DE7838437U1 - LOCKING PIECE FOR A WINDOW, A DOOR OR DGL. - Google Patents

LOCKING PIECE FOR A WINDOW, A DOOR OR DGL.

Info

Publication number
DE7838437U1
DE7838437U1 DE19787838437 DE7838437U DE7838437U1 DE 7838437 U1 DE7838437 U1 DE 7838437U1 DE 19787838437 DE19787838437 DE 19787838437 DE 7838437 U DE7838437 U DE 7838437U DE 7838437 U1 DE7838437 U1 DE 7838437U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
striker
base plate
front ends
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787838437
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilh Frank 7022 Leinfelden- Echterdingen GmbH
Original Assignee
Wilh Frank 7022 Leinfelden- Echterdingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilh Frank 7022 Leinfelden- Echterdingen GmbH filed Critical Wilh Frank 7022 Leinfelden- Echterdingen GmbH
Priority to DE19787838437 priority Critical patent/DE7838437U1/en
Publication of DE7838437U1 publication Critical patent/DE7838437U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

WiIh. Frank GmbHWiIh. Frank GmbH

Stuttgarter Str. 145Stuttgarter Str. 145

7022 Leinfelden-Echterdingen 17022 Leinfelden-Echterdingen 1

Schließstück für ein Fenster, eine Tür od. dgl.Striker for a window, a door or the like.

Die Neuerung betrifft ein Schließstück für ein Fenster, eine Tür od. dgl., mit einer in einer gestreckten Ausnehmung eines Blendrahmens zu befestigenden Grundplatte und einerSchließwandung für den Eingriff eines flügelseitigen Riegelgliedes, wobei zum dichten Verschließen des Flügels die Schließwandung durch Gewindeverdrehung stufenlos auf das Riegelglied einstellbar ist.The innovation relates to a striker for a window, a door or the like, with one in an elongated recess Frame to be attached to the base plate and a closing wall for the engagement of a sash-side locking member, whereby, for the tight closing of the sash, the closing wall can be continuously adjusted to the locking member by turning the thread is.

Aus der DE-OS 1 759 530 ist ein Schließstück bekannt, das in einer Ausnehmung des Blendrahmens mittels an den Stirnenden der Grundplatte angeordneten Holzschrauben befestigt wird. Die Grundplatte weist eine hinterschnittene Aussparung auf, in der eine Schließwandung verschiebbar gelagert ist. Die Verschiebung wird durch eine an der Grundplatte angeordnete Schraube erzielt, die mit einem Teil ihres Gewindeumfangs an einer Verzahnung der Schließwandung einseitig angreift, so daß durch Ver-From DE-OS 1 759 530 a striker is known, which is in a recess of the window frame by means of the front ends the base plate arranged wood screws is attached. The base plate has an undercut recess, in which a closing wall is slidably mounted. The shift is made by a screw located on the base plate achieved with part of their thread circumference on a toothing the closing wall acts on one side, so that by

• · ■• · ■

drehen der Schraube die Schließwandung stufenlos eingestellt werden kann. Der Nachteil dieses Schließstücks besteht darin, daß die Verstelleinrichtung nur eine Parallelverstellung der Schließwandung erlaubt und aufwendig ist, wobei für die Befestigung in der Ausnehmung und für die Verstellung zudem getrennte Bauteile erforderlich sind.turning the screw the closing wall can be continuously adjusted. The disadvantage of this striker is that that the adjusting device only allows a parallel adjustment of the closing wall and is expensive, for the attachment Separate components are also required in the recess and for the adjustment.

Demgemäß besteht die Aufgabe der Neuerung darin, die vorbeschriebenen Nachteile zu vermeiden und ein Schließstück der eingangs beschriebenen Ausgestaltung zu schaffen, das sowohl eine Parallelverstellung als auch eine Schrägeinstellung der Schließwandung ermöglichen soll und einen geringes Herstellungsaufwand sowie weniger Bauteile aufweisen soll.Accordingly, the object of the innovation is the above-described To avoid disadvantages and to create a striker of the configuration described above that both a parallel adjustment as well as an oblique adjustment of the closing wall should enable and a low manufacturing cost and should have fewer components.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß je eine Gewindewalze an beiden Stirnenden der Grundplatte unverschieblich drehbar gelagert ist, wobei die Achse der Gewindewalzen in der Ebene der Grundplatte quer zu deren Längsrichtung verläuft,This object is achieved according to the invention in that one thread roller is immovable at each end of the base plate is rotatably mounted, the axis of the thread rollers running in the plane of the base plate transversely to its longitudinal direction,

und daß in Längsrichtung der Grundplatte das Gewinde der Gewindelt
S
and that the thread of the thread in the longitudinal direction of the base plate
S.

walzen die Stirnenden radial überragt.roll protruding radially beyond the front ends.

Dadurch ist der Vorteil gegeben, daß das Schließstück über die an den beiden äußeren Stirnenden angeordneten Gewindewalzen in der Ausnehmung des Blendrahmens festgehalten und gleichzeitigThis has the advantage that the striker is in the recess of the window frame held and at the same time

auch verstellbar ist, indem der die Stirnenden überragende Gewindeteil der Gewindewalzen in die jeweilige Stirnseite der Ausnehmung eingreift. Durch diese Ausgestaltung ist eine zusätzliche Schiebelagerung der Schließwandung an der Grundplatte nicht erforderlich und ebenso wird die Verwendung zusätzlicher Befestigungsschrauben gespart, so daß der Herstellungsaufwand gering ist. Außerdem wird durch die Anordnung der beiden Gewindewalzen der Vorteil erreicht, daß das Schließstück an beiden Stirnenden getrennt verstellt werden kann, wodurch es beispielsweise möglich ist, die Schließwandung in eine leicht geneigte Schräglage zu bringen, so daß ein leichtgängiges Einschließen des Riegelgliedes und ein konischer Anzug zum dichten Schließen des Flügels gegeben ist.is also adjustable by the thread part protruding from the front ends the thread roller engages in the respective end face of the recess. This configuration is an additional Sliding mounting of the closing wall on the base plate is not required and the use of additional Fastening screws saved, so that the manufacturing cost is low. In addition, the arrangement of the two thread rollers the advantage achieved that the striker can be adjusted separately at both ends, making it for example it is possible to bring the closing wall into a slightly inclined inclined position so that the locking member can easily be enclosed and a conical suit is given to close the wing tightly.

Nach einer bevorzugten Ausführung ist es zweckmäßig, daß der die Stirnenden überragende Gewindeteil gleich der Tiefe des Gewindes ist. Dadurch greift das Gewinde mit seiner vollen Flankentiefe in das Holz des Blendrahmens an den Stirnseiten der Ausnehmung ein, so daß ein sicherer Halt gewährleistet ist.According to a preferred embodiment, it is expedient that the thread part protruding beyond the front ends is equal to the depth of the thread is. As a result, the thread engages with its full flank depth in the wood of the window frame on the front sides of the recess so that a secure hold is guaranteed.

Dazu ist es ebenfalls zweckmäßig, daß der Durchmesser der Gewindewalzen im wesentlichen gleich der Einlaßtiefe der Stirnenden ist, denn dadurch kommt der in das Holz eingreifende Gewindeteil über den gesamten Bereich der Einlaßtiefe an den Stirnseiten der Ausnehmung zum Tragen.For this purpose it is also useful that the diameter of the thread rollers is essentially the same as the inlet depth of the front ends, because this is where the thread part engaging in the wood comes for carrying over the entire area of the inlet depth on the front sides of the recess.

Für die Anordnung der Gewindewalzen an der Grundplatte ist es günstig, daß die Gewindewalzen beidendig Lagerzapfen aufweisen, die in Lagerschalen der Stirnenden angeordnet sind, so daß über die Breite des Schließstücks gesehen an beiden Endbereichen eine verkantungsfreie Lagerung der Gewindewalzen gegeben ist.For the arrangement of the thread rollers on the base plate, it is favorable that the thread rollers have bearing journals at both ends, which are arranged in the bearing shells of the front ends, so that seen across the width of the striker at both end regions a tilt-free mounting of the thread rollers is given.

Dabei ist es vorteilhaft, daß die Lagerschalen im Querschnitt U-förmig sind. Dadurch ist eine schnelle Montage der Gewindewalzen an der Grundplatte möglich, indem die Lagerzapfen durch die Öffnung des U in die Lagerschalen eingesteckt werden.It is advantageous that the bearing shells are U-shaped in cross section. This enables quick assembly of the thread rollers possible on the base plate by inserting the bearing journals through the opening of the U into the bearing shells.

Für die Lagerung der Gewindewalzen ist es von Vorteil, daß der Abstand zwischen den freien Enden der U-Schenkel der Lagerschalen geringfügig kleiner ist als der Durchmesser der Lagerzapfen. Durch den geringeren Abstand der freien Enden der U-Schenkel wird ein Herausgleiten der Lagerzapfen aus der Öffnung der U-förmigen Lagerschalen verhindert, so daß die Gewindewalzen während des Transports und der Montage sicher an der Grundplatte gehalten sind und nicht als lose Teile mitgeliefert werden müssen. Da der Abstand an den freien Enden der U-Schenkel nur geringfügig kleiner ist als der Lagerzapfendurchmesser, ist es dennoch ohne weiteres möglich, die Gewindewalzen von Hand in die Lagerschalen einzudrücken.For the storage of the threaded rollers, it is advantageous that the distance between the free ends of the U-legs of the bearing shells is slightly smaller than the diameter of the bearing pin. Due to the smaller distance between the free ends of the U-legs a sliding out of the bearing pin from the opening of the U-shaped Bearing shells prevented, so that the threaded rollers are held securely on the base plate during transport and assembly and do not have to be supplied as loose parts. Because the distance at the free ends of the U-legs is only slight is smaller than the journal diameter, it is still easily possible to manually insert the thread rollers into the Press in the bearing shells.

• · ■• · ■

Dadurch, daß in den Lagerzapfen ein Innenmehrkant angeordnet ist, ist der Vorteil gegeben, daß die Nachstellung des Schließstücks nur mit einem speziellen Mehrkantschlüssel erfolgen kann, so daß eine unbefugte Verstellung durch Ansetzen eines gewöhnlichen Schraubendrehers od. dgl., wie dies bei geschlitzten Eingriffsöffnungen möglich ist, verhindert ist.Characterized in that a polygonal socket is arranged in the bearing pin there is the advantage that the striker can only be readjusted with a special polygonal key can, so that an unauthorized adjustment by attaching an ordinary screwdriver od. Like. As with slotted Engagement openings is possible, is prevented.

Darüber hinaus ist es zweckmäßig, daß an den Stirnenden über den Gewindewalzen ein Abdeckschenkel parallel zur Ebene der Grundplatte angeordnet ist. Dadurch wird der Vorteil erreicht, daß die äußeren Stirnseitenkanten der Ausnehmung durch die Abdeckschenkel geschützt werden, so daß eine Beschädigung dieser Stirnseitenkanten beispielsweise durch Ausbrechen des Holzes bei der Befestigung des Schließstücks vermieden wird.In addition, it is expedient that a cover leg parallel to the plane of the base plate at the front ends over the thread rollers is arranged. This has the advantage that the outer face edges of the recess through the cover leg are protected, so that damage to these front edges, for example, by breaking out of the wood the fastening of the striker is avoided.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Neuerung sind der Zeichnung zu entnehmen, die in schematischer Darstellung eine bevorzugte Ausführungsform als Beispiel zeigt. Es stellen dar:Further advantages and details of the innovation can be found in the drawing, which is a preferred schematic representation Embodiment shows as an example. They represent:

Fig. 1 ein neuerungsgemäßes Schließstück in einer Perspektivansicht und1 shows a striker according to the invention in a perspective view and

Fig. 2 eine Seitenansicht des Schließstücks im Einbauzustand.Fig. 2 is a side view of the striker in the installed state.

• · ι t t • · ι tt

■■I I C • > It■■ I I C •> It

Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Schließstück 1 weist eine langgestreckte Grundplatte 2 mit einer doppelseitigen Schließwandung 3 und zwei Stirnenden 4 auf. Die Stirnenden 4 besitzen einen parallel zur Ebene der Grundplatte 2 angeordneten Abdeckschenkel 5 und an den Seiten je eine U-förmige Lagerschale 6, wobei der Abstand zwischen den freien Enden der U-Schenkel 7, 8 etwas kleiner ist als der Abstand am Grund der Lagerschale 6. Zwischen dem Abdeck 5 und dem dieser naheliegenden U-Schenkel 7 ist ein spitzwinkliger Freiraum 9 gebildet. An jedem Stirnende 4 ist in den Lagerschalen 6 eine beidendig mit Lagerzapfen 10 versehene Gewindewalze 11 unverschieblich drehbar gelagert, wobei in den Lagerzapfen 10 ein Innenmehrkant angeordnet ist. Die Achse der Gewindewalzen 11 verläuft quer zur Längsrichtung der Grundplatte 2 in deren Ebene, wobei die Lagerung so getroffen worden ist, daß das Gewinde 13 in radialer Richtung die Stirnenden 4 überragt, und zwar derart, daß das Überragen des Gewindeteils der Tiefe des Gewindes 13 entspricht. Der Durchmesser der Gewindewalzen 11 ist so gewählt, daß er gleich der Höhe der Stirnenden 4 abzüglich der Stärke der Abdeckschenkel 5 ist.The striker 1 shown in FIGS. 1 and 2 has an elongated base plate 2 with a double-sided Closing wall 3 and two front ends 4. The front ends 4 have a parallel to the base plate 2 plane Cover leg 5 and on each side a U-shaped bearing shell 6, the distance between the free ends of the U-legs 7, 8 is slightly smaller than the distance at the bottom of the bearing shell 6. Between the cover 5 and the one close to it U-leg 7 is an acute-angled free space 9 is formed. At each front end 4 is one at both ends in the bearing shells 6 Threaded roller 11 provided with bearing journals 10 is immovably rotatably mounted, with a polygonal socket in the bearing journals 10 is arranged. The axis of the thread rollers 11 runs transversely to the longitudinal direction of the base plate 2 in the plane thereof, the Storage has been made so that the thread 13 in radial Direction protrudes beyond the front ends 4 in such a way that the protrusion of the threaded part corresponds to the depth of the thread 13. The diameter of the thread rollers 11 is chosen so that it is equal to the height of the front ends 4 minus the thickness of the cover legs 5 is.

Der Fig. 2 ist zu entnehmen, daß das Schließstück 1 in einer Ausnehmung 14 des Blendrahmens 15 befestigt ist, und zwar derart, daß der überragende Teil des Gewindes 13 über die gesamteFrom Fig. 2 it can be seen that the striker 1 is fastened in a recess 14 of the window frame 15 in such a way that that the protruding part of the thread 13 over the entire

- 10 -- 10 -

• - ψ • - ψ

• *• *

I *I *

- 10 -- 10 -

Einlaßtiefe der Stirnenden 4 in das Holz des Blendrahmens 15 an den Stirnseiten der Ausnehmung 14 eingreift. Dabei ist es möglich, zur stufenlosen Einstellung der Schließwandung 3 die Gewindewalzen 11 mittels eines in den Innenmehrkant 12 einsteckbaren Mehrkantschlüsseis zu verdrehen, wobei durch gleichmäßiges Verdrehen beider Gewindewalzen 11 eine Parallelverstellung oder durch Verdrehen einer einzigen Gewindewalze 11 eine Schrägverstellung der Schließwandung 3 (Pfeilrichtung Fig. 1) erzielt wird. Weiterhin ist aus der Fig. 2 zu ersehen, daß die Abdeckschenkel 5 die Stirnseitenkanten der Ausnehmung 14 übergreifen, so daß ein Aufsplittern der im Freiraum 9 angeordneten Stirnseitenkanten vermieden ist.Inlet depth of the front ends 4 engages in the wood of the window frame 15 on the front sides of the recess 14. It is there possible, for the stepless adjustment of the closing wall 3, the threaded rollers 11 by means of a socket that can be inserted into the polygonal socket 12 Polygonal socket to twist, whereby by evenly Rotation of the two thread rollers 11 results in a parallel adjustment or by rotating a single thread roller 11 an oblique adjustment of the closing wall 3 (arrow direction Fig. 1) is achieved. Furthermore, it can be seen from Fig. 2 that the cover legs 5 overlap the front edges of the recess 14, so that the arranged in the free space 9 splintering Front edges is avoided.

Claims (8)

WiIh. Frank GmbH Stuttgarter Str. 145 Leinfelden-Echterdingen 1 Schließstück für ein Fenster, eine Tür od. dgl. SCHUTZANSPRÜCHEWiIh. Frank GmbH Stuttgarter Str. 145 Leinfelden-Echterdingen 1 striker for a window, a door or the like. PROTECTION CLAIMS 1. Schließstück für ein Fenster, eine Tür od. dgl., mit einer in einer gestreckten Ausnehmung eines Blendrahmens zu befestigenden Grundplatte und einer Schließwandung für den Eingriff eines flügelseitigen Riefelgliedes, wobei zum dichten Verschließen des Flügels die Schließwandung durch Gewindeverdrehung stufenlos auf das Riegelglied einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Gewindewalze (11) an beiden Stirnenden (4) der Grundplatte (2) unverschieblich drehbar gelagert ist, wobei die Achse der Gewindewalzen (11) in der Ebene der Grundplatte (2) quer zu deren Längsrichtung verläuft, und daß in Längsrichtung der Grundplatte (2) das Gewinde (13) der Gewindewalzen (11) die Stirnenden (4) radial überragt.1. Striker for a window, a door or the like, with one to be fastened in an elongated recess of a window frame Base plate and a closing wall for the engagement of a wing-side corrugated member, with the tight closing of the sash, the closing wall can be continuously adjusted to the locking member by turning the thread is characterized in that one thread roller (11) is mounted non-displaceably rotatably on both front ends (4) of the base plate (2), the axis of the thread rollers (11) runs in the plane of the base plate (2) transversely to the longitudinal direction thereof, and that in the longitudinal direction of the base plate (2) the thread (13) of the thread rollers (11) the Front ends (4) protrudes radially. 2. Schließstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Stirnenden (4) überragende Gewindeteil gleich der Tiefe des Gewindes (13) ist.2. Closing piece according to claim 1, characterized in that the thread part protruding above the end faces (4) is equal to the The depth of the thread (13) is. 3. Schließstück nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Gewindewalzen (11) im wesentlichen gleich der Einlaßtiefe der Stirnenden (4) ist.3. Striker according to one of claims 1 and 2, characterized in that that the diameter of the thread rollers (11) is essentially equal to the inlet depth of the front ends (4). 4. Schließstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindewalzen (11) beidendig Lagerzapfen (10) aufweisen, die in Lagerschalen (6) der Stirnenden (4) angeordnet sind.4. Striker according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the threaded rollers (11) have bearing journals (10) at both ends, which are in the bearing shells (6) of the front ends (4) are arranged. 5. Schließstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerschalen (6) im Querschnitt U-förmig sind.5. Striker according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the bearing shells (6) are U-shaped in cross section. 6. Schließstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den freien Enden der U-Schenkel (7, 8) der Lagerschalen (6) geringfügig kleiner ist als der Durchmesser der Lagerzapfen (10).6. Striker according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the distance between the free ends of the U-legs (7, 8) of the bearing shells (6) is slightly smaller is than the diameter of the bearing pin (10). 7. Schließstück nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Lagerzapfen (.10) ein Innenmehrkant (12) angeordnet ist.7. Striker according to one of claims 1 to 6, characterized in that that in the bearing pin (.10) a polygonal socket (12) is arranged. 8. Schließstück nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnenden (4) über den Gewindewalzen (11) ein Abdeckschenkel (5) parallel zur Ebene der Grundplatte (2) angeordnet ist.8. Closing piece according to one of claims 1 to 7, characterized in that at the front ends (4) over the thread rollers (11) a cover leg (5) is arranged parallel to the plane of the base plate (2).
DE19787838437 1978-12-27 1978-12-27 LOCKING PIECE FOR A WINDOW, A DOOR OR DGL. Expired DE7838437U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787838437 DE7838437U1 (en) 1978-12-27 1978-12-27 LOCKING PIECE FOR A WINDOW, A DOOR OR DGL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787838437 DE7838437U1 (en) 1978-12-27 1978-12-27 LOCKING PIECE FOR A WINDOW, A DOOR OR DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7838437U1 true DE7838437U1 (en) 1979-03-29

Family

ID=6698248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787838437 Expired DE7838437U1 (en) 1978-12-27 1978-12-27 LOCKING PIECE FOR A WINDOW, A DOOR OR DGL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7838437U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216482A1 (en) * 1982-04-30 1983-11-03 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Locking device for windows, doors or the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216482A1 (en) * 1982-04-30 1983-11-03 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Locking device for windows, doors or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3642127C2 (en)
DE2547319C3 (en) Lock for windows or doors
EP0285229B1 (en) Adjustable hinge, especially for doors
EP1666688B1 (en) Hinge for windows, doors and the like
EP0860571B1 (en) Hinge for doors, windows or similar
EP1040245B1 (en) Casement fastener closure for thick-walled doors, shutters or the like
DE3412953C2 (en)
EP0856626B1 (en) Clamp-like fastening device for fittings
DE4134705C2 (en) Espagnolette fitting for windows, doors or the like
DE2436844A1 (en) Clamping piece for holding fittings on profiles - is held in fitting with feature allowing rotation in one direction
DE2951588C2 (en) Device for attaching hinge tabs to frames for doors
DE2516264C2 (en) Fastening device for a fitting part on profile rods made of metal or plastic
DE2211523B2 (en) Locking element for windows or doors - has base-plate held on clamping piece in hollow profile by screw
EP0143774B1 (en) Door hinge attachment
DE7838437U1 (en) LOCKING PIECE FOR A WINDOW, A DOOR OR DGL.
EP0396209B1 (en) Hinge for doors, windows and similar
EP0620351A1 (en) Door closer
DE3614031A1 (en) Door chain
DE19712117A1 (en) Device for attaching sun or privacy protection devices
DE1913949C3 (en) Device for fastening a window or door frame in a plaster frame
EP2304148A1 (en) Hinge system
DE3126072C2 (en) Clamping device for fastening hardware components
EP0698711B1 (en) Hinge for doors, windows and similar
DE1962780C3 (en) Stroke limiting device for use in one in a longitudinal groove in the sash of a window, door or the like. arranged, designed as a structural unit edge gear
DE3600315C2 (en) Adjustable shutter hinge