DE7829110U1 - ENTERTAINMENT FOR ENTERTAINMENT - Google Patents

ENTERTAINMENT FOR ENTERTAINMENT

Info

Publication number
DE7829110U1
DE7829110U1 DE19787829110 DE7829110U DE7829110U1 DE 7829110 U1 DE7829110 U1 DE 7829110U1 DE 19787829110 DE19787829110 DE 19787829110 DE 7829110 U DE7829110 U DE 7829110U DE 7829110 U1 DE7829110 U1 DE 7829110U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pump
bodies
liquid
ing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787829110
Other languages
German (de)
Original Assignee
Tomy Kogyo Co., Inc., Tokyo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tomy Kogyo Co., Inc., Tokyo filed Critical Tomy Kogyo Co., Inc., Tokyo
Publication of DE7829110U1 publication Critical patent/DE7829110U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

HOFFMANN* · TSITEE' i&HOFFMANN * TSITEE 'i &

PAT E N TAN WALT EPAT E N TAN WALT E

· DIPL-ING. W.EITIE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL^ING.W. LEHN DIPL.-ING. K. FDCHSlE · DR. RER. NAT. D. HANSEN ARABEUASTRASSE * (STERNHAUS) . D-8000 MD NCHEN 81 · TELEFON (089) 91.1087 . TELEX OS-JMl» (PATHE)· DIPL-ING. W.EITIE DR. RER. NAT. K. HOFFMANN DIPL ^ ING.W. LEHN DIPL.-ING. K. FDCHSlE DR. RER. NAT. D. HANSEN ARABEUASTRASSE * (STAR HOUSE). D-8000 MD NCHEN 81 TELEPHONE (089) 91.1087. TELEX OS-JMl »(PATHE)

- 5 - 31 108- 5 - 31 108

Tomy Kogyo Co. Inc.
Tokyo / Japan
Tomy Kogyo Co. Inc.
Tokyo / Japan

Der Unterhaltung dienendes GeratDevice used for entertainment

Die Erfindung bezieht sich auf ein der Unterhaltung dienendesThe invention relates to an entertainment device

Gerät zur Bewegung untergetauchter Bestandteile eines Puzzles |Device for moving submerged parts of a puzzle |

für deren Zusammenfügung in Richtung auf eine Zielvorrichtung. *for assembling them towards a target device. *

Es besteht ein ständiger Bedarf an neuen Spielzeugen, die sich |There is a constant need for new toys that can |

in technischer Perfektion handhaben lassen. Zur Befriedigung % can be handled with technical perfection. To the satisfaction %

dieses Bedürfnisses wird ein der Unterhaltung dienendes Gerät |this need becomes an entertainment device |

vorgeschlagen, welches gekennzeichnet ist durch ein transparentes, % suggested, which is marked by a transparent, %

eine Flüssigkeit enthaltendes Gehäuse, eine Zielvorrichtung in- |a liquid containing housing, a target device in |

nerhalb des Gehäuses, innerhalb des Gehäuses befindliche, auf \ der Zielvorrichtung zusammenfügbare Bestandteile eines Puzzles,
die ein spezifisches Gewicht aufv/eisen, weiches größer ist als
das spezifische Gewicht der Flüssigkeit, und durch eine Pumpe,
die mit dem Inneren des Gehäuses verbunden ist und durch die zur
located nerhalb of the housing, within the housing, to \ joinable components of the target device of a puzzle,
which have a specific gravity that is greater than
the specific gravity of the liquid, and by a pump,
which is connected to the interior of the housing and through the for

* · · · · ι ι ι i ι *»»·* · iiit · ι * · · · · Ι ι ι i ι * »» · * · iiit · ι

• ti* I• ti * I

Erzeugung einer Strömung innerhalb der im Gehäuse befindlichen Flüssigkeit und zur Bewegung der Bestandteile zur Zielvorrichtung Flüssigkeit in das Gehäuse überführbar ist.Generating a flow within the liquid in the housing and moving the components to Aiming device liquid can be transferred into the housing.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in den Zeichnungen rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels. Es zeigen: Further details, features and advantages of the invention emerge from the following description of an in the drawings purely schematically illustrated embodiment. Show it:

Fig. 1 eine teilweise geschnittene Vorderansicht eines der Unterhaltung dienenden Gerätes,1 is a partially sectioned front view of an entertainment device;

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie 2-2 in Fig. unter Darstellung eines Blasebalg ähnlichen Pumpmechanismus und der Scheibe, auf der das anzusteuernde Ziel befestigt ist, undFIG. 2 is a section along the line 2-2 in FIG Pump mechanism and the disc on which the target to be steered is attached, and

Fig· 3 eine vergrößerte perspektivische Ansicht derFIG. 3 is an enlarged perspective view of FIG

beiden Bestandteile des Puzzles, von denen ein Bestandteil farbig ist.two parts of the puzzle, one part of which is colored.

!Entsprechend Fig. 1 der Zeichnungen umfaßt das der Unterhaltung dienende Gerät gemäß der Erfindung ein transparentes Gehäuse 10, welches mit einem eine Öffnung 14 aufweisenden Deckel 12 versehen ist. Durch diese Öffnung 14 kann eine Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, eingefüllt werden. Die Öffnung 14 ist mit einem Stöpsel 16 verschlossen. Der Boden 18 des Gehäuses 10 ist mit einer Öffnung 20 versehen und ist auf einem Grundgestell 30 befestigt, in dem sich ein Druckknopf 32 befindet, welcher nach außen durch eine im Grundgestell 30 befindliche Öffnung 34 vorsteht. Innerhalb des Grundgestells 3O ist eine flexible, Blasebalg ähnliche Pumpe 36 vorgesehen, welche betriebsmäßig mit dem Druckknopf 32 verbunden ist. Eine Leitung 38 verbindet die Blasebalg! Referring to Figure 1 of the drawings, the entertainment apparatus of the invention comprises a transparent one Housing 10, which is provided with a cover 12 having an opening 14. Through this opening 14 can a Liquid, for example water, can be filled. The opening 14 is closed with a plug 16. The floor 18 of the housing 10 is provided with an opening 20 and is attached to a base frame 30 in which a Push button 32 is located, which protrudes outward through an opening 34 located in the base frame 30. Within the base frame 3O a flexible, bellows-like pump 36 is provided, which is operationally with the push button 32 is connected. A line 38 connects the bellows

— 7 —- 7 -

I I I I # ·I I I I #

_. 7' —
· i Il
_. 7 '-
· I Il

ähnliche Pumpe 36 mit der Öffnung 20 innerhalb des Bodens 18 des Behälters 10, so daß nach Betätigung des Knopfes 32 die Pumpe 36 betätigt wird, wodurch die sich in der Pumpe 36 und in der Leitung 38 befindliche Flüssigkeit in das Gehäuse 10 überführt wird, um innerhalb der im Gehäuse 10 befindlichen Flüssigkeit eine Strömung zu erzeugen.similar pump 36 with opening 20 within bottom 18 of the container 10, so that after actuation of the button 32, the pump 36 is actuated, whereby the in the pump 36 and In the line 38 located liquid is transferred into the housing 10 to be within the liquid located in the housing 10 to create a current.

Entsprechend der Darstellung in Fig. 1 und 2 ist im Abstand zur ] Außenwandung des Gehäuses 10 eine Scheibe 40 befestigt, die anAccording to the illustration in FIGS. 1 and 2, a disk 40 is attached at a distance from the outer wall of the housing 10, which is attached to

■ ■j einer Seite mit einer Zielvorrichtung versehen ist, die im all-, I gemeinen mit dem Bezugszeichen 42 versehen ist. Diese Zielvorrichtung besteht aus einer vorspringenden Kante oder einer Etage 43, welche nach außen über die Scheibe 40 entlang dem gesamten Boden der Zielvorrichtung 42 vorsteht. Die Zielvorrichtung weist weiterhin Führungsstifte 44 und 46 auf, die nach außen von der Scheibe 40 abstehen. Das Kennzeichen 50 gibt das allgemeine Muster an, zu dem die Bestandteile des Puzzles zusammengefügt werden können. Die Platte 40 ist ebenso mit vier zusätzlichen Kennzeichen 50·, 50··, 50'" und 50*··· versehen, welche vier weitere unterschiedliche Muster für die Zusammensetzung des Puzzel darstellen. Im Bodenbereich der Scheibe 40 sind Rampen 52 und 53 vorgesehen, welche von den Seitenwänden des Gehäuses 10 bis in die Nähe der Öffnung 20 schräg nach unten verlaufen.■ ■ j one side is provided with a target device, which in general, I is generally provided with the reference numeral 42. This aiming device consists of a protruding ledge or a floor 43 which protrudes outwardly beyond the disk 40 along the entire bottom of the aiming device 42. The aiming device further has guide pins 44 and 46 which extend outwardly from the disk 40 protrude. The identifier 50 indicates the general pattern to which the pieces of the puzzle are put together can be. The plate 40 is also provided with four additional indicia 50 ·, 50 ··, 50 '"and 50 * ···, which are four more different patterns for the composition of the puzzle represent. In the bottom area of the disc 40 ramps 52 and 53 are provided, which from the side walls of the housing 10 to run obliquely downward in the vicinity of the opening 20.

Das Puzzle der bevorzugten Ausführungsform besteht aus drei Bestandteilen 541 einer Farbe und sechs Bestandteilen 54'' einer anderen Farbe. Entsprechend der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung haben die Bestandteile die Form von Dreiecken, die von drei Stützflächen 55 begrenzt werden. Die vier Muster 50', 50' ' , 50· ·', 50"" unterstützen den Spieler hinsichtlich des progressiven Zusammenfügens der Puzzelbestandteile 54* und 54'· auf der Zielvorrichtung 42. Das Etagenfach 43 und die Führungsstifte 44 und 46 halten die zusammengefügten Bestandteile 54* und 54»· am Ort während des Hinzufügens der übrigen Bestandteile. Die Bestandteile 54« und 54'' können aus jedem beliebigen The puzzle of the preferred embodiment consists of three components 54 1 of one color and six components 54 ″ of a different color. According to the preferred embodiment of the invention, the components have the shape of triangles which are delimited by three support surfaces 55. The four patterns 50 ', 50 ", 50 · ·', 50""support the player with regard to the progressive assembly of the puzzle components 54 * and 54 '· on the aiming device 42. The tier compartment 43 and the guide pins 44 and 46 hold the joined together Components 54 * and 54 »· in place while adding the remaining components. The components 54 ″ and 54 ″ can consist of any

γ γ

Material bestehen und haben ein spezifisches Gewicht, welches größer ist als das spezifische Gewicht der Flüssigkeit, z.B. Wasser, mit dem das Gehäuse 10 gefüllt ist.Material and have a specific gravity which is greater than the specific gravity of the liquid, e.g. Water with which the housing 10 is filled.

Nachdem das Gehäuse 10 durch die Öffnung 14 mit der Flüssigkeit gefüllt worden ist, drückt der Spieler den Druckknopf 32, S so daß die Blasebalg ähnliche Pumpe 36 Flüssigkeit von derAfter the housing 10 through the opening 14 with the liquid has been filled, the player presses the push button 32, S so that the bellows-like pump 36 liquid from the

,| Pumpe 36 durch die Leitung 38 und durch die öffnung 20 in das, | Pump 36 through line 38 and through opening 20 into the

J, flüssigkeitsgefülltve Gehäuse überführt. Die nach oben durchJ, liquid-filled housing transferred. The up through

I die Leitung 38 bewegte Flüssigkeit schafft in dem Gehäuse 10I the line 38 creates moving fluid in the housing 10

Jf eine im wesentlichen nach oben gerichtete Strömung, durch dieJf a substantially upward flow through which

f die-mit der Strömung in Berührung kommenden Bestandteile 54'f the components which come into contact with the flow 54 '

I und 54'' nach oben in Richtung auf die Zielvorrichtung 42I and 54 "up towards the aiming device 42

I bewegt werden. Durch Veränderung des Betätigungszeitpunktes,I be moved. By changing the actuation time,

:i der Betätigungsgeschwindigkeit und der Druckkraft auf den Knopf: i the operating speed and the pushing force on the button

i 32 kann der Spieler die Auswirkung der Strömung auf die Be-i 32 the player can see the effect of the flow on the

i standteile verändern, um die Bestandteile 54' und 54·' ini change components to include components 54 'and 54 ·' in

I einem der angegebenen Muster 50f, 50·f, 5O»·', 50·' '' auf derI one of the specified patterns 50 f , 50 · f , 5O »· ', 50 ·''' on the

I Zielvorrichtung 42 anzuordnen. Durch Veränderung der vorgenann-I aiming device 42 to be arranged. By changing the aforementioned

1 ten Faktoren hinsichtlich des Druckknopfes 32 kann der Spieler1st factors with regard to the push button 32 can be determined by the player

I ebenso jede der Komponenten 54' und 54'' hinsichtlich ihrerI also each of the components 54 'and 54 "with respect to their

i Lage verändern und wieder anordnen, wobei die Bestandteile sichi Change position and rearrange, with the components moving

fs "fs "

It durch die Etagenablage 43 und die Führungsstifte 44 und 46 imIt through the tier shelf 43 and the guide pins 44 and 46 in the

I wesentlichen am Ort halten, nachdem die Bestandteile in einerI keep the essentials in place after having put the ingredients in one

■J: '■ J: '

I ungewünschten Stellung auf der Zielvorrichtung 42 zur RuheI undesired position on the aiming device 42 to rest

I kommen sollten. Da das spezifische Gewicht der Bestandteile 5A1 I should come. Since the specific gravity of the components is 5 A1

Ϊ; und 54'· größer ist als das der Flüssigkeit, sinken die nichtΪ; and 54 '· is larger than that of the liquid, they do not sink

von der Zielvorrichtung 42 eingefangenen Bestandteile zum Boden des Gehäuses 10 und geraten eventuell mit den Rampen 52 und 53 in Berührung, welche die Bestandteile in die Nähe der Öffnung 20 bewegen, so daß die Bestandteile sich in der Lage befinden, aus der sie durch eine weitere Betätigung des Pumpmechanismus 36 nach oben bewegt v/erden können. Die Strömungen, innerhalb der im Gehäuse 10 befindlichen Flüssigkeit setztComponents caught by the aiming device 42 to the bottom of the housing 10 and possibly get caught by the ramps 52 and 53 in contact which move the components in the vicinity of the opening 20 so that the components are in position are located, from which they can be moved upwards by a further actuation of the pump mechanism 36. The currents sets within the liquid located in the housing 10

sich für eine gewisse Zeitperiode nach Betätigung des Druckknopfes 32 fort, so daß die Bestandteile 54' und 54'f bestrebt sind j ihre Bewegung durch das Gehäuse fortzusetzen, so daß es sich für den Spieler erlaubt, zeitlich genau das nächste Drücken des Druckknopfes 32 hinsichtlich der Anordnung eines bestimmten Bestandteils genau abzustimmen. Bei besonders sorgfältiger Handhabung des Druckknopfes 32 der Pumpe 36 ist es möglich, wahlweise die Bestandteile 54« und 54·· auf bestimmte Weise auf der Zielvorrichtung 42 abzulagern und zwar in Übereinstimmung mit dem allgemeinen Muster 50 oder mit den speziellen Mustern 50', 5O» · , 50"· oder 50····.for a certain period of time after actuation of the push button 32 continues, so that the components 54 'and 54' its movement are f strives j continue through the housing so that it is allowed for the player to precisely time the next press of the push button 32 with respect to precisely coordinating the arrangement of a certain component. With particularly careful handling of the push button 32 of the pump 36, it is possible to selectively deposit the components 54 "and 54 ·· in a certain way on the aiming device 42, namely in accordance with the general pattern 50 or with the special patterns 50 ', 50" ·, 50 "· or 50 ····.

Claims (11)

HOFFMANN · EI PATENT- UND RECHTSANWÄLTE PATENTANWÄLTE D1PL.-IN6. W. EITLE - DR. REFL NAT. K. HOFFMANN . DIPL.-ING. W. LEHN DIPL.-ING. K. FDCHSLE . DR. RER. NAT. B. HANSEN - DR RER. NAT. H,-A. BRAUNS - DlPL-ING. K. GDR6 DIPU-INe. K. KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NETTE 251 p/st 28. Mai 1984 SchutzansprücheHOFFMANN · EI PATENT- UND RECHTSANWÄLTE PATENTANWÄLTE D1PL.-IN6. W. EITLE-DR. REFL NAT. K. HOFFMANN. DIPL.-ING. W. LEHN DIPL.-ING. K. FDCHSLE. DR. RER. NAT. B. HANSEN - DR RER. NAT. HA. BRAUNS - DlPL-ING. K. GDR6 DIPU-INe. K. KOHLMANN · LAWYER A. NETTE 251 p / st May 28, 1984 Claims for protection 1. Der Unterhaltung dienendes Gerät, gekennzeichnet durch ein transparentes, eine Flüssigkeit enthaltendes Gehäuse (10), eine im Gehäuse befindliche Auffangvorrichtung (42), innerhalb des Gehäuses befindliche, der Auffangvorrichtung (42) formangepaßte Bestandteile eines Puzzles darstellende Körper (54', 5411), die ein spezifisches Gewicht aufweiser, welches größer ist als das spezifische Gewicht der Flüssigkeit, und durch eine'mit dem Inneren des Gehäuses (10) verbundene Pumpe(36).1. The entertainment device, characterized by a transparent housing (10) containing a liquid, a collecting device (42) located in the housing, body (54 ', 54) located inside the housing, the collecting device (42) conforming to shape components of a puzzle 11 ), which has a specific gravity which is greater than the specific gravity of the liquid, and by means of a pump (36) connected to the interior of the housing (10). 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennze i c h -2. Device according to claim 1, characterized in that i c h - net, daß die Auffangvorrichtung zum Halten der Körper (54', 54'') mit einer im Gehäuse (10) befindlichen Ablage (43) versehen ist.net that the catcher to hold the body (54 ', 54' ') is provided with a shelf (43) located in the housing (10). 3· Gerät nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Gehäuses (10) und oberhalb der Ablage (43) eine Vielzahl von FührungsstiJften (44, 46) angeordnet ist.3 · Device according to claims 1 and / or 2, characterized in that within the housing (10) and a plurality of guide pins above the tray (43) (44, 46) is arranged. 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Körper (54', 54'') zumindest eine Stützfläche (55) aufweisen und daß die Ablage (43) kleiner dimensioniert ist als die Summe der Stützflächen (55) aller Körper (54', 54")·4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the body (54 ', 54' ') have at least one support surface (55) and that the shelf (43) is dimensioned smaller than the sum of the support surfaces (55) all bodies (54 ', 54 ") · ARABELLASTRASSE 4 . D-8OOO MÖNCHEN f! .; Tf LEFON· ζ j? BSJ) 9110 BV ·; TELEX 0-29619 CPATHEJ . TELEKOPIERER 918358ARABELLA STREET 4. D-8OOO MÖNCHEN f! .; Tf LEFON · ζ j? BSJ) 9110 BV ; TELEX 0-29619 CPATHEJ. TELECOPER 918358 5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Körper (54', 54") drei Stützflächen (55) gleicher Dimension aufweisen.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the bodies (54 ', 54 ") have three support surfaces (55) of the same dimensions. 6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß eine Scheibe oder Zwischenwand (40) innerhalb des Gehäuses (10) angeordnet ist und daß die Ablage (43) nach außen abstehend an dieser Zwischenwand (40) befestigt ist.6. Apparatus according to any one of claims 1 to 5, characterized in that a disc or partition (40) is arranged inside the housing (10) and that the tray (43) protrudes outwardly on this Partition (40) is attached. 7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß eine Vielzahl von Kennzeichnungen (50 ·, 50" r 50 ' ' ', 50"") aus einer Vielzahl von Dreiecken bestehen, die von den Außenlinien der zusammengesetzten Körper (54', 54") gebildet sind.7. Apparatus according to one of claims 1 to 6, characterized in that a plurality of identifications (50 ·, 50 " r 50 ''',50"") consist of a plurality of triangles which extend from the outlines of the composite bodies ( 54 ', 54 ") are formed. 8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß neun Körper (54', 54") vorgesehen sind.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that nine bodies (54 ', 54 ") are provided. 9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß in der Nähe des Bodens (18) des Gehäuses (10) ein Flüssigkeitsauslaß (2ü) vorgesehen ist, wobei die Auffangvorrichtung (42) oberhalb des Auslasses (20) angeordnet ist.9. Apparatus according to any one of claims 1 to 8, characterized in that in the vicinity of the bottom (18) of the housing (10) a liquid outlet (2ü) is provided, the collecting device (42) above of the outlet (20) is arranged. 10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Führungsrampen (52, 53) im Bodenbereich des Gehäuses (10) vorgesehen sind, die zu der Stelle hin nach unten geneigt sind, wo die Pumpe (36) mit dem Inneren des Gehäuses (10) in Verbindung steht.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that that guide ramps (52, 53) are provided in the bottom area of the housing (10) which lead to the point are inclined downward where the pump (36) communicates with the interior of the housing (10). 11. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Pumpe eine blasebalgähnliche Pumpe (36) ist und daß mit der Pumpe (36) ein Druckknopf (32) verbunden ist.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the pump has a bellows-like Pump (36) and that a push button (32) is connected to the pump (36).
DE19787829110 1977-10-18 1978-09-29 ENTERTAINMENT FOR ENTERTAINMENT Expired DE7829110U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13942977U JPS5525977Y2 (en) 1977-10-18 1977-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7829110U1 true DE7829110U1 (en) 1984-08-23

Family

ID=15244980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787829110 Expired DE7829110U1 (en) 1977-10-18 1978-09-29 ENTERTAINMENT FOR ENTERTAINMENT

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5525977Y2 (en)
DE (1) DE7829110U1 (en)
ES (1) ES238826Y (en)
GR (1) GR69608B (en)
IT (1) IT7836108V0 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IT7836108V0 (en) 1978-10-11
JPS5525977Y2 (en) 1980-06-23
ES238826U (en) 1978-12-01
GR69608B (en) 1982-07-05
JPS5466987U (en) 1979-05-12
ES238826Y (en) 1979-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718756A1 (en) BOARD GAME
DE2723330A1 (en) PLAY DEVICE
DE7829110U1 (en) ENTERTAINMENT FOR ENTERTAINMENT
DE4236054C2 (en) Multi-cube puzzle
DE2842511A1 (en) ENTERTAINMENT FOR ENTERTAINMENT
EP0058719A1 (en) Logical game.
DE3019946A1 (en) CHILDREN'S VEHICLE
DE112004001419T5 (en) Interactive board game
DE565277C (en) Ball apparatus, e.g. B. for playing goods
DE254227C (en)
DE2935623A1 (en) TOY (JUMPING FROG)
DE492138C (en) Magnetic board game
DE922147C (en) Playing field with relocatable figures
DE2725034A1 (en) TOY SPACE STATION
DE445913C (en) Juxtaposition game
DE357271C (en) Water jet force toeter
DE2616016A1 (en) SKILL GAME
DE2033431A1 (en) toy
DE417152C (en) Housing for dice games
DE3119875A1 (en) Cube with through bores, and rods which fit into and are intended for insertion into the latter
DE8021193U1 (en) LUCKY BALL
DE7507292U (en) Board game with game pieces
DE2031244A1 (en) Skill game
DE2019819A1 (en) Toys, especially for didactic purposes
Klíma " SS Hartman," Gayomart (Book Review)