DE7811408U1 - Newspaper holder - Google Patents

Newspaper holder

Info

Publication number
DE7811408U1
DE7811408U1 DE19787811408 DE7811408U DE7811408U1 DE 7811408 U1 DE7811408 U1 DE 7811408U1 DE 19787811408 DE19787811408 DE 19787811408 DE 7811408 U DE7811408 U DE 7811408U DE 7811408 U1 DE7811408 U1 DE 7811408U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
newspaper
holder according
cover
newspaper holder
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787811408
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industriewerbung-Promotia Wien GmbH
Original Assignee
Industriewerbung-Promotia Wien GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriewerbung-Promotia Wien GmbH filed Critical Industriewerbung-Promotia Wien GmbH
Priority to DE19787811408 priority Critical patent/DE7811408U1/en
Publication of DE7811408U1 publication Critical patent/DE7811408U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D17/00Hanging or securing devices for books, newspapers or the like
    • B42D17/005Hand-held holders for facilitating the reading of newspapers or the like

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Industriewerbung-Promotia Gesellschaft m.b.H.
Trauttmansdorffgasse HH
1130 Wien (Österreich)
Industriewerbung-Promotia Gesellschaft mbH
Trauttmansdorffgasse HH
1130 Vienna (Austria)

I Zeitungshalter |I newspaper holder |

Die Neuerung betrifft einen Zeitungshalter zum Aushängen
von insbesondere Tageszeitungen in öffentlich zugänglichen j Räumen, wie Gaststätten,Bibliotheken, Banken etc. |
The innovation concerns a newspaper holder to hang up
of daily newspapers in particular in publicly accessible rooms, such as restaurants, libraries, banks, etc. |

Es sind bereits Zeitungshalter zum Aushängen von insbesondere I Tageszeitungen bekannt, die in der Regel aus zwei durch Klemm- \ Mechanismen miteinander verbundenen Stäben bestehen, an \ deren einem Ende ein Haken befestigt ist. Nach Lösen des Klemm- j Mechanismus werden die Zeitungen mit ihrer hinteren Längskante | zwischen die Stäbe eingeführt und durch Betätigen der Klemmung i gehalten. Nachteilig bei diesen bekannten Zeitungshaltern ist
der fehlende Schutz insbesondere der obersten und untersten I
There are already newspaper holder for daily papers I unmounting particular known which consist in general of two interconnected by clamping \ mechanisms rods of \ one end of which a hook is attached. After releasing the clamping mechanism, the newspapers are jammed with their rear long edge | inserted between the rods and held by pressing the clamp i. A disadvantage of these known newspaper holders
the lack of protection, especially of the top and bottom I.

Zeitungsblätter, die bei häufigem Gebrauch, wie er in Gaststätten üblich ist, einreißen können. Darüber hinaus kann
nach längerem Gebrauch der Klemm-Mechanismus ermüden,
so daß insbesondere bei dünneren Zeitungsausgaben eine sichere
Halterung nicht mehr gewährleistet ist und die aufgehängten
Zeitungen aus ihrem Halter herausfallen. Ferner ist die Herstellung dieser bekannten Zeitungshalter relativ aufwendig und
damit teuer und es besteht keine Möglichkeit, konstensenkende
Newspaper sheets that can tear with frequent use, as is common in restaurants. In addition, can
after prolonged use of the clamping mechanism tire,
so that especially with thinner newspaper editions a safe
Bracket is no longer guaranteed and the suspended
Newspapers falling out of their holder. Furthermore, the production of this known newspaper holder is relatively expensive and
thus expensive and there is no possibility of cost-reducing

7811408 07.09.787811408 09/07/78

Aufdrucke, v:ie Reklamebeschriftungen, anzubringen.Imprints, v: ie advertising lettering, to be attached.

Aufgabe der Neuerung ist es, einen Zeitungshalter zum Aushängen von insbesondere Tageszeitungen in Gaststätten usw. zu schaffen, in dem die Zeitungen geschützt aufgenommen werden und aus dem sie nicht mehr ohne weiteres herausfallen können. Darüber hinaus soll der neue Zeitungshalter in seiner Herstellung einfacher und damit kostengünstiger sein und die Möglichkeit bieten, Reklameaufdrucke und -einprägungen am Halter anzubringen.The task of the innovation is to provide a newspaper holder for hanging up, in particular, daily newspapers in restaurants, etc. to create in which the newspapers are sheltered and from which they no longer easily fall out can. In addition, the new newspaper holder should be easier to manufacture and therefore more cost-effective and offer the option of attaching advertising imprints and embossing to the holder.

Gelöst wird diese Aufgabe durch zwei formsteife Deckel von mindestens der Größe von Tageszeitungen, die im Bereich einer Längskante biegsam miteinander verbunden sind und je eine Aufhängevorrichtung aufweisen.This task is solved by two dimensionally stable covers of at least the size of daily newspapers, which are in the area a longitudinal edge are flexibly connected to one another and each have a suspension device.

Bei einer konstruktiv besonders einfachen Ausführung ist unmittelbar neben der Längskante jedes Deckels je ein Längsschlitz von mindestens der Länge eines Zeitungsblattes vorgesehen. Die beiden Längsschlitze begrenzen zwischen sich mindestens einen in Längsrichtung verlaufenden Verbindungssteg, der die flexiblen Verbindungselemente, v;ie z. B. Kunststoffscharniere, enthält. Zum Einlegen einer Tageszeitung oder eines Magazins in den Halter wird letzterer aufgeklappt und die ebenfalls mittig aufgefaltete Zeitung derart seitlich eingeschoben, daß der oder die Mittelstege des Halters an der Faltkan^e des innersten Doppelblattes liegen.In a structurally particularly simple embodiment, there is one directly next to the longitudinal edge of each cover Longitudinal slot of at least the length of a newspaper sheet is provided. The two longitudinal slots limit between them at least one connecting web running in the longitudinal direction, which connects the flexible connecting elements, v; ie z. B. Plastic hinges. The latter is used to insert a daily newspaper or a magazine into the holder unfolded and the newspaper, which is also unfolded in the middle, pushed in laterally in such a way that the central web or webs of the holder on the folding edge of the innermost double sheet.

Bei einer anderen Ausführung bestehen die Verbindungen aus zwei Reihen von hintereinander angeordneten Kunststoffscharnieren. An der hinteren Längskante eines Deckels ist mindestens ein Klemmhalter zum Einspannen des hinteren Zeitungsrandes vorgesehen.In another embodiment, the connections consist of two rows of plastic hinges arranged one behind the other. On the rear longitudinal edge of a cover there is at least one clamp holder for clamping the rear cover Provided on the edge of the newspaper.

7811408 07.09.787811408 09/07/78

Hergestellt wird der neue Zeitungshalter vorzugsweise aus besonders leichten, formsteifen Kunststoffplatten von wellpappenartiger Struktur mit einer Vielzahl von beidseitig durch Folien abgedeckten parallelen Längskanälen, die seitlich von dünnen inneren Stegen begrenzt sind. Es ist zweckmäßig, den Halter einstückig aus einem solchen Material auszuschneiden oder auszustanzen, wobei in dem mittleren Verbindungsbereich der beiden Deckel, d. h. an der Knickkante ein weiterer Längsschlitz eingearbeitet wird, der zwei Verbindungsstege in vorbestimmter Länge begrenzt, die als sog. Kunststoffscharniere wirken. Durch entsprechende Ausbildung der Stanzbzw. Schneidwerkzeuge werden an jedem Deckel jeweils eine Aufhänge-Halterung einstückig angeformt, die beispielsweise als Haken oder aber zweckmäßig als gelochter Ansatz ausgebildet sein kann. Im zusammengeklappten Zus-tand überdecken sich die beiden Halterungen, so daß beim Aufhängen des Zeitungshalters an einem Haken die beiden Deckel automatisch zusammengehalten werden.The new newspaper holder is preferably made from particularly light, dimensionally stable plastic sheets with a large number of corrugated cardboard-like structures of parallel longitudinal channels covered on both sides by foils, the sides of thin inner webs are limited. It is advisable to cut or punch out the holder in one piece from such a material, wherein in the middle connecting area of the two covers, d. H. Another longitudinal slit on the crease is incorporated, which limits two connecting webs in a predetermined length, as so-called plastic hinges works. Through appropriate training of the punching or Cutting tools will be one on each lid The suspension bracket is integrally formed, for example, as a hook or, appropriately, as a perforated approach can be. Cover when folded the two brackets so that when the newspaper holder is hung on a hook, the two lids automatically be held together.

Einen besonderen Vorteil bietet der neue Zeitungshalter durch eine zusätzliche Verwendung der Deckelflächen für Reklamezwecke. Es können Abbildungen, Schriftzüge auf die äußeren und inneren Deckelflächen aufgedruckt oder eingeprägt werden, so daß der Halter nicht nur die Funktion einer zweckmäßigen Zeitungsablage erfüllt, sondern gleichzeitig auch als intensiv wirkendes Werbemittel eingesetzt werden kann.The new newspaper holder offers a particular advantage through the additional use of the cover surfaces for advertising purposes. There can be pictures, lettering on it the outer and inner cover surfaces are printed or embossed, so that the holder does not only function a practical newspaper rack, but also used as an intensely effective advertising medium can be.

Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführung des neuen Zeitungshalters anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:A preferred embodiment of the new newspaper holder is described in detail below with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 einen halb geöffneten Zeitungshalter mit eingelegter Zeitung in perspektivischer Darstellung;1 shows a half-opened newspaper holder with inserted newspaper in a perspective view;

7611408 07.09.787611408 07.09.78

I ■
»It»« *
I ■
»It» «*

Pig. 2 einen voll aufgeklappten ZeitungshalterPig. 2 a fully opened newspaper holder

gemäß Fig. 1 mit unter die Mittelstege eingeschobener Zeitung;according to FIG. 1 with inserted under the central webs Newspaper;

Fig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus einem Deckel,3 shows an enlarged section from a cover,

Fig. 4 eine andere Ausführung eines Zeitungshalters,4 shows another embodiment of a newspaper holder,

Fig. 5 einen Klemmhalter in perspektivischer Darstellung. 5 shows a clamp holder in a perspective illustration.

Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Zeitungshalter besteht aus zwei formsteifen Deckeln 1, 2 aus einem in Pig. 3 im Schnitt dargestellten Kunststoffmaterial. Beide Deckel können an ihren Außen- und Innenflächen Beschriftungen, Abbildungen od. dgl. zu Informations- und Werbezwecken tragen. Neben der hinteren Längskante ist in jedem Deckel 1, 2 ein Längsschlitz 3, k eingestanzt, wobei die Länge dieser Schlitze mindestens gleich, vorzugsweise jedoch geringfügig größer als die Länge einer Zeitungsseite ist, Der Zeitungshalter ist insgesamt einstückig ausgebildet, und zwar sind die beiden Deckel 1, 2 durch ein oberes und ein unteres Kunststoffscharnier 5, 6 miteinander verbunden. Diese beiden Kunststoffscharniere sind als Längsstege an der jeweiligen Deckelhinterkante ausgebildet und ggf. vorgefalzt, so daß die beiden Deckel leicht auf- und zugeklappt werden können. Zur Ausbildung dieser beiden Stege 5, 6 ist in der Hinterkante der beiden Deckel ein weiterer Schlitz 7 ausgestanzt, der bei der dargestellten Ausführung von gleicher Länge wie die beiden unmittelbar daneben parallel verlaufenden Schlitze 3, ist.The newspaper holder shown in Figs. 1 and 2 consists of two dimensionally stable lids 1, 2 of one in Pig. 3 plastic material shown in section. Both covers can have labels, images or the like on their outer and inner surfaces for information and advertising purposes. In addition to the rear longitudinal edge, a longitudinal slot 3, k is punched into each cover 1, 2, the length of these slots being at least the same, but preferably slightly greater than the length of a newspaper page 1, 2 connected to one another by an upper and a lower plastic hinge 5, 6. These two plastic hinges are designed as longitudinal webs on the respective rear edge of the cover and, if necessary, pre-folded so that the two covers can be easily opened and closed. To form these two webs 5, 6, a further slot 7 is punched out in the rear edge of the two covers, which in the embodiment shown is of the same length as the two parallel slots 3 immediately next to it.

Zum Aufhängen des Zeitungshalters sind an den Oberkanten jedes Deckels 1, 2 je ein Ansatz 8, 9 mit je einemTo hang up the newspaper holder are on the upper edges of each cover 1, 2 a respective approach 8, 9 with one each

7811408 07.09.787811408 09/07/78

Loch 10, 11 einstückig angeformt, die zusammen eine Aufhängevorrichtung bilden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Ansätze 8, 9 im Bereich der Hinterkante jedes Deckels angeordnet und durch das stegförmige Kunststoffscharnier 5 miteinander verbunden. Die Aufhängevorrichtung kann jedoch auch in anderer Weise, z. B. als Haken ausgebildet und/oder beispielsweise an den mittleren oder vorderen Kantenbereichen der Deckel 1, 2 angeordnet sein.Hole 10, 11 formed in one piece, which together form a suspension device. In the illustrated embodiment the lugs 8, 9 are arranged in the region of the rear edge of each cover and through the Bar-shaped plastic hinge 5 connected to one another. However, the suspension device can also be used in other ways, e.g. B. designed as a hook and / or for example be arranged on the middle or front edge regions of the cover 1, 2.

Für derartige leitungshalter ist besonders ein in Fig. 3 dargestelltes Kunststoffmaterial geeignet, das außerordentlich leichtgewichtig ist, den beiden Deckeln eine ausreichende Formsteifigkeit verleiht und gleichzeitig aufgrund seiner relativ hohen Festigkeit und Biegsamkeit als Material für die stegförmigen Kunststoffscharniere sowie für die Aufhängehalterung geeignet ist. Dieser Werkstoff besteht aus einer Vielzahl von inneren parallelen Hohlrippen 12, die durch schmale Rippen 13 seitlich sowie durch eine obere und eine untere Folie 14 bzw. 15 begrenzt sind. Die Rippen 13 sind mit den beiden Abdeckfolien 14, 15 einstückig ausgeführt und bestehen aus dem gleichen Kunststoff. Bei geeigneter Durchführung des Schneidvorganges, z. B. mit aufgeheizten Schneidmessern, ist es möglich, die beiden Abdeckfolien in der Schnittlinie miteinander zu verschweißen, viodurch die Ränder des einstückigen Zeitungshalters verschlossen werden.A plastic material shown in FIG. 3 is particularly suitable for such a line holder is extremely lightweight, gives the two lids sufficient rigidity and at the same time due to its relatively high strength and flexibility as a material for the bar-shaped plastic hinges as well as for the hanging bracket. This material consists of a large number of internal parallel hollow ribs 12, which are formed by narrow ribs 13 on the side and by an upper and a lower film 14 or 15 are limited. The ribs 13 are with the two Cover films 14, 15 made in one piece and consist of the same plastic. When carried out appropriately the cutting process, e.g. B. with heated cutting blades, it is possible to use the two cover films in the To weld the cutting line together, through the Edges of the one-piece newspaper holder are closed.

Zum Einlegen einer Zeitung oder Zeitschrift 18 in den Halter werden die beiden Deckel in die in Fig. 2 dargestellte Stellung aufgeklappt. Die beiden von den Längsschlitzen 3, 1I und 7 begrenzten Mittelstege 16, 17 werden von Hand etwas angehoben und die zuvor in der Mitte ausgebreitete Zeitung wird auf der Innenseite der DeckelTo insert a newspaper or magazine 18 into the holder, the two covers are opened into the position shown in FIG. The two of the longitudinal slots 3, 7 and 1 I limited central webs 16, 17 are slightly lifted by hand and the previously spread in the center of paper is formed on the inside of the lid

7811408 07.09.787811408 09/07/78

unter diese Stege geschoben., bis die Mittelkante der Zeitung mit dem Schlitz 7 annähernd fluchtet. Danach können die Deckel zusammengeklappt und der Halter zusammen mit der Zeitung aufgehängt wenden.pushed under these bars until the middle edge of the Newspaper with the slot 7 is approximately aligned. Then the lid can be folded up and the holder together with the newspaper upside down.

In Fig. h ist ein anderer Zeitungshalter dargestellt, dessen beide Deckel I3 2 aus dem gleichen Material wie der Halter nach der Fig. 1 bestehen und auch je eine Aufhängelasche 8, 9 mit Bohrung 10, 11 aufweisen. Ira hinteren Bereich des Deckels 1 sind zwei Klemmhalter 20 befestigt, axe aus einer mit dem Deckel verschraubten Platte 21, einem aufrechten Bügel 23 und einer Federklemme 24, d.5 bestehen (Fig. 5). An der Hinterkante der Platte 21 befinden sich zwei aufrechte Anschläge 22, die die Lage der Rückkante einer zusammengefalteten Zeitung 18 bestimmen. Die Federklemme besteht aus einer länglichen, nach aufwärts gewölbten Blattfeder, die in ihrem mittleren hochstehenden Teil an einem Griffplättchen 25 befestigt ist. Dieses Griffplättchen 25 ist in Längsrichtung geringfügig geboge.. und weist an seinem rückwärtigen Ende einen Schlitz 26 auf, in den der feste Bügel 23 mit Spiel eingreift. Der mittlere Teil 27 und der freie Endteil 28 des Griffplättchens 25 stellen je ein Druckstück dar, durch dessen Herunterdrücken die Zeitung entweder festgeklemmt oder gelöst werden kann.. H another newspaper holder is shown in Figure, the two cover I 3 2 consist of the same material as the holder of FIG. 1, and also depending on a hanger 8, 9 have with bore 10, 11. In the rear area of the lid 1, two clamp holders 20 are attached, ax consist of a plate 21 screwed to the lid, an upright bracket 23 and a spring clip 24, d.5 (Fig. 5). At the rear edge of the plate 21 there are two upright stops 22 which determine the position of the rear edge of a folded newspaper 18. The spring clip consists of an elongated, upwardly curved leaf spring, which is attached to a grip plate 25 in its central upright part. This grip plate 25 is slightly curved in the longitudinal direction .. and has at its rear end a slot 26 into which the fixed bracket 23 engages with play. The middle part 27 and the free end part 28 of the grip plate 25 each represent a pressure piece, by pressing it down, the newspaper can either be clamped or loosened.

Zum Lösen einer eingespannten Zeitung wird auf das Druckstück 28 am vorderen Ende des Griffplättchens 25 gedrückt, wodurch der Federspanner um die beiden in etwa fluchtenden Auflagepunkte der gewölbten Feder als Drehachse verschwenkt und dabei das hintere abgekröpfte und geschlitzte Ende des Griffplättchens am aufrechtstehenden Schenkel des Bügels 23 nach oben gleitet. Nach Aufheben dieses Fingerdruckes auf das Druckstück 28 ist die Feder-To release a clamped newspaper, the pressure piece 28 at the front end of the grip plate 25 is applied pressed, whereby the spring tensioner around the two approximately aligned support points of the arched spring as the axis of rotation pivoted and thereby the rear cranked and slotted end of the handle plate on the upright Leg of the bracket 23 slides upwards. After picking up this finger pressure on the pressure piece 28 is the spring

7811408 07.09.787811408 09/07/78

klemme am Bügel 23 frei beweglich gehalten3 so daß die Zeitung herausgenommen werden kann. Zum Festspainnen einer Zeitung wird diese mit ihrer Rückkante an die beidea Anschläge 22 angelegt und der zuvor angehobene Klemmspanner am Bügel nach abwärts geführt. Durch einen Fingerdruck auf das mittlere Druckstück 27 des Plättchens 25 ergibt sich eine Verklemmung des Federplättchens 25 aufgrund einer Abkröpfung des Plättchens im Bereich des Schlitzes 26, die eine Festlegung des Federspanners gegenüber dem Bügel 23 und damit eine sichere Halterung der eingelegten Zeitung 18 bewirkt.clamp on the bracket 23 held freely movable 3 so that the newspaper can be removed. To clamp a newspaper in place, its rear edge is placed against the two stops 22 and the previously raised clamp is guided downwards on the bracket. By pressing the middle pressure piece 27 of the plate 25 with a finger, the spring plate 25 is jammed due to a bend in the plate in the area of the slot 26, which fixes the spring tensioner against the bracket 23 and thus securely holds the inserted newspaper 18.

Die Neuerung ist nicht- auf die dargestellte Ausfüh-The innovation is not limited to the execution

s rung begrenzt. So können beispielsweise die Deckel einzelnlimited. For example, the lids can be individually

aus z. B. Wellpappe oder einem anderen geeigneten Materialfrom z. B. corrugated cardboard or other suitable material

] mit einem Längsschlitz unmittelbar neben der Rückkante] with a longitudinal slit immediately next to the rear edge

hergestellt und durch einen oder mehrere hoch biegsame Streifen 9.us einem Gewebe an ihrer rückwärtigen Kantemanufactured and made by one or more highly flexible 9.us strip of fabric on its rear edge

J-, miteinander verbunden werden. Ferner kann auch die Auf-J-, be connected to each other. Furthermore, the

hängehalterung als gesonderter Haken oder Schlaufe ausgebildet und an die jeweiligen Deckel angeklebt werden.Hanging bracket designed as a separate hook or loop and glued to the respective cover.

7811408 07.09.787811408 09/07/78

Claims (11)

LAMPRECHT-BEETZ PATENTANWÄLTELAMPRECHT-BEETZ PATENT ADVOCATES itr. 10 · D-8000 München 22 Dipl.-Ing. R. BEETZ sen.itr. 10 · D-8000 Munich 22 Dipl.-Ing. R. BEETZ sen. ) 227201 - 227244 - 295910 Dipl.-Ing. K. LAMPRECHT) 227201 - 227244 - 295910 Dipl.-Ing. K. LAMPRECHT - Telegramm Allpatent München Dr.-Ing. R. BEETZ jr.- Telegram Allpatent Munich Dr.-Ing. R. BEETZ jr. Rechtsanwalt Dipl.-Phys. Dr. jur. U. HEIDRICHLawyer Dipl.-Phys. Dr. jur. U. HEIDRICH Dr.-Ing. W. TIMPEDr.-Ing. W. TIMPE Dipl.-Ing. J. SIEGFRIED 0130-28 . I36G Priv.-Doz. Dipl.-Chem. Dr. rer. nat W.SCHMITT-FUMIANDipl.-Ing. J. SIEGFRIED 0130-28. I36G Priv.-Doz. Dipl.-Chem. Dr. rer. nat W.SCHMITT-FUMIAN 17. April 1978April 17, 1978 AnsprücheExpectations {!.^Zeitungshalter zum Aushängen von insbesondere Tages-Zeitungen, Zeitschriften od. dgl. in öffentlich zugänglichen Räumen, wie Gaststätten, Bibliotheken, Banken etc., gekennzeichnet durch zwei formsteife Deckel (1, 2) von mindestens der Größe eines Zeitungsblattes (18)j die im Bereich ihrer hinteren Längskante biegsam miteinander verbunden sind und je eine Aufhängevorrichtung (8, 10; 9, 11) aufweisen.{!. ^ Newspaper holder for hanging up especially daily newspapers, Magazines or the like in publicly accessible rooms, such as restaurants, libraries, banks, etc., characterized by two dimensionally stable covers (1, 2) of at least the size of a newspaper sheet (18) in the region of their rear longitudinal edge are flexibly connected to one another and each have a suspension device (8, 10; 9, 11). 2. Zeitungshalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Deckel (1, 2) unmittelbar neben seiner hinteren Längskante einen Längsschlitz (3a 1O von mindestens der Länge eines Zeitungsblattes (18) aufweist.2. Newspaper holder according to claim 1, characterized in that each cover (1, 2) immediately next to its rear longitudinal edge has a longitudinal slot (3 a 1 O of at least the length of a newspaper sheet (18). 3. Zeitungshalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der hinteren Längskante eines Deckels (1, 2) mindestens ein Klemmhalter (20) zum Einspannen des hinteren Zeitungsrandes vorgesehen ist.3. Newspaper holder according to claim 1, characterized in that on the rear longitudinal edge of a cover (1, 2) at least a clamp holder (20) is provided for clamping the rear edge of the newspaper. 4. Zeitungshalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmhalter (20) eine am Deckel befestigte Platte (21) mit zwei seitlichen Anschlägen (22) für den hinteren Zeitungsrand und mit einem mittleren U-förmigen Bügel (23) aufweist, an dem ein aus einer schwach gebogenen Blattfeder (2M) und einem Griffplättchen (25) gebildeter Federspanner bewegbar geführt ist.4. newspaper holder according to claim 3, characterized in that that the clamp holder (20) has a plate (21) attached to the cover with two side stops (22) for the rear Has newspaper edge and with a central U-shaped bracket (23), on which one made of a slightly curved leaf spring (2M) and a grip plate (25) formed spring tensioner is movably guided. O13O-xl982-SdSlO13O-xl982-SdSl 7811408 07.09.787811408 09/07/78 5. Zeitungshalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche^ dadurch gekennzeichnet, daß die Deckel (I1 2) aus einem
Kunststoffmaterial bestehen und innere, durch dünne
parallele Rippen (13) begrenzte Längskanäle (12) aufweisen, die beidseitig von dünnwandigen durchgehenden
Folienbahnen (14, 15) abgedeckt sind.
5. newspaper holder according to one of the preceding claims ^ characterized in that the cover (I 1 2) consists of one
Plastic material are made and inner, by thin
parallel ribs (13) delimited longitudinal channels (12), which on both sides of thin-walled continuous
Foil webs (14, 15) are covered.
6. Zeitungshalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (13) und die beiden AbdeckfolU'n (14, 15)
einstückig miteinander verbunden sind.
6. Newspaper holder according to claim 5, characterized in that the webs (13) and the two cover sheets (14, 15)
are integrally connected to each other.
7. Zeitungshalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Deckel (1, 2) durch Kunststoffscharniere (5j 6) in Form von kurzen Verbindungsstegen einstückig miteinander verbunden sind. 7. newspaper holder according to one of the preceding claims, characterized in that the two covers (1, 2) through Plastic hinges (5j 6) are integrally connected to one another in the form of short connecting webs. 8. Zeitungshalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Deckel (1, 2) durch je einen oberen und
einen unteren Steg (5> 6) aus gleichem Material einstückig miteinander verbunden sind, wobei zwischen den Stegen (5, 6) ein Längsschlitz (7) ausgebildet ist.
8. newspaper holder according to claim 2, characterized in that the two covers (1, 2) each by an upper and
a lower web (5> 6) made of the same material are connected to one another in one piece, a longitudinal slot (7) being formed between the webs (5, 6).
9. Zeitungshalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die angeformten Aufhängevorrichtungen (8, 9) bei geschlossenen Deckeln (1, 2) überdecken. 9. newspaper holder according to one of the preceding claims, characterized in that the molded suspension devices Cover (8, 9) with the lids (1, 2) closed. 10. Zeitungshalter nach Anspruch 9a dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhänge-Halterung aus je einem angeformten gelochten Ansatz (8, 9) an der oberen Deckelkante besteht, die durch da Kunststoffscharnier (5) miteinander verbunden sind.10. Newspaper holder according to claim 9 a, characterized in that the suspension bracket consists of an integrally formed, perforated extension (8, 9) on the upper edge of the cover, which are connected to one another by the plastic hinge (5). 11. Zeitungshalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckel (1, 2) Einprägungen aufweisen.11. Newspaper holder according to one of the preceding claims, characterized in that the covers (1, 2) have impressions. 7811408 07.09.787811408 09/07/78
DE19787811408 1978-04-17 1978-04-17 Newspaper holder Expired DE7811408U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787811408 DE7811408U1 (en) 1978-04-17 1978-04-17 Newspaper holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787811408 DE7811408U1 (en) 1978-04-17 1978-04-17 Newspaper holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7811408U1 true DE7811408U1 (en) 1978-09-07

Family

ID=6690545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787811408 Expired DE7811408U1 (en) 1978-04-17 1978-04-17 Newspaper holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7811408U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPR20110032A1 (en) * 2011-04-29 2012-10-30 Emil Tonelli COVER FOR NEWSPAPER

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPR20110032A1 (en) * 2011-04-29 2012-10-30 Emil Tonelli COVER FOR NEWSPAPER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936674C2 (en)
EP0455063B1 (en) Folder with attaching holes, especially presenting folder
EP0499152B1 (en) Folder, or the like
DE2129317C3 (en) Sample book with stiff sample cards
DE7811408U1 (en) Newspaper holder
DE3120754A1 (en) Sleeve or cover for recording discs
DE3820786C2 (en)
DE2803385A1 (en) Sheet stack with identification mark - has tongue folded out from edge after tearing perforation
DE3343537C2 (en)
DE3742424C2 (en)
DE3322477C2 (en) Wall to be glued to a surface and to form an expandable container
DE2167316C2 (en) Book cover
DE2243537C3 (en) Flat file made of plastic film
DE1536520C (en) Sample book
DE1436138C (en) Letter collector, folder or the like
DE1486778A1 (en) Plastic film stapler
DE2448999C3 (en) Device for the detachable, book-like holding of photographic papers
DE3834010A1 (en) Retaining rail
DE8427002U1 (en) calendar
DE3820786C3 (en)
DE4237931A1 (en) Holder for rod like instruments on support plate - has T=shaped cut=out retaining part from flat card with folded flap to hold instrument on flat side.
DE1881526U (en) COLLECTOR BOLDER FOR CATALOGS, MAGAZINES, LOOSE PAPERS AND THE LIKE.
DE3000468A1 (en) SAMPLE FOLDER, ESPECIALLY FOR WALL COVERINGS, FLOOR COVERINGS AND THE LIKE
DE1778624U (en) DEVICE FOR OLD FILES OF STACKS OF PAPERS.
DE1290524B (en) Device for the protection of lined up documents in upright letter folders