DE7807373U1 - PUMP FOR PUMPING LIQUID MEDIA - Google Patents

PUMP FOR PUMPING LIQUID MEDIA

Info

Publication number
DE7807373U1
DE7807373U1 DE19787807373 DE7807373U DE7807373U1 DE 7807373 U1 DE7807373 U1 DE 7807373U1 DE 19787807373 DE19787807373 DE 19787807373 DE 7807373 U DE7807373 U DE 7807373U DE 7807373 U1 DE7807373 U1 DE 7807373U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump according
pump
piston
cylinder head
suction pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787807373
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to DE19787807373 priority Critical patent/DE7807373U1/en
Publication of DE7807373U1 publication Critical patent/DE7807373U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

.O I RL.- PH YSI DR. D I PL.-P HVS..OI RL.- PH YSI DR. DI PL.-P HVS.

■ ·■ ·

HÖGER - STELURECHT - 3RIESS1BACH - HAECKERHÖGER - STELURECHT - 3RIESS 1 BACH - HAECKER

PATENTANWÄLTE IN STUTTGARTPATENT LAWYERS IN STUTTGART

A 42 744 m Anmelder: Alfred Kärcher GmbH.a Co.A 42 744 m Applicant: Alfred Kärcher GmbH.a Co.

u - 168 7057 Winnendenu - 168 7057 Winnenden

16. "ebruar 1973February 16, 1973

Beschreibungdescription

Pumpe zur Förderung von flüssigen MedienPump for pumping liquid media

Die Neuerung betrifft eine Pumpe zur Förderung von flüssigen Medien mit einem Antriebsmotor mit exzentrischer Welle und Kolben, die von der exzentrischen Welle reziprozierend verschiebbar sind, sowie mit einem jedem Kolben zugeordneten Zylinderkopf, der einen gegenüber dem Kolben abgedichteten, über Rückschlagventile mit einer Saugleitung und mit einer Druckleitung in Verbindung stehenden Pumpraum aufweist.The innovation relates to a pump for pumping liquid media with a drive motor with an eccentric shaft and Pistons that are reciprocally displaceable by the eccentric shaft, as well as with a cylinder head assigned to each piston, one of them is sealed off from the piston and has non-return valves with a suction line and a pressure line having communicating pump chamber.

Es sind bereits Pumpen bekannt, bei denen die Welle des Antriebsmotors exzentrisch ausgebildet ist und direkt zum Antrieb von reziprozierenden Pumpenkolben Verwendung findet. Bei diesen Pumpen wird zur Schmierung der Antriebslagerstelle ein ölbad benötigt. P<;i diesen Pumpen sind die beiden Pumpenkolben als getrennte Bauteile ausgebildet und werden mit Federn an ein Lager angezogen, welches auf der exzentrischen Antriebswelle befestigt ist. Dieser Aufbau erfordert eine verhältnismäßig lange Führung der Pumpenkolben und diese lange Führung bedingt wiederum die Notwendigkeit einer Schmierung mit öl. Bedingt durch den getrennten Aufbau der Pumpenaggregate und durch die Notwendigkeit einer ölschmierung der Exzenterlagerung ergibt, sich bei diesen bekannten Pumpen ein sehr komplizierter und voluminöser Aufbau. Insbesondere ist es bei diesen Pumpen schwierig, die Pumpe zu Wartungsarbeiten zu zerlegen und schnell wieder zusammenzubauen.Pumps are already known in which the shaft of the drive motor is eccentric and is used directly to drive reciprocating pump pistons. With these Pumps require an oil bath to lubricate the drive bearing. P <; i these pumps are the two pump pistons as separate components are formed and are tightened with springs to a bearing which is on the eccentric drive shaft is attached. This structure requires the pump piston to be guided for a relatively long time, and this lengthy guidance is required again the need for oil lubrication. Due to the separate structure of the pump units and the Necessity of oil lubrication of the eccentric bearing results, These known pumps have a very complicated and voluminous structure. It is particularly so with these pumps difficult to disassemble and quick to service the pump reassemble.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pumpe der ein-The innovation is based on the task of making a pump of the

-6--6-

7807373 2aS7.787807373 2aS7.78

A 42 744 m A 42 744 m

u - 168 - 6 -u - 168 - 6 -

16. Februar 1978February 16, 1978

gangs beschriebenen Art derart zu verbessern, daß ihr Aufbau einfacher und kompakter wird als bei bisher bekannten Pumpen und daß insbesondere die Montage und Demontage der Pumpe in einfachster Weise durchführbar ist.To improve the type described above in such a way that their structure is simpler and more compact than in previously known pumps and that in particular the assembly and disassembly of the pump can be carried out in the simplest possible manner.

Diese Aufgabe wird bei einer Pumpe der eingangs beschriebenen Art neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der Motor auf gegenüberliegenden Seiten der Motorwelle parallel zu dieser verlaufende Befestigungsflansche aufweist, daß an der Außenseite jedes Flansches je ein Zylinderkopf befestigt ist und daß zwischen den beiden Zylinderköpfen je ein Saugrohr und ein Druckrohr derart eingespannt ist, daß die Rückschlagventile von dem Saugrohr und dem Druckrohr gegebenenfalls über Zwischenelemente in ihrer Position im Zylinderkopf gehalten sind.In a pump of the type described at the beginning, this object is achieved according to the invention in that the motor is on opposite sides Sides of the motor shaft parallel to this has mounting flanges that on the outside of each Flange each a cylinder head is attached and that between the two cylinder heads a suction pipe and a pressure pipe is clamped in such a way that the check valves of the suction pipe and the pressure pipe optionally via intermediate elements are held in their position in the cylinder head.

Durch diesen einfachen Aufbau ist es möglich, die beiden Zylinderköpfe in einfachster Weise von beiden Seiten her an die Flansche heranzuführen, Saugrohr, Druckrohr und Kolben in sie einzuführen und sie dann an den Flanschen zu befestigen. Dabei werden automatisch die Ventile in ihrer Position gehalten.This simple structure makes it possible to use the two cylinder heads in the simplest possible way from both sides to bring the flanges, suction pipe, pressure pipe and piston in them and then attach them to the flanges. The valves are automatically held in their position.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Zylinderköpfe mitreis Schrauben an den Befestigungsflanschen gehalten sind.It is particularly advantageous if the cylinder heads are entrained Screws are held on the mounting flanges.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Zylinderkopf auf seiner dem Motor zugewandten Seite zwei büchsenförmige, mit dem Pumpenraum verbundene Ausnehmungen aufweist, in die das Rückschlagventil, gegebenenfalls das Zwischenelement und schließlich das Saug- oder Druckrohr einsetzbar sind. Das Saugrohrende oder das dem Saugrohrende vorgelagerte Zwischenelement sind dabei vorzugsweise als Ventilsitz für das Rückschlagventil ausgebildet.In an advantageous embodiment of the invention it is provided that the cylinder head has two sleeve-shaped recesses connected to the pump chamber on its side facing the engine has, in which the check valve, optionally the intermediate element and finally the suction or pressure pipe can be used. The suction pipe end or the intermediate element upstream of the suction pipe end are preferably used as a valve seat designed for the check valve.

-7--7-

A 42 744 mA 42 744 m

u - 168 - 7 -u - 168 - 7 -

16. Februar 1978February 16, 1978

Der Zylinderkopf kann ferner auf seiner dem Motor zugewandten Seite eine büchsenförmige, mit dem Pumpenraum verbundene Ausnehmung aufweisen, in welche ringförmige Dicht- und Lagerelemente für den Kolben eingesetzt sind.On its side facing the engine, the cylinder head can also have a sleeve-shaped connection that is connected to the pump chamber Have recess in which annular sealing and bearing elements are used for the piston.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß die Kolben im Raum zwischen den Befestigungsflanschen mittels einer starren Brücke miteinander verbunden sind, welche an einem auf der exzentrischen Motorwelle angeordneten Rollenlager anliegt. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Brücke, das Rollenlager und die Motorwelle von einem Balg dicht umschlossen sind, der eine Schmierfettfüllung enthält. In a further advantageous embodiment of the innovation it is provided that the pistons are in the space between the fastening flanges are connected to each other by means of a rigid bridge which is attached to one on the eccentric motor shaft arranged roller bearing is applied. It is advantageous if the bridge, the roller bearing and the motor shaft from one Bellows are tightly enclosed, which contains a lubricating grease filling.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche und in diesen niedergelegt. Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Neuerung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigenFurther advantageous refinements of the innovation are the subject matter of the subclaims and are laid down in them. The following Description of preferred embodiments of the innovation serves for a more detailed explanation in connection with the drawing. Show it

Fig. 1 eine Schnittansicht der neuerungsgemaßen Pumpe;Fig. 1 is a sectional view of the pump according to the invention;

Fig. 2 eine Schnittansicht längs Linie 2-2 in Fig. 1 undFIG. 2 is a sectional view taken along line 2-2 in FIGS. 1 and

Fig. 3 eine fragmentarische Ansicht des Befestigungsflansches in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1. FIG. 3 is a fragmentary view of the mounting flange in the direction of arrow A in FIG. 1.

Die Pumpe umfaßt einen in Fig. 2 nur teilweise angedeuteten Motor 1 mit einer Motorwelle 2, die an ihrem freien Ende einen Exzenterzapfen 3 trägt. Auf diesem ist ein Rollenlager 4 angeordnet. The pump comprises a motor 1, only partially indicated in FIG. 2, with a motor shaft 2, which at its free end has a Eccentric pin 3 carries. A roller bearing 4 is arranged on this.

7807373 20.07.787807373 07/20/78

A 42 744 mA 42 744 m

u - 168 - 8 -u - 168 - 8 -

16. Februar 1978February 16, 1978

Zu beiden Seiten der Motorwelle 2 sind an dem Motor parallel zur Motorwelle verlaufende Befestigungsflansche 5, 6 angeordnet, die neuerungsgemäß eine Halterung für jeweils einen Zylinderkopf 7, 8 bilden.On both sides of the motor shaft 2, mounting flanges 5, 6 are arranged on the motor that run parallel to the motor shaft. which, according to the innovation, form a holder for one cylinder head 7, 8 each.

Anhand der Fig. 1 wird im folgenden der Aufbau der Zylinderköpfe 7, 8 und des aus ihnen aufgebauten Pumpenaggregates beschrieben. Da die Zylinderköpfe gleich aufgebaut sind, beschränkt sich die Beschreibung auf den linken Zylinderkopf 7.1, the structure of the cylinder heads 7, 8 and the pump assembly built up from them will be described below described. Since the cylinder heads have the same structure, the description is restricted to the left cylinder head 7.

In ein Gehäuse 9 sind von einer ebenen Begrenzungsfläche 10 her drei büchsenförmige Ausnehmungen 11, 12, 13 eingearbeitet, die an ihrem gegenüberliegenden Ende über eine Pumpleitung 14 in Verbindung stehen.In a housing 9 are of a flat boundary surface 10 three sleeve-shaped recesses 11, 12, 13 incorporated, which at their opposite end via a pump line 14 related.

In die Ausnehmung 11 ist ein Rückschlagventil 15 eingesetzt, das in der Darstellung der Fig. 1 durch einen Ventilteller 16 und eine Druckfeder 17 gekennzeichnet ist. Der Ventilteller liegt an einem vom Gehäuse gebildeten Ventilsitz 18 an, während sich die Druckfeder 17 einerseits am Ventilteller 16 und andererseits an einem in die Ausnehmung 11 eingesetzten Zwischenelement 19 abstützt.A check valve 15 is inserted into the recess 11, which in the illustration in FIG. 1 is provided by a valve disk 16 and a compression spring 17 is indicated. The valve disk rests against a valve seat 18 formed by the housing, while the compression spring 17 on the one hand on the valve disk 16 and on the other hand on an intermediate element inserted into the recess 11 19 supports.

In die Ausnehmung 12 ist ein Rückschlagventil 20 eingesetzt, welches einen Ventilteller 21 und eine Druckfeder 22 umfaßt. Der Ventilteller 21 wird durch die sich an dem Gehäuse abstützende Druckfeder 2?. gegen einen Ventilsitz 23 gedrückt, der von einem in die Ausnehmung 12 eingesetzten Zwischenelement 24 gebildet wird, welches mittels einer Dichtung 25 gegen das Gehäuse 9 abgedichtet sein kann.A check valve 20 is inserted into the recess 12, which comprises a valve disk 21 and a compression spring 22. The valve disk 21 is supported by the on the housing Compression spring 2 ?. pressed against a valve seat 23 by an intermediate element inserted into the recess 12 24 is formed, which can be sealed against the housing 9 by means of a seal 25.

Die Ausnehmung 13 weist einen oberen Bereich mit großem RadiusThe recess 13 has an upper region with a large radius

7807373 20.07.787807373 07/20/78

Ill · · IIll · · I

I ·I ·

A 42 744 mA 42 744 m

u - 168 - 9u - 168 - 9

16. Februar 1978February 16, 1978

und einen unteren Bereich mit kleinerem Radius auf. Der letztere bildet den eigentlichen Pumpraum 26. In dem Bereich mit größerem Durchmesser sind Dichtelemente 27 und ein Lagerelement 28 angeordnet. Das Dichcelement 27 umfaßt eine Halterung 29 mit einer ringförmigen Hochdruckdichtung 30 und einem Mantelring 31. Zwischen diesen beider. Ringdichtungen ist eine Ringnut 32 in die Halterung 29 eingestochen, die zur Aufnahme von Schmierfett dient. Ferner ist in die Ausnehmung 13 ein hülsenförmiges Zwischenstück 33 eingelegt, wobei sich ein radial abstehender Flansch 34 im wesentlichen im Inneren der Ausnehmung 13 befindet, während ein büchsenförmiger Teil 35 aus der Ausnehmung 13 herausragt.and a lower area with a smaller radius. The latter forms the actual pump chamber 26. In the area with Sealing elements 27 and a bearing element 28 are arranged with a larger diameter. The sealing element 27 comprises a holder 29 with an annular high pressure seal 30 and a jacket ring 31. Between these two. Ring seals is one Annular groove 32 pierced into the holder 29, which is used to hold lubricating grease. Furthermore, a 13 is in the recess sleeve-shaped intermediate piece 33 inserted, with a radially protruding flange 34 substantially inside the Recess 13 is located, while a sleeve-shaped part 35 protrudes from the recess 13.

Die Befestigungsflansche 5 und 6 weisen in Höhe der Ausnehmungen 11, 12 und 13 Öffnungen 36, 37 und 38 auf. In die Öffnungen 36 ist ein Druckrohr 39 eingesetzt, das mit einem druckseitigen Auslaß 40 verbunden ist und an beiden Enden über die Befestigungsflansche 5 und 6 hervorsteht. In diesem Bereich trägt das Druckrohr auf seiner Außenseite O-Ringdichtungen 41, 42. Der Außendurchmesser der Enden des Druckrohrs 39 ist geringfügig kleiner als die lichte Weite der Ausnehmungen 11.The mounting flanges 5 and 6 point at the level of the recesses 11, 12 and 13 openings 36, 37 and 38. A pressure tube 39 is inserted into the openings 36, which is connected to a pressure-side Outlet 40 is connected and protrudes from the mounting flanges 5 and 6 at both ends. In this area the pressure pipe carries O-ring seals 41, 42 on its outside. The outer diameter of the ends of the pressure pipe 39 is slightly smaller than the clear width of the recesses 11.

In gleicher Weise ist durch die Öffnungen 37 ein Saugrohr 43 mit einem Einlaß 44 und mit O-Ringdichtungen 4 5 und 46 geführt. In the same way, a suction pipe 43 with an inlet 44 and with O-ring seals 45 and 46 is guided through the openings 37.

Durch die Öffnungen 38 ragen zwei Kolben 47, 48, die im Bereich zwischen den Befestigungsflanschen 5 und 6 mittels einer Brücke 49 starr miteinander verbunden sind. Die Brücke 49 liegt ihrerseits mittels eines Anschlages 50 an demThrough the openings 38 protrude two pistons 47, 48, which in the area between the mounting flanges 5 and 6 by means of a Bridge 49 are rigidly connected to one another. The bridge 49 is in turn by means of a stop 50 on the

Rollenlager 4 an, so daß die Brücke mit dem daran befestigtenRoller bearing 4 on so that the bridge with the attached to it

-10--10-

7807373 20.07.787807373 07/20/78

Λ 42 744 mΛ 42 744 m

U - 168 -1G-U - 168 -1G-

16. Februar 197 8February 16, 197 8

Kolben bei einer Drehung der Motorv/elle reziprozierend verschoben wird. Die Brücke, das Rollenlager und die Motorwslle sind von einem elastischen Balg 51 dicht umschlossen, dessen Ränder in Nuten 52 und 53 in den Kolben 47 bzw. 48 und in eine Nut 54 in einem die Motorwelle umgebenden Ansatzstück 55 dichtend eingelegt sind (Figuren 1 und 2). Der Balg 51 enthält eine Fettschmierfüllung, beispielsweise eine Fl.i-?.3fettfüllung. Auf diese Weise ist. die Lagerstelle der Kolben innrer geschmiert und gegen Verschmutzungen von außen gesichert.Piston displaced reciprocally when the motor shafts rotate will. The bridge, the roller bearing and the motorwslle are tightly enclosed by an elastic bellows 51, the edges of which in grooves 52 and 53 in the piston 47 and 48 and in a groove 54 is inserted in a sealing manner in an extension piece 55 surrounding the motor shaft (FIGS. 1 and 2). The bellows 51 contains a grease lubricant filling, for example a bottle i - ?. 3 grease filling. That way is. the bearing point of the pistons is internally lubricated and secured against contamination from the outside.

Zumindest die Öffnung 38 in den Befestigungsflanschen 5 und ist zur Stirnseite 56 der Befestigungsflansche bin offen, so daß die Kolben 47, 48 von der Stirnseite 56 her in die Öffnungen 38 eingeführt werden können.At least the opening 38 in the mounting flanges 5 and is open to the end face 56 of the mounting flange, so that the pistons 47, 48 can be inserted into the openings 38 from the end face 56.

Zur Montage des Pumpenaggregates werden zunächst das Druckrohr 39, das Saugrohr 43 und die über die Brücke 49 verbundenen Kolben 47 und 48 in die Öffnungen 36, 37 und 38 der Befestigungsflansche eingesetzt. Anschließend werden von beiden Seiten her die Zylinderköpfe 7 und 8 an die Befestigungsflansche 5 und 6 herangeführt, wobei die Kolben 47 und 48 durch das Zwischenstück 33, das Lagerelement 28 und das Dichtelement 27 hindurch in die Ausnehmung 13 sowie das Druckrohr 39 und das Saugrohr 43 in die Ausnehmungen 11 bzw. 12 eingeführt werden. Der Zylinderkopf wird anschließend mittels Schrauben 57 an dem Befestigungsflansch befestigt. In dieser Lage drücken das Druckrohr 39 und das Saugrohr 4j die Zwischenelemente 19 bzw. 24 in die Ausnehmungen 11 bzw. 12, so daß diese an einer entsprechenden Schulter in diesen Ausnehmungen zur Anlage gelangen und die entsprechenden Rückschlagven_ile in ihrer Position fixieren. Durch die Dichtungen 41, 42, 45 und 46 sind das Druckrohr 39 bzw. das Saugrohr 43 gegenüber dem Zylinderkopf abge-To assemble the pump unit, the pressure pipe 39, the suction pipe 43 and the pistons connected via the bridge 49 are first used 47 and 48 inserted into openings 36, 37 and 38 of the mounting flanges. Then from both sides the cylinder heads 7 and 8 brought up to the mounting flanges 5 and 6, the pistons 47 and 48 through the intermediate piece 33, the bearing element 28 and the sealing element 27 through into the recess 13 and the pressure pipe 39 and the suction pipe 43 are introduced into the recesses 11 and 12, respectively. The cylinder head is then attached to the mounting flange by means of screws 57 attached. In this position, the pressure pipe 39 and the suction pipe 4j press the intermediate elements 19 and 24, respectively into the recesses 11 and 12, so that they come to rest on a corresponding shoulder in these recesses and fix the corresponding non-return valves in their position. The pressure pipe 39 and the suction pipe 43 are separated from the cylinder head by the seals 41, 42, 45 and 46.

-11--11-

A 42 744 mA 42 744 m

u - 168 - 11 -u - 168 - 11 -

16. Februar 1978February 16, 1978

dichtet. Die Kolben 47 und 43 tauchen so weit in die Ausnehmung 13 ein, daß sie im Pumphub im wesentlichen den gesamten Pumpraum 26 ausfüllen (Kolben 47 in Fiy. 1), während sie im Saughub den Pumpraum 26 im wesentlichen freigeben (Kolben 48 in Fig. 1).seals. The pistons 47 and 43 dip so far into the recess 13 a that they fill in the pumping stroke essentially the entire pumping chamber 26 (piston 47 in Fiy. 1), while in the The suction stroke essentially releases the pump chamber 26 (piston 48 in FIG. 1).

Die Montage des Pumpenaggregates ist aufgrund des vorgeschlagenen Aufbaus äußerst einfach durchführbar; insbesondere ergibt sich automatisch eine Fixierung der Rückschlagventile im Zylinderkopf. Statt der zwischen dem Druckrohr 39 und dem Saugrohr 43 einerseits and den Rückschlagventilen 16 bzw. 20 andererseits angeordneten Zwischenelementen 19 bzw. 24 können auch das Druckrohr 39 und das Saugrohr 43 selbst die Abstützung der Rückschlagventile übernehmen. Dies ist dann möglich, wenn die Enden des Druckrohrs und des Saugrohrs er tsprechend länger gewählt werden und als Stütze für die Rückschlagventilfeder bzw. als Ventilsitz ausgebildet werden.The assembly of the pump unit is extremely easy to carry out due to the proposed structure; in particular, the check valves are automatically fixed in the cylinder head. Instead of the intermediate elements 19 and 24 arranged between the pressure pipe 39 and the suction pipe 43 on the one hand and the check valves 16 and 20 on the other hand, the pressure pipe 39 and the suction pipe 43 themselves can support the check valves. This is possible if the ends of the pressure pipe and the suction pipe are chosen accordingly longer and are designed as a support for the check valve spring or as a valve seat.

Vorteilhaft ist es bei der neuerungsgemäßen Pumpe ferner, daß die Lagerung der Kolben und des Kolbenantriebes praktisch identisch sind. Die Kolben werden durch die Lagerelemente 28 in den Zylinderköpfen geführt, wobei auch die mit ihrem schaftfönnigen Teil 35 in die Öffnungen 38 eingreifenden Zwischenstücke 33 zur Führung der Kolben beitragen können.It is also advantageous in the pump according to the invention that the bearings of the pistons and the piston drive are practically identical are. The pistons are guided by the bearing elements 28 in the cylinder heads, including those with their shaft-shaped ones Part 35 in the openings 38 engaging intermediate pieces 33 can contribute to guiding the piston.

Alle funktionswesentlichen Teile der Pumpe sind in einfachster Weise zugänglich. Zu diesem Zweck genügt es, die Schrauben zu lösen und die Zylinderköpfe von den Befestigungsflanschen abzuziehen.All functionally essential parts of the pump are easily accessible. For this purpose it is enough to remove the screws to loosen and pull the cylinder heads off the mounting flanges.

Claims (15)

\\ . DR-INS. DIPL.-pMS. M. SC. · · # g , DIIfL.-P^YSi DR. DIPL.-PHYS.. DR-INS. DIPL.-pMS. M. SC. · · # G , DIIfL.-P ^ YSi DR. DIPL.-PHYS. S HÖGER - STEUiRECHV-GRIESS1BACH - HAECKERS HÖGER - STEUiRECHV-GRIESS 1 BACH - HAECKER PATENTANWÄLTE IN STUTTGARTPATENT LAWYERS IN STUTTGART A 42 744 m Anmelder: Alfred Kärcher GmbH. & CoA 42 744 m Applicant: Alfred Kärcher GmbH. & Co u - 168 7057 Winnendenu - 168 7057 Winnenden 16. i'ebruar 1978February 16, 1978 Schutzansprüche:Protection claims: 1» Pumpe zur Förderung von flüssigen Medien mit einem Antriebsmotor mit exzentrischer Welle und Kolben, die von de.c exzentrischen Welle reziprozierend verschiebbar sind, sowie mit einem jedem Kolben zugeordneten Zylinderkopf, der einen gegenüber dem Kolben abgedichteten, über Rückschlagventile mit einer Saugleitung und mit einer Druckleitung in Verbindung stehenden Pumpraum aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (1) auf gegenüberliegenden Seiten der Motorwelle (2) zwei parallel zu dieser verlaufende Befestigungsflansche (5, 6) aufweist, daß an der Außenseite jedes Flansches (5, 6) je ein Zylinderkopf (7, 8) befestigt ist und daß zwischen den beiden Zylinderköpfen (7, 8) je ein Saugrohr (43) und ein Druckrohr (39) derart eingespannt ipt, daß die Rückschlagventile (20 bzw. 15) von dem Saugrohr (43) und dem Druckrohr (39) gegebenenfalls über Zwischenelemente (24 bzw. 19) in ihrer Position im Zylinderkopf (7, 8) gehalten sind.1 » Pump for conveying liquid media with a drive motor with an eccentric shaft and piston, which can be reciprocally displaced by the eccentric shaft, as well as a cylinder head assigned to each piston, the one sealed against the piston, via check valves with a suction line and with a pressure line connected pump chamber, characterized in that the motor (1) on opposite sides of the motor shaft (2) has two parallel to this extending mounting flanges (5, 6) that on the outside of each flange (5, 6) a cylinder head (7, 8) is attached and that a suction pipe (43) and a pressure pipe (39) are clamped between the two cylinder heads (7, 8) in such a way that the check valves (20 and 15) are separated from the suction pipe (43 ) and the pressure pipe (39) are optionally held in their position in the cylinder head (7, 8) via intermediate elements (24 or 19). 2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderköpfe (7, 8) mittels Schrauben (57) an den Befestigungsflanschen (5, 6) gehalten sind.2. Pump according to claim 1, characterized in that the cylinder heads (7, 8) are held on the fastening flanges (5, 6) by means of screws (57). 3. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkopf (7, 8) auf seiner dem Motor (1) zugewandten Seite (10) büchsenförmige, mit dem Pumpenraum (26) verbundene Ausnehmungen (11, 12) aufweist, in die das Rückschlagventil (15, 20), gegebenenfalls das Zwischen-3. Pump according to one of claims 1 or 2, characterized in that that the cylinder head (7, 8) on its side (10) facing the engine (1) is sleeve-shaped with the pump chamber (26) has connected recesses (11, 12) into which the check valve (15, 20), optionally the intermediate -2--2- 7807373 20.07.787807373 07/20/78 a ·a A 42 744 mA 42 744 m u - 168 - 2 -u - 168 - 2 - 16. Februar 1978February 16, 1978 element (19, 24) und schließlich das Druck- oder Saugrohr (43, 39) einsetzbar sind.element (19, 24) and finally the pressure or suction pipe (43, 39) can be used. 4. Pumpe nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohrende oder das dem Saugrohrende vorgelagerte Zwischenelement (24) als Ventilsitz (23) für das Rückschlagventil (20) ausgebildet ist.4. Pump according to one of the preceding claims, characterized in that that the suction pipe end or the intermediate element (24) positioned in front of the suction pipe end as a valve seat (23) is designed for the check valve (20). 5. Pumpe nach einem dsr voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Saug- und/oder dem Druckrohr (43 bzw. 39) und gegebenenfalls den Zwischenelementen (24 bzw. 19 ) einerseits und dem Zylinderkopf (7, 8) andererseits Dichtungen (41, 42, 45, 46, 25) angeordnet sind.5. Pump according to one of the preceding claims, characterized in that that between the suction and / or pressure pipe (43 or 39) and optionally the intermediate elements (24 or 19) on the one hand and the cylinder head (7, 8) on the other hand seals (41, 42, 45, 46, 25) are arranged. 6. Pumpe nach eineT. der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druck- und das Saugrohr (39, 43) durch die Befestigungsflansche (5, 6) geführt sind und aus diesen derart hervorstehen, daß sie bei an ihnen befestigtem Zylinderkopf (5, 6) in diesen eintauchen.6. Pump after a T. of the preceding claims, characterized in that the pressure and suction pipes (39, 43) are guided through the fastening flanges (5, 6) and protrude from them in such a way that they dip into them when the cylinder head (5, 6) is fastened to them . 7. Pumpe nach ainem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (47, 48) durch Öffnungen (38) in den Befestigungsflanschen (5, 6) hindurchtreten.7. Pump according to ainem of the preceding claims, characterized in that that the pistons (47, 48) pass through openings (38) in the fastening flanges (5, 6). 8. Pumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (38) in den Befestigungsflanschen (5, 6) zur Stirnseite (56) hin offen sind, so daß die Kolben (47, 48) von der Stirnseite (56) der Befestigungsflansche (5, 6) her in die Öffnungen (38) einführbsr sind.8. Pump according to claim 7, characterized in that the Openings (38) in the fastening flanges (5, 6) are open towards the end face (56) so that the pistons (47, 48) from the end face (56) of the fastening flanges (5, 6) into the openings (38). 9. Pumpe nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkopf (7, 8) auf seiner dem9. Pump according to one of the preceding claims, characterized in that that the cylinder head (7, 8) on his 7807373 20.07.787807373 07/20/78 A 42 744 mA 42 744 m u - 168 -Z- u - 168 -Z- 16. Februar 197 8February 16, 197 8 Motor (1) zugewandten Seite (1O) eine büchsenförmige, mit dem Pumpraum (26) verbundene Ausnehmung (13) aufweist, in welche ringförmige Dicht- und Lagerelemente (27 bzw. 28) für den Kolben (47, 48) eingesetzt sind.Motor (1) facing side (1O) a sleeve-shaped, with the pump chamber (26) connected recess (13), in which annular sealing and bearing elements (27 or 28) for the piston (47, 48) are used. 10. Pumpe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicht- und Lagerelemente durch ein sich an der Außenseite des Befestigungsflansches (5, 6) abstützendes, den Kolben (47, 48) umgebendes, hülsenförmiges Zwischenstück (33) in der büchsenförmigen Ausnehmung (13) gehalten sind.10. Pump according to claim 9, characterized in that the sealing and bearing elements by a on the outside of the fastening flange (5, 6) supporting the piston (47, 48), sleeve-shaped intermediate piece (33) in the sleeve-shaped recess (13) are held. 11. Pumpe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (38) für den Durchtritt des Kolbens (47, 48) im Befestigungsflansch (5, 6) einen größeren Durchmesser aufweist als der Kolben (47, 48) und daß das hülsenförmige Zwischenstück (33) im Querschnitt T-förmig aufgebaut ist, so daß ein radial abstehender Flansch (34) an der Außenseite des Befestigungsflansches (5, 6) anliegt, während der übrige Teil (35) in die Öffnung (38) im Befestigungsflansch (5, 6) eintaucht.11. Pump according to claim 10, characterized in that the opening (38) for the passage of the piston (47, 48) in the Mounting flange (5, 6) has a larger diameter than the piston (47, 48) and that the sleeve-shaped intermediate piece (33) is T-shaped in cross section, so that a radially protruding flange (34) on the outside of the mounting flange (5, 6) rests during the remaining part (35) in the opening (38) in the mounting flange (5, 6) immersed. 12. Pumpe nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtelemente eine Halterung (29) umfassen, in welche eine Hochdruckdichtung (30) und ein Mantelring (31) eingesetzt sind, und daß zwischen diesen beiden Teilen (30, 31) eine zur Aufnahme einer Fettfüllung geeignete Ringnut (32) angeordnet ist.12. Pump according to one of claims 9 to 11, characterized in that that the sealing elements comprise a holder (29) in which a high pressure seal (30) and a jacket ring (31) are used, and that between these two parts (30, 31) a suitable for receiving a fat filling Annular groove (32) is arranged. 13. Pumpe nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (47, 48) im Raum zwischen den Befestigungsflanschen (5, 6) mittels einer starren Brücke (49) miteinander verbunden sind, welche an einem auf der13. Pump according to one of the preceding claims, characterized in that that the pistons (47, 48) in the space between the mounting flanges (5, 6) by means of a rigid bridge (49) are connected to each other, which are connected to one on the 7807373 2ao7.787807373 2ao7.78 Λ 42 744 mΛ 42 744 m u - 168 - 4 -u - 168 - 4 - 16. Februar 197 8February 16, 197 8 exzentrischen Motorwelle (2) angeordneten Rollenlager (4) anliegt.eccentric motor shaft (2) arranged roller bearing (4) rests. 14. Pumpe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (49), das Rollenlager (4) und die Motorwelle (2) von einem Balg (51) dicht umschlossen sind, der eine Sc .nierfettfüllung enthält.14. Pump according to claim 13, characterized in that the Bridge (49), the roller bearing (4) and the motor shaft (2) are tightly enclosed by a bellows (51), the one Includes grease filling. 15. Pumpe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Balg (51) mit seinen Rändern in Ringnuten (52, 53, 54) im Motorgehäuse und in den der Brücke (49) zugewandten Kolbenenden dicht eingreift.15. Pump according to claim 14, characterized in that the bellows (51) with its edges in annular grooves (52, 53, 54) in the Motor housing and tightly engages in the piston ends facing the bridge (49). -5--5-
DE19787807373 1978-03-11 1978-03-11 PUMP FOR PUMPING LIQUID MEDIA Expired DE7807373U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787807373 DE7807373U1 (en) 1978-03-11 1978-03-11 PUMP FOR PUMPING LIQUID MEDIA

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787807373 DE7807373U1 (en) 1978-03-11 1978-03-11 PUMP FOR PUMPING LIQUID MEDIA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7807373U1 true DE7807373U1 (en) 1978-07-20

Family

ID=6689433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787807373 Expired DE7807373U1 (en) 1978-03-11 1978-03-11 PUMP FOR PUMPING LIQUID MEDIA

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7807373U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705608A1 (en) * 1987-02-21 1988-09-01 Elektra Beckum Lubitz & Co HIGH PRESSURE PUMP

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705608A1 (en) * 1987-02-21 1988-09-01 Elektra Beckum Lubitz & Co HIGH PRESSURE PUMP

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905867A1 (en) SEALING DEVICE
DE2258832A1 (en) PISTON PUMP
DE2211178A1 (en) Seal kit and this containing seal group for high pressure pumps or the like
DE6930659U (en) HIGH PRESSURE PISTON PUMP.
DE60104329T2 (en) SHAFT SEAL
DE2609817B2 (en) Pistons, especially for a pneumatic cylinder
DE3233853A1 (en) PUMP WITH PISTON AND SLIDING SEAL
DE2414901A1 (en) PISTON PUMP
DE3002537A1 (en) PISTON PUMP
EP1651866B1 (en) Eccentric drive mechanism for volumetric pumps or motors
DE7807373U1 (en) PUMP FOR PUMPING LIQUID MEDIA
DE3901071C2 (en)
DE2234169A1 (en) PISTON PUMP
DE102018100637B3 (en) Seal and coating agent pump with such a seal
DE1948432A1 (en) Rubber-elastic, fabric-reinforced sealing ring for an undivided piston
DE2533671C2 (en) Oil lubrication of a rotary piston internal combustion engine
DE962768C (en) Piston pump driven by compressed air
DE19701392A1 (en) Radial piston pump
DE102012207259A1 (en) Internal gear pump
EP0102441B1 (en) Pump or motor engine having conical ring elements
DE2523213C3 (en) Compact multistage centrifugal pump with intermediate extraction and re-injection
DE6937506U (en) RUBBER-ELASTIC, FABRIC-REINFORCED SEALING RING FOR AN UNDIVIDED PISTON
DE2523999A1 (en) SWASHPLATE COMPRESSOR
DE2815852A1 (en) STATIC OIL SEAL ARRANGEMENT
DE2336147A1 (en) DEVICE FOR HYDRAULIC PISTON SEALING IN HIGH PRESSURE PISTON PUMPS