DE7805614U1 - Holder for a small electrical part - Google Patents
Holder for a small electrical partInfo
- Publication number
- DE7805614U1 DE7805614U1 DE19787805614 DE7805614U DE7805614U1 DE 7805614 U1 DE7805614 U1 DE 7805614U1 DE 19787805614 DE19787805614 DE 19787805614 DE 7805614 U DE7805614 U DE 7805614U DE 7805614 U1 DE7805614 U1 DE 7805614U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bracket
- contact spring
- holder according
- holder
- resilient
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R33/00—Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
- H01R33/05—Two-pole devices
Landscapes
- Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
Description
Anmelder; Stuttgart, den 6O Februar 1978 Applicant; Stuttgart, 6 O February 1978
ßidler GmbH & Co. Gm 909 ßidler GmbH & Co. Gm 909
74-00 Tübingen74-00 Tübingen
Vertreter:Representative:
Kohler - Schwindling- Späth
Patentanwälte
Hohentwielstraße 41
7000 Stuttgart 1Kohler - Schwindling - Späth
Patent attorneys
Hohentwielstrasse 41
7000 Stuttgart 1
Halterung für ein eieKtrisch.es KleinteilHolder for a small electronic part
Die Erfindung betrifft eine Halterung für ein von elektrischem Strom durchflossens Kleinteil, wie ein Lämpchen oder eine Sicherung, das von einer Seite aus in die Halterung einschiebbar ist und das nach dem Einschieben zu~ gängliche Ende mit einem Anschlußkontakt versehen ist. The invention relates to a holder for a small part through which electrical current flows, such as a lamp or a fuse, which can be pushed into the holder from one side and which is provided with a connection contact after the end is accessible.
7805614 I3tft7.787805614 I3tft7.78
auf den eine Kontaktfeder drückt, die an einem an der Halterung angebrachten Träger schwenkbar befestigt ist.on which a contact spring presses, which is pivotably attached to a carrier attached to the holder.
Bei bekannten derartigen Halterungen, die beispielsweise als Leseleuchte für ein Kraftfahrzeug ausgebildet sind, wird das Lämpchen von der Rückseite her mit dem Glaskolben voraus in eine entsprechende Aufnaüiae eingeschoben, wobei der Lampensockel von einer Kontaktbrücke aufgenommen ist, die in eine Anschlußkontaktfeder übergehto Auf den Fußkontakt des Lämpchens drücke eine schwenkbare Kontaktfeder, die an ihrem anderen ünde mit einer Bohrung versehen und auf einen an die Halterung angeformten Zapfen aufgeschoben ist, wo sie durch einen Sicherungsring mit federnden Lappen, die sich gegen den Xagörzapfen verspannen, gehalten ist» Dabei muß eine bewegliche Stromzufuhr vorgesehen sein, die bei einem bekannten Leselämpchen durch die Kontaktbrücke eines Behälters gebildet ist, die einerseits an der schwenkbaren Kontaktfeder und andererseits an einer Anschlußkontaktfahne zur Anlage kommt. Von Nachteil ist ei-eraeita dar relativ komplizierte Aufbau, der eine bewegliche Stromzuführung erfordert sowie der Umstand, daß die Sicherungsscheibe, die die Kontaktfeder an dem Achszapfen hält, zuverlässig bei der Montage ihre Solllage erreicht und diese auch nachher einhält, weil dadurch die Anlage der Kontaktfeder an dem Fußkontakt des Lämpchens sichergestellt wird. Verformt sich der häufig aus Kunststoff bestehende Lagerzapfen, kann die Kontaktgabe unsicher werden©In known such brackets, for example are designed as a reading light for a motor vehicle, the light from the back with the Glass bulb inserted into a corresponding receptacle in advance, wherein the lamp cap is received by a contact bridge which merges into a connection contact spring A swiveling contact spring presses on the foot contact of the lamp, which ends on the other provided with a hole and pushed onto an integrally formed on the bracket pin, where it is through a Circlip is held in place with resilient tabs that brace against the Xagör peg movable power supply can be provided, which in a known reading lamp through the contact bridge of a Container is formed on the one hand on the pivotable Contact spring and on the other hand comes to rest on a connection contact lug. Ei-eraeita is a disadvantage represent a relatively complicated structure that requires a movable power supply and the fact that the locking washer, which holds the contact spring on the axle journal, reliably reaches its desired position during assembly achieved and this also afterwards, because this causes the contact spring to rest on the foot contact of the Is ensured. If the bearing pin, which is often made of plastic, is deformed, contact can be established become unsure ©
Eg sind auch Halterungen bekannt, bei denen die schwenkbare Kontaktfeder durch einen als Ach.·;zapfen dienenden Niet befestigt ist» Auch hierbei muß jeaoch die Herstellung des Nietkopfes sehr sorgfältig und mit relativ geringen Abstandstoleranzen erfolgen, um einerseits die Schwenkbarkeit der Kontaktfeder nicht zu beeinträchtigen und andererseits eine ausreichende Aniageicraft zu gewährleisten» Eg brackets are also known in which the swiveling Contact spring is fastened by a rivet serving as a pin of the rivet head very carefully and with relatively small spacing tolerances, on the one hand to the Not to impair the pivotability of the contact spring and on the other hand to ensure sufficient aniageic force »
Sämtlichen bekannten Halterungen ist gemeinsam, ca:: aie Kontaktfeder nicht ohne Zerstörung des Lagerzapfens abnehmbar ist» Auch erfordert die Montage stets eiue relativgenau arbeitende Montagevorrichtung, die entweder den Sicherungsring exakt aufbringt oder den Nietkopf e::akt anformtοAll known brackets have in common, ca :: aie Contact spring cannot be removed without destroying the bearing journal »Also, the assembly always requires relatively accurate working assembly device, which either applies the locking ring exactly or the rivet head e :: akt anformtο
Aufgabe der vorliegenden ürfinciung ist es, eine demgegenüber verbesserte Halterung zu schaffen, bei der einerseits eine sehr einfache Montage ohne eine besondere u~nauigkeit gewährleistende Hilfsmittel möglich ist una andererseits die Kontaktfeder auf Dauer zuverlässig ihre Lagereigenschaften und damit ihre Kontaktvorspannung beibehält;.The task of the present loan agreement is to counter this to create improved bracket for the one hand a very simple assembly without any particular inaccuracy Aids guaranteeing it is possible and, on the other hand, the contact spring reliably maintains its storage properties over the long term and thus maintains their contact bias.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einer Halterung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch, daß der Träger zwei einander gegenüberliegende Seiten mit freien, zur Schwenkachse der Kontaktfeder senkrechten Flächen aufweist;, daß Ton den beiden zueinander beweglichen Teilen (Kontaktfeder und Träger) eines miü dem Achszapfen und das andere üit der Lagerbohrung versehen ist, und daß an einem derThis object is achieved in a holder of the type mentioned according to the invention in that the carrier has two has opposite sides with free surfaces perpendicular to the pivot axis of the contact spring; that Ton the two mutually movable parts (contact spring and carrier) one with the axle journal and the other üit the bearing bore is provided, and that on one of the
7805614 1187.787805614 1187.78
beiden Teile ein federnder, zur achse etv.a senkrechter Bügel angebracht ist, der das anc^re der beiden Teile übergreift.both parts a springy one, perpendicular to the axis etc. Bracket is attached to the other of the two parts overlaps.
Im Gegensatz zu den seither bekannten Trägern, die stets nur eine freie Fläche aufweisen, an denen dxe Kontaktfeder anliegt, weist erfindungseeiaäß der Träger zwei derartige Flächen auf, die, wie nachher noch näher erläutert wird, entweder von der Kontaktfeder und dem Bügel übergriffen werden oder d^e die Kontaktfeder zwischen sich einschließe^ Von Vorteil ist bei cer erfindungsgemäßen Halterung, daß die Uontage der Kontaktfeder ohne exaktes Einhalten enger Toleranzen gewährleistender Hilfsmittel einfach dadurch möglich ist, daß die Teile bei gespreiztem Bügel ineinandergesteckt werden, worauf sie nach Loslassen des Bügels durch den in die Lagerbohrung eingreifenden Zapfen gegen seitliches Verschieben gesichert und dennoch zueinander um den J.chszapfen schwenkbar sind,, Der f ede. nde Bügel gewährleistet eine dauerhaft bleibende gleichmäßige Kontaktfederlagerung, wodurch auch der Kontaktdruck am Ende der Kontakti'eder gegen das elektrische Kleinteil konstant bleibt und dadurch eine zuverlässige Kontaktgabe gewährleistet ist„In contrast to the carriers known since then, which always have only one free area on which the contact spring is present, according to the invention, the carrier has two such surfaces, which, as will be explained in more detail below, either from the contact spring and the Brackets are overlapped or d ^ e the contact spring include between them ^ This is an advantage with cer Holder according to the invention that the Uontage of the contact spring without exact adherence to tight tolerances guaranteeing aids is simply possible in that the parts are plugged into each other with the bracket spread apart, whereupon after releasing the bracket through the into the Bearing hole engaging pin secured against lateral displacement and yet to each other around the J.chszapfen are pivotable ,, The f ede. nde bracket guaranteed a permanent, even contact spring bearing, whereby the contact pressure at the end of the contact springs remains constant against the small electrical part and thus reliable contact is guaranteed "
Die Erfindung läßt sich sehr unterschiedlich verwirklichen, ohne jedoch von dem zuvor erläuterten Grundprinzip abzuweicheno Bei einer bevorzugten Auji'ünrungiiforra iier Erfindung ist der iichszapfen an dem "i'^-er arif-ebr; r .ΰ und es ist der federnde Bügel mit der KontaktfederThe invention can be implemented in very different ways, without, however, deviating from the basic principle explained above Invention is the iichszapfen on the "i '^ - er arif-ebr; r .ΰ and it is the resilient bracket with the contact spring
7805614 13.07.787805614 07/13/78
einstückig und in ih;u die Lagerbohrung eingearbeitet,
Kontaktfeder und Bügel übergreifen dabei den bevorzugt als flache Platte ausgebildeten Träger mit dem
daran befestigten Achszapfen. Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist ebenfalls der Achiüjapfen an
dem Träger angebracht, es ist jedoch der federnde Bügel mit dem Träger einstückig hergestellt sowie die lagerbohrung
in die Xontaktfeder eingearbeitet» Bei dieser
Ausführungsform umschließen nicht die Kontaktfeder und
der Bügel den plattenförmigen Träger, sondern es uaschließt der Träger mit dem daran angeformten 3ügel die
zwischen Träger und Bügel eingeschobene Kontaktfeder.
Ist bei dieser Ausführungsform die Achazapfenlänge gleich
oder geringer als die Dicke der Kentaktfeder, dann ist lediglich die Kontaktfeder durchbohrt. Ist Jedoch der
Achszapfen langer, so ist zusätzlich noch der federnde Bügel mit einer mit dem Achszapfen fluchtenden Bohrung
versehene Durch den federnden Bügel ist der Achs^apfen
noch zusätzlich abgestützt, obwohl er ohnedies den geringen auftretenden Belastungen sicher widersteht.in one piece and incorporated in ih; u the bearing bore,
The contact spring and bracket overlap the carrier, which is preferably designed as a flat plate, with the
stub axles attached to it. In another preferred embodiment, the pivot pin is also attached to the carrier, but the resilient bracket is made in one piece with the carrier and the bearing bore is incorporated into the contact spring
In the embodiment, the contact spring and the bracket do not enclose the plate-shaped carrier, but rather the carrier with the bracket formed thereon closes the contact spring inserted between the carrier and bracket.
If, in this embodiment, the length of the axis cone is equal to or less than the thickness of the Kentakt spring, then only the contact spring is pierced. However, it is
The axle journal is longer, so the resilient bracket is also provided with a bore that is aligned with the axle journal. The axle journal is additionally supported by the resilient bracket, although it can withstand the slight loads that occur anyway.
Bei anderen Ausführungsformen ist der Achszapfen nicht ( an dem Träger sondern an der Kontaktfeder befestigtIn other embodiments, the journal is not (attached to the carrier but to the contact spring
und es ist in den Träger die Lagerbohrung eingearbeitet·
Dabei kann der federnde Bügel entweder mit dem Träger
oder mit der Kontaktfeder einstückig hergestellt sein. Auch kann der Achs zapfen einseitig oder beidseitig &ua
ihn tragenden Teil, nämlich dem Trager oder (!erand the bearing bore is machined into the carrier · The resilient bracket can either be connected to the carrier
or be made in one piece with the contact spring. The axle journal can also be on one or both sides & among other things, the part carrying it, namely the carrier or (! He
7805614 13.07.787805614 07/13/78
Kontaktfeder, vorstehen» Steht er beidseitig vor, so ist bevorzugt für beide Achszapfenabschnitte eine Lagerbohrung eingearbeitet.Contact spring, protrude »If it protrudes on both sides, so a bearing bore is preferably incorporated for both journal sections.
besonders einfache Ausführungsform einer eriindungsgemäßen Halterung ergibt sich dann, wenn der Träger Teil einer Anschlußkontaktfahne isto Dies hat vor allem uen Vorteil, daß keinerlei bewegliche Stromzuführung erforderlich ist, weil die Kontaktfeder ohnedies durch ihre Lagerung an dem Träger in elektrisch leitender Verbindung mit diesem steht.» Soll zusätzlich ein Schalter vorgesehen sein, so kann ein Betätigungsglied des Schalters unmittelbar an der Kontaktfeder angreifen T.nd diese so verschwenken, uaß sie in der einen Lage an dem elektrischen Kleinteil unter Kontaktgabe anliegt und in der ..äderen Lage von diesem getrennt ist« Aufgrund der Zuverlässigkeit der erfindungsgemäßen Lagerung läßt sich diese Ausbildung der schwenkbaren Kontaktfeder als Schaltglied vornehmen, was bei den vorbekannten Halterungen zu Bedenken Anlaß gegeben hätte, weil deren Lagerung bei häufiger Betätigung unzulässig große Lagerspiele annehmen könnteo particularly simple embodiment of a eriindungsgemäßen holder is then obtained when the carrier is part of a terminal contact tab o This has especially UEN advantage that no moving power supply is necessary because the contact spring in any case is by their mounting on the support in electrically conductive connection with it. » If a switch is to be provided in addition, an actuating element of the switch can act directly on the contact spring and pivot it so that in one position it rests on the small electrical part, making contact, and in the other position it is separated from it « Due to the reliability of the storage according to the invention, this design of the pivotable contact spring can be carried out as a switching element, which would have given rise to concerns with the previously known brackets because their storage could assume inadmissibly large bearing clearances o
Der Ach3zapfen kann als gesondertes Teil ausgebildet und in eine Bohrung des ihn tragenden Teiles eingepreßt sein» Bei einer bevorzugten Auaführungsi/oria der Erfindung ist dagegen der Achszapfen durch Verformen fles ihn tragenden Teiles aus dessen -i^bene herausgedrückt.The axle journal can be designed as a separate part and pressed into a hole in the part carrying it In contrast, the invention is the axle journal through deformation fle part bearing it pressed out of its -i ^ level.
7805614 13.07.787805614 07/13/78
Im einfachsten Fall ist der Achszapfen lediglich eine kleine aus der ibene des Teiles herausstehende Erhöhung. Da e.ine exakte radiale Führung nicht erforderlich ist, genügt dies im allgemeinen -^ine höhere Zuverlässigkeit gegen ungewolltes Herauswandern der Kontaktfeder aus der Lagerung ergibt sich jedoch dann, wenn gemäß einer "bevorzugten Ausführungsform äer-Erfindung der Lchs- zapfen die Gestalt eines aus der Ebent des ihn fragenden Teiles herausgedrückten Randes einer Bohrung auf..eist. Dieser herausgedrückte Band weist dann eine nahezu zylindrische Oberfläche auf, die eine zuverlässige Lagerung ergibt» Von Vorteil ist in beiden Fällen cer nicht mehr zu verringernde Aufwand, der lediglich in einem Verformungs-Arbeitsgang besteht und kein zusätz liches Teil, das eingesetzt und eingepaßt weraen nuß, erforderte In the simplest case, the stub axle is only a small elevation protruding from the same area of the part. Since an exact radial guidance is not required, this is generally sufficient - ^ a higher reliability against unintentional migration of the contact spring out of the storage arises, however, if, according to a "preferred embodiment" invention, the hole pin has the shape of a the Ebent of questioning him part pressed out edge of a hole auf..eist. This pressed-out band then has a nearly cylindrical surface a reliable storage provides "an advantage in both cases is cer no longer decreasing expenses, which in only one strain - Work process exists and no additional part that needs to be inserted and fitted is required
Im allgemeinen besteht der federnde Bügel aus einer Verlängerung des ihn tragenden Teiles, die durch Unikanten Um 180 den Bügel bildet, wobei die Anordnung in Schnitt die Gestalt eines U mit einem sehr kl einen Abstana zu einander einnehmenden U-Schenkeln zei^t. Un eine bequemere Montage und Demontage zu ermöglichen stehe bei einer bevorzugten Ausfülmingsform der iin'inauriK der feäernae Bügel in der Draufsicht über den Umrii: des Teiles, an flem er angeformt ist, vor, Dadurch lä^t sich der iedernae Bügel bequem manuell oder luic einem werkzeug er:', ssen una tür Montage oder Demontage federnd von äex ihn tr^^e Und mit geringem Abstand ge^enüberstt.. -ioen 1'«il We1:- biegen. In general, the resilient bracket consists of an extension of the part carrying it, which forms the bracket by unique edges around 180 °, the arrangement in section showing the shape of a U with a very small spacing from each other. In order to enable a more convenient assembly and disassembly , in a preferred embodiment of the in'in'inauriK the feäernae bracket in the plan view over the contour of the part on which it is formed, in front of, thus the iedernae bracket can easily be manually or luic a tool he: ', ssen una door assembly or dismantling resiliently from äex him tr ^^ e and covered with a small distance .. -ioen 1'"il We 1 : - bend.
In bevorzugter weiterer Ausgestaltung iist der Bügel zu dem Teil, an den er angeformt iüt, etwas geneigt, so, daß sich der Abstand des Bügeln von dem Teil zum freien i-nde des Bügels hin verringert, und es ist ciaa freie Ünde de« Bügels etwas von cea Teil weggcb· t.iio Diese Gestaltung bewirkt einerseits eine zuverl ä^siije Halterung der Kontaktfeder an dem Träger und enuöplicht; andererseits eine bequeme Montage und Demontage, weil sich ein Werkzeug, oder beispielsweise aer Fingernagel, bequem unter das abgebogtue i^nde des Bügels schieben und der Bügel von dem Teil um die Höhe des tch: .:;u;fens wegbiegen läßt.In a preferred further embodiment, the bracket is slightly inclined to the part on which it is molded, so that the distance of the ironing from the part to the free i-nde of the bracket is reduced, and it is ciaa Free areas of the bow slightly removed from cea part On the one hand, this design causes reliability Holding the contact spring on the carrier and enuöplicht; on the other hand, a convenient assembly and disassembly, because a tool, or for example a fingernail, slide comfortably under the bent end of the bracket and the bracket of the part by the height of the tch:.:; u; fens can bend away.
In vielen Fällen ist es erwünscht, die Schwenkbewegung der Kontaktfeder zu begrenzen.. Hier. cünnen entsprechende Anschlägt vorgesehen sein oder es kann hierzu, wenn die Kontaktfeder als Schalter dient, das Betätigung'" s;lied des Schalters dienen, das in seinen Endlagen an Aussj.arungsrändern oder Anschlägen anliegt, ^ine sehr vereinfachte und erfindungsgemäß bevorzugte Ausführung form ergibt sich Jedoch dann, venn der Bereich, in dem der Bügel in das Teil übergeht, mit dem anderen Teil einen Anschlag für die Schwenkbewegung der Kontaktfeder bilaet. -^s sind keine zusätzlichen Anschlagflächen oder ähnliche Teile erforderlich. Die Kontaktfeder und der Träger bilden selbst durch entsprechende üestaltgebung die die Schwenkbewegung begrenzenden Anschläge„In many cases it is desirable to have the pivoting movement limit the contact spring .. Here. cünnen appropriate Strikes can be provided or, for this purpose, if the contact spring serves as a switch, the actuation '"s; song of the The switch is used in its end positions at Ausj.arungsränder or attacks, ^ ine very simplified and according to the invention preferred embodiment results However, then, venn the area where the bracket merges into the part, with the other part a stop bilaet for the pivoting movement of the contact spring. - ^ s are no additional stop surfaces or similar parts required. The contact spring and the carrier form the pivoting movement even by appropriate shaping limiting stops "
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in der Zeichnung dargestellter Ausführungsformen im Zusammenhang mit den Ansprüchen.) ^a zeigen:Further details and configurations of the present Invention emerge from the following description of embodiments shown in the drawing in connection with the claims.) ^ a show:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Halterung, bei der jedoch nvr die Aufnahme des elektrischen Kleinteiles, die schwenkbare Kontaktfeder, der Träger und die Anschlußkontaktfahnen dargestellt sind,Fig. 1 is a plan view of a holder according to the invention, However, in the case of the nvr the inclusion of the small electrical part, the swiveling Contact spring, the carrier and the terminal contact lugs are shown,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. unter schematischer Darstellung des Gehäuses der Halterung,FIG. 2 shows a section along the line II-II of FIG. with a schematic representation of the housing of the bracket,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-IiI der Fig. 1, ebenfalls mit schematischer Darstellung des Gehäuses der Halterung, und dieFIG. 3 shows a section along the line III-II of FIG. 1, also with a schematic representation of the housing of the bracket, and the
Fig. 4a bis 4d Schnitte nach der Linie IV-IV der Fig.4a to 4d sections along the line IV-IV of FIG.
durch verschiedene Ausführungaiormen in zur Verdeutlichung stark schematisierter und vereinfachter Darstellung«through various execution aiorms in for the clarification of a highly schematic and simplified representation «
lin einseitig offenes Gehäuse 1, das vorzugsweise »ua Kunststoff besteht und in dessen eine Seitenwand ein durchsichtiges Fenster 2 eingesetzt ist, enthält als vom elektrischen Strom durchflossenes Kleinteil ein Lämpchen 3» das in einen Halter 4 eingesetzt ist, The housing 1, which is open on one side and preferably consists of plastic and in one side wall of which a transparent window 2 is inserted, contains a small lamp 3 which is inserted into a holder 4 as a small part through which the electric current flows,
7805614 13.07.767805614 07/13/76
in dem zu diesem Zweck eine Aussparung eingearbeitet ist up-Jer Abkantung von zwei Lappen 5, die an der üockelhülse 6 des Lämpchens 3 anliegen. Die üocke!hülse 6 ist mit zwei radial abstehenden Stiften 7 versehen, die in eine muldenförmige Vertiefung des Halters 4 ragen» Der Halter 4 ist einstückig mit einem Befestigungsabschnitt 8, der in eine Aussparung 9 des Gehäuses 1 eingesetzt ist und der seinerseits wieder einstückig mit einer abgekanteten Anschlußfahne 10 ist, die zum anschließen eines elektrischen Zuleitungskabeis dientein which a recess is incorporated for this purpose is up-Jer folding of two lobes 5, which on the üockelhülse 6 of the lamp 3 are in contact. The oocke! Sleeve 6 is provided with two radially protruding pins 7 which protrude into a trough-shaped recess of the holder 4 »The The holder 4 is in one piece with a fastening section 8 which is inserted into a recess 9 of the housing 1 and which in turn is again in one piece with a bent terminal lug 10, which is used to connect a electrical supply cable was used
An das Gehäuse 1 ist noch eine Rastnase ,1 angeformt, die zusammen mit einer auf der gegenüberliegenden Üeite eingesetzten, hakenförmigen Rastfeder 12 zur Befestigung des Gehäuses in einer Aussparung, beispielsweise einer Kraftfahrzeugkarosserie, dient. Das Gehäuse 1 bildet die Halterung für das elel trische Kleinteil 3.On the housing 1 a locking lug 1 is also formed, which, together with one inserted on the opposite side, hook-shaped detent spring 12 for fastening the housing in a recess, for example one Motor vehicle body, is used. The housing 1 forms the holder for the electrical small part 3.
Heben dem Halter 4 ist ein Träger 13 an dem Gehäuse 1 befestigt, an dem eine schwenkbare Kontaktfeder 14 angebracht ist« Der Träger 13 weist die Gestalt eines flachen lietallstreifens auf, der unter Abkantung und Doppelung einen in eine Aussparung 15 des Gehäuses 1 eingesetzten Befestigungsabschnitt 16 bildet, dessen anderes ϊηαβ in eine abgekantete, nach oben vorstehende Anschlußfahne fibergeht, die zum Anschließen der zweiten elektrischen Zuleitung dient. In den Träger 13 ist eine Aussparung unter Aufwerfen eines ringförmigen Randes 18 eingearbeitet, wie es Fig« 4a und 4b näher zeigen. Dieser ringförmigeLifting the holder 4, a carrier 13 is attached to the housing 1, to which a pivotable contact spring 14 is attached is «The carrier 13 has the shape of a flat metal strip, which is folded and doubled one inserted into a recess 15 of the housing 1 Forms fastening portion 16, the other ϊηαβ in a bent, upwardly protruding terminal lug passes over, which is used to connect the second electrical Supply line is used. A recess is worked into the carrier 13, raising an annular rim 18, as Fig «4a and 4b show in more detail. This ring-shaped
7885614 UMH 7885614 UMH
- 11 -- 11 -
Rand 18 bildet einen Achszapfen« Das dem 'träger abgewandte Ende der Kontaktfeder 14- ist, wie Fi g„ erkennen läßt, etwas gewölbt und liegt unter W jpannung an einem Mittelkontakt 19 des Lämpchenj ό an. Das andere Ende der Kontaktfeder 14, c : als übliche Blattfeder ausgebildet ist, ist um etwas mehr als 180° zu einem federnden Bügel 20 abgekantet, dessen freies Ende mit einer Aufbiegung 21 versehen ist. In den federnden Bügel 20 ist eine Lager-bohrung 22 eingearbeitet, die den als Achszapfen dienenden Rand 18 um0.-ot.Edge 18 forms a journal "This is the 'carrier facing away from the end of the contact spring 14, as can Fi g" recognize slightly arched and is below W jpannung at a center contact 19 of the Lämpchenj ό on. The other end of the contact spring 14, c: is designed as a conventional leaf spring, is bent by a little more than 180 ° to form a resilient bracket 20, the free end of which is provided with a bend 21. In the resilient strap 20, a bearing bore is machined 22 to 18 0 ot.-Serving as journal edge.
Zur Montage wird lediglich der federnde Bügel 20 auf den Träger 15 aufgeachoben, bis der Bügel 20, wenn die Lagerbohrung 22 über den als -a-chszapfen dienenden Hand geschoben ist, sich federnd zurückbewegt, wobei, entgegen der schematisierten Darstellung nach Fig, 4, die Kontaktfeder 14· und der federnde Bügel 20 unter Vorspannung an den beiden Oberflächen des Trägers 13 anliegen. Esist dadurch die Kontaktfeder 1A- nicht nur zuverlässig an dem Träger 13 schwenkbar gehalten, sondern es ist durch die federnde Einspannung des Trägers 13 auch ein zuverlässiger Kontakt zwischen Kontaktfeder 14- und Anschlußfahne 17 hergestellt. Schließlich wird durch die Federwirkung noch eine erwünschte Reibbremsung erzeugt, die dafür sorgt, daß die Kontaktfeder 14 stets die Lage beibehält, in die sie verschwenkt worden ist.For assembly, only the resilient bracket 20 is lifted onto the carrier 15 until the bracket 20, when the Bearing bore 22 over the hand serving as the axle journal is pushed, is resiliently moved back, whereby, contrary to the schematic representation of FIG. 4, the Contact spring 14 and the resilient bracket 20 under pretension rest on the two surfaces of the carrier 13. As a result, it is not just the contact spring 1A- reliably held pivotably on the carrier 13, rather, due to the resilient clamping of the carrier 13, there is also a reliable contact between Contact spring 14 and terminal lug 17 made. Finally, the spring action generates the desired friction braking, which ensures that that the contact spring 14 always maintains the position in which it has been pivoted.
ta » c · · ■ ■ ■ · · *ta »c · · ■ ■ ■ · · *
- 12 -- 12 -
Bei der Abwandlung gemäß Figo 4b ist zwar der als Achszapfen dienende Rand 18 ebenfalls in den Träger 13 eingearbeitet, es ist jedoch die Kontaktfeder 14-' mit einer Bohrung versehen und es ist der Bügel 20' einstückig mit dem Träger 13< > Dez* Tracer 13 und der Biu.-^l 20' klemmen die Kontaktfeder 14' federnd zwischen sich ein.In the modification according to FIG. 4b, the as Edge 18 serving the journal also into the carrier 13 incorporated, but it is the contact spring 14- 'with provided a bore and it is the bracket 20 'integral with the carrier 13 < > Dec * Tracer 13 and the Biu .- ^ l 20 ' clamp the contact spring 14 'resiliently between them.
Gemäß der Darstellung nach Fig. 4c und 4d ist ein Hana 18' in die Kontaktfeder Ί4" bzw. 14'" eingearbeitet. Gemäß Fig. 4c ist der federnde, durchbohrte Bügel 20' einstückiimit dem Träger 13» wogegen gemäß Fig· 4-d der federnde Bügel 20 einstückig mit der Kontaktfeder 14"-! ist. Die grundsätzliche Funktion ist bei allen vier Versionen gemäß Fig. 4a bis d dieselbe.According to the illustration according to FIGS. 4c and 4d, a Hana 18 ' incorporated into the contact spring Ί4 "or 14 '". According to Fig. 4c is the resilient pierced bracket 20 'integral therewith the carrier 13 »whereas, according to FIG. 4-d, the resilient one Bracket 20 is integral with the contact spring 14 "-!. The The basic function is the same in all four versions according to FIGS. 4a to d.
Um ein bequemes Abheben des federnden Bügels zur Liontage und Demontage der Sontaktfeder zu erleichtern ist der federnde Bügel nicht nur mit der Aufbiegung 21 versehen, sondern er steht auch mit seinem Umriß über die Kontaktfeder 14 bzw. den Träger 13 vor. Dies wird in einfachster Weise dadurch erreicht, daß die ^.bkantung nicht senkrecht zur Längserstreckung von Träger 13 ocer Kontaktfeder 14 erfolgt, sondern unter einem kleinen Winkel hierau, wodurch das freie Ende des federnden 1-:; ige la 20 b"\v„ 20' an einer Seite über den Umriß der· Kontaktfeder bzw. des Trägers vorsteht und dort leicht manuell oder eines Werkzeuges erfaßt werden kann.A comfortable lifting of the springy bracket to the Liontage and to facilitate dismantling of the contact spring resilient bracket not only provided with the bend 21, but it also stands with its outline over the contact spring 14 or the carrier 13 before. This is achieved in the simplest possible way that the ^ .bkantung not perpendicular for the longitudinal extension of carrier 13 ocer contact spring 14 takes place, but at a small angle hereau, whereby the free end of the resilient 1- :; ige la 20 b "\ v" 20 ' on one side over the outline of the contact spring or the Supports protrudes and can be easily grasped there manually or with a tool.
7105614 nv.1t 7105614 nv.1t
Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern Abweichungen davon möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Insbesondere können einzelne der Erfindungsmerkmale für sich oder zu mehreren kombiniert Anwendung fineon» Der Gruuagedanke der Erfindung ist darin zu sehen, daß eine federnde Lagerung vorgesehen ist, die die Auswiriaingen aller Herstellungstoleranzen ausgleicht, ohne daß sich nachteilige Folgen für die Funktion der anordnung ergeben.It is understood that the invention does not apply to the illustrated embodiments is limited, but deviations are possible without the To leave the scope of the invention. In particular, individual features of the invention can be used for themselves or combined into several application fineon »The basic idea of the invention is to be seen in the fact that a resilient mounting is provided, which the Auswiriaingen compensates for all manufacturing tolerances without adverse consequences for the function of the arrangement.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787805614 DE7805614U1 (en) | 1978-02-24 | 1978-02-24 | Holder for a small electrical part |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787805614 DE7805614U1 (en) | 1978-02-24 | 1978-02-24 | Holder for a small electrical part |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7805614U1 true DE7805614U1 (en) | 1978-07-13 |
Family
ID=6688928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787805614 Expired DE7805614U1 (en) | 1978-02-24 | 1978-02-24 | Holder for a small electrical part |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7805614U1 (en) |
-
1978
- 1978-02-24 DE DE19787805614 patent/DE7805614U1/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2425070A1 (en) | ELECTRICAL CONNECTOR FOR COAXIAL CABLE II | |
DE1300470B (en) | Adjustable mounting device | |
DE3912189C2 (en) | ||
DE2427006A1 (en) | LOCKING FOR BEARING RINGS | |
EP0508948B1 (en) | Plastic key holder and hanging device for same | |
DE6605929U (en) | SELF-LOCKING FASTENER | |
DE3821264C2 (en) | ||
EP0522442A1 (en) | Exterior rear view mirror for a utility vehicle, in particular a bus | |
DE19547070C2 (en) | Fastening device with a holding element for a line | |
EP1927097B1 (en) | Name badge | |
DE2604325C3 (en) | Wiper device for windows of motor vehicles | |
DE7805614U1 (en) | Holder for a small electrical part | |
DE69101799T2 (en) | Rifle or case with a movable lid. | |
DE3603876C2 (en) | ||
DE2304510A1 (en) | SMALL GLASS LAMP WITH LATERAL CONTACT LAMPS | |
DE2541546A1 (en) | SUN VISOR FOR MOTOR VEHICLES | |
DE2530111A1 (en) | Moulded sun visor for car - with ribbed support for plastic shell and captive sprung pivot bearing | |
DE2759796C2 (en) | Sun visors for vehicles | |
DE2362679A1 (en) | Horizontally split cycle pedal - consists of two identical shell halves with moulded snap connections | |
DE2319522A1 (en) | SOCKET FOR LAMPS WITH BASE, IN PARTICULAR FOR VEHICLE HEADLIGHTS | |
DE2162147A1 (en) | DEVICE FOR FASTENING CONTACT SPRINGS | |
EP0826535A2 (en) | Sun visor for vehicles | |
DE3347766C2 (en) | Writing instrument with a clip | |
AT910U1 (en) | UNIVERSAL HINGE WITH RIBBON ARM | |
DE2632945C3 (en) | Thumbtack |