DE7805339U1 - DOOR WITH BUILT-IN SWITCH - Google Patents

DOOR WITH BUILT-IN SWITCH

Info

Publication number
DE7805339U1
DE7805339U1 DE19787805339 DE7805339U DE7805339U1 DE 7805339 U1 DE7805339 U1 DE 7805339U1 DE 19787805339 DE19787805339 DE 19787805339 DE 7805339 U DE7805339 U DE 7805339U DE 7805339 U1 DE7805339 U1 DE 7805339U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
housing
switch according
recess
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787805339
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19787805339 priority Critical patent/DE7805339U1/en
Publication of DE7805339U1 publication Critical patent/DE7805339U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA 78 G 4004 BRDSIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Our reference Berlin and Munich VPA 78 G 4004 BRD

AktenzeichenFile number

Neue Besohreibungsseite 1 j New friction side 1 j

(ersetzt die bisherige Seite 1) f(replaces the previous page 1) f

1Q^TUr mit eingebautem Schalter1Q ^ TUr with built-in switch

Die Neuerung betrifft einen Schalter, der sich auch nachträglich in Türen einbauen läßt und der ohne Leitungsanschluß arbeitet.The innovation concerns a switch that can also be retrofitted in doors and that does not have a line connection is working.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schalter oder Installationsschalter zu entwickeln, den man in Türen als sogenannten Türschalter einbauen kann, der keine Änderung an Türschloß oder Türgriff erfordert und den man insbesondere von der Türklinke aus betätigen kann.The innovation is based on the task of developing a switch or installation switch that can be used in Doors can be installed as a so-called door switch that does not require any changes to the door lock or door handle and which can be operated in particular from the doorknob.

Die Lösung der geschilderten Aufgabe besteht darin, daß ein mechanischer Ultraschallgeber in einer Türausnehmung mit Abstrahlöffnung angeordnet ist, daß die Türausnehmung mit schallhartem Werkstoff ausgekleidet ist und daß der Ultraschallgeber zumindest mit einem einseitig angeordneten Betätigungsorgan in Kopplung steht, das in Handhabungsnähe zum Türgriff angeordnet ist. Insbesondere können zu einer durchgehenden Türausnehmung t>eidseits Betätigungsorgane angeordnet sein, wodurch sich der Schalter sowohl vor als auch bei Betreten einesThe solution to the problem described is that a mechanical ultrasonic transmitter in a door recess is arranged with a radiation opening that the door recess is lined with reverberant material and that the ultrasonic transducer is at least coupled to an actuator arranged on one side, that is arranged in the vicinity of the door handle. In particular, a continuous door recess t> be arranged on both sides actuators, whereby the switch is both in front of and when stepping on a

Krt 2 Kgm / 15.06.78Krt 2 Kgm / 06/15/78

ItII liltItII lilt

78 G 4 O O 4 BRD78 G 4 O O 4 FRG

Raumes bedienen läßt.Room can be operated.

Solche Schalter lassen sich leicht auch nachträglich in übliche Türblätter einbauen. Die Türausnehmung kann auch von zwei Ausnehmungen gebildet werden, in deren eine das Gehäuse bzw. die Schallauskleidung für den Ultraschallgeber angeordnet ist und in deren anderen Ausnehmung, mit dem ersten Gehäuse durch mechanische Verbindungsmittel gekoppelt, die Kopplungsmittel für die Betätigungsorgan untergebracht sind. Das mechanische Verbindungsmittel kann dann in der Regel zwischen den Decktürblättern im diese stützenden Füllteil der Türen verlegt werden. Die Betätigungsorgane lassen sich dann in handlicher Höhe direkt unter den Türklinken anordnen, die Abstrahlöffnung dagegen so hoch, daß sie durch Personen nicht verdeckt werden kann.Such switches can easily be built into conventional door leaves at a later date. The door recess can are also formed by two recesses, in one of which the housing or the sound lining for the Ultrasonic transducer is arranged and in the other recess, with the first housing by mechanical Coupled connecting means, the coupling means for the actuating member are accommodated. The mechanical one Connection means can then usually between the cover door leaves in the filling part of the supporting door leaves Doors are relocated. The actuators can then be placed at a convenient height directly under the door handles arrange, the radiation opening, however, so high that they cannot be covered by people.

Die Betätigungsorgane können als einseitig gelagerte Taster auegebildet sein, an deren Betätigungsflächen innen jeweils ein Schenkel eines Winkelhebels anliegt und auf deren anderem Schenkel ein Gestänge aufsteht, das als mechanisches Verbindungsmittel zum zweiten Gehäuse dient. Das Gestänge kann im zweiten Gehäuse längs seines Hubweges einen Klöppel gegen eine Federkraft auslenken, wobei der Klöppel nach Auslenkung gegen einen stabfönnigen Ultraschallgeber schlägt. Ein solcher Installationsschalter kann in Verbindung mit üblichen Ultraschallempfängern Installationsgeräte, wie Leuchten, ohne Steuerleitungen schalten.The actuators can be designed as buttons mounted on one side, on their actuating surfaces one leg of an angle lever rests on the inside and a linkage rests on the other leg, which serves as a mechanical connecting means to the second housing. The linkage can be in the second housing Deflect a clapper against a spring force along its stroke, the clapper after deflection hits against a rod-shaped ultrasonic transducer. Such an installation switch can be used in conjunction with common ultrasonic receivers installation devices, like lights, switch without control lines.

Der nachträgliche Einbau des Installationsschalters wird erleichtert, wenn das Gestänge zusammensetzbar und in seiner Länge verstellbar ausgebildet ist. Wenn nur Installationsgeräte in einem Raum geschaltet werden sollen, ist es günstig, das zweite Gehäuse flacher alsThe subsequent installation of the installation switch is made easier if the linkage is constructed so that it can be assembled and adjusted in length. When If only installation devices are to be switched in one room, it is better to have the second housing flatter than

• · · · ·Ι|Ι• · · · · Ι | Ι

- 3 - VPA 78 G 4 O O h BRD- 3 - VPA 78 G 4 OO h BRD

das erste Gehäuse auszubilden und am zweiten Gehäuse an einer Seite eine Abstrahlöffnung auszubilden.to form the first housing and to form a radiation opening on one side of the second housing.

Die Neuerung soll anhand von in der Zeichnung grob schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden:The innovation is intended to be based on exemplary embodiments shown roughly schematically in the drawing are explained in more detail:

In Figur 1 ist ein Installationsschalter erster Ausführungsform im Schnitt wiedergegeben, der in eine Tür eingebaut ist.In Figure 1, an installation switch of the first embodiment is shown in section, which is in a door is built in.

In Fie^ur 2 ist der Installationsschalter in einer abgebrochen wiedergegebenen Tür dargestellt, der nach Schnitt längs I-I zur Ansicht nach Figur 1 führt. In Figur 3 ist ein Installationsschalter anderer Ausgestaltung in der Darstellungsweise nach Figur 1 wiedergegeben. In Fie ^ ur 2 the installation switch has broken off in one shown door, which after section along I-I leads to the view of Figure 1. In FIG. 3, an installation switch of a different configuration is shown in the representation according to FIG.

In Figur 4 ist der Installationsschalter nach Figur 3 in einer abgebrochen wiedergegebenen Tür nach Art von Figur 2 dargestellt. Nach Schnitt längs III-III gelangt man zur Ansicht nach Figur 3.In FIG. 4, the installation switch according to FIG. 3 is in a broken-off reproduced door in the manner of Figure 2 shown. Arrived after section along III-III one to the view according to Figure 3.

Beim Installationsschalter nach Figur 1 ist ein Ultraschallgeber 7 in einer Türausnehmung 20 mit Abstrahlöffnung 15 angeordnet. Die Türausnehmung 20 ist mit schallhartem Werkstoff ausgekleidet. Der Ultraschallgeber steht mit beidseits zur Tür angeordneten Betätigungsorganen 4 in Kopplung, wobei die Betätigungsorgane 4 in Handhabungsnähe zum Türgriff 14 angebracht sind. Im Ausführungsbeispiel ist die Türausnehmung 20, beispielsweise als Bohrung ausgebildet, durchgehend.In the installation switch according to FIG. 1, there is an ultrasonic transmitter 7 in a door recess 20 with a radiation opening 15 arranged. The door recess 20 is lined with acoustically hard material. The ultrasonic transducer is in coupling with actuating members 4 arranged on both sides of the door, the actuating members 4 being attached to the door handle 14 in the vicinity of the handle are. In the exemplary embodiment, the door recess 20, for example designed as a bore, is continuous.

Wie der Installationsschalter angebracht ist, läßt sich aus Figur 2 deutlicher ersehen.How the installation switch is attached can be seen more clearly from FIG.

In der Ausbildung nach Figur 3 besteht der Installationsschalter aus einem ersten Gehäuse 1 und aus einem zwei- In the embodiment according to Figure 3, the installation switch consists of a first housing 1 and a two-

ι - 4 - VPA 78 G 4 O O 4 BRDι - 4 - VPA 78 G 4 O O 4 BRD

ten Gehäuse 2, zwischen denen ein mechanisches Verbindungsmittel 3 ausgebildet ist. Das erste Gehäuse weist an gegenüberliegenden Seiten Betätigungsorgane .? auf. Sie können Insbesondere als Taster ausgebildetth housing 2, between which a mechanical connecting means 3 is formed. The first housing has actuators on opposite sides. ? on. In particular, they can be designed as buttons

f. 5 sein, die in der Kante 5 beweglich gehalten sind und ■ deren Schwenkweg durch Anschläge 6 in bekannter Weise f. 5, which are movably held in the edge 5 and ■ their pivoting path by means of stops 6 in a known manner

}. begrenzt ist. Zur Erhöhung des Bedienungskomforts }. is limited. To increase the ease of use

. können die Betätigungsorgane gepolstert ausgebildet. the actuators can be padded

sein.be.

1010

/~\ Im zweiten Gehäuse 2 ist ein Ultraschallgeber 7 ange- ; ^ ordnet, der stabförmig ausgebildet ist. Von einem Gestänge, das zugleich als mechanisches Verbindungsmittel 3 ausgebildet sein kann, wird längs seines Hubwegs ein Klöppel 8 gegen eine Federkraft ausgelenkt, der / ~ \ In the second housing 2, an ultrasonic generator 7 is attached ; ^ arranges, which is rod-shaped. From a linkage, which can also be designed as a mechanical connecting means 3, a clapper 8 is deflected against a spring force along its stroke, the

nach Auslenkung gegen den stabförmigen Ultraschallgeber 7 schlägt.strikes against the rod-shaped ultrasonic transducer 7 after deflection.

An den Betätigungsorganen 4, die im Ausführungsbeispiel als einseitig gelagerte Taster ausgebildet sind, liegen κ an ihren Betätigungsflächen innen jeweils ein SchenkelOn the actuators 4, which are designed as buttons mounted on one side in the exemplary embodiment, lie κ each have a leg on the inside of their actuating surfaces

• 9 eines Winkelhebels an, auf deren anderem Schenkel• 9 of an angle lever on the other leg

das mechanische Verbindungsmittel 3, das als Gestänge \J ausgebildet ist, aufsteht. Die Enden der an Betäti- ;, 25 gungsflächen anliegenden Schenkel 9 sind durch eine Druckfeder 11 miteinander verbunden.the mechanical connecting means 3, which is designed as a linkage \ J , stands up. The ends of the legs 9 resting on actuating surfaces, 25 are connected to one another by a compression spring 11.

Das als mechanisches Verbindungsmittel 3 ausgebildete Gestänge ist zusammenbaubar und in seiner Länge verstellbar ausgebildet, wie es durch die Verbindungsstelle 12 veranschaulicht ist.The linkage designed as a mechanical connecting means 3 can be assembled and its length is adjustable formed, as illustrated by the connection point 12.

Der Installationsschalter ist in eine Tür 13 so eingebaut, daß die Betätigungsorgane 4 jeweils unter der Klinke bedienungsgünstig angeordnet sind. Der Instal-N lationsschalter kann sowohl von außen als auch vonThe installation switch is installed in a door 13 in such a way that the actuators 4 are each conveniently arranged under the latch. Instal- N lationsschalter can both from outside and from

- 5 - VPA 78 6 4 O O 4 BRD- 5 - VPA 78 6 4 O O 4 BRD

innen bedient werden.be served inside.

Wenn Installationsgeräte nur auf einer Türseite geschaltet werden sollen, also beispielsweise im Innenraum, ist es günstig, das Gehäuse 2 flacher als das Gehäuse 1 auszubilden und nur an einer Seite eine Abstrahlöffnung 15 auszubilden. Dieser Installationsschalter läßt sich in den üblichen Türen, mit einem inneren Hohlraum und außenliegenden Deckblättern, leicht montieren, indem für das Gehäuse 1 eine Durchgangsbohrung angebracht wird und für das Gehäuse 2 eine einseitige Bohrung. Von der Ausnehmung für das Gehäuse kann dann zur Ausnehmung für das Gehäuse 2 ein durchgehender Kanal freigelegt werden. Danach kann das Gehäuse 2 unter Einführen eines Teils des mechanischen Verbindungsmittels 3 zunächst schräg und dann ausgerichtet eingesetzt werden, dann die passende Länge des Verbindungsmittels eingestellt werden und schließlich das Gehäuse 1 eingesetzt werden. Das Gehäuse 1 kann zweiteilig ausgebildet sein, mit einer Feder 11, die sich in den Schenkeln 9 der VTinkelhebel einhängen läßt. Schließlich kann ein Blendrahmen 16 aufgebracht werden. Die Aufsicht auf den eingebauten Schalter ist in Figur veranschaulicht. Die Abstrahlöffnung 15 ist durch eine Abdeckung aus porösem Stoff oder aus einem Kunststoffgitter optisch abgeschlossen.If installation devices are only to be switched on one side of the door, e.g. in the interior, it is favorable to design the housing 2 to be flatter than the housing 1 and to have a radiation opening only on one side 15 train. This installation switch can be installed in the usual doors with a inner cavity and outer cover sheets, easily assemble by making a through hole for the housing 1 is attached and for the housing 2 a one-sided hole. From the recess for the housing a continuous channel can then be exposed to the recess for the housing 2. Then it can Housing 2 with the introduction of part of the mechanical connecting means 3 initially at an angle and then aligned are used, then the appropriate length of the lanyard can be set and finally the housing 1 can be used. The housing 1 can be formed in two parts, with a spring 11, the the V-angle lever can be hooked into the legs 9. Finally, a frame 16 can be applied. The top view of the built-in switch is shown in FIG illustrated. The radiation opening 15 is through a cover made of porous material or made of a plastic mesh optically completed.

9 Schutzansprüche
4 Figuren
9 claims for protection
4 figures

··■( III* · ■ · · « 1 f ·· ■ (III * · ■ · · «1 f

ft ■ I t t t I I ··· i ft ■ I ttt II ··· i

I C <.(·«* Λ IC <. (· «* Λ

IiI C « · · · fIiI C «· · · f

r ί ' ι · ·r ί 'ι · ·

It(CCt. . ..it ■ · ·It (CCt.. ..It ■ · ·

νΈΆ 78 G h O O 4 BRDνΈΆ 78 G h OO 4 FRG

Zusammenfassungsummary Leitungsloser InstallationsschalterWireless installation switch

Um Türen mit diesem Installationsschalter nachrüsten zu können, besteht er aus einem mechanischen Ultraschallgeber (7), der in einer Türausnehmung (20) mit Abstrahlöffnung (15) angeordnet ist. Die Türausnehmung ist mit schallhartem Werkstoff ausgekleidet und der ( 10 Ultraschallgeber zumindest mit einem einseitig vorgesehenen Betätigungsorgan (4) in Handhabungsnähe zum Türgriff (14) gekoppelt angeordnet (Fig. 1).In order to be able to retrofit doors with this installation switch, it consists of a mechanical ultrasonic transmitter (7), which is arranged in a door recess (20) with a radiation opening (15). The door recess is lined with reverberant material and the (10 ultrasonic transducers with at least one actuator (4) provided on one side in the vicinity of the Door handle (14) arranged coupled (Fig. 1).

Claims (9)

- 1 Neue Schutzansprüche 1 bis 9 Unser Zeichen (ersetzen die bisherigen An- VPA 78 G 4004 BRD Sprüche 1 bis 9) Aktenzeichen G 78 05 339,1- 1 New protection claims 1 to 9 Our reference (replace the previous claims VPA 78 G 4004 BRD Proverbs 1 to 9) File reference G 78 05 339.1 1. Tür mit eingebautem, leitungslos arbeitendem Schalter, dadurch gekennzeichnet, daß ein mechanischer Ultraschallgeber (7) in einer Türausnehmung (20) mit Abstrahlöffnung (15) angeordnet ist, daß die Türausnehmung (20) mit schallhartem Werkstoff ausgekleidet ist und daß der Ultraschallgeber (7) zumindest mit einem einseitig angeordneten Betätigungsorgan (4) in Kopplung steht, das in Handhabungsnähe zum Türgriff (14) s angeordnet ist.1. Door with built-in, wirelessly operating switch, characterized in that a mechanical ultrasonic transmitter (7) is arranged in a door recess (20) with a radiation opening (15), that the door recess (20) is lined with reverberant material and that the ultrasonic transmitter ( 7) is in coupling with at least one actuator (4) arranged on one side, which is arranged in the vicinity of the door handle (14) s . 1010 2. Tür mit Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu einer durchgehenden Türausnehmung (20) beidseits Betätigungsorgane (4) angeordnet sind, die mit dem Ultraschallgeber (7) in Kopplung stehen.2. Door with switch according to claim 1, characterized in that that actuating members (4) are arranged on both sides to form a continuous door recess (20) that are in coupling with the ultrasonic transducer (7). 3. Tür mit Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Türausnehmung (20) von zwei Ausnehmungen gebildet wird, in deren eine ein erstes Gehäuse (1) angeordnet ist, an dessen gegenüberliegenden Seiten Betätigungsorgane (4) ausgebildet sind, und aus einem zweiten Gehäuse (2), in dem ein Ultraschallgeber (7) angeordnet ist, und daß zwischen dem ersten und dem zweiten Gehäuse ein mechanisches Verbindungsmittel (3) ausgebildet ist.3. Door with switch according to claim 1, characterized in that that the door recess (20) is formed by two recesses, in one of which a first Housing (1) is arranged, on the opposite sides of which actuating members (4) are formed, and from a second housing (2) in which an ultrasonic transducer (7) is arranged, and that between the a mechanical connecting means (3) is formed in the first and the second housing. 4. Tür mit Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeicnet, daß die Betätigunsorgane (4) als einseitig gelagerte Taster ausgebildet sind, an deren Betätigungsflächen innen jeweils ein Schenkel(9)4. Door with switch according to claim 3, characterized gekennzeicnet that the actuating members (4) are designed as buttons mounted on one side, each of which has a leg (9) on the inside of the actuating surfaces Krt 2 Kgm / 15.06.78Krt 2 Kgm / 06/15/78 - 2 - VPA 78 G 4004 BRD - 2 - VPA 78 G 4004 BRD eines Winkelhebels anliegt, auf deren anderem Schenkel (10) ein Gestänge aufstellt, das als mechanisches Verbindungsmittel (3) zum zweiten Gehäuse (2) dient.an angle lever is applied, on the other leg (10) sets up a linkage, which as a mechanical Connecting means (3) to the second housing (2) is used. 5. Tür mit Schalter nach den Ansprüchen 3 und 4, d a durch gekennzeichnet, daß die Enden der an Betätigungsorganen (4) anliegenden Schenkel (9) durch eine Druckfeder (11) miteinander verbunden sind.5. Door with switch according to claims 3 and 4, d a characterized in that the ends the legs (9) resting against the actuating members (4) are connected to one another by a compression spring (11). 6. Tür mit Schalter nach den Ansprüchen 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsmittel (3) im zweiten Gehäuse (2) ein Gestänge bildet, das längs seines Hubwegs einen Klöppel (8) gegen eine Federkraft auslenkt, der nach Auslenkung gegen einen stabförmigen Ultraschallgeber (7) schlägt.6. Door with switch according to claims 3, 4 and 5, characterized in that the connecting means (3) in the second housing (2) forms a linkage that counteracts a clapper (8) along its stroke deflects a spring force which, after deflection, strikes against a rod-shaped ultrasonic transducer (7). 7. Tür mit Schalter nach Anspruch 3 und einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch g « kennzeichnet, daß das Gestänge zusammensetzbar und in seiner Länge einstellbar ausgebildet ist.7. Door with switch according to claim 3 and one of claims 4 to 6, characterized in that g «indicates, that the linkage can be assembled and configured to be adjustable in length. 8. Tür mit Schalter nach Anspruch 3 und einem der Ansprüche 4 bis 7* dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Gehäuse (2) flacher als das erste Gehäuse (1) ausgebildet ist und an einer Seite eine Abü?.trahlöffnung (15) aufweist.8. Door with switch according to claim 3 and one of claims 4 to 7 * characterized in that that the second housing (2) is flatter than the first housing (1) and on one side has a discharge port (15). 9. Tür mit Schalter nach Anspruch 3 und einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeich-η e t, daß die Betätigungsorgane (4) gepolstert ausgebildet sind.9. Door with switch according to claim 3 and one of the claims 4 to 8, characterized in that the actuating members (4) are padded are.
DE19787805339 1978-02-22 1978-02-22 DOOR WITH BUILT-IN SWITCH Expired DE7805339U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787805339 DE7805339U1 (en) 1978-02-22 1978-02-22 DOOR WITH BUILT-IN SWITCH

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787805339 DE7805339U1 (en) 1978-02-22 1978-02-22 DOOR WITH BUILT-IN SWITCH

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7805339U1 true DE7805339U1 (en) 1979-07-26

Family

ID=6688851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787805339 Expired DE7805339U1 (en) 1978-02-22 1978-02-22 DOOR WITH BUILT-IN SWITCH

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7805339U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401108A1 (en) * 1984-01-13 1985-07-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München DOOR WITH BUILT-IN WIRELESS SWITCH
EP0894420B1 (en) * 1996-04-17 2004-01-14 Vlcek, Miroslav, PhDr. A device for wireless switching of illumination bodies

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401108A1 (en) * 1984-01-13 1985-07-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München DOOR WITH BUILT-IN WIRELESS SWITCH
EP0894420B1 (en) * 1996-04-17 2004-01-14 Vlcek, Miroslav, PhDr. A device for wireless switching of illumination bodies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3908183C5 (en) Motor vehicle door lock
DE3202946C2 (en) Remote-controlled door lock for a front and a rear door lock of a motor vehicle
EP0907842A1 (en) Device for triggering a gas spring
DE2833860A1 (en) BISTABLE LOCKING DEVICE FOR WASHING MACHINE DOORS
DE7805339U1 (en) DOOR WITH BUILT-IN SWITCH
DE4140233C2 (en) Solenoid operated hydraulic valve
DE848221C (en) Electrical contact device, in particular relay, with a number of contact springs stacked on top of one another
WO2002075063A2 (en) Actuating device for the drain valve of a toilet tank
DE2120840A1 (en) Wind instrument, especially bass trombone
DE1584072A1 (en) Door actuation device
DE2301271C3 (en) Alarm device
DE2756835C2 (en)
DE102020108936A1 (en) Sewage tank arrangement for an aircraft
DE3346296C2 (en) Actuator for transmitting a linear movement to a switch
DE622805C (en) Switch with arc extinguishing by compressed gas
DE972109C (en) Current transformer for high voltage
DE102018130161A1 (en) Retractable outer door handle assembly for a vehicle
DE1247402B (en) Device for the hearing impaired to be worn behind the ear
DE247658C (en)
DE1772973A1 (en) Brass instrument, in particular valve trumpet
DE4107724C2 (en)
EP0175884B1 (en) Device for covering the tube openings in an automatic railway vehicle coupling
DE2500985C3 (en) Harmonica door or wall
AT388461B (en) Piano key mechanism
EP0250808B1 (en) Door lock