DE7733342U1 - Wrist watch - Google Patents

Wrist watch

Info

Publication number
DE7733342U1
DE7733342U1 DE19777733342 DE7733342U DE7733342U1 DE 7733342 U1 DE7733342 U1 DE 7733342U1 DE 19777733342 DE19777733342 DE 19777733342 DE 7733342 U DE7733342 U DE 7733342U DE 7733342 U1 DE7733342 U1 DE 7733342U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wristwatch
digital display
view
line digital
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777733342
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PENDORF ROBERT 8134 POECKING
Original Assignee
PENDORF ROBERT 8134 POECKING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PENDORF ROBERT 8134 POECKING filed Critical PENDORF ROBERT 8134 POECKING
Priority to DE19777733342 priority Critical patent/DE7733342U1/en
Publication of DE7733342U1 publication Critical patent/DE7733342U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Patentanwalt· - 3 -Patent attorney - 3 -

Dlpl.-ing. E. Eder
Dlpl.-Ing. K. Schieschke
B München 40, ElisabethstraSeM
Dlpl.-ing. E. Eder
Dlpl.-Ing. K. Schieschke
B Munich 40, ElisabethstraSeM

Robert P e η d ο r f PöckingRobert P e η d ο r f Pöcking

ArmbanduhrWrist watch

Die Neuerung bezieht sich auf eine Armbanduhr mit einzeiliger Digitalanzeige.The innovation relates to a wristwatch with a single-line digital display.

Als Stand der Technik sind bereits derartige Armbanduhren bekannt, deren Digitalanzeige rechtwinklig zur Längsachse der Armbanduhr angeordnet sind. Hieraus ergibt sich der Nachteil, daß lediglich ein schmaler Bereich zur Aufnahme der Digitalanzeige vorhanden ist, so daß beispielsweise Informationen, welche über die reine Uhrzeit hinausgehen, wie Tag- und Monatsangabe, nicht mehr untergebracht werden können. Will man diese zusätzlichen Angaben mit aufnehmen, so wird die Uhr zu unförmig und damit zu unpraktisch. Diese bekannten Armbanduhren können weiterhin so ausgebildet sein, daß die einzeilige Digitalanzeige ein Sichtfeld aufweist, welches schräg zur Grundebene der Uhr angeordnet ist, um ein Ablesen der Ir»formabionen zu erleichtern. Aber auch hier ergibt sich der Nachteil, daß das zur Verfügung stehende Sichtfeld zwangsläufig zu kurz bemessen ist.Wristwatches of this type are already known as the state of the art, whose digital displays are arranged at right angles to the longitudinal axis of the wristwatch. This has the disadvantage that there is only a narrow area to accommodate the digital display, so that, for example, information which go beyond the pure time, such as the day and month, can no longer be accommodated. Do you want include this additional information, the watch will be too misshapen and therefore too impractical. These well-known wristwatches can furthermore be designed in such a way that the single-line digital display has a field of view which is arranged at an angle to the base plane of the clock in order to enable reading of the information to facilitate. But here too there is the disadvantage that the available field of view is necessarily too short is.

Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es demgegenüber, eine Armbanduhr mit einzeiliger Digitalanzeige zu schaffen, welche so ausgebildet ist, daß eine große Anzahl von Informationen untergebracht werden können.The task of the present innovation, on the other hand, is to create a wristwatch with a single-line digital display, which is designed so that a large amount of information can be accommodated.

7733342 02.02787733342 02.0278

• * I I ·• * I I ·

7733342 02.01787733342 02.0178

-A--A-

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die einzeilige Digitalanzeige schräg zur Längsachse der Armbanduhr angeordnet ist. Damit ergibt sich der Vorteil, daß auf einfaehe Weise eine acht- bis zwölfstellige Digitalanzeige untergebracht werden kann, ohne daß die Armbanduhr zu große Abmessungen erforderlich macht.This object is achieved according to the invention in that the single-line Digital display is arranged obliquely to the longitudinal axis of the wristwatch. This has the advantage that on easy Way, an eight to twelve digit digital display can be accommodated without the wristwatch becoming too large makes necessary.

In weiterer Ausgestaltung der Neuerung kann die einzeilige Digitalanzeige in einem Winkel zwischen 35 und 55 schräg zur Längsachse der Armbanduhr angeordnet sein. Diese Digitalanzeige kann auf der Armbanduhr schräg von links oben nach rechts unten verlaufen, wodurch die Ablesbarkeit erheblich verbessert s In a further embodiment of the innovation, the single-line digital display can be arranged at an angle between 35 and 55 obliquely to the longitudinal axis of the wristwatch. This digital display can run diagonally on the wristwatch from top left to bottom right, which considerably improves readability s

wird.will.

Bei einer Armbanduhr , welche ein gegenüber der Grundebene hochgestelltes Sichtfeld für die Digitalanzeige aufweist, kann das Sichtfeld diagonal zur Längsachse verlaufen, se daß auch hier- ! durch die Ablesbarkeit der Information erheblich erleichtert wird, wobei genügend Raum auf dem Sichtfeld zur Verfügung steht,In the case of a wristwatch that has a raised position compared to the ground plane Has field of view for the digital display, the field of view can run diagonally to the longitudinal axis, se that here too! is made considerably easier by the readability of the information, with sufficient space available in the field of vision,

um eine große Anzahl von Informationen unterzubringen. s: to accommodate a large amount of information. s :

In weiterer Ausgestaltung der Neuerung kann der obere Beräch j der Armbanduhr ein Gehäuse zur Aufnahme der Uhrenelemente auf- | weisen,,wobei der untere Bereich als flache Platte ausgebildet ist. Diese flache Platte kann zusätzlich als Informationsträger ausgebildet sein, beispielsweise eine Eingravierung aufweisen. Das Gehäuse kann oberseitig in weiterer Ausgestaltung der Neuerung mit Solarzellen versehen sein, wodurch sich auf einfache Weise eine zweckmäßige Energieversorgung ergibt. Auch hierdurch wird der Aufbau der Uhr nicht beeinträchtigt.In a further embodiment of the innovation, the upper Beräch j the wristwatch a housing for receiving the watch elements on | show ,, with the lower area designed as a flat plate is. This flat plate can also be designed as an information carrier, for example have an engraving. In a further refinement of the innovation, the housing can be provided with solar cells on the top, which makes it easy to use Way results in an appropriate energy supply. This also does not affect the structure of the watch.

In weiterer Ausgestaltung der Neuerung ist es möglich, beispielsweise den oberen und den unteren Bereich der Armbanduhr als in sich geschlossene ovale Form auszubilden, so daß die neuerungsgemäße Uhr beispielsweise auch als Damenuhr bzw.als Schmuckgegenstand geeignet ist.In a further embodiment of the innovation, it is possible, for example to train the upper and lower areas of the wristwatch as a self-contained oval shape, so that the Modern watch, for example, also as a ladies watch or as Jewelry item is suitable.

- 5 - I- 5 - I.

• t · · » I• t · · »I

I · · III ■ * I · t · lit IiI · · III ■ * I · t · lit Ii

«••t ·»·»«•• t ·» · »

Weiterhin ist es möglich, den Uhrenbereich als schmales Kästchen auszubilden, wobei über gebogene Halteelemente die Armbandteile anzubringen sind.It is also possible to design the watch area as a narrow box, with the bracelet parts via curved holding elements are to be attached.

Die Neuerung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:The innovation is described in more detail below with reference to an embodiment shown in the drawing. In the Drawing show:

Fig. 1 eine Draufsicht auf die Armbanduhr;Fig. 1 is a plan view of the wrist watch;

Fig. 2 eine Seitenansicht der Armbanduhr nach Fig. 1;Fig. 2 is a side view of the wristwatch of Fig. 1;

Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig.l;Fig. 3 shows a section along the line III-III in Fig.l;

Fig. 4 und 5Figures 4 and 5

zwei Ausführungsmöglichkeiten der neuerungsgemäßen Armbanduhr;two possible designs of the wristwatch according to the innovation;

Fig. 6, 7, 8Figures 6, 7, 8

verschiedene Variationen der Schrägstellung des Sichtfeldes.different variations of the inclination of the field of view.

Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Armbanduhr 1 weist ein Armbandteil 2, ein Armbandteil 3 und einen Uhrenbereich 4 auf. Im Uhrenbereich 4 ist eine einzeilige Digitalanzeige 5 angeordnet. Diese einzeilige Digitalanzeige 5 verläuft schräg zur Längsachse A-A der Armbanduhr 1.The wristwatch 1 shown in FIGS. 1 and 2 has a wristband part 2, a bracelet part 3 and a watch area 4. A single-line digital display 5 is arranged in the clock area 4. This The single-line digital display 5 runs at an angle to the longitudinal axis A-A of the wristwatch 1.

Hierbei kann die Lage der einzeiligen Digitalanzeige 5 in einem Winkel zwischen 35 und 55° schräg zur Längsachse A-A der Armbanduhr 1 angeordnet sein. Diese einzeilige Digitalanzeige 5 ist auf einem Sichtfeld 6 zuerkennen, wobei im vorliegenden Beispiel zu erkennen ist, daß die Uhrzeit 13.27 Uhr und O3 Sekunden beträgt und daß es sich bezüglich des Tages um Dienstag, den 21. des betreffenden Monats handelt. Durch die SchrägstellungHere, the position of the single-line digital display 5 can be at an angle between 35 and 55 ° obliquely to the longitudinal axis A-A Wrist watch 1 be arranged. This single-line digital display 5 can be seen on a field of view 6, in the present case The example shows that the time is 1:27 p.m. and 03 seconds and that the day is Tuesday the 21st of that month. Due to the inclination

7733342 02.82.787733342 02.82.78

• · fl ·• fl

ι · aι · a

» w t
mi at
» W t
mi at

der Digitalanzeige lassen sich damit eine große Anzahl von Informationen auf einfache Weise auf der Digital unterbringen, ohne daß diese Uhr zu unförmig ist.With the digital display, a large amount of information can be easily accommodated on the digital, without this watch being too misshapen.

Wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, ist das Sichtfeld 6 schräggestellt, wodurch die Ablesbarkeit erheblich verbessert wird. As can be seen from FIGS. 2 and 3, the field of view 6 is inclined, as a result of which the readability is considerably improved.

Aus Fig. 2 und 3 geht auch die Wölbung des Uhrenbereiches hervor, welche etwa auf die durchschnittliche Wölbung eines Handgelenks abgestellt ist.From Fig. 2 and 3, the curvature of the watch area can also be seen, which is roughly based on the average curve of a wrist.

Der gewölbte Uhrenbereich 4 ist in einen oberen Bereich 7 und in einen unteren Bereich 10 unterteilt, wobei diese Unterteilung durch das schräggestellte Sichtfeld 6 erfolgt. Der obere Bereich 7 weist hierbei das Gehäuse 8 zur Aufnahme der in Fig.3 nur beispielhaft dargestellten Uhr^nelemente auf, wohingegen der untere Bereich 10 als flache Platte 11 ausgebildet ist.The domed watch area 4 is divided into an upper area 7 and a lower area 10, this subdivision takes place through the inclined field of view 6. The upper area 7 here has the housing 8 for receiving the in Figure 3 Clock elements shown only by way of example, whereas the lower region 10 is designed as a flat plate 11.

Auf der flachen Platte 11 können beispielsweise weitere Informationen, Exngravierungen oder Schmuckelemente vorhanden sein. Weiterhin besteht die Möglichkeit, gemäß Fig. 1 das Gehäuse 8 oberseitig mit Solarzellen 12 zu versehen, welche der Energieversorgung dienen, ohne den baulichen Aufwand der neuerungsgemäßen Digitaluhr zu vergrößern.On the flat plate 11, for example, further information, Engravings or decorative elements may be present. There is also the possibility, as shown in FIG. 1, of providing the housing 8 on the top with solar cells 12, which provide the energy serve without the structural effort of the renovation Zoom in digital clock.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, verläuft die einzeilige Digitalanzeige 5 schräg von links oben nach rechts unten, so daß sich eine sehr gute Ablesbarkeit derauf dem Sichtfeld dargestellten Informationen der Digitaluhr ergibt,wobei dieses Sichtfeld eine genügend große Länge infolge der Diagonallage aufweist, um eine Große Anzahl von Informationen aufzunehmen.As can be seen from Fig. 1, the single-line digital display runs 5 obliquely from top left to bottom right, so that the displayed on the field of view is very easy to read Information from the digital clock results, this field of view being a has sufficient length due to the diagonal position to accommodate a large amount of information.

Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Uhrenbereich 4 als schmales Kästchen ausgebildet, welcher das Sichtfeld 12 trägt. Dieses schmale Kästchen weist im vorderen Bereich das Sichtfeld 6 auf, wobei wiederum die Möglichkeit be—In the embodiment shown in FIG. 4, the clock area is 4 designed as a narrow box which carries the field of view 12. This narrow box shows in the front Area the field of view 6, with the possibility of being—

7733342 02.01787733342 02.0178

-T--T-

stelrt^ auf der Oberseite des Kästchens Solarzellen 12 anzubringen. Über gebogene Halteelemente 14, weiche als Bügel ausgebildet sein können, sind die Armbandteile 2 und 3 mit dem Uhrenbereich 4 verbunden.stelrt ^ to attach solar cells 12 on top of the box. About curved holding elements 14, which can be designed as a bracket, the bracelet parts 2 and 3 with the Clock area 4 connected.

In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsmöglichkeit der Neuerung dargestellt, wobei hier an eine Damenarmbanduhr gedacht ist. £er obere Bereich 7, vö.cher den Uhrenbereich 4 aufweist, sowie der untere Bereich 10 sind als in sich geschlossene, ovale Form ausgebildet, auf welcher das schräggestellte Sichtfeld angeordnet ist. Dieser ovale Bereich ist oben und unten mit dem Armbandteil 2 bzw. Armbandteil 3 verbunden. Wiederum ist es möglich, den als flache Platte 11 ausgebildeten unteren Bereich 10 mit Schmuckelementen zu versehen.In Fig. 5, a further possible embodiment of the innovation is shown, a ladies' wristwatch being thought of here. The upper area 7, moreover the clock area 4, as well as the lower area 10 are designed as a self-contained, oval shape on which the inclined field of view is arranged. This oval area is connected to the bracelet part 2 and bracelet part 3 at the top and bottom. Again is it is possible to provide the lower area 10, which is designed as a flat plate 11, with decorative elements.

In Fig. 6 ist dargestellt, welche Form die neuerungsgemäße Digitaluhr aufweisen kann, wenn das Sichtfeld unter einem Win-IeI von ca. 55° zur Längsachse A-A verläuft. Bei der Ausführungsform nachFig. 7 verläuft das Sichtfeld 6 des Uhrenbereiches unter einem Winkel von 45 , wohingegen bei der Ausführungsform nach Fig. 8 das Sichtfeld 6 unter einem Winkel von 35 zur Längsachse A-A der Armbanduhr 1 geneigt ist.In Fig. 6 it is shown what shape the digital clock according to the innovation can have when the field of view is under a win-IeI from approx. 55 ° to the longitudinal axis A-A. In the embodiment according to Fig. 7 runs the field of view 6 of the watch area at an angle of 45, whereas in the embodiment 8, the field of view 6 is inclined at an angle of 35 to the longitudinal axis A-A of the wristwatch 1.

Patentanwälte DIpI.-ing. E. Eder Patent attorneys DIpI.-ing. E. Eder

Ing. K. Schieachke 8München tu, ciiocuc.,istra8a34 Ing. K. Schieachke 8München tu, ciiocuc., Istra8a34

7733342 oz.02.787733342 oz.02.78

Claims (9)

Patentanwälte DIp].-mg. E. Edar Dlpl.-Ing. K. Schieschke B Mündien 40, Elisai;eihstraBe34 Robert Pendorf | Pöcking Armbandulir Schutzansprüche :Patent Attorneys DIp] .- mg. E. Edar Dlpl.-Ing. K. Schieschke B Mündien 40, Elisai; eihstraBe34 Robert Pendorf | Pöcking Armbandulir protection claims: 1. Armbanduhr, mit einzeiliger Digitalanzeige, dadurch gekennzeichnet, daß die einzeilige Digitalanzeige (5) schräg zur Längsachse (A-A) der Armbanduhr (1) angeordnet ist.1. Wristwatch, with a single-line digital display, characterized in that that the single-line digital display (5) is arranged obliquely to the longitudinal axis (A-A) of the wristwatch (1). 2. Armbanduhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzeilige Digitalanzeige (5) in einem Winkel zwischen 35 und 55 schräg zur Längsachse (A-A) der Armbanduhr (1) angeordnet ist.2. Wristwatch according to claim 1, characterized in that the single-line digital display (5) at an angle between 35 and 55 obliquely to the longitudinal axis (A-A) of the wristwatch (1) is arranged. 3. Armbanduhr nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Draufsicht auf die einzeilige Digitalanzeige (5 ) diese auf der Armbanduhr (1) schräg von links oben nach rechts unten verlaugt.3. Wristwatch according to claim 1 and 2, characterized in that in a plan view of the single-line digital display (5) this is leached on the wristwatch (1) diagonally from top left to bottom right. 4. Armbanduhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem gegenüber der Grundebene hochgestellten Sichtfeld für die einzeilige Digitalanzeige, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtfeld (5) diagonal zur Längsachse (A-A) der Armbanduhr (1) verläuft.4. Wristwatch according to one of the preceding claims, with a field of view raised with respect to the base plane for the single-line digital display, characterized in that the field of view (5) is diagonal to the longitudinal axis (A-A) of the wristwatch (1) runs. 7733342 OZ.0Z7B7733342 OZ.0Z7B 5. Armbanduhr nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Bereich (7) der Armbanduhr (1) ein Gehäuse (8) zur Aufnahme der Uhrenelemente aufweist und daß der untere Bereich (10) als flache Platte (11) ausgebildet ist.5. Wristwatch according to claim 3 and 4, characterized in that the upper region (7) of the wristwatch (1) has a housing (8) for receiving the clock elements and that the lower region (10) is designed as a flat plate (11). 6. Armbanduhr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das ©lause (8) oberseitig mit Solarzellen(12) versehen werden kann.6. Wristwatch according to claim 5, characterized in that the © lause (8) can be provided with solar cells (12) on the top can. 7. Armbanduhr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die flache Platte (11) als Informationsträger ausgebildet ist.7. Wristwatch according to claim 5, characterized in that the flat plate (11) is designed as an information carrier. 8. Armbanduhr räch einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Bereich (7) der Armbanduhr (1) und der untere Bereich (10) als ovale, in sieh geschlossene Form ausgebildet ist.8. wristwatch räch one of the preceding claims, characterized characterized in that the upper area (7) of the wristwatch (1) and the lower area (10) as oval, closed in see Form is formed. 9. Armbanduhr nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Uhrenbereich (4) kastenartig ausgebildet und über bogenartige Halteelemente (14) mit den jeweiligen Armbandteilen (2f 3) verbunden ist.9. Wristwatch according to one of claims 1 to 7, characterized in that the watch area (4) is box-like and is connected to the respective bracelet parts (2 f 3) via arc-like holding elements (14). PatentanwältePatent attorneys DIpl.-ing. E. Eder Dipl.-Ing. K. SchieschkeDIpl.-ing. E. Eder Dipl.-Ing. K. Schieschke 8München4U, Eli^u-«i8München4U, Eli ^ u- «i 7733342 02.02.787733342 02/02/78
DE19777733342 1977-10-28 1977-10-28 Wrist watch Expired DE7733342U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777733342 DE7733342U1 (en) 1977-10-28 1977-10-28 Wrist watch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777733342 DE7733342U1 (en) 1977-10-28 1977-10-28 Wrist watch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7733342U1 true DE7733342U1 (en) 1978-02-02

Family

ID=6684029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777733342 Expired DE7733342U1 (en) 1977-10-28 1977-10-28 Wrist watch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7733342U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316315A1 (en) REVERSIBLE WRISTWATCH
CH579465A5 (en)
DE2501234A1 (en) ELECTRONIC WRISTWATCH.
DE7733342U1 (en) Wrist watch
DE3512369A1 (en) Wrist-watch which can be turned over
DE573650C (en) Orientation bus
DE202004008314U1 (en) Decoration element filled with a liquid with a timing device
DE2731643A1 (en) DISPLAY FIELD ON A WRISTWATCH WITH DIGITAL DISPLAY
DE399737C (en) Openable clock housing for memory clocks, in which an electric bell or other signal is triggered at certain times by inserting memory cards
Gassmann Health education at school and in families
DE376219C (en) Permanent and reminder calendar in card index form
DE328727C (en) Company and advertising signs in the form of monograms, brooches, pins, etc. like
DE8103059U1 (en) Watch
DE2236268C3 (en) Wrist watch with a battery as an energy source
DE202008010962U1 (en) Bracelet Watch
DE535619C (en) Wrist watch with glass protection
DE7009285U (en) WATCH STRAP WITH DATE DISPLAY.
DE801822C (en) Signal device for toy and model trains
DE7111614U (en) Case for watches with bracelet etc.
DE3204894A1 (en) School case
DE1715263U (en) Children's music box
EP0197187A2 (en) Watch with supplementary functions
DE8030089U1 (en) TURNING CALENDAR
CH506827A (en) Watch case
CH421668A (en) Device for trimming the weld bead on welded chain links