DE7731278U1 - Device for sealing damaged walls of containers, pipes or the like. with an inflatable cushion covering the leakage point - Google Patents

Device for sealing damaged walls of containers, pipes or the like. with an inflatable cushion covering the leakage point

Info

Publication number
DE7731278U1
DE7731278U1 DE7731278U DE7731278DU DE7731278U1 DE 7731278 U1 DE7731278 U1 DE 7731278U1 DE 7731278 U DE7731278 U DE 7731278U DE 7731278D U DE7731278D U DE 7731278DU DE 7731278 U1 DE7731278 U1 DE 7731278U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushion
inflatable cushion
counter plate
plate
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7731278U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7731278U1 publication Critical patent/DE7731278U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Buffer Packaging (AREA)

Description

-ο-ο

-4--4-

Amtliches Aktenzeichen:Official file number:

Unser Zeichen AnmelderOur sign applicant

Bezeichnungdescription

: V 2 PaGm 77/1: V 2 PaGm 77/1

: Manfred Vetter
Burg Langendorf
5352 Zülpich
: Manfred Vetter
Langendorf Castle
5352 Zuelpich

: Vorrichtung zum Abdichten schadhafter Wände von Behältern, Rohren oder dergleichen mit einem die Leckstelle überdeckenden aufblasbaren Kissen.: Device for sealing damaged walls of containers, pipes or the like with an inflatable cushion covering the leakage point.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abdichten schadhafter Wände von Behältern, Rohren oder dergleichen nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a device for sealing defective walls of containers, pipes or the like according to the Features of the preamble of claim 1.

Mit Hilfe derartiger Leckdichtvorrichtungen können schadhaft gewordene Behälter, Rohre oder dergleichen einfach und mit geringem Aufwand abgedichtet werden. Die Vorrichtungen eignen sich daher vorzugsweise zum vorübergehenden Abdichten von Leckagen, die durch Unfälle entstanden sind. Zweck der Leckdichtvorrichtung ist es daher, das Auslaufen gefährlicher Stoffe aus schadhaft gewordenen Behältern in möglichst kurzer Zeit zuWith the help of such leak sealing devices, damaged containers, pipes or the like can easily and with little Effort to be sealed. The devices are therefore preferably suitable for the temporary sealing of Leaks caused by accidents. The purpose of the leak sealing device is therefore to prevent dangerous substances from leaking from damaged containers in the shortest possible time

stoppen, um Folgeschäden - also insbesondere Umweltverschmutzung oder Explosion - zu vermeiden.stop to consequential damage - so especially pollution or explosion - to avoid.

Aus dem DT-GM 1 920 243 ist eine Vorrichtung der genannten Art bekannt, bei der zwischen einer auf der Leckstelle aufliegenden, schmiegsamen Dichtungsplatte und einer mit ösen zur Befestigung von Schnürseilen oder Gurten ausgestatteten Gegenplatte ein aufblasbares Kissen angeordnet ist. Die Gegenplatte dieser bekannten Leckdichtvorrichtung ist starr ausgebildet, dadurch sind die Einsatzmöglichkeiten der bekannten Vorrichtungen begrenzt. Insbesondere bei Leckagen an Rohren kleineren Durchmessers und gekrümmten Flächen von Behältern hat es sich herausgestellt, daß eine sichere Abdichtung nicht immer einfach und schnell zu erreichen ist.A device of the type mentioned is known from DT-GM 1 920 243, in which between a resting on the leakage point, flexible sealing plate and an inflatable counter-plate equipped with eyelets for attaching laces or straps Pillow is arranged. The counter plate of this known leak sealing device is rigid, thereby the Possible uses of the known devices are limited. Especially in the case of leaks on pipes of smaller diameters and curved ones It has been found that a reliable seal is not always easy and quick to achieve on surfaces of containers is.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Leckdichtvorrichtung zu vermeiden und eine Vorrichtung zu schaffen, die einfach und möglichst vielseitig - und dies auch bei sehr engen örtlichen Gegebenheiten - anbringbar ist, die robust ausgebildet ist, platzsparend und problemlos verstaut werden kann, mit der auch Risse in einer stark gekrümmten Wand abgedichtet werden können und die zur Abdichtung relativ großflächiger Lecks ausgebildet werden kann. ' ·The object of the invention is to overcome the disadvantages of the known leak sealing device to avoid and to create a device that is simple and as versatile as possible - and this also with very tight local conditions - can be attached, which is robust, space-saving and can be stowed away without problems, which can also be used to seal cracks in a strongly curved wall and which can be used to seal leaks over a relatively large area can be trained. '·

Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1.This object is achieved by the features of claim 1.

• · · It·• · · It ·

-6--6-

Diese Leckdichtvorrichtung hat den Vorteil, daß die Gegenplatte weitgehend der Krümmung des schadhaften Behälters, Rohrs oder dergleichen angepaßt werden kann, so daß das Kissen auf seiner gesamten Fläche im wesentlichen gleichmäßig expandieren kann. Das Kissen kann damit nur wenig elastisch und infolgedessen sehr robust ausgebildet werden. Aufgrund des kleinen Hubs wird zum Aufblasen des Kissens nur eine kleine Luftmenge benötigt, wodurch ein schnelles Abdichten erreicht wird. Andererseits ist durch die weitgehende Anpassung der Gegenplatte an die Form des abzudichtenden Behälters aber auch gewährleistet, daß die Leckdichtvorrichtung bei einem Aufblasen des Kissens und späterhin ihre Lage beibehält, ohne weg- oder abzurutschen. Insbesondere ist es mit der Vorrichtung nach der Erfindung möglich, Risse abzudecken, die sich über einen größeren Winkelbereich eines Rohrquerschnitts erstrecken.This leak sealing device has the advantage that the counter plate largely corresponds to the curvature of the damaged container, pipe or the like can be adjusted so that the cushion can expand substantially uniformly over its entire surface. The cushion can thus be made only slightly elastic and consequently very robust. Due to the small stroke, the Inflating the pillow only requires a small amount of air, which results in a quick seal. On the other hand is due to the extensive adaptation of the counter-plate to the shape of the container to be sealed, it also ensures that the leakage sealing device when the pillow is inflated and later maintains its position without slipping away or slipping off. In particular it is possible with the device according to the invention to cover cracks that extend over a larger angular range of a Extend pipe cross-section.

Die Leckdichtvorrichtung nach der Erfindung läßt sich problemlos verstauenf da sie flexibel ist. Wegen der hohen mechanischen Festigkeit des Kissens kann in den meisten Anwendungsfällen auf eine schmiegsame Dichtungsplatte zwischen dem Kissen und dem abzi dichtenden Behälter verzichtet werden. Durch die Armierung wird eine Längendehnung der flexiblen Gegenplatte vermieden und ein Ausreißen der ösen verhindert, -dazwischen öse und Rand der Gegenplatte Randarmierungen angeordnet sind, die von der Längsarmierung der Gegenplatte umschlungen sind.The leak-sealing device according to the invention can be easily stowed away f as it is flexible. Because of the high mechanical strength of the pillow, in most applications there is no need for a flexible sealing plate between the pillow and the container that seals against the air. The reinforcement prevents the flexible counterplate from stretching in length and prevents the eyelets from tearing out, as edge reinforcements are arranged between the eyelet and the edge of the counterplate and are wrapped around by the longitudinal reinforcement of the counterplate.

Aufgrund der flexiblen Ausführung der Gegenplatte kann das Kissen relativ einfach ausgebildet werden. Da sich die Gegenplatte der Form der schadhaften Wand anpassen läßt, ist eine lokale, übermäßige Ausdehnung des Kissens nicht zu befürchten. Andererseits wird aufgrund des relativ kleinen Hubs verhindert, daß eine schadhafte Wand stark eingedrückt wird, falls sie dem hohen Druck nicht standhält. Das Kissen verhält sich wie eine sehr steife Feder mit kleinem Federweg.Due to the flexible design of the counter-plate, the cushion can be made relatively simple. Since the counter plate can be adapted to the shape of the damaged wall, local, excessive expansion of the cushion is not to be feared. on the other hand Due to the relatively small stroke, a damaged wall is prevented from being severely dented if it is too high Cannot withstand pressure. The cushion behaves like a very stiff spring with a small spring deflection.

Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Gegenplatte die Form eines Rechtecks hat, an dessen Schmalseiten Metallstäbe als Randarmierung eingelegt sind. Eine derartige Leckdichtvorrichtung eignet sich insbesondere für Leckagen an zylindrischen Wänden. Sie kann in Art einer Teilmanschette um ein Rohr gelegt werden, das in einem größeren Winkelbereich gerissen ist. Bei dieser Ausbildung der flexiblen Gegenplatte läßt sich die Armierung kostengünstig und einfach ausbilden.It is also proposed that the counter-plate has the shape of a rectangle, on whose narrow sides metal rods as edge reinforcement are inserted. Such a leak sealing device is particularly suitable for leaks on cylindrical walls. It can be placed in the form of a partial sleeve around a pipe that has been torn in a larger angular range. At this With the flexible counterplate, the reinforcement can be made inexpensive and simple.

Weiterhin wird vorgeschlagen, daß das aufblasbare Kissen mit einer Dichtungsplatte aus Moosgummi bedeckt ist, zum Beispiel mittels Kletten- oder Druckverschluß. Eine derartige Weichgummiplatte bringt Vorteile bei einer rauhen oder unregelmäßigen Oberfläche der abzudichtenden Wand, sie ermöglicht eine Abdichtung von Fugen, die aufgrund der Oberflächenspannung des aufgeblasenen Kissens durch das Kissen allein nicht abgeschlossen werden können. Zweckmäßigerweise ist die der Wand des schad-It is also proposed that the inflatable cushion be covered with a sealing plate made of foam rubber, for example by means of a Velcro or pressure fastener. Such a soft rubber sheet brings advantages with a rough or irregular surface of the wall to be sealed, it enables a seal of joints which, due to the surface tension of the inflated cushion, are not closed by the cushion alone can be. Appropriately, the wall of the damaged

haften Behälters zugewandte Fläche der Moosgummiplatte von einer durchgehenden Haut aus Moosgummi geschützt.adhere to the surface of the foam rubber sheet facing the container Continuous skin protected from foam rubber.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in. der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the invention are shown in. The drawing and are described in more detail below. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Leckdichtvorrichtungr die um ein Rohrstück herumgelegt ist,Fig. 1 is a perspective view of a leak sealing device r which is placed around a pipe section,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Dichtvorrichtung nach Fig. 1,FIG. 2 shows a longitudinal section through a sealing device according to FIG. 1,

Fig. 3 eine perspektivische Schnittbildansicht einer Gegenplatte entsprechend Fig. 1,FIG. 3 shows a perspective sectional view of a counterplate according to FIG. 1,

Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer Leckdichtvorrichtung in einer Folientasche.4 shows a perspective illustration of a leak sealing device in a foil pouch.

Die Dichtvorrichtung in Fig. 1 und 2 besteht im wesentlichen aus einer Gegenplatte 1 aus Kunstkautschuk und einem mit dieser fest verbundenen Kissen 2, ebenfalls aus Kautschuk. Die Gegenplatte 1 ist rechteckförmig, in den Randbereichen 4 der Schmalseiten sind ösen 5 vorgesehen. In diese ösen sind Haken 17 von Gurten - sogenannte Poly-Gurte - eingehakt, die mittels einer nicht dargestellten Ratsche bei nicht-aufblasbarem Kissen 2 fest um ein Rohrstück 15 gespannt werden. Ein von der Leckdichtvorrichtung überdeckter Riß kann nun dadurch abgedichtet werden, daß das Kissen 2 hinreichend aufgeblasen wird. Zur Luftzufuhr ragt aus der Mitte der Gegenplatte 1 ein Ventil 10 heraus, in Form einer selbstschließenden Steckkupplung.The sealing device in Fig. 1 and 2 consists essentially of a counter plate 1 made of synthetic rubber and one fixed to this connected cushion 2, also made of rubber. The counter plate 1 is rectangular in the edge areas 4 of the narrow sides eyelets 5 are provided. In these loops are hooks 17 of straps - So-called poly belts - hooked, which by means of a ratchet, not shown, firmly around the non-inflatable cushion 2 a pipe section 15 can be clamped. A crack covered by the leak sealing device can now be sealed in that the cushion 2 is sufficiently inflated. In order to supply air, a valve 10 protrudes from the center of the counterplate 1, in the form of a valve a self-closing plug-in coupling.

-9--9-

Anstelle der Haken 17 können auch Wirbelösen in die ösen 5 eingesteckt werden. Damit können die ösen 5 selbst kleiner ausgeführt sein und es wird der Vorteil erreicht; daß sich die Gurte relativ zur Gegenplatte frei verdrehen können.Instead of the hooks 17, swivel eyes can also be inserted into the eyes 5 will. This means that the eyelets 5 themselves can be made smaller and the advantage is achieved; that the straps can rotate freely relative to the counter plate.

In Fig. 1 sind zwei Gurte gezeigt, zur Vereinfachung bei der Anwendung der Vorrichtung haben diese beiden Gurte unterschiedliche Farben.In Fig. 1 two straps are shown for ease of use of the device, these two straps have different colors.

Wird das Ventil nicht durch die Gegenplatte 1 - wie in Fig. 1 gezeigt - sondern durch eine Seitenwand des Kissens 2 geführt, so wird eine sehr flache Dichtvorrichtung erhalten, die sich bei engen örtlichen Gegebenheiten vorteilhaft anwenden läßt.If the valve is not passed through the counter plate 1 - as shown in Fig. 1 - but through a side wall of the cushion 2, so a very flat sealing device is obtained, which can be used advantageously in tight local conditions.

Mit dem in Fig. 1 gezeigten Kissen können auch Rohre wesentlich kleineren Durchmessers als das in Fig. 1 gezeigte Rohrstück 15 abgedichtet werden. Hierzu wird die Leckdichtvorrichtung wie eine Teilmanschette um das Rohr herumgelegt. Auf diese Weise lassen sich mit Hilfe der Leckdichtvorrichtung Risse in einem Rohr abdichten, die einen großen Winkelbereich, zum Beispiel mehr als 180°, umspannen.With the cushion shown in Fig. 1, pipes can also be substantially smaller diameter than the pipe section 15 shown in Fig. 1 are sealed. For this purpose, the leak sealing device is like a Partial sleeve placed around the pipe. In this way, cracks in a pipe can be sealed with the help of the leakage sealing device, which have a large angular range, for example more than 180 °, span.

Der Aufbau einer Gegenplatte 1 aus Kautschuk ist in Fig. 2 und gezeigt. Die Gegenplatte 1 ist entlang zweier gegenüberliegender Randbereiche 4 durch eine Ranaarmierung 6 verstärkt. In Fig. 2 ist als Randarmierung 6 ein flacher Metallstab 9 eingelegt. In Fig. 3 ist ein Rundstab einvulkanisiert. Zu diesem Me-The construction of a counter-plate 1 made of rubber is shown in FIGS. The counter plate 1 is along two opposite sides Edge areas 4 reinforced by a Ranaarmierung 6. In Fig. 2, a flat metal rod 9 is inserted as edge reinforcement 6. In Fig. 3, a round rod is vulcanized. To this me-

tallstab 9 laufen die Stahlcordfäden 7 rechtwinklig.tallstab 9, the steel cords 7 run at right angles.

Der gegenseitige Abstand der Stahlcordfäden 7 ist kleiner als ihr Durchmesser. Die Stahlcordfäden 7 sind»- wie aus Fig. 3 ersichtlich - um die Randarmierung 6 herumgeschlungen, so daß eine haarnadelförmige Umbiegung entsteht. Das jeweilige freie Ende der Stahlcordfäden 7 ist nach einer Wegstrecke, in der es im wesentlichen parallel und in Gegenrichtung zu den anderen U-Schenkeln verläuft, abgeschnitten. Randarmierung 6 und Stahlcordfäden 7 sind in eine Kautschukmasse 16 eingebettet, die beide vollständig umschließt. Lediglich im Bereich der ösen 5 kann gegebenenfalls ein blanker Metallstab 9 hervorstehen, es ist jedoch zweckmäßig, auch diesen Teil der Randarmierung 6 mit Kautschuk 16 zu umhüllen.The mutual distance between the steel cords 7 is smaller than their diameter. The steel cords 7 are - as can be seen from Fig. 3 - looped around the edge reinforcement 6 so that a hairpin-shaped bend is created. The respective free The end of the steel cord threads 7 is after a distance in which it is essentially parallel and in the opposite direction to the other U-legs runs, cut off. Edge reinforcement 6 and steel cords 7 are embedded in a rubber compound 16, both of which completely encloses. Only in the area of the eyelets 5 can if necessary a bare metal rod 9 protrude, but it is useful to also this part of the edge reinforcement 6 with rubber 16 to wrap.

Die ösen 5 sind in den Randbereichen 4 der Gegenplatte 1 innerhalb der Randarmierung 6 vorgesehen. Dadurch können sehr hohe Kräfte an den ösen angreifen, ohne daß ein Ausreißen der ösen befürchtet werden muß.The eyelets 5 are in the edge areas 4 of the counter plate 1 inside the edge reinforcement 6 is provided. This allows very high forces to act on the eyes without tearing the eyes must be feared.

Der Aufbau eines Kissens 2 ist aus Fig. 2 ersichtlich. Danach besteht das Kissen 2 aus zwei rechteckformigen Wänden 13, 14 etwas kleinerer Abmessungen als die Abmessungen der Gegenplatte Beide Wände 13, 14 sind armiert, so daß die Wände 13,14 beim Aufblasen sich zwar krümmen aber im wesentlichen ihren Flächeninhalt beibehalten. Die Wände 13, 14 sind an ihren RandbereichenThe structure of a cushion 2 can be seen from FIG. The cushion 2 then consists of two rectangular walls 13, 14 slightly smaller dimensions than the dimensions of the counter plate. Both walls 13, 14 are reinforced, so that the walls 13,14 when Inflates curve but essentially retain their area. The walls 13, 14 are at their edge regions

• · ι ·• · ι ·

« I · C
• · C
«I · C
• · C

-11--11-

streifenförmig flächenhaft miteinander verbunden. Als Material für die Wände 13, 14 des Kissens kommt vor allem Kautschuk in Betracht, in diesem Fall sind die Randbereiche durch Vulkanisieren miteinander verbunden. Das Kissen 2, nach Fig.-2 ist ausgesprochen robust, es kann für Prüfdrucke von zum Beispiel 6 bar ausgelegt werden.Strip-like area connected to each other. As a material rubber is mainly used for the walls 13, 14 of the cushion Consider, in this case the edge areas are connected to one another by vulcanization. The pillow 2 according to Fig. 2 is pronounced robust, it can be designed for test pressures of, for example, 6 bar.

Das Kissen 2 ist im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 fest mit der Gegenplatte 1 verbunden, zum Beispiel durch Vulkanisieren. Dies hat in der praktischen Anwendung erhebliche Vorteile, da das Kissen 2 in bezug zur Gegenplatte 1 stets richtig sitzt, nicht verrutschen kann und auch nicht vergessen werden kann.In the exemplary embodiment according to FIG. 2, the cushion 2 is firmly connected to the counter plate 1, for example by vulcanization. This has considerable advantages in practical use, since the cushion 2 always sits correctly in relation to the counter plate 1, cannot slip and cannot be forgotten either.

Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist es durchaus möglich, die Gegenplatte als eine Wand des"Kissens zu verwenden. Vorteilhaft ist auch - insbesondere für räumlich begrenzte Anwendungen - das Ventil durch eine Seitenwand 11 der Kautschukplatte hindurchzuführen. Dadurch steht es nicht, wie in Fig. 1 und 2 gezeigt, senkrecht von der Oberfläche der Gegenplatte 1 ab. Je nach örtlichen Gegebenheiten ist dadurch die Luftzufuhr über einen Druckschlauch, der auf das Ventil 10 aufgesteckt wird, vereinfacht.In contrast to the exemplary embodiment according to FIG. 2, it is entirely possible to use the counter-plate as a wall of the "cushion". It is also advantageous - especially for spatially limited applications - the valve through a side wall 11 of the Rubber plate to pass through. It doesn't tell how 1 and 2 shown perpendicularly from the surface of the counter plate 1. Depending on the local conditions, this is the air supply via a pressure hose that connects to the valve 10 is attached, simplified.

Das Kautschukmaterial 16 der Leckdichtvorrichtung ist chemisch resistent gegen eine große Zahl von Gasen und Flüssigkeiten. Bsi Anwendungsfällen, in denen ein Auflösen der KautschukmasseThe rubber material 16 of the leak sealing device is chemically resistant to a large number of gases and liquids. Bsi applications in which the rubber compound dissolves

««II »ft*«« II »ft *

• ■ a « ·• ■ a «·

II· · CII · · C

-12--12-

befürchtet werden muß, wird die gesamte Leckdichtvorrichtung in eine Folientasche 12 hineingeschoben, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist.must be feared, the entire leak sealing device is pushed into a film pocket 12, as can be seen from FIG is.

Zur Abdichtung von Behälterwänden, die unregelmäßig sind, wird zwischen schadhafter Wand 3 und Kissen 2 eine Weichgummiplatte zwischengelegt. Diese Weichgummiplatte ist leicht lösbar mit der Dichtwand 13 des Kissens 2 verbindbar, zum Beispiel mittels eines Kletten- oder eines Druckverschlusses. Zweckmäßigerweise ist die Weichgummiplatte aus Schaumstoffmaterial zum Beispiel aus Moosgummi mit geschlossenen Schaumporen hergestellt.To seal the container walls that are irregular, a soft rubber sheet is placed between the damaged wall 3 and the cushion 2 interposed. This soft rubber plate can be easily detachably connected to the sealing wall 13 of the cushion 2, for example by means of a Velcro fastener or a pressure fastener. The soft rubber sheet is expediently made of foam material, for example made of foam rubber with closed foam pores.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11 KautschukplatteRubber sheet 22 Kissenpillow 33 WandWall 44th RandbereichEdge area 55 Öseeyelet 66th RandarmierungEdge reinforcement 77th StahlcordfadenSteel cord 88th SchmalseiteNarrow side 99 MetallstabMetal rod 1010 VentilValve 1111th SeitenwandSide wall 1212th FolientascheFoil pocket 1313th Dichtwand von 2Cut-off wall of 2 1414th zweite Wand von 2second wall of 2 1515th RohrstückPipe section 1616 Kautschukrubber 1717th Hakenhook 1818th DichtungsplatteSealing plate

Claims (12)

f · · • · t PATENTANWÄLTE DIPL.-INQ. WERNER FREISCHEM dipl.-ing. ILSE FREISCHEM 5000 KÖLN 1 HEUMARKT 50 TE LE FO N : (02 21) 23 58 -1- ■P - - A N SPRUCH Ef · · • · t PATENTANWÄLTE DIPL.-INQ. WERNER FREISCHEM dipl.-ing. ILSE FREISCHEM 5000 COLOGNE 1 HEUMARKT 50 TE LE FO N: (02 21) 23 58 -1- ■ P - - A N SPRUCH E 1. Vorrichtung zum Abdichten schadhafter Wände von Behältern, Rohren oder dergleichen mit einem die Leckstelle überdeckenden aufblasbaren Kissen, das zwischen der Wand und einer mit ösen zur Befestigung von Gurten oder Seilen versehenen Gegenplatte angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenplatte (1) flexibel ist, aus Kautschuk oder Kunststoff besteht und entlang zweier gegenüberliegender, mit ösen (5) versehener Randbereiche (4) Randarmierungen (6) aufweist, um die im wesentlichen rechtwinklig dazu verlaufende Stahlcordfäden (7) herumgelegt sind.1. Device for sealing damaged walls of containers, Pipes or the like with an inflatable cushion that covers the leak and that is between the wall and one with eyelets for fastening belts or ropes provided counter plate is arranged, characterized in that that the counterplate (1) is flexible, made of rubber or plastic and along two opposite sides, with eyelets (5) provided edge areas (4) has edge reinforcements (6) around the steel cord threads running essentially at right angles thereto (7) are lying around. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenplatte (1) die Form eines Rechtecks hat, an dessen Schmalseiten Metallstäbe (9) als Randarmierung (6) eingelegt sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the counter plate (1) has the shape of a rectangle, at which Narrow sides of metal rods (9) are inserted as edge reinforcement (6). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das aufblasbare Kissen (2) flach ausgebildet ist. und eine Seite des Kissens (2) fest mit der Gegenplatte (1) verbunden ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the inflatable cushion (2) is flat. and one side of the cushion (2) is firmly connected to the counter plate (1). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kissen (2) ein durch die flexible Gegenplatte (1) geführtes4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the cushion (2) is guided through the flexible counter-plate (1) 7731278 14.12.787731278 12/14/78 <■· t ·<■ t -2--2- und an ihr befestigtes Ventil (10) aufweist.and has a valve (10) attached to it. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kissen (2) ein durch die Seitenwand des Kissens (2) geführtes, parallel zur Gegenplatte (1) angeordnetes Ventil (10) aufweist.5. Apparatus according to claim 3, characterized in that the cushion (2) is guided through the side wall of the cushion (2), has valve (10) arranged parallel to the counterplate (1). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Gegenplatte (1) eine Wand des aufblasbaren Kissens (2) bildet.6. Device according to one of claims 3 to 5, characterized in that that the flexible counter plate (1) forms a wall of the inflatable cushion (2). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das aufblasbare Kissen (2) aus zwei aneinander vulkanisierten und armierten Gummi- oder Kautschukwänden (13,14) besteht.7. Device according to one of claims 3 to 5, characterized in that that the inflatable cushion (2) consists of two vulcanized and reinforced rubber or rubber walls (13,14) consists. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Gegenplatte (1) und das aufblasbare Kissen (2) von einer chemisch beständigen Folie (12) umhüllt sind.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the flexible counter plate (1) and the inflatable cushion (2) from a chemically resistant film (12) are wrapped. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die umhüllende Folie als Tasche (12) ausgebildet ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the enveloping film is designed as a pocket (12). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das aufblasbare Kissen (2) mit einer Dichtungsplatte (18) aus Moosgummi bedeckt ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the inflatable cushion (2) with a sealing plate (18) is covered with foam rubber. -3--3- 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Stcihlcordfäden (7) größer ist als ihr lichter Abstand.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized characterized in that the diameter of the Stcihlcordfäden (7) is greater than their clear distance. 12. Vorrichtnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11r dadurch gekennzeichnet, daß die ösen (5) ein Verdrehen der Gurte oder Seile gegenüber der Gegenplatte (1) ermöglichende Wirbelösen eingehängt sind.12. Device according to one of claims 1 to 11 r, characterized in that the eyelets (5) a rotation of the belts or ropes relative to the counter plate (1) enabling swivel eyes are suspended. 773t278773t278
DE7731278U Device for sealing damaged walls of containers, pipes or the like. with an inflatable cushion covering the leakage point Expired DE7731278U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7731278U1 true DE7731278U1 (en) 1978-12-14

Family

ID=1321634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7731278U Expired DE7731278U1 (en) Device for sealing damaged walls of containers, pipes or the like. with an inflatable cushion covering the leakage point

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7731278U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816573A1 (en) * 1988-05-14 1989-11-16 Vepro Gmbh DEVICE FOR SEALING DAMAGED WALLS OF CONTAINERS OR TUBES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816573A1 (en) * 1988-05-14 1989-11-16 Vepro Gmbh DEVICE FOR SEALING DAMAGED WALLS OF CONTAINERS OR TUBES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745506A1 (en) DEVICE FOR SEALING DAMAGED WALLS OF CONTAINERS, PIPES OR THE LIKE, WITH A BALANCED CUSHION COVERING THE LEAKAGE
DE2442248B2 (en) INFLATABLE SEAL
DE3716918C2 (en) Leak sealing cushion for sealing damaged walls of containers and pipes
DE2748614C2 (en)
EP0413710B1 (en) Device for sealing damaged walls of containers or tubes
WO2012019590A2 (en) System for sealing a pipeline system
DE2904636C2 (en)
DE4022638C2 (en)
DE7731278U1 (en) Device for sealing damaged walls of containers, pipes or the like. with an inflatable cushion covering the leakage point
EP0335300B1 (en) Inflatable plug to block holes and passages
DE10029891B4 (en) Sealing and drainage device for a pipe
DE10341005A1 (en) Device for sealing, lifting objects and securing goods during transport and storage comprises a flat-hose cushion with a required length and a pressure resistant closure section at each end
DE4436841A1 (en) Pipeline leak sealing device
DE72246C (en) Protective cover for pneumatic tires for deep (concave) wheel rims
AT265609B (en) Inflatable seal body made of elastic material
AT521451B1 (en) Airtight fastening for covers on swimming pools
DE3724372A1 (en) PIPE SEALING PILLOW WITH INLET
DE19616856A1 (en) Leak sealing device for sealing containers
EP0936137B1 (en) Pressure compensation for flotation bags in water
DE19509072C1 (en) Device for clamping straps, in particular belt straps
DE4437410A1 (en) Device for sealing pipeline leak
DE3943411C2 (en)
DE3804980A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEALING SHAFT INLETS
EP0769652A1 (en) Device for sealing leaks in vessels
DE2526265C3 (en) Pipeline couplings made of plastic