DE7727914U1 - DRAWER WITH DRAWER CABINET O.DGL. - Google Patents

DRAWER WITH DRAWER CABINET O.DGL.

Info

Publication number
DE7727914U1
DE7727914U1 DE19777727914 DE7727914U DE7727914U1 DE 7727914 U1 DE7727914 U1 DE 7727914U1 DE 19777727914 DE19777727914 DE 19777727914 DE 7727914 U DE7727914 U DE 7727914U DE 7727914 U1 DE7727914 U1 DE 7727914U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
card
drawer according
guide groove
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777727914
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT THOMA KG 7800 FREIBURG
Original Assignee
ROBERT THOMA KG 7800 FREIBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBERT THOMA KG 7800 FREIBURG filed Critical ROBERT THOMA KG 7800 FREIBURG
Priority to DE19777727914 priority Critical patent/DE7727914U1/en
Publication of DE7727914U1 publication Critical patent/DE7727914U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Schublade mit Schubladenschrank od.dgl.Drawer with drawer cabinet or the like.

Die Neuerung betrifft eine Schublade mit Schubladenschrank od.dgl., insbesondere Karteizug für Schreibtische, Karteischrank-Systcmc, Bibliotheken u.dgl., wobei der Kartei zug od. dgl. sowie der zugehörige Schrank, Schreibtisch, das zugehörige Regal od.dgl. jeweils zusammenwirkende Führungen sowie eine '* Ausziehbegrenzung bildende Anschläge od.dgl. aufweisen.The innovation relates to a drawer with a drawer cabinet or the like, in particular index cards for desks, index cabinet systems, Libraries and the like, where the card index or the like. As well as the associated cabinet, desk, the associated Shelf or the like. each interacting guides and a '* Ausziehbegrenzung forming stops or the like. exhibit.

Bei bereits bekannten, in Aufnahmefächern eines Schubladcnschrankes od.dgl. einschiebbaren Karteizügen od.dgl. ist häufig, insbesondere bei vollbestückten Kartei zügen, ein vergleichsweise hoher Kraftaufwand zum Verschieben notwendig. Dies insbesondere auch bei mehr als zur Hälfte ausgezogenem Kartei zug, weil dabei ein Kippmoment auftritt, durch das eine zusätzliche Hemmung beim Verschieben hervorgerufen wird.With already known, in receiving compartments of a drawer cabinet or the like. retractable cards or the like. is often, especially if the card index trains are fully equipped, a comparatively high effort required to move. This is especially true when it is more than half pulled out Card index train, because a tilting moment occurs, which causes an additional inhibition when moving.

Man hat deshalb auch schon an den seitlichen Längsseiten der Aufnahme fächer sowie der Kartei züge RoI]enführungen vorgesehen, die jedoch konstruktiv aufwendig und teuer sind. Bei bereits bekannten Karteizügen ist häufig auch die Auszichbegrenzung sowie deren Entriegelung problematisch und umständlich zu handhaben.For this reason, RoI] en guides have already been provided on the longitudinal sides of the receiving compartments as well as the card index trains, which, however, are structurally complex and expensive. In the case of already known card sets, there is often also the withdrawal limit as well as their unlocking problematic and cumbersome to handle.

Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es daher, eine Schublade mit Schubladenschrank der eingangs erwähnten Art zu schaffen, wobei die Schublade od. dgl. Karteikasten leicht-The object of the present innovation is therefore to provide a drawer with a drawer cabinet of the type mentioned at the beginning create, with the drawer or the like.

Gu/Re /2Gu / Re / 2

77279U 2Z.12.7777279U 2Z.12.77

gängig innerhalb eines Aufnahmefaches des Schubladenschrankes verschoben kann und wobei insbesondere die Schubladenführung insgesamt einfach aufgebaut ist. Außerdem sollen die Schublade od.dgl. sowie das Aufnahmefach mit geringem Aufwand herstellbar sein.commonly used within a storage compartment of the drawer cabinet can be moved and in particular the drawer guide is simple overall. Also should the drawer or the like. and the receiving compartment can be produced with little effort.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird neuerungsgeinäß insbesondere vorgeschlagen, daß in der Gegend des inneren Endes des Karteizuges od.dgl. leichtläufige Führungsmittel vorgesehen sind, die eine Lauf1ängenbegrenzung aufweisen, die mittels Änderung der Auszugsrichtung oder Lage entriegelbar ist. Dadurch ist eine leichtgängige Führung des Karteizuges od.dgl. geschaffen, die insbesondere auch bei teilweise ausgezogenem Karteizug eine Verschiebung mit geringem Kraftaufwand ermöglicht. Darüberhinaus ist auch eine einfache Entriegelung der Ausziehbegrenzung möglich.In order to solve this problem, especially suggested that in the area of the inner end of the index card or the like. Smooth-running guide means provided that have a run-length limit that is set by means of Change of the pull-out direction or position can be unlocked. This is a smooth guidance of the index card or the like. created, which enables a shift with little effort, especially when the card is partially pulled out. In addition, it is also easy to unlock the Extension limit possible.

Eine praktische Ausführungsform der Neuerung sieht vor, daß die Schublade am hinteren Ende eine mit ihren Abmessungen etwa dem maximalen Querschnitt des Karteizuges entsprechende, hochgezogene Rückwand aufweist, die an ihrem oberen Ende vorzugsweise zwei mit ihren Laufflächen die Rückwand nach oben überragende Rollen od.dgl. aufweist, und wobei ggf. wenigstens eine von zwei aufeinander gleitenden Flächen von Karteizug und/oder Regal od.dgl. eine Gleitbcschichtung aufweist. Die Rollen kommen bei teilweise, insbesondere bei etwas mehr ausgezogener Schublade an der Deckenwandung des " zugehörigen Aufnähmefaches zur Anlage; sie vermeiden ein die Auszugsoder Einschiebbewegung erschwerendes Reiben der Rückwand. Die Le i chtgängi gkei t des Ka rt e i .··.iir.es bleibt somit über seine gesamte Lauffläche erhalten. Die vorgesehene Gießbeschichtung, die zweckmäßigerwei se an den benachbarten, aufeinanderlicgcndcn Bodenflächen des Karteizuges sowie siincs Aufnahmefaches vorgesehen ist, läßt sich einfach aufbringen und verbessert die Laufeigenschaftes des Karteizuges od.dgl..A practical embodiment of the innovation provides that the drawer at the rear end one with its dimensions has approximately the maximum cross-section of the index card corresponding, raised rear wall, which is preferably at its upper end two rollers or the like protruding above the rear wall with their treads. having, and possibly at least one of two mutually sliding surfaces of index card and / or shelf or the like. has a sliding coating. the Roles come with partially, especially with a little more pulled out drawer on the top wall of the "associated Aufnähmfachfach to the system; they avoid rubbing the rear wall, which makes the pull-out or push-in movement more difficult. The easiness of the Ka rt e i. ·· .iir.es thus remains Preserved over its entire running surface. The envisaged casting coating, which is expediently applied to the neighboring, overlapping floor areas of the index and siincs Receiving compartment is provided, can be easily applied and improves the running properties of the card or the like ..

/3/ 3

7727914 22.12.777727914 12/22/77

Um die Stabilität, der neuerungsgemäßen Schublade (id.dgl. zu verbessern, können an ihren seitlichen Längsseiten längsorientierte Versteifungsrippen vorgesehen sein.In order to ensure the stability, the drawer according to the innovation (id. to improve, can be longitudinally oriented on their lateral long sides Stiffening ribs may be provided.

Hine abgewandelte Aus fiihrungs form der Neuerung sieht vor, daß die Karteizug-Führung einerseits auf jeder Seite zwei mit Abstand voneinander angeordnete, 1ängsvcrlaufende, eine Führungsnut bildende Gleitleisten und andererseits eine dazwischen eingreifende Gleitschiene aufweist, wobei zumindest eine Führungsnut an einem Ende eine Verengung und die Gleitschiene einen darauf abgestimmten, einen entriegelbaren Ausziehanschlag bildenden Anschlagkopf aufweist. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Gleitlcisten an dem Karteizug od.dgl. und die Gleitschienen an dem Au f"-ihmc f ach od.dgl. vorgesehen sind, wobei vorzugsweise die Versteifungsrippen als Glcitleist.cn ausgebildet sind, in vorteilhafter Weise können dabei die vorgesehenen Versteifungsrippen gleich als Gleitlcisten dienen, so daß praktisch kein zusätzlicher llerstcl-1ungsaufwand entsteht. Man hat dabei auch die Möglichkeit, eine einzige Schub! adenaus füll rung sowohl für einen F.insatz ohne Gleitschienen, dann jedoch mit den Rollen an der hochgezogenen Rückwand» oder aber mit. an dem Au ("nähme fach vorgesehenen Gl c i t scli i enen ohne wesentliche Änderung einzusetzen. Somit erfaßt man gemäß der Neuerung beide l.üsungsmög I i chkeiten mit einem identischen Schubladcn-Grundkörper.A modified embodiment of the innovation provides that the index card guide has, on the one hand, two spaced apart, longitudinally extending sliding strips forming a guide groove on each side and, on the other hand, a sliding rail engaging between them, with at least one guide groove at one end a narrowing and the Slide rail has a matching stop head that forms an unlockable pull-out stop. It is useful if the sliding lists or the like on the index card. and the slide rails are provided on the Au f " -i hmc f ach or the like, the stiffening ribs preferably being designed as Glcitleist.cn; You also have the option of filling out a single drawer for both an insert without slide rails, but then with the rollers on the raised rear wall "or with the outside (" take the provided Eq cit cli i enes without any major changes.

Vortei1 ha Γterweise sind die Versteifungsrippen bzw. die Gleitleisten jeweils durch zwei im wesentlichen parallel verlaufende Längsstege gebildet, die vorzugsweise durch Querstrehen miteinander verbunden sind. Diese Versteifungsrippen geben der Schublade insgesamt eine erhöhte Stabilität und Steifigkeit und außerdem sind sie bei Verwendung als Gleitleisten gut belastbar.The stiffening ribs or the Slide strips each by two essentially parallel Formed longitudinal webs, preferably by transverse turning are connected to each other. These stiffening ribs give the drawer overall increased stability and Stiffness and also they are when used as wear strips well resilient.

Zweckmäßigerweise besteht der Karteizug od.dgl. aus Kunststoff, wobei die Ve rsteifungsrippon bzw. die Gleit leisten und/oder die Vorder- und Rückwand einstückig angeformt ·■ ind.Appropriately, there is a card or the like. made of plastic, where the stiffening ribs and the sliding strips and / or the front and rear walls are integrally formed · ■ ind.

7727914 22.12.777727914 12/22/77

· ■· ■

Per }Μ·-.,ίιιιΙ e Kartch'.ug od.dgl. knnn somit im wesentlichen in einem einzigen Arbeitsgang hergestellt werden.Per} Μ · -., ΊιιιΙ e Kartch'.ug or the like. can thus essentially can be produced in a single operation.

Zusätzliche Ausgestaltungen der Neuerung sind .in den weiteren Dnteransp ι iichcn aufgeführt. Nachstehend ist die Neuerung anhand der Zeichnungen noch näher erläutert.Additional refinements of the innovation are in the further Subsequently listed. Below is the Innovation explained in more detail with reference to the drawings.

Hs zeigt:Hs shows:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines neuerungsgcinäßen Karteizuges,Fig. 1 is a perspective view of a novelty item Index card,

Fig. 2 einen in einem längsgeschnitten dargestellten Aufnahmefach befindlichen Kartei zug,2 shows a receiving compartment shown in a longitudinal section existing card index train,

Fig. 3 eine Längsseitenansicht eines abgewandelten Ausführungsbeispieles eines Karteizuges,3 shows a longitudinal side view of a modified embodiment an index card,

Fig. 4 eine Seitenansicht eines nur im Bereich des inneren Einsteckendes dargestellten Karteizuges in entriegelter Entnahmeposition sowie4 shows a side view of an unlocked card holder shown only in the area of the inner insertion end Removal position as well

Fig. 5 in verriegelter Anschlagposition undFig. 5 in the locked stop position and

Fig. 6 einen Längsschnitt des inneren Endes eines Karteizuges .Fig. 6 is a longitudinal section of the inner end of a set of files .

Eine Schublade 1 (z.B. Fig. 1) dient insbesondere als Karteizug für Schreibtische, Karteischrank-Systeme, Bibliotheken u.dgl.. Dabei ist die Schublade 1 in einem Aufnahmefach 2 untergebracht (Fig. 2), das ggf. gleichzeitig als Führung dient oder aber Führungsmittel aufweist.A drawer 1 (e.g. Fig. 1) serves in particular as a card drawer for desks, file cabinet systems, libraries and the like .. The drawer 1 is housed in a receiving compartment 2 (Fig. 2), which may also act as a guide serves or has guide means.

Gemäß Fig. 1, 2 und 6 hat die Schublade 1 an ihrem inneren Ende 3 eine hochgezogene Rückwand 4, die an ihrem oberen EndeAccording to FIGS. 1, 2 and 6, the drawer 1 has at its inner end 3 a raised rear wall 4, which at its upper end

7727914 22.12.777727914 12/22/77

seitlich zwei mit ihren Laufflächen die Rückwand 4 nach oben überragende Rollen 5 aufweist. Beim teilweisen Ausziehen der Schublade 1 aus dem Aufnahmefach 2 vermeiden die Rollen 5 ein sonst zwischen dem oberen Rückwandrand (4a) und der Decke 6 des Aufnahmefaches 2 auftretende, die Auszieh- oder lUnschicbbewegung behindernde Reibung. Dies macht sich insbesondere bei schwer bestückten Schubladen und vor allem auch beim Herausziehen der Schublade um mehr als die Hälfte von deren Längserstreckung bemerkbar, weil von dieser Stellung an - vgl. Fig. 2, strichliniert - ein stärker werdendes Kippmoment auftritt. Durch die Rollen 5 wird in vorteilhafter Weise auch in dieser Stellung eine erhöhte Reibung auf einfache Weise vermieden. Die notwendige Verschiebekraft für die Schublade 1 ist dadurch praktisch über den gesamten Verschiebeweg etwa gleich.laterally two rollers 5 protruding above the rear wall 4 with their running surfaces. When partially undressing of the drawer 1 from the receiving compartment 2, the rollers 5 avoid an otherwise between the upper edge of the rear wall (4a) and the cover 6 of the receiving compartment 2, the pull-out or in-slip movement hindering friction. this especially when it comes to heavily stocked drawers and especially when pulling out the drawer noticeable as half of its length, because from this position on - see Fig. 2, dashed lines - a increasing overturning moment occurs. By the rollers 5 is also in this position in an advantageous manner increased friction avoided in a simple manner. The necessary displacement force for the drawer 1 is therefore practical about the same over the entire displacement path.

Zusätzlich ist bei der neuerungsgemäßen Schublade 1 ggf. noch eine Gleitbeschichtung des Bodens der Schublade 1 sowie des Bodens des Aufnahmefaches 2 zur weiteren Reibungsminderung vorgesehen. Diese Gleitbeschichtung ist insbesondere bei Karteizügen und Aufnahmefächern vorteilhaft, die aus schlecht aufeinander gleitendem Material bestehen oder bei denen eine gewichtsmäßig schwere Bestückung zu erwarten ist.In addition, in the case of the drawer 1 according to the innovation, a sliding coating of the bottom of the drawer 1 as well as the bottom of the receiving compartment 2 is provided to further reduce friction. This sliding coating is particular advantageous for index cards and storage compartments that consist of material that does not slide well on top of one another or where a heavy load is to be expected.

Die in Ausziehrichtung vordere Seite der Rückwand 4 weist noch einen Anschlagvorsprung 25 auf, der in der maximalen Ausziehstellung an einem entsprechenden Anschlag 26 des Aufnahmefaches 2 anliegt (vgl. auch Fig. 6).The front side of the rear wall 4 in the pull-out direction also has a stop projection 25 which, in the maximum Pull-out position rests against a corresponding stop 26 of the receiving compartment 2 (cf. also FIG. 6).

Die Schublade 1 hat an ihren seitlichen Längsseiten 7 längsorientierte Versteifungsrippen 8, die der Schublade 1 vor allem auch eine erhöhte Verwindungssteifigkeit verleihen.The drawer 1 has 7 longitudinally oriented sides on its lateral long sides Stiffening ribs 8, which above all give the drawer 1 increased torsional rigidity.

Die vorerwähnten Vc rs tei f ur.gs ri ppen 8 können bei einer abgewandelten Aus ΓιΊΙί rungs form einer neuerungsgemäßen Schublade laThe aforementioned Vc rs tei f ur.gs ri ppen 8 can be modified in a From ΓιΊΙί rungs form a drawer according to the innovation la

/6/ 6

7727914 22.12.777727914 12/22/77

auch noch die Aufgabe von Gleitleistcn 9 haben, wie dies anhand der Figuren 3 bis 5 gezeigt und nachfolgend beschrieben ist.also have the task of sliding strips 9, as shown with reference to FIGS. 3 to 5 and described below is.

Auf jeder Längsseite 7 der Schublade 1a sind zwei mit Abstand voneinander angeordnete, längsverlaufende Gleitleisten vorgesehen, die dazwischen eine Führungsnut 10 bilden. In diese Führungsnut 1ü greift auf jeder Längsseite der Schublade 1a eine mit dem Aufnahmefach 2 od.dgl. verbundene Gleitschiene ein. Die Führungsnut 10 weist an ihrem hinteren Ende eine Verengung 12 auf. Dagegen ist die Gleitschiene 11 am vorderen Ende mit einem auf die Verengung 12 der Führungsnut 10 abgestimmten Anschlagkopf 13 versehen. Die Verengung 12 sowie der Anschlagkopf 13 sind dabei als entriegelbarer Ausziehanschlag 14 ausgebildet.On each long side 7 of the drawer 1 a are two spaced apart, longitudinal sliding strips provided, which form a guide groove 10 therebetween. In this guide groove 1ü engages on each longitudinal side of the drawer 1a one with the receiving compartment 2 or the like. connected slide rail. The guide groove 10 has at its rear end a Narrowing 12 on. In contrast, the slide rail 11 at the front end is matched to the constriction 12 of the guide groove 10 Stop head 13 provided. The constriction 12 and the stop head 13 are designed as an unlockable pull-out stop 14 trained.

Die Verengung 12 der Führungsnut 10 ist durch eine am Einsteckendbereich vorgesehene, in deren Querschnitt von oben her eingreifende Ausbuchtung 15 der oberen Gleitlciste 9 gebildet, die an ihrer dem äußeren Ende 16 des Karteizuges zugewandten Seite eine Anschlagfläche 21 und am entgegengesetzten hinteren Ende 3 eine die Führungsnut 10 erweiternde Auflaufschräge 17 aufweist. Der Anschlagkopf 13 der Gleitschiene 11 weist eine nach oben, in Funktionsstellung bis etwa an die obere Gleitleiste 9 ragende Anschlagnase 18 auf und ist an seiner unteren Seite am vorderen Ende kufenförmig ausgebildet. Der sich an den Anschlagkopf 13 anschließende, hintere Teil 19 der Gleitschiene 11 hat etwa einen dem lichten Durchtritts-Querschnitt der Führungsnut 10 im Bereich der Verengung 12 entsprechenden Querschnitt.The constriction 12 of the guide groove 10 is formed by one at the insertion end area provided bulge 15 of the upper sliding block 9 engaging in cross section from above is formed, which has a stop surface 21 on its side facing the outer end 16 of the card and on the opposite side rear end 3 has a run-up bevel 17 widening the guide groove 10. The stop head 13 of the slide rail 11 has a stop lug 18 which protrudes upwards, in the functional position up to approximately the upper slide strip 9 and is formed in the shape of a runner on its lower side at the front end. The adjoining the stop head 13, The rear part 19 of the slide rail 11 has approximately a clear passage cross section of the guide groove 10 in the area the constriction 12 corresponding cross section.

Nach dem Herausziehen der .Schublade 1 ρ bis an die Ausziehbegrenzung liegt die Anschlagnase 18 des Anschlagkopfes 13 an der Anschlagfläche 21 der Ausbuchtung 15 bzw. der Verengung 12 an. Diese Ausziehstellung ist in Fig. 5 wiedergegeben. Man erkennt dabei auch, daß die Schublade 1a in dieser Stellung mit ihrem vorderen Ende etwas nach unten abge-After pulling out the .Schublade 1 ρ up to the extension limit, the stop lug 18 of the stop head 13 rests on the stop surface 21 of the bulge 15 or the constriction 12. This extended position is shown in FIG. It can also be seen that the front end of the drawer 1a is slightly downwards in this position.

/7/ 7

7727914 22.12.777727914 12/22/77

schwenkt ist. Dies wird durch eine Querschnittserweiterung 20 bei der Anschlagflache 21 der Ausbuchtung 15 erreicht, in der dann der Anschlagkopf 13 mit seiner Oberseite zu liegen kommt. Man erreicht dadurch u.a. eine günstigere Sichfcposition der in der Schublade befindlichen Kartei bei ausgezogener Schublade. Außerdem kann dadurch auch eine verbesserte Verriegelung erzielt werden, da diese Abschwenkung entgegen der vorgesehenen Entricgclungsbcwcgung erfolgt.is pivoting. This is achieved through an expansion of the cross-section 20 reached at the stop surface 21 of the bulge 15, in which the stop head 13 then lies with its upper side comes. This achieves a more favorable view of the card index in the drawer when it is pulled out Drawer. In addition, this can also result in an improved Locking can be achieved because this pivoting takes place against the intended Entricgclungsbcwcgung.

Die Entriegclungsstel1ung ist gut in Pig. 4 erkennbar. Die Schublade 1a wird dazu mit ihrem vorderen Ende nach oben angehoben, bis die Anschlagnase 18 des Anschlagkopfes I3 und die Anschlagfläche 21 der Ausbuchtung 15 außer Hingriff ku... men. Die Schublade 1a kann dann schräg nach oben ganz aus ihrer Führung herausgezogen werden. Um die notwendigen Plat.zverhältnisse für diese Entricgclungsbewegung zu erhalten, weist die Gleitschiene 11 am vorderen unteren Ende eine Abschrägung 22 und die obere Glcitlciste 9 eine die Führungsnut 10 erweiternde Auf]aufschräge 17 auf. Tn der Entriegclungsstellung (Fig. 4) kommt dann die Abschrägung 22 parallel zu der unteren Gleitleiste 9 und die Auflaufschrüge 17 etwa parallel zu dem hinteren Teil 19 des Anschlagkopfes 13 der Gleitschiene 11 zu liegen. In diese- ; age kann die Schublade 1a dann in ihrer Längsrichtung entnommen werden.The unlocking position is good in Pig. 4 recognizable. the Drawer 1a is raised with its front end upwards until the stop lug 18 of the stop head I3 and the stop surface 21 of the bulge 15 out of engagement ku ... men. The drawer 1a can then be pulled completely out of its guide obliquely upwards. To get the necessary space To obtain this unlocking movement, the slide rail 11 has a bevel at the front lower end 22 and the upper glass box 9 have a bevel 17 which widens the guide groove 10. Tn the unlocked position (FIG. 4) the bevel 22 then comes parallel to the lower slide strip 9 and the run-on slopes 17 to lie approximately parallel to the rear part 19 of the stop head 13 of the slide rail 11. In these- ; age can be the drawer 1a can then be removed in its longitudinal direction.

Um die Schublade 1a einfach einsetzen Iizw. auf die Gleitschienen 11 aufsetzen zu können, weist auch die untere Gleitleiste 9 als Einführhilfe eine Abschrägung 25 auf.To simply insert the drawer 1a Iizw. on the slide rails 11, the lower sliding strip 9 also has a bevel 25 as an insertion aid.

Die bei der Schublade 1 nur zur Stabilitätserhöhung dienenden Versteifungsrippen 8 und entsprechend dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 bis 5 auch als Führungen dienenden GI ei tieiston sind jeweils durch zwei im wesentlichen parallel verlaufende Iiängsstcge 23 gebildet, die durch Querstreben 24 miteinander verbunden sind.The ones used in the case of drawer 1 only to increase stability Stiffening ribs 8 and according to the embodiment 3 to 5 also serving as guides GI ei tieiston are each formed by two essentially parallel longitudinal members 23 which are connected to one another by transverse struts 24 are connected.

Die vorbeschriebenen Schubladen 1, 1a sind vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt, wobei die Versteifungsrippen 8 bzw.The above-described drawers 1, 1 a are preferably made of Made of plastic, the stiffening ribs 8 and

77279H 22.12.7777279H 12/22/77

die Gleitleisten 9 und/oder die Rück- und Vorderwand einstückig mit angeformt sind.the sliding strips 9 and / or the rear and front wall are integrally formed with.

Dabei können ggf. bei der Wahl des Kunststoffes auch günstige Gleiteigenschaften mitberücksichtigt werden, so daß eine zusätzliche Gleitbcschichtung im Bereich der in Funktionsstellung aufeinanderliegenden Flächen ggf. nicht erforderlich ist.If necessary, favorable sliding properties can also be taken into account when choosing the plastic, so that an additional Sliding coating in the area of the in functional position Surfaces lying on top of one another may not be required is.

Die vorbeschriebenen Schubladen 1, 1a lassen sich somit besonders einfach herstellen, wobei trotz der verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten nur eine Ausführungsform notwendig ist. F.ntgegen der Darstellung in Fig. 1 können dabei auch diese Gleitleisten entsprechend der Ausführung gemäß Fig. 3 bis 5 ausgehi1 det sein.The above-described drawers 1, 1 a can thus be particularly easy to manufacture, despite the various possible uses only one embodiment is necessary. F. Contrary to the representation in Fig. 1, these Sliding strips according to the embodiment according to FIGS. 3 to 5 be ausgehi1 det.

In Anpassung an die unterschiedliche Verwendung bezüglich der Führungen kann diese Schublade dann entweder mit Rollen 5 an der Rückwand 4 versehen sein und gemäß Fig. 2 eingesetzt werden oder aber ohne Rollen 5 mit einer Gleitschiene 11 zusamme η a rbei ten.In adaptation to the different uses regarding of the guides, this drawer can then either be fitted with rollers 5 be provided on the rear wall 4 and used according to FIG. 2 or without rollers 5 together with a slide rail 11 η work.

Λ lic in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen sowie der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander wesentliche Bedeutung haben.Λ lic in the description, the following claims and The features shown in the drawing can be used individually as well as in any combination with one another are of essential importance.

- A η s ρ r ü c h c -- A η s ρ r ü c h c -

7727914 22.12.777727914 12/22/77

Claims (1)

1.1. AnsprücheExpectations Schublade mit Schubladenschrank od.dgl., insbesondere Karteizug für Schreibtische, Karteischrank-Systeme, Bibliotheken u.dgl., wobei der Karteizug od.dgl. sowie der zugehörige Schrank, Schreibtisch, das zugehörige Regal od.dgl. jeweils zusammenwirkende Führungen sowie eine Ausziehbegrenzung bildende Anschläge od.dgl. aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Gegend des inneren Endes (3) des Karteizuges od.dgl. leichtläufige Führungsmittel vorgesehen sind, die eine Lauflängenbegrenzung aufweisen, die mittels Änderung der Auszugsrichtung oder Lage entriegelbar ist.Drawer with drawer cabinet or the like, in particular index card for desks, filing cabinet systems, libraries and the like., The index card or the like. as well as the associated cabinet, desk, and the associated shelf or the like. each interacting guides and a pull-out limit forming stops or the like. exhibit, characterized in that in the area of the inner end (3) of the card or the like. Smooth-running guide means are provided, which have a run length limitation, which by changing the Extension direction or position can be unlocked. Schublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie am hinteren Ende (3) eine mit ihren Abmessungen etwa dem maximalen Querschnitt des Karteizuges entsprechende, hochgezogene Rückwand (4) aufweist, die an ihrem oberen Ende vorzugsweise zwei mit ihren Laufflächen die Rückwand (4) nach oben überragende Rollen (5) od.dgl. aufweist, und daß ggf. wenigstens eine von zwei aufeinander gleitenden Flächen von Karceizug und/oder Regal od.dgl. eine Gießbeschichtung aufweist.Drawer according to claim 1, characterized in that at the rear end (3) it has one with its dimensions approximately the maximum cross-section of the map, corresponding, raised rear wall (4), which at its upper At the end of preferably two rollers (5) or the like protruding above the rear wall (4) with their running surfaces. having, and that if necessary at least one of two surfaces of Karceizug and / or shelf or the like that slide on one another. has a cast coating. 3. Schublade nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Karteizug od.dgl. an seinen seitlichen Längsseiten (7) längsorientierte Versteifungsrippen (8) hat.3. Drawer according to claim 1 or 2, characterized in that the card or the like. on its long sides (7) has longitudinally oriented stiffening ribs (8). 2.2. Gu/ReGu / Re /2/ 2 7727914 2Z.12.777727914 2Z.12.77 • · ι > ■ ι tit«• · ι> ■ ι tit « 4. Schublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartei zug-Führung einerseits auf jeder Seite zwei mit Abstand voneinander angeordnete, 1 iingsve rl au fcndc , eine Führungsnut (10) bildende Gleitlciste (9) und andererseits eine dazwischen eingreifende Gleitschiene (11) aufweist, und daß zumindest eine Führungsnut (10) an einem finde eine Verengung (12) und die Gleitschiene (11) einen darauf abges tiininten , einen entri egelbaren Ausziehanschlag (14) bildenden Anschlagkopf (13) aufweist.4. Drawer according to claim 1, characterized in that the card index train guidance on the one hand, two on each side at a distance from each other, 1 iingsve rl on fcndc, a guide groove (10) forming Gleitlciste (9) and on the other hand has an intervening slide rail (11), and that at least one guide groove (10) on one find a constriction (12) and the slide rail (11) one on it, an unlockable pull-out stop (14) forming stop head (13). 5. Schublade nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitleisten (9) an dem Karteizug od.dgl. und die Gleitschicnen (11) an dem Aufnahmefach (2) od.dgl. vorgesehen sind, wobei vorzugsweise die Versteifungsrippen (8) als' Gleitleisten (9) ausgebildet sind.5. Drawer according to claim 4, characterized in that the Sliding strips (9) on the index card or the like. and the sliding skis (11) on the receiving compartment (2) or the like. intended are, preferably the stiffening ribs (8) as' Sliding strips (9) are formed. 6. Schublade nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verengung der Führungsnut durch eine m fiinsteckfindbereich vorgesehene, in deren Querschnitt von oben her eingreifende Ausbuchtung (15) der oberen Gleitlciste (9) gebildet ist, die an ihrer dem äußeren finde (16) des Karteizuges zugewandten Seite eine Ansch1agf1äche (21) und am entgegengesetzten hinteren finde (3) nine die Führungsnut (10) erweiternde Auf1 aufschräge (17) aufweist, und daß der Anschlagkopf (13) der Gleitschiene (11) eine nach oben bis etwa an die obere Gleitleiste (9) ragende Anschlagnase (18) und an seiner unteren Seite kufenförmig mit einer der unteren Gleitleiste (9) etwa zugewandten au Π au I schrägenartigen Ausnehmung ausgebildet ist, wobei der sich an den Anschlagkopf (13) anschließende Teil der Gleitschiene (11) einen etwa dem lichten Querschnitt der Führungsnut (10) im Rereich der Verengung 112) entsprechenden Querschnitt aufwei s t.6. Drawer according to claim 4 or 5, characterized in that that the narrowing of the guide groove by a m fiinsteckfindbereich provided bulge (15) of the upper sliding block (9) engaging in the cross section from above is formed, which on its side facing the outer find (16) of the index card has an attachment surface (21) and on the opposite rear find (3) nine the guide groove (10) has widening Auf1 slope (17), and that the Stop head (13) of the slide rail (11) one upwards about the upper sliding strip (9) protruding stop lug (18) and on its lower side runner-shaped with one of the lower Sliding strip (9) approximately facing the bevel-like Recess is formed, wherein the part of the slide rail (11) adjoining the stop head (13) a cross section corresponding approximately to the clear cross section of the guide groove (10) in the region of the constriction 112) having. 7. Schublade nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auf1 aufsch rage (17) am "lintcrcn finde (3) der oberen Gleitleiste (9) sowie die7. Drawer according to one or more of claims 4 to 6, characterized in that the Auf1 aufsch rage (17) on "lintcrcn find (3) the upper sliding strip (9) as well as the /3/ 3 7727914 22.12.777727914 12/22/77 etwa auflaufschrägenartige Ausnehmung am Anschlagkopf (13) der Gleitschiene (11) derartig ausgebildet sind, daß bei einer Kippbewegung des Karteizuges nach oben die Anschlagfläche (21) und die Anschlagnase (18) außer Kingriff kommen.approximately ramp-like recess on the stop head (13) of the slide rail (11) are designed in such a way that the stop surface when the index card is tilted upwards (21) and the stop lug (18) come out of the Kingriff. 8. Schublade nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnut (10) bei der Anschlagfläche (21) der Ausbuchtung (15) eine Querschnittserweiterung (20) aufweist, die durch eine Schräge der oberen Gleitleiste (9) gebildet ist.8. Drawer according to one or more of claims 4 to 7, characterized in that the guide groove (10) in the Stop surface (21) of the bulge (15) has a cross-sectional widening (20), which by a slope of the upper Slide strip (9) is formed. 9. Schublade nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Gleitleiste (9) am inneren Einsteckende (3) eine die Führungsnut (10) erweiternde Abschrägung (22) aufweist.9. Drawer according to one or more of claims 4 to 8, characterized in that the lower slide strip (9) on the inner insertion end (3) has a bevel (22) widening the guide groove (10). 10. Schublade nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsrippen (8) bzw. die nieitleisten (9) jeweils durch zwei im wesentlichen parallel verlaufende Längsstege (23) gebildet sind, die vorzugsweise durch Querstreben (24) miteinander verbunden sind.10. Drawer according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the stiffening ribs (8) or the sliding strips (9) each by two essentially parallel extending longitudinal webs (23) are formed, which are preferably connected to one another by cross struts (24). 11. Schublade nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Karteizug od.dgl. aus Kunststoff besteht, und daß die Versteifungsrippen (8) bzw. die Gleitleisten (9) und/oder die Vorder- und Rückwand einstückig angeformt sind.11. Drawer according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that the card or the like. out There is plastic, and that the stiffening ribs (8) or the slide strips (9) and / or the front and rear walls in one piece are molded. - Pntcnfanwait -- Pntcnfanwait - 7727914 22.12.777727914 12/22/77
DE19777727914 1977-09-09 1977-09-09 DRAWER WITH DRAWER CABINET O.DGL. Expired DE7727914U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777727914 DE7727914U1 (en) 1977-09-09 1977-09-09 DRAWER WITH DRAWER CABINET O.DGL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777727914 DE7727914U1 (en) 1977-09-09 1977-09-09 DRAWER WITH DRAWER CABINET O.DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7727914U1 true DE7727914U1 (en) 1977-12-22

Family

ID=6682458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777727914 Expired DE7727914U1 (en) 1977-09-09 1977-09-09 DRAWER WITH DRAWER CABINET O.DGL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7727914U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817608A1 (en) * 1977-11-26 1979-05-31 Lb Plastics Ltd DRAWER ARRANGEMENT AND DRAWER SLIDING RAIL

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817608A1 (en) * 1977-11-26 1979-05-31 Lb Plastics Ltd DRAWER ARRANGEMENT AND DRAWER SLIDING RAIL

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401717B (en) LOCKING DEVICE FOR DRAWERS
DE2918572C2 (en)
EP0868866B1 (en) Drawer slide fitting
DE3540787A1 (en) UNDERFLOOR GUIDE RAIL SET
DE7707803U1 (en) TELESCOPIC SLIDING GUIDE FOR DRAWERS, IN PARTICULAR FOR METAL DRAWERS
DE2819099A1 (en) DRAWER SLIDE
DE8226353U1 (en) EXTENSION GUIDE SET FOR DRAWERS OD. DGL.
DE3414335A1 (en) EXTENSION GUIDE SET FOR DRAWERS OD. DGL.
DE2846764C2 (en) Pull-out guide for drawers or the like.
DE3203839A1 (en) EXTENSION GUIDE SET FOR DRAWERS, SHELVES OR THE LIKE.
DE2920157A1 (en) EXTENDING SLIDE SET FOR DRAWERS
DE2601669C3 (en) Guide device for drawers
DE553556C (en) Ball track guide for drawers
DE3521531C2 (en)
DE7727914U1 (en) DRAWER WITH DRAWER CABINET O.DGL.
AT349170B (en) TELESCOPIC DRAWER SLIDE
AT312851B (en) Pull-out with unwinding bodies, preferably with rollers, for pull-out furniture parts
EP0639687B1 (en) Slide
DE3101435C2 (en) Pull-out guide set for drawers or the like.
DE3014545A1 (en) Drawer for cash register - has compound rack mechanism to maintain full support when fully open
AT400215B (en) Drawer runner
AT4518U1 (en) EXTENSION GUIDE SET FOR DRAWERS
DE8031489U1 (en) FURNITURE WITH DRAWER AND ROLLER DRAWER GUIDES
DE3044884A1 (en) Drawer guide with rolling carriage between rails - has locking means fixing carriage to drawer for easy removal of latter
DE2634744B1 (en) Telescopic sliding door for shower cabin - has suspended sections guided by readily cleaned grooves at lower ends