DE7725449U1 - HINGE - Google Patents

HINGE

Info

Publication number
DE7725449U1
DE7725449U1 DE19777725449 DE7725449U DE7725449U1 DE 7725449 U1 DE7725449 U1 DE 7725449U1 DE 19777725449 DE19777725449 DE 19777725449 DE 7725449 U DE7725449 U DE 7725449U DE 7725449 U1 DE7725449 U1 DE 7725449U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge according
bore
furniture
bearing
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777725449
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Heinze GmbH and Co KG
Original Assignee
Richard Heinze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Heinze GmbH and Co KG filed Critical Richard Heinze GmbH and Co KG
Priority to DE19777725449 priority Critical patent/DE7725449U1/en
Publication of DE7725449U1 publication Critical patent/DE7725449U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

itanwälte Postfach 382 8400 Regensburg 1itanwälte PO Box 382 8400 Regensburg 1

An dasTo the 22 Unser ZeichenOur sign D-8400 REGENSBURG 1D-8400 REGENSBURG 1 Ihre NachrichtYour message Our Ref.Our Ref. GREFLINGER STRASSE 7GREFLINGER STRASSE 7 Deutsche PatentamtGerman Patent Office Your LetterYour Letter H/g 9117aH / g 9117a Telefon (09 41) 5 47 53Telephone (09 41) 5 47 53 Telegramm Begpatent Rgb.Telegram Begpatent Rgb. Telex 6 5709 repat dTelex 6 5709 repat d 8000 München8000 Munich TagDay eichenoak DateDate ReI.ReI. 31. Juli 1979July 31, 1979 Gr/JaGr / yes

Firma Richard Heinze GmbH & Co. KG, Eupener Straße, 4900 Herford / Westf.Richard Heinze GmbH & Co. KG, Eupener Strasse, 4900 Herford / Westf.

Scharnierhinge

Die Neuerung betrifft ein Scharnier zum gelenkigen Verbinden zweier Möbelteile, insbesondere zum Anlenken einer Möbeltür an einen Möbelkörper, mit einem an dem einen Möbelteil gehalterten Lagerbolzen, der in ein an dem anderen Möbelteil vorgesehenes Lagerauge eingreift.The innovation concerns a hinge for the articulated connection of two Furniture parts, in particular for articulating a furniture door to a furniture body, with a bearing pin held on one furniture part, the engages in a bearing eye provided on the other furniture part.

Scharniere dieser Art sind an sich seit langem bekannt. Die bekannten Scharniere haben den Nachteil, daß bei ihnen das Anbringen einer Möbeltür an einem MöbelkJrper sehr aufwendig und zeitraubend ist, was insbe -sondere dann gilt, wenn es sich bei diesen Möbeltüren um sog. einliegende, d.h.beim Schließen in eine Öffnung fUr die Tür einschwenkende TUren handelt. Weiterhin haben die bekannten Scharniere den Nachteil, daß sie aus zahlreichen, aufwendig herstellbaren Einzelelementen bestehen und schon aus diesem Grunde den Anforderungen einer rationellen Möbelherstellung nicht mehr entsprechen.Hinges of this type have been known per se for a long time. The known Hinges have the disadvantage that attaching a furniture door to a furniture body is very complex and time-consuming, which is especially true when these furniture doors are so-called inset, i.e. doors that swing into an opening for the door when it is closed. Furthermore, the known hinges have the disadvantage that they consist of numerous individual elements that are complex to manufacture and already consist of for this reason no longer meet the requirements of efficient furniture production.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese NachteiJa bekannter Scharniere zu vermeiden und ein Scharnier der eingangs geschilderten Art dahingehend zu verbessern, daß es sich problemlos montieren und auch demontieren läßt. Das Scharnier gemäß der vorliegenden Neuerung soll waiterhin aus wenigen, preiswert herstellbaren und abriebfesten Elemenier bestehen. Außerdem soll die Montage einer TUr oder eines anderer, schwen* baren Möbelteils an einem Möbelkörper so einfach sein, daß diese Montage selbst von technisch nicht geschulten Endverbrauchern bzw. von Laien durchgeführt werden kann.The innovation is based on the task of making this night more well-known To avoid hinges and to improve a hinge of the type described above in such a way that it can be assembled easily and also can be dismantled. The hinge according to the present innovation should Waiterhin from a few, inexpensive to manufacture and abrasion-resistant Elemenier exist. In addition, the assembly of a door or another should swing * be so easy that this assembly can even be carried out by end users who have not been technically trained or by laypeople.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Scharnier der eingangs geschilderten Art neuerungsgemäß so ausgebildet, do j der Lagerbolzen in Längsrichtung verschiebbar an dem einen Möbelteil gehaltart ist und einen zahnstangenartig ausgebildeten Abschnitt aufweist, der mit einem zahnradartigen Element im Sinne eines Verschiebens des Lagerbolzens in Längsrichtung zusammenwirkt, wobei das Element an dem einen Möbelteil um eine vorzugsweise quer bzw. senkrecht zur Längsachse des Lagerbolzens verlaufende Drehachse drehbar gelagert ist.To solve this problem, a hinge is the one described above Art according to the new design, do j the bearing pin in the longitudinal direction slidably held on the one furniture part and has a rack-like section which is connected to a gear-like Element in the sense of moving the bearing pin in the longitudinal direction cooperates, the element on one furniture part around a preferably transverse or perpendicular to the longitudinal axis of the bearing bolt Axis of rotation is rotatably mounted.

Das neuerungsgemäße Scharnier hat den Vorteil, daß sämtliche Elemente mit Ausnahme des für ein Werkzeug zugänglichen Endes des zahnradartigen Elementes unsichtbar in den Möbelteilen untergebracht sind und daß im Extremfall das Scharnier aus lediglich zwei Teilen bestehen kann, näi„. icl aus dem Lagerbolzen sowie aus dem zahnradargigen Element, welche einfach und preiswert herstellbar sind und welche beispielsweise aus Metall oder aber aus Kunststoff bestehen, wobei sich im letzteren Fall besonders niedrige Herstellungskosten ergeben.The innovation according to the hinge has the advantage that all elements with the exception of the end of the gear-like element accessible for a tool are housed invisibly in the furniture parts and that in the In the extreme case, the hinge can consist of only two parts. icl from the bearing pin as well as from the gear wheel-like element, which are easy and inexpensive to manufacture and which, for example, made of metal or but are made of plastic, the latter case resulting in particularly low manufacturing costs.

Bei einer Ausführungsform des neuerungsgemäßen Scharniers ist für den Lagerbolzen an dem einen Möbelteil ein Träger vorgesehen, der eine Bohrung zur Aufnahme des Lagerbolzens aufweist, während das Lagerauge amIn one embodiment of the innovation according to the hinge is for the Bearing bolt on the one furniture part a carrier is provided which has a bore for receiving the bearing bolt, while the bearing eye on

anderen Möbelteil entweder von einer dort vorgesehenen Sackbohrung oder aber von einem mit einer Lagerbohrung versehenen Lagerelement bzw. von einem Lagerkörper gebildet ist.other furniture part either from a blind hole provided there or but is formed by a bearing element provided with a bearing bore or by a bearing body.

Weiterbildungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Developments of the innovation are described in the subclaims.

Die Neuerung wird im folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:The innovation is explained below with reference to the figures of exemplary embodiments. Show it:

Fig. 1 in perspektivischer Darstellung den Lagerbolzen, einen an derFig. 1 is a perspective view of the bearing pin, one on the

Außenfläche einer Möbeltür befestigten Träger für den Lagerbolzen sowie den mit dem Lagerbolzen zusammenwirkenden Drehzapfen, wobei der Lagerbolzen und der Drehzapfen von der Möbeltür abgenommen sind;External surface of a furniture door attached carrier for the bearing pin as well the pivot pin cooperating with the bearing pin, the The bearing pin and the pivot pin are removed from the furniture door;

Fig. 2 in perspektivischer Darstellung einen Schnitt durch den Träger sowie durch die Möbeltür bei an der Möbeltür befestigtem Lagerbolzen und Drehzapfen;2 shows a perspective view of a section through the carrier as well as through the furniture door with the bearing bolt and pivot pin attached to the furniture door;

Fig. 3 in perspektivischer Darstellung in Teilansicht die obere linkeFig. 3 in a perspective representation in partial view, the upper left

Ecke eines Möbelkörpers zusammen mit einer dort angelenkten Möbeltür;Corner of a furniture body together with a furniture door hinged there;

Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie I-I der Fig. 3;Fig. 4 is a section along the line I-I of Fig. 3;

Fig. 5a und 5b einen Schnitt entlang der Linie II-II der Fig. 4 durch dit Decke eines Möbels sowie durch den an der Möbeltür befestigten Träger bzw. einen entsprechenden Schnitt durch den Boden eines Möbels und den im Bereich dss Bodens angeordneten Träger für den Gelenkbolzen;5a and 5b show a section along the line II-II of FIG. 4 through dit Ceiling of a piece of furniture and through the carrier attached to the furniture door or a corresponding cut through the bottom of a Furniture and the support arranged in the area of the floor for the hinge pin;

Fig. 6 in Einzeldarstellung das mit einer Verzahnung versehene Ende des Drehzapfens zusammen mit dem mit diesem Ende zusammenwirkenden zahnradförmigen Element bzw. mit den Zähnen versehenen Abschnitt des Drehbolzens;Fig. 6 shows the toothed end of the Trunnion together with the gear-shaped element cooperating with this end or provided with the teeth section of the pivot pin;

Fig. 7 in perspektivischer Teildarstellung die obere linke Ecke einesFig. 7 is a perspective partial representation of the upper left corner of a Möbels zusammen mit einer angelenkten Möbeltür bei einer zweitenFurniture together with a hinged furniture door in a second

Ausführungsform des neuerungsgemäßen Scharniers; Fig. 8 einen Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 7; Fig, 9 in perspektivischer Teildarstellung die obere linke Ecke einesEmbodiment of the hinge according to the invention; FIG. 8 shows a section along the line III-III in FIG. 7; FIG. 9, in a perspective partial representation, the upper left corner of a

Möbels zuscmmen mit einer Möbeltür bei einer gegenüber den Fig. 7Furniture together with a furniture door in a case opposite to FIG. 7

und 8 geringfügig geänderten Ausführungsform; Fig. 10 einen Schnitt durch die Möbeltür sowie durch die dem Scharnierand 8 slightly modified embodiment; 10 shows a section through the furniture door and through that of the hinge benachbarten Möbelseitenwand bei einer weiteren Ausführung desadjacent furniture side wall in a further version of the neuerungsgemäßen Scharniers.modern hinge.

In den Figuren ist 1 eine Möbeltür, die mit Hilfe eines Scharniers an einem Möbelkörper 2 schwenkbar befestigt ist. Bei sämtlichen in den Fi.g.' bis 10 gezeigten Ausführungsformen ist die Möbeltür 1 jeweils als einliegende Tür dargestellt, d.h. als eine Tür, die im Schließzustand in eine Möbelöffnung einschwenkt, welche von der Möbelseitenwand 3, der dieser Möbelseitenwand 3 an der anderen Seite des Möbelkörpers 2 gegenüberliegenden, nicht näher dargestellten zweiten Möbelseitenwand, von der Möbeldecke 4 und dem Möbelboden 5 begrenzt ist.In the figures, 1 is a furniture door that is attached with the help of a hinge a furniture body 2 is pivotally attached. With all in the Fi.g. ' to 10, the furniture door 1 is shown as an inset door, i.e. as a door which, in the closed state, is shown in a furniture opening swivels, which from the furniture side wall 3, this furniture side wall 3 on the other side of the furniture body 2 opposite, not shown, second furniture side wall, from the furniture ceiling 4 and the furniture floor 5 is limited.

In den Fig. 1 bis 6 besteht das Scharnier, welches jeweils zum Anlenken der Möbeltür 1 an der oberen Türkante sowie an der unteren Türkante verwendet wird, aus einem Lagerbolzen 6, aus einem σι der auch bei geschloss ner Möbeltür 1 sichtbaren Außenfläche Γ dieser Möbeltür angebrachten Träger 7, sowie cus einem Drehzapfen 8. Der Drehzapfen 8 reicht mit eine Ende 8' vondbr Innenfläche 1" der Möbeltür 1 durch eine Bohrung 9 in eine Bohrung 10 des Trägers 7 hinein und liegt mit einem am anderen Ende Norgesehonen verdickten Kopf 8" bei ander Möbeltür 1 montiertem Scharnier gegen die Innenfläche 1" an, wobei am verdickten Kopf 8" ein Schlitz 11 als Eingriffsfläche für ein Werkzeug, z.B. für einen Schraube zieher zum Drehen des Drehzapfens 8 um seine Längsachse in den Bohrungen 9 und 10 vorgesehen ist.In FIGS. 1 to 6, there is a hinge, which is each for articulation the furniture door 1 is used on the upper edge of the door and on the lower edge of the door, from a bearing pin 6, from a σι which is also closed ner furniture door 1 visible outer surface Γ of this furniture door attached Carrier 7, as well as a pivot pin 8. The pivot pin 8 extends with one end 8 'from the inner surface 1 "of the furniture door 1 through a hole 9 in a bore 10 of the carrier 7 into it and one at the other end Norgesehonen thickened head 8 ″ with the hinge mounted on the furniture door 1 against the inner surface 1 ″, with 8 ″ on the thickened head Slot 11 as an engagement surface for a tool, e.g. for a screw puller to rotate the pivot 8 about its longitudinal axis in the bores 9 and 10 is provided.

Der Träger 7, der beispielsweise mit Hilfe von nicht näher dargestollteriThe carrier 7, for example with the help of unspecified dargestollteri

Schrauben, DUbelzapfen, Befestigungsleisten usw. oder aber durch Kleben an der Außenfläche 1' befestigt ist, besitzt eine Bohrung 12, die sich senkrecht zu den Bohrungen 9 und 10 erstreckt und deren Achse parallel zu der scharnierseitigen Seitenkante I1" der Möbeltür 1 liegt. Die Bohrung 12 dient zur Aufnahme des mit mehreren ringförmigen Vorsprüngen 13 versehenen Endes 6' des La?erbolzens 6, wobei die ringförmigen Vorsprünge 13 eine Verzahnung nach Art einer Zahnstange bilden.Screws, DUbelzapfen, fastening strips, etc. or by gluing to the outer surface 1 'has a bore 12 which extends perpendicular to the bores 9 and 10 and the axis of which is parallel to the hinge-side edge I 1 ″ of the furniture door 1. The bore 12 serves to receive the end 6 ′ of the bearing bolt 6 provided with a plurality of annular projections 13, the annular projections 13 forming a toothing in the manner of a rack.

Wie insbesondere die Fig. 2 zeigt, sind die Bohrungen 9 und 10 sowie die Bohrung 12 räumlich derart zueinander angeordnet, daß die Bohrung 10 die Bohrung 12 seitlich schneidet, so daß am Ende 81 des Drehzapfens 8 vorgesehene, sich in Längsrichtung dieses Drehzapfens erstreckende ZähneAs shown in particular in FIG. 2, the bores 9 and 10 and the bore 12 are spatially arranged in relation to one another in such a way that the bore 10 intersects the bore 12 laterally, so that provided at the end 8 1 of the pivot pin 8, extending in the longitudinal direction of this pivot pin teeth

14, dir. einen zahnradartigen Absdnitt bilden, mit den die Verzahnung14, you. Form a gear-like section with which the toothing am Lagerhölzer: 6 bildenden Vorsprüngen 13 in Eingriff stehen (vgl.Fig.6).on the wooden supports: 6 forming projections 13 are in engagement (see Fig. 6).

Die Länge der Bohrung 12 ist bei der dargestellten Ausführungsform gleich oder geringfügig größer als die Länge des Lagerzapfens 6, wobei die Anordnung der Bohrungen 9 und 10 sowie die Länge des mit den Vorsprüngen 13 versehenen Abschnittes 6' des Lagerbolzens 6 so gewählt sind, daß beim Drehen des Drehzapfens 8 um seine Längsachse mit Hilfe des in den Schlitz eingreifenden Schraubenziehers (bei der dargestellten Ausführungsform durch Linksdrehen) der Lagerbolzen 6 (durch die mit den Vorsprüngen 13 zusammenwirkenden Zähne 14) vollständig in die Bohrung 12 eingezogen werden kann, wie dies in der Fig. 5a dargestellt ist. Das in der Fig. 1 gezeigte obere Ende 6"dss Lagerbolzens 6, an welchem keine Vorsprünge 13 vorgesehen sind, dient als eigentlicher Lagerteil und greift bei on Möbelkörper 2 angelenkter Möbeltür 1 in eine an der Möbeldecke 4 bzw. in eine am Möbelboden 5 vorgesehene Lagerbohrung 15 ein. Die Lagerbohrung kann bei entsprechend festem Material für die Möbelteile in einfachster Weise von einem an der Innenfläche der Möbeldecke bzw. des Möbelbodens vorgesehenen Sackloch gebildet sein, oder aber stelltThe length of the bore 12 is the same in the illustrated embodiment or slightly larger than the length of the journal 6, the arrangement of the bores 9 and 10 and the length of the with the projections 13 provided section 6 'of the bearing pin 6 are chosen so that when rotating the pivot pin 8 about its longitudinal axis with the help of the in the Slot-engaging screwdriver (in the illustrated embodiment by turning it to the left) of the bearing pin 6 (through the one with the projections 13 cooperating teeth 14) can be drawn completely into the bore 12, as shown in FIG. 5a. That in the Fig. 1 shown upper end 6 "of the bearing pin 6, on which no Projections 13 are provided, serves as the actual bearing part and, when the furniture door 1 is hinged on the furniture body 2, it engages in a bearing bore 15 provided on the furniture ceiling 4 or in a bearing bore 15 provided on the furniture base 5. If the material for the furniture parts is suitably strong, the bearing bore can be easily removed from one on the inner surface of the furniture ceiling or of the furniture base provided blind hole be formed, or represents

die Innenbohrung eines hülsenförmigen Lagerelementes 16 dar, welches am in einer Sackbohrung an der Innenfläche der Möbeldecke 4 bzw. des Möbelbodens 5 verankert ist. Beide Möglichkeiten sind in den Fig. 5a bzw. 5b gezeigt. Um ein unerwünschtes Herausrutschen des Drehzapfens 8 aus der Bohrung 9 zu vermeiden, weist dieser Drehzapfen zwischen dem in der Bohrung 10 liegenden und mit den Zähnen 14 versehenen Ende 8' und dem verdickten Kopf 8" zwei ringförmige Vorsprünge 17 auf, die sich beim Einschieben des Drehzapfens 8 in die Bohrung 9 seitlich 'η das Material äsr Möbeltür 1 eindrücken und dadurch den Drehzapfen gegen Herausrutschei aus den Bohrungen 9 und 10 sichern. Im übrigen sind die Durchmesser der Bohrungen 9 und 10 an den Durchmesser des Drehzapfens 8 so angepaßt, daß dieser Drehzapfen mit einem gewissen Preßsitz bzw. schwergängig in den Bohrungen 9 und 10 angeordnet ist, um ein unerwünschtes Verdrehen des Drehzapfens 8 und damit auch ein unerwünschtes Verschieben des Lagerbolzens 6 in der Bohrung 12 zu vermeiden.represents the inner bore of a sleeve-shaped bearing element 16, which is anchored in a blind bore on the inner surface of the furniture ceiling 4 or of the furniture floor 5. Both possibilities are shown in FIGS. 5a and 5b. In order to prevent the pivot pin 8 from slipping out of the bore 9, this pivot pin has two annular projections 17 between the end 8 ′ lying in the bore 10 and provided with the teeth 14 and the thickened head 8 ″, which are positioned when the Pivot 8 into the bore 9 laterally ' η the material äsr furniture door 1 and thereby secure the pivot against slipping out of the holes 9 and 10. Otherwise, the diameter of the holes 9 and 10 are adapted to the diameter of the pivot 8 so that this Trunnion is arranged with a certain interference fit or sluggishly in the bores 9 and 10 in order to avoid undesired rotation of the pivot pin 8 and thus also an undesired displacement of the bearing pin 6 in the bore 12.

Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, besitzen die Möbeldecke 4 sowie der Möbelbüden 5 jeweils einen Abschnitt 41 bzw. 5', der über die Vorderseite des Möbelkörpers 2 bzw. über die Außenfläche 1' der geschlossenen Möbeltür 1 vorsteht und in welchem die Lagerbohrung 15 bzw. der diese Lugerbohrung aufweisende hülsenförmige Lagerteil 16 angeordnet sind.As FIGS. 3 and 4 show, the furniture ceiling 4 and the furniture shelves 5 each have a section 4 1 and 5 ', which protrudes over the front of the furniture body 2 or over the outer surface 1' of the closed furniture door 1 and in which the Bearing bore 15 or the sleeve-shaped bearing part 16 having this lug bore are arranged.

Der den ebenfalls vor der Außenfläche I1 angeordneten Lagerbolzen 6 halternde Träger ist bei der gezeigten Ausführungsform als Profilstück mit etwa halbkreisförmigem Querschniti ausgebildet, wobei entweder für jedes der beiden an der Möbeltür 1 (am oberen und am unteren Ende) vorgesehene Scharniere ein gesondertes, als Träger 7 dienendes Profilstück vorgesehen ist oder aber es wird ein sich über die gesamte Höhe der Möbeltür 1 erstreckendes ProfilstUck verwendet, welches dann mit seinem oberen Ende den Träger 7 für das obere Scharnier und mit seinem unteren Ende den Träger 7 für das untere Scharnier bildet.The carrier, which is also arranged in front of the outer surface I 1 , is designed as a profile piece with an approximately semicircular cross section in the embodiment shown, with a separate, as Support 7 serving profile piece is provided or a profile piece extending over the entire height of the furniture door 1 is used, which then forms with its upper end the carrier 7 for the upper hinge and with its lower end the carrier 7 for the lower hinge.

Die Befestigung der Möbeltür 1 am Möbelkörper 2 erfolgt in der Weise, daJi zunächst am Möbelkörper 2 bzw. an der Möbeldecke 4 und am Möbelboden 5 die Lagerbohrung 15 bzw. der diese Lagerbohrung aufweisende hUlsenförmigü Lagerteil Ιό vorgesehen werden, während an der Außenfläche 1' der Möbeltür 1 die Träger 7 ar jebracht werden. Dann werden der Lagerbolzen 6 in die Bohrung 12 und der Drehzapfen 8 durch die Bohrung 9 in die Bohrung 10 eingeschoben, so daß bei vollständig in der Bohrung 12 angeordnetem Lagerbolzen 6 die Zähne 14 mit den VorsprUngen 13 in Eingriff stehen bzw. kämmen.The attachment of the furniture door 1 on the furniture body 2 takes place in such a way that daJi initially on the furniture body 2 or on the furniture ceiling 4 and on the furniture base 5 the bearing bore 15 or the sleeve-shaped sleeve having this bearing bore Storage part Ιό are provided, while on the outer surface 1 'of the furniture door 1, the carrier 7 ar j brought. Then the bearing pins are 6 in the bore 12 and the pivot pin 8 pushed through the bore 9 into the bore 10, so that when completely arranged in the bore 12 Bearing pin 6 the teeth 14 are in engagement with the projections 13 or comb.

In diesem Zustand können die Möbelteile, d.h. der Möbelkörper 2 in ev. zerlegten Zustand und die Möbeltür 1 getrennt vom Hersteller an der Endverbraucher geliefert werden. Dort wird dann nach dem Aufstellen des Möbelkörpers 2 die Möbeltür 1 in die Türöffnung des Möbeikrpers 2 so eingesetzt, daß die Bohrungen 12 des oberen und unteren Scharniers mit der jeweils benachbarten Lagerbohrung 15 fluchten. Nun wird durch Drehen des Drehzapfens 8 im Uhrzeigersinn der Logerbolzen 6 mit seinem Abschnit 6" soweit aus der Bohrung 12 herausgeschoben, bis dieser Abschnitt genügend tief in die Lagerbohrung 15 eingreift. Hierdurch ist ein einfache: Verbinden zwischen Möbeltür 1 und Möbolkörper 2 möglich. Das Abnehmen der Möbeltür 1 vom Möbelkörper 2 erfolgt entsprechend durch Zurückdrehen bzw. Einziehen der Lagerbolzen 6 in die Bohrungen 12 der Träger 7.In this state, the furniture parts, i.e. the furniture body 2 in possibly disassembled state and the furniture door 1 separated from the manufacturer on the To the end user. There, after the furniture body 2 has been set up, the furniture door 1 is inserted into the door opening of the furniture body 2 inserted so that the bores 12 of the upper and lower hinge are aligned with the adjacent bearing bore 15. Now by turning of the pivot 8 clockwise the log bolt 6 with its section 6 ″ pushed out of the bore 12 until this section engages sufficiently deep into the bearing bore 15. This makes a simple: Connection between furniture door 1 and furniture body 2 possible. The weight loosing the furniture door 1 from the furniture body 2 is done accordingly by turning back or pulling the bearing bolts 6 into the bores 12 of the carrier 7.

Die in den Fig. 7 und 8 gezeigte Ausführungsform des neuerungsgemäßen Scharniers unterscheidet sich von der im Zusammenhang mit den Fig. 1-6 beschriebenen Ausführungsform im wesentlichen nur dadurch, daß sowohl an der Möbeldecke 4 als auch am Möbelboden 5 ein sich über die gesamte Breite des Möbelkörpers 2 erstreckender Vorsprung 41 bzw. 51, sondern lediglich ein der Formgebung des Trägers 7 angepaßter kreisbogenförmiger Vorsprung 4" bzw. 5" im Bereich des Scharniers vorgesehen ist. Ebenso wie die Vorsprünge 4' und 5' können auch die Vorsprünge 4" und 5" ent-The embodiment of the hinge according to the invention shown in FIGS. 7 and 8 differs from the embodiment described in connection with FIGS. 1-6 essentially only in that both the furniture ceiling 4 and the furniture floor 5 extend over the entire width of the furniture body 2 extending projection 4 1 or 5 1 , but only an arc-shaped projection 4 "or 5" adapted to the shape of the carrier 7 is provided in the region of the hinge. Just like the projections 4 'and 5', the projections 4 "and 5" can also be

weder einstückig mit der übrigen Möbeldecke 4 bzw. dem übrigen Möbelbodenneither in one piece with the rest of the furniture cover 4 or the rest of the furniture base

5 hergestellt sein oder aber die Vorsprünge 4" und 5", die optisch eine Fortsetzung der betreffenden Träger bilden, sind als gesonderte Lagerteile hergestellt, die an der Möbeldecke 4 bzw. am Möbelboden 5 befestigt sind.5 be made or the projections 4 "and 5", which optically a Form continuation of the relevant carrier, are produced as separate bearing parts that are attached to the furniture ceiling 4 or to the furniture floor 5 are.

Fig. 9 zeigt eine Ausführung des neuerungsgemäßen Scharniers, bei welcher zur Lagerung des Lagerbolzens 6 am Möbelkörper 2 ein Lagerkörper 18 vorgesehen ist, der an der die Türöffnung des Möbelkörpers 2' umgebunden Stirnseite dieses Möbelkörpers oberhalb bzw. unte-'halb des Trägers 7 befestigt ist. Der Lagerkörper 8 entspricht dabei in seiner Ausgestaltung vorzugsweise dem Träger 7, d.h. der Lagerkörper 18 und der Träger sind identische Teile, wobei allerdings der Lagerbolzen 6 mit seinem mit den Vorsprüngen 13 versehenen Abschnitt in die Bohrung 12 des Trögers eingreift und auch nur am Träger 7 ein Drehzapfen 8 Drgesehen ist, wbhrend die der Bohrung 12 entsprechende Bohrung des Lagerkörpers 18 zur Aufnahme des Abschnittes 6" des Lagerbolzens 6 dient.Fig. 9 shows an embodiment of the hinge according to the innovation, at which is provided for mounting the bearing pin 6 on the furniture body 2, a bearing body 18, which is tied around the door opening of the furniture body 2 'at the end face of this furniture body above or below the carrier 7 is attached. The design of the bearing body 8 preferably corresponds to the carrier 7, i.e. the bearing body 18 and the carrier are identical parts, but the bearing pin 6 with his the projections 13 provided portion into the bore 12 of the bracket engages and a pivot 8 is only seen on the carrier 7, while the bore of the bearing body 18 corresponding to the bore 12 serves to accommodate the section 6 ″ of the bearing pin 6.

Die Fig. 10 zeigt schließlich eine Ausfuhrungsform des neuerungsgemäßen Scharniers, bei welcher auf einen Träger 7 vollständig verzichtet ist und bei welcher der Lagerbolzen 6 mit seinen mit den Vorsprüngen versehenen Abschnitt 6' in eine Bohrung 19 der Möbeltür 1 eingreift. Die Bohrung 19, deren Achse wiederum parallel zur Türschwenkachse liegt weist eine Länge auf, die gleich oder aber geringfügig größer ist als die Länge des Lagerbolzens 6. Zur Aufnahme des Drehzapfens 8 ist bei dieser Ausführungsform eine Schrägbohrung 20 vorgesehen, die von der Innenfläche 1" der Möbeltür 1 ausgeht und an ihrem verschlossenen Ende die Bohrung 19 am Umfang schneidet. Die Achse der Bohrung 20 liegt senkrecht zur Achse der Bohrung 19. Auch bei dieser Ausführungsform kämmen die am Ende 81 des Drehzapfens 8 vorgesehenen Zähne 14 mit den eine Verzahnung bildenden Vorsprüngen 13 des betreffenden Lagerbolzens 6, soFinally, FIG. 10 shows an embodiment of the hinge according to the innovation in which a carrier 7 is completely dispensed with and in which the bearing pin 6 engages in a bore 19 of the furniture door 1 with its section 6 'provided with the projections. The bore 19, the axis of which is in turn parallel to the door pivot axis, has a length that is equal to or slightly greater than the length of the bearing bolt 6. In this embodiment, an inclined bore 20 is provided to accommodate the pivot pin 8, which is extended from the inner surface 1 " of the furniture door 1 and at its closed end intersects the circumference of the bore 19. The axis of the bore 20 is perpendicular to the axis of the bore 19. In this embodiment too , the teeth 14 provided at the end 8 1 of the pivot 8 mesh with the teeth forming a toothing Projections 13 of the bearing pin 6 concerned, see above

daß wiederum ein Herausschieben bzw. Einziehen des Lagerbolzens 6 aus bzv in dia Eohrung 19 durch Drehen des Drehzapfens δ in der oben beschriebenen Weise möglich ist. Damit der verdickte Kopf 81 des Drehzapfens b1 bei der in der Fig. 10 gezeigten Ausführungsform nicht störend Über die Innenfläche 1" der Möbeltür 1 vorsteht, besitzt die Bohrung 20 an dem an dieser Innenfläche mündenden offenen Ende einen Abschnitt 21 mit verbreitertem Querschnitt, welcher zur Aufnahme des verdickten Kopfes 8" dient.that in turn a pushing out or retraction of the bearing pin 6 from or in the Eohrung 19 by turning the pivot pin δ in the manner described above is possible. So that the thickened head 8 1 of the pivot b 1 in the embodiment shown in FIG. 10 does not protrude in a disruptive manner over the inner surface 1 ″ of the furniture door 1, the bore 20 has a section 21 with a widened cross section at the open end opening onto this inner surface, which serves to accommodate the thickened head 8 ".

Die ringförmigen Vorsprünge 17 des bei sämtlichen gezeigten Ausführungsformen gleichartig ausgebildeten Drehzapfens 8 sind, wie beispielsweise die Fig. 4 und 8 zeigen vorzugsweise so geformt, daß diese ringförmigen Vorsprür.ge ein Widerhakenprofil bilden, d.h. die Vorsprünge 17 weisen jeweils an ihrer dem Ende 8' zugewandten Seite eine Schrägfläche und an ihrem dem verdickten Kopf 8" zugewandten Ende eine senkrecht zur Längeachse des Drehzapfens 8 liegende Verankerungsfläche auf. Durch diese Ausbildung der Vorsprünge 17 wird einerseits das Einschieben des Drehzapfen; 8 in die Bohrung 9 bzw. 22 erleichtert, während ein Herausrutschen des Drehzapfens 8 aus dieser Bohrung wegen der widerhakenartigen Ausbildung der Vorsprung*» 17 praktisch unmöglich ist.The annular projections 17 of the pivot pin 8, which is configured identically in all of the embodiments shown, are, for example Figures 4 and 8 are preferably shaped so that these annular projections form a barb profile, i.e., projections 17 have in each case on their side facing the end 8 'an inclined surface and on its end facing the thickened head 8 ″ has an anchoring surface lying perpendicular to the longitudinal axis of the pivot 8. This design of the projections 17 on the one hand facilitates the insertion of the pivot; 8 in the bore 9 or 22 facilitated, while the pivot pin 8 slipping out of this bore because of the barb-like design the head start * »17 is practically impossible.

Während der Lagerbolzen 6 sowie der Drehzapfen 8 aus Metall gefertigt sind, können der Träger 7, das Lagerelement 16 sowie der Lagerkörper 18 aus Metall oder Kunststoff bestehen. Im letzteren Fall werden insbesondere für den Träger 7 und den Lagerkörper 18 Kunststoffmaterialien verwendet, die in ihrer Farbgebung der Farbgebung des für die Möbeltür 1While the bearing pin 6 and the pivot pin 8 are made of metal are, the carrier 7, the bearing element 16 and the bearing body 18 can be made of metal or plastic. In the latter case, plastic materials are used in particular for the carrier 7 and the bearing body 18, the color of which corresponds to that of the furniture door 1

bzw. für den Möbelkörper 2 oder 2' verwendeten Materials angepaßt sind.or are adapted for the furniture body 2 or 2 ' material used.

Selbstverständlich ist es auch möglich, die Formgebung für den Träger 7,Of course, it is also possible to change the shape for the carrier 7,

für die Vorsprünge 4" und 5" sowie für den Lagerkörper 18 abweichend vonfor the projections 4 "and 5" and for the bearing body 18 differently from

den Figuren zu wählen und bestimmten ästhetischen bzw. gestalterischen Vorstellungen anzupassen.to choose the characters and certain aesthetic or creative Adapt ideas.

Die Neuerung wurde voranstehend an AusfUhrungsbeispieler beschrieben. Es versteht sich, daß Abwandlungen hiervon möglich sind, ohne daß der Erfindungsgedanke verlassen wird.The innovation was described above using exemplary embodiments. It goes without saying that modifications thereof are possible without departing from the concept of the invention.

Claims (19)

SchutzansprücheProtection claims 1. Scharnier zum gelenkigen Verbinden zweier Möbelteile, insbesondere zur Anlenken einer Möbeltür an einen Möbelkörper, mit einem an dem einen Möbeltei-L gehalterten Lagerbol^en, der in ein am anderen Möbelteil vorgesehenes Lagerauge eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen (ό) in Längsrichtung verschiebbar an dem einen Möbelteil 0) gehaltert ist and einen zahnstangenartig ausgebildeten Abschnitt (61) aufweist, der mit einem zahnradartigen Element (8) im Sinne eines Verschiebens des Lagerbolzens (6) in Längsrichtung zusammenwirkt, wobei das Element an dem einen Möbelteil (i) urn eine vorzugsweise quer bzw. senkrecht zur Längsachse des Lagerbolzens (6) verlaufende Drehachse drehbar gelagert ist.1. Hinge for the articulated connection of two furniture parts, in particular for the articulation of a furniture door on a furniture body, with a bearing bolt held on one furniture part L, which engages in a bearing eye provided on the other furniture part, characterized in that the bearing bolt (ό) longitudinally displaceable on one furniture part 0) and has a rack-like section (6 1 ) which cooperates with a gear-like element (8) in the sense of moving the bearing pin (6) in the longitudinal direction, the element on one furniture part (i) is rotatably mounted about an axis of rotation which preferably runs transversely or perpendicularly to the longitudinal axis of the bearing pin (6). 2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zahnradartige Element von mehreren am Umfang eine Drehzapfens (8) angeord neten Zähnen (14) gebildet ist.2. Hinge according to claim 1, characterized in that the gear-like Element of several on the circumference of a pivot pin (8) angeord designated teeth (14) is formed. 3. Scharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Zähne (14) in Richtung der Drehachse erstrecken.3. Hinge according to claim 2, characterized in that the teeth (14) extend in the direction of the axis of rotation. 4. Scharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (14) schräg zur Drehachse verlaufen.4. Hinge according to claim 2, characterized in that the teeth (14) run obliquely to the axis of rotation. 5. Scharnier nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (14) an einem Ende des Drehzapfens (8) vorgesehen sind, und daß 'as andere Ende des Drehzapfens (3) als verdickter Kopf (8") ausgebildet ist.5. Hinge according to one of claims 2 to 4, characterized in that that the teeth (14) are provided at one end of the pivot pin (8), and that the other end of the pivot pin (3) as a thickened head (8 ") is trained. 6. Scharnier nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichn ;, daß der Drehzapfen in einer an der Innenfläche (V) des einen Bauteil (1) mündenden Bohrung (9) drehbar gelagert ist.6. Hinge according to one of claims 2 to 5, characterized in;, that the pivot pin is rotatably mounted in a bore (9) opening onto the inner surface (V) of one component (1). 7. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen (6) in einer Bohrung (19) des einen Möbelteils (i) in Längsrichtung verschiebbar ist.7. Hinge according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the bearing pin (6) is displaceable in the longitudinal direction in a bore (19) of one furniture part (i). 8. Scharnier nach eintin der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen an einer Oberflächenseite, vorzugsweise an der Außenfläche (1') des einen Möbelteils (i) befestigbaren Träger (7), der eine Bohrung (12) zur Aufnahme des Laoerbolzens (6) aufweist.8. Hinge according to one of claims 1 to 6, characterized by one on one surface side, preferably on the outer surface (1 ') of the one furniture part (i) attachable support (7) which has a bore (12) for receiving the Laoerbolzens (6). 9. Scharnier nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Bohrung (19, 12) in dem einen Möbelteil (i) und/oder im Träger ( ) gleich oder größer ist als die Länge des Lagerbolzens (6).9. Hinge according to claim 7 or 8, characterized in that the Length of the bore (19, 12) in the one furniture part (i) and / or in the carrier () is equal to or greater than the length of the bearing pin (6). "iO. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der zahnstangenartig ausgebildete Abschnitt (6') des Lagerbolzeni (6) von mehreren, am Umfang des Bolzens angeordneten, parallel zueinander verlaufenden ringförmigen Vorsprüngen (13) gebildet ist."OK. Hinge according to one of Claims 1 to 9, characterized in that that the rack-like section (6 ') of the bearing bolt (6) is formed by a plurality of annular projections (13) which are arranged on the circumference of the bolt and run parallel to one another. 11. Scharnier nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Träger (7) zusätzlich zu der Bohrung (12) für den Lagerbolzen (6) eine weitere Bohrung ("O) für das mit den Zähnen (14) versehene Ende (8') des Ürehzapfens (8) vorgesehen ist, und daß diese weitere Bohrung (1O) die Bohrung (12) für den Lagerbolzen (6) am Umfang schneidet bzw. berührt.11. Hinge according to one of claims 8 to 10, characterized in that that in the carrier (7) in addition to the bore (12) for the bearing pin (6) another hole ("O) for the one provided with the teeth (14) End (8 ') of Ürehzapfens (8) is provided, and that this further bore (1O) the bore (12) for the bearing pin (6) on the circumference cuts or touches. 12. Scharnier nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß am Drehzapfen (8) wenigstens ein über den Umfang des Zapfens hinausragender ringförmiger Vorsprung (17) vorgesehen ist.12. Hinge according to one of claims 2 to 11, characterized in that that on the pivot pin (8) at least one annular projection (17) projecting beyond the circumference of the pin is provided. 13. Scharnier nach A ispruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Vorsprung (17) an seiner den mit den Zähnen (14) versehenen Ende zugewandten Seite abgeschrägt ist und an seiner diesem Ende (81, abgewandten Seite eine senkrecht zur Drehachse verlaufende Fläche aufweist.13. Hinge according to A is claim 12, characterized in that the annular projection (17) is beveled on its end facing the teeth (14) and on its side facing away from this end (8 1 , side facing away from a perpendicular to the axis of rotation surface having. 14. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (7) von einem ProfilitUck mit halbkreisförmigerr Querschnitt und einer sich in Längsrichtung des ProfilstUckes erstrecken den Bohrung (12) gebildet ist.14. Hinge according to one of claims 1 to 13, characterized in that that the carrier (7) extends from a profile with a semicircular cross-section and one extending in the longitudinal direction of the profile the bore (12) is formed. 15. Scharnier nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß für zwei an einer Tür vorgesehene Scharniere ein gemeinsames, sich über die gesamte Höhe bzw. Breite derföbeltür (i) erstreckendes ProfilstUck voxpsehen ist, dessen Enden jeweils einen Träger (7) für einen Lagerbolzen (6) bilden.15. Hinge according to claim 14, characterized in that for two a door provided hinges a common, over the entire height or width of the föbeltür (i) extending profile piece voxpsehen is, the ends of which each have a support (7) for one Form the bearing pin (6). Ιό. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerauge von einer Bohrung (15) im anderen Möbelteil (4, 5) und/oder von einer Bohrung (15) in einem am anderen Möbelteil befestigten Lagerkörper (16, 18) gebildet ist.Ιό. Hinge according to one of Claims 1 to 15, characterized in that that the bearing eye is formed by a bore (15) in the other furniture part (4, 5) and / or by a bore (15) in a bearing body (16, 18) attached to the other furniture part. 17. Scharnier nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerkörper ein der Formgebung des Trägers (7) angepaßtes Profilstück ist17. Hinge according to claim 16, characterized in that the bearing body is a profile piece adapted to the shape of the carrier (7) 18. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen (6) und/oder das zahnradartige Element (8) aus Metall oder Kunststoff gefertigt sind.18. Hinge according to one of claims 1 to 17, characterized in that that the bearing pin (6) and / or the gear-like element (8) from Metal or plastic are made. 19. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (7) und/oder der Lagerkörper (16, 18) aus Metall oder Kunststoff bestehen.19. Hinge according to one of claims 1 to 19, characterized in that that the carrier (7) and / or the bearing body (16, 18) are made of metal or plastic.
DE19777725449 1977-08-17 1977-08-17 HINGE Expired DE7725449U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777725449 DE7725449U1 (en) 1977-08-17 1977-08-17 HINGE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777725449 DE7725449U1 (en) 1977-08-17 1977-08-17 HINGE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7725449U1 true DE7725449U1 (en) 1979-10-25

Family

ID=6681737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777725449 Expired DE7725449U1 (en) 1977-08-17 1977-08-17 HINGE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7725449U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219681C2 (en) Adjustable lifting hinge
DE2049743B2 (en) DOOR LOCK
DE2702706C3 (en) Glazed casement frame with decorative strip
DE2517149A1 (en) UNIVERSALLY APPLICABLE STRUT FOR CORNER CONNECTIONS
DE3844195C2 (en)
DE2659741B2 (en) Louvre windows
DE3135903A1 (en) Two-part hinge, especially for plastic articles
DE3004854C2 (en) Locking device for sashes of windows, doors or the like. in at least one gap ventilation position
DE3119622C2 (en) WC seat
DE7725449U1 (en) HINGE
DE3521296A1 (en) EARRINGS FOR EYEGLASSES
DE3716714C2 (en)
DE4433576A1 (en) Furniture pull-out part in the form of a drawer or the like
DE2736962A1 (en) Furniture hinge with adjustable hinge pin - has rack and pinion mechanism to slide pin longitudinally
DE3618696A1 (en) DRAINAGE GUTTER
DE3148261A1 (en) Window
DE3913821C1 (en)
DE2752031C2 (en) Blade tool, for example drop knife
DE1959156C3 (en) Closure device for windows or the like.
DE19526876C2 (en) display case
DE202009007168U1 (en) Lateral part with latch for store box and box, which has at least two bars
DE7309253U (en) DEVICE FOR LENGTH ADJUSTABLE CONNECTION OF PUSH RODS AND / OR PUSH LINKS OF A FITTING FOR A WINDOW, A DOOR OR DGL.
DE2311990A1 (en) DEVICE FOR THE LENGTH ADJUSTABLE CONNECTION OF PUSH RODS AND / OR PUSH LINKS OF A FITTING FOR A WINDOW, A DOOR OR. DGL
DE1559823C (en) Pivot hinge
DE3138872C2 (en) Doors that can be hinged in different directions, especially furniture doors