DE7722026U1 - DOOR FASTENER, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLE DOORS - Google Patents

DOOR FASTENER, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLE DOORS

Info

Publication number
DE7722026U1
DE7722026U1 DE19777722026 DE7722026U DE7722026U1 DE 7722026 U1 DE7722026 U1 DE 7722026U1 DE 19777722026 DE19777722026 DE 19777722026 DE 7722026 U DE7722026 U DE 7722026U DE 7722026 U1 DE7722026 U1 DE 7722026U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
door
extension arm
wedges
brake wedges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777722026
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krosta & Co Kg 5620 Velbert GmbH
Original Assignee
Krosta & Co Kg 5620 Velbert GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krosta & Co Kg 5620 Velbert GmbH filed Critical Krosta & Co Kg 5620 Velbert GmbH
Priority to DE19777722026 priority Critical patent/DE7722026U1/en
Publication of DE7722026U1 publication Critical patent/DE7722026U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

·■ · taa· *»·ι· ■ · taa · * »· ι

I«· III · · * CI «· III · · * C

If« ·« (I· ·■ β· ItIf «·« (I · ■ β · It

/fat/ fat

3 —
Anmelderz Krosta GmI)H & Co. KG, Plüokersmühle 12/13
- 3 -
Applicant Krosta GmI) H & Co. KG, Plüokersmühle 12/13

5620 Velbert-Langenberg
Titels Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren
5620 Velbert-Langenberg
Title door holder, especially for car doors

Beschreibungdescription

Die Neuerung betrifft einen Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren, mit einem schwenkbar an einem Türpfosten angelenkten, steifen Ausstellarm, der an seinem freien, in einen Karosserierahmen hineinragenden Ende einen Anschlagpuffer und im Abstand von diesem einen oder mehrere Feststellnocken aufweist, mit einem vom Ausstellarm durchsetzten Gehäuse, das zur Gehäusedecke hin geneigte Gehäusewände aufweist und in dem an die gegenüberliegenden Flächen des Ausstellarmes und an die geneigten Gehäusewände angedrückte Bremskeile am Gehäuseboden federnd abgestützt sind und wobei die konvergierenden Gleit-The innovation relates to a door holder, in particular for motor vehicle doors, with a pivotable on a door post articulated, rigid extension arm at its free end protruding into a body frame has a stop buffer and at a distance therefrom one or more locking cams, with one of the raising arm interspersed housing, which has housing walls inclined towards the housing cover and in which to the opposite Surfaces of the extension arm and brake wedges pressed against the inclined housing walls on the housing base are resilient are supported and with the converging sliding

I und Bremsflächen dieser Bremskeile in einem Abstand von- § einander mit stumpfer Oberfläche enden, der größer als der II and braking surfaces of these brake wedges end at a distance from one another with a blunt surface that is greater than the I.

I Abstand der geneigten Geb.äusewand vom Ausstellarm an der : I Distance between the inclined housing wall and the extension arm on the :

Gehäusedecke ist. IHousing cover is. I.

Bei einem bekannten Türfeststeller (DT-AS 1 071 506) sind % zwei Stahlwalzen als Bremskörper vorgesehen. Diese rollen p einerseits an dem zwischen ihnen geführten bandförmigen | Ausstellarm und andererseits an einer geneigten Gehäuse- 1 wand ab. Gummipolster drücken sie in Richtung Gehäusedecke, wobei sie von den schrägen Gehäusewänden wiederum an den Ausstellarm angedrückt werden. Wegen der hohen Abriebfestigkeit des Stahles wurden bisher nur Bremskörper aus diesem Werkstoff verwendet. Stahlwalzen haben als Bremskörper jedoch den Nachteil, daß sie zusammen mit dem ebenfalls aus Stahl bestehenden Ausstellarm sehr leicht zur Gerausohbildung neigen. Versuche, die Stahlwalzen deshalb durch Kunststoffwalzen bzw. -rollen zu ersetzen, scheiterten stets am starken Verschleiß des Kunststoffes. Bei einem weiteren bekannten Türfeststeller (DE-OS 2k 15 887) weist das Gehäuse zur Gehäusedeoke hin geneigteIn one prior art door check (DT-AS 1,071,506)% two steel rollers are provided as the brake body. These roll p on the one hand on the band-shaped | guided between them Extension arm and on the other hand on an inclined housing 1 wall. Rubber pads push them towards the top of the housing, in turn being pressed against the extension arm by the sloping housing walls. Because of the high abrasion resistance of steel, only brake bodies made of this material have been used up to now. Steel rollers, as braking bodies, however, have the disadvantage that, together with the extension arm, which is also made of steel, they very easily tend to form rust. Attempts to replace the steel rollers with plastic rollers, therefore, always failed due to the heavy wear on the plastic. In another known door arrester (DE-OS 2k 15 887) the housing is inclined towards the housing deoke

Gehäusewände auf und die an diese geneigten Wände angedrückten Bremskeile sind am Gehäuseboden durch eingelegte Federsoheiben abgestützt. Der Pederweg dieser nur parallel zur Ausstellarm-Bewegung nachgiebigen Federn ist nur kurz, weshalb die Bremskeile bei Abnutzung auch nur geringfügig nachgeschoben werden können. Auch ihre Nachgiebigkeit beim Durchzug der Verdiokung des Ausstellarmes ist sehr beschränkt.Housing walls and the brake wedges pressed against these inclined walls are inserted on the housing base Spring soles supported. The pedestrian path of this only parallel The springs, which are flexible for the movement of the extension arm, are only short, which is why the brake wedges are only slightly worn when they are worn can be postponed. Also their resilience when pulling through the throat of the extension arm is very limited.

Daher liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, einen Türfeststeller zu schaffen, dessen Bremskeile verhältnismäßig nachgiebig abgestützt sind. Diese Aufgabe wird an einem Türfeststeller der eingangs genannten Art gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß zur federnden Abstützung der Bremskeile Gummifedern mit einem auf dem Gehäuseboden aufliegenden Knickwulst vorgesehen -sind.Therefore, the innovation is based on the task of a door holder to create whose brake wedges are supported relatively resiliently. This task is at a door arrester of the type mentioned according to the innovation solved in that for resilient support of the brake wedges, rubber springs with a buckling bead resting on the bottom of the housing are provided.

Vorteilhafte Weiterbildungen dieser Neuerung sind in den Unteransprüchen festgehalten.Advantageous further developments of this innovation are set out in the subclaims.

Durch den Einsatz von Gummifedern mit einem Knickwulst gemäß der Neuerung kommt nicht nur die dem Federgummi eigene Federkraft, sondern zusätzlich auch noch die Nachgiebigkeit des Kniokwulstes zur Geltung, so daß hierduroh ein vergrößerter Federweg, wie er allein durch ein Federelement nicht erzielbar ist, ermöglicht wird. Der Knickwulst hat zudem den Vorteil, daß beim Einziehen des Feststellnockens in das Gehäuse zunächst keine so große Gegenkraft wirksam wird, weil zuerst der Knickwulst eingeknickt wird. Dadurch werden auoh die Bremskeile besser geschont. Ein einknickbarer Federkörper erleichtert auch die Montagearbeiten. The use of rubber springs with a kink bulge according to the innovation not only comes with the spring rubber own spring force, but also the flexibility of the knee bulge to advantage, so that hereduroh an increased spring travel, which cannot be achieved by a spring element alone, is made possible. The kink bulge also has the advantage that when the locking cam is drawn into the housing, initially there is not so much counterforce becomes effective because the kink bead is buckled first. This also protects the brake wedges better. A collapsible spring body also makes assembly work easier.

Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung sind der naohfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, das anhand der Zeiohnung dargestellt ist, zu entnehmen. Es . zeigen!Further features and advantages of the innovation are the following Description of an exemplary embodiment, which is shown on the basis of the drawing, can be found. It. demonstrate!

Pig. 1 einen Schnitt durch einen Türfeststeller und Fig. 2 den gleiohen Sohnitt, jedoch in Feststellung.Pig. 1 shows a section through a door arrester and FIG.

Bei der dargestellten Feststellvorrichtung durchsetzt ein Ausstellarm 1, der mit seinem Ende 2 an einem Türpfosten (nicht gezeichnet) angelenkt ist, ein Gehäuse 3. Auf seinem anderen freien Ende 4 sitzt ein Gummipuffer 5, der die Ausstellarmbewegung und damit die Türöffnung durch Anschlag an das Gehäuse 3 (Fig. 2) begrenzt. Um in dieser Offenstellung die Tür gegen unerwünschtes Zufallen festzuhalten, weist der Ausstellarm an entsprechender Stelle einen Feststellnocken 6 auf. Dieser Nocken 6 wird heim Öffnen der Tür durch das Gehäuse 3 und die darin befindlichen Feststellorgane ge,zogen, so daß er sich in gesioherter Offenstellung der Tür in der aus Fig. 2 ersichtlichen Stellung befindet.In the locking device shown, an extension arm 1 penetrates, with its end 2 on a door post (not shown) is hinged, a housing 3. On its other free end 4 sits a rubber buffer 5, which the Extension arm movement and thus the door opening is limited by a stop on the housing 3 (Fig. 2). To get into this To hold the door in the open position to prevent it from slamming shut, the extension arm points at the appropriate point a locking cam 6. This cam 6 is home opening of the door by the housing 3 and those located therein Locking organs ge, pulled so that he is in the sealed The open position of the door is in the position shown in FIG.

Der Feststeller umfaßt zwei zum Ausstellarm 1 symmetrisch angeordnete Bremskörper in Form von prismenförmigen Bremskeilen 8. D^ese Bremskeile werden von Federelementen 9 in Richtung einer Gehäusedecke 14 bewegt, wobei sie an den geneigten Gehäusewänden 10 entlanggleitend an den Ausstellarm angedrückt werden. Zu diesem Zweck ist an den Bremskeilen θ eine äußere Gleitfläche 11 ausgebildet, die an der geneigten Gehäusewand 10 anliegt und von dieser geführt wird. ¥eiterhin weisen die Bremskeile auf der Innenseite eine Bremsfläche 12 auf, die mit der anliegenden Seite des Ausstellarmes 1 in Flächenberührung steht und deren Winkelstellung gegenüber der Gleitfläche 11 sioh aus der Neigung der Gehäusewände 10 gegenüber dem Ausstellarm ergibt. Die somit in Riohtung Gehäusedecke Ik konvergierenden Broms- und Gleitflächen Ig, 11 jedes Bremskeiles erstrecken sich aber nicht bis zu einer Keilspitze, sondern sie sind durch abgeflaohte Bogenfläohen miteinander verbunden. Dabei ist die Dicke der Breinskeile und damit der Abstand der Gleit- und Bremsflächen voneinander so ausgelegt, daß die Keile 8 in BetriebsstellungThe lock comprises two brake bodies arranged symmetrically to the raising arm 1 in the form of prism-shaped brake wedges 8. These brake wedges are moved by spring elements 9 in the direction of a housing cover 14, whereby they are pressed along the inclined housing walls 10 on the raising arm. For this purpose, an outer sliding surface 11 is formed on the brake wedges θ, which rests against the inclined housing wall 10 and is guided by the latter. The brake wedges also have a braking surface 12 on the inside, which is in surface contact with the adjacent side of the raising arm 1 and whose angular position relative to the sliding surface 11 results from the inclination of the housing walls 10 relative to the raising arm. The bromine and sliding surfaces Ig, 11 of each brake wedge thus converging in the direction of the housing cover Ik do not extend to a wedge tip, but are connected to one another by flared arcuate surfaces. The thickness of the wedges and thus the distance between the sliding and braking surfaces is designed so that the wedges 8 are in the operating position

die Gehäusedecke nicht berühren, sondern einen Nachstellraum l6 freilassen, in den die Bremskeile mit zunehmender Abnutzung nachrutschen können» Die Bogenfläohen 15 sind im Bereich des Ausstellarmes zweckmäßig so abgeschrägt, daß diese Anschlagflächen 17 in etwa einem Nookenanstieg 18 entsprechen, um auf diese Weise das Durchziehen des Ausstellarmes durch die heiasteten Bremskeile zu erleichtern. Damit der Nocken 6 in das Gehäuse eingeführt werden kann, ist die Gehäusedecke 14 natürlich mit einer entsprechend großen Durchbrechung 19 versehen.Do not touch the top of the housing, but leave an adjustment space l6 free, into which the brake wedges increase with increasing Wear can slip »Die Bogenfläohen 15 are appropriately beveled in the area of the extension arm so that these stop surfaces 17 approximately rise in nooks 18 correspond in order to facilitate the pulling of the extension arm through the hot brake wedges in this way. So that the cam 6 can be introduced into the housing, the housing cover 14 is of course with a provided a correspondingly large opening 19.

Zu ihrer federnden und druckbelasteten Lagerung weisen die Bremskeile 8 am Boden eine dachförmige Einkerbung auf, in die im Ausführungsbeispiel eine Gummifeder 21 mit angepaßtem Sattel 22 eingreift. Diese Gummifeder 21 ist mit einem durch einen Rinnennut 23 abgesetzten Knickwulst 24 versehen, der in einer angepaßten Lagerpfanne des Gehäuses gehalten ist. Der Knickwulst 24 ermöglichtFor their resilient and pressure-loaded mounting, the brake wedges 8 have a roof-shaped notch on the bottom on, in which a rubber spring 21 with an adapted saddle 22 engages in the exemplary embodiment. This rubber spring 21 is provided with an offset bead 24 by a channel groove 23, which is in an adapted bearing pan of the housing is held. The buckling bead 24 enables

» zusätzlich zu einer der Gummifeder eigenen Formveränderung»In addition to a change in shape inherent to the rubber spring

noch eine verstärkte Nachgiebigkeit aufgrund der Einknickmögiichkeit des Wulstes längs der Rinnennut 23«,increased flexibility due to the ability to buckle of the bead along the channel groove 23 ",

Wird die Tür geöffnet und gelangt dabei der Peststellnooken 6 in das Gehäuse und zwischen die Bremsflächen der Bremskeile 8, dann können diese auseinandergedrückten Bremskeile nur entlang der Schrägwände 10 des Gehäuses in Richtung Gummifedern 21 ausweiden. Dabei wird es zum Einknicken des Knickwulstes 24 kommen. Hat der Nocken 6 die Bremsflächen 12 passiert, dann werden die beiden Bremskeile 8 wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgeschoben,If the door is opened and the Peststellnooken arrives 6 in the housing and between the braking surfaces of the brake wedges 8, then these can be pushed apart Eviscerate brake wedges only along the sloping walls 10 of the housing in the direction of rubber springs 21. It will buckle in the process of the buckling bead 24 come. If the cam 6 has passed the braking surfaces 12, then the two brake wedges become 8 pushed back into its original position,

% so daß sie mit ihren Bremsflächen 12 wieder am Ausstell- % so that they with their braking surfaces 12 again on the exhibition

,;; arm, diesmal aber oberhalb des Peststellnockens, anliegen, ;; poor, but this time above the plague cam

(Fig. 2). Die Bewegung des Ausstellarmes und damit die der Tür ist nunmehr durch den Anschlagpuffer 5 und den Peststellnocken begrenzt. Um die geöffnete Tür aus dieser Feststellung in die Schließstellung zu bringen, muß der(Fig. 2). The movement of the extension arm and thus the the door is now limited by the stop buffer 5 and the Peststellnocken. To the open door from this To bring the detection into the closed position, the

1 t . ) 1 11 t. ) 1 1

' J I 1 1 1 I ■ 1 I'J I 1 1 1 I ■ 1 I

1 t 1 1 1 1 I I I1 t 1 1 1 1 I I I

Feststsllnocken 6 wieder durch die beiden Bremskeile 8 zurüokbewegt werden. Dazu ist es zweckmäßig, auch die Bremskeil-Ansohlagflachen 27, die der Gehäusebasis 28 zugekehrt sind, in ihrer Neigung dem eingreifenden Nockenanstieg 29 anzupassen. Vorteilhaft ist dieser die Türfeststellung bewirkende Nockenanstieg 29 steiler als der andere Nockenanstieg 18.Feststsllnocken 6 again moved back by the two brake wedges 8 will. For this purpose, it is advisable to also use the brake wedge attachment surfaces 27, which face the housing base 28, in their inclination towards the engaging cam rise 29 adapt. This cam rise 29, which brings about the door locking, is advantageously steeper than the other cam rise 18th

Die Bremskeile 8 werden vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt. Kunststoff-Bremskeile massen sich in einfacher Weise und billig formen. Der gegenüber Stahl erhöhte Verschleiß des Kunststoffes wird daduroh ausgeglichen, daß sich die neuerungsgemäßen Bremskeile noch in den Nachstellraum l6 hineinbewegen können und auf diese Weise auch mit fortschreitender Abnützung noch solange die erforderlichen Brems- und Feststellfunktionen erfüllen können, bis ihre Bogenflächen 15 endgültig an der Deckenfläche lh des Gehäuses anstoßen. Die hierdurch verlängerte Wirksamkeit der Kunststoff-Bremskeile überdauert in der Regel die übliche Lebenszeit eines Fahrzeuges;The brake wedges 8 are preferably made of plastic. Plastic chocks are easy and inexpensive to mold. The increased wear of the plastic compared to steel is compensated for by the fact that the brake wedges according to the innovation can still move into the adjustment space 16 and in this way can still perform the required braking and locking functions with increasing wear until their curved surfaces 15 finally touch the ceiling surface bump into the housing. The resulting increased effectiveness of the plastic brake wedges usually outlasts the normal life of a vehicle;

Der Ausstellarm kann jede Querschnittsform aufweisen. Vorteilhaft ist natürlich ein bandförmiger Ausstellarm, an dessen Breitflächen dann die Bremsflächen 12 der Bremskeile 8 ausreichende Gegenflächen finden. Die durch die neuerungsgemäßen Bremsflächen erreichte Bremswirkung gegenüber der Ausstellarm- und damit der Türbewegung verhindert unerwünschte und unkontrollierte Schwenkbewegungen mit der Tür.The extension arm can have any cross-sectional shape. A band-shaped extension arm is of course advantageous whose broad surfaces then find the braking surfaces 12 of the brake wedges 8 sufficient mating surfaces. The through the braking effect achieved according to the renewal braking surfaces against the extension arm and thus the door movement prevents unwanted and uncontrolled pivoting movements with the door.

Claims (3)

ft ·« DIPL. INO. LEONHARD HAIN ' j , Zugelassener Vertreter beim Europaischen Palentamt Plpl-Ing, Ltonhard HiIn, Patentanwalt, Tal IB, BOOO MOndien t 8000 MÜNCHEN TAL 18 An das telefon (ob9) 294798 Deuts ohe Patentamt , teleqr. patentdienst Zweibrückenstr. 12 telex 522873 hain d 8000 München 2 13. Oktober 1980 H/m Aktenzeichen: G 77 22 026.9 Anmelder: Krosta GmbH & Co. KG, Plückersmühle 12/13 5620 Velbert-Langenbarg Titel: Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren Sohutzansprüchevft · «DIPL. IN O. LEONHARD HAIN 'j, Authorized Representative at the European Palent Office Plpl-Ing, Ltonhard HiIn, Patent Attorney, Tal IB, BOOO MOndien t 8000 MUNICH TAL 18 To the phone (ob9) 294798 Deuts ohe Patent Office, teleqr. patent service Zweibrückenstr. 12 telex 522873 hain d 8000 Munich 2 October 13, 1980 H / m File number: G 77 22 026.9 Applicant: Krosta GmbH & Co. KG, Plückersmühle 12/13 5620 Velbert-Langenbarg Title: Door arrestors, in particular for motor vehicle doors 1. Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren, mit einem schwenkbar an einem Türpfosten angelenkten, steifen Ausstellarm, der an seinem freien, in einen Karosserierahmen hineinragenden Ende einen Anschlagpuffer und im Abstand von diesem einen oder mehrere Feststellnocken aufweist, mit einem vom Ausstellarm durchsetzten Gehäuse, das zur Gehäusedecke hin geneigte Gehäusewände aufweist und in dem an die gegenüberliegenden Flächen des Ausstellarmes und an die geneigten Gehäusewände angedrückte Bremskeile am Gehäuseboden federnd abgestützt sind und wobei die konvergierenden Gleit- und Bremsflächen dieser Bremskeile in einem Abstand voneinander mit stumpfer Oberfläche enden, der größer als der Abstand der geneigten Gehäusewand vom Ausstellarm an der Gehäusedeoke ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur federnden Abstützung der Breroskeile (8) Gummifedern (21) mit einem auf dem Gehäuseboden aufliegenden Knickwulst (24) vorgesehen sind,1. Door stops, especially for car doors, with a pivotable, rigid extension arm, which is hinged to a door post and which, at its free, into a body frame protruding end has a stop buffer and at a distance from this one or more locking cams, with a housing penetrated by the extension arm, which has housing walls inclined towards the top of the housing and in the brake wedges pressed against the opposing surfaces of the extension arm and against the inclined housing walls Housing bottom are resiliently supported and wherein the converging sliding and braking surfaces of these brake wedges in a distance from each other end with a blunt surface, which is greater than the distance from the inclined housing wall The extension arm on the housing deoke is characterized by that for resilient support of the Brero wedges (8) rubber springs (21) are provided with a buckling bead (24) resting on the housing base, -2--2- Bank: Bayer. Vereinibank Manchen ftX70'o'aOEVty Konio-m^oVo Hypo-Bank Mönchen BLZ 70020001, Konto 58ΟΪ43737Ο ι I PoVidifi Kipn'dien;Bli:.7G0100eO, 15453-807Bank: Bayer. Vereinibank Manchen ftX70'o'aOEVty Konio-m ^ oVo Hypo-Bank Mönchen BLZ 70020001, Account 58ΟΪ43737Ο ι I PoVidifi Kipn'dien; Bli: .7G0100eO, 15453-807 1 I
■ 1
1 I.
■ 1
ι ι ιι ι ι -2--2-
2. Türfeststeller nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß die Gummifedern (21) an ihren Andrückfläohen einen Sattel (22) aufweisen, der in eine angepaßte daohförmige Einkerbung (20) der Bremskeile (8) eingreift.2. Door holder according to claim 1, characterized in that the rubber springs (21) at their Andrückfläohen have a saddle (22) which is in an adapted daoh-shaped Notch (20) engages the brake wedges (8). 3. Türfeststeller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Knickwulst (2^) in einer am Gehäuseboden ausgebildeten Lagerpfanne (25) abgestützt ist.3. Door holder according to claim 1 or 2, characterized in that that the kink bead (2 ^) in one on the bottom of the case trained bearing socket (25) is supported.
DE19777722026 1977-07-13 1977-07-13 DOOR FASTENER, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLE DOORS Expired DE7722026U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777722026 DE7722026U1 (en) 1977-07-13 1977-07-13 DOOR FASTENER, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLE DOORS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777722026 DE7722026U1 (en) 1977-07-13 1977-07-13 DOOR FASTENER, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLE DOORS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7722026U1 true DE7722026U1 (en) 1981-01-29

Family

ID=6680735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777722026 Expired DE7722026U1 (en) 1977-07-13 1977-07-13 DOOR FASTENER, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLE DOORS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7722026U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3045233A1 (en) SLIDING DOOR
DE10392815T5 (en) Lock for a door of a motor vehicle
DE102016117407A1 (en) Door with a door element, as well as closing element for a door element with an integrated door element
DE2638684C3 (en) Actuating device for the closure cover of a motor vehicle sliding roof
DE2517641A1 (en) LATCH UNIT
DE1074420B (en) Double-acting seal between two adjacent hinged motor vehicle doors
DE1575424A1 (en) Device for preventing the deposition of dust on the guide rails of a precision apparatus
DE662233C (en) Device for guiding tightly closing sliding doors, especially for railroad cars
DE102005006043A1 (en) Adjustable stop buffer
DE1218290B (en) Sliding doors for vehicles, in particular aircraft
DE7722026U1 (en) DOOR FASTENER, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLE DOORS
DE3040203C2 (en) Vehicle ashtrays
WO2008031472A1 (en) Device for the displaceable arrangement of a sliding door
DE2731731A1 (en) Motor vehicle door spring loaded stay arm - has two non-metallic clamping brake wedges each loaded by rubber spring
DE3151778C2 (en) Vehicle sunroof
DE891806C (en) Sliding door for vehicles
DE1150585B (en) Collapsible top, especially for motor vehicles
AT521662B1 (en) Device for securing entrance doors against slamming
DE1864087U (en) ROLLING SCREEN.
DE103018C (en)
DE102016008665B4 (en) Blind arrangement with a closing body for cabinet furniture
DE2028150A1 (en) Locking the outer wing of a sliding window
DE8131517U1 (en) SLIDING WINDOW
AT219362B (en) Gate valve
DE7000854U (en) MOTOR VEHICLE WITH A LOADING AND / OR UNLOADING OPENING LOCKING FOLDING DOOR OF AT LEAST TWO PIECES ARTICULATED RELATIVELY TO EACH OTHER FOR SWIVELING.