DE7719767U1 - INJECTION MOLDING TOOL WITH A TWO-STAGE EJECTOR - Google Patents

INJECTION MOLDING TOOL WITH A TWO-STAGE EJECTOR

Info

Publication number
DE7719767U1
DE7719767U1 DE19777719767 DE7719767U DE7719767U1 DE 7719767 U1 DE7719767 U1 DE 7719767U1 DE 19777719767 DE19777719767 DE 19777719767 DE 7719767 U DE7719767 U DE 7719767U DE 7719767 U1 DE7719767 U1 DE 7719767U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
sprue
ejector pin
return spring
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777719767
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Strack-Norma 5600 Wuppertal GmbH
Original Assignee
Strack-Norma 5600 Wuppertal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strack-Norma 5600 Wuppertal GmbH filed Critical Strack-Norma 5600 Wuppertal GmbH
Priority to DE19777719767 priority Critical patent/DE7719767U1/en
Publication of DE7719767U1 publication Critical patent/DE7719767U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/4005Ejector constructions; Ejector operating mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

: Γ

DR. INfe.'blpL RHYS?. H. STURBESDR. INfe.'blpL RHYS ?. H. STURBES

PATENTANWÄLTE n PATENT LAWYERS n

DIPL. ING. P. EICHLEfl DIPL. ING. P. EICHLEfl

56 WUPPERTAL 2, BRAHMSSTRASSE 2956 WUPPERTAL 2, BRAHMSSTRASSE 29

Strack-Norma GmbH, 5600 Wuppertal 1, Friedrich-Ebert-Str. 109Strack-Norma GmbH, 5600 Wuppertal 1, Friedrich-Ebert-Str. 109

"Spritzguß-Werkzeug mit einem Zweistufen-Auswerfer""Injection molding tool with a two-stage ejector"

Die Erfindung bezieht sich auf ein Spritzguß-Werkzeug mit einem Zweistufen-Auswerfer, der einen ein Anschlagende |The invention relates to an injection molding tool with a two-stage ejector which has a stop end |

aufweisenden und gegen eine Rückstellfeder begrenzt axial Ihaving and limited against a return spring axially I.

relativverschieblichen Angußauswerferstift hat, und der eine | Spritzteilabdrückvorrichtung mit einem daran angreifenden |has relatively displaceable sprue ejector pin, and one | Injection molding device with a |

Schiebeanschlag aufweist, der vom Anschlagende des Angußauswerferstiftes durchdrungen und mit diesem gleichachsig relatiwerschieblich zusammengebaut ist.Has sliding stop, from the stop end of the sprue ejector pin is penetrated and assembled with this coaxially relatiwerschieblich.

Bei einem bekannten Spritzguß-Werkzeug dieser Art ist ein Angußauswerferstift vorhanden, der mit einem Anschlagende auf einen Auswerferbolzen einer Spritzgußmaschine aufläuft, wenn diese einen einem düsenseitigen Teil des Spritzguß-Werkzeugs gegenüberliegenden Öffnungsteil in Öffnungsrichtung verfährt, damit das Werkzeug in einer vorbestimmten Formtrennebene öffnet. Infolgedessen bleibt der Angußauswerferstift stehen, so daß der mit dem Öffnungsteil des Spritzguß-Werkzeugs weiter bewegte Anguß auf den stillstehenden und starr ausgebildeten Angußauswerferstift trifft und infolgedessen ausgeworfen wird. Bei einer weiteren ÖffnungsbewegungIn a known injection molding tool of this type, a sprue ejector pin is provided which has a stop end runs onto an ejector pin of an injection molding machine when this is a part of the injection molding tool on the nozzle side opposite opening part moves in the opening direction so that the tool in a predetermined Mold parting plane opens. As a result, the sprue ejector pin stops so that the one with the opening part of the Injection molding tool further moving sprue meets the stationary and rigidly designed sprue ejector pin and as a result is ejected. With a further opening movement

7719767 13.10.777719767 10/13/77

des Öffnungsteils des Spritzguß-Werkzeugs trifft der Schiebe- §nschlag der Spritzteilabdrückvorrichtung auf den Auswerferbolzen der Spritzgußmaschine, wodurch letztlich das Abdrücken des Spritzteils von dem dieses haltenden Teil desof the opening part of the injection molding tool meets the sliding §Nschlag of the injection molding device on the ejector pin of the injection molding machine, which ultimately causes the pressing of the molded part from the part of the holding it

I Spritzguß-Werkzeugs erreicht wird. Der Schiebeanschlag ist eineI injection molding tool is achieved. The slide stop is one

I vom Anschlagende des Angußauswerferstiftes durchdrungeneI penetrated by the stop end of the sprue ejector pin

I Platte, an deren Rändern Auswerferstangen vorhanden sind. DieI Plate with ejector rods on the edges. the

Auswerferstangen greifen an weiteren Zwischengliedern an, die I] letztlich das Abdrücken des Spritzteils von einer HaltebuchseEjector rods attack further intermediate links which I] ultimately force the molded part to be pressed off a retaining sleeve

mit Hilfe einer Zwangsführung bewirken.cause with the help of a forced guidance.

Der Aufbau des Zweistufen-Auswerfers ist kompliziertThe construction of the two-stage ejector is complicated

3 und auf die besondere Ausbildung des Spritzteils abgestellt.3 and based on the special design of the molded part.

I Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einIn contrast, the invention is based on the object of a

I Spritzguß-Werkzeug mit einem Zweistufen-Auswerfer der eingangsI Injection molding tool with a two-stage ejector of the initially

1^ genannten Art zu schaffen, bei dem der Zwei stuf en-Auswerf er 1 ^ mentioned type in which the two-stage ejector

I als Normteil für eine Vielzahl von Spritzguß-Werkzeugen fürI as a standard part for a variety of injection molding tools for

1 unterschiedlich gestaltete Formteile ausgebildet ist.1 differently designed molded parts is formed.

j Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Angußauswerfer-j This task is solved in that the sprue ejector

j I stift über seine Rückstellfeder am Schiebeanschlag abgestütztj I pin is supported by its return spring on the slide stop

:! ist.:! is.

ü Für die Erfindung ist von Bedeutung, daß der Angußauswer-ü For the invention it is important that the gate ejector

ferstift über die Rückstellfeder mit dem Schieberanschlag in eine bestimmte direkte Wirkverbindung tritt. Bei dem vorbeschriebenen Spritzguß-Werkzeug ist die dort vorgesehene Rückstellfeder des Angußauswerferstiftes an einer Zwischenplatte des Spritzguß-Werkzeugs abgestützt. Das ist durch den korn-ferstift enters into a certain direct operative connection via the return spring with the slide stop. With the one described above The injection molding tool is the return spring provided there for the sprue ejector pin on an intermediate plate the injection molding tool supported. This is due to the grain

7719767 13.10.777719767 10/13/77

' y'y

plizierten Aufbau dieses bekannten Zweistufen-Auswerfers bedingt. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird es grundsätzlich ermöglicht, Angußauswerferstift und Schiebeanschlag zu einer Baueinheit zusammenzufassen und dabei die unmittelbare Einwirkung des starr durchgehenden Angußauswerferstiftes auf den Anguß beim öffnen des Spritzguß-Werkzeugs zu erhalten.complicated structure of this well-known two-stage ejector conditional. The design according to the invention makes it possible in principle to have a sprue ejector pin and a sliding stop to be combined into a structural unit and thereby the direct action of the rigid continuous sprue ejector pin to get on the sprue when opening the injection molding tool.

Es ist bereits ein Auswerfer bekannt, dessen Angußauswerferstift über eine Feder am Schiebeanschlag abgestützt ist. Die Feder überbrückt eine freie Länge zwischen dem Angußauswerferstift und dem Schiebeanschlag. Zum Auswerfen des Angusses muß die Feder erst so weit vorgespannt werden, daß die Federkraft ausreicht, den Anguß auszuwerfen. Da die Feder im Laufe ihres Betriebs jedoch ermüden kann, tritt bei diesem Auswerfer der Nachteil auf, daß das Spritzgußwerkzeug immer weiter geöffnet werden muß, bis eine zum Auswerfen ausreichende Druckkraft der Feder erzeugt wird, oder daß eine Nachjustierung und die damit verbundene Unterbrechung der Produktionszeit in Kauf genommen werden muß. Etwas derartiges tritt bei einem Spritzgußwerkzeug gemäß der Erfindung nicht auf. Außerdem kann die Rückstellfeder des AnguC-auswerferstifts im Vergleich zur bekannten Betätigungsfeder gering dimensioniert werden, da die Rückstellung des Angußauswerferstifts relativ zum Schiebeanschlag vergleichsweise wenig Kraft erfordert.An ejector is already known, the sprue ejector pin of which is supported by a spring on the slide stop is. The spring spans a free length between the sprue ejector pin and the slide stop. To eject of the sprue, the spring must first be pretensioned to such an extent that the spring force is sufficient to eject the sprue. There However, the spring can tire in the course of its operation, this ejector has the disadvantage that the injection molding tool must be opened further and further until a pressure force sufficient to eject the spring is generated, or that readjustment and the associated interruption the production time must be accepted. Such a thing occurs with an injection molding tool according to the invention not on. In addition, the return spring of the AnguC ejector pin are small compared to the known actuating spring, since the return of the sprue ejector pin requires comparatively little force relative to the slide stop.

Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.The invention is explained using an exemplary embodiment shown in the drawing.

7719767 13.10.777719767 10/13/77

Das Spritzguß-Werkzeug hat öffnungsseitig und düsenseitig jeweils eine Grundplatte 10 bzw. 11. Außenseitig sind Zentrierflansche 12,13 für den Zweistufen-Auswerfer 14 bzw. die Spritzdüse 15 vorgesehen. Die Grundplatten und die zwischen ihnen vorgesehenen Zwischenplatten sind über Gleitführungsbuchsen 16 und Gleitführungsbolzen 17 zusammengesteckt . Das Spritzguß-Werkzeug ist ein sogenanntes Dreiplattenwerzeug mit zwei Trennebenen 18 und 19. Dementsprechend ist die Zwischenplatte 20 über Schraubenbolzen 21 mit der düsenseitigen Grundplatte 10 verschraubt, während die Schraubenbolzen 23 in die Formplatte 24 eingeschraubt sind, wobei sich zwischen der Formplatte 24 und der Grundplatte eine Zwischenplatte 22 befindet, die von den Abstandsbuchsen 25 auf einem vorbestimmten Abstand von der Grundplatte 10 gehalten ist. Die Zwischenplatte 22 dient der Festlegung der Formhälften 26 und einer Führungsbuchse 27 für den Angußauswerferstift 28. In dem durch die Abstandsbuchsen 25 geschaffenen Raum zwischen der Zwischenplatte 22 und der Grundplatte 10 ist die Abdrückplatte 29 mit ihrer Befestigungsplatte 30 beweglich. Die Abdrückplatte 29 hat Abdrückstifte 31, die in die Formhälften 26 hineinragen und deren Stirnflächen einen Teil der Formfläche bilden. Die Befestigungsplatte 30 dient der Lagesicherung der Abdrückstifte 31 und außerdem der Befestigung des Schiebeanschlags 32 mittels eines Gewindehohlstifts 33. Der Gewindehohlstift 33 ist in eine Gewindebohrung des als Hülsenkörper ausgebildeten Schiebeanschlags einerseits und in ein entsprechendes GewindeThe injection molding tool has a base plate 10 and 11 respectively on the opening side and the nozzle side are centering flanges 12, 13 for the two-stage ejector 14 or the spray nozzle 15 is provided. The base plates and the intermediate plates provided between them are via sliding guide bushes 16 and sliding guide pin 17 plugged together. The injection molding tool is a so-called three-plate tool with two parting planes 18 and 19. Accordingly, the intermediate plate 20 is via screw bolts 21 screwed to the nozzle-side base plate 10, while the screw bolts 23 are screwed into the mold plate 24, whereby between the mold plate 24 and the base plate an intermediate plate 22 is located, which is separated from the spacer sleeves 25 at a predetermined distance from the base plate 10 is held. The intermediate plate 22 is used to fix the mold halves 26 and a guide bush 27 for the sprue ejector pin 28. In the space created by the spacer sleeves 25 between the intermediate plate 22 and the base plate 10, the forcing plate 29 with its fastening plate 30 is movable. The forcing plate 29 has forcing pins 31, which protrude into the mold halves 26 and whose end faces form part of the mold surface. The mounting plate 30 is used to secure the position of the forcing pins 31 and also to secure the sliding stop 32 by means of a threaded hollow pin 33. The threaded hollow pin 33 is inserted into a threaded hole of the sleeve body Sliding stop on the one hand and in a corresponding thread

7719767 13.10.777719767 10/13/77

der Befestigungsplatte 30 andererseits eingeschraubt.the mounting plate 30 screwed on the other hand.

Der Schiebeanschlag 32 hat betätigungsseitig eine Hülsenbohrung 33, die außenseitig einen Gewindeabschnitt zur Aufnahme einer Anschlagschraube 34 hat. Die Anschlagschraube klemmt einen Haltering 35 gegen die Stirnseite des Schiebeanschlags. Der Haltering ist das eine Widerlager der Rückstellfeder 36, die sich andererseits an der Zentrierplatte 12 abstützt. Die Anschlagschraube 34 ist hohl, ebenso wie das grundplattenseitige Ende des Schiebeanschlags, der den Angußauswerferstift 28 teilweise umhüllt. Dieser wird in seiner Ruhelage durch die Rückstellfeder 37 nach links in eine Anlage an die Anschlagschraube 34 gedrückt. Hierbei stützt sich die Rückstellfeder 37 einerseits direkt am Anschlag 38 des Schiebeanschlags ab und andererseits am Federabstützbund 39 des Angußauswerferstiftes. Dieser hat ein angußseitiges Teilstück und ein ein Anschlagende 40 bildendes Teilstück, so daß er aus als Normteilen ausgebildeten Auswerferstifte zusammengesetzt werden kann, die beispielsweise auch als Abdrückstifte Verwendung finden.The slide stop 32 has a sleeve bore 33 on the actuation side and a threaded section on the outside has to accommodate a stop screw 34. The stop screw clamps a retaining ring 35 against the face of the Sliding stop. The retaining ring is one abutment of the return spring 36, which is on the other hand on the centering plate 12 supports. The stop screw 34 is hollow, as is the end of the slide stop on the base plate side, which partially envelops the sprue ejector pin 28. This is in its rest position by the return spring 37 pressed to the left in a system on the stop screw 34. The return spring 37 is supported here on the one hand directly on the stop 38 of the sliding stop and on the other hand on the spring support collar 39 of the sprue ejector pin. This has a part on the sprue side and a part forming a stop end 40, so that it can be used as standard parts trained ejector pins can be assembled, which are also used, for example, as ejector pins.

Bei dem in der Figur dargestellten Spritzguß-Werkzeug handelt es sich um ein sogenanntes Dreiplattenwerkzeug, bei dem der Anguß 41 und das Formteil 42 in voneinander getrennt angeordneten Trennebenen 18,19 auszuwerfen sind. Die Zwischenplatte 20 besitzt eine Hinterschneidung 43. In der Zwischenplatte 44 ist ein Verteilerkanal 45 und ein Verbindungskanal 46 zur Weiterleitung der Spritzgußmasse aus der SpritzdüseThe injection molding tool shown in the figure is a so-called three-plate tool which the sprue 41 and the molded part 42 are to be ejected in separating planes 18, 19 which are arranged separately from one another. The intermediate plate 20 has an undercut 43. In the intermediate plate 44 is a distribution channel 45 and a connecting channel 46 for forwarding the injection molding compound from the spray nozzle

7719767 13.10.777719767 10/13/77

• 111• 111

1 I · t1 I t

in den von den Formhälften 26,26' gebildeten Formhohlraum vorhanden. Außerdem hat die Zwischenplatte 44 eine Angußhaltehinterschneidung 47. Das Spritzteil ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Knopf, dessen Löcher durch die Kernstifte 48 hergestellt werden. Es versteht sich jedoch, daß derartige Dreiplatten-Werkzeuge auch für andere Formteile verwendet werden.into the mold cavity formed by the mold halves 26,26 ' present. In addition, the intermediate plate 44 has a sprue retainer undercut 47. The injection-molded part is in the present one Embodiment a button, the holes of which are made by the core pins 48. It goes without saying however, that such three-plate tools are also used for other molded parts.

Das Auswerfen des Angusses 41 und des Formteils 42 erfolgt dadurch, daß zunächst der öffnungsseitige Werkzeug teil einschließlich der Zwischenplatte 44 nach links bewegt wird, wodurch der Anguß 41 und das Formteil im Bereich des Abreißkanals 29 voneinander getrennt werden. Dabei wird der Anguß 41 durch die Hinterschneidung 43 festgehalten. Bei weiterer Bewegung der Zwischenplatte 44 nach links wird der Anguß jedoch aus der Hinterschneidung 43 herausgerissen, da er von der Angußhaltehinterschneidung gehalten wird. Sodann kommt das Anschlagende 40 des starr durchgehenden Angußauswerferstifts 28 am Auswerferbolzen 50 der Spritzgußmaschine zum Anschlag, so daß auch der Anguß ausgestoßen wird und wegen der ensprechenden Verschiebung der Zwischenplatte 44 nach links aus der Trennebene 19 herausfallen kann. Anschließend kommt die Anschlagschraube 34 des Schiebeanschlags 32 am Auswerferbolzen 50 der Spritzgußmaschine zur Anlage, so daß die Befestigungsplatte 30 und damit die Abdrückplatte 29 bzw. deren Abdrückstifte 31 festgehalten werden und das Formteil 42 abdrücken.The sprue 41 and the molded part 42 are ejected by first using the opening-side tool part including the intermediate plate 44 is moved to the left, whereby the sprue 41 and the molded part in the area of the Tear-off channel 29 are separated from one another. The sprue 41 is held in place by the undercut 43. at further movement of the intermediate plate 44 to the left, however, the sprue is torn out of the undercut 43, since it is held by the gate holding undercut. Then comes the stop end 40 of the rigid continuous sprue ejector pin 28 on the ejector pin 50 of the injection molding machine to the stop, so that the sprue is also ejected and because of the corresponding displacement of the intermediate plate 44 can fall out of the parting plane 19 to the left. Then comes the stop screw 34 of the slide stop 32 on the ejector pin 50 of the injection molding machine to the plant, so that the mounting plate 30 and thus the Forcing plate 29 or its forcing pins 31 are held in place and the molded part 42 is pressed off.

Obwohl in der Fiaur lediglich ein Dreiplattenwerkzeug beschrieben wurde, versteht es sich, daß der dabei beschriebeneAlthough only a three-plate tool is described in the figure it goes without saying that the one described here

7719767 13.10.777719767 10/13/77

Zweistufen-Auswerfer auch ohne weiteres bei einem Spritzig Two-stage ejector also easily with a spritz

guß-Werkzeug mit nur einer Trennebene angewendet werden kann, bei dem also der Anguß und das Formteil in derselben Trennebene angeordnet sind, wobei die Überleitung vom Angußkanal zum Formhohlraum z.B. durch einen sogenannten Tunnel führt; Beim nacheinander erfolgenden Auswerfen des Angusses und des Formteils erfolgt ein Abreißen des Angusses im Bereich des Tunnels.Casting tool can be used with only one parting plane, in which the sprue and the molded part are in the same parting plane are arranged, wherein the transition from the runner to the mold cavity leads, for example, through a so-called tunnel; When the sprue and the molded part are ejected one after the other, the sprue is torn off in the area of the tunnel.

7719767 13.10.777719767 10/13/77

Claims (9)

»· * φ * * t ft • ta DR. ING.-blPL·. PHYS. H. ST(JRIES PATENTANWÄLTE _ DIPL. ING. P. EICHLER 56 WUPPERTAL 2, BRAHMSSTR.ASSE 29 Ansprüche:»· * Φ * * t ft • ta DR. ING.-blPL ·. PHYS. H. ST (JRIES PATENTANWÄLTE _ DIPL. ING. P. EICHLER 56 WUPPERTAL 2, BRAHMSSTR.ASSE 29 Claims: 1. Spritzguß-Werkzeug mit einem Zweistufen-Auswerfer, der einen ein Anschlagende aufweisenden und gegen eine Rückstellfeder begrenzt axial relativverschieblichen Angußauswerferstift hat, und der eine Spritzteilabdrückvorrichtung mit einem daran angreifenden Schiebeanschlag aufweist, der vom Anschlagende des Angußauswerferstiftes durchdrungen und mit diesem gleichachsig relativverschieblich zusammengebaut ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Angußauswerferstift (28) über seine Rückstellfeder (37) am Schiebeanschlag (32) abgestützt ist.1. Injection molding tool with a two-stage ejector, the a sprue ejector pin which has a stop end and is axially relatively displaceable in a limited manner against a return spring has, and a molded part press-off device with a sliding stop acting thereon having penetrated by the stop end of the sprue ejector pin and coaxially relatively displaceable with this is assembled, characterized in that the sprue ejector pin (28) is supported by its return spring (37) on the slide stop (32). 2. Werkzeug nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebeanschlag (32) ein Hülsenkörper ist, der den Angußauswerferstift (28) zumindest im Bereich der Rückstellfeder (37) umgibt.2. Tool according to claim!, Characterized in that that the slide stop (32) is a sleeve body which at least holds the sprue ejector pin (28) surrounds in the area of the return spring (37). 3. Werkzeug nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebeanschlag (32) über eine weitere Rückstellfeder (36) an einem Teil des Spritzgußwerkzeugs abgestützt ist.3. Tool according to claim 1, characterized in that that the slide stop (32) via a further return spring (36) on a part of the injection molding tool is supported. 7719767 13.10.777719767 10/13/77 4. Werkzeug nach Anspruch 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebeanschlag (32) spritzteilseitig einen von dem Angußauswerferstift (28) durchsetzten Gewindehohlstift (33) hat.4. Tool according to claim 1 to 3, characterized in that that the sliding stop (32) on the injection part side has a threaded hollow pin (33) penetrated by the sprue ejector pin (28). 5. Werkzeug nach Anspruch 1 bis 4,dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (36) des Schiebeanschlags (32) an einer Grundplatte (10) des Spritzgctß-Werkzeugs abgestützt und der Schiebeanschlag (32) an einer relativ zu der Grundplatte (10) beweglichen Abdrückplatte (29) befestigt ist.5. Tool according to claim 1 to 4, characterized in that that the return spring (36) of the slide stop (32) on a base plate (10) of the injection molding tool and the sliding stop (32) on a relative to the base plate (10) movable forcing plate (29) is attached. 6. Werkzeug nach Anspruch 1 bis 5,dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (37) des Angußauswerferstiftes (28) auf der Betätigungsseite des Schiebeanschlags (32) in einer einen Federanschlag (38) aufweisenden Hülsenbohrung (33) angeordnet ist, die von einer Anschlagschraube (34) verschlossen ist.6. Tool according to claim 1 to 5, characterized in that that the return spring (37) of the sprue ejector pin (28) on the actuation side of the Sliding stop (32) is arranged in a sleeve bore (33) having a spring stop (38), which is from a stop screw (34) is closed. 7. Werkzeug nach Anspruch 1 bis 6,dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagschraube (34) einen Haltering (35) für die Rückstellfeder (36) des Schiebeanschlags (32) an dessen betätigungsseitigem Ende festlegt.7. Tool according to claim 1 to 6, characterized in that that the stop screw (34) has a retaining ring (35) for the return spring (36) of the Slide stop (32) sets at its actuation-side end. 8. Werkzeug nach Anspruch 1 bis 7,dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagschraube (34)8. Tool according to claim 1 to 7, characterized in that that the stop screw (34) 771976? 13.10.77771976? 10/13/77 das Widerlager des federbeaufschlagten Angußauswerferstifts (28) ist.is the abutment of the spring-loaded sprue ejector pin (28). 9. Werkzeug nach Anspruch 1 bis 8,dadurch gekennzeichnet, daß der Angußauswerferstift (28) ein angußseitiges mit einem betätigungssextigen Federabstützbund (39) versehenes Teilstück und ein weiteres die Anschlagschraube (34) hintergreifendes und das Anschlagende (40) bildendes Teilstück hat.9. Tool according to claim 1 to 8, characterized in that that the sprue ejector pin (28) has a sprue-side with an actuating side Federabstützbund (39) provided part and another the stop screw (34) engaging behind and the portion forming the stop end (40). 7719767 13.10.777719767 10/13/77
DE19777719767 1977-06-24 1977-06-24 INJECTION MOLDING TOOL WITH A TWO-STAGE EJECTOR Expired DE7719767U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777719767 DE7719767U1 (en) 1977-06-24 1977-06-24 INJECTION MOLDING TOOL WITH A TWO-STAGE EJECTOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777719767 DE7719767U1 (en) 1977-06-24 1977-06-24 INJECTION MOLDING TOOL WITH A TWO-STAGE EJECTOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7719767U1 true DE7719767U1 (en) 1977-10-13

Family

ID=6680088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777719767 Expired DE7719767U1 (en) 1977-06-24 1977-06-24 INJECTION MOLDING TOOL WITH A TWO-STAGE EJECTOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7719767U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395555B (en) DEVICE FOR INJECTION MOLDING OBJECTS CONTAINING PLASTIC
DE102017005404B4 (en) INJECTION MOLDING MACHINE
DE2146765C3 (en) Injection mold with several mold plates that can be separated from one another step by step
DE2259818A1 (en) Sprueless moulding with foam core - sprue duct being sealed by front faces of sliding sleeve and pin closure members
DE102019105681A1 (en) Shaping machine and method of operating a molding machine
DE2943947A1 (en) TWO-STAGE EJECTOR ARRANGEMENT FOR A MOLD MOLDING TOOL
DE102005059130B4 (en) Device for injection molding of molded parts
EP0467129B1 (en) Nozzle for injection moulding machines
DE102009035289A1 (en) Molding tool mounting mold for use in molding tool holding unit of injection molding machine, has elements formed on surface for attaching mold so that elements correspond with elements of sides of tools with different specifications
DE102012025117B4 (en) Casting tool for producing a component in a gas-assisted injection molding process
WO1998006556A1 (en) Injection molding form and process for producing hollow parts
EP0183278B1 (en) Process and apparatus for making long plastic pipes by way of injection-moulding
EP1954468A1 (en) Method and system for post-treating preforms
EP0314942B1 (en) Interlocking device for the plastification cylinder of a plastic injection moulding machine
DE7719767U1 (en) INJECTION MOLDING TOOL WITH A TWO-STAGE EJECTOR
DE102005015242B4 (en) Hot runner manifold block for connection to an injection molding machine
EP1293321B1 (en) Mould for multi-component injection moulding, in particular for two-colour injection moulding of plastic parts
EP0483492B1 (en) Stationary mould support for a plastic injection moulding machine
DE2728403A1 (en) Injection moulding press with two=stage ejector - in which runner and moulding are ejected separately by system of spring-loaded pins and stops
EP0083788A2 (en) Two-stage ejection device for an injection and pressure-casting mould
EP0548823A1 (en) Injection mould
DE2612151A1 (en) Injection mould for parts with external undercuts - is composed of jaws which diverge as retaining sleeve is released
DE19618960A1 (en) Injection molding device with a sliding nozzle for mounting side gates
DE3504816A1 (en) Device for the simultaneous injecting of a plurality of mouldings in an injection mould
DE102018109370A1 (en) A mold for producing a cast article, comprising a device for ejecting a tubular part of the cast article