DE7718848U - Motor vehicle with exterior mirror - Google Patents

Motor vehicle with exterior mirror

Info

Publication number
DE7718848U
DE7718848U DE19777718848 DE7718848U DE7718848U DE 7718848 U DE7718848 U DE 7718848U DE 19777718848 DE19777718848 DE 19777718848 DE 7718848 U DE7718848 U DE 7718848U DE 7718848 U DE7718848 U DE 7718848U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
motor vehicle
exterior
vehicle
exterior mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777718848
Other languages
German (de)
Original Assignee
Vox, Wilhelm, Dr.-Ing., 8000 Muenchen
Filing date
Publication date
Application filed by Vox, Wilhelm, Dr.-Ing., 8000 Muenchen filed Critical Vox, Wilhelm, Dr.-Ing., 8000 Muenchen
Publication of DE7718848U publication Critical patent/DE7718848U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

t I · J Ift I · J If

Kraftfahrzeug mit AußencpiegelMotor vehicle with outside mirror

Anfragen bei der Behörde und bei den Schadenabteilungen verschiedener Versicherungsgesellschaft^ haben bestätigt, daß ein beträchtlicher Teil von Autounfällen darauf zurückzuführen ist, daß der Lenker eines Fahrzeuges ein von links oder auch von rechts kommendes anderes Fahrzeug nicht, oder zu spät bemerkt.Inquiries to the authorities and the claims departments of various Insurance company ^ have confirmed that a considerable Part of car accidents is due to the fact that the driver of a vehicle is one from the left or from the right No other vehicle coming, or noticed too late.

Jeder Pkw-Fahrer kennt die Gefahr beim Einordnen aus unübersichtlicher Position in eine Straße mit Querverkehr. (Ausfahrt aus der Garage, aus einem Grundstück, aus einer Hauseinfahrt, aus einer Straße in eine dicht verparkte Querstraße mit starkem Verkehr usw.) Man ist dabei in den meisten Fällen gezwungen, sich langsam und vorsichtig so weit in die Querstraße "vorzutasten", bis man vom Fahrersitz aus den Querverkehr Überblicken kann. Das eigene Fahrzeug ragt dabei jedoch schon beinahe bis zur Hälfte in die Fahrbahn des Querverkehrs. Ganz besonders gefährlich ist die häufig zu bewältigende Situation, wenn eine Straße zu überqueren ist, die in beiden Richtungen mehrspurig befahren wird. Hat die eine Kolonne angehalten, bietet meist ein Kavalier eine Lücke zum Einfahren. Häufig ist aber die zweite Spur nicht blockiert - und die Fahrzeuge, auch Motorräder und Mopeds, bewegen sich sehr rasch. Das gibt oft folgenschwere Unfälle! Leben und Gesundheit von Personen, aber auch beträchtliches Volksvermögen werden vernichtet.Every car driver knows the danger when classifying in a confusing way Position in a street with cross traffic. (Exit from the garage, from a piece of land, from a house entrance, from a Street into a densely parked cross street with heavy traffic, etc.) In most cases, you are forced to slow down and Carefully "feel" into the cross street until you can see the cross traffic from the driver's seat. Your own vehicle However, it protrudes almost halfway into the lane of the cross traffic. It is particularly dangerous that it is often too Coping situation when crossing a road that is in multi-lane traffic in both directions. If a column has stopped, a cavalier usually offers a gap to pull in. Often, however, the second lane is not blocked - and vehicles, including motorcycles and mopeds, move very quickly. Which gives often serious accidents! The life and health of people, but also considerable national wealth, are destroyed.

Die laufend zunehmende Dichte des Straßenverkehrs erfordert in hohem Maß größtmögliche Sicherheit der Fahrzeuge.The steadily increasing density of road traffic requires the greatest possible degree of vehicle safety.

Derartige Unfälle zu vermeiden und damit viel unnötigen Schaden zu ersparen, hilft ein recht einfaches, aber wirkungsvolles Gerät, mit welchem eigentlich jeder Pkw oder Kombiwagen ausgestattet sein sollte.Avoid such accidents and cause a lot of unnecessary damage A simple but effective device that every car or station wagon can be equipped with helps to save should.

Es handelt sich um einen Doppel-Winkelspiegel, der möglichst weitIt is a double corner mirror that is as wide as possible

7718848 20.10,777718848 10/20, 77

t [ I I I « Cl ·t [I I I «Cl ·

vorne am Fahrzeug angebracht ist und den Lenker zur Beobachtung des Querverkehrs von links und rechts befähigt, sobald das eigene Fahrzeug nur geringfügig in die Querstraße hineinragt.is attached to the front of the vehicle and the handlebars for observation of cross traffic from left and right as soon as your own vehicle protrudes only slightly into the cross street.

Zumal das Gerät nur in bestimmten zeitlich begrenzten Verkehrslagen benötigt wird, muß es, um die Aufmerksamkeit des Lenkers bei normaler Fahrt nicht zu beeinträchtigen, versenkbar sein. (Auch eine Verschmutzung der Spiegelflächen wird dadurch verhindert.) Nach Überwindung der Verkehrssituation muß der Spiegel wieder aus dem Blickfeld des Fahrers verschwinden.Especially since the device is only required in certain temporary traffic situations, it has to attract the driver's attention not to interfere with normal driving, be retractable. (This also prevents soiling of the mirror surfaces.) After the traffic situation has been overcome, the mirror must again disappear from the driver's field of vision.

Das Gerät wird im Zuge einer Vorwärtsbewegung des Fahrzeuges benützt. Es ist daher derart im nach vorne gerichteten Blickfeld des Fahrers angeordnet, daß dieser "auf einen Blick" nach vorne und zugleich nach beiden Seiten beobachten und daher im dichten Verkehr rasch und gefahrlos reagieren kann. Durch sein ruhiges Bild ermöglicht der Doppel-Winkelspiegel diese Mehrfach-Beobachtungj die kein Abwenden des Blickes oder Wenden des Kopfes erfordert.The device is used in the course of a forward movement of the vehicle. It is therefore arranged in the driver's field of vision, which is directed to the front, in such a way that he can "see at a glance" to the front and at the same time observe from both sides and can therefore react quickly and safely in heavy traffic. By being calm The double corner mirror enables this multiple observation that does not require averting your gaze or turning your head.

Der günstigste Platz für die Anbringung des Gerätes ist bei den meisten Pkw-Typen die Motorhaube. (Bei Heckmotorfahrzeugen die Gepäckraum-Haube). Der Einbau erfolgt möglichst direkt vor dem Lenkersitz und möglichst weit vorne am Fahrzeug. Die nachfolgend beschriebene Konstruktion bietet außerdem noch den Vorteil, daß der Winkelspiegel beim Ausfahren in seine Arbeitsstellung zusätzlich noch weiter nach vorne gelangt. - Der Mechanismus ist auf einem Rahmen aufgebaut. Dieser Rahmen ist an den Versteifungen auf der Unterseite der Motorhaube befestigt. Das Äußere des Fahrzeuges bleibt daher unverändert. Im eingefahrenen Zustand des Gerätes ist nach außen hin lediglich eine etwa rechteckförmige Trennungslinie auf der linken Hälfte des Motordeckels sichtbar. AusFor most types of cars, the cheapest place to mount the device is the bonnet. (For rear-engined vehicles, the Luggage compartment hood). It is installed as directly in front of the handlebar seat as possible and as far in front of the vehicle as possible. The following The construction described also offers the advantage that the corner mirror is also added to its working position when it is extended got even further forward. - The mechanism is built on a frame. This frame is on the stiffeners attached to the underside of the bonnet. The exterior of the vehicle therefore remains unchanged. When the device is retracted is only an approximately rectangular dividing line towards the outside visible on the left half of the engine cover. Out

7718848 20.10.777718848 10/20/77

Symmetriegründen könnte eine gleiche Blende auch auf der rechten Seite vorgesehen werden, durch welche etwa das Kabel für eine Warnlampe, Campingleuchte o.a. eingeführt wird.For reasons of symmetry, the same aperture could also be used on the right Side can be provided through which the cable for a warning lamp, camping light, etc. is inserted.

Die Beschreibung des Gerätes ist durch drei Zeichenskizzen ergänzt. Es besteht aus einem Spiegelkörper und dem Betätigungsmechanismus.The description of the device is supplemented by three sketch drawings. It consists of a mirror body and the operating mechanism.

Blatt (I) zeigt das Gerät in ausgefahrenem Zustand (Arbeitsstellung) in der Draufsicht von oben, in der Ansicht vom Lenkersitz aus und seitlich von links betrachtet. Die beiden Spiegel (1) . sind konvex, damit auch bei Schräglage des Fahrzeuges noch ein genügend großes Blickfeld besteht. Die Spiegelflächen haben zu einander eine durchschnittliche Neigung von 90 Graden. Nach oben zu wird der Spiegelkörper gegen Regen abgedeckt (2).Nach vorne (Fahrtrichtung) bildet ein Blech (3) den Rücken des Spiegelkörpers. In eingeklapptem Zustand (Ruhestellung) weist dieses Blech (3) nach oben. Es ist daher in der Form und Lackierung dem Motordeckel angepaßt. Da dieses Blech (3) bei verschiedenen Fahrzeugtypen unterschiedlich gewölbt oder geformt ist, kann zwischen Blech und Spiegelkörper eine Füllschicht zur Anpassung aufgetragen werden (k). Die Unterseite des Spiegelkörpers ist der kreisbogenförmigen Schwenkbewegung angepaßt. - Wichtig ist, daß zwischen den beiden Spiegelflächen (1) ein genügend breiter, nicht reflektierender Trennungsstreifen (5) vorhanden ist, dessen unterer Teil eine öffnung (6) aufweist. Von dieser öffnung weg geht bis gegen den Spiegelrücken eine kreisbogenförmige Bohrung, die der Aufnahme des Kreissegmenthebels (7) dient. Eine Verstellbarkeit der Neigung des Spiegels zur Motorhaube ist dadurch gegeben, daft der Kreissegmenthebel (7) mehr oder weniger weit in den Spiegelkörper hineingeschoben wird. Die Fixierung erfolgt; mittels einer Imbusschr&ub© (8).Sheet (I) shows the device in the extended state (working position) in a top view from above, in the view from the handlebar seat and viewed from the left side. The two mirrors (1). are convex so that there is still a sufficiently large field of vision even when the vehicle is tilted. The mirror surfaces have an average inclination of 90 degrees to one another. Towards the top, the mirror body is covered against rain (2). Towards the front (direction of travel) a sheet metal (3) forms the back of the mirror body. In the folded state (rest position) this plate (3) points upwards. It is therefore adapted to the engine cover in terms of shape and paintwork. Since this sheet (3) is curved or shaped differently in different vehicle types, a filler layer can be applied between the sheet and the mirror body for adaptation (k) . The underside of the mirror body is adapted to the circular arc-shaped pivoting movement. - It is important that a sufficiently wide, non-reflective separating strip (5) is present between the two mirror surfaces (1), the lower part of which has an opening (6). A circular arc-shaped bore extends from this opening up to the back of the mirror and serves to receive the circular segment lever (7). The inclination of the mirror in relation to the engine hood can be adjusted because the circular segment lever (7) is pushed more or less far into the mirror body. The fixation takes place; using an Allen key (8).

7718848 20.10.777718848 10/20/77

• •a··· · ·• • a ··· · ·

Die Länge des kreisförmigen Teiles des Kipphebels (7) ist so gehalten, daß sein oberee (vorderes) Ende genügend weit in den Spie-,1 gelkprper hineinragt (unter Berücksichtigung der Verstellmöglichi| keit), das untere (hintere) Ende im ausgefahrenen Zustand des Gerätes genügenden Abstand zum Motordeckel aufweist. Von dieser STelle aus führt der Kipphebel (7) geradlinig radial zum Drehpunkt (9), um den die Schwenkung vor sich geht. Von diesem Drehpunkt (9) aus führt der andere Arm des zweiarmigen Schwenkhebels (7) zu einem verstellbar angebrachten Gegengewicht (10). Dieser Hebelarm weist bei zur Hälfte ausgefahrenem Gerät lotrecht nach unten.The length of the circular part of the rocker arm (7) is kept so that its upper (front) end is sufficiently far into the game, 1 gel body protrudes (taking into account the adjustment possibility), the lower (rear) end when the device is extended sufficient distance to the engine cover. From this point the rocker arm (7) leads in a straight line radially to the pivot point (9) around which the panning is going on. The other arm of the two-armed pivot lever leads from this pivot point (9) (7) to an adjustable counterweight (10). This lever arm points vertically when the device is halfway extended below.

Die Aussparung im Blech des Motordeckels hat die Größe und Form des Spiegelrückens (3)» ist also ungefähr rechteckförmig. Der Spiegelrücken ist in der Lackfarbe des Motordeckels gehalten, die ganze Anordnung ist daher nach außen hin unauffällig, Keinerlei unförmige Anbauten sind vorhanden, die der Eleganz des Fahrzeuges abträglich wären. Nach unten zu ist der eingefahrene Spiegelkörper gegen den Motor durch eine Abdeckung vor Verschmutzung geschützt, wobei auf den Ablauf von Regenwasser zu achten ist. Von oben her wird die öffnung bei eingeklapptem Gerät durch den Spiegelrücken (3) verschlossen. Die Abdechtung ist etwa ähnlich wie bei einem Stahlkurbeldach.The recess in the sheet metal of the engine cover has the size and shape of the mirror back (3) »is roughly rectangular. the The back of the mirror is kept in the same color as the engine cover, so the whole arrangement is inconspicuous from the outside, nothing There are bulky attachments that would be detrimental to the elegance of the vehicle. Towards the bottom is the retracted mirror body Protected against the engine by a cover against dirt, whereby the drainage of rainwater is to be observed. from When the device is folded in, the opening is through the back of the mirror at the top (3) locked. The waterproofing is somewhat similar to that of a steel crank roof.

Die Zeichenblätter (II) und (III) zeigen die Funktion des Schwenkmechanismus in möglichst unkomplizierter Ausführung. Blatt (II) zeigt das Gerät in Arbeitsstellung (ausgefahren), Blatt (III) zeigt die Anordnung bei eingeklapptem Gerät (Ruhestellung). Spiegelkörper, Schwenkhebel und Gegengewicht sind nur schematisch dargestellt. Die linke Seite des Blattes weist nach vorne (Fahrtrichtung), die rechte Seite weist zum Fahrer. Die von links nach rechts leicht ansteigende Gerade (11) deutet den Motordeckel an.The drawing sheets (II) and (III) show the function of the swivel mechanism in the most uncomplicated way possible. Sheet (II) shows the device in the working position (extended), sheet (III) shows the arrangement with the device folded in (rest position). The mirror body, pivot lever and counterweight are only shown schematically. The left side of the sheet faces forward (direction of travel), the right side faces the driver. The left to right slightly rising straight line (11) indicates the engine cover.

7718848 20.10.777718848 10/20/77

Im Drehpunkt (9) befindet sich ein kräftig ausgeführtes Schwenklager, das im bereits erwähnten Rahmen befestigt ist. Am radial verlaufenden Stück des Schwenkhebels (7) ist eine verhältnismäßig starke Zugfeder (12) eingehängt, die das Gerät in der oberen und unteren Endstellung festhält. Das andere Ende dieser Zugfeder (12) ist an einem Punkt im Rahmen angehängt, der auf der Winkelsymmetralen (13) des Winkels gelegen ist, den das gerade (radial verlaufende) Stück des Kipphebels (7) zwischen seiner oberen und der unteren Endstellung einschließt. Diese Anordnung der Zugfeder bewirkt, daß der Federzug nach Überwindung des "toten Punktes" den Spiegelkörper jeweils in die andere Endlage befördert. Die Begrenzung der Abwärtsbewegung erfolgt durch das Aufliegen des Spiegelkörpers auf der Motorhaube, die obere Endlage wird durch einen gefederten Anschlag (I1I) bestimmt. Die Zugkraft der Feder (12) sollte so bemessen sein, daß der ausgefahren« Winkelspiegel auch auf einer ansteigenden Fahrbahn (Garagenausfahrt, Grundstückausfahrt) in dieser Endstellung gehalten wird, ohne in die Ruhestellung zurückzufallen.In the fulcrum (9) there is a powerful swivel bearing that is attached to the aforementioned frame. A relatively strong tension spring (12) is attached to the radially extending piece of the pivot lever (7) and holds the device in the upper and lower end positions. The other end of this tension spring (12) is attached to a point in the frame which is located on the angular symmetry (13) of the angle that the straight (radially extending) piece of the rocker arm (7) encloses between its upper and lower end positions. This arrangement of the tension spring has the effect that the spring balancer, after overcoming the "dead point", moves the mirror body into the other end position. The downward movement is limited by the mirror body resting on the bonnet; the upper end position is determined by a spring-loaded stop (I 1 I). The tensile force of the spring (12) should be such that the extended corner mirror is held in this end position even on a sloping roadway (garage exit, property exit) without falling back into the rest position.

Ebenfalls am radial verlaufenden längeren Teil des Schwenkhebels (7) ist ein Seilzug (oder feingliedrige Kette) (15) befestigt. Dieser Seilzug (Kette) verläuft um drei Rollen (a, b, c) zu einem zylindrischen Eisenkern (16), der durch die Bohrung (17) eines elektrischen Feldmagneten (18) geschoben bzw. gezogen wird. Je ein Ende des Seilzuges (Kette) (15) ist an jeweils einem Ende des Eisenkernes (16) befestigt. Zwischen Befestigungspunkt des Zugseiles (Kette) am geraden Hebelstück' (7) und jeweils einem Ende des Eisenkernes (16) ist auf jeder Seite eine Spiralfeder (19) eingehängt. In jeder Endlage des Gerätes (Ruhestellung oder Arbeitsstellung) ragt der Eisenkern (16) jeweils auf einer Seite des Feldmagneten (18) etwa zur Hälfte heraus. Die Befestigung desAlso on the longer radial part of the pivot lever (7) a cable (or delicate chain) (15) is attached. This cable (chain) runs around three rollers (a, b, c) to form one cylindrical iron core (16) which is pushed or pulled through the bore (17) of an electric field magnet (18). Ever one end of the cable (chain) (15) is attached to one end of the iron core (16). Between the attachment point of the pull rope (Chain) on the straight lever piece '(7) and at each end of the iron core (16) is a spiral spring (19) on each side hooked. In each end position of the device (rest position or working position) the iron core (16) protrudes on one side of the field magnet (18) about halfway out. The attachment of the

7718848 20.10.777718848 10/20/77

Seilzuges (Kette) (15) am Schwenkhebel, Punkt (20), ist srtiang des Seilzuges begrenzt verstellbar.Cable (chain) (15) on the swivel lever, point (20), is srtiang des The cable can be adjusted to a limited extent.

Dieser Teil, Zugseil und Feldmagnet, kann bei Platzmangel auch seitlich um die Achse "Rolle (b) - Rolle (c)", also etwas schräg zur Fahrzeuglängsachee,, geschwenkt werden. Zum Ermöglichen dieser Schwenkbarkeit ist im Rahmen eine kreisbogenförmige Führung vorgesehen. If there is not enough space, this part, the pull rope and the field magnet, can also be turned laterally around the axis "roller (b) - roller (c)", i.e. a little at an angle to the longitudinal axis of the vehicle. To make this possible Pivotability is provided in the frame of a circular arc-shaped guide.

So angeordnet, daß er vom Lenker "blindlings", rasch und ohne Behinderung oder Ablenkung zu betätigen ist, befindet sich etwa an der· Verkleidung der Lenksäule, gleich hinter dem Lenkrad, ein Schalter, Wird dieser Schalter vom Fahrer betätigt, so wird über ein Relais der Feldmagnet (18) unter Strom gesetzt. Dadurch wird der Eisenkern (16) in die Mittellage gezogen. Er zieht dabei das Zugseil (Kette) mit sich, wodurch der Schwenkhebel mit dem Spiegelkörper ebenfalls in die Mittelage gelangt, zum "toten Punkt". Die beiden im Zugseil (Kette) eingehängten Zugfedern (19) bewirken nun einerseits einen Längenausgleich des Zugseiles während der Schwenkbewegung, andererseits die Spannung und schließlich bei Erreichen der Mittelage des Eisenkernes im Feldmagnet und somit bei Erreichen auch des "toten Punktes" (gerades Hebelstück verläuft in der oben erwähnten Winkelsymmetralen (13)) ein Nachschwingen des Hebels mit dem Spiegelkörper über diesen "toten Punkt" hinaus. Unmittelbar bei Erreichen des "toten Punktes" wird mechanisch durch Kontakttrennung das Relais betätigt und der Stromkreis unterbrochen. Der Eisenkern (16) hemmt die weitere Bewegung nicht mehr. Der Schwenkhebel (7) wird von der Zugfeder (12) zur entgegengesetzten Endlage befördert. Der Eisenkern (16) ragt nun an der anderen Seite des Feldmagneten etwa zur Hälfte heraus. - Bei neuerlichem Einschalten des Stromkreises erfolgt dann wieder die umgekehrte Bewegung usf.Arranged in such a way that he can be driven "blindly", quickly and without hindrance or deflection is to be operated, is located on the steering column trim, just behind the steering wheel Switch, If this switch is operated by the driver, the field magnet (18) is energized via a relay. This will the iron core (16) pulled into the central position. He pulls the pull rope (chain) with him, whereby the swivel lever with the mirror body also got into the middle position, to the "dead point". The two tension springs (19) suspended in the pull rope (chain) now compensate the length of the pull rope during the Pivoting movement, on the other hand the voltage and finally when the central position of the iron core is reached in the field magnet and thus at Reaching the "dead point" (straight lever piece runs in the above-mentioned angular symmetry (13)) a rebound of the Lever with the mirror body beyond this "dead point". Right away when the "dead point" is reached, the relay is actuated mechanically by disconnecting the contacts and the circuit is interrupted. The iron core (16) no longer inhibits further movement. The pivot lever (7) is moved by the tension spring (12) to the opposite end position promoted. The iron core (16) now protrudes about halfway on the other side of the field magnet. - When switched on again of the circuit then the reverse movement takes place, and so on.

7718848 20.10.777718848 10/20/77

I , t · « « I II, t · «« II

lit·!' · Ilit ·! ' · I

a . ι ι ι. · · · > ιa. ι ι ι. · · ·> ι

Der Betätigungshebel für den Fahrzeuglenker sollte ein gefederter Hebel sein, der nach Auslassen in eine Fiuhestellung zurückkehrt. Es muß auch eine Wiederholungssperre vorhanden sein, damit nicht ungewollt der ausgefahrene Spiege?.. gleich wieder eingeklappt wird, wenn etwa die Hand den Schalthebel zu lange festhält.The actuation lever for the vehicle driver should be a spring-loaded lever that returns to a position when released. There must also be a repeat lock, so that the extended mirror does not unintentionally? if, for example, the hand holds the gearshift lever too long.

Wenn das Gerät über dem warmen Motor angeordnet ist, wird ein Einfrieren im Winter zu vermeiden sein. Bei Heckmotorfahrzeugen wäre im Winter an der Auflage des Spiegelrückens (3) ein Frostschutzmittel aufzutragen.If the device is placed over the warm engine, it will freeze to be avoided in winter. In the case of rear-engined vehicles, there would be an anti-freeze agent on the back of the mirror (3) in winter to apply.

Es ist nicht anzunehmen, daß der Autohersteller dieses Gerät zur Gänze selbst erzeugt. Spiegelkörper und Schwenkmechanismus müßten von einer Zubehörfirma hergestellt werden, während der Autohersteller dem Spiegelerzeuger das lackierte Abdeckblech (3) liefert und die Anbringung des Rahmens für die Aufnahme des Gerätes an der Unterseite des Motordeckels ermöglicht, ferner den Einbau des Relais und des Betätigungsschalteri5 vorsieht.It cannot be assumed that the automaker produces this device entirely itself. Mirror body and swivel mechanism would have to are manufactured by an accessory company, while the car manufacturer supplies the mirror manufacturer with the painted cover plate (3) and the attachment of the frame for receiving the device on the underside of the engine cover allows, furthermore, the installation of the Relay and the actuating switch i5 provides.

Nochmals die wichtigsten Erfordernisse zusammengefaßt:The most important requirements summarized again:

Das Gerät muß möglichst weit vorne am Fahrzeug angebracht sein. (Je größer der Radius des Schwenkhebels (7), desto weiter nach vorne gelangt das ausgefahrene Gerät.).The device must be attached as far in front of the vehicle as possible. (Each the larger the radius of the swivel lever (7), the further forward the extended device will move.).

Es muß versenkbar sein und darf nur im Bedarfsfall direkt im Blickfeld (Fahrtrichtung) des Lenkers aufscheinen.It must be retractable and may only be directly in the field of vision when necessary (Direction of travel) of the handlebar.

Es muß ein ruhiges Bild geben, 30 daß ohne Abwendung des Blicks von der Hauptfahrtrichtung zugleich nach beiden Seiten beobachtet werden kann. (Doppelwinkel3piegel)There must be a calm picture, that without turning one's gaze can be observed from the main direction of travel to both sides at the same time. (Double angle mirror)

Die Spiegelflächen müssen ausreichend groß und konvex sein. Zwischen den Spiegelflächen muß die Trennung der beiden Spiegelbil-The mirror surfaces must be sufficiently large and convex. The two mirror images must be separated between the mirror surfaces.

7718848 20.10.777718848 10/20/77

ι · ι « '« r r · ι mi· f'lι · ι « ' « rr · ι mi · f'l

llfftt · · .llfftt · ·.

IfVVfV · VIfVVfV · V

ι mti < ι t« ·ι mti <ι t «·

I I I I I * · » · «I I I I I * · »·«

der durch einen genügend breiten "neutralen Streifen" erfolgen. »made by a sufficiently wide "neutral stripe". »

Das Gerät soll für möglichat viele Pahrzeugtypen zum Einbau geeignet sein.The device should be suitable for installation in many types of vehicles being.

Der Bedienungsschalter muß bequem erreichbar sein, am besten an der oberen Abdeckung der Lenksäule. Durchgreifen der Hand des Lenkers oberhalb des Lenkradmittelpunktes,The control switch must be within easy reach, ideally on the top cover of the steering column. Crackdown on the hand of Handlebar above the center of the steering wheel,

7718848 20.10.777718848 10/20/77

Claims (9)

tltt* *« * * · f · 9 · « 1 ■ t r 4 t t 4 Schutzansprüche;tltt * * «* * · f · 9 ·« 1 ■ t r 4 t t 4 claims for protection; 1) Kraftfahrzeug mit Außenspiegel, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel als Winkelspiegel ausgebildet ist und in Fahrtrichtung vor dem Fahrer im vorderen Bereich des Fahrzeuges mit in Fahrtrichtung sich öffnenden Schenkeln und aufrechtstehender Winkelaohse befestig ist.1) Motor vehicle with exterior mirror, characterized in that the Mirror is designed as a corner mirror and in the direction of travel in front of the driver in the front area of the vehicle with in the direction of travel opening legs and an upright angle bracket is. 2) Kraftfahrzeug mit Außenspiegel nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelapiegel versenkbar angeordnet ist.2) Motor vehicle with exterior mirror according to claim 1), characterized in that that the Winkelapiegel is arranged to be retractable. 3) Kraftfahrzeug mit Außenspiegsl nach Anspruch 1) und 2) dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Spiegel des Winkelspiegels konvex gestaltet sind. 3) Motor vehicle with outside mirror according to claim 1) and 2), characterized in that the two mirrors of the corner mirror are convex. Ό Kraftfahrzeug mit Außenspiegel nach Anspruch 1) - 3) dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Spiegeln des Winkelspiegels ein nicht reflektierender Trennstreifen vorhanden ist.Ό Motor vehicle with exterior mirror according to claim 1) - 3) thereby characterized in that between the two mirrors of the corner mirror there is a non-reflective separating strip. 5) Kraftfahrzeug mit Außenspiegel nach Anspruch I)-M dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelkörper gegen Regen abgedeckt sind.5) motor vehicle with exterior mirror according to claim I) -M thereby characterized in that the mirror bodies are covered against rain. 6) Kraftfahrzeug mit Außenspiegel nach Anrpruch 1) - 5) dadurch gekennzeichnet, daß der Rücken des Winkelspiegels von einem Blech gebildet ist;, welches in der Form dem Motorha'bendeckel angepaßt ist.6) motor vehicle with exterior mirror according to claim 1) - 5) thereby characterized in that the back of the corner mirror is formed by a sheet metal, which is in the form of the engine hood cover is adapted. 7) Kraftfahrzeug mit Außenspiegel nach Anspruch 1) - 6) dadurch gekennzeichnet, daß bei eingefahrenem Zustand des Spiegelkörpers dieser durch eine Abdeckung vor Verschmutzung geschützt ist.7) motor vehicle with exterior mirror according to claim 1) - 6), characterized in that when the mirror body is retracted this is protected from contamination by a cover. 8) Kraftfahrzeug mit Außenspiegel nach Anspruch 1) - 7) dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung in der Motorhaube im Zustand des eingeklappten Winkelspiegels durch den Spiegelrücken verschlossen ist.8) Motor vehicle with exterior mirror according to claim 1) - 7), characterized in that the opening in the hood in the state of the folded corner mirror is closed by the back of the mirror. 9) Kraftfahrzeug mit Außenspiegel nach Anspruch 1) - 8) dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelflächen mit einer Antibelagschicht präpariert sind. 9) Motor vehicle with outside mirror according to claim 1) - 8), characterized in that the mirror surfaces are prepared with an anti-coating layer.
DE19777718848 1977-06-15 Motor vehicle with exterior mirror Expired DE7718848U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7718848U true DE7718848U (en) 1977-10-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635471A1 (en) Vehicle outside mirror with light
DE2824354A1 (en) DEVICE FOR IMPROVING VISIBILITY ON CARS
DE3900667A1 (en) Periscope for a motor vehicle
EP3820740B1 (en) Rear viewing device and and vehicle with such rear viewing device
EP0416539A1 (en) Entrance device for motor vehicles, in particular for buses
DE2913637A1 (en) LOADBOARD OR FOLDING WALL FOR VEHICLES
EP1283146B1 (en) Motor vehicle with a steering wheel slidable in the direction of the dashboard
DE19715527A1 (en) Bicycle carrier arms on rear end of motor car
DE10258626B4 (en) motor vehicle
DE19612960A1 (en) Trailer coupling
DE7718848U (en) Motor vehicle with exterior mirror
DE3639068A1 (en) Manufacturers&#39; symbol standing on the bonnet of a motor vehicle
DE3707298A1 (en) Parking device for motor vehicles
DE2318614C3 (en) Entry paneling on weather canopies and cabs of commercial vehicles
DE19820786A1 (en) External mirror for a vehicle
DE3045685A1 (en) Extra flashing warning light for vehicle - fits against inside of raised bonnet or boot lid
DE202009001838U1 (en) Monitoring device for a motor vehicle for monitoring traffic
DE19843148B4 (en) Safety seat arranged at right angles to the direction of travel, which is attached to a passenger door and is ultimately pushed back when the door is closed
CH680059A5 (en) Additional rear mirror for lorries and commercial vehicles
DE4237348A1 (en) Seat construction for motor vehicle - provision of integral or separate overroll protection element
DE4210046A1 (en) Front view mirror for short nosed vehicle - is mounted above normal rear view mirror to view over front of vehicle at sharp angle
EP0960764A1 (en) Device for adjusting the height of a vehicle seat
DE4019234A1 (en) Double rear view mirror for goods vehicle - incorporates telescopic mounting for second mirror
AT412883B (en) ARRANGEMENT AND METHOD FOR PROTECTING THE BORING OF MOTOR VEHICLES
DE102006001921A1 (en) Light emitting diode message board e.g. warning device, for motor vehicle, has extension pieces integrated with guide and groove over hinge, where board is provided through its integration-combination for tilting and pivoting of board