DE7717459U1 - COMMUNICATION DEVICE - Google Patents

COMMUNICATION DEVICE

Info

Publication number
DE7717459U1
DE7717459U1 DE7717459U DE7717459U DE7717459U1 DE 7717459 U1 DE7717459 U1 DE 7717459U1 DE 7717459 U DE7717459 U DE 7717459U DE 7717459 U DE7717459 U DE 7717459U DE 7717459 U1 DE7717459 U1 DE 7717459U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
control panel
loudspeaker
behind
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7717459U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueler-Witte Geb Witte Ursulina Dipl-Ing
Original Assignee
Schueler-Witte Geb Witte Ursulina Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueler-Witte Geb Witte Ursulina Dipl-Ing filed Critical Schueler-Witte Geb Witte Ursulina Dipl-Ing
Priority to DE7717459U priority Critical patent/DE7717459U1/en
Publication of DE7717459U1 publication Critical patent/DE7717459U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/72Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like
    • A47C7/727Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like with speakers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/72Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like
    • A47C7/725Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like for illumination, e.g. lamps

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Ralf Schüler und Dipl.-Ing. ürsulina Schüler - WitteRalf Schüler and Dipl.-Ing. ürsulina student - Witte

geb. Witte,born Witte,

Gabrielenstrasse 66, 1000 Berlin 27Gabrielenstrasse 66, 1000 Berlin 27

Kommunikat i onsvorri chtung.Communication facility.

Die Erfindung bezieht sich auf eine KoTamunikationsvorrichtung, die in Auditorien, Kongreßsälen ο.dgl. Anwendung finden : kann.The invention relates to a KoTamunikationsvorrichtung that ο the like in auditoriums, congress halls. Application : can.

Es ist bekannt, an einzelnen oder allen Sitzmöbeln eines solchen Saales Anschlüsse für die Kopfhörer einer Simultananlage anzubringen. Es ist ferner "bekannt, weitere Vorrichtungen, z.B. Wortmeldevorrichtungen oder sogenannte Wahlvorrichtungen auf Tischplatten eines solchen Baales aufzustellen, die an eine zentrale Auswertungsanlage angeschlossen j sind. Es ist außerdem bekannt, jedem Sitzplatz eine Lesebzw. Arbeitsplatzleuchte zuzuordnen.It is known to have connections for the headphones of a simultaneous system on some or all of the seating furniture in such a hall to attach. It is also "known" other devices, for example word reporting devices or so-called voting devices to set up on the tabletops of such a Baale, which is connected to a central evaluation system j are. It is also known to have a reading or reading table for each seat. Assign workplace luminaire.

Die Erfindung sieht eine neue Vorrichtung vor, die im Folgenden als Kommunikationsvorrichtung bezeichnet wird und aus einem Gehäuse besteht, in welchem alle elektrischen und elektronischen Geräte und Anschlußelemente angeordnet sind, die für den Anwendungszweck erforderlich sind, z.B. Beleuchtungsvorrichtung, Lautsprecher- oder Kopfhöreranschluß einer Simultananlage, Wortmeldevorrichtung usw., wobei das Gehäuse zur Befestigung an Sitzraö'beln eines Saales ausgebildet ist.The invention provides a new device, which is referred to below as a communication device and consists of a housing in which all electrical and electronic devices and connection elements are arranged, which are required for the purpose, e.g. lighting device, Loudspeaker or headphone connection of a simultaneous system, word reporting device, etc., with the housing is designed for attachment to Sitzraö'beln a hall.

Diese erfindungsgemässe Zusammenfassung aller dieser elektrischen bzw. elektronischen Teile in einem gemeinsamen Gehäuse !This inventive summary of all these electrical or electronic parts in a common housing!

bietet die Möglichkeit, diese Gehäuse als integrierenden Bestandteil von Sitzmöbeln auszubilden, sodaß es sich erübrigt, i bewegliche Vorrichtungen der vorstehend genannten Art jeweils im Bedarfsfall aufzustellen und an etwa vorhandene Anschlüsse im Saal anzuschließen»- ιoffers the possibility of this housing as an integral part of seating furniture, so that there is no need to use i movable devices of the type mentioned above to be set up if necessary and to be connected to any existing connections in the hall »- ι

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung.Further advantageous embodiments of the invention emerge from the claims and the description below.

Die Erfindung ist im Folgenden an Hand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert und zwar zeigt:The invention is exemplified below with reference to the drawings explained in more detail, namely shows:

Fig. 1 eine lotrechte Schnittansicht einer erfindungsgemässenj Kommunikationsvorrichtung,Fig. 1 is a vertical sectional view of an inventivej Communication device,

7717459 O2.02.787717459 O2.02.78

Fig.Fig. 22 eineone RückansichtRear view Ansicht derView of Draufsicht,Top view, • » · ♦ · ·
*·* ■■ ·· ■
- 3 -
• »· ♦ · ·
* · * ■■ ·· ■
- 3 -
tt ** in geschlossenemin closed
Fig.Fig. 33 eineone Ansicht derView of stand,was standing, horizontalehorizontal Zustand,Status, eineone BedienungsseiteOperating side in geöffnetem Zu-in open access Fig.Fig. 44th eineone eineone VI -
eine
VI -
one
BedienungsseiteOperating side
Fig.Fig. 55 Fig.Fig. entlang der Liniealong the line Fig.Fig. 66th Fig.Fig. 77th SchnittansichtSectional view VI der Fig. 4,
Schnittansicht entlang der
VI of Fig. 4,
Sectional view along the
OO j
Linie VII - VII in
j
Line VII - VII in

Fig. 8 eine Schnittansicht entlang der Linie VIII - VIII8 shows a sectional view along the line VIII - VIII

in Fig. 4,
Fig. 9 eine Seitenansicht von zwei Bestuhlungsreihen eines
in Fig. 4,
9 is a side view of two rows of seats

Saales undHall and

j Fig.10 einen Arbeitsplatz in einem Saal mit einer erfin- ; dungsgemäßen Kommunikationsvorrichtung.j Fig.10 a workplace in a hall with an invented ; appropriate communication device.

Die Fig. 1-8 stellen Ansichten und Schnitte des im wesentlichen quaderförmigen Gehäuses 1 einer erfindungsgemassen Kommunikationsvorrichtung dar. Dabei ist die Gehäuseoberseite mit 2, die Bückwand mit 3 und die Vorderwand mit 4 bezeichnet. Die Vorderwand 4 wird zum Teil von einem nach oben aufklappbaren Seitenwandungpbeil 5 gebildetet, welches im abgeklappten Zustand eine Gehäuseöffnung verdeckt, hinter der ein Bedienungsfeld 6 angeordnet ist. Das Seitenwandungsteil 5 ist an seinem freien Ende als Leuchte 7 ausgeformt.1-8 show views and sections of the substantially cuboid housing 1 of an inventive The top of the housing is marked with 2, the rear wall with 3 and the front wall with 4 designated. The front wall 4 is formed in part by an upwardly hinged Seitenwandungpbeil 5, which When folded down, a housing opening is covered, behind which a control panel 6 is arranged. The side wall part 5 is shaped as a lamp 7 at its free end.

7717459 02.02.787717459 02/02/78

It ■ »?«*» ■ ·It ■ »?« * »■ ·

I ι ♦ * · * ψ · ♦ ■ ·I ι ♦ * · * ψ · ♦ ■ ·

An der Rückwand 3 ist eine Führung 8 angebracht, an deren Grund eine nicht sichtbare Steckverbindung angeordnet ist. In die Führung 8 ist der Tragarm 9 eines Mikrophons 10 einsteckbar, wobei die elektrische Verbindung zu dem Mikrophon 10 mittels eines an sich bekannten Steckers erfolgt, der in die Steckverbindung eingreift und einrastet. Die Schwenkachse 11 des Seitenwandteiles lj ist bei dem dargestell-r ten Ausführungsbeispiel in die Gehäuseoberseite 2 verlegt, j um für die Leuchte 7 eine ausreichende Höhe über einem Arbeitstisch zu erhalten, wenn das Seitenwandteil 5 hochgeklappt '■ ist. In der hochgeklappten Stellung erfolgt die Verriegelung mittels einer Schnappfeder 12 oder dergleichen.A guide 8 is attached to the rear wall 3, at the bottom of which a plug connection, which is not visible, is arranged. The support arm 9 of a microphone 10 can be inserted into the guide 8, the electrical connection to the microphone 10 being made by means of a plug known per se, which engages and engages in the plug connection. The pivot axis 11 of the side wall part l j is moved at the dargestell-r th embodiment in the housing top side 2, j to obtain for the light 7, a sufficient height above a work table when the side wall portion 5 folded up '■ is. In the folded-up position, locking takes place by means of a snap spring 12 or the like.

Das Gehäuse 1 weist eine Bodenplatte 13 auf, in welcher Durchführungen 14 für elektrische Anschlußleitungen vorgesehen sind. Diese Durchführungsöffnungen 14 sind zugleich zur Verbindung des Gehäuses mit einem Sitzmöbel ausgebildet, sodaß j das Gehäuse für Reparaturzwecke leicht von dem Sitzmöbel abgenommen werden kann.The housing 1 has a base plate 13 in which bushings 14 intended for electrical connection lines are. These lead-through openings 14 are also used for connection of the housing formed with a seat furniture, so that j the housing for repair purposes easily from the seat furniture can be removed.

Oberhalb der Grundplatte 13 ist eine Halteplatte 15 angebracht, die schematisch angedeutete Anschlußelemente 17 für die zugeführten Kabel einerseits und die in dem Gehäuse angeordneten Vorrichtungen andererseits trägt. In dem Gehäuse ist außerdem mindestens eine Steckkarte 16 angeordnet, dieA holding plate 15 is attached above the base plate 13, the schematically indicated connection elements 17 for the supplied cables on the one hand and the devices arranged in the housing on the other hand. In the case is also at least one plug-in card 16 is arranged, the

7717459 D2.0Z787717459 D2.0Z78

elektronische Bauelemente zur Versorgung der in dem Gehäuse eingebauten Vorrichtungen trägt.electronic components for supplying the in the housing built-in devices.

In dem Gehäuse ist ein Lautsprecher für eine Simultananlage eingebaut, der mittels einer Blerde 18 verdeckt ist. Diese Lautsprecherblende ist ein Teil des Bedienungsfeldes 6, (Fig.· 4) und ist zweckmäßig unter einem Winkel gegenüber der Gehä\isefront angeordnet, wie der Querschnitt nach Fig. 6 zeigt. Zu dem Bedienungsfeld gehört auch eine Wählscheibe 19 zur Auswahl des Übertragungskanals der Simultananlage, dessen Informationen durch den Lautsprecher 18 hörbar gemacht werden sollen.A loudspeaker for a simultaneous system is built into the housing and is covered by a cover 18. This Loudspeaker bezel is part of the control panel 6, (Fig. 4) and is conveniently at an angle opposite the housing front is arranged like the cross section according to FIG. 6 indicates. The control panel also includes a dial 19 for selecting the transmission channel of the simultaneous system, its Information is to be made audible through the loudspeaker 18.

Unterhalb der Lautsprecherblende ist ein Schalter 20 angeordnet, der beispielsweise mit einer Wortmeldevorrichtung verbunden ist oder mit einer sogenannten Wahlvorrichtung verbunden sein kann.A switch 20 is arranged below the loudspeaker bezel, for example with a word reporting device is connected or with a so-called voting device can be connected.

Das Bedienungsfeld weist ferner einen Drehschalter 21 auf, der zum Ein- bzw. Ausschalten der Leuchte 7 dient.The control panel also has a rotary switch 21 which is used to switch the lamp 7 on and off.

Bei dem dargeetellten Ausführungsbeispiel weist das Bedienungsfeld noch einen Einführungsschlitz 22 auf. Dieser dient der Aufnahme einer Lochkarte 23 (Fig. 10). Der Schlitz 22 geht in einen flachen Kanal über, an welchem eine nichtIn the illustrated embodiment, the control panel another insertion slot 22. This is used to hold a punch card 23 (Fig. 10). The slot 22 merges into a shallow canal, one of which is not

7717459 02.02.787717459 02/02/78

IiIi

6 -6 -

22a dargestellte, an sich bekannte Abtastvorrichtung für die22a shown, known per se scanning device for

Codierung dieser Lochkarte angebracht ist.Coding of this punch card is attached.

Auf der dem Arbeitsplatz zugewandten Seite des Gehäuses ist noch ein Leuchtfeld 24 vorgesehen, welches eine beschriftete Mattglasplatte umfassen kann. Es ist möglich, vom Referententisch aus das Leuchtfeld eines oder mehrerer Sitzplätze zu betätigen.On the side of the housing facing the workplace, a light field 24 is also provided, which is labeled May include frosted glass plate. It is possible to select one or more of the light fields from the speaker's table Operate seats.

In Fig. 10 ist noch eine an dem Gehäuse 1 angeordnete Platte 25 dargestellt, die einen hinter ihr angeordneten Steckanschluss verdeckt. Dieser kann z.B, zum Anschluß von Kopfhörern oder anderer Geräte dienen.FIG. 10 also shows a plate 25 which is arranged on the housing 1 and has a plug connection arranged behind it covered. This can be used, for example, to connect headphones or other devices.

Fig. 9 zeigt einen Ausschnitt aus der Bestuhlung eines Saales mit zwei Reihen von Sitzmöbeln 30 und 31 in Seitenansicht. Bei dem dargestellten Beispiel sind in dem Saal Arbeitsplätze gebildet. Dies ist in der Weise erfolgt, dass in jeweils einer Reihe von Sitzmöbeln 30 Arbeitstische 32 vorgesehen werden, die zwischen Seitenstützen der Sitzmöbel eingehängt werden können. In der dahxnterliegenden Sitzreihe 31 sind die Sitze verschiebbar angeordnet, sodaß eine Psson eine zum Arbeiten geeignete Sitzposition an dem Tisch 32 einnehmen kann. Aus Fig. 9 ist ersichtlich, daß die Gehäuse erfindungsgemäßer KommunikationsvorrichtungenFig. 9 shows a section of the seating in a hall with two rows of seating 30 and 31 in side view. In the example shown, jobs are created in the hall. This is done in such a way that in 30 work tables 32 are provided in each case for a row of seating furniture that can be hung between the side supports of the seating furniture. In the row of seats behind 31 the seats are slidably arranged, so that a Psson is a suitable sitting position for working on the Table 32 can occupy. From Fig. 9 it can be seen that the housings of communication devices according to the invention

77174537717453

-WS-WS

an den Tragsäulen 35 der Sitzmöbel befestigt sind.are attached to the support columns 35 of the seating furniture.

Es ist ersichtlich, dass die Gehäuse 1 auf diese Art einen integrierenden Bestandteil der Sitzmöbel bilden und an einer zweckmäßigen und nicht störenden Stelle angebracht sind.It can be seen that the housing 1 in this way form an integral part of the seating furniture and on are appropriate and not disruptive.

In größerem Maßstab ist dies aus Fig. 10 ersichtlich, die die Anordnung der erfindungsgeiiBen Kommunikationsvorrichtungen relativ zu einem Arbeitsplatz erkennen läßt.This can be seen on a larger scale from FIG. 10, which shows the arrangement of the communication devices according to the invention relative to a job.

! Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, vielmehr sind im Rahmen des Erfindungsgedankens v/eitere Ausführungsbeispiele in Abhängigkeit von dem jeweiligen Anwendungszweck denkbar.! The invention is not limited to the illustrated and described exemplary embodiment; Further exemplary embodiments within the scope of the concept of the invention conceivable depending on the respective application.

7717459 02.02.787717459 02/02/78

Claims (8)

• ■ · * Ansprüche :• ■ · * Claims: 1. Kommunikationsvorrichtung zur Verwendung in Auditorien, Kongreßsälen o.dergl., "bestehend aus einem Gehäuse, in welchem alle elektrischen und elektronischen Geräte und Anschlußelemente angeordnet sind, die für den Anwendungszweck erforderlich sind, z.B. Beleuchtungsvorrichtung, Lautsprecher oder Kopfhöreranschluß einer Simultananlage, Wortmeldevorrichtung usw., wobei das Gehäuse (1) zur Befestigung an Sitzmöbeln eines Saales ausgebildet ist.1. communication device for use in auditoriums, Congress halls or the like, "consisting of a housing in which all electrical and electronic devices and connection elements are arranged for the Intended use are required, e.g. lighting device, Loudspeaker or headphone jack one Simultaneous system, word reporting device, etc., where the Housing (1) is designed for attachment to seating in a hall. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse ein angelenktes aufklappbares Seitenwandungsteil (5) aufweist, das im geschlossenen Zustand ein Bedienungsfeld (6) bedeckt.2. Device according to claim 1, characterized in that that the housing has an articulated hinged side wall part (5) which in the closed state a control panel (6) covered. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die .Seitenwandung an der oberen Seite des Gehäuses angelenkt ist und an ihrem freien Ende die Beleuchtungsvorrichtung (7) trägt bzw. zu ihr ausgeformt ist, deren Öffnung zum Gehäuse hinweist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the .Seitenwandung on the upper side of the Housing is articulated and carries the lighting device (7) at its free end or is molded to it whose opening points towards the housing. 7717459 02.02.787717459 02/02/78 2 -2 - 4. Vorrichtung nac:h einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Gehäuseoberseite eine rohrförmige Führung (8) zur Aufnahme eines ein Mikrophon (10) tragenden Armes (9) eingelassen ist.4. Device according to: h one of claims 1-3, characterized characterized in that on the upper side of the housing a tubular guide (8) for receiving a microphone (10) supporting arm (9) is embedded. 3- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienungsfeld (6) unter einem Winkel (Fig. 6) zur Ebene der Gehäusewandung und in dieser versenkt angeordnet ist.3- device according to one of the preceding claims, characterized in that the control panel (6) at an angle (Fig. 6) to the plane of the housing wall and is arranged sunk in this. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Bedienungsfeldes eine Lautsprecher-Blende (18) trägt oder als solche ausgebildet ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that part of the control panel carries a loudspeaker cover (18) or is designed as such. 7- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bedienungsfeld ein Einsteckschlitz (22) vorgesehen ist, hinter dem eine Lesevorrichtung (22a) für eine Kodekarte (23) angeordnet ist.7- device according to one of the preceding claims, characterized in that an insertion slot (22) is provided in the control panel, behind which a reading device (22a) for a code card (23) is arranged. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (13) des Gehäuses mindestens eine Öffnung (14) zur Aufnahme eines Anschlußkabels besitzt, hinter der elektrische Anschlußelemente (17) angeordnet sind.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the underside (13) of the housing at least one opening (14) for receiving a connection cable, behind which electrical connection elements (17) are arranged. 7717459 02.02.7B7717459 02.02.7B 9· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,9. Device according to one of the preceding claims, ' dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (i)als Aufsatz für eine Tragsäule (33) eines Sitzmöbels geformt ist. (Fig. 9 und 10).'characterized in that the housing (i) as an attachment is shaped for a support column (33) of a chair. (Figures 9 and 10). 7717459 02.02.787717459 02/02/78
DE7717459U 1977-06-02 1977-06-02 COMMUNICATION DEVICE Expired DE7717459U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7717459U DE7717459U1 (en) 1977-06-02 1977-06-02 COMMUNICATION DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7717459U DE7717459U1 (en) 1977-06-02 1977-06-02 COMMUNICATION DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7717459U1 true DE7717459U1 (en) 1978-02-02

Family

ID=6679447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7717459U Expired DE7717459U1 (en) 1977-06-02 1977-06-02 COMMUNICATION DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7717459U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004006852A1 (en) Parasol with a lighting device
EP1476048A1 (en) Profiled rail and accessories used as a suspension device
WO1992000690A1 (en) Kit for making office desks
DE3048765C2 (en) Housings for telephones
DE7717459U1 (en) COMMUNICATION DEVICE
EP0363564A1 (en) Secondary circuit for a slide in a switch
DE2717290C2 (en) Device for holding a telephone
EP0238928A1 (en) Patient's positioning table
EP0158723B1 (en) Visual display unit
DE10126291C2 (en) microscope
DE3112718C2 (en) Kit for switch and / or control cabinet
DE10113870A1 (en) Wall bracket for a screen and flat screen with such a wall bracket
DE3101976C2 (en) Desk that can be equipped with electrical devices
DE2636848C3 (en) Arrangement for using a telephone desk set as a telephone wall set
DE1088551B (en) Telephone set designed as a standing microphone
DE2601353B2 (en) CARRYING DEVICE FOR FURNITURE COMPONENTS
DE19547611C1 (en) Holding and support device for showcase for models
EP0258717A1 (en) Mounting device for a display
DE3016353C2 (en) Furniture with adjustable table top
DE29919495U1 (en) PC case
DE3016369A1 (en) FURNITURE
DE1640027B2 (en) ELECTRIC ROCKER SWITCHES, IN PARTICULAR FLUSH SWITCHES
EP0121220A2 (en) Fixation of a chassis in the housing of a telephone station
DE1440181C (en) Housing for small lighting or control rooms
EP0470214A1 (en) Writing system