DE7716583U1 - Repair device for ski bases - Google Patents

Repair device for ski bases

Info

Publication number
DE7716583U1
DE7716583U1 DE19777716583 DE7716583U DE7716583U1 DE 7716583 U1 DE7716583 U1 DE 7716583U1 DE 19777716583 DE19777716583 DE 19777716583 DE 7716583 U DE7716583 U DE 7716583U DE 7716583 U1 DE7716583 U1 DE 7716583U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
repair device
guide
repair
outlet opening
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777716583
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19777716583 priority Critical patent/DE7716583U1/en
Publication of DE7716583U1 publication Critical patent/DE7716583U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/14Apparatus for repairing damaged skis or snowboards

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Ausbesserungsgerät für SkibelägeRepair device for ski surfaces

Die Neuerung betrifft ein Ausbesserungsgerät für Skibeläge, mit welchem ein thermoplastisches Ausbesserungsmaterial im zähflüssigen bzw. geschmolzenen Zustand auf die schadhafte Laufsohle des Skis auftragbar ist.The innovation concerns a repair device for ski bases, with which a thermoplastic repair material in the viscous or molten state can be applied to the damaged outsole of the ski is.

Das Ausbessern der Laufsohle ist beim Ski besonders problematisch, seitdem hierfür Kunststoffbeläge verwendet werden. Diese Beläge können bei dünner Schneedecke, durch Steine oder dergl. leicht beschädigt werden, wobei tiefe Rillen entstehen und auch Teile der Laufsohle ausgerissen werden können. Das Beseitigen derartiger Schaden an der Laufsohle ist in eigens dafür ausgerüsteten Werkstätten ohne weiteres möglich, wobei zunächst der beschädigte Teil der Laufsohle vom Ski entfernt und mit Hilfe eines durch Extrudieren auf dem Ski verteilten Ausbesserungsmaterials ersetzt wird. Danach muß die Laufsohle geschliffen und eine neue Führungsrille eingefräst werden. Derartige Werkstattgeräte sind verhältnismäßig aufwendig und können nur von geschultem Personal bedient werden.Mending the outsole is particularly problematic on skis, Since then, plastic coverings have been used for this. These coverings can easily be damaged by thin snow cover, stones or the like. deep grooves are created and parts of the outsole can also be torn out. Eliminating such damage to the outsole is in its own right workshops equipped for this are easily possible, whereby first the damaged part of the outsole is removed from the ski and with the help of a replaced by extrusion of mending material distributed on the ski. Then the outsole has to be sanded and a new guide groove has to be made be milled. Such workshop equipment is relatively expensive and can only be operated by trained personnel.

Fs/müFs / mü

Für dasFor the

7716583 29.09.777716583 09/29/77

FLEUCH AUS & WEHSERFLEUCH AUS & WEHSER

PatentanwältePatent attorneys

It* * 4 · «It * * 4 · «

Seite: 2 Unser Zeichen: KM8G-1593Page: 2 Our reference: KM8G-1593

Für das Ausbessern von Beschädigungen an der Laufsohle durch den Skifahrer selbst sind mit Hilfe eines Lötkolben oder einer anderen geeigneten Heizvorrichtung aufheizbare Ausbesserungs geräte bekannt, bei denen das Ausbesserungsmaterial in Form von dünnen Kunststoffdrähten zugeführt und auf die Laufsohle bzw. in die Rillen in der Laufsohle eingeschmolzen wird. Dabei wird mit Hilfe einer schuhartigen Gleitfläche bzw. einer Walze für die Verteilung und das Einpressen, des Ausbesserungsmaterials in die Vertiefung gesorgt.For repairing damage to the outsole by the skier himself are with the help of a soldering iron or another suitable heating device heatable repair devices known in which the repair material in the form of thin plastic wires is supplied and melted onto the outsole or into the grooves in the outsole. This is done with the help of a shoe-like Sliding surface or a roller for distribution and pressing, des Mending material taken care of in the recess.

Es ist auch bereits bekannt, das Ausbesserungsmaterial auf die Laufsohle des Skis zu legen und mit einer glatten bzw. leicht gebogenen und mit Hilfe eines Brenners erwärmten Schaufel zu erweichen und in die Vertiefung hineinzubügeln.It is also already known to apply the mending material to the outsole of the ski and softened with a smooth or slightly curved shovel heated with the help of a burner and into the Iron in the indentation.

Bei der Verwendung derartiger Ausbesserungsgeräte ist es nicht zu vermeiden., daß auf der Laufsohle des Skis Unebenheiten entstehen, da sich das Ausbesserungsmaterial immer um die Vertiefung herum ausbreitet und daher eine Unebenheit in Form einer Erhöhung bewirkt. Es ist wohl bekannt, derartige Unebenheiten mit Feilen oder Ziehklingen abzuarbeiten, jedoch zeigt die Erfahrung, daß dies nur mit äußerster Sorgfalt zufriedenstellend möglich ist, da neben der Erhöhung um den ausgebesserten Bereich herum auch Teile der ursprünglichen Oberfläche der Laufsohle mit abgetragen werden.When using such repair devices, it is unavoidable that bumps appear on the outsole of the ski, since the mending material always spreads around the depression and therefore causes an unevenness in the form of a ridge. It is well known to work off such unevenness with files or scrapers, but experience shows that this can be done is only possible with the utmost care, since in addition to the increase around the repaired area, parts of the the original surface of the outsole will also be worn away.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ausbesserungsgerät für Skibeläge zu schaffen, insbesondere einer schadhaften Laufsohle, mit dem es möglich ist, eine dünne Schicht des Ausbesserungsmaterials über die gesamte Laufsohle gleichmäßig verteilt aufzutragen, wobei jedoch gewährleistet ist, daß tiefe Rillen bzw. ausgerissene Streifen in der Laufsohle gleichmäßig und vollständig aufgefüllt werden.The innovation is based on the task of a repair device for To create ski coverings, especially a damaged outsole, with which it is possible to apply a thin layer of the repair material over to apply the entire outsole evenly distributed, but it is ensured that deep grooves or torn strips in the The outsole is evenly and completely filled.

DieseThis

7716583 29.09.777716583 09/29/77

FLEUCHAUS & WEHSER .,( .... ...^ .-.,._. ΛFLEUCHAUS & WEHSER., ( .... ... ^ .-., ._. Λ

Patentanwälte *Patent attorneys *

(6 tf t(6 tf t

ι e eiι e ei

■ B 6 ·■■ B 6 · ■

Seite: 3 Unser Zeichen: KM8G-1593 (/Page: 3 Our reference: KM8G-1593 (/

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß das Ausbesserungsgerät aus einem becherförmigen sowie aufheizbaren Metallkörper als Behälter für das Ausbesserungsmaterial besteht, welcher eine als Führungs- und Verteilungsfläche ausgebildete Hauptfläche mit zumindest einem Ventil hat, dessen Ventilkörper eine Austrittsöffnung unter Federvorspannung verschließt und in Offenstellung das Ausbesserungsmaterial vom Behälter zur Führungs- und Verteilungsfläche austreten läßt, daß die Führungs- und Verteilungsfläche eine rauhe Oberfläche mit einer feinen und stumpfen Körnung hat, daß die Austritts öffnung mit einer kontinuierlich verlaufenden Rundung in die Führungs- und Verteilung.*? fläche übergeht, und daß diese Rundung in einem Winkelbereich voi. etwa 30 bis etwa 60 beiderseits einer der Bewegungsrichtung beim A. sbessern entgegengesetzten Richtung einen gegen diese Richtung hin zunehmenden größeren Krümmungsradius hat.This object is achieved according to the invention in that the repair device consists of a cup-shaped and heatable metal body as a container for the repair material, which has a main surface designed as a guide and distribution surface with at least one valve, the valve body of which closes an outlet opening under spring tension and, in the open position, the Mending material can escape from the container to the guide and distribution surface that the guide and distribution surface a rough surface with a fine and blunt grain that has Outlet opening with a continuous curve in the guide and distribution. *? surface goes over, and that this rounding in an angular range of voi. about 30 to about 60 on either side of a direction opposite to the direction of movement in the case of A. sbessern has a larger radius of curvature increasing towards this direction.

\ Ein nach den Merkmalen der Neuerung ausgebildetes Ausbesserungs- \ A repair tool based on the characteristics of the innovation

] gerät bietet den Vorteil, daß das Ausbesserungsmaterial in einer dünnen] device has the advantage that the repair material in a thin

• Schicht über die gesamte Laufsohle des Skis aufgetragen werden• Apply a layer over the entire outsole of the ski

Ί kann, jedoch infolge der Ausgestaltung der Führungs- und Verteilungs-Ί can, but due to the design of the management and distribution

j fläche sicherstellt, daß auch tiefe Rillen und ausgerissene Stellenj surface ensures that even deep grooves and torn areas

j während des Auftrags des Ausbesserungsmaterials vollständig aufgefüllt werden. Aufgrund der feinen und stumpfen Körnung der Führungsund Verteilungsfläche wird dafür gesorgt, daß sich diese beim Ver-j completely filled up while the touch-up material is being applied will. Due to the fine and blunt grain of the guide and distribution surface, it is ensured that this is

j schieben über die Laufsohle des Skis nicht festsaugt, sondern unter Aus-j pushing over the outsole of the ski does not suck, but under

bildung einer dünnen Schicht des aufgetragenen Materials schwimmend über die Lauffläche des Skis verschieben läßt.formation of a thin layer of the applied material floating Can move over the running surface of the ski.

Als besondere Ausgestaltung der Neuerung kann als Ventilkörper eine iAs a special embodiment of the innovation, a valve body can be used i

Kugel verwendet werden, die einen Durchmesser zwischen etwa 15 mm und etwa 25 mm und vorzugsweise einen Durchmesser von etwa 20 bis 21 mmSpheres are used which have a diameter between about 15 mm and about 25 mm and preferably a diameter of about 20 to 21 mm

hat.has.

7716583 29.09.777716583 09/29/77

FLEUCHAUS & WEHSER '·,;'"FLEUCHAUS & WEHSER '· ,;' "

Patentanwälte ' ''..,' '. ■ · ·' ·'Patent attorneys''' .., ''. ■ · · ' ·'

aoiio. 4 UnoorZQlnhen: KM8G-1593aoiio. 4 UnoorZQlnhen: KM8G-1593

Michael KollmederMichael Kollmeder

hat, Dabei ist die Austrittsöffnung auf der Innenseite des Behälters trichterförmig erweitert und hat vorzugsweise einen öffnungswinkel von etwa 60 .has, the outlet opening is on the inside of the container expanded in the shape of a funnel and preferably has an opening angle from about 60.

Anstelle einer Kugel kann als Ventilkörper auch eine Walze mit einem Durchmesser von etwa 18 bis 21 mm Verwendung finden, wobei die Austrittsöffnung auf der Innenseite des Behälters eine der Walzenmantelfläche zugeorcincte trichterförmige Erweiterung mit einem öffnungswinkel von vorzugsweise etwa 60 hat.Instead of a ball, a roller with a valve body can also be used Diameters of about 18 to 21 mm are used, the outlet opening on the inside of the container being one of the roller jacket surfaces closed funnel-shaped enlargement with an opening angle of preferably about 60.

Es ist auch vorgesehen, daß der Ventilkörper als Kegelstumpf ausgebildet ist, welcher mit einem Betätigungsmechanismus von der Austritts öffnung abhebbar ist, und daß die Austrittsöffnung auf der Innenseite des Behälters eine trichterförmige Erweiterung hat, deren Öffnungswinkel größer ist als der Scheitelwinkel des Kegelstumpf», s.It is also provided that the valve body is designed as a truncated cone is, which can be lifted from the outlet opening with an actuating mechanism, and that the outlet opening on the inside of the container has a funnel-shaped extension, the opening angle of which is greater than the apex angle of the truncated cone », s.

Bei der Verwendung einer Kugel bzw. einer Walze als Ventilkörper stehen diese über die Führungs- und Verteilungsfläche vor, so daß beim Aufsetzen des Ausbesserungsgerätes auf die Laufsohle die Kugel bzw. Walze in das Innere des Behälters verschoben und ein gewisser Querschnitt der Austritts öffnung freigegeben wird, durch welchen das geschmolzene Ausbesserungsmaterial austreten kann.When using a ball or a roller as a valve body, these protrude over the guide and distribution surface, so that When the repair device is placed on the outsole, the ball or roller is moved into the interior of the container and a certain amount Cross-section of the outlet opening is released through which the molten repair material can leak out.

Wie bereits erwähnt, ist die Führungs- und Verteilungsfläche als rauhe Oberfläche mit einer feinen und stumpfen Körnung ausgebildet. Eine derartige rauhe Oberfläche kann bei der Herstellung des Ausbesserungsgerätes im Druckgußverfahren durch eine entsprechende Bearbeitung der Fcrmfläche vorgesehen sein. Es hat sich gezeigt, daß eine Körnung, wie sie unter dem Begriff "orangenoberflächenförmige Kornung^bekannt ist, eine Verteilung des Ausbesserungsmaterials besonders begünstigt.As mentioned earlier, the guiding and distribution surface is considered rough Surface formed with a fine and blunt grain. Such a rough surface may be used in the manufacture of the repair tool be provided in the die-casting process by appropriate processing of the molded surface. It has been shown that a grain as it is known under the term "orange surface grain", a distribution of the repair material is particularly favorable.

Bei derIn the

7716583 29.09.777716583 09/29/77

FUEUCHAUS & WEHSER · . . μFUEUCHAUS & WEHSER ·. . μ

Patentanwölte · · ' ι · * /I IjPatent Attorneys · · ' ι · * / I Ij

Soll«: 5 UnaarZnighpn; KM8G-1593Soll «: 5 UnaarZnighpn; KM8G-1593

Michael KollmederMichael Kollmeder

Bei der Herstellung dea Ausbeasorungsgeräts irn Kokillen-Gußverfahren läßt sich eine derartige Körnung leicht erzielen, wenn die an sich glatte Kokillen-Gußform mit einer geeigneten Schlichte zur Verhinderung des Anschweißens des schmelzflüssigen Gießwerkstoffes überzogen wird und wenn ferner dafür gesorgt wird, daß beim öffnen der Kokillenform die der Führungs- und Verteilungsfläche zugeordnete Formfläche nicht in der Ebene der Führungs- und Verteilungsfläche abgezogen, sondern senkrecht zu dieser Ebene abgehoben wird.During the production of the exhausting device in a permanent mold casting process such a grain size can easily be achieved if the inherently smooth chill mold with a suitable coating for prevention the welding of the molten casting material is coated and if it is also ensured that when opening the mold the mold surface assigned to the guide and distribution surface is not subtracted in the plane of the guide and distribution surface, but rather is lifted perpendicular to this plane.

Bei einer besonders einfachen Ausgestaltung des Ausbesperungsgerätes wirktdie Federvorspannung für das Ventil über eine Andruckplatte auf den Ventilkörper ein.In a particularly simple embodiment of the evacuator the spring preload for the valve acts via a pressure plate the valve body.

Obwohl das Ausbesserungsgerät grundsätzlich derartig gestaltet sein könnte, daß es nur für das Beschichten einer Laufsohlenhälfte geeignet ist, erweist sich die Vorteilhaftigkeit der Ausbildung des Ausbesserungsgerätes mit zwei in der Führungs- und Verteilungsfläche angebrachte:-. Ventilen, die in Querrichtung zum Ski bei der Beschichtung beiderseits der Führungsrille liegen, in ganz besonderer Weise. Mit einem solchen Ausbesserungsgerät läßt sich nämlich sicherstellen, daß ein in der Mitte längs der Führungsrille ausgefahrener Ski nach der Mitte hin wieder aufgefüllt wird, was bei einer einseitigen Aufbringung der Ausbesserungsschicht nicht gevrfihrleistet ist.Although the repair device could basically be designed in such a way that it is only suitable for coating one half of the outsole, the advantageous design of the repair device with two attached in the guide and distribution surface proves to be: -. Valves, which are located in the transverse direction to the ski during the coating on both sides of the guide groove, in a very special way. With such a repair device that a extended in the center along the guide groove Ski according to the center is filled out again, which is not ihrleistet gev rf in a one-sided application of the repair layer can be ensured namely.

Das Ausbesserungsgerät gemäß der Neuerung hat auch den Vorteil, daß sich bei einer gleichmäßigen Verschiebung über die Lauffläche eine gleichmäßig dünne Schicht des Ausbesserungsmaterials auf diese auflegt, wobei diese Schicht keine Sprünge und Absätze hat, wenn das Ausbesserungsgerät kontinuierlich über den Ski geführt wurde. Es hat sich gezeigt, daß ein Abziehen der aufgebrachten Ausbesserungsschicht die Laufeigenschaften des Skis verbessert. Aus diesem Grund wird nach demThe repair device according to the innovation also has the advantage that In the event of an even shift over the running surface, an evenly thin layer of the repair material is placed on it, this layer has no cracks and shoulders when the repair device has been continuously moved over the ski. It has has shown that peeling off the applied touch-up layer improves the running properties of the ski. For this reason, after the

AushärtenHarden

7716583 29.09.777716583 09/29/77

FLEUCHAUS & WEHSER ..FLEUCHAUS & WEHSER .. Patentanwälte ; ; ■ /J) Patent attorneys; ; ■ / J)

Seite. 6 Unaor Zeichen: KM8G-4393Page. 6 Unaor characters: KM8G-4393

Michael KollmederMichael Kollmeder

Aughärten der aufgebrachten Ausbesserungsschicht diese abgezogen, ■wobei Ziehklingen oder auch eigens dafür geeignete Feilen Verwendung finden dünnen. Die Verwendung einer Ziehklinge ist deshalb im Gegensatz zu der Ausbesserung mit bekannten Geräten möglich, da die aufgebrachte Ausbesserungaschicht bereits eine glatte Oberfläche hat und bei dem Abziehen keine Unebenheiten auszugleichen sind.Eye hardening of the applied touch-up layer, peeled off, ■ using scrapers or files specially designed for this purpose find thin. The use of a scraper is therefore in contrast possible to repair with known devices, since the applied repair layer already has a smooth surface and there are no unevenness to be compensated for when peeling off.

Die Vorteile und Merkmale der Neuerung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. Es zeigen:The advantages and features of the innovation also result from the following description of an exemplary embodiment in conjunction with the claims and the drawing. Show it:

Fig. 1 ein auf einer Unterlage stehendes Ausbesserungsgerät1 shows a repair device standing on a base

gemäß der Erfindung;according to the invention;

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1;FIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1; FIG.

Fig. 3 einen Schnitt durch ein Ausbesserungsgerät mit einerFig. 3 is a section through a repair device with a

weiteren Ausgestaltung des Ventils,further design of the valve,

Fig. 4 eine Draufsicht auf die Führungs- und VerteilungsflächeFig. 4 is a plan view of the guide and distribution surface

des Ausbesserungsgerätes gemäß Fig. 1;of the repair device according to FIG. 1;

Fig. 5 einen teilweisen Schnitt durch die Bodenfläche längsFig. 5 is a partial section through the bottom surface longitudinally

der Linie V-V der Fig. 4.the line V-V of FIG. 4.

Gemäß Fig. 1 besteht das Ausbesserungsgerät aus einem Metallkörper 1, an dem eine Gasheizvorrichtung 2 zum Aufheizen des Metallkörpers befestigt ist. Die Gasheizvorrichtung 2 kann aus einer Gasflasche 3 mit einem Lötaufsatz 4 bestehen, dessen Flammrohr in eine Halterung 5 am Metallkörper eingesetzt und mit dieser verschraubt v«ird. AnstelleAccording to Fig. 1, the repair device consists of a metal body 1, on which a gas heater 2 for heating the metal body is attached. The gas heating device 2 can consist of a gas bottle 3 with a soldering attachment 4, the flame tube of which is in a holder 5 is used on the metal body and screwed to it. Instead of

einerone

7716583 29.09.777716583 09/29/77

FLEUCHAUS & WEHSERFLEUCHAUS & WEHSER

PatentanwältePatent attorneys

ao11» 7 Unqqr Zalohon KM8G-1593 / ao11 »7 Unqqr Zalohon KM8G-1593 /

Michael Kollmedor einer Gasheizvorrichtung kann auch eine nicht dargestellte elektrische Heizvorrichtung zum Aufheizen des Metallkörper Verwendung finden. Diese elektrische Heizvorrichtung ist vorzugsweise derart geformt, daß sie von der Seite ■ unter die Halterung 5 hindurch auf die Aufwärm platte 1.1 aufgesetzt werden kann, Dabei Hegt sie gleichzeitig an der an die Aufwärmplatte angrenzenden Wand des Wachsbehälters an, In vorteilhafter Weise ist der Handgriff der elektrischen Heizvorrichtung durch die Halterung 5 hindurchsteckbar und in der elektrischen Heizvorrichtung verschraub- bzw. verklemmbar.Michael Kollmedor of a gas heating device can also have an electrical one, not shown Find heating device for heating the metal body use. This electrical heating device is preferably shaped such that it from the side ■ under the bracket 5 through on the warming plate 1.1 can be put on, at the same time it is attached to the warm-up plate adjacent wall of the wax container, the handle of the electric heating device is advantageously through the holder 5 can be pushed through and screwed or clamped in the electrical heating device.

Auch bei der Verwendung einer elektrischen Heizvorric'itung ist es vorteilhaft, den Handgriff so schwer auszuführen, daß das abgestellte Ausbesserungsgerät die in Fig. 1 dargestellte gekippte Lage einnimmt, um ein Ausfließen des Ausbesserungsmaterials zu verhindern.Even when using an electrical heating device, it is advantageous to the handle is so difficult to carry out that the parked repair tool assumes the tilted position shown in FIG. 1 in order to prevent the repair material from flowing out.

Am Metallkörper 1 ist ferner ein Handgriff 6 angebracht, so daß das Ausbesserungsgerät beidhändig gehandhabt werden kann, wobei die eine Hand vorzugsweise die Gasflasche 3 hält.On the metal body 1, a handle 6 is also attached so that the The repair device can be handled with both hands, one hand preferably holding the gas bottle 3.

Der Metallkörper besteht aus einem becherförmigen Behälter 7 für das Ausbesserungsmaterial, in dessen Bodenfläche 8 zwei federvorgespannte Ventile 9 angebracht sind. Die Unterseite 10 des becherförmigen Behälters 7 stellt die Führungs- und Verteilungsfläche dar.The metal body consists of a cup-shaped container 7 for the Mending material, in the bottom surface 8 of which two spring-loaded valves 9 are attached. The bottom 10 of the cup-shaped Container 7 represents the guide and distribution surface.

Wie insbesondere im Detail aus Fig. 2 hervorgeht, sind in der Bodenfiäche 8 des Behälters 7 Austrittsöffnungen 20 vorgesehen, die zusammen mit einem Ventilkörper das Ventil 9 bilden. Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2 besteht der Ventilkörper aus einer Kugel 21, die von oben in die Austritts öffnung 20 eingesetzt ist. Die Austritts öffnung ist auf der Innenseite des Behälters mit einer trichterförmigen Erweiterung versehen, die einen Öffnungswinkel von vorzugsweise As can be seen in particular in detail from FIG 8 of the container 7 outlet openings 20 are provided which, together with a valve body, form the valve 9. In the embodiment According to FIGS. 1 and 2, the valve body consists of a ball 21 which is inserted into the outlet opening 20 from above. the The outlet opening is on the inside of the container with a funnel-shaped Extension provided, which has an opening angle of preferably

7716583 29.09.777716583 09/29/77

FLEUCHAUS & WEHSER ,,,,.,,, , , Fleuchaus & WEHSER ,,,,. ,,,,

Patentanwälte > ' , ' /Patent Attorneys> ',' /

Seite: 8 UnSerZe,chen:KM8G-l593Page: 8 U nS erZe, c h en: KM8G-l593

Michael KollmederMichael Kollmeder

weise etwa 60 hat. Diese Austritts öffnung hat in ihrem mittleren Bereich den kleinsten Durchmesser und erweitert sich wieder in Richtung auf die Führungs- und Verteilungsfläche 10. Die spezielle Art der Erweiterung wird nachfolgend erläutert.wise has about 60. This outlet opening has in its central area the smallest diameter and expands again in the direction of the guide and distribution surface 10. The special type of expansion is explained below.

Der engste Durchmesser der Austritts öffnung 20 ist kleiner als der größte Durchmesser des Ventilkörpers bzw. der als Ventilkörper verwendeten Kugel 21 bei der Aus führungs form gemäß Fig. 1 und 2. Es hat sich gezeigt, daß eine trichterförmige Erweiterung der Austritts öffnung 20 mit einem Öffnungswinkel von etwa 60 besonders vorteilhaft ist, wenn als Ventilkörper eine Kugel verwendet wird, deren Kugel in der Größenordnung von etwa 20 bis 21 mm liegt.The narrowest diameter of the outlet opening 20 is smaller than the largest Diameter of the valve body or the ball 21 used as the valve body in the embodiment according to FIGS. 1 and 2. It has been shown that a funnel-shaped widening of the outlet opening 20 with an opening angle of about 60 is particularly advantageous when used as a valve body a sphere is used, the sphere of which is of the order of about 20 to 21 mm.

Das von den Kugeln 21 als Ventilkörper gebildete Ventil wird mit Hilfe einer Andruckplatte 25 verschlossen gehalten, welche auf einem in der Bodenfläche befestigten Stift 2 3 geführt, mit Hilfe einer Feder 24 gegen die Kugel gedrückt wird. Durch Verstellen der Federvorspannung läßt sich der Anpreßdruck in bekannter Weise einstellen.The valve formed by the balls 21 as a valve body is with the help of a Pressure plate 25 kept closed, which on one in the bottom surface attached pin 2 3 out, is pressed with the aid of a spring 24 against the ball. Adjusting the spring preload allows adjust the contact pressure in a known manner.

Für die Dosierung des Ausbesserungsmaterials ist einerseits der Durchmesser der Kugel 21 und der kleinste Durchmesser der Au struts öffnung 20 und andererseits der über die Bodenfläche 8 überstehende Teil der Kugel 21 von Bedeutung. Aufgrund dieser Ausgestaltung öffnen und schließen sich die Ventile in der Bodenfläche des Ausbesserungsgerätes selbsttätig, wenn die Führungs- und Verteilungsfläche auf die Lauffläche des Skis aufgelegt und das Gerät gegen die Lauffläche gedrückt wird. Beim Abheben des Gerätes werden durch die Vorspannung der Feder 24 die Ventile 9 sofort geschlossen. Durch einen entsprechend hohen Federdruck kann man eine einwandfreie Abdichtung des Behälters 7 erreichen, insbesondere da das ausfließende Ausbesserungsmahl verhältnismäßig zähflüssig ist.For the dosage of the repair material, on the one hand, the diameter of the ball 21 and the smallest diameter of the Au struts opening 20 and on the other hand the part of the protruding over the bottom surface 8 Bullet 21 matters. Because of this configuration, the valves in the bottom surface of the mending device open and close automatically when the guide and distribution surface is placed on the running surface of the ski and the device is pressed against the running surface. At the When the device is lifted, the valves 9 are closed immediately by the bias of the spring 24. With a correspondingly high spring pressure one can achieve a perfect seal of the container 7, especially since the outflowing repair meal is relatively is viscous.

UmAround

7716583 29.09.777716583 09/29/77

FLEUCH AUS & WEHSERFLEUCH AUS & WEHSER PatentanwältePatent attorneys

Saite: 9 Unser Zeichen: KM8G-1593String: 9 Our reference: KM8G-1593

Michael KollmederMichael Kollmeder

Um ein gleichmäßiges Ausfließen und insbesondere gleichmäßiges Verteilen des Ausbesserungsmaterials auf .der Laufsohle des Skis zu gewährleisten, ist es notwendig, die Führungs- und Verteilungsfläche in besonderer Weise zu gestalten. Es hat sich erwiesen, daß eine glatte oder polierte Führungs- und Verteilungsfläche einen gleichmäßigen Auftrag des Ausbesserungsmaterials nicht gewährleistet, da sich diese Fläche beim Verschieben über die Laufsohle an dieser ansaugen kann. Vielmehr muß dafür gesorgt werden, daß unter der Fläche gewisse Hohlräume vorhanden sind, die sich mit dem Ausbesserungsmaterial auffüllen und dafür sorgen, daß sich die Führungs- und Verteilungsfläche nicht ansaugen kann, sondern auf einer dünnen Materialschicht sozusagen schwimmt. Zu diesem Zweck ist es vorgesehen, daß die Führungs- und Verteilungsfläche 10 eine rauhe Oberfläche mit einer stumpfen Körnung hat, die in ihrer Struktur z.B. der Oberfläche einer Orangenschale entspricht. Dabei kann die Körnung durchaus feiner als die Körnung der Oberfläche einer Orangenschale sein. Eine derartige Körnung läßt sich bei der Herstellung des Metallkörpers im Kokillenguß dadurch erzielen, daß einerseits die Form bezüglich ihrer Teilungsflächen derart gestaltet wird, daß die der Führungs- und Verteilungsfläche gegenüberliegende Formoberfläche nicht in der Ebene der Führungs- und Verteilungsfläche abgezogen, sondern senkrecht zu dieser Ebene abgehoben wird. Auf die Stärke der Körnung kann durch die Verwendung einer geeigneten Schlichte Einfluß genommen werden, welche in bekannter Weise feine, anorganische und somit nicht durch die Hitze des eingefüllten flüssigen Metalls schmilzende oder verbrennende Teilchen in einem Bindemittel hat. Es zeigt sich also, daß bei der Herstellung des Metallkörpers mit Hilfe des Kokillengusses die Körnung der Bodenfläche 8 ohne besonderen Aufwand erzielt werden kann. Wird dagegen der Metallkörper im Druckgußverfahren hergestellt, so ist es erforderlich, daß die Form im Bereich der Führungs- und Verteilungsfläche der gewünschtenAbout even flow and especially even distribution to ensure the repair material on the outsole of the ski, it is necessary to design the guidance and distribution area in a special way. It has been shown to be a smooth or polished guide and distribution surface does not guarantee an even application of the repair material, as these Surface can suck in on this when moving over the outsole. Rather, it must be ensured that certain There are cavities that are filled with the repair material and ensure that the guide and distribution surface cannot suck in, but rather floats on a thin layer of material. For this purpose it is provided that the Guide and distribution surface 10 has a rough surface with a has a blunt grain, the structure of which corresponds, for example, to the surface of an orange peel. The grain can be finer than the grain of the surface of an orange peel. Such a grain can be used in the manufacture of the metal body in Chill casting can be achieved in that on the one hand the shape is designed with respect to its dividing surfaces in such a way that that of the guide and distribution surface opposite mold surface is not deducted in the plane of the guide and distribution surface, but perpendicular to this Level is lifted. The strength of the grain can be influenced by using a suitable size in a known manner, fine, inorganic and thus not melting or burning particles due to the heat of the filled liquid metal in a binder. It is thus evident that the grain size of the bottom surface is obtained when the metal body is manufactured with the aid of permanent mold casting 8 can be achieved without any special effort. In contrast, the metal body produced in the die-casting process, it is necessary that the shape in the area of the guide and distribution surface of the desired

KörnungGrit

7716583 29.09.777716583 09/29/77

FLEUCH AUS & WEHSER .,FLEUCH AUS & WEHSER.,

PatentanwältePatent attorneys

I * ♦I * ♦

I *I *

III *III *

Seite: 10 Unser Zeichen: KM8G-1593 I tPage: 10 Our reference: KM8G-1593 I t

Michael KollmederMichael Kollmeder

Körnung entsprechend ausgebildet wird.Grain is formed accordingly.

Von Bedeutung für das Gelingen eines einwandfreien Auftrags des Ausbesserungsmaterials ist auch die Ausgestaltung des Übergangs der Austritts öffnungen 20 in die Führungs- und Verteilungsfläche 10. Ein einwandfreier Auftrag des Ausbesserungsmaterials ist nicht möglich, wenn der Übergang scharfkantig ist oder nur eine geringförmig gebrochene bzw. abgerundete Kante hat. Es ist vielmehr notwendig, daß die Austrittsöffnung mit einer kontinuierlichen Rundung vom kleinsten Durchmesserbereich ausgehend in die Führungs- und Verteilungsfläche übergeht. Dabei ist die Rundung auf der Vorderseite in Bearbeitungsrichtung gesehen und an den daran anschließenden beiden Seiten, d.h. über einen Winkelbereich von zumindest 180 etwa mit gleicher Rundung ausgeführt, wobei der Krümmungsradius dieser Rundung bei einem funktionsfähigen Ausführungsbeispiel in der Größenordnung von etwa 5 bis 6 mm liegt. Auf der Rückseite der Austrittsöffnung auf die Bearbeitungsrichtung bezogen wird der Krümmungsradius verlaufend größer und hat in der der Bewegungsrichtung beim Ausbessern entgegengesetzten Richtung seinen größten Wert, Bei dem erwähnten ausgeführten Ausbesserungsgerät erreichte der Krümmungsradius in dieser der Bewegungsrichtung beim Ausbessern entgegengesetzten Richtung einen Wert in der Größenordnung von etwa 16 bis 18 mm. Auf diese Weise erhält man einen verlaufenden Übergang, wie er in Fig. 4 als Draufsicht auf die Führungs- und Verteilungsfläche dargestellt ist. Durch diese verlaufende Ausformung des Übergangs von der Austritts öffnung in die Führungs- und Verteilungsfläche wird gewährleistet, daß das austretende Ausbesserungsmaterial breitflüssig verfließt und unter der Aufwärmplatte 11 die ganze Breite der Laufsohle des Skis bedeckt.Of importance for the success of a flawless order of the The mending material is also the design of the transition from the outlet openings 20 to the guide and distribution surface 10. A perfect application of the repair material is not possible, if the transition is sharp-edged or has only a slightly broken or rounded edge. Rather, it is necessary that the outlet opening merges with a continuous rounding from the smallest diameter area into the guide and distribution surface. The rounding on the front is seen in the processing direction and on the two adjoining sides, i.e. over run an angular range of at least 180 approximately with the same rounding, the radius of curvature of this rounding at a functional embodiment is on the order of about 5 to 6 mm. On the back of the outlet opening on the processing direction Relatedly, the radius of curvature becomes larger and is opposite to the direction of movement when mending Direction reached its greatest value. In the mentioned repairing device, the radius of curvature reached in this direction, which is opposite to the direction of movement during mending, a value of the order of about 16 to 18 mm. In this way, a running transition is obtained, as shown in FIG. 4 as a plan view of the guide and distribution surface is shown. This running formation of the transition from the outlet opening into the guide and distribution surface it is ensured that the exiting repair material flows widely and under the warming plate 11 the whole Width of the outsole of the ski covered.

Zum Aufheizen des Ausbesserungsgerätes wird dieses in die in Fig. 1 dargestellte In order to heat up the repair device, it is switched to that shown in FIG. 1

7716583 29.09.777716583 09/29/77

FLEUCHAUS & WEHSER ,,;·· .... 4U FLEUCHAUS & WEHSER ,,; ·· .... 4U Patentanwälte ' "'''' ' Patent attorneys '"'''''

Seile: 11 Unser Zeichen: KM8G-1593Ropes: 11 Our reference: KM8G-1593

Michael KollmederMichael Kollmeder

gestellte Stellung gebracht, wobei es auf der Rückkante der Aufwärmplutte aufliegt und die Führungs- und Verteilungsfläche von der Unterlage abgehoben ist. In dieser Stellung bleiben die Ventile 9 geschlossen, so daß kein flüssiges Ausbesserungsmaterial austreten kann. Auch bei der Handhabung des Gerätes kann es nach dem jeweiligen Gebrauch in dieser Stellung abgestellt werden, womit sichergestellt ist, daß die Ventile 9 die Austrittsöffnungen 20 des Behälters 7 verschlossen halten und kein Material austritt. Die angewinkelte Lage des Ausbesserungsgerätes im abgestellten Zustand wird dadurch erreicht, daß die Heizvorrichtung am Metallkörperplaced position, where it rests on the rear edge of the Aufwärmplutte and the guide and distribution surface is lifted from the base. In this position the valves 9 remain closed so that no liquid repair material can escape. Even when handling the device, it can be parked in this position after each use, which ensures that the valves 9 keep the outlet openings 20 of the container 7 closed and no material escapes. The angled position of the repair device in the parked state is achieved in that the heating device on the metal body

I derart befestigt wild, daß der gemeinsame Schwerpunkt in Bearbeitungsrichtung hinter der rückwärtigen Kante der Vorwärmplatte 11 liegt.I attached wildly in such a way that the common center of gravity is in the machine direction is behind the rear edge of the preheating plate 11.

Da im Betrieb des Ausbesserungsgerätes die Aufwärmplatte 11 in der Regel eine geringfügig höhere Temperatur als der das Ausbesserungsmaterial aufnehmende Behälter 7 hat, wird gewährleistet, daß das verflüssigte Ausbesserungsmaterial gleichmäßig von der Rückkante der AufwärmplatteSince the warm-up plate 11 is usually in operation of the repair device has a slightly higher temperature than the container 7 receiving the repair material, it is ensured that the liquefied Touch up material evenly from the rear edge of the warming plate

II abfließt und somit der aufgetragene Belag aus dem Ausbesseruagsmaterial eine glatte sowie eben aushärtende Oberfläche hat.II flows off and thus the applied coating from the repair material has a smooth and even hardening surface.

Anstelle der bisher beschriebenen Kugeln 21 als Ventilkörper für das Ventil 9 können auch Walzen Verwendung finden, die sich in der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform in derselben Weise darstellen würden. Diese Walzen haben vorzugsweise einen Durchmesser von etwa 18 bis 21 mm und sind in derselben Weise wie die Kugeln auf der Innenseite des Behälters 7 von oben in eine zugeordnete trichterförmige Erweiterung eingesetzt, wobei bei dieser Ausgestaltung die trichterförmige Erweiterung langgestreckt ist und sich über die gesamte Länge der Walzenmantelflächen erstreckt. Auch in diesem Fall beträgt der Öffnungswinkel vorzugsweise etwa 60°.Instead of the previously described balls 21 as a valve body for the valve 9 Rolls can also be used, which would be represented in the embodiment shown in FIG. 1 in the same way. This Rollers are preferably about 18 to 21 mm in diameter and are in the same manner as the balls on the inside of the container 7 inserted from above into an associated funnel-shaped extension, the funnel-shaped extension in this embodiment is elongated and extends over the entire length of the roller jacket surfaces. In this case too, the opening angle is preferably about 60 °.

In Fig. 3 ist eine weitere Ausgestaltung der Ventile 9 für das Ausbesserungs-In Fig. 3 is a further embodiment of the valves 9 for the repair

eeräte device

77165Θ3 29.09.7777165Θ3 09/29/77

FUeUCHAUS & WEHSER ....,.,... , j f FUeUCHAUS & WEHSER ....,., ... , jf

Patentanwälte .'.''",.,"',''Patent attorneys. '.' '",.,"', ''

aeitoi 12 aeitoi 12 UnearZelohini KM8G-1593UnearZelohini KM8G-1593

Michael KollmederMichael Kollmeder

gerät gemäß der Erfindung dargestellt. Bei dieser Ausführungsform öffnen sich die Ventile nicht durch das Auflegen der Führungs- und Verteilungsfläche auf die Laufsohle des Skis, sondern vielmehr durch einen handbetätigten Mechanismus,mit dessen Hilfe die kegelstumpfförm gen Ventilkörper 31 von dem in derselben Weise wie vorausgehend beschriebenen Ventilsitz abheben lassen. Der Betätigungsmechanismus ist im einzelnen nicht dargestellt und kann in irgendeiner beliebigen bekannten Weise ausgeführt sein. Die kegelstumpfförmigen Ventilkörper 31 sind mit einer Trägerplatte 32 fest verbunden, die ihrerseits mit einem Führungszylinder 33 verbunden ist. DieserFührungszylinder hat, eine zentrale Bohrung, durch welche ein von der Bodenplatte ausgehender Stift 34 ragt, so daß bei der Betätigung der Ventile der Führungs zylinder längs des Stiftes 34 nach oben und unten verschoben wird. Damit geben die kegelstumpfförmigen Ventilkörper 31 einen Ringspalt in der Austritts öffnung frei, durch welche das Ausbesserungsmaterial ausfließen kann.device shown according to the invention. In this embodiment the valves do not open when the guide and distribution surface is applied on the outsole of the ski, but rather by a hand-operated mechanism with the help of which the frustoconical gene Let the valve body 31 lift off the valve seat in the same way as previously described. The operating mechanism is in detail not shown and can be implemented in any known manner. The frustoconical valve body 31 are with a carrier plate 32 firmly connected, which in turn with a guide cylinder 33 is connected. This guide cylinder has a central Bore through which an outgoing pin 34 protrudes from the bottom plate, so that when the valves are operated, the guide cylinder along the pin 34 is moved up and down. This gives the frustoconical Valve body 31 clears an annular gap in the outlet opening, through which the repair material can flow out.

Die Führungs- und Verteilungsfläche ist auch bei dieser Ausführungsform in derselben Weise wie vorausstehend beschrieben ausgestaltet.The guide and distribution surface is also in this embodiment configured in the same way as described above.

Vorausstehend wurde ein Ausbesserungsgerät beschrieben, bei dem sich durch die Merkmale der Neuerung besondere Vorteile ergeben, wie sie bisher nicht bekannt sind. Insbesondere läßt sich durch die spezielle Ausgestaltung der Führungs- und Verteilungsfläche sowie der Austrittsöffnung in Verbindung mit der an den Behälter 7 anschließenden Aufwärmplatte 11 eine für das Aufbringen des Ausbesserungsmaterials und für eine gute Haftung auf der Laufsohle geeignete Bedingung schaffen. Durch die Aufwärmplatte wird das Ausbesserungsmaterial auf eine Temperatur gebracht, bei der es eine innige Verbindung mit dem Belag der Laufsohle eingeht. Das Ausbesserungsgerät ist besonders einfach zu handhaben, wobei es den Vorteil bietet, daß beim Aufbringen des MaterialsA repair device has been described above, in which the features of the innovation result in particular advantages, such as they are not yet known. In particular, the special Design of the guide and distribution surface and the outlet opening in connection with the heating plate 11 adjoining the container 7, one for applying the repair material and Create suitable conditions for good adhesion to the outsole. The mending material is brought to a temperature by the warming plate brought, in which it enters into an intimate connection with the surface of the outsole. The repair device is particularly easy to use, it has the advantage that when applying the material

lediglichonly

7716583 29.09.777716583 09/29/77

FIEUCHAUS fli WEHSER ,. , /FIEUCHAUS fli WEHSER,. , /

Patentanwälte " / ,'Patent attorneys "/, '

13 unier z.ioh.n: KM8G-459313 unier z.ioh.n: KM8G-4593

Michael KollmederMichael Kollmeder

lediglich die für die gewünschte Schicht erforderliche Menf θ aus dem Behälter 7 entnommen wird und damit ein gleichmäßiger dünner Auftrag gewährleistet ist,only the menu θ required for the desired layer from the Container 7 is removed and thus an even, thin application is guaranteed,

SchutzansprücheProtection claims

7716583 29.09.777716583 09/29/77

Claims (18)

· OICL..INQ. LEO KEUCHAUS BOOO München 71 PATENTANWÄLTE Meichlontraße 42 W OQ9-7PS00O Teleorammi Trniumorkpnliint, München DIIH.-ING. WULF WEHSER 3000 Hannover 1 <ST 0511-3SH49 München, den 18. Mai 1977 KM8G-1593 Michael Kollmeder Görzerstr, ö 8000 München 80 Schutzansprüche· OICL..INQ. LEO KEUCHAUS BOOO Munich 71 PATENTANWÄLTE Meichlontraße 42 W OQ9-7PS00O Teleorammi Trniumorkpnliint, Munich DIIH.-ING. WULF WEHSER 3000 Hannover 1 <ST 0511-3SH49 Munich, May 18, 1977 KM8G-1593 Michael Kollmeder Görzerstr, ö 8000 Munich 80 claims for protection 1. Ausbesserungsgerät für Skibeläge, mit welchem ein thermoplastisches Ausbesserungsmaterial im zähflüssigen bzw. geschmolzenen Zustand auf die schadhafte Laufsohle eines Skis auftragbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausbesserungsgerät aus einem becherförmigen sowie aufheizbaren Metallkörper (1) als Behälter (7) für das Ausbesserungsmaterial besteht, welcher eine als Führungs- und Verteilungsfläche (10) ausgebildete Hauptfläche mit zumindest einem Ventil (9) hat, dessen Ventilkörper (21, 31) eine Austritts öffnung (20) unter Federvorspannung verschließt und in Offenstellung das Ausbesserungsmaterial vom Behälter zur Führungs- und Verteilungsfläche austreten läßt, daß die Führungs- und \^erteilungsfläche (10) eine rauhe Oberfläche miteiner feinen und stumpfen Körnung hat, daß die Austrittsöffnung (20) mit einer kontinuierlich verlaufenden Rundung in die Führungs- und Verteilungsfläche übergeht, und daß die Rundung in einem Winkelbereich von etwa 40 bis etwa 90 beiderseits einer der Bewegungsrichtung beim Ausbessern entgegengesetzten Richtung einen gegen diese Richtung hin zunehmenden größeren Krümmungsradius hat.1. Repair device for ski surfaces, with which a thermoplastic Mending material in a viscous or molten state on the damaged outsole of a ski can be applied, characterized in that the repair device from a cup-shaped and heatable metal body (1) as a container (7) for the repair material consists, which has a main surface designed as a guide and distribution surface (10) with at least one valve (9), the valve body (21, 31) of which closes an outlet opening (20) under spring tension and, in the open position, the repair material lets emerge from the container to the guide and distribution surface that the guide and distribution surface (10) is rough Surface with a fine and blunt grain that has the outlet opening (20) merges with a continuously running curve in the guide and distribution surface, and that the curve in an angular range of about 40 to about 90 on either side of a direction opposite to the direction of movement when mending has a larger radius of curvature increasing towards this direction. 2. Ausbesserungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Ventilkörper eine Kugel (21) Verwendung findet, die einen2. Repair device according to claim 1, characterized in that a ball (21) is used as the valve body, the one 7716583 29.09.777716583 09/29/77 FLEUCHAUS & WEHSER . //FLEUCHAUS & WEHSER. // P'otentanwölta '"..::...'." /P'otentanwölta '".. :: ...'." / n: KM8G-1B93 Michael Kolkneder n: KM8G-1B93 Michael Kolkneder Durchmesser zwischen etwa 15 mm und etwa 25 mm und vorzugsweise einen Durchmesser von etwa 2o bis 21 mm hat und daß die Austrittsöffnung (20) auf der Innenseite des Behälters (7) eine trichterförmige Erweiterung mit einem öffnungswinkel von vorzugsweise etwa 60 hat.Has a diameter between about 15 mm and about 25 mm and preferably a diameter of about 20 to 21 mm and that the outlet opening (20) on the inside of the container (7) a funnel-shaped widening with an opening angle of preferably about 60 has. 3. Ausbesserungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Ventilkörper eine Walze mit einem Durchmesser von etwa 18 min bis etwa 21 mm Verwendung findet, und daß die Austrittsöffnung (20) auf der Innenseite des Behälters (7) eine der Walzenmantelfläche zugeordnete trichterförmige Erweiterung mit einem Öffnungswinkel von vorzugsweise etwa 60 hat.3. Repair device according to claim 1, characterized in that that a roller with a diameter of about 18 minutes to about 21 mm is used as the valve body, and that the outlet opening (20) on the inside of the container (7) one of the roller jacket surface associated funnel-shaped extension with an opening angle of preferably about 60 has. 4, Ausbesserungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper als Kegelstumpf ausgebildet ist, welcher mit einem Betätigungsmechanismus von der Austrittsöffnung abhebbar ist, und daß die Austritts öffnung auf der Innenseite des Behälters eine trichterförmige Erweiterung hat, deren Öffnungswinkel größer als der Scheitelwinkel des Kegelstumpfes ist.4, repair device according to claim 1, characterized in that that the valve body is designed as a truncated cone, which can be lifted from the outlet opening with an actuating mechanism, and that the outlet opening on the inside of the container is funnel-shaped Has extension, the opening angle of which is greater than the apex angle of the truncated cone. 5. Ausbesserungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs- und Verteilungsfläche (10) eine orangenoberflächenförmige Oberfläche hat.5. Repair device according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the guiding and distributing surface (10) has an orange surface-shaped surface. 6. Ausbesserungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federvorspannung über eine Andr.uckplatte (25) auf den Ventilkörper einwirkt.6. Repair device according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the spring preload via a Pressure plate (25) acts on the valve body. 7. Ausbesserungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in Querrichtung über die Führungs -7. Repair device according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that in the transverse direction over the guide - 7716583 29.09.777716583 09/29/77 FLEUCH AUS & WEHSERFLEUCH AUS & WEHSER PatentanwältePatent attorneys ti a κ ■ *ti a κ ■ * • « Λ • « Λ « 9«9 , 3, 3 UnOerZ.lchen;KM8G-1593 Michael KollmederUn O erZ.lchen ; KM8G-1593 Michael Kollmeder und Verteilungsfläche zwei Ventile angebracht sind, und daß die Andruckplatte (25) auf beide Ventile (9) gleichzeitig einwirkt.and distribution surface two valves are attached, and that the Pressure plate (25) acts on both valves (9) at the same time. Ausbesserungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis I1 dadurch gekennzeichnet, daß das Ausbesserungsgerät aus Aluminium im Kokillenguß hergestellt ist.Repair device according to one or more of Claims 1 to I 1, characterized in that the repair device is made of aluminum in permanent mold casting. 7716583 29.09.777716583 09/29/77
DE19777716583 1977-05-25 1977-05-25 Repair device for ski bases Expired DE7716583U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777716583 DE7716583U1 (en) 1977-05-25 1977-05-25 Repair device for ski bases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777716583 DE7716583U1 (en) 1977-05-25 1977-05-25 Repair device for ski bases

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7716583U1 true DE7716583U1 (en) 1977-09-29

Family

ID=6679198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777716583 Expired DE7716583U1 (en) 1977-05-25 1977-05-25 Repair device for ski bases

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7716583U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734247C2 (en)
DE2249033A1 (en) DEVICE FOR MELTING AND DISTRIBUTING THERMOPLASTIC MATERIAL
DE10054900B4 (en) Method and device for applying thin bed mortar
DE2346717B2 (en) WAXING DEVICE FOR LIQUID WAX APPLICATION WITH A FILE HOLDER FOR SKIS
EP1341621B1 (en) Planishing device and method
DE102011120498A1 (en) A tool for creating a microstructured outer surface layer on a substrate surface
DE3008779C2 (en) Melting and application device for hot melt adhesive
DE2947755A1 (en) SPRAY CAB
CH654522A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR WELDING SURFACES OF THERMOPLASTIC MATERIALS TOGETHER.
DE2716162C2 (en)
EP3676079A1 (en) Heating component for contact welding and automatic welding machine
DE3133998A1 (en) &#34;CONNECTING DEVICE&#34;
DE7716583U1 (en) Repair device for ski bases
DE2554663A1 (en) METHOD FOR PRODUCING PROFILES FOR WINDOWS, DOORS AND OTHER FRAME CONSTRUCTIONS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2549376A1 (en) SKI WAX MACHINE
DE3830758C2 (en)
EP3914396A2 (en) Device for providing adhesive
EP0061507B1 (en) Melting and applying apparatus for a melt-glue
DE1886392U (en) DEVICE FOR APPLYING ADHESIVE.
DE3833103A1 (en) Device for the automatic waxing of skis
EP1059385A1 (en) Method for reconditioning sliding pavements and apparatus used with such method
DE102017119006A1 (en) Method and device for joining profile parts
DE2447301A1 (en) Instrument for repairing ski-coatings - comprises soldering-iron attachment to metal-block, containing drilling for introducing repair-material
EP1952858B1 (en) Device for treating the base of a ski
CH619175A5 (en) Mobile hand welding device