DE7715587U1 - DEVICE FOR VOLCANIZING PROFILED, VOLCANIZED TREADS ON VEHICLE TIRES - Google Patents

DEVICE FOR VOLCANIZING PROFILED, VOLCANIZED TREADS ON VEHICLE TIRES

Info

Publication number
DE7715587U1
DE7715587U1 DE19777715587 DE7715587U DE7715587U1 DE 7715587 U1 DE7715587 U1 DE 7715587U1 DE 19777715587 DE19777715587 DE 19777715587 DE 7715587 U DE7715587 U DE 7715587U DE 7715587 U1 DE7715587 U1 DE 7715587U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
space
shell
tread
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777715587
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VAKUUM VULK HOLDINGS Ltd NASSAU
Original Assignee
VAKUUM VULK HOLDINGS Ltd NASSAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VAKUUM VULK HOLDINGS Ltd NASSAU filed Critical VAKUUM VULK HOLDINGS Ltd NASSAU
Priority to DE19777715587 priority Critical patent/DE7715587U1/en
Publication of DE7715587U1 publication Critical patent/DE7715587U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

, Verbindung stehen. Dadurch wird die Handhabung der Fahrzeugreifen beim Einsetzen in den Druckkessel und beim Herausnehmen wesentlich vereinfacht Anordnung und Lage der Fahrzeugreifen im Druckkessel sind nicht mehr von der Notwendigkeit, Anschlußschläuche nach außen führen zu können, bestimmt, sondern sind je nach Form und Größe der Fahrzeugreifen und des Druckkessels beliebig wählbar. Auch die Herstellung, Wartung und Lagerung der anschiußlosen Hüllen ist relativ einfach, so daß insgesamt eine erhebliche Ersparnis an Kosten- und Arbeitsaufwand erreichbar ist Das beim Schließen der Hülle in den Zwischenraum zwischen der Hülle und dem Laufstreifen einzuschließende Luftvolumen wird vor allem durch die Gestalt und Größe der Zwischenräume, bedingt durch den jeweiligen Profiltyp des Laufstreifens, bestimmt. Das Volumen der Zwischenräume beträgt gewöhnlich 10—40% des Gesamtvolumens des Laufstreifens, so daß bei einem durchschnittlichen LKW-Reifen ein Aufnahmevolumen von etwa 1 —4 Liter in den Zwischenräumen zwischen der Hülle und dem Laufstreifen zur Verfugung steht. Im Falle eines Drucks von 5 bar ist ^—, folglich ein Luftvolumen von 4 — 16 Liter, bezogen auf ( Atmosphärendruck, in dem Zwischenraum zwischen derTo be connected. This simplifies the handling of the vehicle tires when they are inserted into the pressure vessel and when removing, the arrangement and position of the vehicle tires in the pressure vessel are significantly simplified no longer determined by the need to be able to lead connection hoses to the outside, but are ever freely selectable according to the shape and size of the vehicle tires and the pressure vessel. Also the production, Maintenance and storage of the casings without connection is relatively simple, so that overall a considerable amount Savings in costs and labor can be achieved when closing the envelope in the space The volume of air to be enclosed between the cover and the tread is determined primarily by the shape and size of the gaps, determined by the respective profile type of the tread. That Volume of the interstices is usually 10-40% of the total volume of the tread, so that in the case of an average truck tire, a capacity of around 1 to 4 liters in the spaces between them is available between the shell and the tread. In the case of a pressure of 5 bar it is ^ -, consequently an air volume of 4 - 16 liters, based on (Atmospheric pressure, in the space between the

Hülle und dem Laufstreifen einzuschließen, um während der Druck- und Wärmebehandlung in dem Zwischenraum einen Druck herzustellen, der in geringem Maße unter dem außerhalb der Hülle herrschenden Druck liegt.Enclose the shell and the tread to be in the space during the pressure and heat treatment to produce a pressure that is slightly below the pressure prevailing outside the envelope lies.

Wenn beispielsweise bei besonders grobnolKgem Laufstreifenprofil zu erwarten ist, daß die nach dem Überstreifen der Hülle über den Fahrzeugreifen im Zwischenraum eingeschlossene Luftmenge nicht ausreicht, um während der Vulkanisation in dem Zwischenraum einen genügenden Druck herzustellen, kann nach dem Abdichten der Hülle an dem Fahrzeugreifen die fehlende Luftmenge in den Zwischenraum eingeführt werden, beispielsweise durch ein einfuches Ventil an der Hülle oder durch stellenweises Abh'.ben des Hüllenrandes von dem Fahrzeugreifen zum kurzzeitigen Einblasen einer zusätzlichen Luftmsnge. Umgekehrt kann aus dem Zwischenraum zwischen der am Fahrzeugreifen verschlossenen Hülle und dem Laufstreifen Luft in dem jeweils erforderlichen Maß abgeführt werden, bevor der ^ Fahrzeugreifen in den Druckkessel eingesetzt wird.If, for example, with a particularly coarse tread pattern it is to be expected that the after The amount of air trapped in the space is insufficient, in order to produce sufficient pressure in the space during vulcanization, after the missing amount of air is introduced into the space after sealing the shell on the vehicle tire are, for example, by a simple valve on the cover or by Abh'.ben the edge of the cover in places from the vehicle tire for briefly blowing in an additional amount of air. Conversely, can be done the space between the one on the vehicle tire sealed envelope and the tread air to the extent required in each case before the ^ Vehicle tires are placed in the pressure tank.

Insbesondere wenn die Auslegung des zwischen der Hülle und dem Laufstreifen eingeschlossenen Luftvolumens bei unterschiedlichen Reifen Schwierigkeiten bereitet, kann eine sehr wesentliche Weiterbildung der Erfindung benutzt werden, wonach die Hülle ein von außerhalb der Hülle in den Zwischenraum wirksames Überdruckventil aufweist. Der Auslösedruck des Überdruckventil soll zweckmäßig etwa 1 bar betragen. Das Überdruckventil übernimmt unabhängig von dem beim Schließen der Hülle in dem Zwischenraum eingeschlossenen Luftvolumen selbsttätig die gewünschte Regulierung zwischen dem außen auf die Hülle wirkenden Druck des Druckkessels und dem im Zwischenraum zwischen der Hülle und dem Laufstreifen herrschenden Druck, so daß sich in jeder Phase der Druck- und Wärmebehandlung eine dem Auslösedruck des Überdruckventil entsprechende Druckdifferenz einstellt. Als Überdruckventil kann ein handelsübliches Einlaßventil für Reifenschläi'che verwendet werden, das für den jeweils gewünschten Auslösedruck ausgelegt wird. Wenn dieser beispielsweise 1 bar beträgt und der Druck im Druckkessel beim Beginn der Druck- und Wärmebehandlung ansteigt und einen Überdruck vonEspecially when the design of the volume of air trapped between the cover and the tread Difficulties with different tires can be a very important further development of the Invention can be used, according to which the shell is effective from outside the shell into the interspace Has pressure relief valve. The release pressure of the pressure relief valve should be approximately 1 bar. The pressure relief valve takes over independently of the closing of the envelope in the intermediate space enclosed air volume automatically the desired regulation between the outside and the Shell acting pressure of the pressure vessel and in the space between the shell and the tread prevailing pressure, so that in each phase of the pressure and heat treatment one of the release pressure of the pressure relief valve sets the corresponding pressure difference. A commercially available Inlet valve for tire inner tubes are used, the is designed for the respective desired trigger pressure. If this is, for example, 1 bar and the Pressure in the pressure vessel at the beginning of the pressure and heat treatment increases and an overpressure of

mehr als 1 bar gegenüber dem Druck in dem Zwischenraum erreicht, öffnet das Überdruckventil selbsttätig und es kann so lange Heizmedium, beispielsweise Wasser, Heißluft oder ein Dampf-Luflgemisch in den Zwischenraum zwischen der Hülle und dem Laufstreifen einströmen, bis die Druckdifferenz wieder auf 1 bar reduziert ist. Das zusätzlich eingeströmte Heizmedium setzt die im Zwischenraum zwischen der Hülle und dem Laufstreifen eingeschlossene Luft auf diese Weise stets unter den gewünschten Druck.reaches more than 1 bar compared to the pressure in the space, the pressure relief valve opens automatically and heating medium, for example water, hot air or a mixture of steam and air, can be used for a long time flow into the space between the cover and the tread until the pressure difference is again reduced to 1 bar. The additional heating medium that has flowed in sets the space in between In this way, the air trapped between the casing and the tread is always below the desired level Pressure.

Die anschlußlose, lediglich mit einem Überdruckventil versehene Hülle weist den weiteren Vorteil auf, daß die Abdichtung der Hülle am Fahrzeugreifen auf einfache Weise überprüfbar ist. Denn mittels einer in Reifenrunderneuerungsbetrieben zum Abpumpen von Luft aus Reifen gewöhnlich ohnehin vorhandenen Injektorpumpe läßt sich die in dem Zwischenraum zwischen der Hülle und dem Laufstreifen vorhandene Luft soweit absaugen, daß sich die Hülle glatt an den Fahrzeugreifen anlegt und teilweise in den Zwischenraum hineingezogen wird, so daß sich das Profilmuster an dem den Laufstreifen bedeckenden Teil der Hülle abzeichnet. Bleibt dieser Zustand auch nach Ablauf einer Wartezeit erhalten, ist die Abdichtung ausreichend und der Fahrzeugreifen kann ohne weitere Behandlung in den Druckkessel eingesetzt werden.The connectionless casing, which is only provided with a pressure relief valve, has the further advantage that the sealing of the cover on the vehicle tire can be checked in a simple manner. Because with an in Tire retreading companies for pumping air from tires usually already existing Injector pump can be the existing in the space between the shell and the tread Suck out the air so far that the envelope lies smoothly against the vehicle tire and partially into the space in between is drawn in, so that the tread pattern on the part of the cover that covers the tread emerging. If this condition persists even after a waiting period, the seal is sufficient and the vehicle tire can be used in the pressure vessel without further treatment.

Am Ende der Druck- und Wärmebehandlung des Fahrzeugreifens kann eine unschädliche Aufblähung der Hülle aufgrund der Ausdehnung der im Zwischenraum eingeschlossenen Luft auftreten, die sich beim Abnehmen der Hülle von selbst zurückbildet. Bei Verwendung von Laufstreifenprofilen mit relativ großen Zwischenräumen und einem entsprechend großen Luftvolumen kann erfindungsgemäß eine selbsttätige Entlastung des Überdrucks in dem Zwischenraum am Ende der Druck- und Wärmebehandlung dadurch herbeigeführt werden, daß die Hülle ein von dem Zwischenraum nach außerhalb der Hülle wirksames Überdruckventil aufweist, durch das überschüssige Mengen an Luft und gegebenenfalls Heizmedium noch während der Reduzierung des Drucks im Druckkessel entweichen kann. Da dieses Überdruckventil von dem Zwischenraum nach außerhalb der Hülle wirksam ist, bleibt es während der Druck- und Wärmebehandlung, bei der der Druck im Druckkessel höher als der im Zwischenraum zwischen der Hülle und dem Laufstreifen ist, geschlossen und wird erst wirksam, wenn der von außen auf die Hülle wirkende Druck geringer ist als derjenige in dem Zwischenraum zwischen der Hülle und dem Laufstreifen, nämlich am Ende der Druck- und Wärmebehandlung. At the end of the pressure and heat treatment of the vehicle tire, a harmless inflation of the Sheath occur due to the expansion of the air trapped in the space, which is when removed the shell recedes by itself. When using tread profiles with relatively large spaces and a correspondingly large volume of air can, according to the invention, automatically relieve the Overpressure in the space at the end of the pressure and heat treatment are thereby brought about, that the shell has a pressure relief valve effective from the space to the outside of the shell, due to the excess amount of air and possibly heating medium during the reduction of the pressure in the pressure vessel can escape. Because this pressure relief valve from the gap is effective outside the envelope, it remains during the pressure and heat treatment that the pressure in the pressure vessel is higher than that in the space between the shell and the tread, closed and only becomes effective when the pressure acting from the outside on the casing is less than that in the Space between the cover and the tread, namely at the end of the pressure and heat treatment.

Wenn sich als erforderlich erweist, das im Zwischenraum zwischen der Hülle und dem Laufstreifen eingeschlossene Luftvolumen einer selbsttätigen Reduzierung während der Druck- und Wärmebehandlung zu unterwerfen, kann nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung der Zwischenraum mit einer an dem Fahrzeugreifen angeordneten starren Kammer verbunden sein, deren Volumen in Verbindung mit dem Volumen des Zwischenraums entsprechend zu bemessen ist. Die Kammer kann beispielsweise an der Seite oder auch im Innern des Fahrzeugreifens oder bei Verwendung einer Felge auch im Innern der Felge angeordnet sein. Die Nebenordnung eines Stauraumes neben einen in einen Druckkessel eingebrachten Fahrzeugreifen ist zwar bereits bekannt (DE-OS 19 34 767), jedoch erfordert die hierfür vorgeseheneIf this proves necessary, this in the space between the cover and the tread enclosed air volume to an automatic reduction during the pressure and heat treatment subject can, according to another development of the invention, the space with one on the Vehicle tires arranged rigid chamber be connected, the volume in connection with the Volume of the gap is to be dimensioned accordingly. The chamber can for example be on the side or in the interior of the vehicle tire or, if a rim is used, also in the interior of the rim be arranged. The secondary arrangement of a storage space next to one brought into a pressure vessel Vehicle tires is already known (DE-OS 19 34 767), but requires the one provided for this

"B4-"B4-

Vorrichtung den Anschluß der in den Druckkessel eingesetzten Fahrzeugreifen an einen ortsfest im Druckkessel angeordneten Stauraum mittels Schlauchleitungen, und der Stauraum selbst steht über eine Leitung mit der Umgebung des Druckkessels in Verbindung. Diese Vorrichtung läßt keine unabhängige Lage und Anordnung der Fahrzeugreifen im Druckkessel zu und erfordert Anschlußschläuche an den Hüllen sowie entsprechende Verbindungen nach außen, die bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung vermieden werden. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die vorgesehene Kammer direkt an jedem Fahrzeugreifen angeordnet und als Einheit mit diesem ohne nach außen geführte Anschlußleitungen bewegbar.Device the connection of the vehicle tires used in the pressure vessel to a stationary in the Pressure vessel arranged storage space by means of hose lines, and the storage space itself is over a Line with the environment of the pressure vessel in connection. This device leaves no independent Position and arrangement of the vehicle tires in the pressure vessel and requires connecting hoses on the covers as well as corresponding connections to the outside, which are avoided in the device according to the invention. In the device according to the invention, the chamber provided is directly on each vehicle tire arranged and movable as a unit with this without outwardly led connecting lines.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigtEmbodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawings. In the Drawings shows

Fig. 1 eine Querschnittsansicht eines von einer elastischen Hülle umschlossenen Fahrzeugreifens;1 is a cross-sectional view of a vehicle tire enclosed by an elastic cover;

F i g. 2 eine ähnliche Ansicht wie in F i g. 1 jedoch von einem auf eine Felge gesetzten Fahrzeugreifen;F i g. 2 is a view similar to that in FIG. 1, however, of a vehicle tire placed on a rim;

Fig.3 eine Querschnittsansicht eines Überdruckventils an der aus F i g. 1 und 2 ersichtlichen Hülle;3 shows a cross-sectional view of a pressure relief valve at the from FIG. 1 and 2 cover visible;

Fig.4 eine Querschnittsansicht eines anderen an der aus den Fig. 1 und 2 ersichtlichen Hülle anbringbaren Überdruckventils.Figure 4 is a cross-sectional view of another at the 1 and 2 visible shell attachable overpressure valve.

Eine Karkasse 1 eines Fahrzeugreifens ist mit einer Bindeplatte 2 und einem Laufstreifen 3 belegt und mittels einer außen und innen am Fahrzeugreifen anliegenden elastischen Hülle 4 umschlossen. Die Hüllenränder sind beispielsweise an der mit 8 bezeichneten Stelle abgedichtet. Insbesondere unterhalb des den Laufstreifens 3 bedeckenden Teils der Hülle 4 befindet sich eine Zwischenlage 5 beispielsweise aus einem Gewebe, mit dem Ableitungswege für Luft und andere gasförmige Medien zu einem Zwischenraum 7 zwischen der Hülle 4 und dem Laufstreifen 3 offengehalten werden. Ein von außerhalb der Hülle 4 in den Zwischenraum 7 wirksames Überdruckventil 6 mit einem Auslösedruck von etwa 1 bar ist an der Hülle 4 zweckmäßig im Bereich oberhalb des Laufstreifens 3 angebracht.A carcass 1 of a vehicle tire is covered with a binding plate 2 and a tread 3 and enclosed by means of an elastic cover 4 resting on the outside and inside of the vehicle tire. The envelope edges are sealed, for example, at the point indicated by 8. In particular, below the part of the casing 4 that covers the tread 3, there is an intermediate layer 5, for example made of a fabric, with which discharge paths for air and other gaseous media to a space 7 between the casing 4 and the tread 3 are kept open. A pressure relief valve 6, which acts from outside the envelope 4 into the intermediate space 7 and has a release pressure of approximately 1 bar, is expediently attached to the envelope 4 in the area above the tread 3.

Ein für den später erläuterten Zweck geeignetes Überdruckventil 6, das einer handelsüblichen Ausführung entspricht, ist in F i g. 3 dargestellt. Es weist einen mit der Hülle 4 fest verbundenen Sockel 10 mit einem Schaft 11 auf, in dessen äußere Öffnung ein Einsatz 12 eingeschraubt ist, dessen einen Ventilsitz bildendes inneres Ende in der Ruhestellung durch einen Schließteil 14 durch den Druck einer Feder 15 verschlossen ist. Eine eine Durchgangsöffnung 13 freihaltende Ventilnadel 16 erstreckt sich bis in eine mit dem Ventildurchgang fluchtende Öffnung 19 in der Hülle 4. Wenn die Differenz zwischen dem auf eine Außenseite 18 der Hülle 4 wirkenden Druck und dem auf ihre Innenseite 17 wirkenden Druck größer als 1 bar wird, öffnet das Überdruckventil 6, so daß Medium außerhalb der Hülle 4 durch das Überdruckventil 6 in Richtung des Pfeils 20 in den auf der Innenseite 17 der Hülle 4 gelegenen Raum einströmen kann.A pressure relief valve 6 which is suitable for the purpose explained later and which is of a commercially available design corresponds, is in F i g. 3 shown. It has a base 10 fixedly connected to the shell 4 with a Shank 11, in the outer opening of which an insert 12 is screwed, which forms a valve seat inner end is closed in the rest position by a closing part 14 by the pressure of a spring 15. One a valve needle 16 holding a passage opening 13 extends into one with the valve passage aligned opening 19 in the shell 4. If the difference between that on an outside 18 of the Case 4 acting pressure and the pressure acting on its inside 17 is greater than 1 bar, this opens Pressure relief valve 6, so that the medium outside the shell 4 passes through the pressure relief valve 6 in the direction of arrow 20 in the space located on the inside 17 of the casing 4 can flow in.

An der Hülle 4 ist vorzugsweise auch ein anderes in den Fig. 1 und 2 nicht dargestelltes sowie von dem Zwischenraum 7 nach außerhalb der Hülle 4 wirksames Überdruckventil 21 angebracht, für das aus Fig.4 ein Beispiel ersichtlich ist. Ein mit der Außenseite 18 der Hülle 4 fest verbundener Sockel 22 weist einen Schaft 23 mit Querbohrungen 24 auf. Über den Schaft 23 ist ein Gummischlauch 25 mit einer oberen Öffnung 26 gezogen, der in Ruhestellung des Überdruckventils 2! die Queröffnungen 24 verschließt. Der Auslösedruck des Auslaßventils 21 wird im wesentlichen durch die Größe und Anzahl der Querbohrungen 24 sowie durch die Wandstärke und Elastizität des Gummischlauchs 25 bestimmt. Vorzugsweise ist das Auslaßventil 21 so eingestellt, daß es bereits bei einem relativ geringen Überdruck auf die Innenseite 17 der Hülle 4 gegenüber dem auf die Außenseite 18 der Hülle wirkenden DruckOn the sheath 4 is preferably another one not shown in FIGS. 1 and 2, as well as one of the Interspace 7 attached to the outside of the shell 4 effective pressure relief valve 21, for the one from FIG Example can be seen. A base 22 firmly connected to the outside 18 of the casing 4 has a shaft 23 with transverse bores 24. A rubber hose 25 with an upper opening 26 is located over the shaft 23 pulled, which in the rest position of the pressure relief valve 2! the transverse openings 24 closes. The trigger pressure of the Exhaust valve 21 is essentially by the size and number of the transverse bores 24 and by the Wall thickness and elasticity of the rubber hose 25 are determined. Preferably the outlet valve 21 is so set that there is already at a relatively low overpressure on the inside 17 of the shell 4 opposite the pressure acting on the outside 18 of the envelope

ίο öffnet, so daß ein Medium über die Öffnung 29 in der Hülle 4, eine Innenbohrung 30, die Querbohrungen 24, den Zwischenraum zwischen dem seitwärts vom Schaft 23 abgehobenen Gummischlauch 25 und dem Schaft 23 sowie die Öffnung 26 in Richtung des Pfeils 27 strömen kann. ίο opens, so that a medium through the opening 29 in the sheath 4, an inner bore 30, the transverse bores 24, the space between the laterally raised from the shaft 23 rubber tube 25 and the shaft 23 and the opening can flow 26 in the direction of arrow 27 .

Gegenüber dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist in F i g. 2 die Karkasse 1 des Fahrzeugreifens auf eine aus zwei Hälften 31, 32 bestehende Felge gesetzt, die mittels Nocken 33 und hinter die Nocken 33 greifenden Riegeln 34 miteinander verbunden werden. Die den Fahrzeugreifen außen umschließende Hülle 4 endet auf beiden Seiten jeweils im Bereich eines Karkassenwulstes 36 und ist zwischen diesem und einem Felgenhorn 35 abgedichtet. Ein in den Innenraum der Karkasse 1 eingesetzter Preßschlauch 37 weist einen Anschluß 38 auf, der sich nach innen durch die Felge hindurch erstreckt. Im übrigen entspricht der Aufbau dieser Vorrichtung derjenigen gemäß F i g. 1.Compared to the embodiment shown in FIG. 1, FIG. 2 the carcass 1 of the vehicle tire placed on a rim consisting of two halves 31, 32, which by means of cams 33 and behind the cams 33 engaging bolts 34 are connected to one another. The casing 4 surrounding the vehicle tire on the outside ends on both sides in the area of a carcass bead 36 and is between this and one Rim flange 35 sealed. A press hose 37 inserted into the interior of the carcass 1 has a Terminal 38 which extends inwardly through the rim. Otherwise the structure corresponds this device of that according to FIG. 1.

Zum Aufvulkanisieren des Laufstreifens 3 auf die Karkasse 1 wird zunächst der dargestellte, aus der Karkasse 1, der Bindeplatte 2 und dem Laufstreifen 3 bestehende Schichtaufbau des Fahrzeugreifens frei von inneren aus Luft oder anderen Gasen bestehenden Einschlüssen hergestellt Nach dem Auflegen der Zwischenlage 5 wird der Reifen mit der Hülle 4 umschlossen, wobei längs der Stelle 8 eine Abdichtung erfolgt. Der Fahrzeugreifen kann nun, gegebenenfalls nach Durchführung einer Prüfung der Abdichtung zwischen der Hülle 4 und der Karkasse 1, für eine Druck- und Wärmebehandlung ohne jegliche nach außen führende Schlauchanschlüsse in einen Druckkessel eingesetzt werden. Sobald der Kesseldruck steigt, beginnt sich die Hülle 4, falls sie bis dahin den Fahrzeugreifen nur locker umgibt, ringsum glatt an den Fahrzeugreifen anzulegen, so daß Luft und andere in dem Raum zwischen der Hülle 4 und dem Fahrzeugreifen befindliche gasförmige Medien in den Zwischenraum 7 gedrückt werden. Sobald der Kesseldruck den Druck im Zwischenraum 7 um mehr als 1 bar übersteigt,To vulcanize the tread 3 onto the carcass 1, the illustrated, from the Carcass 1, the binding plate 2 and the tread 3 existing layer structure of the vehicle tire free of internal inclusions made up of air or other gases after the application of the Intermediate layer 5, the tire is enclosed with the cover 4, with a seal along the point 8 he follows. The vehicle tire can now, if necessary after carrying out a test of the seal between the shell 4 and the carcass 1, for pressure and heat treatment without any after hose connections leading outside are used in a pressure vessel. As soon as the boiler pressure rises, the cover 4 begins, if it only loosely surrounds the vehicle tire by then, smoothly all around Apply vehicle tires so that air and others in the space between the envelope 4 and the vehicle tire Any gaseous media located are pressed into the space 7. As soon as the boiler pressure has reached the Pressure in space 7 exceeds by more than 1 bar,

so öffnet das Überdruckventil 6 und läßt so lange Druckbzw. Heizmedium in den Zwischenraum 7 einströmen, bis wieder eine Druckdifferenz von 1 bar erreicht ist. Wenn sich am Ende der Anfangsphase der Druck- und Wärmebehandlung im Druckkessel ein Überdruck von beispielsweise 5 bar eingestellt hat, herrscht in dem Zwischenraum 7 ein Überdruck von etwa 4 bar. Dadurch werden Aufwölbungen im Profilgrund des Laufstreifens 3 mit der Folge unerwünschter Profilverschiebungen wirksam vermieden.so the pressure relief valve 6 opens and allows pressure or pressure for a long time. Heating medium flow into the space 7, until a pressure difference of 1 bar is reached again. If at the end of the initial phase of pressure and Heat treatment in the pressure vessel has set an overpressure of, for example, 5 bar, prevails in the Space 7 an overpressure of about 4 bar. This causes bulges in the profile base of the Tread 3 effectively avoided with the result of undesirable profile shifts.

Wenn der Kesseldruck am Ende der Druck- und Wärmebehandlung reduziert wird, so daß sich die Druckverhältnisse umkehren und folglich der Kesseldruck niedriger ist als der Druck im Zwischenraum 7, öffnet das andere Überdruckventil 21, das während der vorhergehenden Behandlung stets geschlossen bleibt, und gibt den Druck innerhalb der Hülle 4 frei, bis der Auslösedruck wieder unterschrillen ist. Dies führt zu einer Reduzierung des Drucks im Zwischenraum 7 bisIf the boiler pressure is reduced at the end of the pressure and heat treatment, so that the Reverse pressure ratios and consequently the boiler pressure is lower than the pressure in space 7, opens the other pressure relief valve 21, which remains closed during the previous treatment, and releases the pressure within the envelope 4 until the trigger pressure is undershot again. this leads to a reduction in the pressure in the space 7 to

•ι "H t at• ι "H t at

V. r, lkl 1I Jff .· V. r, l k l 1 I Jff. ·

•t «I• t «I

auf eine»· vernachlässigbaren Wert, wenn der Kesseldruck bis auf Umgebungsdruck entlastet ist, so daß man den Fahrzeugreifen ohne Aufblähung der Hülle 4 aus dem Druckkessel herausnehmen kann.to a »· negligible value if the boiler pressure is relieved to ambient pressure, so that you can remove the vehicle tire without inflation of the shell 4 can be removed from the pressure vessel.

In grundsätzlich gleicher Weise wird die Vorrichtung gemäß F i g. 2 benutzt, wobei lediglich zwecks Vermeidung von Deformationen des Fahrzeugreifens im Druckkessel dem Fahrzeugreifen durch den Preßschlauch 37 ein Innendruck erteilt wird, der stets in einem bestimmten Verhältnis zum Kesseldruck stehenThe device is basically the same according to FIG. 2 used, with the sole purpose of avoiding deformation of the vehicle tire in Pressure vessel the vehicle tire is given an internal pressure through the press hose 37, which is always in have a certain relationship to the boiler pressure

Die Vorrichtung eignet sich für mit gasförmigen und/oder flüssigen Heizmedien betriebene Druckkessel. Das Einströmen von Heizmedium in den Zwischenraum 7, um die dort beim Schließen der Hülle 4 eingeschlossene Luft unter Druck zu setzen, hat keinerlei nachteilige Auswirkungen für den Fahrzeugreifen oder die Vulkanisation der Bindeplatte 2.The device is suitable for pressure vessels operated with gaseous and / or liquid heating media. The inflow of heating medium into the intermediate space 7 around the space enclosed there when the envelope 4 is closed Pressurizing air has no adverse effect on the vehicle tire or the Vulcanization of the binding plate 2.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.

909 523/409909 523/409

Claims (5)

(It I f I · tr(It I f I tr 1. Vorrichtung zum Aufvulkanisieren von profilierten, vulkanisierten Laufstreifen auf Pahrzeugrei- "> fen, mit einem beheizbaren Druckkessel, in den der Fahrzeugreifen mit dem mittels einer vulkanisierbaren Bindeplatte verbundenen Laufstreifen luftdicht mittels einer elastischen Hülle umschlossen zur Vulkanisation der Bindeplatte einbringbar ist, wobei in dem Zwischenraum zwischen der Hülle und dem Laufstreifen Luft unter einen gegenüber dem Druck im Druckkessel niedrigeren Druck setzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (4) anschlußlos verschließbar und die in dem Zwischenraum (7) unter Druck setzbare Luft beim Schließen der Hülle (4) in den Zwischenraum (7) einschließbar ist.1. Device for vulcanizing profiled, vulcanized treads on Pahrzeugrei- "> fen, with a heatable pressure vessel, in which the vehicle tire with the tread connected by means of a vulcanizable binding plate is enclosed airtight by means of an elastic cover for vulcanization of the binding plate, in which In the space between the cover and the tread, air can be placed under a pressure lower than the pressure in the pressure vessel, characterized in that the cover (4) can be closed without a connection and the air that can be pressurized in the space (7) when the cover (4) is closed can be enclosed in the intermediate space (7). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (4) ein von außerhalb der Hülle (4) in den Zwischenraum (7) wirksames Überdruckventil (6) aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the sheath (4) from outside the Has shell (4) in the space (7) effective pressure relief valve (6). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösedruck des Überdruckventiles (6) etwa 1 bar beträgt.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the trigger pressure of the pressure relief valve (6) is about 1 bar. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (4) ein von dem Zwischenraum (7) nach außerhalb der Hülle (4) wirksames Überdruckventil (21) aufweist.4. Device according to one of claims 1-3, characterized in that the sheath (4) is one of the intermediate space (7) to the outside of the shell (4) has effective pressure relief valve (21). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum (7) mit einer an dem Fahrzeugreifen angeordneten starren Kammer verbunden ist.5. Device according to one of claims 1-4, characterized in that the intermediate space (7) is connected to a rigid chamber arranged on the vehicle tire. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufvulkanisieren von profilierten, vulkanisierten Laufstreifen auf Fahrzeugreifen, mit einem beheizbaren Druckkessel, in den der Fahrzeugreifen mit dem mittels einer vulkanisierbaren Bindeplatte verbundenen Laufstreifen luftdicht mittels einer elastischen Hülle umschlossen zur Vulkanisation der Bindeplatte einbringbar ist, wobei in dem Zwischenraum zwischen der Hülle und dem Laufstreifen Luft unter einen gegenüber dem Druck im Druckkessel niedrigeren Druck setzbar ist.The invention relates to a device for vulcanizing profiled, vulcanized treads on vehicle tires, with a heatable pressure vessel, in which the vehicle tire with the means of a vulcanizable binding plate connected treads enclosed airtight by means of an elastic cover for Vulcanization of the binding plate can be introduced, wherein in the space between the shell and the Tread air can be set under a pressure that is lower than the pressure in the pressure vessel. Eine Vorrichtung der vorstehenden Art wird bei einem bekannten Verfahren (DE-AS 1 282 909) dazu benutzt, beim Beginn der Vulkanisation den Zwischenraum mit gasförmigen oder flüssigen Medien unter einen Druck zu setzen, der in geringerem Maße unter dem außerhalb der Hülle im Druckkessel herrschenden Druck liegt. Mit dieser Maßnahme werden sogenannte Profilverschiebungen verhindert, die durch Aufwölbungen oder anderweitige Verformungen des Laufstreifens insbesondere an dessen Profilgrund infolge eines ungleichmäßigen, auf die Bindeplatte wirkenden Drucks entstehen. Diese ungleichmäßige Belastung ist darauf zurückzuführen, daß die Hülle über den Zwischenräumen eine Brücke bildet und der auf dieser Brücke lastende Druck des Druckkessels sich nur auf die Erhebungen des profilierten Laufstreifens überträgt, von denen der Druck auf die unter den Erhebungen befindlichen Bereiche der noch plastischen Bindeplatte übertragen wird, während die unterhalb der Böden der Zwischenräume befindlichen Bereiche der Bindeplatte keiner vergleichbaren Druckwirkung unterworfen sind, Der Kautschuk der Bindeplatte weicht in die unter denA device of the above type is used in a known method (DE-AS 1 282 909) used, at the beginning of the vulcanization, the gap with gaseous or liquid media under to set a pressure which is less than that prevailing outside the shell in the pressure vessel Pressure lies. This measure prevents so-called profile shifts caused by bulges or other deformations of the tread, in particular on its profile base as a result of a uneven pressure acting on the binding plate. This uneven load is on it due to the fact that the shell forms a bridge over the gaps and that on this bridge the onerous pressure of the pressure vessel is only transferred to the elevations of the profiled tread, of which the pressure on the areas of the still plastic binding plate located under the elevations is transferred while the areas of the binding plate located below the bottoms of the interstices are not subjected to a comparable pressure effect, the rubber of the binding plate gives way to the under Böden der Zwischenräume gelegenen Bereiche geringen Drucks aus mit der Folge, daß sich das Laufslreifenprofil zusammenschieben würde, wenn nicht durch Zuführung gasförmiger oder flüssiger Medien in den Zwischenräumen ein Druck erzeugt würde, der in geringem Maße unter dem außerhalb der Hülle herrschenden Druck liegt.Areas of low pressure with the result that the The tire tread would collapse, if not by supplying gaseous or liquid A pressure would be generated in the interstices that is slightly below that outside of the media Envelope prevailing pressure. Die Zuführung gasförmiger oder flüssiger Medien bedingt mit der Hülle verbundene Anschlußschläuche, die durch die Wand des Druckkessels geführt und außen an eine Druckmediumquelle angeschlossen sind. Die Befestigung der Anschlußschläuche an den Hüllen und das Verlegen der Anschlußschläuche vors dem Druckkessel nach außen erfordert zeitraubende Arbeiten, die mit Sorgfall durchgeführt werden müssen und die die Handhabung des mit der Hülle umschlossenen Fahrzeugreifens beim Einsetzen desselben in den Druckkessel sowie bei der Entnahme des Fahrzeugreifens nach Durchführung der Druck- und Wärmebehandlung behindern. Die Anschaffung und Wartung der Anschlußschläuche und die Ausbildung von Verbindungsstellen für diese an den Hüllen verursachen zusätzliche Kosten, Die Verbindungen zwischen den Anschlußschläuchen und der Hülle sind bei der Handhabung und Lagerung der Hüllen häufig schädlichen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt, so daß sie undicht werden und Produktionsausfälle zur Folge haben können.The supply of gaseous or liquid media requires connecting hoses connected to the shell, which are passed through the wall of the pressure vessel and externally connected to a pressure medium source. the Attachment of the connecting hoses to the sleeves and the laying of the connecting hoses in front of the pressure vessel externally requires time-consuming work that must be carried out with care and which the Handling of the vehicle tire enclosed with the shell when inserting it into the pressure vessel as well as when removing the vehicle tire after the pressure and heat treatment has been carried out hinder. The acquisition and maintenance of the connection hoses and the formation of connection points for these on the sheaths cause additional costs, the connections between the connecting hoses and the casing are often deleterious mechanical during handling and storage of the casings Exposed to stresses, so that they become leaky and can result in production downtimes. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung, mittels derer Luft in dem Zwischenraum zwischen der Hülle und dem Laufslreifen unter einen gegenüber dem Druck im Druckkessel niedrigeren Druck setzbar ist, zu vereinfachen.The invention is therefore based on the object, the device by means of which air in the space between the casing and the tire under a pressure lower than the pressure in the pressure vessel Pressure can be set to simplify. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Hülle anschlußlos verschließbar und die in dem Zwischenraum unter Druck setzbare Luft beim Schließen der Hülle in den Zwischenraum einschließbar ist.To achieve this object, it is proposed according to the invention that the casing be closable without a connection and the pressurizable air in the space upon closing the envelope into the space is lockable. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß im Gegensatz zu Vorrichtungen, bei denen in der ersten Phase der Druck- und Wärmebehandlung des Fahrzeugreifens im Druckkessel über mit der Hülle verbundene Anschlußschläuche Luft und sonstige gasförmige Einschlüsse aus den Zwischenräumen zwischen der Hülle und dem Laufstreifen, gegebenenfalls durch Anschluß der Anschlußschläuche an ein-. Unterdruckvorrichtung, abführbar und in der zweiten Phase beim Beginn der Vulkanisation zur Herbeiführung der gewünschten Druckverhältnisse gasförmige Medien wieder zuführbar sind, die in dem Zwischenraum nach dem Verschließen der Hülle eingeschlossene Luft selbst als Druckmedium in dem Zwischenraum benutzbar ist, um zur Vermeidung von Profilverschiebungen einen vorbestimmten Druck auf die Böden der Zwischenräume auszuüben. Zur Verwirklichung dieses Gedankens bedarf das im Zwischenraum einzuschließende Luftvolumen einer entsprechenden Auslegung, damit sich beim Beginn der Vulkanisation der jeweils gewünschte Druck im Zwisch»»nro .m einstellt, der in geringem Maße unter dem außerhalb der Hülle herrschenden Druck liegen soll.The invention is based on the knowledge that, in contrast to devices in which in the first Phase of pressure and heat treatment of the vehicle tire in the pressure tank via connected to the shell Connection hoses air and other gaseous inclusions from the spaces between the Cover and the tread, if necessary by connecting the connecting hoses to a. Vacuum device, dissipatable and in the second phase at the beginning of vulcanization to bring about the desired pressure ratios gaseous media can be fed back in the space after the air trapped after the closure of the envelope can itself be used as a pressure medium in the intermediate space, in order to avoid profile shifts a predetermined pressure on the bottoms of the spaces exercise. To realize this idea, the volume of air to be enclosed in the space is required an appropriate design so that the pressure required in each case is obtained at the start of vulcanization in the intermediate »» nro .m, which to a lesser extent under should be the pressure prevailing outside the envelope. Da die in dem Zwischenraum unter Druck setzbare Luft bereits beim Schließen der Hülle in dem Zwischenraum zwischen der Hülle und dem Laufslreifen eingeschlossen wird, entfallen bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die sonst für die Zuführung von Druckmedium erforderlichen Anschlußschläuche und dere:n Verbindungen an der Hülle sowie die Drucksteuervorrichtungen, mit denen die Anschlußschläuche inSince the air that can be pressurized in the space is already in the Space between the cover and the tire is enclosed, omitted in the invention Device the connection hoses and otherwise required for the supply of pressure medium other: n connections on the shell as well as the pressure control devices, with which the connection hoses in
DE19777715587 1977-05-16 1977-05-16 DEVICE FOR VOLCANIZING PROFILED, VOLCANIZED TREADS ON VEHICLE TIRES Expired DE7715587U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777715587 DE7715587U1 (en) 1977-05-16 1977-05-16 DEVICE FOR VOLCANIZING PROFILED, VOLCANIZED TREADS ON VEHICLE TIRES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777715587 DE7715587U1 (en) 1977-05-16 1977-05-16 DEVICE FOR VOLCANIZING PROFILED, VOLCANIZED TREADS ON VEHICLE TIRES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7715587U1 true DE7715587U1 (en) 1980-03-06

Family

ID=6678906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777715587 Expired DE7715587U1 (en) 1977-05-16 1977-05-16 DEVICE FOR VOLCANIZING PROFILED, VOLCANIZED TREADS ON VEHICLE TIRES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7715587U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722134C3 (en) Device for vulcanizing profiled, vulcanized treads on vehicle tires
DE2758749C2 (en) Exhaust braking device
DE3738154C2 (en)
DE2659952C3 (en) Device for soling tires
DE2639533C3 (en) Pressure test plug for a pipeline
DE2362928C3 (en) Device for filling a container
DE2816143C2 (en) Vulcanization process for retreading tires
DE2939162C2 (en) Method and device for producing a filler neck hose
DE2163508A1 (en) Improved device for renewing treads
DE60113863T2 (en) DEVICE FOR LOADING THE TREAD ROAD TO A TIRE CHECKER
DE2943189C2 (en) Device for setting a bead ring against the plies of a tire carcass
DE7715587U1 (en) DEVICE FOR VOLCANIZING PROFILED, VOLCANIZED TREADS ON VEHICLE TIRES
DE2804733A1 (en) DEVICE FOR REPLACING OIL
EP4330536A1 (en) Method for testing the seal integrity and components of a tank system
DE2900717A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MOLDING AND VULCANIZING TIRES WITHOUT VENTILATION PROJECTS
DE2711048A1 (en) PROCEDURES AND RIMS FOR SUPPORTING VEHICLE TIRES DURING THEIR TREADDING
DE1115915B (en) Tread centering device for a retreading mold for pneumatic tires
EP0150236B1 (en) Connection for a pressure pipe
DE2205906B2 (en) Device for filling tubeless pneumatic tires with a liquid
DE2940314A1 (en) DEVICE FOR RENEWING A TIRE BY MEANS OF A COMPLETE COVER
DE2800662A1 (en) TIRE PRESSURE CONTROL VALVE
EP0253013B2 (en) Method for restoring a pipeline buried in the ground
DE2559862C2 (en) Method of pressing two flanges together
DE1109870B (en) Apparatus for molding pneumatic tires
AT377470B (en) METHOD FOR CONNECTING A PREVUCANIZED TIRE TO A TIRE BASE