DE7710340U1 - ZIPPER - Google Patents

ZIPPER

Info

Publication number
DE7710340U1
DE7710340U1 DE19777710340 DE7710340U DE7710340U1 DE 7710340 U1 DE7710340 U1 DE 7710340U1 DE 19777710340 DE19777710340 DE 19777710340 DE 7710340 U DE7710340 U DE 7710340U DE 7710340 U1 DE7710340 U1 DE 7710340U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zipper
tape
zipper according
rows
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777710340
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZOELLINGER BERNHARD GEORG ZUG (SCHWEIZ)
Original Assignee
ZOELLINGER BERNHARD GEORG ZUG (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZOELLINGER BERNHARD GEORG ZUG (SCHWEIZ) filed Critical ZOELLINGER BERNHARD GEORG ZUG (SCHWEIZ)
Priority to DE19777710340 priority Critical patent/DE7710340U1/en
Publication of DE7710340U1 publication Critical patent/DE7710340U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

PATENTANWÄLTE /PATENT LAWYERS /

DiPL.-iNG. LUDEWIG - dipl.-phys. BUSE · dipl.-phys. MENTZEL DiPL.-iNG. LUDEWIG - Dipl.-Phys. BUSE graduate phys. MENTZEL

2121

56 WUPPERTAL 2, d.n 28. März 1977 56 WUPPERTAL 2, dn March 28, 1977

Kennwort: "Reißverschlußschließe"Password: "Zip fastener"

B.G. Zöllinger, CH-6300 Zug/Schweiz, Schwertstraße 8B.G. Zöllinger, CH-6300 Zug / Switzerland, Schwertstrasse 8

ReißverschlußZipper

Die Erfindung betrifft einen Reißverschluß mit schieberbetätigbaren Kuppelgliederreihen und am oberen Ende seiner Tragbänder angebrachten, manuell betätigbaren Schließhälften, deren ineinandergefügte Eingriffsteile die Tragbänder in einem von den geschlossenen Kuppelgliederreihen bestimmten Abstand halten.The invention relates to a slide fastener with slide actuators Rows of coupling elements and manually operable closing halves attached to the upper end of its fastener straps, their nested Engaging parts keep the fastener tapes at a certain distance from the closed rows of coupling elements.

Mit der Schließe sollen die beiden oberen Enden der Reißverschlußbänder vor dem Schließen des Reißverschlusses aneinander befestigt werden, um das Hochziehen des Schiebers zu erleichtern, das heißt, um vor dem Hochziehen des Schiebers die seitlichen Kräfte, denen der Reißverschluß ausgesetzt ist, weitgehend aufzunehmen .The two upper ends of the zipper straps are intended to be used with the clasp fastened together before closing the zipper to make it easier to pull the slider up, that is, before pulling up the slide, the side Forces to which the zipper is exposed to largely absorb.

Bei bekannten Reißverschlüssen dieser Art (US-PS 2 962 725) weist diese Schließe einen Haken einerseits und eine Öse andererseits auf, wobei öse und Haken im Abstand zum Verschlußgliederreihen-In known zippers of this type (US Pat. No. 2,962,725), this clasp has a hook on the one hand and an eyelet on the other on, with the eyelet and hook at a distance from the locking link row

7710340 21.07.777710340 07/21/77

ende, das bedeutet einen größeren Längenbedarf für die Tragbänder und einen unsauberen Abschluß am Oberende, angebracht sind. Durch solche Anordnungen wird das Schließen des Reißverschlusses nicht unbeträchtlich erschwert. Weiterhin wird durch die unterschiedliche Lage von Reißverschlußende und Schließe nicht nur ein optisch störender Eindruck, sondern auch ein Aufklaffen der Tragbänder erzeugt. Diese Schließen lassen sich auch nicht im Gliederreihenbereich anordnen, weil damit die Schieberbewegung zum Offnen und Schließen des Reißverschlusses behindert wird.end, that means a greater length requirement for the carrier tapes and an unclean finish at the top. Such arrangements will not cause the zipper to close inconsiderably difficult. Furthermore, due to the different position of the zipper end and clasp, not only creates a visually disturbing impression, but also a gaping of the support tapes. These can also not be closed Arrange in the link row area, because this hinders the slide movement for opening and closing the zipper.

Entschieden nachteilig aber ist im geschlossenen Zustand die Funktion einer aus Haken und use bestehenden Schließe, da sie in etwa der Wirkungsweise eines Kugelgelenkes entspricht, das zwar imstande ist, die oberen Enden der Reißverschlußbänder in einem bestimmten Abstand voneinander, jedoch nicht zueinander unbeweglich zu halten. Bei Reißverschlüssen, bei denen die Schließe eine use und einen Haken aufweist, müssen die beiden oberen Enden der Reißverschlußbänder beinahe zur Überlappung gebracht werden, damit der Haken überhaupt in die öse eingeführt werden kann. Beim Ineingriffbringen oder öffnen derartiger Reißverschlüsse müssen folglich die beiden gliederreihenseitigen Tragbandkanten näher aufeinander zu-gezogen werden, als es im endgültigen Schließzustand erforderlich ist. Dies erschwert die Handhabung, wenn solche Reißverschlüsse bei Gegenständen angewendet werden, wo hierfür kein Platz ist, wie z.B. im Bundbereich von eng geschnittenen Kleidungsstücken. Das Resultat ist, daß trotz der zusätzlichen Schließe das Schließen des Reißverschlusses nur unwesentlich erleichtert wird.However, when closed, the function of a clasp consisting of hook and use is decidedly disadvantageous, since it corresponds roughly to the mode of action of a ball joint, which is able to pull the upper ends of the zipper tapes in a certain distance from each other, but not to keep immobile to each other. For zippers where the If you have a use and a hook, the two upper ends of the zipper tapes must almost overlap be brought so that the hook is even inserted into the eyelet can be. When such zippers are brought into engagement or opened, the two row-side fasteners must consequently Ribbon edges are drawn closer to each other than is necessary in the final closed state. This makes it difficult the handling when such zippers are used on objects where there is no space, e.g. in the Waistband area of tight-fitting garments. The result is that, in spite of the additional clasp, the closing of the zipper is only made insignificantly easier.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen sicher handhabbaren Reißverschluß mit längenmäßig platzsparender Schließe zu schaffen, die dem Reißverschluß im Endbereich eine große Längen- und Seitenstabilität gibt ohne die Einführung der SchieberbetätigungThe object of the invention is to create a securely manageable zipper with a lengthwise space-saving clasp, which gives the zip fastener a great length and side stability in the end area without the introduction of the slide actuation

7710340 2i.07.777710340 2i.07.77

zu behindern.to hinder.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die, von der Zuglasche des Schiebers abgekehrt, auf der Tragbandrückseite angebrachten Schließhälften der Schließe in dem das Oberende der beiden Kuppelgliederreihen Überdeckenden Tragbandbereich angeordnet sind und gegenüber der Tragbandebene höhenversetzt angeordnete Eingriffsteile aufweisen, die im Schließzustand oberhalb der Kuppelgliederreihen einen tunnelartigen Freiraum zur Aufnahme des Schiebers bilden.This is achieved according to the invention in that the The pull tab of the slider turned away, on the back of the strap attached the closing halves of the clasp in which the upper end of the two rows of coupling elements overlapping carrier tape area are arranged and offset in height with respect to the carrier tape plane have arranged engagement parts, which in the closed state Form a tunnel-like space above the rows of coupling elements to accommodate the slide.

Ganz wesentliches Merkmal der Erfindung ist es, daß durch die Eigenart der Ausbildungsform der beiden Schließhälften, die im geschlossenen Zustand einen ,tunnelartigen Freiraum bilden, die Möglichkeit geschaffen wird, daß der Schieber bis zum Oberende des Reißverschlusses durchgezogen werden kann. Das ist vor allem bei Kleidungsstücken mit Bundverschlüssen von Vorteil, wobei diese Kleidungsstücke bis zum Oberrand geschlossen werden können und die Schließe dabei in geschlossenem Zustand, unsichtbar hinter dem Schieber liegend, angeordnet ist. Somit wird dem Betrachter der Eindruck eines Reißverschlusses ohne Schließe vermittelt. Die nunmehr körperseitig zugewandte Schließe ist infolge ihrer erfindungsgemäßen Verriegelungsform von Eingriffsgliedern, bestehend aus einem Flachschenkel, einem U-Steg und einem Hakenschenkel, derartig flach gebaut, daß sie nicht störend als Druckstelle wirkt. Dies wird durch die sowohl in Längs- als auch Querrichtung gewölbte Ausbildungsform der Hakenschenkel noch weiter ausgebildet. Ein weiteres erfindungsgemäßes Merkmal ist die durch die spezielle, verkröpfte Ausbildung der beiden Schließhälften erreichte, hohe Eingriffsfestigkeit sowie den sauberen Abschluß am oberen Ende des Reißverschlusses gegeben. Die Schließe ist sehr einfach aufgebaut, und die beiden Schließhälften sind einander identisch,A very important feature of the invention is that due to the peculiarity of the design of the two closing halves, the Form a tunnel-like free space in the closed state, the possibility is created that the slide up to the top the zipper can be pulled through. This is particularly advantageous for garments with waistbands, whereby these garments can be closed up to the upper edge and the clasp is invisible in the closed state lying behind the slide, is arranged. This gives the viewer the impression of a zipper without a clasp conveyed. The now body-facing clasp is due to its locking shape according to the invention of engagement members, consisting of a flat leg, a U-bar and a hook shank, built so flat that it does not act as a pressure point. This is made possible by the both In the longitudinal and transverse direction arched training shape of the hook legs is further developed. Another according to the invention The characteristic is the high engagement strength achieved by the special, cranked design of the two closing halves, as well as the clean finish at the upper end of the Given zipper. The clasp is very simple and the two halves of the clasp are identical to each other,

7710340 2i.07.777710340 2i.07.77

was einen besonderen Vorteil bei den Herstellungskosten sowie in der Lagerhaltung darstellt. Auch ist die Handhabung des erfindungsgemäßen Reißverschlusses mit Schließe durch die Anordnung der Eingriffsglieder in Betätigungsrichtung des Reißverschlusses besonders leicht, da man nicht wie bei anderen querliegenden Verschlüssen gegen eine Spannung (z.B. Bauch) kuppeln muß, sondern quer zur Spannungsrichtung. Indem das Hakenmaul mit nach unten weisender öffnung auf der rechten Tragbandseite angeordnet ist, ist damit dem Normallfall der Betätigung für Rechtshänder entsprochen. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist jede Schließhälfte einstückig hergestellt, wobei ihre Befestigungsplatten gleichzeitig als Tragbandver&tärkungen dienen. In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Tragbandverstärkungen· einstückig mit den Tragbändern verspritzt oder vergossen. Dabei wird der vorteilhafte Effekt einer gerade am oberen Ende notwendigen Tragbandverstärkung erzielt, die ein gerade an dieser Stelle häufig auftretendes Ausfransen des Verschlusses verhindert. Beim Aufgießen wird den Tragbandverstärkungen eine Gitter- oder Rippenstruktur gegeben, die ein abgleitfreies Anfassen der Reißverschlußenden ermöglicht und das Einnähen in einem Arbeitsgang mit dem Reißverschluß erlaubt. In einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann die Schließe mit einem Rastelement versehen werden, das über den an und für sich durch die Ausbildungsform bedingten hohen Reibschluß hinaus, ein unbeabsichtigtes Lösen des Reißverschlusses verhindert. Wie schon erwähnt, ist es für die wirtschaftliche Fertigung, für die Lagerhaltung und für die Verarbeitung von Bedeutung, daß die beiden miteinander in Eingriff stehenden Schließhälften völlig identisch ausgebildet sind und lediglich im Anwendungsfall um 180° in der Längsachse zueinander versetzt werden.which is a particular advantage in terms of manufacturing costs and storage. The handling of the zipper according to the invention with clasp is particularly easy due to the arrangement of the engagement members in the direction of actuation of the zipper, since one does not have to couple against a tension (e.g. belly), as with other transverse closures, but transversely to the direction of tension. Since the hook mouth is arranged with the opening pointing downwards on the right side of the strap, the normal case of actuation for right-handers is thus complied with. In a further embodiment of the invention, each closing half is made in one piece, with its fastening plates simultaneously serving as reinforcements for the supporting tape. In a preferred embodiment, the support tape reinforcements are molded or cast in one piece with the support tapes. In this way, the advantageous effect of a reinforcement tape that is necessary at the top end is achieved, which prevents the fastener from fraying, which often occurs at this point. When pouring on, the reinforcement tape is given a lattice or rib structure that enables the ends of the zipper to be gripped without sliding and allows the zipper to be sewn in in one operation. In a further embodiment of the invention, the clasp can be provided with a latching element which, in addition to the high frictional engagement inherent in the design, prevents unintentional loosening of the zipper. As already mentioned, it is important for economical production, storage and processing that the two mutually engaging closing halves are completely identical and are only offset by 180 ° in the longitudinal axis when used.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Aus- In the drawing, the subject of the invention is shown in one

7710340 21.07.777710340 07/21/77

führungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:management example shown. Show it:

Fig. 1 die Gesamtansicht eines Reißverschlusses mit Schließe in offenem zustand,Fig. 1 is the general view of a zipper with clasp in the open state,

Fig. 2 die Draufsicht eines Reißverschlusses mit Schließe in geschlossenem Zustand,2 shows the top view of a zip fastener with a clasp in the closed state,

Fig. 3 die Vorderansicht eines Reißverschlusses mit Schließe in geschlossenem Zustand,3 shows the front view of a zip fastener with a clasp in the closed state,

Fig. 4 die Seitenansicht eines Reißverschlusses mit Schließe in geschlossenem Zustand.4 shows the side view of a zip fastener with a clasp in the closed state.

Der in den Figuren 1, 2, 3 und 4 dargestellte Reißverschluß 10 weist zwei Tragbänder 11, 12 auf, die an ihren einander zugekehrter Längskanten je mit Kuppelgliederreihen 13, 14 bestückt sind, die mittels eines Schiebers 15 miteinander in Eingriff bringbar sind, wobei der Schieber 15 mit einer Zuglasche 16 versehen ist. Am oberen Ende jeder Kuppelgliederreihe 13, 14 ist ein oberes Endglied 17, 18 vorhanden. Auf den Kuppelgliederreihen 13, 14 ist je eine als Hakenplatte ausgebildete Schließhälfte 19 bzw. 19' der kompletten Schließe 20 befestigt, deren obere Kanten bündig mit den oberen Kanten der Endglieder 17 bzw. 18 sind. Jede der Schließhälften 19 bzw. 19' ist durch schlitzartig ausgebildete Hakenmäuler 21 bzw. 22 in einen Flachschenkel 23 bzw. 24 und einen Hakenschenkel 25 bzw. 26 unterteilt. Die Verbindung der beiden Schenkel erfolgt üb^r einen gekröpften U-Steg 30 bzw. 31. Die Länge der Hakenmäuler 21 bzw. 22 beträgt etwas mehr als die Hälfte der in der gleichen Richtung gemessenen Dimension der Schließhälften 19, 19'. Nicht nur die Hakenschenkel 25 bzw. 26 sondern bereits die Flachschenkel 23, bzw. 24 sind zur Tragbam?-The zipper 10 shown in Figures 1, 2, 3 and 4 has two fastener tapes 11, 12, which on their facing each other Longitudinal edges are each equipped with rows of coupling elements 13, 14, which can be brought into engagement with one another by means of a slide 15 are, wherein the slide 15 is provided with a pull tab 16. At the top of each row of coupling elements 13, 14 is an upper one End link 17, 18 available. On the coupling element rows 13, 14 is one locking half 19 or 19 'designed as a hook plate of the complete clasp 20, the upper edges of which are flush with the upper edges of the end links 17 and 18, respectively. Each of the Closing halves 19 and 19 'is formed by slot-like hooked mouths 21 and 22 in a flat leg 23 and 24 and a hook leg 25 and 26 divided. The two legs are connected via a cranked U-shaped web 30 and 31, respectively. The length of the hook mouths 21 and 22 is slightly more than half of the dimension measured in the same direction Closing halves 19, 19 '. Not just the hook legs 25 or 26 but already the flat legs 23 or 24 are to the Tragbam? -

7710340 21.07.777710340 07/21/77

ebene höhenversetzt; aber dazu parallel verlaufend,angeordnet, wodurch sie im geschlossenen Zustand einen Tunnel 27 zum Durchtritt des Schiebers 15 bis zum gemeinsamen Qberende von Reißverschluß und Schließe bilden. Die beiden Hakenmäuler der beiden Schließhälften können nunmehr derart miteinander in Eingriff gebracht werden, daß die Hakensehenkel 25 und 26 flach auf den Flachschenkeln 24 und 23 der anderen Schließhälfte zum Anliegen kommen. Es ist noch zu bemerken, daß die Schließhälften 19 und 19* für sich allein gesehen identisch ausgebildet sind, jedoch in Bezug aufeinander um 180w verdreht an den Kuppelgliederreihen 13, 14 befestigt sind.level offset in height; but running parallel to it, so that in the closed state they form a tunnel 27 for the slider 15 to pass through to the common Qberende of the zipper and clasp. The two hook jaws of the two locking halves can now be brought into engagement with one another in such a way that the hook handles 25 and 26 come to rest flat on the flat legs 24 and 23 of the other locking half. It should also be noted that the closing halves 19 and 19 * are individually designed identically, but are attached to the rows of coupling elements 13, 14 rotated by 180 w with respect to one another.

Wie bereits erwähnt, besteht sowohl für die Wahl des Werkstoffes der Schließhälften 19, 19* sowie für die Art der Befestigung derselben an den Tragbändern 11, 12 der Kuppelgliederreihe 13,14 weltgehende Freiheit. Die Schließhälften 19, 19' können aus Metall sein, z.B. ein Stanzteil, wobei an den Tragbandverstärkungen 28 und T9 eine Öse ausgebildet sein kann, damit diese beispielsweise mittels einer Zick-Zack-Nähmaschine mit dem Reißverschlußband vernäht werden können. Andererseits können die Schließhälften 19, 19' auch aus Kunststoff sein, wobei sie in diesem Falle zweckmäßig auf das zugehörige Tragband aufgespritzt oder aufgegossen sein können. In diesem Falle ist es zweckmäßig, den Tragbandverstärkungen 28 und 29 eine Gitter- oder Rippenstruktur zu geben, damit der so ausgerüstete Reißverschluß ohne weiteres eingenäht werden kann und eine gute Griffbarkeit gegeben ist.As already mentioned, there is both the choice of the material of the closing halves 19, 19 * and the type of attachment same on the straps 11, 12 of the coupling link row 13, 14 world-wide freedom. The closing halves 19, 19 'can from Be metal, e.g. a stamped part, with reinforcements on the fastener tape 28 and T9 an eyelet can be formed so that this, for example can be sewn to the zipper tape using a zigzag sewing machine. On the other hand, the Closing halves 19, 19 'can also be made of plastic, in which case they are expediently sprayed onto the associated carrier tape or can be infused. In this case, it is useful to the support tape reinforcements 28 and 29 a grid or To give a rib structure so that the zipper equipped in this way can be sewn in easily and is easy to grip.

Der Hakenbereich der beiden Schließhälften 19, 19* hat, wie Fig. 1 verdeutlicht, in Draufsicht U-Form, wobei das Hakenmaul 20, 21 die U-Öffnung jeweils bildet. Unter Einschluß der Tragbandverstärkungen 28, 29 ergibt sich, wie Fig. 3 zeigt,The hook area of the two closing halves 19, 19 * has, as Fig. 1 illustrates, in plan view, U-shape, the hook mouth 20, 21 each forming the U-opening. Including the Support tape reinforcements 28, 29 result, as FIG. 3 shows,

7710340 21.07.777710340 07/21/77

ein mehrstufiges Profil, bei den die Flachschenkel 23 b2w. 24 eine erste und die Hakenschenkel 25 bzw. 26 eine zweite höhenversetzte Stufe bilden, die parallel zur Tragbandebene verlaufen. Es liegt somit ein Doppel-Z-Profil vor. Die übergänge zwischen diesen Stufen sind, wie schon am U-Steg 30 bzw. 31 erläutert wurde, nicht rechtwinklig sondern vorteilhafterweise zueinander geneigt. Wie Fig. 3 weiterhin erkennen läßt, sind an der Schließe Tragbandzonen 32, 33 längs den beiden Gliederreihen 13, 14 von den Tragbandverstärkungen 28, 29 freigelassen und damit ausreichend flexibel für den Schließvorgang der Kuppelglieder und der Haken. Die Tragbandendkanten fallen mit da?» oberen Abschlußkanten der beiden schließen 19, 19' zusammen. Mit diesen Schließen kann der erfindungsgemäße Reißverschluß als fertiger Bundverschluß von Kleidungsstücken verwendet werden.a multi-stage profile in which the flat legs 23 b2w. 24 a first and the hook legs 25 and 26 form a second step, offset in height, which run parallel to the plane of the carrier tape. There is thus a double Z profile. The transitions between As has already been explained on the U-web 30 and 31, these steps are not at right angles but advantageously to one another inclined. As FIG. 3 also shows, fastener tape zones 32, 33 are on the clasp along the two rows of links 13, 14 of the fastener tape reinforcements 28, 29 left free and thus sufficiently flexible for the closing process of the coupling elements and the hook. The end edges of the ribbon fall with it? " upper edges the two close 19, 19 'together. With these closures, the zip fastener according to the invention can be used as a finished waistband fastener used by clothing.

Aus dem Dargelegten geht weiterhin hervor, daß bei dem erfindungsgemäßen Reißverschluß die beiden oberen Enden der Kuppelgliederreihen nicht nur in gewünschtem Abstand voneinander, sondern auch parallel zueinander gehalten werden, sobald die beiden Schließhälften in Eingriff miteinander sind. Außerdem ist leicht zu erkennen, daß die Schließhälften in Längsrichtung des Reißverschlusses ineinander verschiebbar sind, das heißt also, daß ._- die beiden Reißverschlußbänder nicht zur Überlappung gebracht werden müssen, um die beiden Schließhälften miteinander in Eingriff zu bringen.From what has been stated, it is also apparent that in the inventive Zip the two upper ends of the rows of coupling elements not only at the desired distance from each other, but also are held parallel to each other as soon as the two locking halves are in engagement with each other. Plus it's easy to recognize that the closing halves are slidable into one another in the longitudinal direction of the zipper, that is to say that ._- the two zipper tapes not overlapped must be in order to bring the two clasp halves into engagement.

Die dargestellte Ausführung ist, wie schon erwähnt wurde, nur eine beispielhafte Verwirklichung der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt, vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungsformen möglich.As already mentioned, the embodiment shown is only an exemplary implementation of the invention. This is not restricted to this, on the contrary, many other embodiments are also possible.

7710340 21.87.777710340 21.87.77

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS 1010 PL.-PHYS. BUSE · Dipl.-PHYS. MENTZELVJ/PL.-PHYS. BUSE · Dipl.-PHYS. MENTZELVJ / 56 WUPPERTAL 2, den 28. März 197756 WUPPERTAL 2, the 28 March 1977 DIPL.-ING. LUDEWIG · Dl DIPL.-ING. LUDEWIG · Dl 1111th Kennwort: "Reißverschlußschließe"Password: "Zip fastener" 2121 1212th BezugszeichenlisteList of reference symbols 1313th ReißverschlußZipper 1414th TragbandStrap 1515th TragbandStrap 1616 Kuppelgiiederreihe an 11Row of coupling links at 11th 1717th Kuppelgliederreihe an 12Row of coupling elements at 12 1818th SchieberSlider 1919th ZuglaschePull tab 19'19 ' Endglied von 13Last link of 13 2020th Endglied von 14End link of 14 2121 SchließhälfteClosing half 2222nd SchließhälfteClosing half 2323 SchließeClose 2424 Hakenmaul in 19Hook mouth in 19 2525th Hakenmaul in 19'Hook mouth in 19 ' 2626th Flachschenkel an 19Flat leg on 19 2727 Flachschenkel an 19'Flat leg at 19 ' 2828 Hakenschenkel an 19Hook shank on 19 2929 Hakenschenkel an 19'Hook shank at 19 ' 3030th Tunneltunnel 3131 Tragbandvers tärkungStrengthening tape 3232 TragbandverstärkungRibbon reinforcement 3333 U-Steg an 19U-bridge at 19 U-Steg an 19'U-bridge at 19 ' TragbandzoneBelt zone TragbandzoneBelt zone 7710340 21.W.77 __ 7710340 21.W.77 __

Claims (13)

ti · I . LUDEWIG · dipl-phys. BUSE · dipl-»hys. MENTZEL 56 WUPPERTAL 2, d«n 28· Ma" 1977 Kennwort: "Reißverschlußschließe" Ansprüche:ti · I. LUDEWIG graduate phys. BUSE · dipl- »hys. MENTZEL 56 WUPPERTAL 2, d «n 28 · Ma" 1977 Password: "Zip fastener" Claims: 1. Reißverschluß mit schieberbetätigbaren Kuppelgliederreihen und am oberen Ende seiher Tragbänder angebrachten, manuell betätigbaren Schließhälften, deren ineinandergefügte Eingriffsteile die Tragbänder in ein«m von den geschlossenen Kuppelgliederreihen bestimmten Abstand halten, dadurch gekennzeichnet, daß die, von der Zuglasche (16) des Schiebers (15) abgekehrt, auf der Tragbandrückseite angebrachten Schließhälften (19, 19') der Schließe (20) injdern das Oberende der beiden Kuppelgliederreihen (13,14) tiberdeckenden Tragbandbereich angeordnet sind und gegenüber der Tragbandebene höhenversetzt angeordnete Eingriffsteile (23, 24,2b.26) aufweisen, die im Schließzustand oberhalb der Kuppelgliederreihen (13,14) einen tunnelartigen Freiraum (27) zur Aufnahme des Schiebers (15) bilden.1. Zipper with rows of coupling elements that can be operated by a slide and at the upper end of its fastener straps attached, manually operable closing halves, the interlocking engagement parts of which move the fastener straps into one of the closed ones Keep rows of coupling elements certain distance, thereby characterized in that the closing halves (19, 19 ') of the clasp (20) attached to the back of the fastener tape, facing away from the pull tab (16) of the slider (15) the upper end of the two rows of coupling elements (13,14) are arranged in the covering tape area and opposite the Engagement parts (23, 24,2b.26), which in the closed state above the coupling element rows (13,14) a tunnel-like free space (27) for Form the seat of the slide (15). 2. Reißverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Abschlußkante der beiden ineinandergefügten Schließhälften (19,19*) im wesentlichen bündig mit dem Oberende des an den oberen Endgliedern (17,18) der Kuppelgliederreihen (13*14) anschlagenden Schieber (15) angeordnet ist.2. Zipper according to claim 1, characterized in that the upper edge of the two nested closing halves (19,19 *) essentially flush with the upper end of the on the upper end links (17,18) of the coupling element rows (13 * 14) abutting slide (15) is arranged. 3. Reißverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließhäiften (19,19') einstückig erzeugt sind mit das Tragbandende bestimmenden Tragbandverstärkungen (28, 29), zwischen denen das Oberende der Kuppelgliederreihen (13, 14) angeordnet ist.3. Zipper according to claim 1 or 2, characterized in that that the locking pins (19,19 ') are produced in one piece with the fastener tape reinforcements (28, 29) determining the fastener tape end, between which the upper end of the rows of coupling elements (13, 14) is arranged. 7710340 21.07.777710340 07/21/77 • lit• lit 4. Reißverschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbandverstärkungen (28,29) beidflächig des Tragbandes angegossen oder aufgespritzt sind.4. Zipper according to claim 3, characterized in that the support tape reinforcements (28, 29) are cast or sprayed on both surfaces of the support tape. 5. Reißverschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsteile der beiden Schließhälften (19,19") aus Schenkeln (23,25 bzw. 24,26) bestehen, deren Hakenmaul (21 bzw. 22) jeweils in Tragbandlängsrichtung angeordnet ist, aber in zueinander gegensätzlichem Richtungssinn verläuft.5. Zipper according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the engagement parts of the two closing halves (19, 19 ") consist of legs (23, 25 and 24, 26) exist, the hook mouth (21 or 22) is arranged in each case in the longitudinal direction of the tape, but runs in opposite directions. 6. Reißverschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Hakenmaul (21) der, in Draufsicht des Reißverschlusses gesehen, rechts angeordneten Schließhälfte (19) nach unten geöffnet ist.6. Zipper according to claim 5, characterized in that the hook mouth (21) of the, in plan view of the zipper seen, right arranged closing half (19) is open downwards. 7. Reißverschluß nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schli.eßhälften (19,19*), insbesondere aber deren Haken gleichgestaltet, jedoch zueinander gegensinnig angeordnet sind.7. Zip fastener according to claims 5 and 6, characterized in that the two Schli.eßhälften (19,19 *), but in particular their hooks are designed the same, but to each other are arranged in opposite directions. 8. Reißverschluß nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließhälften (19,19') aus in sich verschränkten Platten bestehen und das Hakenmaul (21 bzw. 22) aus einem randseitig ausmündenden Längsschlitz der Platte gebildet ist, dessen Schlitzbreite mindestens der Plattendicke entspricht.8. Zipper according to claim 5 or 6, characterized in that that the closing halves (19,19 ') consist of interlaced plates and the hook mouth (21 or 22) from one The edge-opening longitudinal slot of the plate is formed, the slot width of which corresponds to at least the plate thickness. 9. Reißverschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die an ihren tragbandseitigen Tragbandverstärkungen (28,29) angesetzten Eingriffsteile in Draufsicht U-Form und in Seitenansicht ein Treppenstufen-9. Zipper according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the engagement parts attached to their fastener tape reinforcements (28,29) on the carrier tape side in U-shape top view and a stair step in side view - 10 -- 10 - 7710340 21.07.777710340 07/21/77 - .10 -- .10 - profil aufweisen, wobei die tragbandseitigen Flach schenkel (2 3,24) in einer näher zur Tragbandebene liegenden Parallelebene angeordnet sind, als die über verschränkte U-Stege
(30,31) daran angebrachten, gegenüberliegenden freien Hakenschenkel (25,26).
have profile, the flat legs (2, 3.24) on the support tape side being arranged in a parallel plane closer to the support tape plane than the crossed U-shaped webs
(30,31) attached, opposite free hook legs (25,26).
10. Reißverschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite der Hakenschenkel (25,26) in Reißverschlußlängs- und/oder Querrichtung gewölbt ausgebildet sind.10. Zipper according to claim 9, characterized in that the back of the hook legs (25,26) in the longitudinal zipper and / or are curved in the transverse direction. 11. Reißverschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis11. Zipper according to one or more of claims 1 to 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließhälften (19,19') werkstoffgleich mit den Kuppelgliederreihen (13,14) ausgebildet sind. . . 10, characterized in that the closing halves ( 19, 19 ') are made of the same material as the rows of coupling elements (13, 14). . . 12. Reißverschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis12. Zipper according to one or more of claims 1 to 11, dadurch gekennzeichnet, daß an den im Eingriffszustand aneinanderliegenden Flächen der Eingriffsteile der beiden Schließhälften (19,19') Rastelemente zur Sicherung der
Endlage angeordnet sind.
11, characterized in that on the surfaces of the engagement parts of the two closing halves (19, 19 ') which lie against one another in the engaged state, locking elements for securing the
End position are arranged.
13. Reißverschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis13. Zipper according to one or more of claims 1 to 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schließhälfte als
Ganzes einen etwa rechteckigen Umriß aufweist.
12, characterized in that a closing half as
Whole has an approximately rectangular outline.
7710340 21.07.777710340 07/21/77
DE19777710340 1977-04-01 1977-04-01 ZIPPER Expired DE7710340U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777710340 DE7710340U1 (en) 1977-04-01 1977-04-01 ZIPPER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777710340 DE7710340U1 (en) 1977-04-01 1977-04-01 ZIPPER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7710340U1 true DE7710340U1 (en) 1977-07-21

Family

ID=6677347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777710340 Expired DE7710340U1 (en) 1977-04-01 1977-04-01 ZIPPER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7710340U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748546A1 (en) ZIPPER WITH AT LEAST ONE SLIDER
DE2432456A1 (en) ZIPPER
DE2653036C3 (en) Prefabricated zipper unit
DE1937746A1 (en) Zipper with plastic links
DE102021105113A1 (en) Self-closing zip with magnets
AT389805B (en) ZIPPER
DE2261445B2 (en) HIDDEN ZIP
CH625683A5 (en)
DE3419238A1 (en) LOESBLE CASTLE
DE2346989A1 (en) SLIDING PIECE FOR A ZIPPER
DE2617889A1 (en) ZIPPER
DE935662C (en) Zipper and process for its manufacture
DE2454854B2 (en) ADJUSTABLE CLOSURE, IN PARTICULAR FOR CLOTHES
DE2430293C3 (en) Zipper with a bridge-like upper end stop
DE2929329C2 (en)
DE7710340U1 (en) ZIPPER
DE2756232A1 (en) TAPE END REINFORCEMENTS FOR ZIPPERS WITH DETACHABLE END CONNECTION
DE837683C (en) Zipper
DE2714541A1 (en) Sliding clasp fastener end closure - has half sections which mate together and form a free tunnel zone for the slide
DE1959928A1 (en) Zipper
DE874734C (en) Zipper
DE2556446A1 (en) CLOSING PIECE FOR A ZIPPER, AS WELL AS A ZIPPER USING SUCH CLOSING PIECE
DE2623600A1 (en) Buckle closure for clothes or luggage - consists of eye and hook sections secured by thickening and narrowing inlet slot
DE956841C (en) Locking device for belt or the like.
AT277108B (en) Zipper