DE7701867U1 - Handle - Google Patents

Handle

Info

Publication number
DE7701867U1
DE7701867U1 DE19777701867 DE7701867U DE7701867U1 DE 7701867 U1 DE7701867 U1 DE 7701867U1 DE 19777701867 DE19777701867 DE 19777701867 DE 7701867 U DE7701867 U DE 7701867U DE 7701867 U1 DE7701867 U1 DE 7701867U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
handle according
outer sleeve
sleeves
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777701867
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUTBAY NAFI C 5000 KOELN
Original Assignee
KUTBAY NAFI C 5000 KOELN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUTBAY NAFI C 5000 KOELN filed Critical KUTBAY NAFI C 5000 KOELN
Priority to DE19777701867 priority Critical patent/DE7701867U1/en
Publication of DE7701867U1 publication Critical patent/DE7701867U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F5/102Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried
    • A45F5/1026Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried the carrying element being flexible, e.g. plastic bag handle
    • A45F5/1046Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried the carrying element being flexible, e.g. plastic bag handle and supported above the grip surface of the carrying handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F5/102Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried
    • A45F2005/1066Details
    • A45F2005/1073Retaining means for controlled release of the carrying element

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Patentanwälte DiPL.-iNO. WERNER FREISCHEMPatent attorneys DiPL.-iNO. WERNER FREISCHEM DIPI..-INQ. ILSE FREISCHEMDIPI ..- INQ. ILSE FRESH

5000 KÖLN 1 HEUMARKT 14 TE LE FQ N : (02 21 ) 23 58 685000 COLOGNE 1 HEUMARKT 14 TE LE FQ N: (02 21) 23 58 68

Anmelder:Applicant:

Titel der Anmeldung:Title of Registration:

Unser Zeichen:Our sign:

Na.fi C. Kutbay Bachstraße 36 5000 Köln 80Na.fi C. Kutbay Bachstrasse 36 5000 Cologne 80

Tragegriff K 15 Gm 76/4Handle K 15 Gm 76/4

Die Erfindung betrifft einen Tragegriff zum Umschließen und Zusammenfassen der Handgriffe insbesondere von Tragetaschen mit zwei länglichen,durchgehend längsgeschlitzten Hülsen, einer Außenhülse vom Querschnitt eines geschlitzten Ringes und einer Innenhülse, deren Außendurchmesser dem Innendurchmesser der AußenhUlse angepaßt ist.The invention relates to a handle for enclosing and combining the handles in particular with carrier bags two elongated, continuously longitudinally slotted sleeves, an outer sleeve with the cross-section of a slotted ring and one Inner sleeve, the outer diameter of which is adapted to the inner diameter of the outer sleeve.

Die bei einem Einzelhändler eingekauft· Ware wird vom Endabnehmer häufig in platzsparenden Tragetäschern, wie zum Beispiel Plastiktragebeutel, Einkaufsnetze und so weiter, verstaut und weggetragen. Vor ttllem bei einem gewissen Gewicht der eingekauften Güter schneiden die Handgriffe solcher Einkaufstaschen beim Tragen in die Hand ein, wodurch der Transport beschwerlich wird. Zweck der Tragegriffe ist es, das Umfassen der Handgriffe und damit Tragen der Tragetaschen zu erleichtern.The goods bought from a retailer are often placed in space-saving carrier bags by the end customer, for example Plastic carrier bags, shopping nets and so on, tucked away and carried away. Especially when the goods purchased have a certain weight, the handles of such shopping bags cut Carry in hand, which makes transport difficult. The purpose of the handles is to make it easier to grasp the handles and thus to carry the carrier bags.

-2--2-

Der aus der US-PS 566 028 bekannte Tragegriff besteht aus einer Hülse, die an beiden Enden ein Gewinde aufweist, und zwei kurzen Außenhülsen, die auf das Gewinde der Hülse aufschraubbar sind. Alle drei Hülsen sind mit einem Längsschlitz ausgestattet. Sollen die Henkel einer Tragetasche in diesen bekannten Tragegriff eingelegt werden, so sind beide kleinen Hülsen einzeln so weit zu drehen, bis jeweils die Schiitsse fluchten. In dieser Position können die Henkel eingelegt werden, danach müssen beide Außenhülsen einzeln verdreht werden. Die Anwendung eines solchen Tragegriffe ist daher umständlich, zudem kann es vorkommen, daß eins der drei Einzelteile verlorengeht.The handle known from US-PS 566 028 consists of a Sleeve with a thread at both ends and two short outer sleeves that can be screwed onto the thread of the sleeve. All three sleeves are equipped with a longitudinal slot. If the handle of a carrier bag is to be inserted into this known handle, both small sleeves are individually closed Turn until the shiits are in line. The handles can be inserted in this position, after which both outer sleeves must be rotated individually. The application of such a Carrying handles are therefore cumbersome, and it can also happen that one of the three individual parts is lost.

Der aus der US-PS 2 821 739 bekannte Tragegriff besteht aus zwei Teilen, einer Außenhülse und einer Innenhülee. Der Außendurchmesser der Innenhülse ist dem Innendurchmesser der Außenhülse angepaßt. Beide Hülsen weisen einen durchgehenden Längsschlitz auf. Die Außenhülse hat den Querschnitt eines geschlitzten Ringes, beide Hülsen sind gleich lang. Zur Benutzung werden beide Hülsen gegeneinander verschoben und anschließend so weit verdreht, daß beide Längsschlitze fluchten. In diesem Zustand können die Henkel einer Einkaufstasche in diesen bekannten Tragegriff eingelegt werden, und nach Verdrehen sowie Zurückschieben mit dem Tragegriff verklemmt werden. Auch dieser Tragegriff ist umständlich in der Benutzung,insbesondere, wenn die Henkel einer Tragetasche aus dem Tragegriff gelöst werden sollen. Da die Innenhülse im eingekeilten Zustand nur über ihre relativThe handle known from US Pat. No. 2,821,739 consists of two Parts, an outer sleeve and an inner sleeve. The outer diameter of the inner sleeve is the inner diameter of the outer sleeve customized. Both sleeves have a continuous longitudinal slot. The outer sleeve has the cross-section of a slotted ring, both sleeves are of the same length. Both Sleeves moved against each other and then twisted so far that both longitudinal slots are aligned. In this condition the handles of a shopping bag can be inserted into this known handle and jammed with the handle after twisting and pushing back. Also this handle is awkward to use, especially when the handles of a carrier bag are to be removed from the handle. There the inner sleeve in the wedged state only about its relative

7018R7 0 7. BR777018R7 0 7th BR77

schmalen Stirnflächen zu erreichen ist« haben vor allem ungeschickte Personen Schwierigkeiten, die Henkel einer Tasche wieder aus dem Griff zu lösen. Zudem kann eines der beiden Einzelteile des Griffs verlorengehen.to achieve narrow frontal surfaces «have above all clumsy ones People have difficulty in loosening the handle of a bag. In addition, one of the two individual parts of the grip get lost.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Tragegriffe zu vermeiden und einen Tragegriff zu schaffen, der eine gute Form hat, einfach herzustellen ist und so konstruiert ist, daß Einzelteile des Griffs nicht verlorengehen können, der zudem einfach und unmittelbar verständlich zu bedienen ist.The object of the present invention is to avoid the disadvantages of the known handles and to provide a handle that has a good shape, is easy to manufacture and is designed so that individual parts of the handle cannot be lost, which is also easy and immediately understandable to use is.

Diese Aufgabe wird dadurch geklöst,dafl die HUlsen innerhalb der Anschläge einer Einrichtung zur Drehwinkelbegrenzung gegeneinander so verdrehbar sind, daß in einer Öffnungsstellung die Längsschlitze beider Hülsen fluchten und in einer Schließstellung der Längsschlitz der Außenhülse von der Innenhülse abgedeckt ist und die Innenhülse länger ist als die Außenhülse, wobei mindestens eines ihrer überstehenden Enden als Griffaneatz ausgebildet ist.Dieser Tragegriff ist auch von ungeschickten Personen sicher zu bedienen und zudem ist die Art und Weise der Funktion so einfach und verständlich, daß eine Bedienungsanleitung erspart werden kann. Die Außenfläche der Außenhülse eignet sich sehr gut für Werbeflächen, der in Schließstellung des Tragegriff:=, durch den Längsschlitz der Außenhülse sichtbare Teil des Außenmantels der Innenhülcs kann ebenfalls zu Werbe-This task is solved in that the sleeves within the stops of a device for limiting the angle of rotation can be rotated against each other so that in an open position the longitudinal slots of both sleeves are aligned and in a closed position the longitudinal slot of the outer sleeve is covered by the inner sleeve and the inner sleeve is longer than the sleeve Outer sleeve, with at least one of its protruding ends designed as a Griffaneatz.Dieser handle is safe to use even by clumsy people and also the way the function is so simple and understandable that an instruction manual can be omitted. The outer surface of the outer sleeve is very well suited for advertising space, which in the closed position of the handle: =, part of the outer casing of the inner sleeve that is visible through the longitudinal slot of the outer sleeve can also be used for advertising

zwecken verwendet werden. Insbesondere können während der Drehbewegung der Hülsen Darstellungen auftauchen und verschwinden. Der Tragegriff nach der Erfindung läßt sich im Plastik-Spritzgußverfahren kostengünstig und einfach herstellen.purposes. In particular, representations can appear and disappear during the rotary movement of the sleeves. The handle according to the invention can be manufactured inexpensively and easily using the plastic injection molding process.

Weiterhin wird vorgeschlagen, den Außenmantel am überstehenden Ende zu riffeln und das überstehende Ende der Innenhülse auf den Außendurchmesser der Außenhülse zu verdicken. Beide Maßnahmen vereinfachen jede für sich die Handhabung des Tragegriffs.It is also proposed that the outer jacket should protrude Grooved end and thicken the protruding end of the inner sleeve to the outer diameter of the outer sleeve. Both measures each simplify the handling of the handle.

Weiterhin witd vorgeschlagen, daß die Einrichtung zur Drehwinkelbegrenzung ein im Außenmantel der Innenhülse senkrecht zur Achse und auf 1/2 bis 1/4 des Vollkreises verlaufende Nut und einen hiermit in Eingriff stehenden Vorsprung am Innenmantel der Außenhülse aufweist.Furthermore witd proposed that the device for limiting the angle of rotation in the outer jacket of the inner sleeve perpendicular to the Axis and groove running on 1/2 to 1/4 of the full circle and a projection on the inner jacket that engages therewith having the outer sleeve.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigenAn embodiment of the invention is shown in the drawing and is described below. Show it

Fig. 1 einen Querschnitt durch den Tragegriff in Höhe der Einrichtung zur Drehwinkelbegrenzung,1 shows a cross section through the handle at the level of the device for limiting the angle of rotation,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Innenhülse mit oben liegendem Längsschlitz,2 shows a plan view of the inner sleeve with the longitudinal slot at the top,

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Außenhülse mit oben liegendem Längsschlitz.3 shows a plan view of the outer sleeve with the longitudinal slot at the top.

7701867 02.86777701867 02.8677

ι. - 141 » » ι. - 141 » »

-5--5-

WIe FIg. 1 zeigt, ist der Aueendurchmeseer der Innenhülse 2 dem Innendurchmesser der Außenhülse 3 so angepaßt, daß beide Hülsen ohne großen Kraftaufwand gegeneinander verdrehbar sind, jedoch aufgrund der Reibung in jeder beliebigen Drehposition gehalten bleiben. Durch die Federwirkung der C-förmigen Querschnitte wird diese Reibung aufrechterhalten. Der Tragegriff 1 ist in der Fig. 1 in seiner Öffnungsstellung gezeigt. Der Längsöchlitz 7 der Außenhülse fluchtet vollständig mit dem Längsschlitz 6 der Innenhülse 2. Beide Längsschlitze 6, 7 sind durchgehend, das heißt, die kreisförmigen öffnungen an den Stirnseiten sind in der gezeigten Öffnungsstellung durch die Längsschlitze miteinander verbunden . HOW FIg. 1 shows, the outer diameter of the inner sleeve 2 is adapted to the inner diameter of the outer sleeve 3 so that both sleeves can be rotated against each other without great effort, but remain held in any rotational position due to the friction. This friction is maintained by the spring action of the C-shaped cross-sections. The handle 1 is shown in FIG. 1 in its open position. The longitudinal slot 7 of the outer sleeve is completely aligned with the longitudinal slot 6 of the inner sleeve 2. Both longitudinal slots 6, 7 are continuous, that is, the circular openings on the end faces are connected to one another in the shown open position by the longitudinal slots.

An der Innenseite der Außenhülse 3 ist ein Vorsprung 13 angeordnet, der in die Nut 12 in der Innenhülse greift. Die Anordnung dieser Nut 12 wird aus Fig. 2 ersichtlich, die Ausführung des Vorsprungs wird im folgenden unter Zuhilfenahme der Fig. 3 erläutert. Wie man aus dieser Figur ersehen kann, trägt die Außenhülse eine Gewindebohrung 14. In diese Gewindebohrung 14 kann ein Stift eingedreht werden, der soweit aus dem Innenmantel der Außenhülse 3 hervorragt, daß er sicher mit der Nut der Innenhülse in Eingriff kommt und zusammen mit den Anschlägen 5 der Nut 12 eine Begrenzung des Drehwinkels bewirkt. Dieses Ausführungsbeispiel der Einrichtung zur Drehwinkelbegrenzung 4 stellt sicher, daß die beiden Hülsen nicht axialer Richtung gegeneinander verschiebbar sind. Dadurch ist es auszuschließen, daß ein Einzel-On the inside of the outer sleeve 3, a projection 13 is arranged which engages in the groove 12 in the inner sleeve. The order this groove 12 can be seen from FIG. 2; the design of the projection is explained below with the aid of FIG. As can be seen from this figure, the outer sleeve has a threaded hole 14. In this threaded hole 14 can a pin can be screwed in, which protrudes so far from the inner jacket of the outer sleeve 3 that it securely with the groove of the inner sleeve comes into engagement and together with the stops 5 of the groove 12 causes a limitation of the angle of rotation. This embodiment of the device for limiting the angle of rotation 4 ensures that the two sleeves are not mutually displaceable in the axial direction. In this way it can be ruled out that a single

7701867 O2.oa777701867 O2.oa77

« I I I I · . I «IIII · . I.

teil des Tragegriffs 1 verlorengeht. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, erstreckt eich die Nut 12 über etwa 120°, also 1/3 des VoIlkrsisea. Damit sind die Hülsen etwa um 110° gegeneinander verdrehbar. part of the handle 1 is lost. As can be seen from FIG. 1, the groove 12 extends over approximately 120 °, that is to say 1/3 of the full length. This means that the sleeves can be rotated against each other by approximately 110 °.

Das Überstehende Ende 8 der Innenhülse 2 hat einen größeren Durchmesser als der Außenmantel 10 der Innenhülse 2. Zweckmäßigerweise ist der Außendurchmesser des überstehenden Endes 8 dem Außendurchmesser der Außenhülse 3 angepaßt. Nach dem Zusammenbau von Innenhülse 2 und Außenhülse 3 - siehe Fig. 2 und 3 ragt lediglich das überstehende Ende 8 der Innenhülse 2 aus der Außenhülse 3 hervor, während die jeweils andere Stirnseite der beiden Hülsen 2, 3 bündig miteinander abschließen. Das überstehende Ende 8 der Innenhülse 2 und das entgegengesetzte Ende der Außenhülse 3 sind als Griffansatz 9 ausgebildet. Diese beiden Bereiche ergeben sich bei normalem Gebrauch zwangsläufig als Griffbereiche, die beim Verdrehen der Hülsen 2, 3 gegeneinander gegriffen werden. Durch diese Ausbildung der Griffansätze erreicht man auch, daß der während der Drehbewegung sich abdeckende oder öffnende Längsschlitz der Außenhülse 3 stets voll sichtbar bleibt, so daß dieser sich bewegende Bereich zusammen mit dem feststehenden Außenmantel der Außenhülse 3 gut für Spiel- und Reklamezwecke Verwendung finden kann.The protruding end 8 of the inner sleeve 2 has a larger diameter than the outer jacket 10 of the inner sleeve 2. Appropriately the outer diameter of the protruding end 8 is adapted to the outer diameter of the outer sleeve 3. After assembling of inner sleeve 2 and outer sleeve 3 - see FIGS. 2 and 3, only the protruding end 8 of the inner sleeve 2 protrudes from the Outer sleeve 3 protrudes, while the other end face of the two sleeves 2, 3 are flush with one another. The protruding The end 8 of the inner sleeve 2 and the opposite end of the outer sleeve 3 are designed as a handle attachment 9. These two Areas inevitably result in normal use as grip areas, which when the sleeves 2, 3 are rotated against one another be grasped. This design of the handle approaches also ensures that the cover during the rotary movement or opening longitudinal slot of the outer sleeve 3 always remains fully visible, so that this moving area together with the fixed outer jacket of the outer sleeve 3 can be used well for play and advertising purposes.

Der in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Tragegriff 1 ist im natürlichen Maßstab dargestellt. Dieses Ausführungsbeispiel hat sich als ge-The handle 1 shown in FIGS. 1 to 3 is shown on a natural scale. This embodiment has proven to be

7701867 O2.oa777701867 O2.oa77

> > > I I I ■ I · I >>> III ■ I · I

-7--7-

eignet erwiesen für Plastiktragetaschen und Einkaufsnetze. Ein etwa in» doppelten Maßstab hergestellter Tragegriff 1 eignet sich besonders für größere Tragetaschen, zum Beispiel Sporttaschen.proven to be suitable for plastic carrier bags and shopping nets. A Carrying handle 1 produced approximately on a double scale is suitable especially for larger carrier bags, for example sports bags.

Zweckmäßigerweise sind beide Hülsen 2, 3 aus Kunststoff im Spritz gußverfahren hergestellt. Besonders günstige Effekte bei der Drehbewegung ergeben sich auch, wenn man die Außenhülse 3 aus durchsichtigem Kunststoff ausführt und so bedruckt oder färbt, daß während der Drehbewegung mit dem Außenmantel der Innenhülse 2 beliebige Darstellungen sich ergänzen oder verschwinden.Appropriately, both sleeves 2, 3 are made of plastic in the injection molding process. Particularly beneficial effects in the Rotational movement also results when the outer sleeve 3 is made of transparent plastic and is printed or colored in this way, that during the rotary movement with the outer jacket of the inner sleeve 2 any representations complement or disappear.

BezugszeichenIlsteReference symbolIlste

1 Tragegriff1 handle

2 Innenhülse2 inner sleeve

3 AuBenhülse3 outer sleeve

4 Einrichtung zur Drehwinkelbegrenzung4 Device for limiting the angle of rotation

5 Anschlag von5 stop of

6 Längsschlitz der Innenhülse6 Longitudinal slot in the inner sleeve

7 Längsschlitz der Außenhülse7 Longitudinal slot in the outer sleeve

8 überstehendes Ende der Innenhülse8 protruding end of the inner sleeve

9 Griffansatz9 handle attachment

10 Außenmantel von10 outer sheath of

11 Achse11 axis

12 Nut12 groove

13 Vorsprung13 head start

14 Gewindebohrung14 threaded hole

7701867 02.06.777701867 06/02/77

Claims (11)

SCHUTZANSPRUCHEPROTECTION CLAIMS 1. Tragegriff zum Umschließen und Zusammenfassen der Handgriffe insbesondere von Tragetaschen,mit zwei länglichen, durchgehend längsgeschlitzten Hülsen, einer Außenhülse vom Querschnitt eines geschlitzten Ringes und einer Innenhülse, deren Außendurchmesser dem Innendurchmesser der Außenhülse angepaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (2,3) innerhalb der Anschläge (5) einer Einrichtung zur Drehwinkelbegrenzung (4) gegeneinander so verdrehbar sind, daß in einer Öffnungsstellung die Längsschlitze (6,7) beider Hülsen (2,3) fluchten und in einer Schließstellung der Längsschlitz (7) der Außenhülse (3) von der Innenhülse (2) abgedeckt ist und die Innenhülse (2) länger ist als die Außenhülse (3), wobei mindestens eines ihrer überstehenden Enden (8) als Griffansatz (9) ausgebildet ist.1. Carrying handle for enclosing and combining the handles especially of carrier bags, with two elongated, continuous longitudinally slotted sleeves, an outer sleeve with the cross section of a slotted ring and an inner sleeve, the outer diameter of which is adapted to the inner diameter of the outer sleeve, characterized in that the sleeves (2,3) within the stops (5) of a device for limiting the angle of rotation (4) can be rotated against each other so that in an open position the longitudinal slots (6,7) of both sleeves (2,3) are aligned and in a closed position the longitudinal slot (7) of the outer sleeve (3) is covered by the inner sleeve (2) and the Inner sleeve (2) is longer than the outer sleeve (3), with at least one of its protruding ends (8) as a handle attachment (9) is trained. 2. Tragegriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenhülse (2) um 1/5 bis 1/15 länger ist als die Außenhülse (3).2. Handle according to claim 1, characterized in that the inner sleeve (2) is 1/5 to 1/15 longer than the outer sleeve (3). 3. Tragegriff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenmantel (10) am überstehenden Ende (8) geriffelt ist.3. Handle according to claim 1 or 2, characterized in that the outer jacket (10) is corrugated at the protruding end (8). 4. Tragegriff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Drehwinkelbegrenzung (4) ein im Außenmantel (10) der Innenhülse (2) senkrecht zur Achse (11)4. Handle according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the device for limiting the angle of rotation (4) in the outer jacket (10) of the inner sleeve (2) perpendicular to the axis (11) 7701867 O2.oa777701867 O2.oa77 I I * » II I * »I und auf 1/2 bis 1/4 des Vollkreises verlaufende Nut (12) und einen hiermit in Eingriff stehenden Vorsprung (13) am Innenmantel der Außenhülse (3) aufweist.and on 1/2 to 1/4 of the full circle extending groove (12) and has a projection (13) which is in engagement therewith on the inner surface of the outer sleeve (3). 5. Tragegriff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Innenhülse (2) ein geschlitzter Ring ist.5. Handle according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the cross section of the inner sleeve (2) is a slotted ring. 6. Tragegriff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz (6,7) der Hülsen (2,3) sich über 1/15 bis 1/7 des Vollkreises erstreckt.6. Handle according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the longitudinal slot (6,7) of the sleeves (2,3) extends over 1/15 to 1/7 of the full circle. 7. Tragiigriff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das überstehende Ende der Innenhülse (2) auf den Außendurchmesser der Außenhülse verdickt ist.7. carrying handle according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the protruding end of the inner sleeve (2) is thickened to the outer diameter of the outer sleeve. 8. Tragegriff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß beide Hülsen an einer ihren beiden Stirnflächen miteinander bündig abschließen.8. Handle according to one of claims 1 to 7, characterized in that that both sleeves are flush with one another at one of their two end faces. 9. Tragegriff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Außenhülse (3) eine einen Gewindestift mit Vorsprung (13) aufnehmenden Gewindebohrung (14) angebracht ist.9. Handle according to claim 4, characterized in that in the outer sleeve (3) a threaded pin with a projection (13) receiving Threaded hole (14) is attached. 10. Tragegriff nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine zumindest teilweise durchsichtige Außenhülse (3).10. Handle according to one of claims 1 to 11, characterized through an at least partially transparent outer sleeve (3). • # t• # t -10--10- 11. Tragegriff nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch allseitig abgerundete Kanten.11. Handle according to one of claims 1 to 10, characterized thanks to the rounded edges on all sides.
DE19777701867 1977-01-24 1977-01-24 Handle Expired DE7701867U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777701867 DE7701867U1 (en) 1977-01-24 1977-01-24 Handle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777701867 DE7701867U1 (en) 1977-01-24 1977-01-24 Handle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7701867U1 true DE7701867U1 (en) 1977-06-02

Family

ID=6674661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777701867 Expired DE7701867U1 (en) 1977-01-24 1977-01-24 Handle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7701867U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941213A1 (en) * 1979-10-11 1981-04-23 Nafi C. 5000 Köln Kutbay Handle for carrier bag - brings together handle ends of concentric, mutually-rotatable split tubes and locking device
DE8812786U1 (en) * 1988-10-12 1989-01-05 Bruening, Hermann, 4780 Lippstadt, De
EP1588645A1 (en) * 2004-04-23 2005-10-26 Ralph Mayer Carrying handle for bags

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941213A1 (en) * 1979-10-11 1981-04-23 Nafi C. 5000 Köln Kutbay Handle for carrier bag - brings together handle ends of concentric, mutually-rotatable split tubes and locking device
DE8812786U1 (en) * 1988-10-12 1989-01-05 Bruening, Hermann, 4780 Lippstadt, De
EP1588645A1 (en) * 2004-04-23 2005-10-26 Ralph Mayer Carrying handle for bags
WO2005102103A1 (en) * 2004-04-23 2005-11-03 Ralph Mayer Carrying handle for carrier bags

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811398C2 (en) scissors
CH661418A5 (en) TOOTHBRUSH.
DD293175A5 (en) BREAKING VALVE, IN PARTICULAR A BRAZING VALVE FOR BAGS, SUCH AS URINE BAG
DE7620793U1 (en) Packaging container for elongated items
DE7701867U1 (en) Handle
DE3613924A1 (en) DEVICE FOR PRUNING TREES
DE343348C (en)
DE2712880A1 (en) ROLL TAPE MEASUREMENT
DE19639648C1 (en) Applicator
DE3708726A1 (en) Length-measuring device for items of clothing
DE2405097C2 (en) Snap hook
DE7705585U1 (en) DEVICE FOR PULLING OR PUSHING A CASE WITH ONE OR MORE WHEELS
DE2750258C3 (en) Friction measuring device for sleeve crowns
DE3923268C2 (en)
DE3447200C1 (en) Measuring tape
DE2851096A1 (en) Container for long objects - has tooth rack on one tubular element engaged by screw thread at opening of similar element as it enters
DE2012300A1 (en) String-like binding device
DE3507044C1 (en) Measuring tape
DE4016334A1 (en) Fastening for piece of jewellery - consists of pin with head, and pin shaped part with external thread
DE1087110B (en) Paint brushes, especially for cosmetic purposes
AT223766B (en) Device for cutting tubers, fruit and the like like
DE7910443U1 (en) Ski pole handle
DE7424347U (en) Hand drive unit for a flying toy
DE554264C (en) Hair curler consisting of two parts
DE504133C (en) Umbrella pole tips