DE7701846U1 - TOOL HOLDER FOR PRESENTLY RELEASABLE INSERTION OF TOOLS - Google Patents

TOOL HOLDER FOR PRESENTLY RELEASABLE INSERTION OF TOOLS

Info

Publication number
DE7701846U1
DE7701846U1 DE7701846U DE7701846U DE7701846U1 DE 7701846 U1 DE7701846 U1 DE 7701846U1 DE 7701846 U DE7701846 U DE 7701846U DE 7701846 U DE7701846 U DE 7701846U DE 7701846 U1 DE7701846 U1 DE 7701846U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
tool holder
shaft part
guide
guide sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7701846U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werkzeug-Union -Dwu- 5600 Wuppertal GmbH
Original Assignee
Werkzeug-Union -Dwu- 5600 Wuppertal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeug-Union -Dwu- 5600 Wuppertal GmbH filed Critical Werkzeug-Union -Dwu- 5600 Wuppertal GmbH
Priority to DE7701846U priority Critical patent/DE7701846U1/en
Publication of DE7701846U1 publication Critical patent/DE7701846U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/136Springs

Landscapes

  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

Wuppertal 2 PATENTANWÄLTE £ Wuppertal 2 PATENT LAWYERS £

STRESEMANNSTR. 6-8 DIPL.-ING. H. SONNET^ STRESEMANNSTR. 6-8 DIPL.-ING. H. SONNET ^

u,,// DIPL.-ING. H. OSTRIGAu ,, // DIPL.-ING. H. OSTRIGA

DIPL.-ING. B. SONNETDIPL.-ING. B. SONNET

Firma Werkzeug-Union GmbH - DWU -, Hastener StraßeWerkzeug-Union GmbH - DWU -, Hastener Strasse

5600 Wuppertal 215600 Wuppertal 21

Werkzeughalter zur vorzugsweise lösbaren Aufnahme von WerkzeugeinsätzenTool holder for preferably detachable mounting of tool inserts

Die Erfindung bezieht sich auf einen Werkzeugzeughalter zur vorzugsweise lösbaren Aufnahme von Werkzeugeinsätzen, im wesentlichen bestehend aus einem Schaftteil, einer Führungshülse und einem Werkzeugaufnahmeansatz, wobei der Schaftteil je einen mindestens eine Abflachungsfläche aufweisenden Abschnitt zur Verbindung mit einem rotierbaren Antriebselement einerseits sowie zur drehfesten axial verschieblichen Führung in einem eine angepaßte Abflachungsfläche aufweisenden Abschnitt der Führungshülse andererseits besitzt, wobei sich in einer Bohrung des außenseitig eine Werkzeugaufnahme aufweisenden Werkzeugaufnahmeansatzes eine Schraubendruckfeder gegen den Schaftteil abstützt.The invention relates to a tool holder for the preferably detachable accommodation of tool inserts, essentially consisting of a shaft part, a guide sleeve and a tool holder attachment, wherein the shaft part each has at least one flattened surface having a section for connection with a rotatable drive element on the one hand and for a non-rotatable, axially displaceable guide in one having an adapted flat surface Section of the guide sleeve on the other hand, with a tool holder in a bore of the outside having tool holder attachment supports a helical compression spring against the shaft part.

Werkzeughalter dieser Gattung sind durch offenkun-Tool holders of this type are obviously

I IAl 1IMtI IAl 1 IMt

IKKNSFRKCHrR IKhI)I l/i * f ΙΚ||Ηΐ1 fenbffc C flC 7W)SIMKKKKo1VK) π JMMKRZBANK A(!IKKNSFRKCHrR IKhI) I l / i * f ΙΚ || Ηΐ1 fenbffc C flC 7W) SIMKKKKo 1 VK) π JMMKRZBANK A (!

Firma Werkzeug-Union GmbH - DWU -Werkzeug-Union GmbH - DWU -

dige Vorbenutzung bekannt geworden. Sie dienen der Aufnahme von Werkzeugeinsätzen, die durch rotierende Drehbewegung um ihre Längsachse angetrieben werden sollen. Der durch das axial geführte Einstecken des Schaftteils gegenüber der Führungshülse nach Art einer Teleskopverbindung veränderliche Abstand von der Spitze des Werkzeugeinsatzes bis zum Antriebselement läßt eine Anwendung dieser sogenannten Axialausgleichshalter für Schraubaggregate mit mehreren Arbeitsspindeln zu, wobei die Werkzeugeinsätze auf verschiedenen Höhenebenen gleichzeitig arbeitsfähig sind. Bei dem bekannten Werkzeughalter ist zunächst ein Schaftteil vorgesehen, der mit einem endseitig angebrachten Kupplungsmehrkant mit einer Arbeitsspindelprevious use became known. They are used to hold tool bits that are rotated by Rotary movement to be driven about its longitudinal axis. The axially guided insertion of the Shaft part with respect to the guide sleeve in the manner of a telescopic connection variable distance of the tip of the tool insert up to the drive element allows an application of this so-called axial compensation holder for screwing units with several work spindles, whereby the tool inserts are able to work at different levels at the same time. In the case of the known tool holder, first a shaft part is provided which is connected to a polygonal coupling at the end with a work spindle

des Schraubkopfes verbunden werden kann. An seinem anderen Ende weist der Schaftteil einen Vierkant auf, über den er axial geführt, jedoch drehfest mit der Führungshülse verbunden ist. Zu diesem Zweck besitzt die Führungshülse einen sich nahezu über ihre Gesamtlänge hinwegerstreckenden Abschnitt ebenfalls vierkantiger Umrißgestalt. In einem dem Schaftteil abgewandten Endbereich der Füh rungshülse ist ein Werkzeugaufnahmeansatz angebracht, zumeist eingelötet, der an seinem freien Stirnende eine Mehrkantaufnahme zum wiederlösbaren Einstecken von Werkzeugeinsätzen besitzt. Noch im Überdeckungsbereich der Führungshülse besitzt der Werkzeugaufnahmeansatz eine Sackbohrung, in welcher eine Schraubendruckfeder lagert,of the screw head can be connected. At its other end, the shaft part has a square on, through which it is axially guided, but non-rotatably connected to the guide sleeve. To this end owns the guide sleeve also has a section with a rectangular outline that extends almost over its entire length. In an end region of the guide sleeve facing away from the shaft part, a tool holder attachment is usually attached soldered in, the front end has a polygonal receptacle for the removable insertion of tool inserts owns. The tool holder attachment still has one in the overlap area of the guide sleeve Blind hole in which a helical compression spring is mounted,

7701846 05.05.777701846 05.05.77

Firma Werkzeug-Union GmbH - DWUWerkzeug-Union GmbH - DWU

die sich mit ihrem anderen freien Ende gegen den Schaftteil abstützt, wodurch bewirkt wird, daß der Axialausgleichshalter auf größtmögliche Längenausdehnung belastet ist und so diese Stellung selbsttätig bei Entlastung einnimmt.which is supported with its other free end against the shaft part, which causes the Axial compensation holder is loaded to the greatest possible length expansion and so this position is automatic takes on discharge.

Zur Schaffung der Axialführungsverbindung zwischen Schaftteil und Führungshülse steht dem relativ kurzen Führungsabschnitt des Schaftteils ein relativ langer Führungsabschnitt der Führungshülse zur Verfügung. Dieser unrunde Abschnitt der Führungshülse muß durch Räumen mit Räumwerkzeugen hergestellt werden. Hierdurch gestaltet sich die Bauweise insgesamt recht kostspielig. Da mit Vergrößerung der gewünschten Teleskopwelle der zu räumende Abschnitt zunehmen muß, nimmt man im Hinblick auf akzeptable Gestehungskosten einen nicht allzu großen Teleskophub in Kauf.To create the axial guide connection between the shaft part and the guide sleeve is relative short guide section of the shaft part a relatively long guide section of the guide sleeve available. This non-circular section of the guide sleeve must be made by broaching with broaching tools. This makes the construction quite expensive overall. Since with enlargement of the desired telescopic shaft the section to be cleared has to increase, one takes one with regard to acceptable prime costs not too large telescopic stroke in purchase.

Aufgabe der Erfindung ist es im wesentlichen, einen Werkzeughalter der bekannten Art mit einfachen Mitteln so zu verbessern, daß er unter gleichzeitiger Vereinfachung seiner Rauteile einen größeren Teleskophub zuläßt. The object of the invention is essentially to provide a tool holder of the known type with simple means to be improved in such a way that it allows a larger telescopic stroke while at the same time simplifying its rough parts.

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß sich der die Abflachungsflache aufweisende Abschnitt der Führungshülse lediglich über eine kurze Teillänge der Führungshülse hinwegerstreckt und daß der zugeordnete Führungsabschnitt des Schaftteils bezüglich der LängeThe invention solves the problem posed in that the section having the flattened surface is located the guide sleeve only extends over a short part of the length of the guide sleeve and that the associated Guide section of the shaft part with respect to the length

7701846 05.05.777701846 05.05.77

Firma Werkzeug-Union GmbH - DWU -Werkzeug-Union GmbH - DWU -

dieses Abschnitts eine etwa dem möglichen axialen Hub entsprechende überlänge besitzt.this section has an excess length corresponding approximately to the possible axial stroke.

Während bei der bekannten Raumform für den erzielbaren Teleskophub ausschließlich die Länge des geräumten unrunden Führungsabschnitts innerhalb der Führungshülse maßgeblich war, ist nunmehr die Größe des Teleskophubs lediglich durch die Länge des unrunden Führungsabschnitts des Schaftteiles bestimmt. Hieraus resultiert eine einfachere Gestaltung der Führungshülse, da unabhängig vom gewünschter. Hub des Axialausgleichshalters nur ein relativ kurzer, einer exakten Führung gerade dienlicher, die Abflachungsflache aufweisendender Abschnitt geräumt zu werden braucht. Dieser Abschnitt kann für jeden gewünschten Teleskophub gleichlang ausgebildet sein. Je größer die gewünschte Teleskoplänge auszubilden ist, umso länger bildet man den im wesentlichen unbearbeiteten Abschnitt der Führungshülse aus und umso länger den unrunden Führungsabschnitt des Schaftteiles.While with the known spatial shape for the achievable telescopic stroke only the length of the cleared non-circular guide section within the guide sleeve was decisive, is now the size of the telescopic stroke determined only by the length of the non-circular guide section of the shaft part. This results in a simpler one Design of the guide sleeve, as it is independent of the desired. Stroke of the axial compensation holder only a relative short, an exact guidance just serving, the flattened section having cleared to needs to be. This section can be of the same length for any desired telescopic stroke. The bigger the desired telescope length is to be formed, the longer one forms the essentially unmachined section the guide sleeve and the longer the non-circular guide section of the shaft part.

In vorteilhafter Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes besitzt der Führungsabschnitt des Schaffteils einen polygonalen Querschnitt, vorzugsweise den Querschnitt eines regelmäßigen Sechsecks. Im Gegensatz zu der bislang üblichen Vierkantkontur1 besitzt der Sechskant den Vorzug, daß sich in einfachster Weise der Schaftteil aus einem gezogenen Stangenmaterial mit Sechskant-Umfang herstellen läßt. Es entfallen so insbesondere zusätzliche Boarbeitungs-In an advantageous further development of the subject matter of the invention, the guide section of the shaft part has a polygonal cross section, preferably the cross section of a regular hexagon. In contrast to the previously customary square contour 1 , the hexagon has the advantage that the shaft part can be produced in the simplest manner from drawn rod material with a hexagonal circumference. In particular, there is no need for additional drilling

7701846 05.05.777701846 05.05.77

Firma Werkseuc~Un:ion QnibH - DWU -Company Werkseuc ~ Un: ion QnibH - DWU -

maßnahmen. Ebenso gestattet die Ausbildung des FUhrungsabschnitts des Schaftteiles, diesen identisch mit dem Verbindungsabschnitt auszubilden, so daß iir wesentlichen beide Abschnitte nicht oder nur äußerst geringfügig zu bearbeiten sind, da von genormtem Sechskant-Stangenmaterial ausgegangen werden kann.measures. The formation of the guide section is also permitted of the shaft part to form this identical to the connecting section, so that iir essential Both sections cannot be processed or only need to be processed very slightly, as they are made of standardized hexagonal bar stock can be assumed.

Da mit den Mitteln der Erfindung in besonders einfacher Weise ein vergrößerter Teleskophub verfügbar gemacht wird, soll zweckmäßig die zur Aufnahme der Schraubendruckfeder innerhalb des Werkzeugaufnahmeansatzes vorgesehene Bohrung bis dicht an die Werkzeugaufnahme herangeführt sein, wodurch dem vergrößerten Teleskophub durch eine angepaßte Abfederung Rechnung getragen werden kann.Since the means of the invention make an enlarged telescopic stroke available in a particularly simple manner is made, should expediently for receiving the helical compression spring within the tool mounting attachment provided bore be brought up close to the tool holder, whereby the enlarged Telescopic stroke can be taken into account by an adapted cushioning.

Ein AusführungsbeispiPl des Erfindungsgegenstandes wird nachfolgend anhand der anliegenden Zeichnung näher erläutert.An execution example of the subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawing.

Der als Axialausgleichshalter ausgebildete Werkzeughalter besteht im wesentlichen aus einem Schaftteil 10, einer Führungshülse 11 und einem im Überdeckungsbereich 13 mit der Führungshülse 11 fest, gegebenenfalls jedoch lösbar, verbundenen Werkzeugaufnahmeansatz 12.The tool holder designed as an axial compensation holder essentially consists of a shaft part 10, one guide sleeve 11 and one in the overlap area 13 with the guide sleeve 11, possibly however releasable, connected tool holder attachment 12.

Der Schaftteil 10 besitzt an seinem einem äußeren Endbereich einen Verbindungsabschnitt 14, der im darge-The shaft part 10 has at its one outer end region a connecting section 14, which in the illustrated

7701846 05.05.777701846 05.05.77

Firma Werkzeug-Union GmbH - DWU -Werkzeug-Union GmbH - DWU -

stellten Ausführungsbeispiel den Querschnitt Q eines regelmäßigen Sechsecks besitzt. Mit Hilfe dieses Verbindungsabschnittes lh wird der Axialausgleichshalter in ein rotierbares Maschinenelement, z.B. die Werkzeugaufnahme eines Schraubers j eingespannt. Unter Zwischenschaltung eines Übergangsabschnitts 15 besitzt der Schaftteil 10 einen weiteren, Abflachungsflachen aufweisenden Abschnitt als Führungsabschnitt 16. Mit diesem Führungsabschnitt 16 korrespondiert ein mit angepaßtem Innenumfang versehener Abschnitt A der Führungshülse 11. Dieser Abschnitt A besitzt nur einen geringen Anteil von der Gesamtlänge L der Führungshülle 11. Durch die Ausbildung des Führungsabschnitts l6 und des Abschnittes A der Führungshülse kann die Führungshülse 11 relativ zum eingespannten Schaftteil 10 Axialbewegungen ausführen, wobei zugleich eine drehfeste Verbindung zwischen Schaftteil 10 und Führungshülse 11 bewirkt ist. An dieser Stelle sei vermerkt, daß alle Führungsflächen selbstverständlich auch von den zeichnerisch dargestellten Konturen abweichen können. Zur Erfüllung einer jeweils drehfesten, jedoch axial beweglichen Verbindung genügt es beispielsweise bereits, lediglich eine Abflachungsflache jeweils vorzusehen, die den ansonsten kreisrunden Querschnitt unterbricht .presented embodiment has the cross section Q of a regular hexagon. With the help of this connecting section lh , the axial compensation holder is clamped in a rotatable machine element, for example the tool holder of a screwdriver j. With the interposition of a transition section 15, the shaft part 10 has a further section with flattened surfaces as a guide section 16. A section A of the guide sleeve 11 with an adapted inner circumference corresponds to this guide section 16 Due to the design of the guide section 16 and section A of the guide sleeve, the guide sleeve 11 can execute axial movements relative to the clamped shaft part 10, with a rotationally fixed connection between the shaft part 10 and the guide sleeve 11 being produced at the same time. At this point it should be noted that all guide surfaces can of course also deviate from the contours shown in the drawing. In order to achieve a connection that is non-rotatable but axially movable, it is sufficient, for example, to provide only one flattened surface in each case, which interrupts the otherwise circular cross-section.

Der Schaftteil 10 ist im übrigen durch einen Sprengring 17 unterhalb des als Einschnürung ausgebildeten Abschnittes A unverlierbar gehalten. Gegen das freie Ende des Schaftteiles 10 stützt sich eine SchraubendruckfederThe shaft part 10 is otherwise by a snap ring 17 below the section designed as a constriction A held captive. A helical compression spring is supported against the free end of the shaft part 10

7701846 05.05.777701846 05.05.77

Firma Werkzeug-Union ftmbll - DWU - /j'j Company Werkzeug-Union ftmbll - DWU - / j'j

7 -7 -

l8 ab, welche innerhalb einer Axialbohrung 19 der Führungshülse 11 verläuft und in eine Bohrung 20 des mit der Führungshülse 11 drehfest verbundenen Werkzeugaufnahmeansatzes 12 eintaucht. Durch die beidendige Abstützung der Schraubendruckfeder l8 wird die Axialausgleichshalter-Anordnung stets in die zeichnerisch dargestellte Extremlage selbsttätig bei Entlastung des Werkzeughalter überführt.l8, which runs within an axial bore 19 of the guide sleeve 11 and into a bore 20 of the with the guide sleeve 11 non-rotatably connected tool holder attachment 12 is immersed. Due to the support at both ends of the helical compression spring l8, the axial compensation holder arrangement is always in the one shown in the drawing Extreme position automatically transferred when the load on the tool holder is relieved.

Der Werkzeugaufnahmeansatz 12 besitzt an seinem äußersten freien Ende innerhalb eines gewissen axialen Bereichs eine Werkzeugaufnahme 21, die in üblicher Weise mehrkantig ausgebildet ist. Ein nicht dargestelltes Schraubwerkzeug kann hier austauschbar mit einem durch einen Federring 22 bewirkten Schnappmechanismus gehalten werden.The tool receiving attachment 12 has at its outermost free end within a certain axial range Tool holder 21, which is polygonal in the usual way is. A screwing tool, not shown, can be exchanged here with one by one Spring ring 22 caused snap mechanism are held.

Durch die beschriebene Teleskopanordnung zwischen Schaftteil 10 und Führungshülse 11 kann die Gesamtlänge des Werkzeughalters örtlichen Gegebenheiten bei der Bearbeitung von Werkstücken mit unterschiedlich hohen Arbeitsflächen angepaßt werden. Dabei ist die spezielle Ausbildung der Führungsflächen - Führungsabschnitt l6 des Schaftteiles 10 und Führungsabschnitt A der Führungshülse 11 - von besonderer Bedeutung. Wie ersichtlich, ist der Führungsabschnitt A der Führungshülse 11 relativ kurz ausgebildet. Die Länge des Abschnittes A bestimmt sich ausschließlich nach der Qualität der Führung, nicht jedoch nach der Quantität des gewünschten Teleskophubs. Je nachThe telescopic arrangement described between the shaft part 10 and the guide sleeve 11 allows the total length of the toolholder local conditions when machining workpieces with different heights Work surfaces can be adjusted. The special design of the guide surfaces - guide section l6 des Shank part 10 and guide section A of the guide sleeve 11 - of particular importance. As can be seen, is the guide section A of the guide sleeve 11 is relatively short. The length of section A is determined solely according to the quality of the guide, but not according to the quantity of the desired telescopic stroke. Depending on

7701846 05.05.777701846 05.05.77

Firma Workiu.ai^-Un:! on (!mbH - DWUCompany Workiu.ai ^ -Un :! on (! mbH - DWU

der gewünschten Teleskoplänge bzw. Hubla'nge wird der Pührungsabschnitt 16 des Schaftteils 10 ausgebildet. Im dargestellten Fall entspricht der ausführbare Teleskophub etwa dem Maß H, welches sich aus dem Überstand des FUhrungsabschnitts 16 aus der FUhrungshülse 11 bei gespreiztem Werkzeughalter ergibt.The guide section 16 of the shaft part 10 is formed in the desired telescope length or stroke length. In the case shown, the telescopic stroke that can be carried out corresponds approximately to the dimension H, which is derived from the Overhang of the guide section 16 from the guide sleeve 11 results when the tool holder is spread.

Da die Abflachungsflachen nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung Bestandteil eines genormten Sechskantes sind, läßt sich der Schaftteil Iu aus einem handelsüblichen gezogenen Sechskantmaterial bilden. Dabei kann in Abweichungen der dargestellten Ausführung der Querschnitt innerhalb des FUhrungsabschnitts 16 des Schaftteils 10 identisch mit dem Querschnitt Q seines Verbindungsabschnitts I^ sein. Es ist dann lediglich eine Bearbeitung des Übergangsabschnitts 15 erforderlich. Der axial kurz gehaltene Abschnitt A der Führungshülse 11 wird in üblicher Weise mit Hilfe eines Räumwerkzeuges hergestellt, wobei dieser Abschnitt A unabhängig vom gewünschten und vorgesehen Teleskophub stets die gleiche geringe axiale Länge besitzen kann.Because the flats after a preferred Embodiment of the invention part of a standardized Are hexagonal, the shaft part Iu can be made from a commercially available drawn hexagonal material form. There may be deviations from the one shown Execution of the cross section within the guide section 16 of the shaft part 10 is identical to the cross section Q of its connecting section I ^ be. It is then only a processing of the transition section 15 is required. The axially short held section A of the guide sleeve 11 is in the usual way with the help of a Broach manufactured, this section A regardless of the desired and intended telescopic stroke can always have the same short axial length.

Um bei Zurverfügungstellung eines größeren Teleskophubs eine adäquate Abfederung der Führungshülse 11 gegenüber dem Schaftteil 10 erzielen zu können, ist für den Einbau einer Schraubendruckfeder gewünschter Charakteristik die Bohrung 20 innerhalb des Werkzeugaufnahmeansatzes 12 - wie aus der Zeichnung ersichtlich - bis dicht an die außenseitige Werkzeugaufnahme 21 herangeführt.To with the provision of a larger telescopic lift To be able to achieve adequate cushioning of the guide sleeve 11 with respect to the shaft part 10 is for the installation of a helical compression spring of the desired characteristics, the bore 20 within the tool mounting attachment 12 - as can be seen from the drawing - brought up close to the outside tool holder 21.

7701846 05.05.777701846 05.05.77

Firma Werkzeug-Union GinbH - DWU - in Werkzeug-Union GinbH - DWU - in

- 9 - 9

Hierdurch wird eine zusätzliche axiale Einbaulänge für die Schraubendruckfeder 18 zur Verfügung gestellt.This provides an additional axial installation length for the helical compression spring 18.

7701846 05.05.777701846 05.05.77

Claims (1)

Firma Werkzeug-Union GmbH - DWU - O. Werkzeug-Union GmbH - DWU - O. SchutzansprücheProtection claims 1. Werkzeughalter zur vorzugsweise lösbaren Aufnahme von Werkzeugeinsätzen, im wesentlichen bestehend aus einem Schaftteil, einer Führungshülse und einem Werkzeugaufnahmeansatz, wobei der Schaftteil je einen mindestens eine Abflachungsflache aufweisenden Abschnitt zur Verbindung mit einem rotierbaren Antriebselement einerseits sowie zur drehfesten axial verschieblichen Führung in einem eine angepaßte Abflachungsflache aufweisenden Abschnitt der Führungshülse andererseits besitzt, wobei sich in einer Bohrung des außenseitig, eine Werkzeugaufnahme aufweisenden Werkzeugaufnahmeansatzes eine Schraubendruckfeder gegen den Schaftteil abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß sich der die Abflachungsflache aufweisende Abschnitt (A) der Führungshülse (11) lediglich über eine kurze Teillänge der Führungshülse hinwegerstreckt und daß der zugeordnete Führungsabschnitt (16) des Schaftteils (10) bezüglich der Länge dieses Abschnitts (A) eine etwa dem möglichen axialen Hub (H) entsprechende Überlänge besitzt1. Tool holder for preferably detachable recording of tool inserts, essentially consisting of a shaft part, a guide sleeve and a Tool holder attachment, with the shaft part each one at least one flattened section having for connection to a rotatable drive element on the one hand and to the non-rotatable, axially displaceable Leadership in an adapted flat surface having section of the guide sleeve on the other hand, in a bore of the outside, a tool holder having a tool holder attachment a helical compression spring against the shaft part supported, characterized in that the section having the flattened surface (A) the guide sleeve (11) extends only over a short part of the length of the guide sleeve and that the associated guide section (16) of the shaft part (10) with respect to the length of this section (A) is approximately the same possible axial stroke (H) has corresponding excess length 2. Werkzeughalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsabschnitt (16) des Schaftteils (10) einen polygonalen Querschnitt besitzt. 2. Tool holder according to claim 1, characterized in that the guide section (16) of the shank part (10) has a polygonal cross section. 7791846 05.05.777791846 05.05.77 Firma WiM1I^UHIg-UiI i on Ombl! -Firm WiM 1 I ^ UHIg-UiI i on Ombl! - Ί). Werkzeughalter nach Anspruch ?, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Führungsabtichnitts (l6) des Schaft te ils (10) ein regelmäßiges Sechseck bildet. Ί ). Tool holder according to claim ?, Characterized in that the cross section of the guide section (16) of the shank part (10) forms a regular hexagon. Ί. Werkzeughalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Führungsabschnitts (Ib) identisch ist mit dem Querschnitt (Q) des Verbindungsabschnitts (14) des Schaftteils (10).Ί. Tool holder according to one of the preceding Claims, characterized in that the cross section of the guide section (Ib) is identical to the cross section (Q) of the connecting section (14) of the shaft part (10). 5. Werkzeughalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aufnahme der Schraubendruckfeder (l8) innerhalb des Werkzeugaufnahmesatzes (12) vorgesehene Bohrung (20) bis dicht an die Werkzeugaufnahme (21) herangeführt ist.5. Tool holder according to one of the preceding Claims, characterized in that the for receiving the helical compression spring (l8) within the tool holder set (12) provided bore (20) is brought close to the tool holder (21). 7701846 05.05.777701846 05.05.77
DE7701846U 1977-01-24 1977-01-24 TOOL HOLDER FOR PRESENTLY RELEASABLE INSERTION OF TOOLS Expired DE7701846U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7701846U DE7701846U1 (en) 1977-01-24 1977-01-24 TOOL HOLDER FOR PRESENTLY RELEASABLE INSERTION OF TOOLS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7701846U DE7701846U1 (en) 1977-01-24 1977-01-24 TOOL HOLDER FOR PRESENTLY RELEASABLE INSERTION OF TOOLS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7701846U1 true DE7701846U1 (en) 1977-05-05

Family

ID=6674649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7701846U Expired DE7701846U1 (en) 1977-01-24 1977-01-24 TOOL HOLDER FOR PRESENTLY RELEASABLE INSERTION OF TOOLS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7701846U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031839A1 (en) * 2008-07-05 2010-01-07 Protool Gmbh Hand machine tool with longitudinally adjustable tool holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031839A1 (en) * 2008-07-05 2010-01-07 Protool Gmbh Hand machine tool with longitudinally adjustable tool holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028241T2 (en) TOOL HOLDER AND CUTTING INSERT ASSEMBLY WITH A SHRINK SEAT COUPLING
DE2624371C3 (en) Disc cutter for sheet metal or the like
DE3027538A1 (en) ADDITIONAL DEVICE FOR INSERTING SCREWS
DE4032694A1 (en) CHUCK
DE1602760C3 (en) Adjustable tool insert
DE102010003569B4 (en) Method for mounting an internal cylindrical grinding tool
DE3831352A1 (en) DRILLING TOOL, IN PARTICULAR METAL DRILL
DE7701846U1 (en) TOOL HOLDER FOR PRESENTLY RELEASABLE INSERTION OF TOOLS
DE4204644C2 (en) Device for setting a tool stop in a tool spindle
DE3205118C2 (en) Screw head with a device for automatically disengaging the screwdriver when a certain screw-in depth is reached
DE2638243C2 (en) Honing element for a honing tool
DE202007014828U1 (en) Chuck for exciting parts
DE2056381A1 (en) Tools or work equipment, especially for rock or deep drilling technology
EP3890911B1 (en) Drill head for chambering blind drill-holes
DE824287C (en) Chuck with collet for clamping drills etc. like
DE3524434C1 (en) Machine-tool spindle and matching tool holder
DE2360000C3 (en) Tool insert for boring bars and similar tool holders with two boring steel supports that can move in opposite directions
DE4318251C2 (en) Countersinking tool
DE1502069A1 (en) Milling machine with swiveling spindle head
DE1271500B (en) Slide or slide for machine tools, especially vertical lathes
DE1225575B (en) Drill head, especially for deep drilling
DE8519794U1 (en) Machine tool spindle and matching tool holder
DE1427710C (en) Method for drilling a series of holes in building materials and drill bits for performing the method
DE3118515A1 (en) Multi-spindle drilling and/or milling apparatus
AT246519B (en) Countersinking and deburring tool