DE7701012U1 - MOUNTING BRACKET FOR A ROLL OF MATERIAL, IN PARTICULAR A ROLL OF PAPER - Google Patents

MOUNTING BRACKET FOR A ROLL OF MATERIAL, IN PARTICULAR A ROLL OF PAPER

Info

Publication number
DE7701012U1
DE7701012U1 DE7701012U DE7701012U DE7701012U1 DE 7701012 U1 DE7701012 U1 DE 7701012U1 DE 7701012 U DE7701012 U DE 7701012U DE 7701012 U DE7701012 U DE 7701012U DE 7701012 U1 DE7701012 U1 DE 7701012U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
mounting bracket
leaf spring
web
free end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7701012U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7701012U priority Critical patent/DE7701012U1/en
Publication of DE7701012U1 publication Critical patent/DE7701012U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K10/40Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with extensible or collapsible roll supports or roll spindles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Description

,i NötH, Zeitlerl, i NötH, Zeitlerl Patentanwälte München 2 2 · Steinsdorfstraße 21 - 22 · Telefon 089 / 29 84 62Patent attorneys Munich 2 2 Steinsdorfstrasse 21 - 22 Telephone 089/29 84 62

A 8132A 8132

Manfred MALUCHE, Gaiglstraße 12, 8000 MÜNCHEN 2Manfred MALUCHE, Gaiglstrasse 12, 8000 MUNICH 2

Halterungsbügel für eine Materialrolle, insbesondere eine PapierrolleBracket for a roll of material, especially a roll of paper

Die Erfindung betrifft einen Halterungsbügel gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a mounting bracket according to the preamble of claim 1.

Derartige Halterungsbügel werden üblicherweise an einer Wand oder dgl. festgelegt und dienen mit ihren beiden Lagerungsschenkeln, die etwa rechtwinklig m einem plattenförmigen Steg abstehen, zur drehbaren Halterung einer Materialrolle, die zu diesem Zweck zwischen die federnd etwas auseinanderbiegbaren Lagerungs se henkel lösbar einsetzbar ist. Als Materialrolle kann insbesondere eine Papierrolle, jedoch selbstverständlich auch jede andere, üblicherweise auf eine Hülse aufgewickelte Materialbahn, beispielsweise eine Aluminiumfolie, Kunststoffolie, saugfähiges Faservlies usw., zur Anwendung gelangen, wobeiSuch bracket brackets are usually on a wall or the like. set and serve with their two storage legs, which are approximately at right angles m a plate-shaped web protrude, for the rotatable support of a roll of material, which for this purpose between the resiliently somewhat bendable storage se handles are detachable can be used. A roll of paper, but of course any other roll, can be used as the roll of material, usually on a tube wound web of material, for example an aluminum foil, plastic film, absorbent fiber fleece, etc., are used, wherein

7701012 21.04.777701012 04/21/77

das Anwendungsgebiet solcher Materialrollen von industriellen Zwecken sowie Haushaltszwecken bis zu medizinischen, wissenschaftlichen und Labor zwecken usw. reicht.the field of application of such rolls of material for industrial purposes as well as household purposes to medical, scientific and laboratory purposes, etc.

Wenn nun von solch einer drehbar zwischen die Lagerungsschenkel des Halterungsbügels eingesetzten Materialrolle, die beispielsweise zum leichteren Abtrennen vorbestimmter Materialbahnabschnitte in vorgegebenen Abständen querverlaufend perforiert ist, ein gewünschter Längenabschnitt abgetrennt werden soll, wird die Materialrolle am freien Ende ihres lose herabhängenden Materialbahnabschnittes erfaßt und so lange gedreht, bis etwa der gewünschte Längenabschnitt abgerollt ist, worauf dieser dann, beispielsweise an der betreffenden Perforation, von der Materialrolle abgetrennt wird. Hierbei zeigt sich ein Nachteil dahingehend, daß der Benutzer beide Hände gebrauchen muß, nämlich die eine Hand zum Festhalten der Materialrolle und die andere Hand zum Abreißen des gewünschten Längenabschnittes. Zwar kann versucht werden, diesen Abtrennvorgang nur mit einer Hand durchzuführen, indem das Abtrennen ruckartig in einer etwa parallel zur Drehachse der Materialrolle erfolgenden Richtung erfolgt, jedoch ist auch dies mit unerwünschten Nebenwirkungen verbunden, da bei einer derartigen Vorgehensweise der abgewickelte Längenabschnitt der Materialbahn häufig nicht an der gewünschten Stelle abgetrennt wird und außerdem aufgrund des ruckartigen Abreißens die Lagerungsschenkel sowie der gesamte Halterungsbügel über Gebühr nachteilig beansprucht werden.If now of such a rotatable between the bearing legs of the Holding bracket used roll of material, for example, for easier separation of predetermined material web sections in predetermined Is perforated transversely at intervals, a desired length is to be cut off, the roll of material is loose at its free end the hanging material web section detected and rotated until about the desired length section is unrolled, whereupon this then, for example at the relevant perforation, is separated from the roll of material. There is a disadvantage here in that the User must use both hands, namely one hand to hold the roll of material and the other hand to tear off the desired length. It is true that an attempt can be made to carry out this separation process with only one hand by jerking the separation takes place in a direction approximately parallel to the axis of rotation of the roll of material, but this is also associated with undesirable side effects, since with such a procedure the unwound length of the material web is often not cut off at the desired point and, moreover, due to the jerky tearing off, the bearing legs as well as the entire Mounting bracket excessively disadvantageous are claimed.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Halterungsbügel zur Beseitigung der genannten Nachteile derart auszugestalten, daß das Abtrennen eines Längenabschnittes der Materialrolle in einer für den Halterungsbügel schonenden Weise sowie gleichzeitig bequem mit nur einer Hand des Benutzers erfolgen kann.The invention is therefore based on the object of the mounting bracket to eliminate the disadvantages mentioned in such a way that the separation of a length of the roll of material in one for the Bracket can be done in a gentle manner and at the same time conveniently with just one hand of the user.

7701012 21.04.777701012 04/21/77

Die Merkmale der zur Lösung dieser Aufgabe geschaffenen Erfindung ergeben sich aus dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen hiervon sind in den weiteren Ansprüchen aufgeführt.The features of the invention created to solve this problem emerge from the characterizing part of claim 1. Advantageous Refinements thereof are listed in the further claims.

Dem erfindungsgemäß ausgestalteten Halterungsbügel liegt ganz allgemein der Gedanke zugrunde, die Abrollbewegung der Materialrolle bewußt, abzubremsen, um dadurch dann, wenn von der Materialrolle ein Längenabschnitt abgetrennt werden soll, die Gewähr zu haben, daß die abgebremste Materialrolle, ohne daß es der zweiten Hand des Benutzers bedarf, nur mit einer einzigen Hand des Benutzers betätigt, d. h. sowohl gedreht als auch um den gewünschten Längenabschnitt verkürzt werden kann. Dieses Abbremsen der Abrollbewegung der Materialrolle erfolgt erfindungsgemäß mittels einer einfachen Federeinrichtung, die ständig gegen die Materialrolle drückt und dabei derart ausgestaltet ist, daß sie zwar nach wie vor die Abrollbewegung zuläßt, jedoch dann, wenn ein Längenabschnitt abgetrennt werden soll, die Materialrolle in a sreichender weise an einer weiteren Drehung hindert, um das Durchführen des Abtrenn· Vorgangs mit nur einer einzigen Hand des Benutzers zu ermöglichen.The mounting bracket designed according to the invention is very general the idea is to consciously slow down the unwinding movement of the roll of material, in order to then have the guarantee that the braked roll of material without the user's second hand needs, operated only with a single hand of the user, d. H. both rotated and shortened by the desired length can. This braking of the rolling movement of the roll of material takes place according to the invention by means of a simple spring device which constantly presses against the roll of material and is designed in such a way that it does still allows the unrolling movement, but when a length is to be cut off, the roll of material in a sreichender wisely prevents further rotation in order to enable the detachment process to be carried out with just a single hand of the user.

Bei der erfindungsgemäßen speziellen Ausgestaltung des Halterungsbügels gelangt wenigstens eine Blattfeder zur Anwendung, die am Steg des Halterungsbügels an oder nahe ihrem einen Ende befestigt ist und mit einem freien Ende bis in den Bereich der Lagerungsschenkel ragt. Dieses freie Ende der Blattfeder stützt sich bei zwischen die Lagerungsschenkel eingesetzter Materialrolle auf deren Umfang ab und bremst dadurch deren Abrollbewegung.In the special embodiment of the mounting bracket according to the invention at least one leaf spring is used, the one on the web of the mounting bracket is attached to or near its one end and protrudes with a free end into the area of the bearing legs. This When the roll of material is inserted between the bearing legs, the free end of the leaf spring is supported on the circumference of the roll and thereby brakes their rolling movement.

Es ist zwar möglich, lediglich eine einzige Blattfeder vorzusehen, die beispielsweise mittig am Steg des Halterungsbügels befestigt ist, jedoch ist es von Vorteil, jedem Lagerungsschenkel eine am Steg des HalterungsbUgels befestigte Blattfeder zuzuordnen, so daß dann die Mitte der Mate-It is possible to provide only a single leaf spring that is attached, for example, in the middle of the web of the mounting bracket, but it is advantageous to have one on the web of the mounting bracket for each bearing leg attached leaf spring so that the middle of the mate-

7701012 21.04.777701012 04/21/77

rialrolle frei bleibt, um dort üblicherweise das freie Ende des abzutrennenden Materialbahnabschnittes erfassen zu können.rialrolle remains free to there usually the free end of the to be separated To be able to capture material web section.

Die Ausgestaltung der Blattfeder oder einer sonstigen anderen geeigneten Federeinrichtung kann derart sein, daß sie insgesamt gerade verlaufend ist, jedoch zwischen ihrem am Steg dee Halterungsbügels festgelegten Ende und ihrem freien Ende eine Khickstelle aufweist, so daß sich dadurch das freie Ende der Blattfeder am Umfang der Materialrolle abstützen kann. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Blattfeder jedoch gekrümmt ausgebildet, und zwar derart, daß sie dann, wenn in den Halterungsbügel keine Materialrolle eingesetzt ist, mit ihrem freien Ende bis in die Nähe der Aufnahmeenden der Lagerungsschenkel ragt, jedoch dann, wenn die Materialrolle in den Halterungsbügel eingesetzt ist, eine bestimmte Strecke des Umfangs der Materialrolle federnd umgreift. Obwohl die Blattfedern derart am Steg des Halterungsbügels befestigt sein können, daß sie die Materialrolle von unten umgreifen, wobei das freie Ende der Blattfedern dann entsprechend ausgestaltet ist, um die Abrollbewegung der Materialrolle nicht zu behindern, ist es zweckmäßig, am Steg des Halterungsbügels die einzige oder die beiden Blattfedern derart zu befestigen, daß sie mit ihrem freien Ende einen oberen Teil des Umfangs der Materialrolle umgreifen, d. h. sich an einem oberen Teil des Materialrollenumfangs federnd abstützen.The configuration of the leaf spring or another other suitable spring means may be such that it is just running total, however, support bracket fixed end and its free end has a Khickstelle between their dee on the web, so that thereby the free end of the leaf spring on the periphery of Can support the roll of material. According to a preferred embodiment, the leaf spring is curved, in such a way that when no roll of material is inserted in the bracket, its free end protrudes up to the vicinity of the receiving ends of the support legs, but when the roll of material is in the Bracket is used, a certain distance of the circumference of the roll of material engages resiliently. Although the leaf springs can be attached to the web of the mounting bracket in such a way that they encompass the roll of material from below, the free end of the leaf springs then being designed accordingly so as not to hinder the rolling movement of the roll of material, it is advisable to be the only one on the web of the mounting bracket or to fasten the two leaf springs in such a way that their free end encompasses an upper part of the circumference of the roll of material, ie they are resiliently supported on an upper part of the circumference of the roll of material.

In jedem Fall wird aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Halterungsbügels - unabhängig vom jeweils noch vorhandenen Durchmesser der Materialrolle - gewährleistet, daß deren Abrollbewegung derart ausreichend abgebremst ist, daß das Abtrennen eines gewünschten Längenabschnittes von der Materialrolle leicht und bequem mit nur einer Hand des Benutzers und dabei gleichzeitig in einer dennoch für den Halterungsbügel schonenden Weise erfolgen kann.In any case, due to the inventive design of the Bracket bracket - regardless of the still existing diameter of the roll of material - ensures that its rolling movement in such a way is slowed down sufficiently that the severing of a desired length section from the roll of material easily and conveniently with just one hand of the user and at the same time in one hand for the mounting bracket can be done in a gentle manner.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. This shows in:

Fig. 1 perspektivisch den Halterungsbügel ohne Materialrolle undFig. 1 is a perspective view of the bracket without a roll of material and

Fig. 2 den Halterungsbügel mit eingesetzter Materialrolle im Querschnitt gemäß Linie Π-Π nach Fig. 1.2 shows the mounting bracket with an inserted roll of material in cross section according to line Π-Π according to Fig. 1.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, weist der dargestellte Halterungsbügel 1 eine insbesondere aus Kunststoff bestehende Stegplatte 2 auf, die mittels üblicher, nicht dargestellter Befestigungsmittel an einer Wand oder dgl. festlegbar ist. Beidseitig des Steges 2 ist» etwa rechtwinklig hiervon abstehend, jeweils ein Lagerungsschenkel 3, 4 vorgesehen, die einstückig mit oder gesondert zum Steg 2 gefertigt und leicht federnd sind, damit eine Materialrolle 5, die aus einerAs can be seen from the drawing, the mounting bracket shown 1, a web plate 2 consisting in particular of plastic, which is attached to a Wall or the like. Can be fixed. On both sides of the web 2 is »approximately at right angles protruding therefrom, a respective bearing leg 3, 4 is provided, which is manufactured in one piece with or separately from the web 2 and are slightly resilient so that a roll of material 5, which consists of a

üblicherweise auf eine Hülse 6 aufgewickelten und in bestimmten Abständen querverlaufend perforierten Materialbahn 7 besteht, leicht bzw. lösbar zwischen die Lagerungsschenkel 3, 4 eingesetzt werden kann und nicht nur in ausreichender Weise zwischen diesen gehalten ist, sondern auch gedreht werden kann, um hiervon einem bestimmten Längenabschnitt der Materialbahn 7 in Pfeilrichtung gemäß Fig. 2 abrollen und abtrennen zu können. Zur fixierten Halterung der Materialrolle 5 weisen die beiden Lagerungsschenkel 3, 4 im übrigen an ihren Innenseiten nahe den freien Enden miteinander fluchtende Lagerungsaugen 8, 9 auf, die in einfacher Weise als von der Innenfläche der Lagerungsschenkel 3,4 wegragende kreisringförmige Stege ausgestaltet sein können.usually wound onto a sleeve 6 and at certain intervals transversely perforated material web 7 exists, can be inserted easily or detachably between the bearing legs 3, 4 and is not only sufficiently held between them, but can also be rotated to a certain length thereof to be able to unroll the material web 7 in the direction of the arrow according to FIG. 2 and cut it off. Point to the fixed holder of the roll of material 5 the two bearing legs 3, 4, moreover, bearing eyes 8, 9 aligned with one another on their inner sides near the free ends, which in a simple manner than from the inner surface of the bearing legs 3.4 projecting annular webs can be configured.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist jedem Lagerungsschenkel 3,4 eine Blattfeder 10, 11 zugeordnet, die jeweils an oder nahe ihrem einen Ende in ausreichender Weise mittels einer oder mehrerer Schrauben 12 bzw. 13 oder anderer geeigneter Befestigungsmittel am Steg 2 desIn the embodiment shown, each bearing leg is 3.4 a leaf spring 10, 11 assigned, each at or near its one end in a sufficient manner by means of one or more screws 12 or 13 or other suitable fastening means on the web 2 of the

7701012 21.04.777701012 04/21/77

,11111.., 11111 ..

.1 *.1 *

1 I I ; III1 I I; III

le- ■"le- ■ "

Halterungebttgele 1 befestigt ist, während das freie Ende 14, 15 jeder Blattfeder 10, 11 bis in den Bereich der Lagerungsschenkel 3, 4, insbesondere deren Lagerungsaugen 8, 9,ragt. Zu diesem Zweck ist jede Blattfeder 10, 11 gekrümmt ausgebildet, so daß der überwiegende oder doch wenigstens ein ausreichender Teil jeder Blattfeder 10, 11 bei nicht in den Haltemngsbügel 1 eingesetzter Materialrolle 5 etwa den Teil eines Kreisbogens beschreibt, während jedoch dann, wenn in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise eine Materialrolle 5 zwischen die Lagerungsschenkel 3, 4 des Halterungsbügels eingesetzt ist, die Blattfedern 10, 11 mit ihrem gekrümmt verlaufenden Teil nach oben ausgebogen sind, und zwar derart, daß sie sich mit ihrem freien Ende 14, 15 an einem oberen Teil de» Umfange der Materialrolle 5 federnd abstützen.Mounting bracket 1 is attached, while the free end 14, 15 each leaf spring 10, 11 up to the area of the bearing legs 3, 4, in particular their positioning eyes 8, 9 protrude. To this end, everyone is Leaf spring 10, 11 curved so that the predominant or but at least a sufficient part of each leaf spring 10, 11 when not in the Haltemngsbügel 1 inserted roll of material 5 about the part of a Describes a circular arc, while then, when, in the manner shown in FIG their curved part are bent upwards, in such a way that they are with their free end 14, 15 at an upper part Support the circumference of the roll of material 5 with a spring.

Wenn bei einer derartigen Anordnung mit nur einer einzigen Hand das freie Ende der auf die Materialrolle 5 aufgewickelten Materialbahn 7 in Pfeilrichtung gemäß Fig. 2 so lange abgezogen wird, bis ein gewünschter Längenabschnitt von der Materialrolle 5 abgewickelt ist, kann dann dieser Längenabschnitt ebenfalls mit derselben einzigen Hand des Benutzers, beispielsweise an der vorgegebenen Perforation, abgetrennt werden, da während dieses Abtrennvorgangs die Blattfedern 10, 11 mit ihrem freien Ende 14, 15 federnd auf einen oberen Teil des Umfangs der Materialrolle 5 drücken dadurch eine weitere Abrollbewegung der Materialrolle abbremsen bzw. vollständig unterbinden. Zwar wird während desIf with such an arrangement with only one hand The free end of the material web 7 wound onto the material roll 5 is pulled off in the direction of the arrow according to FIG. 2 until a desired length section has been unwound from the material roll 5, can then this length section can also be separated with the same single hand of the user, for example at the predetermined perforation, since during this separation process the leaf springs 10, 11 with their Free ends 14, 15 press resiliently onto an upper part of the circumference of the roll of material 5, thereby braking or completely preventing any further rolling movement of the roll of material. While the

Abwickeins eines Materialbahnabschnittes die Drehbewegung der Material-Unwinding a section of material web the rotational movement of the material

rolle durch die freien Enden 14, 15 der Blattfedern 10, 11 ebenfalls abgebremst, jedoch nicht derart stark, daß diese Abrollbewegung der Materialrolle 5 unzulässig oder unerwünscht behindert wäre. Vielmehr ist aufgrund dieses Abbremsens ein gleichsam kontroUierteres Abwickeln des Materialbahnabschnittes in der gewünschten Länge möglich.roll also braked by the free ends 14, 15 of the leaf springs 10, 11, but not so strong that this unwinding movement of the roll of material 5 would be inadmissible or undesirably hindered. Rather is Due to this braking, a more controlled unwinding of the material web section in the desired length is possible.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist bei der dargestellten Ausführungsform der plattenförmige Steg 2 des HalterungsbUgels oberhalb der Lagerungsschenkel 3,4 nach oben verlängert und weist dort in vorteilhafter Weise eine zur Aufnahme von Werbeträger mitte In dienende freie Fläche auf, die für den Benutzer der Materialrolle 5 auch dann sichtbar bleibt, wenn eine Materialrolle 5 in den Halterungsbügel 1 eingesetzt ist.As can be seen from the drawing, in the embodiment shown, the plate-shaped web 2 of the mounting bracket is extended upwards above the mounting legs 3, 4 and is more advantageous there Way, a free area that serves to accommodate advertising media in the middle which remains visible to the user of the roll of material 5 even when a roll of material 5 is inserted into the mounting bracket 1.

Anstatt die Blattfedern 10, 11 in der beschriebenen Weise mittels Schrauben 12, 13 oder anderer geeigneter Befestigungsmittel am Steg 2 festzulegen, ist es auch möglich und von Vorteil, die Blattfedern 10, 11 dadurch am Steg 2 zu befestigen, daß sie mit ihrem dem freien Ende 14, gegenüberliegenden Ende in einen nicht dargestellten Schlitz des Steges eingesetzt bzw. eingesteckt und hinter diesem - bei entsprechender Ausgestaltung des betreffenden Blattfederendes - eingerastet sind. Dadurch wird bei gleichzeitig sicherer Halterung der Blattfedern 10, 11 die gesamte Herstellung des Halterungsbügels 1 vereinfacht.Instead of fixing the leaf springs 10, 11 in the manner described by means of screws 12, 13 or other suitable fastening means on the web 2, it is also possible and advantageous to fasten the leaf springs 10, 11 to the web 2 by using their free End of 14, opposite end inserted or inserted into a slot, not shown, of the web and behind this - with a corresponding design of the leaf spring end in question - are locked. Through this the entire production of the mounting bracket 1 is simplified while the leaf springs 10, 11 are held securely at the same time.

Die Blattfedern 10, 11 sollen im übrigen eine solche Länge aufweisen, daß sie mit ihrem freien Ende 14, 15 unabhängig vom jeweiligen Durchmesser der Materialrolle 5 vorzugsweise an einem oberen vorderen Umfangsteil der Materialrolle 5 - d.h. vor deren in Fig. 2 gestrichelt angedeuteter senkrechter Mittelebene 16 - federnd anliegen. Dadurch wird stets ein sicheres Anliegen der freien Blattfederenden 14, 15 am Umfang der Materialrolle 5 gewährleistet und gleichsam eine weitere Abreißhilfe beim Abreißen eines Längenabschnittes von der Materialrolle 5 erreicht, sofern beim Abwickeln des betreffenden Längenabschnittes nur dafür Sorge getragen wird, daß die letzte Perforation, an der der gewünschte Längenabschnitt abgerissen werden soll, abschließend vor den freien Blattfederenden 14, 15 angeordnet ist.The leaf springs 10, 11 should also have a length such that that they with their free end 14, 15, regardless of the respective diameter of the roll of material 5, preferably at an upper front The peripheral part of the roll of material 5 - i.e. in front of its vertical center plane 16, indicated by dashed lines in FIG. 2 - rest resiliently. Through this a secure fit of the free leaf spring ends 14, 15 on the circumference of the roll of material 5 is always ensured and, at the same time, a further one Tear-off aid when tearing off a length section from the roll of material 5, provided that when unwinding the length section in question, care is taken to ensure that the last perforation is on which the desired length section is to be torn off, is finally arranged in front of the free leaf spring ends 14, 15.

7701012 21.0A.777701012 21.0A.77

Zum Zweck der weiteren Abreißhilfe kann Im übrigen das freie Ende 14, 15 jeder Blattfeder 10, U messerartig angeschärft bzw. angeschliffen und/oder sägezahnartig ausgebildet sein.In addition, the free end can be used as a further tear-off aid 14, 15 of each leaf spring 10, U sharpened or ground like a knife and / or be designed like a sawtooth.

Die Blattfedern 10, 11 können in üblicher Weise aus Federmetall bestehen, jedoch ist es auch möglich, als Material für die Federn 10, einen entsprechend federnden Kunststoff zu wählen.The leaf springs 10, 11 can consist of spring metal in the usual way, however, it is also possible to choose a correspondingly resilient plastic as the material for the springs 10.

7701012 21.04777701012 21.0477

Claims (8)

SchutzansprücheProtection claims 1. Halterungsbügel für eine Materialrolle, insbesondere eine Papierrolle, der beidselts eines an einer Wand oder dgl. festlegbaren Steges Je einen etwa rechtwinklig abstehenden Lagerungsschenkel zur drehbaren Halterung der lösbar einsetzbaren Materialrolle aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß am Steg (2) des Halte rungsbüge Is (1) wenigstens eine Blattfeder (10, 11) oder dgl. Federelement befestigt ist, die mit einem freien Ende (14, 15) bis in den Bereich der Lagerungsschenkel (3, 4) ragt und mit diesem freien Ende bei eingesetzter Materialrolle (5) zum federnden Abbremsen deren Abrollbewegung auf den Umfang der Materialrolle (5) drückt.1. Bracket for a roll of material, in particular a roll of paper, on both sides of a web that can be fixed to a wall or the like Each has a storage leg protruding approximately at right angles for the rotatable mounting of the releasably insertable roll of material, thereby characterized in that at least one leaf spring (10, 11) or the like. Spring element is attached to the web (2) of the holding bracket Is (1) with a free end (14, 15) protrudes into the area of the bearing legs (3, 4) and with this free end, when the roll of material (5) is inserted, for resilient braking of its rolling movement on the circumference the material roll (5) presses. 2. Halterungsbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Lagerungsschenkel (3, 4) eine am Steg (2) des Halterungsbügels (1) mit ihrem einen Ende einseitig befestigte Blattfeder (10, 11) zugeordnet ist.2. Bracket according to claim 1, characterized in that that each bearing leg (3, 4) has a leaf spring (10, 11) fastened at one end to the web (2) of the mounting bracket (1) assigned. 3. Halterungsbügel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Blattfeder (10, 11) zu ihrer Befestigung am Halterungsbügel (1) in einen Schlitz des Steges (2) eingesetzt und hinter diesem eingerastet ist.3. Mounting bracket according to claim 1 or 2, characterized in that each leaf spring (10, 11) is used to attach it to the mounting bracket (1) in a slot of the web (2) and behind this is engaged. 4. Halterungsbügel nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennze ichnet, daß jede Blattfeder (10, 11) gekrümnt ausgebildet ist.4. Mounting bracket according to one of claims 1-3, characterized in that each leaf spring (10, 11) is curved is. 5. Halterungsbügel nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet , daß jede Blattfeder (10, 11) sich mit ihrem freien Ende (14, 15) an einem oberen Teil des Umfangs der Materialrolle (5) federnd abstützt.5. bracket according to any one of claims 1-4, characterized in that each leaf spring (10, 11) with its free End (14, 15) is resiliently supported on an upper part of the circumference of the roll of material (5). 7701012 21.04.777701012 04/21/77 6. Halter ungsbügel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Jede Blattfeder (10, 11) eine solche Länge aufweist, daß sie mit Ihrem freien Ende (14, 15} unabhängig vom jeweiligen Durchmesser der Materlairolle (5) einem oberen vorderen Umfangstell der Materlalrolle (5) federnd anliegt.6. holder ungsbügel according to claim 5, characterized in that that each leaf spring (10, 11) has such a length that they with Your free end (14, 15} regardless of the respective diameter the material roll (5) an upper front circumference of the material roll (5) is resilient. 7. Halterungsbügel nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet , daß das freie Ende (14, 15) jeder Blattfeder (10, 11) messerartig angeschärft und/oder sägezahnartlg ausgebildet Ist.7. mounting bracket according to any one of claims 1-6, characterized that the free end (14, 15) of each leaf spring (10, 11) is sharpened like a knife and / or is sawtooth-like. 8. Halter ungsbügel nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch ge kennzeichnet, daß der plattenförmig ausgebildete Steg (2) des Halterungsbüge Le (1) oberhalb der Lagerungsschenkel (3, 4) nach oben verlängert Ist und dort eine freie Werbeträgerfläche aufweist.8. holder ungsbügel according to any one of claims 1-7, characterized in that that the plate-shaped web (2) of the mounting bracket Le (1) above the bearing legs (3, 4) is extended upwards Is and has a free advertising space there. 7701012 21.04.777701012 04/21/77
DE7701012U 1977-01-14 1977-01-14 MOUNTING BRACKET FOR A ROLL OF MATERIAL, IN PARTICULAR A ROLL OF PAPER Expired DE7701012U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7701012U DE7701012U1 (en) 1977-01-14 1977-01-14 MOUNTING BRACKET FOR A ROLL OF MATERIAL, IN PARTICULAR A ROLL OF PAPER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7701012U DE7701012U1 (en) 1977-01-14 1977-01-14 MOUNTING BRACKET FOR A ROLL OF MATERIAL, IN PARTICULAR A ROLL OF PAPER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7701012U1 true DE7701012U1 (en) 1977-04-21

Family

ID=6674394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7701012U Expired DE7701012U1 (en) 1977-01-14 1977-01-14 MOUNTING BRACKET FOR A ROLL OF MATERIAL, IN PARTICULAR A ROLL OF PAPER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7701012U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2318356C2 (en) Device for distributing and simultaneously cutting rolled up strips of material with a roll carrier
DE2326340C3 (en) Device for storing materials, in particular waste
DE2933378A1 (en) OUTPUT DEVICE FOR TAPE-SHAPED, TOWABLE MATERIAL
DE2216777B2 (en) Clamping strip for hanging up sheet-like or sheet-like pieces of material
DE3301889A1 (en) DEVICE FOR DELIVERING RAIL-SHAPED MATERIAL
DE8305468U1 (en) DEVICE FOR TAKING PAPER
CH687227A5 (en) Spreadable protective layer for toilet seats.
DE7701012U1 (en) MOUNTING BRACKET FOR A ROLL OF MATERIAL, IN PARTICULAR A ROLL OF PAPER
DE19733051A1 (en) Device for unrolling a roll of paper
EP2209104A1 (en) Support for sheetlike information holder
DE19733051A9 (en) Device for unrollable holding of a roll of paper
DE4339151C2 (en) Tape unwinding device
EP0189065A1 (en) Border for retaining a sheet or the like, and picture frame made of several such borders
DE19534964C2 (en) Sample book spine
DE4238014A1 (en) Poster panel with poster support forming rear wall - has poster sheet holder with integral, releasable connector and releasable fastener
DE2458316A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR FASTENING AT LEAST ONE TRAFFIC SIGN OR THE SAME TO A POST
DE202011051163U1 (en) Improved kitchen roll holder construction
DE102020116823A1 (en) Roll holder
DE1927752C (en) Container cassette unit
EP0322506B1 (en) Suspended filing system
DE3423738A1 (en) Manual unwinding apparatus
WO1992018967A1 (en) Roller-band information display
DE2804708B2 (en) Hollow poster arrangement
DE20317473U1 (en) Roller projection screen has casing with reel shaft and support to hold cross strip and flexible display sheet
DE2232967B2 (en) Tape coil holder with two spaced supports - ends of individual tape sections joined and wound up