Überstromschalter mit Hand- oder Ferneinschaltung und Fernausschaltung
Überstrom-schalter mit Ein- und Auskhal tung von Hand oder aus. der Ferne werden
oft mit einer Sperrvorrichtung ausgestattet., die in der Weise wirkt, daß beim Ansprechen
der z. B. thermischen oder magnetischen. Überstromausläser Teile der Übemstromnausläsevorrichtung
in eine die unmittelbare Wiede.reinschaltung durch bloße Betätigung des. Einschaltorgans
mechanisch sperrende Lage gelangen. Dadurch wird erreicht, daß ein Einschalten erst
möglich ist, wenn eine willkürlich von Hand oder aus der Ferne, z. B, durch einen
Elektromagneten betätigte Vorrichtung durch Rückführen: dieser Ausläseteile die
Wiedereinschaltsperre aufgehoben hat.Overcurrent switch with manual or remote switch-on and remote switch-off
Overcurrent switch with switching on and off manually or off. be distant
often equipped with a locking device, which works in such a way that when responding
the z. B. thermal or magnetic. Overcurrent release Parts of the overcurrent release device
into an immediate reconnection simply by actuating the switch-on element
get mechanically locking position. This ensures that switching on only
is possible if an arbitrary manual or remote, z. B, by one
Solenoid operated device by return: these Ausläseteile die
Has canceled the restart lock.
Gemäß der Erfindung wird nun ein: verklinkter Überstromschalter mit
Hand- und Fernem- und -ausschaltung sowie einer Sperrvorrichtung, mittels welcher
beim Anisp,rechen der überstromausläser Teile der Ausläsevorrichteng in eine die
Wiedereinsichaltung sperrende Lage gelangen, welche durch. Betätigen des Fernawsläsemiagneten
in die betriebsbereite Lage zurückgeführt werden, so ausgebildet, daß der Fernauslösemagnet
einer das Schalterschloß mechanisch auslösenden
Aus!ösehraftspeicherlieb@l, der bei der Über-
wird. wieder izi
seine @ereit@clia#tss@°llung zurückführt und-
daß liierbei der Schalteer von seinem Antrieb
mindesten. so lazz5e entkuppelt ist, wie der
Kraftsp-iciierliebcl durch die Rückführungs-
mittel an seiner Auslösebeivegung behindert
ist.'
Es waren Wiedereinschaitvorrichtungen für
Relais be'>amit, bei denen die Sperrung gegen
Wiedereinschalten bei Vorliegen eines -Kurz-
schlusses durch einen Auslösel;ontakt im
Schaltkreis bewirkt .wird. Mithin wird dort
der Zustand. in dem ein Wiedereinschalten
möglich ist, auf rein elektrischem Wege her-
gestellt, eine Anordnung, die für Handschalter
nicht an;vendbar ist.
Die Abbildung zeigt ein zweckmäßiges
Ausfüh rungsh=eispiel eines Schalters nach der
Erfindung. Das Freiauslösesehloß a- des
Schalters hat einen zweiarmigen Auslöse-
kebel ;z, p, der bei seiner Drehung im U hr-
zeigersInn den Schalter auslöst. Die Über-
stromausIöser, an deren Stelle auch Rüch
stro.m- oder beliebige andere Auslöser treten
können, drehen bei ihrem Ansprechen den
Klinlzenhebel k in Pfeilrichtung um seinen
Drehpunkt tz Segen den Zug der Feder i. Die
Blinke ;;z giba daher den Kraftspeicherliebel g
fnei,so daß dieser unter dem Zug der Kraft-
speicherfeder b gegen den Uhrzeigersinn um
seinen Drehpunkt i ausschwenkt. Sein unteres
Ende trieft hierbei auf den Arm ;z des Aus-
lösehebels und löst den Schalter aus. Da der
Kraftspeichvrliebel g in seiner Lage verbleibt,
ist der Schalter gegen Einschalten durch Be-
tätigen seins Handgrifis, Fernschaltmagne-
ten, Eiiisclialtmotors, Druckluftkolbens oder
sonstigen Antriebsmittels gesperrt. Um diese
Sperrung wieder zu lösen und den Schalter
wieder einschaltbar zu machen, wird- durch
Drücken des Druckknopfes a. der Arbeits-
stroriausIcser d betätigt. Sein Anker bewegt
sich daher nach rechts und zieht mittels der
Mutter e den Kraftspeicherhebel g in seine
verklinkte Bereitschaftslage zurück. Soll -der-
Schalter aus dem eingeschalteten Zustand von
Hand aus der Ferne ausgeschaltet werden, so
wird ebenfalls- durch -Drücken- des Druck-
hnGpfes. a der Arbeitsstromauslöser d erregt,
so daß sein Anker über die Mutter c den Aus-
lösehebel p nach rechts mitnimmt und dadurch
den Schalter auslöst. Die Bewegungen wer-
den dabei zweckmäßig, z. B. durch passende
Verstellung der :Muttern c, e, so abgeglichen,
daß bei- der Betätigung des Arbeitsstromaus-
lösers d zwecks Rückführung - des Kraft-
speicherhebels ä der Auslöseliebel p in jedem
Zustand seiner Bewegung, in dem- der Kraft-
durch die 'Mutter e an der
:@usfährung seiner Auslösihewegunghehindert
ist, d°n Schalter von seinem Antrieb ent-
huhpeit. Dadurch wird erreicht. daß der
Sehalter erst dann -,viedcr eingeschaltet wer-
den kann, wenn der Kraftspeicherhehel g
wieder verklinlct und seine Auslösebewegung
durch die lIutter e nicht mehr behindert ist.
_ Grundsätzlich ist statt des Arbeitsstrom-
atislösers d auch ein Unterspannungsauslöser
verwendbar. jedoch ist dieser weniger vor-
teilhaft, weil der L-nterspanziungsauslöser,
elektrisch gesehen. vor dem Schalter ange-
schlossen werden muß, damit er durch seine
Entregung auch 1,2.i ausgelöstem Schalter die
Rückführung des Kraftspeicherliebels g be-
wirken kann. Im Gegensatz zu den üblichen
Unterspannungsauslösern, die beim Abschal-
ten des von ihnen gesteuerten Schalters span-
nungslos worden, verbraucht er daher dauernd
Strom.
Es ist für den @rtizidun@sgedanken un-
wesentlich, ob der Kraftspeicherhebel selbst
oder ein ihn .steuerndes Glied beim Auslösen
in der Auslösesteilung verharrt. wenn nur
liierdur;li die unmittelbare Wiedereinschal-
tung gesperrt ist und dieses Glied mittelbar
oder unmittelbar durch den Fernauslöse-
magneten wieder in seine betriebsbereite Lage
zurückgeführt wird.
According to the invention there is now a latched overcurrent switch with manual and remote control and disconnection as well as a locking device, by means of which the overcurrent release parts of the Ausläsevorrichteng get into a reinsertion locking position when anisp, rake through. Pressing the Fernawsläsemiagneten are returned to the operational position, designed so that the remote release magnet of a mechanically triggering the switch lock From! Ösehraftspeicherlieb @ l, who
will. again izi
his @ ereit @ clia # tss @ ° llung and-
that in the case of the switch from his drive
at least. as lazz5e is uncoupled as that
Powerful thanks to the return
medium hindered in its release levitation
is.'
There were restart devices for
Relays be '> amit, in which the blocking against
Switch on again when a -Short-
conclusion by a trigger; ontakt im
Circuit is effected. Hence there will be
the state. in which a restart
is possible to produce purely electrically
posed, an arrangement common to manual switches
not on; is usable.
The illustration shows a useful one
Implementation example of a switch according to the
Invention. The release lock a- des
Switch has a two-armed release
kebel; z, p, which as it rotates in the clock
ZeigersInn triggers the switch. The above-
StromausIöser, in their place also Rüch
stro.m or any other trigger occurs
can turn when they speak to the
Clamp lever k around his in the direction of the arrow
Pivot point tz blessing the pull of the spring i. the
Blinke ;; z therefore give the energy storage love g
fnei, so that this under the pull of the force
storage spring b counterclockwise
swings out its pivot point i. Its lower
The end drips onto the arm; z of the out
release lever and triggers the switch. Since the
Kraftspeichvrliebel g remains in its position,
is the switch against being switched on by
operate his handgrips, remote switching magnet
ten, ice clialt motors, air pistons or
other drive means blocked. Around
Release the lock again and press the switch
To make it switchable again is done by
Press the push button a. the working
stroriausIcser d operated. His anchor moves
therefore to the right and pulls by means of the
Nut e the energy storage lever g in his
latched readiness back. Should he-
Switch from the switched-on state of
Hand can be turned off remotely, so
is also- by -pressing- the pressure-
hnGpfes. a the shunt release d is energized,
so that its anchor over the nut c the exit
release lever p takes along to the right and thereby
triggers the switch. The movements are
the appropriate, z. B. by matching
Adjustment of: nuts c, e, so calibrated,
that when the operating current switch is actuated
solver d for the purpose of returning - the force
lever ä the release love p in each
State of his movement, in which- the force-
by the 'mother e to the
: @ execution of its release path is prevented
is that the switch is disconnected from its drive
huhpeit. This is achieved. that the
Sehalter only then - to be switched on again
can if the Kraftspeicherhehel g
latched again and its triggering movement
is no longer handicapped by the mother.
_ In principle, instead of the working current
atislösers d also an undervoltage release
usable. however, this is less
part because the liner armor trigger,
seen electrically. in front of the switch
must be concluded so that he can get through his
De-excitation also 1,2.i triggered switch the
Return of the energy storage love g
can work. In contrast to the usual
Undervoltage releases that are activated when
voltage of the switch they control
has become impotent, it is therefore constantly used up
Current.
It is un-
essential whether the energy storage lever itself
or a member that controls it when it is triggered
persists in the release division. if only
liierdur; li the immediate restart
tion is blocked and this link is indirect
or directly through the remote release
magnet back into its operational position
is returned.