DE7637942U1 - MONEY BOX - Google Patents

MONEY BOX

Info

Publication number
DE7637942U1
DE7637942U1 DE7637942U DE7637942U DE7637942U1 DE 7637942 U1 DE7637942 U1 DE 7637942U1 DE 7637942 U DE7637942 U DE 7637942U DE 7637942 U DE7637942 U DE 7637942U DE 7637942 U1 DE7637942 U1 DE 7637942U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
money box
box according
webs
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7637942U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA PAUL SIEPERMANN 5600 WUPPERTAL
Original Assignee
FA PAUL SIEPERMANN 5600 WUPPERTAL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA PAUL SIEPERMANN 5600 WUPPERTAL filed Critical FA PAUL SIEPERMANN 5600 WUPPERTAL
Priority to DE7637942U priority Critical patent/DE7637942U1/en
Publication of DE7637942U1 publication Critical patent/DE7637942U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/12Savings boxes
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/205Housing aspects of ATMs

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

Firma Paul Siepermann, Julius-Lucas-Weg 74-76, 56GO Wuppertal 1Paul Siepermann company, Julius-Lucas-Weg 74-76, 56GO Wuppertal 1

SpardoseMoney box

Die Erfindung betrifft eine Spardose, bestehend aus einem Behälter mit einem Geldeinwurfschlitz in der Oberwand, einem im Boden angeordneten Schloß und einer an einer Frontseite befestigten durchsichtigen Deckscheibe.The invention relates to a money box, consisting of a container with a money slot in the top wall, a lock arranged in the floor and a transparent cover plate attached to a front side.

Solche als Behälter ausgebildete Spardosen mit z. B. kindliche Motive darstellenden Bildern hinter der Deckscheibe sind bekannt, Bei solchen Tischspardosen ist aber die Deckscheibe nur schwer lösbar. Das Bild läßt sich daher kaum auswechseln. Die das Bild aufweisende Frontseite steht lotrecht. Das 3ild ist daher nur schlecht zu erkennen. Außerdem sind die bekannten Tischspardosen einfarbig weiß gehalten und daher für eine ständige Aufstellung nicht ansprechend genug.Such money boxes designed as a container with z. B. images depicting childish motifs behind the cover pane are known, but with such table money boxes, the cover plate is difficult to remove. The picture can therefore hardly be seen replace. The front side showing the picture is perpendicular. The picture is therefore difficult to see. Besides that the well-known table money boxes are kept plain white and therefore not appealing for a permanent set-up enough.

7637942 17.01777637942 17.0177

Paul SiepermannPaul Siepermann

-Z--Z-

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Spardose zu schaffen, die zugleich Wechselbilderrahmen ist und auch den Eindruck eines Tischbilderrahmens erweckt. Das Bild soll also nach Wahl des Besitzers leicht auswechselbar und gut sichtbar sein. Außerdem soll die Spardose so ansprechend gestaltet sein, daß sie als Einrichtungsgegenstand auf Dauer Aufstellung finden kann. Dabei soll sie außerdem Sicherheit gegen fremden Zugriff sowie einfache und materialsparende Herstellung und gute Entleerbarkeit gewährleisten.The invention is now based on the object of creating a money box that is also a picture frame and also gives the impression of a table picture frame. The picture should therefore be easily interchangeable at the option of the owner and be clearly visible. In addition, the money box should be designed so that it can be used as a piece of furniture can find a permanent list. It should also provide security against unauthorized access as well ensure simple and material-saving production and easy emptying.

Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß bei einer eingangs beschriebenen Spardose der Boden des BehältersAccording to the invention this is achieved in that at a The money box described above is the bottom of the container

also an seiner Frontseite gegenüber seinem hinteren Enue, das der Rückseite der Spardose zugeordnet ist, erhöht, so daß das Bild unter der Deckscheibe wie z. B. bei einem Tischbilderrahmen aus der Senkrechten nach hinten geneigt ist. Dadurch gelangt das Bild besser in das Blickfeld des Beschauers. Der Neigungswinkel ist z. B. 10 bis 15 . Die die Frontseite bildende Vorderwand des Sockels eignet sich bei dieser Ausführungsform gut für Beschriftungen z. B. für Werbehinweise. Dabei kann die Vorderwand entweder mit gleichem Neigungswinkel wie die Behältervorderwand als deren Verlängerung schräg oder zu dieser lotrecht verlau-so on its front side compared to its rear Enue, which is assigned to the back of the money box, increased so that the image under the cover plate such. B. is inclined backwards from the vertical in the case of a table picture frame. As a result, the image gets better into the viewer's field of vision. The angle of inclination is z. B. 10 to 15. The front wall of the base forming the front side is well suited in this embodiment for lettering z. B. for advertising notices. The front wall can either be inclined at the same angle of inclination as the container front wall as its extension or perpendicular to it.

— 3 —- 3 -

7637942 17.01777637942 17.0177

Paul SiepermannPaul Siepermann

3 ~3 ~

fen. Eine besonders ansprechende Gestaltung und fertigungsmäßige Vorteile ergeben sich, wenn nach einem v/eiteren Merkmal der Erfindung der Behälter und der Sockel aus zwei separaten Teilen bestehen. Behälter und Sockel können dann aus Material unterschiedlicher Farbe, ggf. auch aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. Vorzugsweise wird Polystyrol verwendet.fen. A particularly appealing design and advantages in terms of production result if a further feature is used the invention of the container and the base consist of two separate parts. The container and base can then Made of material of different colors, possibly also from different ones Materials are made. Polystyrene is preferably used.

Zur Halterung der Deckscheibe kann der Behälter an der Frontseite an seinen Seitenkanten mindestens zwei einander gegenüberliegende, über seine Vorderwand herausragende Stege aufweisen. Zwei einander gegenüberliegende Stege sind seitlich oder oben und unten angeordnet, so daß die Deckscheibe zwischen zwei Stegen gehalten werden kann. Das kann insbesondere durch eine Schwalbenschwanznut zum Einschieben der Decki'cheibe an den Stegen erfolgen. Vorzugsweise wird aber die Breite der Deckscheibe um Bruchteile von Millimetern größer gewählt als der Abstand zweier einander ge- i genüberliegender Stege, so daß sie nach Andrücken von vornTo hold the cover plate, the container can have at least two mutually opposite webs protruding beyond its front wall on the front side on its side edges. Two opposing webs are arranged laterally or above and below, so that the cover plate can be held between two webs. This can be done in particular by means of a dovetail groove for inserting the cover plate on the webs. Preferably, however, the width of the cover plate by a fraction of a millimeter is selected to be greater than the spacing of two mutually overall i genüberliegender webs, so that after pressing from the front

her zwischen den Stegen elastisch klemmend gehalten wird. Ein besonders fester Sitz läßt sich erfindungsgemäß dadurch erhalten, daß die Deckscheibe nach hinten hin konisch erweitert ist und ggf. durch punktförmige Ansätze an der Innenseite der Stege gehalten wird.is held in an elastically clamping manner between the webs. According to the invention, a particularly tight fit can thereby be achieved received that the cover plate is widened conically towards the rear and possibly by point-like approaches to the Inside of the webs is held.

Die Wirkung des Bildes unter der Deckscheibe kann dadurchThe effect of the picture under the cover pane can be achieved by this

7637942 17.01777637942 17.0177

Paul SiepermannPaul Siepermann

erhöht werden, daß die Wandstärke der Deckscheibe großer als die Höhe der Stege bemessen wird, so daß die Deckscheibe an der Frontseite -über den Behälter und den Sockel nach vorn herausragt.be increased so that the wall thickness of the cover disk is greater is measured as the height of the webs, so that the cover plate on the front side -over the container and the base protrudes forward.

Um beim Entleeren der Spardose zu vermeiden, daß versehentlich Geldstücke auf dem Boden des Behälters in der Dose zurückbleiben, kann die Öffnung für das Schloß im Boden außermittig angebracht sein. Beim Schräghalten der Dose gleiten dann alle Geldstücke aus der Öffnung der Dose heraus, weil die Öffnung unmittelbar an einer Innenwand des Behälters angrenzt.In order to avoid accidentally coins on the bottom of the container in the box when emptying the money box remain behind, the opening for the lock in the floor can be mounted off-center. When holding the can at an angle Then all the coins slide out of the opening of the box, because the opening is directly on an inner wall of the Container is adjacent.

Eine ohne Justieren richtige Position von Behälter und Sockel zueinander zum einfachen veruindtsn vun dcuÖILojl und Sockel miteinander z. B. durch Kleben wird dadurch erreicht, daß der Sockel an seiner Oberseite außen Avcnahmeflächen zur Auflage der Unterkanten der Behälterseitenwände und innen nach oben ragende Wandteile mit seitlichen Auflageflächen zur Anlage der Behälterseitenwände anweist.A correct position of the container and base to one another without adjustment for easy veruindtsn vun dcuÖILojl and base to one another z. B. by gluing is achieved in that the base instructs on its top outside Av c receiving surfaces to support the lower edges of the container side walls and inside upwardly projecting wall parts with lateral support surfaces to plant the container side walls.

Anhand des in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert.The invention is explained in more detail using the exemplary embodiment shown in the accompanying drawing.

7637942 17.B3.777637942 17.B3.77

■ . ■ ■ «fl* ■. ■ ■ «fl *

Paul SiepermannPaul Siepermann

9-9-

Es zeigenShow it

Fig. 1 eine Frontansicht der erfindungsgemäßen Spar-Fig. 1 is a front view of the inventive savings

dose,can,

Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 den Sockel in Frontansicht,
Fig. 4 den Sockel in Seitenansicht und
Fig. 5 den Sockel in Draufsicht.
FIG. 2 shows a section along line II-II in FIG. 1,
3 shows the base in a front view,
Fig. 4 shows the base in side view and
5 shows the base in plan view.

Die Spardose besteht aus einem Behälter 1 und einem Sockel |The money box consists of a container 1 and a base |

2. Der Behälter 1 weist an seiner Vorderwand 3 seitlich 1 2 . The container 1 has 1 on the side of its front wall 3

und unten je einen über diese Vorderwand herausragenden |and below each one protruding over this front wall |

Steg 4 auf. Die seitlichen Stege 4 weisen innen punktför- |Bridge 4 on. The lateral webs 4 point inside |

m.ige Ansätze 5 auf, die eine durchsichtige Deckscheibe 6 'm.ige approaches 5, which have a transparent cover plate 6 '

halten, Bei dieser Ausführungsform wird ein besonders ein- ■hold, In this embodiment, a special one

faches Auswechseln eines auf der Vorderwand 3 zwischen die- ]multiple replacement of one on the front wall 3 between the-]

ser und der Deckscheibe 6 liegenden Bildes ermöglicht. We- i gen des oben fehlenden Steges kann leicht hinter die Deckscheibe 6 gegriffen und sie herausgenommen werden. Die an
den Schmalseiten konische Deckscheibe 6 wird mit ihrer größeren Fläiche zur Vorderwand 3 weisend zwischen die Stege 4 ■ eingelegt und rastet beim Andrücken fest ein. Sie schließt :> oben bündig mit der Oberwand des Behälters 1 ab. Nach dem
Einsetzen der Deckscheibe 6 wirkt das Bild wie von allen f Seiten von Stegen 4 eingerahmt, da über dem oberen Rand 1 des Bildes die Vorderwand 3 durch die Deckscheibe 6 hindurchschimmert. In der bevorzugten Ausfuhrungsform ist als
water and the cover plate 6 lying image allows. Because of the web that is missing at the top, it is easy to reach behind the cover disk 6 and remove it. The on
the narrow sides of the conical cover disk 6 is inserted with its larger surface facing the front wall 3 between the webs 4 ■ and engages firmly when pressed. It closes : > at the top flush with the top wall of container 1. After
When the cover plate 6 is inserted, the picture appears to be framed by webs 4 on all f sides, since the front wall 3 shimmers through the cover plate 6 above the upper edge 1 of the picture. In the preferred embodiment is as

7637942 17.01777637942 17.0177

Paul SiepermannPaul Siepermann

Bildformat 80 χ 80 mm gewählt. Die Deckscheibe ζ. Β. aus Polyacrylglas hat ein etwas größeres Format, z. B. 80 χ mm. Sie überragt also an d*er stegfreien Seite das Bild entsprechend ihres Übermaßes, vorzugsweise um die Wandstärke der Stege, z. B. um 2 mm. Die Höhe der Stege 4 kann wie deren Wandstärke 2 mm betragen. Die Wandstärke der Deckscheibe ist größer als die Höhe der Stege und kann z. B. k mm betragen. Die Deckscheibe überragt also den Behälter um z.B. 2 mm.Image format 80 χ 80 mm selected. The cover disk ζ. Β. made of polyacrylic glass has a slightly larger format, e.g. B. 80 χ mm. So it rises above the image on the web-free side according to its excess, preferably by the wall thickness of the webs, e.g. B. by 2 mm. The height of the webs 4, like their wall thickness, can be 2 mm. The wall thickness of the cover plate is greater than the height of the webs and can, for. B. be k mm. The cover plate therefore projects beyond the container by, for example, 2 mm.

Der Behälter 1 kann z. B. gelb, der Sockel schwarz sein. Seine ggf. eine Beschriftung aufweisende Vorderfläche 7 ist entweder geneigt (Fig. 2) oder lotrecht (Fig. k) angeordnet. Der Sockel weist die ringsum um die nach oben ragenden Wandteile 8 gebildeten Auflagefläche 9 für die Unterkanten und die Anlageflächen 10 für die Innenwandungen der Behälterwände auf. Zur festen Verbindung von Behälter und Sockel miteinander sind beide an den genannten Flächen aneinandergeklebt. Der Sockel 2 weist an einer Querseite angrenzend die Öffnung 11 im Boden für ein Schloß auf. Das Schloß kann eine mechanische oder elektromagnetische Schließung aufweisen. Die Oberwand des Behälters weist in bekannter Weise zu beiden Seiten des Geldeinwurfschlitzes 12 nach innen ragende Vorsprünge 13 auf, durch die ein Herausfallen oder Herausziehen des Geldstücks verhindert wird.The container 1 can, for. B. yellow, the base black. Its front surface 7, which may have a lettering, is either inclined (FIG. 2) or perpendicular (FIG. K) . The base has the support surface 9 formed all around the upwardly projecting wall parts 8 for the lower edges and the contact surfaces 10 for the inner walls of the container walls. For a firm connection of the container and the base to one another, both are glued to one another on the aforementioned surfaces. The base 2 has on a transverse side adjoining the opening 11 in the base for a lock. The lock can have a mechanical or electromagnetic lock. The upper wall of the container has in a known manner on both sides of the coin slot 12 inwardly projecting projections 13, which prevent the coin from falling out or being pulled out.

Claims (5)

Paul Siepermann Q — 1 — SchutzansprüchePaul Siepermann Q - 1 - Protection claims 1. Spardose, bestehend aus einem Behälter mit einem Geldeinwurfschlitz in der Oberwand, einem im Boden angeordneten Schloß und einer an einer Frontseite des Behälters befestigten durchsichtigen Deckscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Behälters (1) als keilförmiger Üockel (2) ausgebildet ist.1. Money box, consisting of a container with a slot for money in the top wall, a lock arranged in the bottom and one on a front side of the container attached transparent cover plate, characterized in that the bottom of the container (1) is designed as a wedge-shaped base (2). 2. Spardose na<~\h Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) und der Sockel (2) aus zwei separaten Teilen bestehen.2. Money box na <~ \ h claim 1, characterized in that that the container (1) and the base (2) consist of two separate parts. 3. Spardose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) an der Frontseite an seinen Seitenkanten mindestens zwei einander gegenüberliegende, über seine Vorderwand herausragende Stege (4) aufweist.3. Money box according to claim 1 or 2, characterized in that that the container (1) on the front at its side edges at least two each other has opposing webs (4) protruding beyond its front wall. 4. Spardose nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Deckscheibe (6) geringfügig größer ist als der Abstand der einander gegenüberliegenden Stege (4).4. Money box according to one of claims 1 to 3, characterized in that the width of the cover disk (6) is slightly larger than the distance between the opposing webs (4). 7637942 17.01777637942 17.0177 Paul SiepermannPaul Siepermann parallelen Stegen (k) insbesondere durch punktförmige Ansätze (5) elastisch klemmend gehalten ist.parallel webs (k) is held in an elastically clamping manner, in particular by point-like projections (5). 6. Spardose nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzei chnet, daß die Wandstärke der Deckscheibe (6) größer ist als die Höhe der Stege (4).6. Money box according to one of claims 1 to 5, characterized in that the wall thickness of the Cover disk (6) is greater than the height of the webs (4). 7. Spardose nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gek ennzei chn et, daß die Öffnung (11) für das Schloß im Boden außermittig angebracht ist.7. Money box according to one of claims 1 to 6, characterized gek ennzei chn et that the opening (11) for the lock is off-center in the floor. 8. Spardose nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (2) an seiner Oberseite außen Aufnahme-lachen (9) zur Auflage der Unterkanten der Behälterseitenwande und innen nach oben ragende Wandteile (8) mit seitlichen Anlageflächen (10) zur Anlage der Behälterseitenwande aufweist.8. Money box according to one of claims 1 to 7, characterized in that the base (2) at its Upper side outside receiving pool (9) to support the lower edges of the container side walls and inside to the top protruding wall parts (8) with lateral contact surfaces (10) has to plant the container side walls. 7637942 17.oa777637942 17.oa77 ., ., 5. Spardose nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch S gekennzeichnet, daß die Deckscheibe (6)5. Money box according to one of claims 1 to 4, characterized S marked that the cover plate (6) f nach hinten hin konisch erweitert ist und zwischen den f is flared towards the rear and between the
DE7637942U 1976-12-03 1976-12-03 MONEY BOX Expired DE7637942U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7637942U DE7637942U1 (en) 1976-12-03 1976-12-03 MONEY BOX

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7637942U DE7637942U1 (en) 1976-12-03 1976-12-03 MONEY BOX

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7637942U1 true DE7637942U1 (en) 1977-03-17

Family

ID=6671863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7637942U Expired DE7637942U1 (en) 1976-12-03 1976-12-03 MONEY BOX

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7637942U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532014A1 (en) PICTURE FRAME
DE7637942U1 (en) MONEY BOX
DE3211859C2 (en)
AT400389B (en) CUBE-ELEMENT
EP0064754B1 (en) Holding device for prospectuses and the like flat material
DE8221237U1 (en) DEVICE FOR SHOWING IMAGE SEQUENCES ON A DEVICE&#39;S OWN SCREEN
DE2131850A1 (en) IMAGE CASSETTE WITH STAND
DE10059734A1 (en) Device for presenting posters, especially in the open, comprises a peripheral frame for holding a poster covered by a transparent sheet
DE2444309A1 (en) MEANS OF PROTECTION AND DISPLAY OF DOCUMENTS AND THE LIKE
DE2314966A1 (en) MAILBOXES, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC
AT394280B (en) DISPLAYBOARD
DE8533227U1 (en) Picture Frame
DE7738866U1 (en) Desk set
DE7738703U1 (en) DISPLAYS FOR CUTLERY PARTS, IN PARTICULAR SPOONS
DE7126587U (en) Money box
DE1204191B (en) Folder box
DE8323503U1 (en) Holder for a calendar or the like.
DE7134518U (en) Reversible calendar
DE8018183U1 (en) TILE PATTERN PANEL
DE8218613U1 (en) Scoreboard
EP0642111A1 (en) Information sign
DE8401050U1 (en) Moneybox
DE8217421U1 (en) FRONT FRAME FOR SHOWERS OR MESSAGE BOXES
DE8232582U1 (en) ROTATING STAND FOR SHOWING TILES
DE29918752U1 (en) Notice board