DE7625947U1 - HEATING CIRCUIT DISTRIBUTORS, IN PARTICULAR FOR UNDERFLOOR HEATING - Google Patents

HEATING CIRCUIT DISTRIBUTORS, IN PARTICULAR FOR UNDERFLOOR HEATING

Info

Publication number
DE7625947U1
DE7625947U1 DE7625947U DE7625947U DE7625947U1 DE 7625947 U1 DE7625947 U1 DE 7625947U1 DE 7625947 U DE7625947 U DE 7625947U DE 7625947 U DE7625947 U DE 7625947U DE 7625947 U1 DE7625947 U1 DE 7625947U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating circuit
hollow body
heating
section
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7625947U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WATERKOTTE KLEMENS 4690 HERNE
Original Assignee
WATERKOTTE KLEMENS 4690 HERNE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WATERKOTTE KLEMENS 4690 HERNE filed Critical WATERKOTTE KLEMENS 4690 HERNE
Priority to DE7625947U priority Critical patent/DE7625947U1/en
Publication of DE7625947U1 publication Critical patent/DE7625947U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • F24D3/1058Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections
    • F24D3/1066Distributors for heating liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • F28F9/262Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

4890 Hem· 1,4890 Hem 1,
FfclllgrathstraB· 19FfclllgrathstraB 19
Pottlach IUOPottlach IUO
5101451014
Telogrammanscfirffl:Telogrammanscfirffl:
Bahrpatente Hern·Bahr patents Hern
Telex 08220 853Telex 08220 853
*
cqop, MDnchen 40,
_, ι, _ υ -^ Eiteniutter Straßn 17
Dipi.-ing. h. h. eanr *uaiw. β·««
•Ρ«*' DIpl.-PhyS. Eduard BetZler Fernsprecher; Μ JO 11
36 30 12
Dlpl.-Ing. W. Herrmann-Trentepohl 3S3013
Telegrammanschrift:
PATENTANWÄLTE Babetzpat München
TelOX 5215360
*
cqop, MDnchen 40,
_, ι, _ υ - ^ Eiteniutter Straßn 17
Dipi.-ing. hh eanr * uaiw. β ««
• Ρ «* ' DIpl.-PhyS. Eduard BetZler telephone; Μ JO 11
36 30 12
Dlpl.-Ing. W. Herrmann-Trentepohl 3S3013
Telegram address:
PATENT LAWYERS Babetzpat Munich
TelOX 5215360
GG jj
Betr.: GRe: G ~ Bankkonten:~ Bank accounts:
Bayerische Vereinebank MOnchon 952 2S7Bavarian Association Bank Munich 952 2S7
Dresdner Bank AG Herne 7-520 493Dresdner Bank AG Herne 7-520 493
nc oe η λ η η Postscheckkonto Dortmund 558 &B-467 nc oe η λ η η postal check account Dortmund 558 & B-467
f D άθ J1* I » I f D άθ J 1 * I » I
i
I
!
i
I.
!
jj
II.
II. Ref.: A 27 878 X/Se
In dor Antwort bitte angeben
Ref .: A 27 878 X / Se
Please indicate in the answer
Zuschrift bitte nach:Please send a letter to: AbholfachPick-up box J
8.12.1976
J
December 8, 1976
OO Klemens Waterkotte, Horsthauser Straße 2, 4690 Herne 1Klemens Waterkotte, Horsthauser Straße 2, 4690 Herne 1

Die Erfindung betrifft einen Heizkreisverteiler, insbesondere für Fußbodenheizungen mit einem das zu- oder ablaufende Heizmedium aufnehmenden Hohlkörper, der für die Vor- oder Rücklaufleitung der Heizkreise je eine eingeschraubte Armatur bzw. fitting trägt.The invention relates to a heating circuit distributor, in particular for underfloor heating with a closed or draining heating medium receiving hollow body, one for each of the supply and return lines of the heating circuits screwed in armature or fitting.

Heizkreisverteiler haben die Aufgabe, die verschiedenen Heizkreise parallel zu schalten und diese an die betreffenden Zu- oder Ableitungen der Heizung bzw. einem StrangHeating circuit distributors have the task of connecting the various heating circuits in parallel and connecting them to the relevant ones Inlet or outlet of the heater or a line

"Heizkreisverteiler, insbesondere für Fußbodenheizungen""Heating circuit distributors, especially for underfloor heating"

7625947 10.03.777625947 03/10/77

der Heizung anzuschließen. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Warmwasserheizungen, wie sie für Fußbodenheizungen benutzt werden. In diesen Fällen sind die Heizkreisverteiler entweder in einer Etage oder im Keller angeordnet und dort je nach den örtlichen Verhältnissen an aufgehenden oder horizontalen Flächen befestigt. Meistens trägt einer der Heizkreisverteiler die Ventile, welche zum Absperren und Öffnen der Heizkreise dienen, während der andere Heizkreisverteiler die Fittings für die Rohrleitungen der Heizkreise aufweist. Während man in Einfamilienhäusern häufig mit diesen beiden Heizkreisverteilern auskommt, können größere Heizungsanlagen auch mehrere Heizkreisverteiler erforderlich machen.to connect the heater. The invention relates in particular on hot water heating systems such as those used for underfloor heating. In these In some cases, the heating circuit distributors are arranged either on one floor or in the basement and there depending on the local conditions on rising or horizontal Fastened surfaces. Usually one of the heating circuit distributors carries the valves that shut off and opening the heating circuits are used, while the other heating circuit manifold is used for the fittings for the pipelines the heating circuits. While these two heating circuit distributors are often used in single-family houses larger heating systems can also have several Make heating circuit distributor necessary.

Bei bekannten Heizkreisverteilern besteht der Hohlkörper aus eines Rohrabschnitt. Wegen der übersicht-11 clic j. cxx A-LUJAiiiiu-ug <iti.L" Fit Lings bzw. Armaxuren weraen in der Regel Vierkantrohre für die Heizkreisverteiler verwendet. Zur Anbringung der Fittings bzw. Armaturen werden in der Rohrwand Bohrungen angebracht. In diese Bohrungen setzt man Gewindemuffen ein, welche am Rand der Bohrung verlötet werden. Zur Anbringung solcher Heizkreisverteiler verwendet man Rohrschellen.In known heating circuit distributors, the hollow body consists of a pipe section. Because of the overview-11 clic j. cxx A-LUJAiiiiu-ug <iti.L "Fit Lings or Armaxures weraen Usually square pipes are used for the heating circuit manifold. For attaching the fittings or armatures holes are made in the pipe wall. Threaded sockets are inserted into these holes, which are located on the edge the hole to be soldered. Pipe clamps are used to attach such heating circuit distributors.

Nachteilig ist, daß sich an den Lötungen der Muffen häufig Undichtigkeiten zeigen, welche nur schwer oder überhaupt nicht nachträglich zu beseitigen sind. Außerdem ist das Bohren der Rohre eine verhältnismäßigIt is disadvantageous that leaks often show up in the soldering of the sleeves, which are difficult or cannot be eliminated afterwards at all. In addition, the drilling of the pipes is a relative one

7625947 10.03.777625947 03/10/77

schwierige und vergleichsweise kostspielige Arbeit·. Die eingesetzten Muffen haben außerdem den Nachteil, daß die späteren Fittings bzw. Armaturen ziemlich weit über die Oberfläche des Heizkreisverteilers nach außen vorstehen, so daß sich Schwierigkeiten bei der Anbringung des Heizkreisverteilers ergeben können.difficult and comparatively expensive work ·. The sleeves used also have the disadvantage that the later fittings or armatures protrude quite far beyond the surface of the heating circuit distributor, so that difficulties can arise when attaching the heating circuit distributor.

C Diese Anbringung muI3 so erfolgen können, daß imC It must be possible to attach this in such a way that the

wesentlichen drei verschiedene Anbringungsarten zu verwirklichen sind: Bei einer aufgehenden V/and muß der Heizkreisvert'eiler in drei Lagen angebracht werden können, nämlich so, daß die Fittings bzw. Armaturen nach oben, nach unten oder nach vorn stehen. Im Keller muß sich der Heizkreisverteiler an einer aufgehenden Wand,und zwar an der Stirnseite anbringen lassen. Außerdem muß es möglich sein, zwei Eeizkreisverteiler in einer Nische so anzubringen, daß die übereinander angeordneten Heizkreisverteiler Eich mit ihren Armaturen bzw. Fittings nicht ,^egeueeitig behindern; z.B. kann diese Anordnung so er-There are essentially three different types of attachment to be implemented: In the case of a rising V / and, the heating circuit distributor must be able to be attached in three positions, namely in such a way that the fittings or armatures point upwards, downwards or forwards. In the basement, it must be possible to attach the heating circuit distributor to a rising wall on the front side. In addition, it must be possible to mount two heating circuit distributors in a niche in such a way that the heating circuit distributors arranged one above the other do not interfere with each other with their armatures or fittings; e.g. this arrangement can be

( folgen, daß der untere Heizkreisverteiler mit seinen(follow that the lower heating circuit distributor with its

Fittings nach unten steht, während der oben angeordnete Heizkreisverteiler so angeordnet wird, daß sei^i Armatur aus der Nische nach vorn steht.Fittings stands down, while the one arranged above Heating circuit distributor is arranged in such a way that it is ^ i Faucet stands forward from the niche.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Heizkrei sverteiler der eingangs bezeichneten Art so auszubilden, daß die bisherigen AbdichtungsschwierigkeitenThe invention is based on the object of a heating circuit To train sverteiler of the type mentioned in such a way that the previous sealing difficulties

7625947 io.03.777625947 io.03.77

entfallen und sich der Heizkreisverteiler ent- $are omitted and the heating circuit distributor is no- $

sprechend den "beschriebenen örtlichen Einbau- ·corresponding to the "described local installation

bedingungen wahlweise befestigen läßt. ^ conditions can optionally be attached. ^

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, jAccording to the invention, this object is achieved by j

daß der Hohlkörper in Längsrichtung geteilt und ■;that the hollow body is divided in the longitudinal direction and ■;

aus mehreren ineinander steckenden Abschnitten ;.';from several nested sections;. ';

zusammengesetzt ist, deren Berührungsflächen eine %is composed, the contact surfaces of which have a%

Kapillarwirkung für das heiße Lot ermöglichen und I Enable capillary action for the hot solder and I

daß in dem Hohlkörper nach innen gerichtete Stan- -*that in the hollow body inwardly directed rods

zungen angebracht sind, die mit Innengewinden für .'"tongues are attached with internal threads for. '"

die Armaturen bzw. Fittings versehen sind:, :die |the armatures or fittings are provided :,: the |

sich auf Dichtringen abstützen, welche sich auf ;: rely on sealing rings, which are on; :

dem Heizkreisverteiler in Vertiefungen der Stan- ·the heating circuit distributor in the recesses of the

zungen abstützen. ίsupport the tongues. ί

Dadurch, daß man den Heizkreisverteiler aus mehreren !The fact that the heating circuit distributor is made up of several!

Abschnitten zusammensetzt, die miteinander nach dem % Composed of sections that are linked to each other according to the %

bekannten Kapillarlötverfahren verbunden werden, kannknown capillary soldering can be connected

man den Hohlkörper verhältnismäßig dünnwandig, z.B. ^ the hollow body is relatively thin-walled, e.g. ^

aus Blechen herstellen. Das ermöglicht den Ersatz ?·manufacture from sheet metal. That enables the replacement?

des Bohrens durch Stanzungen, wobei man die beim '■] of drilling through punching, whereby the '■]

Stanzen entstehenden Lappen nach innen orientiert fPunching the resulting flap oriented inwards f

und zur Anbringung der Innengewinde ausnutzt, welche 2and to attach the internal threads, which 2

zum Eindrehen der Fittings bzw. Armaturen benutztused to screw in the fittings or armatures

werden. Hierdurch liegen die Fittings bzw. Mppel iwill. As a result, the fittings or Mppel i

der Armaturen im Heizkreisverteiler, wodurch Platzthe fittings in the heating circuit manifold, which creates space

gespart wird. Die Lötung erfolgt unter Schutzgas mitis saved. The soldering takes place under protective gas with

reduzierender (desoadierender) Wirkung, das führtreducing (deodorizing) effect that leads

dazu, daß die Teile den Lötofen metallisch blankto the fact that the parts of the soldering furnace are metallically bright

verlassen. Hierdurch ist der Oberflächenschutz der Ileaving. As a result, the surface protection of the I

Teile wesentlich einfacher als bisher anzubringen. |Parts much easier to attach than before. |

7625947 10.03.777625947 03/10/77

Die Abdichtung der Armaturen bzw. Fittings in den mit Gewinde versehenen Stanzungen ist besonders einfach, weil durch das Eindrücken das Material nach innen verformt wird, was zu einer Kehle führt, in die sich die Sichtringe einlegen lassen. Das zeitraubende Abdichten mit Hanf und Paste entfällt, die Fittings können jederzeit leicht ausgewechselt werden.The sealing of the armatures or fittings in the punched holes is special simply because by pressing the material is deformed inwards, which leads to a groove, in which the sight rings can be inserted. The time-consuming sealing with hemp and paste is no longer necessary. the fittings can easily be changed at any time.

Der so ausgebildete Heizkreisverteiler läßt sich mit ebenen Außenflächen verwirklichen» Diese erleichtern die Orientierung der Fittings bzw. Ar-The heating circuit distributor designed in this way can be implemented with flat outer surfaces »This makes it easier the orientation of the fittings or

! maturen und dadurch'die Anbringung des Heizkreis-! fittings and thereby the attachment of the heating circuit

' Verteilers selbst. . - .'Distributor himself.. -.

Vorzugsweise und gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Hohlkörper bei vieleckigem Querschnitt aus zwei Abschnitten zusammengesetzt, von denen einer an seinen Längsseiten innen im Hohlkörper angeordnete Berührungsflächen bildende Teile, stirnseitige Verschlüsse des Hohlkörpers bildende weitere Teile und die Stanzungen aufweist, während ein zweiter Abschnitt außen am Hohlkörper angebrachte Berührungsflächen bildende Teile besitzt.Preferably and according to a further feature of the invention, the hollow body has a polygonal cross section composed of two sections, one of which on its long sides inside the hollow body arranged contact surfaces forming parts, frontal closures of the hollow body forming has further parts and the punchings, while a second section is attached to the outside of the hollow body Has parts forming contact surfaces.

Diese zweiteilige Ausbildung des Heizkreisverteilers eignet sich insbesondere für quadratische bis rechteckige Heizkreisverteilerquerschnitte.This two-part design of the heating circuit distributor is particularly suitable for square to rectangular heating circuit distributor cross-sections.

7625947 10.03.777625947 03/10/77

Vorzugsweise und gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung werden an einem solchen Heizkreisvvjrteiler an einer der Stirnseiten des Hohlkörpers diagonal angeordnete Ausnehmungen mit Gewinde für einen Entlüftungsstutzen und ein Füllventil vorgesehen, und an der gegenüberliegenden Seite befindet sich eine Ausnehmung für den Fitting der Zu- bzw. Ableitung des Heizmediums bzw. einer in der betreffenden Leitung angeordneten Armatur. Besonders die Anbringung der Entlüftungsstutzen und Füllventile bei diesem Heizkreisverteilern bedeutet einen wesentlichen Fortschritt, weil derartige Armaturen bisher än; den bekannten Heizkreisverteilern nicht oder nur schwierig anzubringen wären und weil durch die diagonale Anordnung bei beliebiger Normallage des Verteilers stets ein Stutzen oben liegt (Entlüftung) und ein Stutzen unten liegt (Entleerung).Preferably and according to a further feature of the invention, diagonally arranged recesses with thread for a venting nozzle and a filling valve are provided on such a heating circuit divider on one of the end faces of the hollow body, and on the opposite side there is a recess for the fitting of the inlet and outlet line of the heating medium or a fitting arranged in the relevant line. In particular, the attachment of the vent and filling valves in these heating circuit distributors means a significant advance, because such fittings än so far ; the known heating circuit distributors would be difficult or impossible to attach, and because of the diagonal arrangement with any normal position of the distributor, one connector is always on top (ventilation) and one connector is below (drainage).

Vorzugsweise spart man Material dadurc'u, daß man die verschiedenen Abschnitte des Hohlkörpers mit unterschiedlicher Wandstärke ausbildet.It is preferable to save material by having the forms different sections of the hollow body with different wall thicknesses.

' Zu diesem Zweck ist vorgesehen, daß der erste AbschnittFor this purpose it is provided that the first section

aus einem Blechzuschnitt besteht, welcher an seinen Längsseiten parallele Falzkanten, zwischen denen die Ausstanzungen angeordnet sind und mehrere dazu winklig verlaufende weitere Falzkanten aufweist, welche an am Rand des Zuschnittes angeordneten Ausschnitten enden.consists of a sheet metal blank, which has parallel folded edges on its long sides, between which the Punched-out areas are arranged and a plurality of further folded edges which run at an angle to this and which at am End of cutouts arranged at the edge of the blank.

Dieser Blechzuschnitt läßt sich verhältnismäßig einfach abkanten und bildet dann einen U-förmigan Abschnitt in zwei Ebenen, der sich in dem zweiten Abschnitt unterbringen läßt. Da man in diesem ersten Abschnitt sämtliche Stanzungen untergebracht hat, kann man den zweiten Abschnitt, der ebenfalls aus einem Blechzuschnitt besteht, verhältnismäßig dünnwandiger ausführen.This sheet metal blank can be folded down relatively easily and then forms a U-shape Section in two levels that can be accommodated in the second section. Since you are in this first section has accommodated all the punchings, you can see the second section, the also consists of a sheet metal blank, run relatively thin-walled.

Um die Anbringung zu erleichtern, sieht man in einem Eeizkreisverteiler mit viereckiger Umrißlinie seines Querschnittes drei zueinander winklig stehende Befestigungsmittel vor. Deswegen ist bei einer Ausführungsform der .Erfindung der zweite Abschnitt, aus dem der Hohlkörper besteht, mit Falzkanten versehen, äie parallel zi\ seinen Querseiten verlaufen. Diese dienen zur Abkantung von Haltern für Wand bzw. Deckenkonsolen zur bauseitigen Befestigung des Hohlkörpers.To make it easier to attach, you can see his in a heating circuit distributor with a square outline Cross-section of three fastening means at an angle to one another before. Therefore, in one embodiment of the invention, the second section is off which the hollow body consists, provided with folded edges, which run parallel to its transverse sides. This are used to fold brackets for walls or ceiling brackets for on-site fastening of the hollow body.

Die Einzelheiten, weiteren Merkmale und andere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform anhand der Figuren in der Zeichnung; es zeigenThe details, further features and other advantages of the invention will emerge from the following Description of an embodiment with reference to the figures in the drawing; show it

Pig. 1 einen ersten Abschnitt einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Heizkreisverteilers im Zuschnitt,Pig. 1 shows a first section of an embodiment of the heating circuit distributor according to the invention in the cut,

Pig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 nach Abkanten längs der Falzkanten,Pig. 2 the object according to FIG. 1 after folding along the folded edges,

7625947 10.03,777625947 3/10, 77

Fig. 3 eine der Ausstanzungen in dem in den Fig. 1 und 2 wiedergegebenen Abschnitt im Schnitt,3 shows one of the punchings in the section shown in FIGS. 1 and 2 on average,

Fig. 4 einen zweiten Abschnitt des Heizkreisverteilers gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel im Zuschnitt, d.h. in der Fig. 1 entsprechender Darstellung,4 shows a second section of the heating circuit distributor according to the one shown Embodiment in the cut, i.e. in the representation corresponding to Fig. 1,

Fig. 5 den zweiten Abschnitt in der Fig. 2 entsprechender Darstellung,FIG. 5 shows the second section in the representation corresponding to FIG. 2,

Fig. 6 eine Halterung zur Anbringung des Heizkreisverteilers und6 shows a holder for attaching the heating circuit distributor and

Fig. 7 eine Stirnansicht des Heizkreisverteilers zur Wiedergabe der dort angeordneten Armaturen. 7 shows an end view of the heating circuit distributor to reproduce the fittings arranged there.

Der in Fig. 7 als Ganzes wiedergegebene Heizkreisverteiler gemäß dem Ausführungsbeispiel ist für Fußbodenheizungen bestimmt. Er besteht aus einem allgemein mit 1 bezeichneten Hohlkörper, der gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel für die Rücklauf leitungen mehrere Fittings 2 aufweist, wtiche an der mit 4 bezeichneten Seite des Heizkreisverteiler3 eingeschraubt sind. Außerdem besitzt der Heizkreisverteiler an seiner Stirnseite 5 zwei Anschlußmöglichkeiten 6 bzw. 7» die für ein nicht dargestelltesThe heating circuit distributor shown as a whole in FIG. 7 according to the exemplary embodiment is for Underfloor heating determined. It consists of a hollow body, generally designated 1, which according to FIG the illustrated embodiment for the return lines has several fittings 2, wtiche on the side marked 4 of the heating circuit distributor 3 are screwed in. In addition, the heating circuit distributor has two connection options on its end face 5 6 or 7 »those for a not shown

?6?5947 10.03.77? 6? 5947 03/10/77

Füllventil und eine ebenfalls nicht dargestellte Entlüftung vorgesehen sind. An der gegenüber liegenden Stirnseite befindet sich ein Strangventil 8.Filling valve and one also not shown Ventilation are provided. There is a line valve on the opposite end 8th.

Der Hohlkörper 1 ist in seiner Längsrichtung geteilt und besteht aus mehreren; ineinander gesteckten Abschnitten 9 bzw. 10. Dementsprechend ist der Hohlkörper 1 zweiteilig ausgebildet. Zunächst wird der Abschnitt 9 näher beschrieben, welcher in den Fig. 1 bis 3 wiedergegeben ist.The hollow body 1 is divided in its longitudinal direction and consists of several; nested sections 9 or 10. Accordingly, the hollow body 1 is designed in two parts. First of all, the Section 9 described in more detail, which is shown in Figs.

O ' '■O '' ■

Dieser Abschnitt besteht aus einem in Fig. 1 gezeichneten Blechzuschnitt, der an seinen beiden Längsseiten 12, 13 zwei parallele Falzkanten 14, 15 aufweist. Zwischen den Falzkanten befinden sich mehrere Ausstanzungen 15a, welche zur Anbringung der nachstehend näher erläuterten Fittings 2 dienen. Die Ausstanzungen 6 bzw. 7 wurden bereits erläutert. Die Ausstanzung dient zur Anbringung des Strangventils. Jede Ausstan-Eung erfolgt so, daß sich in Stanzrichtung Lappen C bilden, die im Heizkreisverteiler 1 nach innen geThis section consists of a sheet metal blank drawn in FIG. 1, which on its two long sides 12, 13 has two parallel folded edges 14, 15. There are several cutouts between the folded edges 15a, which are used to attach the fittings 2 explained in more detail below. The punchings 6 and 7 have already been explained. The punching is used to attach the line valve. Every struggle takes place in such a way that flaps C form in the punching direction, which ge in the heating circuit distributor 1 inwards

richtet sind. Die Lappen 19 dienen zur Anbringung eines Innengewindes 20, in das sich das mit Außengewinde versehene Teil 21 des Fittings 2 einschrauben läßt. Der betreffende Fitting hat einen Flansch 22. Zwischen der Unterseite 23 des Flansches 22, welche bei 24 nach außen abgestuft ist und einer Kehle 25, die sich beim Anbringen der betreffenden Ausstanzungare directed. The tabs 19 are used to attach an internal thread 20 into which the external thread provided part 21 of the fitting 2 can be screwed in. The fitting in question has a flange 22. Between the underside 23 of the flange 22, which is stepped outwards at 24, and a groove 25, which occurs when making the relevant punching

7625947 ic.03.777625947 ic.03.77

von selber bildet, wird ein O-Dichtring eingelegt, der mit 26 bezeichnet ist. Auf diese V/eise wird ein vollkommen dichter Anschluß der Fittings 2 erreicht. Entsprechende Anordnungen sind an den Ausstanzungen 6 und 7 bzv/. 17 vorgesehen.forms by itself, an O-ring is inserted, which is denoted by 26. In this way a completely tight connection of the fittings 2 achieved. Corresponding arrangements are at the punchings 6 and 7 and / or. 17 provided.

Der Blechzuschnitt des Teiles 9 weist ferner mehrere Falzkanten 27, 28 bzw. 29, 30 auf, welche zur Ausbildung von stirnseitigen Lappen 31 bzw. 32 bzw. den Stirnseiten 5 bzw. 33 des Heizkreisverteilers dienen. Diese quer verlaufenden Falzkanten liegen jeweils an Ausschnitten 34, die'vom Rand ausgehen und die Fora eines gleichseitigen Dreiecks aufweisen, dessen Grundlinie in der Verlängerung des Blechrandes liegt.The sheet metal blank of the part 9 also has a plurality of folded edges 27, 28 and 29, 30, which are used for training of frontal tabs 31 or 32 or the End faces 5 and 33 of the heating circuit distributor are used. These transverse folded edges are in each case Cutouts 34, which start from the edge and have the shape of an equilateral triangle, the base line of which lies in the extension of the sheet metal edge.

Längs der beschriebenen Falzkanten wird der Blechzuschnitt in einer Richtung abgekantet. Hierdurch entsteht der in Fig. 2 wiedergegebene Abschnitt 9, der in Längs- und in Querrichtung U-förmig ist.The sheet metal blank is folded in one direction along the fold edges described. Through this the section 9 shown in FIG. 2 is produced, which is U-shaped in the longitudinal and transverse directions.

Das in Fig. 5 wiedergegebene entsprechende Teil 10 entsteht aus dem in Fig. 4 wiedergegebenen Blechzuschnitt, der dort allgemein mit 35 bezeichnet ist. Dieser Blechzuschnitt hat zwei in seiner Längsrichtung verlaufende ialzkanten 36 bzw. 37 sowie in Querrichtung verlaufende Falzkanten 38 bzw. 39. Einschnitte 40, bzw. 42, 43 reichen von den Querkanten bis su den Falzkanten 38 bzw. 39. Ausschnitte 44 bzw. 45 sind in jedem Lappen 46 - 48 bzw. 49 - 51 vorgesehen, der durch dieThe corresponding part 10 shown in FIG. 5 arises from the sheet metal blank shown in FIG. 4, which is generally designated by 35 there. This sheet metal blank has two in its longitudinal direction running ialzkanten 36 and 37 as well as in the transverse direction running folded edges 38 and 39, respectively. Incisions 40 and 42, 43 extend from the transverse edges to the folded edges 38 and 39, respectively. Cutouts 44 and 45 are in each Tabs 46-48 or 49-51 provided through the

7625947 10.03.777625947 03/10/77

Einschnitte gebildet wird. Hierdurch entstehen die von den Lappen gebildeten Halter, mit denen sich der Heizkreisverteiler 1 anbringen läßt, was weiter unten noch näher erläutert wird.Incisions is formed. This creates the holder formed by the tabs, with which the heating circuit distributor 1 can be attached, which will be explained in more detail below.

Die beiden beschriebenen durch Umkanten der Blech-Euschnitte entstandenen Abschnitte 9 und 10 werden ineinander gesteckt, wie die .^ig. 7 erkennen läßt. Die Berührungsflächen sind dabei so dimensioniert, öaß sich ein Spalt ergibt, der nicht größer als ca. 0,3 mm ist. Hierdurch entsteht eine Kapillarwirkung, velche heißes Lot zwischen die Berührungsflächen eieht, Zur Verlötung wird das Lot im kalten Zustand auf die Kanten zwischen zwei sich berührenden Flächen aufgebracht, sodann wird der Hohlkörper in einen Lötofen verbracht. In diesem herrscht eine reduzierte Sphäre und eine Temperatur, welche das Lot schmilzt, das nunmenr zwiscnen aie -tserunruDgsilaciiei· gelaug,i, und die Verlötung der beiden Teile 9 und 10 bewirkt. Die reduzierende Sphäre im Ofen bewirkt außerdem eine erwünschte Beseitigung von Oxydschichten, so daß der Hohlkörper den Ofen blank verläßt.The two described by edging the sheet metal cuts resulting sections 9 and 10 are plugged into each other, like the. ^ ig. 7 reveals. The contact surfaces are dimensioned so that there is a gap that is no larger than approx. 0.3mm. This creates a capillary effect, like hot solder between the contact surfaces Eight, for soldering, the solder is in the cold state on the edges between two touching surfaces applied, then the hollow body is placed in a soldering furnace. In this there is a reduced one Sphere and a temperature which melts the solder, which is now between aie -tserunruDgsilaciiei and the soldering of the two parts 9 and 10 causes. The reducing sphere in the furnace also causes a Desired removal of oxide layers so that the hollow body leaves the furnace bare.

Da der Blechzuschnitt des Abschnittes 9 sämtliche Stanzungen aufweist, läßt er sich aus dickerem Blech herstellen als der Zuschnitt 35 für das Teil 10. Dadurch kann am Material gespart werden.Since the sheet metal blank of the section 9 has all the punchings, it can be made of thicker Produce sheet metal as the blank 35 for the part 10. This can save on material.

Die Befestigung erfolgt mit Hilfe dei Lappen 46» 48, wobei nur jeweils einer der Lappen benötigt wird, soThe fastening is done with the help of the tabs 46 »48, only one of the flaps is required at a time, see above

- 12 -- 12 -

76?5947 10.03.7776? 5947 03/10/77

/I - 12 - / I - 12 -

daß der Verteiler 1 in drei verschiedenen Stellungen angebracht werden kann. Er läßt sich dadurch sowohl in Nischen sowie auch über- und nebeneinander anordnen.that the distributor 1 is in three different positions can be attached. It can be arranged in niches as well as above and next to each other.

Zur Befestigung dient jeweils eine Wandkonsole 60 mit einem nach außen abgewinkelten Schenkel 61 und einem hiervon ausgehenden parallel zur Wand verlaufenden Schenkel 62. Ein Eiegel 63 wird zwischen den Konsolenschenkel 62 und in die betreffenden Schlitze 44 bzw. 45 eingeschoben. Eine U-förmige Ausbiegung 64 wird ihrerseits in den Schütz 45 gebracht, der dem Schlitz 44 gegenüberliegt, gleicher den Riegel 63'aufnimmt.A wall bracket 60 with an outwardly angled leg 61 and one is used for fastening from this, legs 62 extending parallel to the wall. A bar 63 is placed between the bracket legs 62 and inserted into the relevant slots 44 and 45, respectively. A U-shaped bend 64 becomes in turn brought into the contactor 45, which is opposite the slot 44, also receives the bolt 63 '.

SchutzansprücheProtection claims

- 13 -- 13 -

7625947 10.03.777625947 03/10/77

Claims (2)

SchutzansprücheProtection claims 1. Heizkreisverteiler, insbesondere für Fußbodenheizungen mit -jinem das zu- oder ablaufende Heizmedium aufnehmenden Hohlkörper, der für die Yor- oder Bücklaufleitung der Heizkreise1. Heating circuit distributors, especially for underfloor heating with -jinem the incoming or outgoing heating medium receiving hollow body, which for the Yor or return line of the heating circuits ν je eine eingeschraubte Armatur bzw. Pitting trägt,ν each carries a screwed-in fitting or pitting, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (1) in Längsrichtung geteilt und aus mehereüfVineinander steckenden !Abschnitten (9, 10) z-usammengelötet ist, deren Berührungsflächen eine Kapillarwirkung für das heiße Lot ermöglichen, und daß in dem Hohlkörper nach innen gerichtete Stanzungen (15a; 6, 7; 17) a*igebracht sind, die mit Innengewinden (20) für die Armaturen bzw. Fittings versehen sind, die sich auf Dichtringen (26) abstützen, welche sich auf dem Heizkreisverteiler in den Vertiefungen (25) der Stanzungen abstützen.characterized in that the hollow body (1) is divided in the longitudinal direction and from several sections stuck together (9, 10) is soldered together, their contact surfaces allow a capillary action for the hot solder, and that after in the hollow body internally directed punchings (15a; 6, 7; 17) are made with internal threads (20) for the armatures or fittings that are supported on sealing rings (26), which Support yourself on the heating circuit distributor in the recesses (25) of the punched holes. 2. Heizkreisverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Heating circuit distributor according to claim 1, characterized in that daß der Hohlkörper (1) bei vieleckigem Querschnitt aus zwei Abschnitten (9, 10) zusammengesetzt ist, von denen einer an seinen Längsseiten innen im Hohlkörper angeordnete Berührungsf ächen bildende Teile, stirnseitige Verschlüsse (5) des Hohlkörpers (1) bildende weitere Teile und die Stanzungen auf-that the hollow body (1) is composed of two sections (9, 10) with a polygonal cross-section, one of which forms contact surfaces arranged on the inside of the hollow body on its long sides Parts, front closures (5) of the hollow body (1) forming further parts and the punchings 7625947 10.03.777625947 03/10/77 weist, während ein weiterer Abschnitt (10) außen am Hohlkörper (1) angeordnete Berührungsflächen bildende Teile besitzt.has, while a further section (10) on the outside of the hollow body (1) arranged contact surfaces owns forming parts. Heizkreisverteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einer der Stirnseiten (5) des Hohlkörpers (1) diagonal angeordnete Ausnehmungen (6, 7) mit Gewinde für einen Entlüftungsstut~en und ein Füllventil und an der gegenüber liegenden Seite eine Ausnehmung (17) für den Pitting der Zu- oder Ableitung/'^es Heizmediums bzw. -einer in der betreffenden Leitung angeordneten Armatur angebracht sind.Heating circuit distributor according to claim 1 or 2, characterized in that on one of the end faces (5) of the hollow body (1) diagonally arranged recesses (6, 7) with Thread for a vent and a filling valve and on the opposite side a recess (17) for pitting the inlet or discharge / '^ es heating medium or a in the relevant line arranged valve are attached. Heizkreisrerteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt (9) aus einem Blechzuschnitt besteht, welcher an seinen Längseeiten parallele Jalzkanten (14» 15)» zwischen denen die Ausstanzungen (15a, 17; 6, 7) angeordnet sind und mehrere dazu winklig verlaufende FaIzkanten (27 - 30) aufweist, welche an am Rand des Zuschnittes angeordneten Ausschnitten (34) enden.Heating circuit divider according to one of Claims 1 to 3 » characterized in that the first section (9) consists of a sheet metal blank, which on its long sides parallel Jalzkanten (14 »15)» between which the punchings (15a, 17; 6, 7) are arranged and a plurality of folded edges (27-30) which run at an angle to this and which are attached to the edge of the End of the cut arranged cutouts (34). Heizkreisverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt (9) ein dickeres Blech £.ls der ebenfalls aus einem Blechzuschnitt (35) bestehende zweite Abschnitt (10) aufweist.Heating circuit distributor according to one of Claims 1 to 4 » characterized in that the first section (9) is a thicker sheet metal than that which is also made from a sheet metal blank (35) has existing second section (10). - 15 -- 15 - 7625947 10.03.777625947 03/10/77 HeizkreiSYert eiler nach einem der Ansprüche 1 "bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zv/eite Abschnitt (10) zur seinen Querseiten parallele Falzkanten (38, 39) aufweist, welche zur Ausbildung von Haltern (46 -51) für Wand bzw. Deckenkonsolen (60 - 62) zur bauseitigen Befestigung des Hohlkörpers (1) mit Hilfe von Riegeln (63) und Ausbiegungen (64) in den Konsolen dienen.Heating circuit according to one of Claims 1 "to 5, characterized in that the second section (10) faces its transverse sides has parallel folded edges (38, 39) which are used to form holders (46 -51) for wall or Ceiling brackets (60 - 62) for on-site fastening of the hollow body (1) with the help of bolts (63) and Bends (64) are used in the consoles. 7625947 10.03.777625947 03/10/77
DE7625947U 1976-08-19 1976-08-19 HEATING CIRCUIT DISTRIBUTORS, IN PARTICULAR FOR UNDERFLOOR HEATING Expired DE7625947U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7625947U DE7625947U1 (en) 1976-08-19 1976-08-19 HEATING CIRCUIT DISTRIBUTORS, IN PARTICULAR FOR UNDERFLOOR HEATING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7625947U DE7625947U1 (en) 1976-08-19 1976-08-19 HEATING CIRCUIT DISTRIBUTORS, IN PARTICULAR FOR UNDERFLOOR HEATING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7625947U1 true DE7625947U1 (en) 1977-03-10

Family

ID=6668420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7625947U Expired DE7625947U1 (en) 1976-08-19 1976-08-19 HEATING CIRCUIT DISTRIBUTORS, IN PARTICULAR FOR UNDERFLOOR HEATING

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7625947U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912595A1 (en) * 1979-03-28 1980-10-09 Liedelt D F Velta Prod Multiple floor heater assembly - has ring main from distributor supplying individual heating circuits

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912595A1 (en) * 1979-03-28 1980-10-09 Liedelt D F Velta Prod Multiple floor heater assembly - has ring main from distributor supplying individual heating circuits

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0271765B1 (en) Self fluid controlled valve releasable by an especially solenoid controlled pilot valve
DE3414591C2 (en) Spacers for mounting plates
DE2449045C3 (en) Arrangement for connecting the tube plates, the side parts and the water tank of a heat exchanger
DE6812026U (en) ELECTRIC HEATING INSERT
DE102007056720B3 (en) Layered load device for storage container of thermal storage, has supply pipes with fluid outlets, where height difference between pipe section and outlets is varied at different levels and is smaller in flow direction of fluids in pipes
DE2829216C2 (en) Heating agent distributor
DE3432231A1 (en) HEAT EXCHANGER
DE7625947U1 (en) HEATING CIRCUIT DISTRIBUTORS, IN PARTICULAR FOR UNDERFLOOR HEATING
DE102018111476A1 (en) Device for connecting at least two hose or pipe elements to a housing
DE2637243A1 (en) Distributor section of underfloor heating system - is made in two parts from punched upturned sections soldered together
DE10219196B4 (en) End fittings
DE10324160B4 (en) Device for connecting flanges having air duct sections
DE19953129B4 (en) Pipe connection for a heat exchanger of a motor vehicle
DE3205571A1 (en) DEVICE WHICH HEAT IS TRANSMITTED THROUGH CAVE FEEDERS
DE4041671A1 (en) Heat exchanger unit - has tube ends widened, extending over tube floor, with sealing mat between water tank and tube floor
DE19901050C2 (en) Bracket for arranging components
DE1256861B (en) Plate radiator with connecting pieces for central heating or the like.
EP1241741A1 (en) Elecrical apparatus, specially multiple socket, for the installation into a mounting hole of a cable conduct
DE4418285A1 (en) Heat exchanger having an integrated flap (damper)
DE2232556B1 (en) Electrical clamp
EP3659222B1 (en) Arrangement with two cabinet frames connected through a baying connector
AT408272B (en) DISTRIBUTION GROUP FOR CONNECTING A PANEL RADIATOR TO THE PIPING OF A HEATING SYSTEM
AT519818B1 (en) Installation Kit
DE2632119C3 (en) Radiator bracket
DE2142621A1 (en) CONNECTION OF RECTANGULAR PROFILES