DE7618461U - Expansion anchor with expansion body and expansion sleeve - Google Patents

Expansion anchor with expansion body and expansion sleeve

Info

Publication number
DE7618461U
DE7618461U DE19767618461 DE7618461U DE7618461U DE 7618461 U DE7618461 U DE 7618461U DE 19767618461 DE19767618461 DE 19767618461 DE 7618461 U DE7618461 U DE 7618461U DE 7618461 U DE7618461 U DE 7618461U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion
sleeve
expansion body
epoxy resin
anchor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767618461
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of DE7618461U publication Critical patent/DE7618461U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

D R. B E R G D I P L.-I N G. STA P F DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIRD R. B E R G D I P L.-I N G. STA P F DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR

P AT £ KTAK WAi. T £ β MÖNCHEN BO ■ MAU ERKIRCHERSTR. 45 P AT £ KTAK WAi. T £ β MÖNCHEN BO ■ MAU ERKIRCHERSTR. 45

Anwaltsakto 27 166 10. Juri 1976 Attorney file 27 166 10th Jury 1976

KTLTI AKTIENGESELLSCHAFT IN SCKAAN (Fürstentum Liechtenstein)KTLTI AKTIENGESELLSCHAFT IN SCKAAN (Principality of Liechtenstein)

Spreizdübel mit Spreizkörper und SpreizhülseExpansion anchor with expansion body and expansion sleeve

Die Erfindung betrifft einen Spreizdübel mit Spreizkörper und über einen Teil ihrer Länge geschlitzten Spreizhülse, deren Bohrung im Bereich des geschlitzten Hülsenteiles gegen das vordere Ende hin verjüngt ausgebildet ist.The invention relates to an expansion dowel with an expansion body and an expansion sleeve slotted over part of its length, the bore thereof is tapered towards the front end in the region of the slotted sleeve part.

_ 7618461 30.0178_ 7618461 30.0178

tfäs'·'tfäs '·'

• ■ ·• ■ ·

ItI IlItI Il

■ I I I ■ ·■ I I I ■ ·

I I *I I *

I C II C I

— 2 —- 2 -

Spreizdübel der genannten Art werden in vorbereiteten Bohrungen eines Aufnahmewerkstoffes dadurch verankert, dass der Spreizkörper innerhalb der sich verjüngenden Bohrung der Spreizhülse nach vorne getrieben wird. Durch das Zusammenwirken des Spreizkörpers mit dem sich verjüngenden Teil der Spreizhülse entsteht in diesem Bereich eine radiale Aufweitung der Hülse. Zur Erleichterung dieser Aufweitung weisen die Spreizhülsen der bekannten Spreizdübel Längsschlitze auf.Expansion dowels of the type mentioned are anchored in prepared holes in a receiving material in that the expansion body is driven forward within the tapered bore of the expansion sleeve. Through the interaction of the expansion body with the tapering part of the expansion sleeve, a radial expansion of the sleeve occurs in this area. To make things easier this expansion have the expansion sleeves of the known expansion dowel longitudinal slots.

Das zum Verankern der Spreizdübel erforderliche Eintreiben der Spreizkörper erfolgt in der Regel durch pneumatisch oder mechanisch betriebene Hammergeräte. Mit solchen Geräten wird solange auf den Spreizkörper eingewirkt, bis sich dieser unter Wirkung der auftretenden Kräfte sichtlich nicht mehr gegenüber der Spreizhülse verschiebt. Dies soll ein Mas& für die erreichten Verankerungswerte darstellen, d.h. es wird angenommen, dass nur die von aussen vom Aufnahmewerkstoff auf den Dübel einwirkenden Widerstandskräfte einem weiteren Aufspreizen der Spreizhülse entgegenwirken. The expansion bodies required to anchor the expansion dowels are usually driven in pneumatically or mechanically operated hammer devices. With such devices, the expansion body is acted on until it is under effect the forces that occur are no longer visibly vis-à-vis the expansion sleeve shifts. This is intended to be a measure for the anchoring values achieved , i.e. it is assumed that only the resistance forces acting on the dowel from the outside of the receiving material counteract further spreading of the expansion sleeve.

E- h~t eich jCClcc!-. ^CZkLL^L, oa==> uietj«= Annahme üu Fehlschlüssen führen kann, da die Relativbewegung zwischen Spreizkörper und Spreizhülse auch durch eine auftretende Kaltverschweissung dieser beiden Teile unterbunden werden kann. Diese Kaltverschweissung kann dazu führen, dass sich der Spreizkörper innerhalb der Spreizhülse festfrisst, lange bevor das Aufnahmematerial der Spreizhülse einen ausreichende Verankerungswerte schaffenden Widerstand entgegensetzt. Versuche dieser Kaltverschweissunc durch bestimmte Metallkombinationen von Spreizkörper und Spreizhülse entgegenzuwirken, haben fehlgeschlagen. Aus diesem Grunde ist weiterhin versucht worden, den Spreizkörper mit Ueberzügen aus Fett, Tectyl oder dergleichen zu versehen. Auch solche lieber züge konnten die Nachteile nicht beseitigen, da durch die auftretenden hohen Belastungen zwischen Spreizkörper und Spreizhülse die Ueberzüge beim Eintreiben des Spreizkörpers derart verdrängt E- h ~ t eich jCClcc! -. ^ CZkLL ^ L, oa ==> uietj «= assumption üu false conclusions, since the relative movement between expansion body and expansion sleeve can also be prevented by a cold welding of these two parts. This cold welding can lead to the expansion body seizing into place within the expansion sleeve long before the receiving material opposes the expansion sleeve with sufficient anchoring resistance. Attempts to counteract this cold welding with certain metal combinations of expansion body and expansion sleeve have failed. For this reason, attempts have also been made to provide the expansion body with coatings made of fat, Tectyl or the like. Even such preferred trains could not eliminate the disadvantages, since the high loads between the expansion body and expansion sleeve displace the coatings in such a way when the expansion body is driven in

7618481 30.01787618481 30.0178

werden, dass wiederum die blanken Metallflächen miteinander in Berührung kommen und zu unerwünschten Kaltverschweissungen führen. that turn the bare metal surfaces into one another Come into contact and lead to undesired cold welds.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spreizdübel der in Rede stehenden Art derart zu verbessern, dass sich der Spreizkörper ausschliesslich in Abhängigkeit des vom Aufnahmematerial auf den Spreizdübel einwirkenden Widerstandes in die Spreizhülse eintreiben lässt.The invention is based on the object of improving an expansion dowel of the type in question in such a way that the expansion body Exclusively depending on the resistance acting on the expansion anchor from the receiving material in the expansion sleeve can be collected.

Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass auf dem Spreizkörper und / oder der Innenwandung der Spreizhülse zumindest an ihren gegenseitigen Berührungsstellen oder an ihren für die gegenseitige Berührung vorgesehenen Stellen eine Schicht auf Basis eines Epoxydharzes angeordnet ist.According to the invention the object is achieved in that on the Expansion body and / or the inner wall of the expansion sleeve at least at their points of mutual contact or at their for the mutual contact provided places a layer based on an epoxy resin is arranged.

Die gemäss Erfindung vorgeschlagene Beschichtung zeichnet sich einerseits durch hohe Haftfestigkeit und andererseits durch gute Gleiteigenschaften aus. Auf Grund der hohen Haftfestigkeit des Anwendunq findenden Epoxydharzes wird die Ueberzugsschicht beim Eintreiben des Spreizkörpers nicht abgestossen, oder durch die auftretenden Druckkräfte verdrängt. Es bleibt somit bis zur Beendigung des Spreizvorganges zwischen Spreizkörper und Spreizhülse eine Schicht von Epoxydharz bestehen, welche aufgrund der guten Gleiteigenschaften das Eintreiben des Spreizkörpers erleichtert und einer Kaltverschweissung entgegenwirkt. Die auch nach Beendigung des Spreizvorganges noch vorhandene Schicht, schützt zudem die damit bedeckten Teile vor Korrosion.The coating proposed according to the invention is distinguished on the one hand by high adhesive strength and on the other hand by good Sliding properties. Due to the high adhesive strength of the Applied epoxy resin, the coating layer is not repelled when the expansion body is driven in, or by the occurring compressive forces displaced. It thus remains between the expansion body and expansion sleeve until the expansion process is completed consist of a layer of epoxy resin, which facilitates the driving in of the expansion body due to the good sliding properties and counteracts cold welding. The layer that is still present after the expansion process has ended, also protects the parts covered with it from corrosion.

Als Epoxydharze können die bekannten Harze vom Typ des Bisphenol-A verwendet werden. Die Schichten die vorzugsweise ganz oder überwiegend aus Epoxydharz bestehen, können durch Streichen, Spritzen oder Tauchen aufgetragen und dann eingebrannt werden. Ein weiterer Vorteil der Epoxydharze liegt in der Verwendbarkeit massiger Einbrenntemperaturen z.B. im Bereich von 140 - 200° C. Die Epoxyd-The known resins of the bisphenol-A type can be used as epoxy resins be used. The layers, which preferably consist entirely or predominantly of epoxy resin, can be painted or sprayed or dipping and then baked in. Another advantage of epoxy resins is that they can be used at moderate stoving temperatures e.g. in the range of 140 - 200 ° C. The epoxy

7818461 30.03.787818461 3/30/78

harzschichten können auch noch Feststoffschmiermittel, z.B. Graphit oder Molybdändisulfid und / oder weitere Bestandteile, wie Alkydharze enthalten.Resin layers can also contain solid lubricants, e.g. graphite or molybdenum disulfide and / or other components such as alkyd resins.

An sich reicht es aus, wenn eines der zusammenwirkenden Teile, d.h. Spreizkörper oder Spreizhülse an den Berührungsstellen bzw. an den dafür vorgesehenen Stellen mit dem Epoxydharz beschichtet ist. Es ist jedoch auch möglich, sowohl Spreizkörper als auch Spreizhülse an den in Frage kommenden Stellen in erwähnter Weise zu beschichten.In itself, it is sufficient if one of the interacting parts, i.e. expansion body or expansion sleeve, is at the contact points or is coated with the epoxy resin in the designated places. However, it is also possible to use both expansion bodies To coat expansion sleeve at the points in question in the manner mentioned.

Vorzugsweise ist der Spreizkörper allseitig mit Epoxydharz beschichtet, was in einfacher Weise durch ein Tauchbad oder ein Spritzverfahren erzielt werden kann. Aus wirtschaftlichen Gründen ist bei einer Beschichtung der Spreizhülse vorzugsweise nur der effektiv mit dem Spreizkörper in Kontakt tretende Bereiclh der Bohrung, d.h. im wesentlichen der geschlitzte Teil beschichtet.The expansion body is preferably coated on all sides with epoxy resin, which can be achieved in a simple manner by an immersion bath or a spraying process. Because of economical reasons When the expansion sleeve is coated, preferably only the area that effectively comes into contact with the expansion body the bore, i.e. essentially the slotted part is coated.

Die Erfindung soll nunmehr anhand einer sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung näher erläutert werden und zwar zeigt diese einen Snrei^dijbel der erfindyngsgeniässen Art iP.it eingesetztemThe invention is now intended to reproduce it by way of example Drawing will be explained in more detail and that shows a Snrei ^ dijbel of the inventive type iP.it used

Der aus der Zeichnung ersichtliche Spreizdübel weist eine Spreizhülse 1 und einen Spreizkörper 2 auf. Die Bohrung 3 der Spreizhülse ist im rückwärtigen Bereich mit einem' Gewinde 4 versehen, welches dem Angriff von Schraubenbolzen, Gewindestangen und dergleichen dient. Der vordere Bereich der Bohrung 3 ist gegen das vordere Ende der Spreizhülse 1 hin konisch verjüngt und v/eist vom vorderen Ende beginnende Längsschlitze 5 auf. Die konische Ausbildung des verjüngten Bereiches der Spreizhülse 1 ist nur beispielhaft zu verstehen, da auch die Möglichkeit besteht, diesen Bereich der Hülse 1 durch sich stufenförmig verengende BohrungsabschnitteThe expansion dowel shown in the drawing has an expansion sleeve 1 and an expansion body 2. The bore 3 of the expansion sleeve is provided in the rear area with a 'thread 4, which is used to attack bolts, threaded rods and the like. The front area of the hole 3 is against the the front end of the expansion sleeve 1 tapers conically and has longitudinal slots 5 beginning from the front end. The conical training of the tapered area of the expansion sleeve 1 is only to be understood as an example, since it is also possible to use this area the sleeve 1 by gradually narrowing bore sections

zu verjungen.to rejuvenate.

7618461 3aO3.787618461 3aO3.78

Innerhalb der Bohrung 3 der Spreizhülse 1 ist ein Spreizkörper 2 eingesetzt, welcher einen sich konisch verjüngenden Bereich 6 und einen zylindrischen Bereich 7 aufweist. Auch diese Ausbildungsform ist nur beispielhaft zu verstehen, da es sich je nach Verwendungszweck des Spreizdübels auch vorteilhaft auswirken kann, wenn der Spreizkörper über seine gesamte Länge konisch verjüngend oder zylindrisch ausgebildet ist. Der Spreizkörper 2 ist beispielhaft allseitig mit Epoxydharz 8 beschichtet.An expansion body 2, which has a conically tapering region 6, is inserted inside the bore 3 of the expansion sleeve 1 and has a cylindrical region 7. This form of training is only to be understood as an example, since it depends on the intended use of the expansion anchor can also have an advantageous effect if the expansion body tapers conically over its entire length or is cylindrical. The expansion body 2 is coated on all sides with epoxy resin 8, for example.

Das Verankern des gemäss Zeichnung dargestellten Spreizdübels erfolgt in bisher bekannter Weise, d.h. der Spreizkörper 2 wird von einem die Bohrung 3 durchgreifenden Dorn eines Hammergerätes gegen das vordere Ende der Spreizhülse 1 getrieben, wobei sich der geschlitzte Bereich der Spreizhülse 1 aufgrund der sich verjüngenden Bohrung radial aufweitet. Das am Spreizkörper 2 haftende Epoxydharz 8 ermöglicht ein einwandfreies Gleiten des Spreizkörpers 2 innerhalb der Bohrung 3 und wirkt somit einem Kaltverschweissen des Spreizkörpers 2 mit der Spreizhülse 1 entgegen.The anchoring of the expansion anchor shown according to the drawing takes place in a previously known manner, i.e. the expansion body 2 becomes driven by a piercing through the bore 3 of a hammer device against the front end of the expansion sleeve 1, wherein the slotted area of the expansion sleeve 1 expands radially due to the tapering bore. The adhering to the expansion body 2 Epoxy resin 8 enables perfect sliding of the expansion body 2 within the bore 3 and thus acts as a cold welding of the expansion body 2 with the expansion sleeve 1 against.

Claims (3)

■b Ansprüche■ b claims 1. Spreizdübel mit Spreizkörper und über einen Teil ihrer Länge geschlitzten Hülse, deren Bohrung im Bereich des geschlitzten Hülsenteils gegen das vordere Ende hin verjüngt ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizkörper (2) und / oder die Innenwandung dt" Spreizhülse (1) zumindest an ihren gegenseitigen Berührungsstellen oder an ihren für die gegenssitige Berührung vorgesehenen Stellen eine Schicht auf Basis eines Epoxydharzes trägt.1. Expansion anchor with expansion body and sleeve slotted over part of its length, the bore of which in the area of the slotted The sleeve part is tapered towards the front end, characterized in that the expansion body (2) and / or the inner wall dt "expansion sleeve (1) at least at their points of mutual contact or at their mutual contact points A layer based on an epoxy resin is applied to the intended areas. 2. Spreizdübel nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizkörper (2) allseitig mit dem Ep&xydharz (8) beschichtet ist.2. Expansion anchor according to claim 1, characterized in that the The expansion body (2) is coated on all sides with the epoxy resin (8). 3. Spreizdübel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (3) der Spreizhülse (1) in ihrem geschlitzten Teil mit dem Epoxydharz (8) beschichtet ist.3. Expansion anchor according to claim 1 or 2, characterized in that the bore (3) of the expansion sleeve (1) is slotted in its Part is coated with the epoxy resin (8). 7618461 30.03.787618461 03/30/78
DE19767618461 1976-06-10 Expansion anchor with expansion body and expansion sleeve Expired DE7618461U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7618461U true DE7618461U (en) 1978-03-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3731818A1 (en) SPREADING DOWEL
EP0905385A2 (en) Expansion dowel
EP0068227A1 (en) Anchor bolt
DE3435118A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ANCHORING ROPES OF HIGH-STRENGTH STEEL WIRE
DE2912019A1 (en) FASTENER
CH636934A5 (en) SPREADING DOWEL FOR REACHING FIXING.
DE2129900C3 (en) fitting
EP3485173B1 (en) Expansion dowel with zinc alloy coating
DE2152729C2 (en) Expansion anchor
DE2150572A1 (en) EXPANSION DOWEL
DE3515834A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PIPING ABOVE PLUG
DE4225869C2 (en) Dowels
DE7618461U (en) Expansion anchor with expansion body and expansion sleeve
EP0874166B1 (en) Dowel, in particular of stainless steel
DE2543912A1 (en) ANCHOR BOLTS
DE2927953A1 (en) MOUNTAIN ANCHOR
DE2507851A1 (en) EXPANSION DOWEL
EP0309790A1 (en) Dowel
DE2626076A1 (en) Dowel with expander and slotted sleeve - with epoxy resin coating on expander and sleeve at contact points
DE2104529A1 (en) Kit for creating spatial frameworks
DE10004606A1 (en) Screw used for inserting into wood consists of a shaft partially having a thread, a screw head, tool contact point and tip with a friction-reducing and heat resistant coating
DE3210463A1 (en) Expanding dowel with an expanding sleeve and an expanding part which can be displaced with respect thereto
DE102017116708B4 (en) Method for producing a friction-welded joint
DE7138416U (en) Expansion anchor
DE2650713A1 (en) SPREAD BOLTS