DE7608012U1 - CUTTING DEVICE FOR FLAT MATERIAL, IN PARTICULAR FABRIC CUTTING DEVICE - Google Patents

CUTTING DEVICE FOR FLAT MATERIAL, IN PARTICULAR FABRIC CUTTING DEVICE

Info

Publication number
DE7608012U1
DE7608012U1 DE7608012U DE7608012U DE7608012U1 DE 7608012 U1 DE7608012 U1 DE 7608012U1 DE 7608012 U DE7608012 U DE 7608012U DE 7608012 U DE7608012 U DE 7608012U DE 7608012 U1 DE7608012 U1 DE 7608012U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting device
support
boom
straight knife
knife machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7608012U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRAUSS U REICHERT SPEZIALMASCHINENFABRIK 7012 FELLBACH
Original Assignee
KRAUSS U REICHERT SPEZIALMASCHINENFABRIK 7012 FELLBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRAUSS U REICHERT SPEZIALMASCHINENFABRIK 7012 FELLBACH filed Critical KRAUSS U REICHERT SPEZIALMASCHINENFABRIK 7012 FELLBACH
Priority to DE7608012U priority Critical patent/DE7608012U1/en
Priority to US05/776,355 priority patent/US4092777A/en
Priority to ES456793A priority patent/ES456793A1/en
Priority to HU77KA1487A priority patent/HU173227B/en
Priority to IT67569/77A priority patent/IT1073467B/en
Priority to JP1977030922U priority patent/JPS6029438Y2/en
Priority to FR7707813A priority patent/FR2345054A7/en
Priority to GB11078/77A priority patent/GB1569364A/en
Publication of DE7608012U1 publication Critical patent/DE7608012U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/004Severing by means other than cutting; Apparatus therefor by means of a fluid jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3806Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface
    • B26F1/3813Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

On IN· DIPL-INQ M. SC ' ' . 6Γ^*·>·η}». dW. ' * #* " OIP»L.-FMV». On IN DIPL-INQ M. SC ''. 6Γ ^ * ·> · η} ». dW. '* # * "OIP» L.-FMV ».

HÖGER - STELLRECHT - Q'rIESSBACHV HAECKERHÖGER - LEGAL RIGHTS - Q'rIESSBACHV HAECKER

PATENTANWÄLTE IN STUTTGARTPATENT LAWYERS IN STUTTGART

A 41 589 bA 41 589 b

b - 163b - 163

19. Februar 197619th February 1976

Firmacompany

Krauss u. Reichert Spezialmaschinenfabrxk Stuttgarter Str. 68Krauss and Reichert Spezialmaschinenfabrxk Stuttgarter Str. 68

Zuschneidevorrichtung für Flächrnaterial, insbesondere StoffZuschneidevorrichtungCutting device for flat material, in particular fabric cutting device

Die Erfindung betrifft eine Zuschneidevorrichtung für Flachmaterial, insbesondere eine StoffZuschneidevorrichtung, die eine Auflage für das Flachmaterial sowie eine handgeführte Stossmessermaschine umfasst.The invention relates to a cutting device for flat material, in particular a fabric cutting device that has a support for the flat material and a hand-held one Includes straight knife machine.

Bekannte handgeführte Stossmessermaschinen ruhen auf einer Fussplatte, die auf ihrer Unterseite mit Rollen versehen ist,Known hand-held straight knife machines rest on one Footplate, which is provided with rollers on its underside,

7608012 08.01777608012 08.0177

A 41 589 b : : .A 41 589 b::.

b - 163b - 163

19. Februar 1976 - 2 -Feb. 19, 1976 - 2 -

damit die Stossmessermaschine leichter über eine Tischplatte geschoben werden kann, auf der das zuzuschneidende Flachmaterial ausgelegt worden ist. In der Fussplatte ist eine aufrechtstehende, im Querschnitt ungefähr U-förmige Stütze befestigt, auf der der Antriebsmotor ruht und in der das Stossmesser geführt ist. Am Motorgehäuse befinden sich schliesslich ein Handgriff zum Führen der Stossmessermaschine sowie ein Schalter für den Antriebsmotor. Im Hinblick auf das Gewicht des letzteren und seines Gehäuses muss die Stütze verhältnismässig kräftig dimensioniert werden, und da die Abmessung quer zur Vorschubrichtung nicht gross gewählt werden kann, weisen die bekannten handgeführten Stossmessermaschinen eine Stütze mit einer erheblichen Breite (in der Seitenansicht) auf. Deshalb können mit diesen Stossmessermaschinen scharfe Ecken nicht kontinuierlich umfahren werden, sondern es muss zunächst über eine Ecke hinausgeschnitten und dann unter gleichzeitigem n-rohon Hör s<-nssmesserniaschine zurückgefahren werden. Entsprechendes gilt bei der Erzeugung sogenannter Einschnittmarkiervjigen, die ja kleine, senkrecht zum Umriss eines Zuschnitteils verlaufende Einschnitte darstellen.so that the straight knife machine can be pushed more easily over a table top on which the flat material to be cut has been interpreted. An upright support with an approximately U-shaped cross-section is attached to the footplate. on which the drive motor rests and in which the push knife is guided. Finally, there is a handle on the motor housing for guiding the straight knife machine and a switch for the drive motor. With regard to the weight of the latter and its housing, the support must be dimensioned to be relatively strong, and since the dimension is transverse to the direction of advance can not be chosen large, the known hand-held straight knife machines have a support a considerable width (in the side view). This is why these straight knife machines cannot make sharp corners be bypassed continuously, but it must first be cut over a corner and then under at the same time n-rohon Hör s <-nss knife sewing machine must be retracted. Corresponding applies to the creation of so-called incision markers, which represent small incisions that run perpendicular to the outline of a cut part.

Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, Zuschneidevorrichtungen der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, dass mit ihnenThe invention was based on the object of cutting devices of the kind mentioned at the beginning so that with them

Kraft- und
einfacher und mit geringerem/Zeitaufwand auch Zuschnitteile mit scharfen Ecken und Einschnittmarkierungen zugeschnitten werden können. Grundgedanke der Erfindung war es nun, die Zuschneidevorrichtung so zu konstruieren, dass die Stütze die eigentliche Stossmessermaschine nicht mehr tragen muss, so dass sie geringere Abmessungen aufweisen kann, die ein kontinuierliches Umfahren auch scharfer Ecken sowie ein kurzes Schwenken zur Erzeugung von Einschnittmarkierungen zulassen.
Strength and
parts with sharp corners and incision markings can also be cut more easily and with less expenditure of time. The basic idea of the invention was to design the cutting device in such a way that the support no longer has to carry the actual push knife machine, so that it can have smaller dimensions that allow continuous driving around even sharp corners and brief pivoting to generate incision markings.

A 41 589 b " 'A 41 589 b "'

b - 163b - 163

19. Februar 1976 - 3 -Feb. 19, 1976 - 3 -

Es sind schon Zuschneideautomaten für Flachmaterial bekannt, die als Schneidaggregat ebenfalls eine Stossmessermaschine besitzen. Bei diesen Zuschneideautomaten ist eine Traverse vorgesehen, die einen die Auflage für das Flachmaterial bildenden Tisch übergreift und an dessen beiden Längsseiten verschiebbar geführt ist. Längs der Traverse ist ein Wagen verfahrbar, Üer die Stossmessormaschine trägt, und zv/ar in einer solchen Höhe, dass ihre Fussplatte auf der Tischoberfläche gleitet. Die Stütze dieser Stossmessermaschine ist ebenfalls so schmal, dass scharfe Ecken der Zuschnitteile kontinuierlich umfahren und Einschnittmarkierungen durch kurzes Schwenken erzeugt werden können. Sowohl für den Wagen als auch für die Traverse sind elektrische Antriebe vorgesehen, die durch eine Steuervorrichtung gesteuert werden, welche über eine photoelektrische Abtastvorrichtung für Schnittmustervorlagen verfügt. Dieser bekannte Zuschneideautomat konnte nun keine Anregung zur LösungAutomatic cutting machines for flat material are already known, which also use a straight knife machine as a cutting unit own. In these automatic cutting machines, a traverse is provided which forms the support for the flat material The table overlaps and is guided displaceably on both of its long sides. A carriage can be moved along the traverse, About the shock measuring machine carries, and zv / ar in such Height so that your footplate slides on the table surface. The support of this straight knife machine is also so narrow that the cut parts continuously move around the sharp corners and incision markings can be generated by briefly panning. Both for the trolley and for the traverse electrical drives are provided, which are controlled by a control device, which via a photoelectric Scanning device for cutting pattern templates has. This well-known automatic cutting machine could not suggest a solution

bei y<=aLtsllLer« Aufgabe vermitteln, ωα1! /-ihm rli e Stossmessermaschine niemals von Hand geführt werden könnte: Beim Schneiden längs einer Linie, die schräg zur Traverse verläuft, müsste mit der die Stossmessermaschine führenden Hand nicht iur der Wagen, sondern auch die Traverse verschoben werden, was viel zu kraftaufwendig wäre.if y <= aLtsllLer «convey the task, ωα1 ! / - it could never be guided by hand: When cutting along a line that runs diagonally to the crossbeam, not only the carriage but also the crossbeam would have to be shifted with the hand leading the straightcut knife, which would be far too laborious.

Erfindungsgemäss wird nun die gestellte Aufgabe dadurch gelbst, dass b- ei einer Zuschneidevorriehtung der eingangs erwähnten Art die Stossmessermaschine an einem über der Auflage angeordneten, um eine vertikale Achse schwenkbaren Ausleger angebracht ist, welcher mindestens zwei Arme aufweist, die über ein Gelenk mit vertikaler Gelenkachse miteinander verbunden sind. Bei einer solchen Konstruktion hat eine Bewegung des Stossmessers längs beliebiger Linien immer nur Schwenkbewegun-According to the invention, the task set is now yellow as a result, that with a cutting device of the type mentioned at the outset, the straight knife machine on one arranged above the support, is mounted pivotable about a vertical axis boom which has at least two arms that over a joint with a vertical joint axis are connected to one another. With such a construction, a movement of the Push knife along any lines always only swiveling movements

7608012 08.0i.777608012 08.0i.77

A 41 589 b *· 'A 41 589 b * · '

b - 163b - 163

19. Februar 1976 - 4 -Feb. 19, 1976 - 4 -

gen der beiden Arme zur Folge, und zwar um Achsen, die sämtlich parallel zueinander sind, so dass sich bei der erfindungsgemässen Zuschneidevorrichtung die Stossmessermaschine leicht in beliebigen Richtungen verschieben lässt. An sich könnte der Ausleger auf mehrere verschiedene Arten aufgebaut werden; so könnte er z.B. die Gestalt eines Parallelogramms, einer scherengitterähnlichen Konstruktion cder dergleichen haben. Am einfachsten ist es jedoch, wenn der Ausleger nur zwei Arme besitzt, die so bemessen sind, dass mit der Stossmessermaschine jeder Punkt der Auflage erreicht werden kann.gene of the two arms result, namely about axes which are all parallel to each other, so that in the inventive Cutting device allows the straight knife machine to move easily in any direction. In itself it could Booms can be constructed in several different ways; so it could e.g. take the form of a parallelogram, a have a concertina-like construction or the like. However, it is easiest if the boom has only two arms that are dimensioned so that every point of the support can be reached with the straight knife machine.

Weist bei der erfindungsgemässen Zuschneidevorrichtung der Ausleger nur zwei starre Arme auf, so ist die Stossmessermaschine um eine vertikale Achse schwenkbar an dem Ausleger ange- hre^.l , um beliebige Schneidrichtungen einstellen zu können. If the boom has only two rigid arms in the cutting device according to the invention, the straight-knife machine is attached to the boom so that it can be pivoted about a vertical axis in order to be able to set any cutting directions.

Natürlich wird der Ausleger umso leichter und dadurch umso kräftesparender zu betätigen, je kürzer er im gestreckten Zustand ist. Das Optimum wird erreicht, wenn der Ausleger im gestreckten Zustand eine Länge aufweist, die uraffähr gleich der Breite der Auflage ist, und um dann noch alle Punkte der Auflage erreichen zu können, wird der Ausleger an einem längs der Auflage verfahrbaren Wagen angelenkt. Dank der Aufhängung der Stossmessermaschine an einem abknickbaren, schwenkbaren Ausleger muss dieser Wagen nicht ständig hin- und hergeschoben werden, sondern es genügt, den Wagen zu verstellen, wenn man mit der Stossmessermaschine in einen anderen Bereich der Auflage kommt. Bei einer bevorzugte.ι Ausführungsform der erfindungsgemässen Zuschneidevorrichtung besitzt nun der Wagen einen elektrischen Antrieb; dennoch kann ohne Einschränkung behauptet werden, dass die Zuschneidevorrichtung eine handge-Of course, the shorter the extended length of the boom, the easier it is and therefore the more energy-saving it is to operate Condition is. The optimum is achieved when the boom has a length in the stretched state that is roughly the same is the width of the support, and then to be able to reach all points of the support, the boom is on a lengthways hinged to the support movable carriage. Thanks to the suspension of the straight knife machine on a foldable, swiveling one This carriage does not have to be pushed back and forth all the time, it is sufficient to adjust the carriage if one comes to another area of the support with the straight knife machine. In a preferred embodiment of the invention The trolley now has an electric drive for the cutting device; nevertheless can without restriction it can be claimed that the cutting device is a hand-held

5 -5 -

7608012 os.ss.777608012 os.ss.77

A 41 589 b b - 163A 41 589 b b - 163

19. Februar 1976 - 5 -Feb. 19, 1976 - 5 -

führte Stossniessermaschine besitzt, da diese während des eigentlichen Zuschneidevorgangs immer von Hand verschoben v/ird.led butt-nosedive machine, as it was used during the the actual cutting process is always shifted by hand.

Am einfachsten lässt sich der den Ausleger tragende Wagen dann verfahren, wenn an dem der Stossmessermaschine zugekehrten Ende des Auslegers oder an der Stossmessermaschine selbst eine Steuervorrichtung für den elektrischen Antrieb vorgesehen ist, Insbesondere zwei Druckknöpfe für die beiden Fahrtrichtungen des Wagens.The easiest way to do this is to use the carriage carrying the boom then proceed if there is a Control device for the electric drive is provided, in particular two push buttons for the two directions of travel Of the car.

Die Erfindung erlaubt es, die Stütze, in der das Stossmesser geführt ist, so schmal und eine gegebenenfalls unten an der Stütze befestigte Fussplatte so klein auszubilden, dass die Reibung der Stossmessermaschine im zuzuschneidenden Material beträchtlich verringert wird; auch dies wirkt sich günstig auf den beim Zuschneiden erforderlichen Kraftaufwand aus.The invention allows the support, in which the push knife is guided, so narrow and optionally at the bottom of the Form the support attached footplate so small that the friction of the straight knife machine in the material to be cut is reduced considerably; this also has a favorable effect on the amount of force required for cutting.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Ansprüchen und/oder aus der beigefügten zeichnerischen Darstellung und der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Zuschneidevorrichtung; es zeigen:Further features, advantages and details of the invention emerge from the attached claims and / or from attached drawing and the following description of a preferred embodiment of the invention Cutting device; show it:

Fig. 1 eine Stirnseiteuansicht der Zuschneidevorrichtung mit gestrecktem Ausleger;Fig. 1 is an end view of the cutting device with extended boom;

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Zuschneidevorrichtung, wobei der Ausleger strichpunktiert in einer abgewinkelten Stellung dargestellt ist;Fig. 2 is a plan view of the cutting device, the boom in a dash-dotted line angled position is shown;

7608012 ot.09.777608012 ot.09.77

A 41 589 b b - 163 19.Februar 197 6A 41 589 b b - 163 February 19, 197 6

Fig. 3 einen Schnitt durch das Ende des Auslegers gemäss der Linie 3-3 in Fig. 2;Fig. 3 shows a section through the end of the boom according to the line 3-3 in Figure 2;

Fig. 4 den in Fig. 1 rait A gekennzeichneten Ausschnitt im Maßstab 1:1, und4 shows the section marked A in FIG on a scale of 1: 1, and

Fig. 5 einen Schnitt durch die Stütze und das Stossmesser der Stossmessermaschine gemäss der Linie 5-5 in Fig. 4, und zwar im Maßstab 2:1.5 shows a section through the support and the straight knife of the straight knife machine according to the line 5-5 in Fig. 4, on a scale of 2: 1.

Die dargestellte erfindungsgemässe Zuschneidevorrichtung besitzt einen als Ganzes mit 10 bezeichneten Tisch, der ein Fussgestell 12 und eine Tischplatte 14 besitzt. Die letztere bildet eine Auflage für das zuzuschneidende Flachmaterial, .bei dem es sich um mehrere, aufeinandergeschichtete Lagen textiler Stoffe, von Kunststoffolien, Leder, Kunstleder oder dergleichen handeln kann. Auf der gemäss Fig. 1 linken Seite des Tischs sind air Rand der Tischplatte eine im Querschnitt L-förmige obere Schiene 16 und am Fussgestell eine im Querschnitt ungefähr E-förmige untere Schiene 18 befestigt, die sich beide über die gesamte Länge des Tischs erstrecken. Auf diesen Schienen läuft ein in den Fig. 1 und 2 als Ganzes mit 20 bezeichneter Wagen,, der für die Schienen 16 und 18 jeweils zwei mit Laufkränzen versehene Laufrollen 22 bzw. 24 aufweist. Ferner besitzt der Wagen einen elektrischen Getriebemotor 26 zum Antrieb eines Ritzels 28, das mit einer auf der Unterseite der oberen Schiene 16 angeordneten Verzahnung 30 zusammenwirkt.The illustrated cutting device according to the invention has a table, designated as a whole by 10, which has a base 12 and a table top 14 has. The latter forms a support for the flat material to be cut be several, stacked layers of textile materials, plastic films, leather, artificial leather or the like can. On the left side of the table according to FIG. 1, the edge of the table top is an upper edge with an L-shaped cross section Rail 16 and a cross-sectionally approximately E-shaped lower rail 18 attached to the base, both of which extend over the extend the entire length of the table. A carriage, designated as a whole by 20 in FIGS. 1 and 2, runs on these rails, which has two rollers 22 and 24, respectively, provided with running rings for the rails 16 and 18. Furthermore, the Carriage has an electric gear motor 26 for driving a pinion 28 which is connected to one on the underside of the upper rail 16 arranged toothing 30 cooperates.

Der Wagen 20 trägt eine Säule 32, an der ein Lagergehäuse angebracht ist. Dieses nimmt zwei Wälzlager 34a auf, in denen eine Achse 36 in vertikaler Richtung unverschiebbar und um eine vertikale Achse verschwenkbar gelagert ist. Diese Achse trägt den einen Arm 38 eines als Ganzes mit 40 bezeichnetenThe carriage 20 supports a column 32 on which a bearing housing is attached. This takes on two rolling bearings 34a, in which an axis 36 is mounted immovably in the vertical direction and pivotable about a vertical axis. This axis carries one arm 38 of a designated 40 as a whole

— 7 —- 7 -

7608012 08.09.777608012 08.09.77

A 41 589 bA 41 589 b

b - 163b - 163

19.Februar 1976February 19, 1976

I Auslegers, der noch einan weiteren Arm 42 besitzt. Diese beidenI boom, which has another arm 42. These two

I Arme sind über ein Gelenk 4 4 derart miteinander verbunden, dassI arms are connected to one another via a joint 4 4 in such a way that

I sie um eine vertikal verlaufende Achse 4 6 relativ zueinanderI them about a vertically extending axis 4 6 relative to each other

j verschwenkt werden können. Der Ausleger 40 hat also die Gestaltj can be pivoted. The boom 40 thus has the shape

I eines Panthographen.I of a pantograph.

I Am freien Ende des Armes 42 ist eine als Ganzes mit 50 bezeich-I At the free end of the arm 42 is designated as a whole with 50

i 'i '

\ ■ nete Stossmessermaschine aufgehängt. Wie die Fig.3 erkennen \ ■ nth straight knife machine hung up. As can be seen in Fig. 3

i; lässt, ist in einem am Ende des Arms 42 angebrachten Gehäusei; is in a housing attached to the end of the arm 42

I 52 eine die Stossmessermaschine 50 tragende Achse 54 drehbarI 52 an axis 54 carrying the straight knife machine 50 is rotatable

i gelagert, die im Bereich ihres oberen Endes isoliert angebrachte i stored, the attached insulated in the area of its upper end

·» Schleifringe 56 trägt, über die und Bürsten 58 dem nicht darge-· »Slip rings 56 wear, over which and brushes 58 the not shown

I stellten Elektromotor der Stossmesserm-'schine 50 Strom zugeführtI set the electric motor to the Stossmesserm-'schine 50 power

; wird. Die Achse 54 ist in einem am Gehäuse 52 befestigten GMt-; will. The axis 54 is in a GMt attached to the housing 52

t lager 100 dreh- und verschiebbar gelagert und sie trägt auf t bearing 100 rotatably and displaceably mounted and it carries on

einem Gewindeabschnitt 102 einen mit einem Innengewinde ver-a threaded section 102 connected to an internal thread

ί sehenen Ring 104, der sich auf einem Axiallager 106 abstützt.ί see ring 104, which is supported on an axial bearing 106.

j Dieses wird wiederum von einem Federteller 108 getragen, welcherj This is in turn carried by a spring plate 108, which

auf einer auf dem Gehäuseboden aufsitzenden und die Achse 54 umgebenden Schraubenfeder 110 ruht. Ein stabförmiger Bürstenträger 112 ist in einer Bohrung 114 eines Zwischenbodens 116 des Gehäuses 52 verschiebbar geführt und an dem Federteller 108 befestigt, so dass sich die Bürsten 53 mit der Achse 54 und damit mit den Schleifringen 56 verschieben. Die Schraubenfeder ist so dimensioniert, dass sie das Gewicht der Stossmessermaschine 50 zumindest annähernd kompensiert.on a seated on the housing base and the axis 54 surrounding coil spring 110 rests. A rod-shaped brush holder 112 is in a bore 114 of an intermediate floor 116 of the housing 52 displaceably guided and fastened to the spring plate 108, so that the brushes 53 with the axis 54 and thus move with the slip rings 56. The coil spring is dimensioned so that it can support the weight of the push knife machine 50 at least approximately compensated.

Im Gehäuse 52 befindet sich f=chliesslich eine elektrische Steuerung 60 für den Getriebemotor 26, die insbesondere zweiIn the housing 52 there is finally an electrical one Control 60 for the gear motor 26, in particular two

• Druckknopfschalter 62 für die beiden Fahrtrichtungen des Wagens• Push button switch 62 for the two directions of travel of the car

20 aufweist.20 has.

7608012 08.09.777608012 08.09.77

A 41 589 b - '8 -'A 41 589 b - '8 -'

b - 163b - 163

19. Februar 197619th February 1976

Die Stossmessermaschine 50 ist mit Ausnahme der Abmessungen einer Fussplatte 64, einer Stütze G6 und eines Stossmessers konventionell ausgebildet. Am Gehäuse 70 der Stossmessermaschine befinden sich ein Handgriff 72 zum Führen der Stossmessermaschine sowie ein Schalter 74 zum Ein- und Ausschalten des Stossmesser-Antriebsmotors.The straight knife machine 50 is except for the dimensions a footplate 64, a support G6 and a push knife conventionally trained. On the housing 70 of the straight knife machine there is a handle 72 for guiding the straight knife machine and a switch 74 for turning the jack knife drive motor on and off.

Der Ring 104 ist nun so eingestellt, dass die Fussplatte 64 sich gerade auf dem Niveau der Oberseite der Tischplatte 14 befindet; dank: der Schraubenfeder 110 kommt es auf eine exakte Einstellung nicht an, da sie bewirkt, dass die Fussplatte nur mit geringer Auflagekraft auf der Tischplatte 14 aufliegt, so dass sich Laufrollen an der Unterseite der Fussplatte erübrigen. Die die Fussplatte 64 haltende Stütze 6 6 besitzt eine Längsnut 80 (siehe Fig. 4 und 5), in der das Stossmesser 68 geführt ist. Dieses weist nicht nur an seiner Vorderkante, sondern auch an seinem unteren EnJa eine Schneide 82 auf, mit der es in einen entspre;nenaen bchli-cz 84 der Fussplatte 64 eintaucht, so dass sich auch eim hackmesserähnlicher Schneidvorgang ergibt (die Stossmessermaschine unterwandert mit ihrer Fussplatte 64 das zuzuschneidende Flachmaterial). Wie den masstabsgerechten Fig. 4 und entnommen werden kann, besitzt die Stütze 66 in dem Bereich, mit dem sie durch das zuzuschneidende Flachmaterial gleitet, eine Breite von 6 bis 7 mm und eine Dicke von nur ca. 5 mm, und in Verbindung mit einem nur ca 6 mm breiten Stossmesser, welches ca. 2 mm aus der Stütze herausragt, lassen sich auch scharfe Ecken kontinuierlich umfahren sowie Einschnittmarkierungen durch kurzes Schwenken der Stossmessermaschine erzeugen, so dass die vorstehend angegebenen erfindungsgemässen Abmessungen als optimale Dimensionierung bezeichnet werden können.The ring 104 is now set in such a way that the footplate 64 is just at the level of the top of the table top 14 is located; thanks: the coil spring 110 does not depend on an exact setting because it causes the footplate only rests on the table top 14 with a low contact force, so that there are rollers on the underside of the footplate superfluous. The support 6 6 holding the footplate 64 has a longitudinal groove 80 (see FIGS. 4 and 5) in which the Push knife 68 is guided. This has a not only on its front edge, but also on its lower EnJa Cutting edge 82 with which it is cut into a corresponding bchli-cz 84 of the footplate 64 is immersed, so that a cleaver-like Cutting process results (the straight knife machine infiltrates with its footplate 64 the Flat material). As can be seen from the true-to-scale FIGS. 4 and 4, the support 66 has in the area with which it slides through the flat material to be cut, a width of 6 to 7 mm and a thickness of only approx. 5 mm, and in connection with an only approx. 6 mm wide push knife, which protrudes approx. 2 mm from the support, can also Continuously drive around sharp corners and create incision marks by briefly swiveling the straight knife machine, so that the dimensions according to the invention specified above are referred to as optimal dimensions be able.

- 8a -- 8a -

76G8Ö12 oe.09.7y76G8Ö12 oe.09.7y

A 41 589b - 8a -A 41 589b - 8a -

b - 163b - 163

19.Februar 197 6February 19, 197 6

Die Mitte der Achse 54 kann über der Vorderkante der Schneide 82 des Stossnlessers 68 liegen. Vorteilhaft ist es jedoch, wenn die Achse relativ zur Schneide geringfügig zurückgesetzt istf da dann Einschnittmarkierungen einfach durch eine Schwenkung der Stossmessermaschine erzeugt werden können.The center of the axis 54 can lie above the front edge of the cutting edge 82 of the shock absorber 68. However, it is advantageous if the axis is set back slightly relative to the cutting edge f since incision markings can then be produced simply by pivoting the sliding knife machine.

Bei der Stossmessermaschine der erfindungsgemässen Zuschneidevorrichtung könnte es sich auch um eine solche handeln, die keine das zuzuschneidende Flachmaterial unterwandernde Fussplatte aufweist, da die Stütze und die Fussplatte ja das Gewicht der Stossmessermaschine nicht tragen muss.In the straight knife machine of the cutting device according to the invention it could also be one that does not have a footplate that migrates under the flat material to be cut has, since the support and the footplate do not have to bear the weight of the push knife machine.

Claims (1)

A 41 589 bA 41 589 b b - 163b - 163 ■19, Februar 1976 - 9 -■ February 19, 1976 - 9 - SchutzansprücheProtection claims 1. Zuschneidevorrichtung für Flachmaterial, insbesondere Stoffzuschneidevorriuhtung, mit einer Auflage für das Flachmaterial, sowie mit einer handgeführten Stossmessermaschine, dadurch gekennzeichnet, dass die Stossmessermaschine (50) an einem über der Auflage (14) angeordneten, um eine vertikale Achse (36) schwenkbaren Ausleger (40) angebracht ist, welcher mindestens zwei Arme (38,42) aufweist, die über ein Gelenk (44) mit vertikaler Gelenkachse (46) miteinander verbunden sind.1. Cutting device for flat material, especially Stoffzuschneidevorriuhtung, with a support for the Flat material, as well as with a hand-operated straight knife machine, characterized in that the straight knife machine (50) on one arranged above the support (14) and pivotable about a vertical axis (36) Boom (40) is attached, which has at least two arms (38,42) which via a joint (44) with vertical joint axis (46) are connected to one another. 2. Zuschneidevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stossmessermaschine (50) um eine vertikale Achse (54) drehbar an dem Ausleger (40) angebracht ist.2. Cutting device according to claim 1, characterized in that the straight knife machine (50) by a vertical axis (54) rotatable on the boom (40) is appropriate. 3. Zuschneidevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (40) an einem längs der Auflage (14) verfahrbaren Wagen (20) angelenkt ist.3. Cutting device according to claim 1, characterized in that the boom (40) on a along the Support (14) movable carriage (20) is articulated. 4. Zuschneidevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen (20) an einem die Auflage bildenden Tisch (10) geführt ist.4. Cutting device according to claim 3, characterized in that the carriage (20) on one of the support forming table (10) is performed. 5. Zuschneidevorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen (20) einen elektrischen Antrieb (26) besitzt.5. Cutting device according to claim 3 or 4, characterized in that the carriage (20) is an electrical one Has drive (26). ^6. Zuschneidevorrichtung nach»Anspruch 5, idadurch gekennzeichnet, dass an dem der Stossmessermaschine (50)^ 6. Cutting device according to »Claim 5, characterized in that that on that of the straight knife machine (50) - 10 -- 10 - 7608012 08.09.77 7608012 08.09.77 A 41 589 b " "A 41 589 b "" b - 163b - 163 19. Februar 197 6 - 10 -February 19, 197 6 - 10 - zugekehrten Ende des Auslegers (40) oder an der Stossmessermaschine (50) selbst eine Steuervorrichtung (60,62) für den elektrischen Antrieb (26) vorgesehen ist.facing end of the boom (40) or on the straight knife machine (50) itself a control device (60,62) for the electric drive (26) is provided is. 7. Zuschneidevorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stossmessermaschine (50) in an sich gekannter Weise eine das Stossmesser (68) führende Stütze (66) und an deren unterem Ende eine auf der Auflage (14) gleitende Fussplatte (64) aufweist und dass die Stütze wesentlich schmäler als bei üblichen handgeführten Stossmessermaschinen ist.7. Cutting device according to one or more of the The preceding claims, characterized in that the straight knife machine (50) in a manner known per se a support (66) guiding the push knife (68) and at its lower end one sliding on the support (14) Has footplate (64) and that the support is much narrower than in conventional hand-held push knife machines is. 8. Zuschneidevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (66) - in der Seitenansicht eine Breite von ca. 4 bis 10 mm und am unteren Ende insbesondere eine Breite von ca. 5 bis 7 mm besitzt.8. Cutting device according to claim 7 , characterized in that the support (66) - in the side view has a width of approximately 4 to 10 mm and in particular a width of approximately 5 to 7 mm at the lower end. 9. Zuschneidevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fussplatte (64) einen Durchmesser von ca. 30 bis 45 mm, vorzugsweise von ca. 35 bis 40 mm, besitzt.9. Cutting device according to claim 7, characterized in that the foot plate (64) has a diameter from about 30 to 45 mm, preferably from about 35 to 40 mm. 10. Zuschneidevorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Stossmesser (68) - in der Seitenansicht eine Breite von ca. 4 bis 8 mm, vorzugsweise von ca. 5 bis 6 mm, besitzt.10. Cutting device according to one or more of the preceding claims 7 to 9, characterized in that that the push knife (68) - in the side view a width of approx. 4 to 8 mm, preferably approx. 5 to 6 mm. — 11 —- 11 - 7608012 08.08.77 7608012 08.08.77 Λ 41 589 b b - 163Λ 41 589 b b - 163 19. Februar 1976 - 11 -Feb. 19, 1976 - 11 - 11. Zuschneidevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (40) im gestreckten Zustand eine Länge aufweist, die ungefähr gleich der Breite der Auflage (14) ist.11. Cutting device according to claim 3, characterized in that that the boom (40) in the extended state has a length which is approximately equal to the width the edition (14) is. 12. Zuschneidevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Tisch (10) mindestens zwei in dessen Längsrichtung verlaufende Schienen (16,18) für den Wagen (20) befestigt sind.12. Cutting device according to claim 4, characterized in that that on the table (10) at least two rails (16,18) running in its longitudinal direction for the Carriage (20) are attached. 13. Zuschneidevorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die eine der beiden Schienen (16,18) auf der Höhe der Tischplatte (14) und die andere an einem Fussgestell (12) des Tischs (10) angebracht ist.13. Cutting device according to claim 12, characterized in that that one of the two rails (16,18) is at the height of the table top (14) and the other on a base (12) of the table (10) is attached. 14. Zuschneidevorrichtung nach Anspruch i, dadurch zeichnet, dass an dem Wagen (20) eine vertikale Säule (32) befestigt ist, die ein Gelenk (34a, 36) für den Ausleger (40) trägt.14. Cutting device according to claim i, characterized in that a vertical column (32) is attached to the carriage (20) which carries a joint (34a, 36) for the boom (40). 15. Zuschneidevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (54) der Stossmesser maschine mit der Verlängerung der Schneide (62) des Stossmessers (68) zusammenfällt oder geringfügig hinter dieser angeordnet ist.15. Cutting device according to claim 2, characterized in that that the axis of rotation (54) of the straight knife machine with the extension of the cutting edge (62) of the The push knife (68) collapses or is slightly behind this is arranged. 16. Zuschneidevorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (4O) die Stoßmessermaschine (50) über eine Feder (110) mit einem insbesondere einstellbaren Widerlager (108) trägt.16. Cutting device according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the boom (4O) the straight knife machine (50) via a spring (110) with a particular adjustable abutment (108) carries.
DE7608012U 1976-03-16 1976-03-16 CUTTING DEVICE FOR FLAT MATERIAL, IN PARTICULAR FABRIC CUTTING DEVICE Expired DE7608012U1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7608012U DE7608012U1 (en) 1976-03-16 1976-03-16 CUTTING DEVICE FOR FLAT MATERIAL, IN PARTICULAR FABRIC CUTTING DEVICE
US05/776,355 US4092777A (en) 1976-03-16 1977-03-10 Cutting-out machine for flat material
ES456793A ES456793A1 (en) 1976-03-16 1977-03-12 Cutting-out machine for flat material
HU77KA1487A HU173227B (en) 1976-03-16 1977-03-14 Cloth-cutting machine for cutting slab-shaped materials particularly stuffs
IT67569/77A IT1073467B (en) 1976-03-16 1977-03-15 CUSTOMIZED CUTTING MACHINE PARTICULARLY FOR CLOTHES
JP1977030922U JPS6029438Y2 (en) 1976-03-16 1977-03-16 Cutting machine for flat materials
FR7707813A FR2345054A7 (en) 1976-03-16 1977-03-16 CUTTING MACHINE FOR FLAT MATERIALS, IN PARTICULAR STOFFS
GB11078/77A GB1569364A (en) 1976-03-16 1977-03-16 Cutting-out machine for flat material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7608012U DE7608012U1 (en) 1976-03-16 1976-03-16 CUTTING DEVICE FOR FLAT MATERIAL, IN PARTICULAR FABRIC CUTTING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7608012U1 true DE7608012U1 (en) 1977-09-08

Family

ID=6663202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7608012U Expired DE7608012U1 (en) 1976-03-16 1976-03-16 CUTTING DEVICE FOR FLAT MATERIAL, IN PARTICULAR FABRIC CUTTING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7608012U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700301A1 (en) TWO-MAST LIFTING DEVICE
DE1458633C3 (en) Polar adjustable, power operated adjustment device for rock drilling machines
DE3218564C2 (en) Device for hand-controlled cutting
DE7608012U1 (en) CUTTING DEVICE FOR FLAT MATERIAL, IN PARTICULAR FABRIC CUTTING DEVICE
DE557577C (en) Method and device for mechanically setting up wooden boards in edging machines
DE2703066C2 (en) Cutting machine for flat material
DE2647331C3 (en) Device for cutting tiles
DE2328478C3 (en) Device for removing feed portions from silos
DE1007663C2 (en) Feed-through, hole and figure scissors with a cutting tongue that can be moved in relation to a fixed knife
EP2524784A1 (en) Device for cutting flat workpieces
DE816842C (en) Coal plane
DE4118320C2 (en)
DE232454C (en)
DE1759522B1 (en) Road surface milling machine
DE109684C (en)
DE1577431C3 (en) Grinding wheel infeed device for roll grinding machines
DE2460741C3 (en) Device for aligning boards to be trimmed
DE396520C (en) Push-out machine for processing upper leathers, especially fine types such as Ross-Chevreau
AT254551B (en) Microtome
DE3623102A1 (en) Cutting device for flooring materials
DE187180C (en)
DE527387C (en) Schraemeinrichtung for creating burglary slots
DE61513C (en) Machine for cutting wood screws
DE44207C (en) Millstone sharpening machine
DE853662C (en) Ruebenkoepfmaschine