DE7603074U1 - DEVICE FOR SUPPLYING ADDITIONAL AIR TO A CARBURETTOR ENGINE - Google Patents

DEVICE FOR SUPPLYING ADDITIONAL AIR TO A CARBURETTOR ENGINE

Info

Publication number
DE7603074U1
DE7603074U1 DE7603074U DE7603074U DE7603074U1 DE 7603074 U1 DE7603074 U1 DE 7603074U1 DE 7603074 U DE7603074 U DE 7603074U DE 7603074 U DE7603074 U DE 7603074U DE 7603074 U1 DE7603074 U1 DE 7603074U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
housing
flange
control device
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7603074U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CAPRONI ACHILLE MAILAND (ITALIEN)
Original Assignee
CAPRONI ACHILLE MAILAND (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CAPRONI ACHILLE MAILAND (ITALIEN) filed Critical CAPRONI ACHILLE MAILAND (ITALIEN)
Publication of DE7603074U1 publication Critical patent/DE7603074U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B17/00Engines characterised by means for effecting stratification of charge in cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M23/00Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture
    • F02M23/04Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with automatic control
    • F02M23/08Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with automatic control dependent on pressure in main combustion-air induction system, e.g. pneumatic-type apparatus
    • F02M23/09Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with automatic control dependent on pressure in main combustion-air induction system, e.g. pneumatic-type apparatus using valves directly opened by low pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

• p.AJErjjT^NVVÄLT'E j". A. GRÜNECKER• p.AJErjjT ^ NVVÄLT'E j ". A. GRÜNECKER

.-ING.-ING

H. KINKELDEY oa.iMjH. KINKELDEY oa.iMj

W. STOCKMAIRW. STOCKMAIR

DR-ΙΝΏ. ■ Λ»Η lCALTECHIDR-ΙΝΏ. ■ Λ »Η lCALTECHI

K. SCHUMANNK. SCHUMANN

DR. RBrI NAT - DlPL-PHYS.DR. RBrI NAT - DIPL-PHYS.

P. H. JAKOBP. H. JAKOB

DlPL -ING.DlPL -ING.

G. BEZOLDG. BEZOLD

DU RER NAT ■ DFl-CHEMDU RER NAT ■ DFl-CHEM

MÜNCHENMUNICH

E. K. WEILE. K. WEIL

DR HER OEC INGDR HER OEC ING

LINDAULINDAU

MÜNCHEN 22MUNICH 22

MAXIMILIANSTRASSE 43MAXIMILIANSTRASSE 43

4. Februar 1976 G 8004th February 1976 G 800

Achille CAPRONIAchille CAPRONI

Via Durini 24-, Milano, ItalienVia Durini 24-, Milano, Italy

Vorrichtung für die Zufuhr von Zusatzluft
zu einem Vergasermotor
Device for the supply of additional air
to a carburetor engine

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für die Zufuhr von Zusatzluft bzw. für die Gemisch-Schichtung in einem Mehrzylinder-Vergasermotor, mit einem zwischen die Anschlußflansche des Vergasers und des Ansaugkrümmers einsetzbaren Flansch, einer der der Zylinder des Motors ent-The invention relates to a device for the supply of additional air or for the mixture stratification in a multi-cylinder carburetor engine, with one between the Connecting flanges of the carburetor and the intake manifold insertable flange, one of which the cylinders of the engine

TELEFON (009)22 28 01 TELEX OD-29 3UO TELEGRAMME MONAPATTELEPHONE (009) 22 28 01 TELEX OD-29 3UO TELEGRAMS MONAP

7603074 2UI6.767603074 2UI6.76

sprechenden Anzahl von Luftröhrchen, welche die Wandung des Flanschs durchsetzen und sich in den Ansaugleitungen bis nahe an die Einlaßventile der einzelnen Zylinder heran erstrecken, und mit einer Steuereinrichtung zum gänzlichen oder teilweisen Unterbrechen der Zufuhr von Zusatzluft zu den Luftröhrchen in Abhängigkeit von bestimmten Betriebszuständen des Motors.Speaking number of air tubes, which penetrate the wall of the flange and are in the suction lines extend up to close to the intake valves of the individual cylinders, and with a control device for the whole or partial interruption of the supply of additional air to the air tubes as a function of certain operating conditions of the motor.

Eine Vorrichtung der genannten Art dient dazu, im Teillastbetrieb eines Vergasermotors eine Schichtung des angesaugten Gemischs herbeizuführen, so daß im Augenblick der Zündung im Bereich der Zündkerze ein Gemisch mit einem für die Zündung ausreichenden Brennstoffgehalt vorhanden ist, während oberhalb des Kolbenbodens ein Gemisch mit äußerst niedrigem Brennstoffgehalt vorliegt. Dadurch ist eine gute Verbrennung, eine erhöhte Leistung und eine Verringerung des Schadstoffgehalts der Abgase erzielbar. Außerdem werden die Auslaßventile weniger heiß und die Leistungsverluste durch den Unterdruck im Ansaugtakt verringern sich. Damit der Motor in jedem Betriebszustand richtig arbeiten kann, muß die Zusatzluftvorrichtung im Vollastbetrieb sowie im Leerlauf bzw. bei geschlossener Drosselklappe ganz oder teilweise abgesperrt werden. Dazu sind bei bekannten Vorrichtungen mit den Betätigungseinrichtungen für die Drosselklappe gekoppelte mechanische Steuereinrichtungen vorhanden. Der die Zusatz-Luftröhrchen haltende, zwischen die Anschlußflansche des Vergasers und des Ansaugkrümmers einsetzbare Flansch ist bei bekannten Vorrichtungen der genannten Art aus Metall.A device of the type mentioned is used in the partial load operation of a carburetor engine to stratify the intake To bring about mixture, so that at the moment of ignition in the area of the spark plug a mixture with a there is sufficient fuel content for ignition, while a mixture with above the piston crown extremely low fuel content is present. This is good combustion, increased performance and a reduction in the pollutant content of the exhaust gases can be achieved. In addition, the exhaust valves become less hot and the power losses due to the negative pressure in the intake stroke are reduced himself. So that the engine can work properly in every operating condition, the additional air device in the Full load operation as well as idling or with the throttle valve closed can be completely or partially shut off. In addition are mechanical coupled to the actuating devices for the throttle valve in known devices Control devices available. The one holding the additional air tubes between the connecting flanges of the carburetor and The flange that can be used for the intake manifold is made of metal in known devices of the type mentioned.

Die bekannten Vorrichtungen der genannten Art weisen zu-, nächst den Nachteil auf, daß die mechanisch mit den Betätigungseinrichtungen für die Drosselklappe bzw. mit dem Gashebel gekoppelte Steuereinrichtung nicht zufriedenstellend arbeiten kann, und zwar deshalb, weil einer bestimmten Stellung des Gashebels bzw. der DrosselklappeThe known devices of the type mentioned assign, next to the disadvantage that the mechanical with the actuators unsatisfactory for the throttle valve or the control device coupled to the throttle lever can work, because of a certain position of the throttle or the throttle valve

7603074 24.06.767603074 6/24/76

verschiedene Betriebszustände des Hotors entsprechen können, insbesondere in Teillastbetrieb und bei der Motorbremsung. Darüber hinaus ist eine mechanische Steuereinrichtung schwierig einzubauen und anfällig für Störungen.different operating states of the hotor can correspond, especially in partial load operation and when braking the engine. In addition, a mechanical control device is difficult to install and prone to failure.

Ein v/eiterer Nachteil bekannter Vorrichtungen der genanten Art ergibt sich daraus, daß sich die in verschiedenen Ebenen gekrümmten Luftröhrchen nur äußerst schwierig in den metallenen Flansch einsetzen und dann beim Einbau der Vorrichtung richtig in die einzelnen Ansaugleitungen einführen lassen.A further disadvantage of known devices of the aforementioned Art results from the fact that the trachea, which is curved in different planes, is extremely difficult to move into insert the metal flange and then insert it correctly into the individual suction lines when installing the device leave.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile bekannter Vorrichtungen zu beseitigen.The invention is based on the object of eliminating the aforementioned disadvantages of known devices.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Steuereinrichtung als unterdruckbetätigte pneumatische Steuereinrichtung ausgebildet und über eine Unterdruckleitung mit einer Anzapfung am Ansaugsystem des Motors verbunden ist. Die Anzapfung ist vorzugsweise an der Abströraseite der Drosselklappe angeordnet, so daß die Vorrichtung jederzeit auf den tatsächlichen Betriebszustand des Motors anspricht, wie er durch die Stellung der Drosselklappe und andere Parameter gegeben ist.This object is achieved according to the invention in that the control device is a vacuum-operated pneumatic Control device formed and via a vacuum line is connected to a tap on the engine's intake system. The tap is preferably on the exhaust side the throttle valve arranged so that the device at all times on the actual operating condition of the engine responds as it is given by the position of the throttle valve and other parameters.

In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist die pneumatische Steuereinrichtung so ausgebildet, daß sie die Luftzufuhr im Vollastbetrieb unterbricht, sie im Teilastbetrieb auf einen vorbestimmten, einstellbaren Wert begrenzt und sie im Leerlauf bzw. bei kleinster Leistungsabgabe periodisch unterbricht.In an advantageous embodiment of the invention, the pneumatic control device is designed so that it the air supply is interrupted in full load operation, it is interrupted in partial load operation to a predetermined, adjustable value The value is limited and it is periodically interrupted when idling or at the lowest power output.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der zwischen die Anschlußflansche des Vergasers und des Ansaugkrümmers einsetzbare, die Luftröhrchen haltende Flansch aus einem nachgiebigen Werkstoff, etwa Gummi od. dergl., undAccording to a further feature of the invention is that between the connecting flanges of the carburetor and the intake manifold insertable, the air tube holding flange made of a flexible material, such as rubber or the like., And

7603074 24.06.767603074 6/24/76

mit steifen Abntandübuohsen bestückt. Die vor dem Einspannen zwischen den Anschlußflanschen vorhandene Elastizität des Halteflanschs erleichtert das Anbringen und Einführen der Luftröhrchen beim Einbau der Vorrichtung.equipped with stiff spacer sleeves. The one before clamping The elasticity of the retaining flange present between the connection flanges facilitates the attachment and Insertion of the trachea when installing the device.

Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert, deren einzige Figur den Halteflansch für die Luftröhrchen in einer' Schrägansicht und die pneumatische Steuereinrichtung in einer Schnittansicht darstellt.The following is an embodiment of the invention explained with reference to the drawing, the single figure of which shows the retaining flange for the trachea in an 'oblique view and shows the pneumatic control device in a sectional view.

Die Figur zeigt einen zwischen die (nicht dargestellten) Anschlußflansche eines Vergasers und des Ansaugkrümmers eines Vierzylinder-Vergasermotors einsetzbaren. Halteflansch 1. Der Flansch 1 trägt eine der der Zylinder des Motors entsprechende Anzahl von Luftröhrchen 2-3, 4-5, 6-7 und 8-9· Jedes Röhrchen hat ein aus dem Flansch 1 hervorstehendes Anschlußteil 2, 4, 6, 8, durchsetzt die Wandung des Flanschs und weist an der Innenseite desselben ein inneres Teil 3, 5» 7 bzw. 9 auf, welches entsprechend dem Verlauf der zugeordneten Ansaugleitung mehrfach gekrümmt ist und bis nahe an das jeweilige, schematisch dargestellte Einlaßventil 10 bzw. 11 bzw. 12 bzw. 13 heran reicht.The figure shows one between the (not shown) connecting flanges of a carburetor and the intake manifold a four-cylinder carburetor engine. Retaining flange 1. The flange 1 carries one of the cylinders of the Motor corresponding number of air tubes 2-3, 4-5, 6-7 and 8-9 · Each tube has a connecting part 2, 4, 6, 8 protruding from the flange 1 and penetrates the Wall of the flange and has on the inside of the same an inner part 3, 5 »7 and 9, which accordingly the course of the associated suction line is curved several times and up close to the respective, schematically inlet valve 10 or 11 or 12 or 13 shown is sufficient.

Der Flansch 1 ist aus einem etwas nachgiebigen Werkstoff, etwa Hartgummi od. dergl.. Dadurch lassen sich die Röhrchen mühelos in dafür vorgesehene Bohrungen des Flanschs einführen und nachher beim Aufsetzen des Flanschs auf den Anschlußflansch des Ansaugkrümmers auf die einzelnen Ansaugleitungen verteilen. Beim Einspannen des Halteflanschs zwischen den Anschlußflanschen des Vergasers und des Ansaugkrümmers werden die Röhrchen dann in ihrer Stellung festgehalten, so daß dafür keinerlei weitere Befestigungseinrichtungen notwendig sind.The flange 1 is made of a somewhat flexible material, such as hard rubber or the like. This allows the tubes Insert it effortlessly into the holes provided in the flange and then on when the flange is put on the connection flange of the intake manifold to the individual Distribute suction lines. When clamping the retaining flange between the connecting flanges of the carburetor and of the intake manifold, the tubes are then held in place, so that no further Fastening devices are necessary.

7603074 24.06.767603074 6/24/76

Um ein übermäßig festes Einspannen und damit eine Beschädigung des Flanschs oder ein Zusammenquetschen der Röhrchen zu vermeiden, ist der Flansch mit Abstandsbuchsen 14 bestückt, deren Länge etwas kleiner ist als die Dicke des Flansche und welche somit ein festes Einspannen ohne übermäßiges Zusammendrücken des Flanschs gestatten. Die Buchsen 14 können aus Metall oder einem steifen Kunststoff sein.About an excessively tight clamping and thus damage To avoid the flange or the tubes being squeezed together, use the flange with spacer sleeves 14 equipped, the length of which is slightly smaller than the thickness of the flange and which thus a firm clamping without Allow excessive compression of the flange. The sockets 14 can be made of metal or a rigid plastic being.

Beim Einbau der Vorrichtung werden die Anschlußteile 2, 4, 6, 8 der Röhrchen über jeweils eine, hier schematisch angedeutete flexible Leitung 15 bzw. 16 bzw. 17 bzw. 18 mit den Anschlüssen einer pneumatischen Steuereinrichtung 19 verbunden. Die Zeichnung zeigt lediglich zwei Anschlüsse 20 und 21, da die beiden anderen außerhalb der Schnittebene liegen.When installing the device, the connecting parts 2, 4, 6, 8 of the tubes are each one, here schematically indicated flexible line 15 or 16 or 17 or 18 connected to the connections of a pneumatic control device 19. The drawing shows only two connections 20 and 21, since the other two are outside the cutting plane.

In der gezeigten Ausfuhrungsform stehen die Anschlüsse 20, 21 an einem Deckel 22 hervor, welcher auf einem Gehäuse-Oberteil 23 sitzt. Dieses ist unter Zwischenlage einer Membrane 30 mit einem unteren Gehäuseteil 24 verbunden. Ein am Boden des unteren Gehäuseteils 24 abwärts hervorstehender Anschluß 25 ist über eine schematisch angedeutete Leitung 26 mit einer an der Abströmseite der Drosselklappe 29 an einer Ansaugleitung 28 gebildeten Anzapfung verbunden. Die Lage sowie die Form der Anzapfung können zur Erzielung der günstigsten Ergebnisse den jeweils vorhandenen Verhältnissen angepaßt sein.In the embodiment shown, the connections 20, 21 on a cover 22 which is seated on a housing upper part 23. This is one liner Membrane 30 is connected to a lower housing part 24. A downwardly protruding at the bottom of the lower housing part 24 Connection 25 is via a schematically indicated line 26 with one on the outflow side of the throttle valve 29 connected to a suction line 28 formed tap. The location and the shape of the tap can be used for To achieve the most favorable results, it must be adapted to the prevailing conditions.

Die zwischen den beiden Gehäuseteilen 23 und 24 angeordnete Membrane 30 stützt sich auf einen Teller 31» welcher an einem den Deckel 22 durchsetzenden Schaft 32 befestigt ist. Außerhalb des Deckels trägt der Schaft 32 eine Einstellmutter 33 und zwischen dieser und dem Deckel 22 eine Druckfeder 34, deren auf den Schaft 32 ausgeübte Belastung mittels der Mutter 33 einstellbar ist. Zwischen demThe arranged between the two housing parts 23 and 24 Membrane 30 is supported on a plate 31 »which is attached to a shaft 32 penetrating the cover 22. Outside the cover, the shaft 32 carries an adjusting nut 33 and between this and the cover 22 a compression spring 34, the load exerted on the shaft 32 is adjustable by means of the nut 33. Between the

Schaft 32 und de« Deckel 22 kann eine (rächt; geseigte) Dichtung angeordnet oder die Teile 32 bis 34 können nach dem Einstellen der Belastung mittels einer Kappe abgedeckt werden, um das Eindringen von Nebenluft zwischen dem Schaft 32 und der ihn aufnehmenden Bohrung des Deckels 22 zu verhindern.Shank 32 and the cover 22 can be a (avenging; Seal arranged or the parts 32 to 34 can after the adjustment of the load covered by a cap are to prevent the penetration of secondary air between the shaft 32 and the bore of the cover 22 that receives it to prevent.

Das obere Gehäuseteil 23 hat eine Zwischenwand 35 einer aufwärts hervorstehenden Ringwand 36, welche eine äußere, über Bohrungen 38 mit der freien Umgebung verbundene Ringkammer 37 begrenzt. Die Trennwand 35 ist von weiteren Durchlässen 39 durchsetzt.und hat ein zur Mitte hin abfallendes mittleres Teil 40, welches einen Sitz für die Membrane 30 bildet. Oberhalb des mittleren Teils 40 der Zwischenwand 35 trägt der Schaft 32 ein mit kalibrierten Durchlässen 42 versehenes Drosselglied 41, welches an der· der Membrane 30 gegenüberliegenden Seite des mittleren Teils 40 in Anlage bringbar ist. Eine mit dem Drosselglied 41 verbundene Blattfeder . 43 kommt noch vor diesem in Anlage am Teil 40 der Zwischenwand 35 und setzt somit dem Drosselglied 41 im letzten Teil seiner Schließbewegung einen elastischen Widerstand entgegen.The upper housing part 23 has an intermediate wall 35 of an upwardly projecting annular wall 36, which a outer, connected via bores 38 with the free environment Annular chamber 37 is limited. The partition wall 35 is penetrated by further passages 39. and has one to the middle downward sloping middle part 40 which forms a seat for the membrane 30. Above the middle Part 40 of the intermediate wall 35 is carried by the shaft 32 with calibrated passages 42 provided throttle member 41, which on the · the membrane 30 opposite Side of the middle part 40 can be brought into contact. A leaf spring connected to the throttle member 41. 43 comes into contact with part 40 of intermediate wall 35 before this and thus sets throttle element 41 in the last Part of its closing movement opposes an elastic resistance.

In der Ringkammer 35 kann ein Filtermaterial zum Reinigen der sie durchströmenden Luft vorgesehen sein.A filter material for cleaning the air flowing through it can be provided in the annular chamber 35.

Die beschriebene Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Im Vollastbetrieb des Motors, d.h. bei ganz geöffneter Drosselklappe 29 herrscht im Bereich der Anzapfung 27 und damit in der unterhalb der Membrane 30 liegenden Kammer nur ein sehr geringer Unterdruck. Die Spannung der Feder ist mittels der Mutter 33 so eingestellt, daß der Schaft die Membrane 30 unter diesen Betriebsbedingungen in Anlage am mittleren Teil 40 der Zwischenwand 35 zieht. Dadurch gelangt dann keine Luft zu den Anschlüssen 20, 21 undThe device described works as follows: When the engine is running at full load, i.e. when it is fully open The throttle valve 29 prevails in the area of the tap 27 and thus in the chamber below the membrane 30 only a very slight negative pressure. The tension of the spring is adjusted by means of the nut 33 so that the shaft the membrane 30 pulls into contact with the central part 40 of the intermediate wall 35 under these operating conditions. Through this then no air reaches the connections 20, 21 and

über diese au den Luftröhrchen 2 bis 9· Die Vorrichtung ist somit außer Wirkung gesetzt, wie dies in diesem Betriebszustand des Motors auch erforderlich ist.via this to the trachea 2 to 9 · The device is thus ineffective, as is also required in this operating state of the engine.

Im Teillastbetrieb, d.h. bei teilweise geschlossener Drosselklappe 29 stellt sich an der Anzapfung 27 und in der Kammer unterhalb der Membrane 30 ein beträchtlicher Unterdruck ein, welcher die Spannung der Feder 34 über-In partial load operation, i.e. when the throttle valve 29 is partially closed, the tap 27 and in the chamber below the membrane 30 a considerable Negative pressure, which over-

• windet und die Membrane 30 mehr oder weniger weit vom• winds and the membrane 30 more or less far from

mittleren Teil 40 der Zwischenwand 35 abhebt. Da die Röhrchen 2 bis 9 in den Ansaugleitungen münden und damit ebenfalls dem Unterdruck ausgesetzt sind, strömt nun Zusatzluft über die Bohrungen 38, die gegebenenfalls mit einem Filtermaterial gefüllte Ringkammer 37, die Durchlässe 39, die oberhalb der Membrane 30 liegende Kammer, den zwischen dem mittleren Teil 40 der Zwischenwand 35 und demmiddle part 40 of the intermediate wall 35 lifts off. Since the Tubes 2 to 9 open into the suction lines and are therefore also exposed to the negative pressure, additional air now flows Via the bores 38, the annular chamber 37, optionally filled with a filter material, the passages 39, the chamber lying above the membrane 30, the between the middle part 40 of the partition 35 and the

J Drosselglied 41 vorhandenen Durchlaß, die Anschlüsse 20,J throttle element 41 existing passage, the connections 20,

und die flexiblen Leitungen 15 bis 18 zu den Röhrchen 2 bis 9 und wird von diesen den einzelnen Ansaugleitungen zugeleitet, so daß sich die bekannte Schichtung des Gemischs in den Zylindern einstellt.and the flexible lines 15 to 18 to the tubes 2 to 9 and is fed from these to the individual intake lines, so that the known stratification of the mixture adjusts in the cylinders.

Bei der Motorbremsung, d.h. bei geschlossener Drosselklappe und gegenüber dem Leerlauf erhöhter Drehzahl, wird der Unterdruck an der Anzapfung 27 und in der Kammer unterhalb der Membrane 30 so stark, daß er die gemeinsam von der Feder 34 und der Blattfeder 43 ausgeübte Belastung überwindet, so daß das Drosselglied 41 auf dem mittleren Teil 40 der Zwischenwand 35 aufsetzt. Die am Drosselglied 41 gebildeten Durchlässe 42 ermöglichen einen diesem Betriebszustand angemessenen, verringerten Durchtritt der Zusatzluft für eine begrenzte Schichtbildung des Gemischs in den Zylindern.When the engine is braking, i.e. when the throttle valve is closed and the engine speed is higher than when the engine is idling, the negative pressure at the tap 27 and in the chamber below the membrane 30 so strong that it is the joint of load exerted on the spring 34 and the leaf spring 43 overcomes, so that the throttle member 41 touches the middle part 40 of the partition 35. The one on the throttle link 41 formed passages 42 allow this operating state appropriate, reduced passage the additional air for a limited layer formation of the mixture in the cylinders.

Im Leerlauf bzw. bei kleinster Leistungsabgabe des Motors stellt sich an der Anzapfung 27 und in der Kammer unter-When the engine is idling or with the lowest power output, the tap 27 and the chamber

7603074 24.06767603074 24.0676

halb der Membrane 30 ein Unterdruck ein, welcher stärker ist als der im Vollastbetrieb herrschende, jedoch schwächer als der im Teillastbetrieb vorhandene. Die Spannung der Feder 3^ läßt sich nun so einstellen, daß die Membrane 30 in diesem Betriebszustand in Schwingungen gerät. Dabei kommt die Membrane 30 zunächst in Anlage am mittleren Wandungsteil 4-0, worauf der in der darunter liegenden Kammer herrschende Unterdruck die Spannung der Feder 34-überwindet und die Membrane abhebt, um den Durchlaß für die Zusatzluft freizugeben. Durch das darauf erfolgende Einströmen der Zusatzluft in die Ansaugleitungen bei nahezu geschlossener Drosselklappe verringert sich der Unterdruck im Ansaugsystem, so daß die Feder 3^ nun den Unterdruck überwinden kann und die Membrane 30 wieder in Anlage am mittleren Teil 4O der Wandung 35 zieht, um damit den Durchtritt der Zusatzluft zu sperren. Dadurch steigt der Unterdruck nun wieder an und hebt die Membrane 30 erneut von ihrem Sitz ab. Diese intermittierende Wirkungsweise hat den Vorteil, daß die verschiedenen, den Betrieb des Motors im Leerlauf beeinflussenden Faktoren selbsttätig ausgeglichen werden können . Dadurch braucht der Leerlauf nicht übermäßig genau eingestellt zu werden, ohne daß der Motor deshalb stehen bleibt.half of the membrane 30 a negative pressure, which is stronger is than the one prevailing in full load operation, but weaker than the one existing in partial load operation. The tension of the Spring 3 ^ can now be adjusted so that the membrane 30 starts to vibrate in this operating state. The membrane 30 initially comes into contact with the middle one Wall part 4-0, whereupon the negative pressure prevailing in the chamber below overcomes the tension of the spring 34 and the membrane lifts up to open the passage for the additional air. Through the ensuing If the additional air flows into the intake lines when the throttle valve is almost closed, the negative pressure is reduced in the intake system, so that the spring 3 ^ now the negative pressure can overcome and the membrane 30 pulls back into contact with the middle part 4O of the wall 35 to thereby to block the passage of the additional air. As a result, the negative pressure now rises again and lifts the membrane 30 from her seat again. This intermittent mode of operation has the advantage that the operation is different of the engine can be automatically compensated for when idling. This takes the idle not to be adjusted excessively precisely without stopping the engine.

Die Verwendung einer pneumatischen Steuereinrichtung der beschriebenen Art ermöglicht somit eine optimale Ausnutzung der mit der Luft-Zufuhr- bzw. Gemisch-Schichtungs-Einrichtung erzielbaren Vorteile dadurch, daß die Zusatzluft im mittleren Betriebsbereich in vollem Maße zugeführt, im Vollatsbetrieb zur Vermeidung eines zu mageren Gemischs abgesperrt und im Leerlauf sowie bei Motorbremsung auf einen Mindestwert begrenzt wird, so daß also unter diesen Betriebsbedingungen eine ausreichende V/irkung der Vorrichtung vorhanden ist, ohne dabei den Betrieb zu beeinträchtigen. The use of a pneumatic control device of the type described thus enables optimal utilization the advantages that can be achieved with the air supply or mixture stratification device in that the additional air in the middle operating range fully supplied, in full operation to avoid a too lean mixture locked and limited to a minimum value when idling and when the engine is braking, so that below these Operating conditions, the device has a sufficient effect without impairing its operation.

7603074 24.06.767603074 6/24/76

Sämtliche aus der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichtung hervorgehenden Vorteile und Merkmale der Erfindung, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrensschritten, können sowohl für sich als auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.All from the description, the claims and the Showing the advantages and features of the invention, including structural details, spatial Arrangements and process steps can be essential to the invention both individually and in any combination being.

Claims (6)

,ο, ο hff nsprüohe.: hff nsprohe. : 1-, Vorrichtung für die Zufuhr von Zusatzluft bzw. für die Geraisch-Schichtbiidung in einem Mehrzylindar-Vergasermotor, mit einem zwischen die Anschlußflansche des Vergasers und des Ansaugkrümmers einsetzbaren Flansch, einer der der Zylinder des Motors entsprechenden Anzahl von Luftröhrchen, welche die Wandung des Planschs durchsetzen und sich in den Ansaugleitungen bis nahe an die Einlaßventile der einzelnen Zylinder heran erstrecken, und mit einer Steuereinrichtung zum gänzlichen oder teilweisen Unterbrechen der Zufuhr von Zusatzluft zu den Luftröhrchen in Abhängigkeit von bestimmten Betriebszuständen des Motors, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung als unterdruckbetätigte pneumatische Steuereinrichtung (19) ausgebildet und über eine Unterdruckleitung (26) mit einer Anzapfung (27) am Ansaugsystem (28) des Motors verbunden ist.1-, device for the supply of additional air or for the Geraisch layer formation in a multi-cylinder carburetor engine, with one between the connecting flanges of the carburetor and intake manifold insertable flange, one of the number of air tubes corresponding to the cylinders of the engine, which penetrate the wall of the splash and are in the suction lines up to close to the inlet valves of the individual cylinders extend, and with a control device for complete or partial interruption the supply of additional air to the air tubes depending on certain operating states of the Motor, characterized in that the control device is a vacuum-operated pneumatic Control device (19) formed and via a vacuum line (26) with a tap (27) on the intake system (28) of the motor is connected. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatische Steuereinrichtung (19) ein eine flexible Membrane (30) sowie mittels der Membrane betätigbare Absperreinrichtungen (40, 41) enthaltendes Gehäuse (22 bis 24). eine die Membrane in die Schließstellung belastende Feder (34) und einen mit der Anzapfung (27) verbundenen Anschluß (25) für die Zuleitung des Unterdrucks zu einer an der den Absperreinrichtungen abgewandten Seite der Membrane gebildeten Kammer des Gehäuses (24) aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pneumatic control device (19) a flexible membrane (30) and shut-off devices (40, 41) which can be actuated by means of the membrane Housing (22 to 24). a spring (34) loading the diaphragm into the closed position and one with the Tap (27) connected connection (25) for the supply of the negative pressure to one of the shut-off devices has opposite side of the membrane formed chamber of the housing (24). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (30) in der Schließstellung in Anlage am mittleren Teil (40) einer Zwischenwand (35) des Gehäuses (22 bis 24) zwischen einem mit der freien Umgebung strömungsverbundenen Teil des Gehäuses und einem mit den Luftröhrchen (2 bis 9) strömungsver-3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the membrane (30) in the closed position in contact with the central part (40) of an intermediate wall (35) of the housing (22 to 24) between one with the free environment flow-connected part of the housing and a flow-connected to the air tubes (2 to 9) bundene Anschlüsse (20, 21) aufweisenden Tail des Gehäuses bringbar isb und daß die ?lerabrane bewegungsübertragend mit einem kalibrierte Durchlässe (42) sowie eine Dämpfungsfeder (43) aufweisenden Drosselglied (41) verbunden ist, welches in bezug auf die Zwischenwand (35» ^O) der Membrane gegenüber angeordnet und in Anlage am mittleren Teil (40) der Zwischenwand bringbar ist, wobei die Dämpfungsfeder, zur Ausübung eines vorbestimmten elastischen Widerstands gegen die Bewegung des Drosselglieds vor diesem in Anlage an der Zwischenwand bringbar ist.Bound connections (20, 21) having tail of the housing can be brought and that the? lerabrane transferring movement with it a calibrated passages (42) and a damping spring (43) having throttle member (41) is connected, which in relation to the partition (35 »^ O) of the membrane is arranged opposite and can be brought into contact with the central part (40) of the intermediate wall, the Damping spring for exerting a predetermined elastic resistance against the movement of the throttle member can be brought into contact with the partition before this. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3? dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (30) mittels eines Tellers (31) an einem Schaft (32) befestigt ist, welcher außerdem das Drosselglied (41) und dessen Dämpfungsfeder (.43) trägt, durch den Deckel (22) des Gehäuses (22 bis 24) hindurch aus diesem hervorsteht und eine Einstellmutter (33) sowie zwischen dieser und dem Deckel eine die Membrane in die Schließstellung belastende Feder (34) trägt.4. Apparatus according to claim 3? characterized in that the membrane (30) by means of a Plate (31) is attached to a shaft (32) which also has the throttle member (41) and its damping spring (.43) carries through the cover (22) of the housing (22 to 24) protrudes from this and an adjusting nut (33) and between this and the cover a spring (34) that loads the diaphragm into the closed position wearing. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3? dadurch gekennzeichnet, daß im Umfangsbereich eines oberen Gehäuseteils (23) zwischen dem Deckel (22) und der Zwischenwand (35) eine gegebenenfalls ein Filtermaterial enthaltende Ringkammer (37) gebildet ist, welche über Bohrungen (38) mit der freien Umgebung und über die Zwischenwand durchsetzende Durchlässe (39) mit einer zwischen der Membrane (30) und der Zwischenwand gebildeten Kammer strömungsverbunden ist.5. Apparatus according to claim 3? characterized in that in the circumferential area of an upper Housing part (23) between the cover (22) and the partition (35) optionally containing a filter material Annular chamber (37) is formed, which via bores (38) with the free environment and via the partition penetrating passages (39) are fluidically connected to a chamber formed between the membrane (30) and the intermediate wall is. 6. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der von den in die Ansaugleitungen eingeführten Luftröhrchen (2 bis 9) durchsetzte Flansch (1) aus einem begrenzt nachgiebigen Werkstoff, etwa Gummi od. dergl. ist.6. Device according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the Flange (1) penetrated by the air tubes (2 to 9) inserted into the suction lines from a limitedly flexible one Material, such as rubber or the like. Is. 7- Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der aus nachgiebigem Werkstoff geformte Plansch (1) mit Abstandsbuchsen (14-) aus einem steifen Werkstoff bestückt ist, deren Länge etwas kleiner ist als die Dicke des Flanschs.7- device according to claim 6, characterized in that made of flexible material shaped paddock (1) with spacer sleeves (14-) from one Rigid material is fitted, the length of which is slightly smaller than the thickness of the flange. 7603074 24.06.767603074 6/24/76
DE7603074U 1975-03-04 1976-02-04 DEVICE FOR SUPPLYING ADDITIONAL AIR TO A CARBURETTOR ENGINE Expired DE7603074U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67546/75A IT1030263B (en) 1975-03-04 1975-03-04 MIX STRATIFIER PERFECTED FOR CARBURATION ENGINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7603074U1 true DE7603074U1 (en) 1976-06-24

Family

ID=11303328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7603074U Expired DE7603074U1 (en) 1975-03-04 1976-02-04 DEVICE FOR SUPPLYING ADDITIONAL AIR TO A CARBURETTOR ENGINE

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH593425A5 (en)
DE (1) DE7603074U1 (en)
ES (1) ES445338A1 (en)
FR (1) FR2303450A7 (en)
IT (1) IT1030263B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347545A1 (en) * 1983-12-30 1985-07-18 Uwe 5650 Solingen Eppenstein Device for feeding auxiliary air into the intake port of internal combustion engines

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9605839D0 (en) * 1996-03-20 1996-05-22 Hurley Derek M Air intake apparatus for an internal combustion engine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347545A1 (en) * 1983-12-30 1985-07-18 Uwe 5650 Solingen Eppenstein Device for feeding auxiliary air into the intake port of internal combustion engines

Also Published As

Publication number Publication date
IT1030263B (en) 1979-03-30
FR2303450A7 (en) 1976-10-01
CH593425A5 (en) 1977-11-30
ES445338A1 (en) 1977-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525664C2 (en)
DE1526300A1 (en) Motor with controlled ignition
DE3139362A1 (en) INLET CHANNEL, PROVIDED WITH CHECK VALVES
DD144941A1 (en) COMBUSTION ENGINE
DE2225852A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE RECIRCULATION OF EXHAUST GASES FROM A COMBUSTION ENGINE
DE2301663A1 (en) METHOD FOR IMPROVING THE PERFORMANCE OF AN COMBUSTION ENGINE AND VALVE DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2630377B2 (en) Pneumatic actuator for a valve in an exhaust gas control device of an internal combustion engine
DE2419295A1 (en) INTAKE SYSTEM FOR A COMBUSTION ENGINE
DE3823525A1 (en) CARBURETTOR FOR COMBUSTION ENGINES
DE2207594A1 (en) CARBURETTORS, IN PARTICULAR FOR COMBUSTION ENGINES IN MOTOR VEHICLES
DE2549438B2 (en) Vacuum ignition timing adjustment
DE3202796A1 (en) Non-return valve, especially a delay valve for a closing movement, controlled by the intake manifold vacuum, of the carburettor throttle valve of internal combustion engines
DE2439441C3 (en) Carburetor for internal combustion engines with a starting device
DE7603074U1 (en) DEVICE FOR SUPPLYING ADDITIONAL AIR TO A CARBURETTOR ENGINE
DE2939805C2 (en) Control system for exhaust gas recirculation in diesel engines
DE3048530C2 (en) Device for circulating exhaust gases
DE2527305A1 (en) FUEL PUMP FOR COMBUSTION ENGINE
DE2918916A1 (en) GAS FLOW CONTROL DEVICE AND CONTROL SYSTEM FOR AN EXHAUST TURBOCHARGER
DE2622872C3 (en) Water feed device for an internal combustion engine
DE432953C (en) Throttle arrangement for injection carburetor
DE2620759A1 (en) CARBURETTORS FOR COMBUSTION ENGINES
DE2558414C2 (en) Internal combustion engine with a control system for exhaust emissions
DE2129076B2 (en) Control device for the exhaust gas pressure in an internal combustion engine
DE2854184C2 (en) Ignition timing adjustment device for an internal combustion engine
DE3635310A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DELIVERING FUEL TO AN ENGINE