DE75537C - Hydraulic rocking device for beds, chairs, rest bearings and the like - Google Patents

Hydraulic rocking device for beds, chairs, rest bearings and the like

Info

Publication number
DE75537C
DE75537C DENDAT75537D DE75537DA DE75537C DE 75537 C DE75537 C DE 75537C DE NDAT75537 D DENDAT75537 D DE NDAT75537D DE 75537D A DE75537D A DE 75537DA DE 75537 C DE75537 C DE 75537C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
valve
frame
weight
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT75537D
Other languages
German (de)
Original Assignee
J. H. WALKER in West Calder, Hartwood, Grfsch. Mid Lothian, Schottland
Publication of DE75537C publication Critical patent/DE75537C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs

Landscapes

  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT/^PATENT OFFICE / ^

Vorliegende Vorrichtung dient dazu, um Betten, Ruhelagern, Schaukelstühlen u. dergl. eine langsame schaukelnde Bewegung zu verleihen. The present device is used to make beds, couches, rocking chairs and the like. to give a slow rocking motion.

Der das Bett u. s. w. tragende Rahmen hat Schneiden oder Drehpunkte, um möglichst leicht und geräuschlos eine schwingende bezw. schaukelnde Bewegung ausführen zu können. Diese Schaukelbewegung wird nach der einen Ausführungsweise durch Vermittelung eines schwingenden hydraulischen Cylinders erzeugt, in welchem sich ein Stempel bewegt, der mit dem Rahmen in Verbindung gebracht ist; wird danach Wasser unter Druck in den Cylinder gelassen, so wird das eine Ende des Rahmens gehoben. Das Gewicht dieses Rahmens und der von demselben getragenen Theile ist derart eingerichtet, oder es wird ein geeignetes besonderes Gewicht derart angebracht, dafs der Prefsstempel wieder nach innen gedrückt wird, wenn das Wasser aus dem Cylinder austreten kann. An dem Wasserzuführungsrohr ist ein besonderes Absperr- und Regelungsventil vorgesehen, das von Hand eingestellt werden kann, um die Bewegungsgeschwindigkeit der Vorrichtung ändern bezw. diese ganz abstellen zu können. Das Auslafsrohr ist ebenfalls zweckmäfsig mit einem Regelungsventil versehen. Es können selbsttätig zur Wirkung kommende Einrichtungen getroffen werden, welche den verschiedenen Lagen der Person auf dem Rahmen Rechnung tragen.The frame supporting the bed and so on has cutting edges or pivot points in order to easily and noiselessly a swinging bezw. to be able to perform rocking motion. This rocking movement is carried out according to one embodiment through the mediation of a vibrating hydraulic cylinder, in which a stamp moves, which with is associated with the frame; then pressurized water into the cylinder left, one end of the frame is lifted. The weight of this frame and the part carried by it is so arranged, or it becomes a suitable one special weight attached in such a way that the compression ram is pressed inwards again, if the water can escape from the cylinder. On the water supply pipe is a special shut-off and control valve provided, which can be set by hand can bezw to change the speed of movement of the device. turn this off completely to be able to. The outlet pipe is also conveniently provided with a control valve. Facilities that come into effect automatically can be made, which take into account the different positions of the person on the frame.

Anstatt der vorbeschriebenen hydraulischen Presse kann irgend eine andere hydraulische Vorrichtung oder ein Motor angewendet werden, welcher eine langsame auf- und abgehende Bewegung auf den Rahmen zu übertragen vermag.Instead of the hydraulic press described above, any other hydraulic press Device or a motor are used, which a slow up and down Able to transfer movement to the frame.

Oberhalb oder neben dem Rahmen kann eine Fächervorrichtung angebracht werden, die durch Vermittelung der Schaukelvorrichtung bethätigt wird.Above or next to the frame, a compartment device can be attached, which is actuated by means of the rocking device.

Auf beiliegender Zeichnung ist Fig. 1 eine Seitenansicht, theilweise im Schnitt, Fig. 2 die Oberansicht und Fig. 3 die Stirnansicht der Vorrichtung.In the accompanying drawing, Fig. 1 is a side view, partly in section, Fig. 2 is the Top view and FIG. 3 the front view of the device.

Der rechteckige Rahmen A dient zur Aufnahme des Bettes, Kissens oder Sitzes; er erhält die Zapfen oder Schneiden A, die in der Mitte der beiden Längsträger angebracht werden und auf den Trägern ihre Lager bezw. Pfannen haben. Nach der Darstellung besteht der Rahmen A aus sich kreuzenden Bändern Ai aus Metall. Der die schwingende Bewegung veranlassende Motor besteht aus einem aufrechten hydraulischen Cylinder B mit dem Stempel B1, dessen oberes Ende an eine Querstange B2 angelenkt ist, die unten am Rahmen A in geeigneter Entfernung von der Schwingungsachse desselben angebracht ist. Der Cylinder B kann um das untere Ende eine geringe schwingende Bewegung ausführen, um sich der entsprechenden Bewegung des Rahmens A anzupassen. Zu diesem Zweck wird das untere Ende des Cylinders B an ein Stück B3 angelenkt, welches mit einem Wassereinlafsrohr B4 in Verbindung steht und an welches auch ein Wasserauslafsrohr B5 anschliefst. Beide Rohre B4 B5 sind mit Vertheilungsventilen CD, sowie mit Regelungs-The rectangular frame A is used to hold the bed, pillow or seat; he receives the pin or cutting edge A, which are attached in the middle of the two longitudinal beams and their bearings BEZW on the beams. Have pans. According to the illustration, the frame A consists of intersecting strips A i made of metal. The motor causing the oscillating movement consists of an upright hydraulic cylinder B with the punch B 1 , the upper end of which is hinged to a transverse rod B 2 which is attached to the frame A at the bottom at a suitable distance from the axis of oscillation of the same. The cylinder B can perform a slight oscillating movement around the lower end in order to adapt to the corresponding movement of the frame A. For this purpose, the lower end of the cylinder B is hinged to a piece B 3 which is connected to a water inlet pipe B 4 and to which a water outlet pipe B 5 also connects. Both pipes B 4 B 5 are equipped with distribution valves CD, as well as with control

ventilen C1 D1 versehen, welch letztere durch Hebel C2 D2 bewegt werden können. Der Hebel C2 des Einlafsventils ist durch eine Stange C3 mit einem Hebel C4 verbunden, welcher wiederum durch eine Stange C5 mit einem Handhebel C6 in Verbindung steht. Mit der Stange C5 ist auch der Hebel D2 des Auslafsventils verbunden. Der Hebel D2 hat nahe dem Ende einen Schlitz, in welchen ein Stift tritt, welcher in einem Schlitz der Stange C5 stellbar befestigt ist. Es hat sich als vortheilhaft herausgestellt, das Auslafsventil D1 weiter als das Einlafsventil C1 zu öffnen, und um das Mafs der Einstellung ändern zu können, wird die Stange C5 mit dem äufseren Ende des Zwischenhebels C4 verbunden, und jener Hebel erhält einen Schlitz, in welchem der Gelenkbolzen der Stange C3 einstellbar befestigt werden kann. Auf diese Weise wird die durch die Stange C3 auf den Einlafsventilhebel C2 übertragene Bewegung veränderlich gemacht.valves C 1 D 1 provided, the latter can be moved by lever C 2 D 2 . The lever C 2 of the inlet valve is connected by a rod C 3 to a lever C 4 , which in turn is connected to a hand lever C 6 by a rod C 5 . The lever D 2 of the outlet valve is also connected to the rod C 5. The lever D 2 has a slot near the end into which a pin enters, which is adjustably fastened in a slot of the rod C 5. It has been found advantageous to open the outlet valve D 1 further than the inlet valve C 1 , and in order to be able to change the degree of adjustment, the rod C 5 is connected to the outer end of the intermediate lever C 4 and that lever is given one Slot in which the pivot pin of the rod C 3 can be fastened in an adjustable manner. In this way the movement transmitted through the rod C 3 to the intake valve lever C 2 is made variable.

Das Druckwasser kann entweder einer geeigneten Druckwasserquelle, welche genügenden Druck giebt, entnommen, oder es kann ein Accumulator vorgesehen werden, der durch eine Pumpe gespeist wird.The pressurized water can either be a suitable pressurized water source, which is sufficient Pressure gives, taken, or it can be provided an accumulator, which through a pump is fed.

Wenn Wasser unter Druck in den Cylinder B gelassen wird, so hebt dasselbe das eine Ende des Rahmens A in die aus Fig. ι ersichtliche Lage. Gleichzeitig veranlafst das sinkende Ende des Rahmens durch eine Stange E, deren Befestigung am Rahmen gegen die Schwingungsmitte einstellbar gemacht werden kann, das Niedergehen des einen Endes eines langen Hebels E1 , welcher auf einem Säulchen E2 drehbar befestigt ist, über welches er hinausragt. Das andere Ende des Hebels E erhält eine Gabel ΕΆ, in welche eine Stange F tritt, die an einem in F2 drehbar gelagerten Schaukelhebel .F1 befestigt ist. Die Gabel gestattet dabei, dais sich der Hebel E1 um ein gewisses Stück von den Endlagen fortbewegen kann, ehe er auf den Schaukelhebel F einwirkt. Letzterer steht durch Stangen G G1 mit Hebeln G2 G3 in Verbindung, welche die VertheilungsventileC-D bethätigen. Der Schaukelhebel F erhält entweder oben eine flache Rinne oder besteht aus zwei Stangen, die in geringer Entfernung von einander angeordnet sind und auf denen eine schwere Kugel H von einem Ende des Hebels bis zum anderen läuft, je nachdem der Hebel nach der einen oder anderen Seite geneigt wird. Um Geräusch zu vermeiden, wird oben auf dem Hebel F1 Leder oder dergleichen befestigt, auf welchem die Kugel H rollt, und es werden an den Enden Anschläge F3 vorgesehen, die ebenfalls mit Leder oder dergleichen bekleidet und ein wenig umgebogen sind, um das Herausspringen und Abprallen der Kugel zu vermeiden.When water is let into the cylinder B under pressure, it lifts one end of the frame A into the position shown in FIG. At the same time, the falling end of the frame causes one end of a long lever E 1 , which is rotatably mounted on a column E 2 , over which it protrudes, to go down through a rod E, the fastening of which on the frame can be made adjustable against the center of vibration. The other end of the lever E receives a fork Ε Ά , into which a rod F occurs, which is attached to a swing lever .F 1 rotatably mounted in F 2 . The fork allows the lever E 1 to move a certain distance from the end positions before it acts on the rocking lever F. The latter is connected by rods GG 1 to levers G 2 G 3 , which actuate the distribution valves C-D. The rocking lever F either has a shallow groove at the top or consists of two rods which are arranged a short distance from each other and on which a heavy ball H runs from one end of the lever to the other, depending on the lever to one or the other side is inclined. In order to avoid noise, leather or the like is attached to the top of the lever F 1 , on which the ball H rolls, and stops F 3 are provided at the ends, which are also covered with leather or the like and bent a little to the Avoid jumping out and ricocheting the ball.

Wenn sich der Rahmen A bewegt, so wird, sobald sich derselbe dem Ende seines Hubes nähert, der Schaukelhebel F1 genügend umgelegt, so dafs die Kugel H nach dem anderen Ende hinrollt, wobei das Gewicht der Kugel, wenn dieselbe das entgegengesetzte Ende erreicht hat, die Bewegung des Hebels vollendet und die Umstellung der Ventile C D vollzieht.As the frame A moves, as soon as it approaches the end of its stroke, the rocker arm F 1 is turned sufficiently so that the ball H rolls towards the other end, the weight of the ball when it has reached the opposite end , the movement of the lever is completed and the switching of the valves C D completes .

Anstatt das Wasser, welches in dem Cylinder B wirksam gewesen ist, unmittelbar abzulassen, wird es erst dazu benutzt, eine Lagenä'nderung der Last auf dem Rahmen A auszugleichen. Zu diesem Zweck wird das Wasser durch das Auslafsrohr B5 in ein Hochreservoir J geleitet, aus welchem es durch ein Ueberlaufrohr J1 in ein Ablafsrohr J2 tritt. Das Auslafsrohr S5 ist mit einem Kugelventilgehäuse K verbunden, dessen oberer Theil in unmittelbarer Verbindung mit dem Reservoir J ist. Dieses hat eine horizontale Scheidewand mit Kanal, dessen untere Seite mit einem Rohr Ky in Verbindung steht. Der Kanal in der Scheidewand ist mit einem Ventil ausgestattet, welches durch ein Seil oder einen Draht mit einem Hebel L verbunden ist, der durch eine Kugel L1 belastet ist. Dieser Kugel L1 wird durch ein Stellgewicht L2 zum Theil entgegengewirkt, das an den Hebel L angehängt ist. Das Rohr K1 ist mit einem verticalen Rohr K2 verbunden, das durch ein Rohr in dem Reservoir nach oben tritt und sich auch nach unten bis zu einem Kugelventilgehäuse K3 fortsetzt, welches auf der einen Seite mit dem Rohr J, auf der anderen Seite mit einem Rohr M in Verbindung steht, das durch einen Schlauch M1 an ein Rohr M2 des Rahmens A anschliefst und zu einem Behälter M3 des letzteren führt.Instead of immediately draining the water that was active in cylinder B , it is first used to compensate for a change in the position of the load on frame A. To this end the water is passed through the Auslafsrohr B 5 in a high reservoir J, from which it passes through an overflow pipe J 1 in a Ablafsrohr J. 2 The outlet pipe S 5 is connected to a ball valve housing K , the upper part of which is in direct connection with the reservoir J. This has a horizontal partition with a channel, the lower side of which is connected to a pipe K y . The channel in the septum is equipped with a valve which is connected by a rope or a wire to a lever L which is loaded by a ball L 1. This ball L 1 is partially counteracted by a control weight L 2 which is attached to the lever L. The pipe K 1 is connected to a vertical pipe K 2 , which goes up through a pipe in the reservoir and also continues down to a ball valve housing K 3 , which on one side with the pipe J, on the other is in communication with a pipe M , which connects through a hose M 1 to a pipe M 2 of the frame A and leads to a container M 3 of the latter.

Die dargestellte Einrichtung ist derart getroffen, dafs das Kopfende des Rahmens nicht unter die Horizontale hin abgeht; diese Einrichtung kann indessen erforderlichenfalls auch geändert werden.The device shown is made in such a way that the head end of the frame does not descends below the horizontal; this facility can, however, if necessary be changed.

Das Ventilgehäuse K3 entspricht bezüglich seiner inneren Einrichtung dem Gehäuse K und das Ventil in demselben ist mit dem entgegengesetzten Ende des Hebels L verbunden.The valve housing K 3 corresponds to the housing K with regard to its internal arrangement and the valve in the same is connected to the opposite end of the lever L.

Die Wirkungsweise der Wasserballasteinrichtung ist folgende:The functioning of the water ballast device is as follows:

Wenn die Person auf dem Rahmen sich so bewegt, dafs das Gewicht nach dem Kopfende zu gröfser wird, so steigt der Stempel B1 weniger schnell oder überhaupt nicht, und es wird der wirksame Druck in dem Cylinder B etwas gröfser. Diese Druckzunahme wird in einem engen Rohr N wirksam, welches von einem der Rohre S4 oder B5 zwischen dem Cylinder B und einem Ventil C oder D ausgeht und mit einem biegsamen Rohr N1 verbunden ist, das an einem Ende festgelegt ist und dessen anderes geschlossenes Ende durch eine Schnur N2 mit dem Hebel L in Verbindung steht. Der gröfsere Druck trachtet, das biegsame Rohr N1 zu strecken und dadurchIf the person moves on the frame in such a way that the weight becomes too greater after the head end, the punch B 1 rises less quickly or not at all, and the effective pressure in the cylinder B becomes somewhat greater. This increase in pressure takes effect in a narrow pipe N which starts from one of the pipes S 4 or B 5 between the cylinder B and a valve C or D and is connected to a flexible pipe N 1 which is fixed at one end and the other closed end is connected to the lever L by a cord N 2. The greater pressure tends to stretch the flexible tube N 1 and thereby

Claims (2)

die Schnur N2 nach unten zu ziehen, wodurch das· eine Ende des Hebels L niedergezogen wird, so dafs das andere hochgeht. Das Ventil in dem Gehäuse K3 wird dadurch gehoben und läfst Wasser in das Ablafsrohr J2 aus dem Behälter M3 am Kopfende des Rahmens A treten. Dieser Behälter enthält mehr oder weniger Wasser, wenn die Vorrichtung benutzt wird; auch ist mit dem Behälter ein kleines Luftrohr M1 in Verbindung gebracht. Die entgegengesetzte Wirkung tritt ein, wenn das Gewicht gegen das Kopfende des Rahmens A hin geringer wird , wobei das Ventil in dem Ventilgehäuse K3 geschlossen ist, während das Ventil in dem Ventilgehäuse K offen ist und Wasser aus dem Behälter J in den Behälter M3 am Kopfende des Rahmens A treten läfst. Das stellbare Gewicht L2 auf dem Hebel L bewirkt nicht nur einen Ausgleich des Gewichtes L1, sondern verhindert auch, dafs der Hebel L das Ventil in dem Ventilgehäuse K zu schnell öffnet, wenn sich das Ventil in dem Gehäuse K3 schliefst. Das Gewicht L2 ist, wie erwähnt, an dem Hebel mit einem Oesenbügel aufgehängt und liegt auf dem Deckel des Behälters auf, wenn nicht ein so grofser Druckunterschied in dem Cylinder B und den Rohren ATiV1 vorhanden ist, dafs das Gewicht L1 das andere Gewicht L2 überwiegt. Der Handhebel C6 zur Einstellung der Regelungsventile C1 D1 kann mit einem Uhrwerk in Verbindung gebracht werden, durch welches die Arbeitsweise des Apparates in gewünschter Weise geändert werden kann, z. B. derart, dafs ein sehr langsamer und allmäliger Schlufs der Ventile herbeigeführt wird. So kann z. B. eine Person, welche auf dem Rahmen ausgestreckt liegt, zuerst eine verhältnifsmäfsig schnelle Schaukelbewegung veranlassen, die sich allmälig aber während eines gewissen Zeitabschnittes verlangsamt. Am Fufsende des Rahmens A ist ein Behälter A5 angebracht, der zur Aufnahme von Gewichten dient, um das Gewicht der Person auszugleichen. In Fig. ι ist eine Vorrichtung zur Anbringung einer Fächervorrichtung P angedeutet. Dieselbe kann um eine Achse P1 mittels einer Stange P2 in schwingende Bewegung gesetzt werden, welche Stange mit der Fächervorrichtung gelenkig verbunden ist und andererseits an eine Kurbel P3 auf einer Welle angreift, die eine Scheibe P4 trägt, über welche eine an entgegengesetzten Theilen des Rahmens A befestigte Schnur P5 führt. Patenτ-Ansprüche:pulling the cord N2 downwards, which pulls one end of the lever L down so that the other goes up. The valve in the housing K3 is thereby raised and allows water to pass into the drain pipe J2 from the container M3 at the head end of the frame A. This container contains more or less water when the device is in use; a small air tube M1 is also associated with the container. The opposite effect occurs when the weight against the head end of the frame A decreases, with the valve in the valve housing K3 closed, while the valve in the valve housing K is open and water from the container J into the container M3 at the head end of frame A. The adjustable weight L2 on the lever L not only balances the weight L1, but also prevents the lever L from opening the valve in the valve housing K too quickly when the valve in the housing K3 closes. As mentioned, the weight L2 is suspended from the lever with an eyelet and rests on the lid of the container, unless there is such a great difference in pressure in the cylinder B and the tubes ATiV1 that the weight L1 outweighs the other weight L2 . The hand lever C6 for adjusting the control valves C1 D1 can be associated with a clockwork, by means of which the operation of the apparatus can be changed as desired, e.g. B. such that a very slow and gradual closure of the valves is brought about. So z. B. a person who is stretched out on the frame, first cause a relatively fast rocking movement, but gradually slows down over a certain period of time. At the foot end of the frame A, a container A5 is attached, which is used to hold weights to balance the weight of the person. In Fig. Ι a device for attaching a fan device P is indicated. It can be set in oscillating motion about an axis P1 by means of a rod P2, which rod is articulated to the fan device and, on the other hand, engages a crank P3 on a shaft which carries a disc P4 through which one on opposite parts of the frame A. attached cord P5 leads. Patent claims: 1. Eine hydraulische Schaukelvorrichtung für Betten, Ruhelager, Schaukelstühle u. dergl., bestehend aus einem durch Druckwasser gespeisten, gelenkig angebrachten hydraulischen Prefscylinder (B), dessen Stempel (BJ gegen den Kipprahmen (A) wirkt und dessen Rohranschlüsse mit Ventilen derart ausgestattet sind, dafs die Steuerung der Vertheilungsventile (C D, Fig. 3) durch Vermittelung des Kipprahmens (A) selbst durch einen Kipphebel (F1) mit rollender Kugel (H) selbsttätig erfolgt, während die Bewegung der Regelungsventile (C1 D1) durch einen Handhebel (C6) oder ein Uhrwerk veranlafst wird.1. A hydraulic rocking device for beds, rest beds, rocking chairs and the like, consisting of an articulated hydraulic cylinder (B) fed by pressurized water, the stamp of which (BJ acts against the tilting frame (A) and whose pipe connections are equipped with valves in this way , that the control of the distribution valves (C D, Fig. 3) by means of the tilting frame (A) itself by a rocker arm (F 1 ) with rolling ball (H) takes place automatically, while the movement of the control valves (C 1 D 1 ) a hand lever (C 6 ) or a clockwork is initiated. 2. Diejenige Ausführungsform der unter 1. genannten Schaukelvorrichtung, bei welcher das durch die Rohrleitung (Bs) aus dem Prefscylinder abgehende Wasser einem Hoch reservoir (J) zugeführt wird, um aus demselben durch ein Uebersteigrohr (J1) einem Wasserballastbehälter (M3) auf dem Kipprahmen (A) zugeführt zu werden, während das Ventil des in diese Leitung eingeschalteten Ventilgehäuses (K3) durch Anziehen des durch Belastung ausgeglichenen und regelbaren Hebels (L) mittels einer Schnur (N2) bei Uebertragung von Druck aus dem Cylinder durch ein Rohr (N) mit dem biegsamen Rohrstück (N1) die selbstthätige Entleerung des Ballastkastens (M3) gestattet, der sich bei Oeffnung eines an denselben Hebel (L) angeschlossenen Ventils in dem Gehäuse (K) nach dem Druckausgleich wieder füllt.2. The one embodiment of the mentioned under 1. rocking device, wherein the outgoing through the pipe (B s) from the Prefscylinder water reservoir to a high (J) is fed to the same (by an excess riser (J 1) a water ballast tank M 3 ) to be supplied on the tilting frame (A) , while the valve of the valve housing (K 3 ) connected in this line by tightening the load-balanced and adjustable lever (L) by means of a cord (N 2 ) while transferring pressure from the cylinder A pipe (N) with the flexible pipe section (N 1 ) allows the automatic emptying of the ballast box (M 3 ) , which fills up again after pressure equalization when a valve connected to the same lever (L) opens in the housing (K). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT75537D Hydraulic rocking device for beds, chairs, rest bearings and the like Expired - Lifetime DE75537C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE75537C true DE75537C (en)

Family

ID=348483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT75537D Expired - Lifetime DE75537C (en) Hydraulic rocking device for beds, chairs, rest bearings and the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE75537C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3902443A1 (en) Sewing machine with an over-transport device
DE673551C (en) Massage device
DE811456C (en) Device for emptying garbage cans
DE75537C (en) Hydraulic rocking device for beds, chairs, rest bearings and the like
DE2719709A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DELIVERING DOSED PORTIONS OF A SUBSTANCE, IN PARTICULAR IN Dough-dividing machines
DE1455586A1 (en) Seat, especially vehicle seat
DE146420C (en)
DE946519C (en) Hydraulic sack loader
DE102879C (en)
DE25183C (en) Water hoist
DE378828C (en) Shaking machine with turning device
DE254718C (en)
DE87125C (en)
DE1756769B2 (en) CONSTANT SPEED CONTROL, IN PARTICULAR FOR A TILT FOR UNLOADING VEHICLES
DE97962C (en)
DE32143C (en) Bag scale with filling device
DE37864C (en) Hydraulic lifting device with swinging intermediate lever and automatic regulation of the pressurized water consumption
AT200502B (en) Lifting tippers, in particular for garbage cans
DE345726C (en) Hydraulic steam drive device with separately arranged steam cylinder and pressure pump below
DE611001C (en) Crank extrusion press
DE91909C (en)
DE115041C (en)
DE6709C (en) Air locks with hydraulic and with pre-air conveyance for performing pneumatic work
DE43705C (en) Toilet flushing device with a measured amount of flushing water
DE24903C (en) Hydraulic prism powder press without rotary drive