DE7525626U - Stands, in particular for audio tape cassettes - Google Patents

Stands, in particular for audio tape cassettes

Info

Publication number
DE7525626U
DE7525626U DE7525626U DE7525626DU DE7525626U DE 7525626 U DE7525626 U DE 7525626U DE 7525626 U DE7525626 U DE 7525626U DE 7525626D U DE7525626D U DE 7525626DU DE 7525626 U DE7525626 U DE 7525626U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear wall
stand according
edge
stand
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7525626U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Josef Winter Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau 6451 Hainstadt GmbH
Original Assignee
Heinrich Josef Winter Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau 6451 Hainstadt GmbH
Publication date
Publication of DE7525626U publication Critical patent/DE7525626U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Heinrich Josef Winter, Kunststoffverarbeitung «nd Werkzeugbau GmbH, 6451 Hainstadt/Main, Offenbacher LsuL~3tr. 109Heinrich Josef Winter, plastics processing and toolmaking GmbH, 6451 Hainstadt / Main, Offenbacher LsuL ~ 3tr. 109

Ständer, insbesondere für {Donbandkassetten Stand, especially for Don tape cassettes

Die Erfindung betrifft Stander für im wesentlichen rechteckige Gegenstände, insbesondere für Tonbandkassetten, welche einen Boden, eine hierzu senkrechte Rückwand und von senkrecht zu Boden und Bückwand verlaufenden Trennwänden gebildete Fächer zur Aufnahme jeweils eines Gegenstandes aufweisen.The invention relates to stands for substantially rectangular Objects, in particular for tape cassettes, which have a floor, a rear wall perpendicular thereto and from perpendicular to Bottom and rear wall extending partition walls have formed compartments for receiving an object each.

Derartige Ständer sind seit einiger Zeit in unterschiedlichen Abmessungen zur Aufnahme von Tonbandkassetten, Kompaktkassetten, Schallplatten usw. auf dem Harkt. Dabei bildet der Boden des Ständers, auf dem die Gegenstände aufruhen, gleichzeitig auch die Auflagefläche, mit der der Ständer auf eine Unterlage aufgestellt wird. £ine derartige Ausbildung ist bei Ständern für Schallplatten od. dgl. akzeptabel, da diese Ständer normalerweise an Ort und Stelle verbleiben. Ständer für Kompaktkassetten werden dagegen häufig herumgetragen, da die Kompaktkassetten-Abspielgeräte in der Mehrzahl der Fälle als Koffer- oder sonstige tragbare Geräte ausgebildet sind. Bei den bekannten Ständern für Kompaktkassetten besteht dabei die Gefahr, daß bei etwas unachtsamer Handhabung leicht die Kassetten herausfallen und unter Umständen hierbei beschädigt werden.Such stands have been in different for some time Dimensions to accommodate tape cassettes, compact cassettes, records, etc. on the Harkt. The bottom of the Stand on which the objects rest, at the same time the support surface with which the stand is placed on a surface will. A training of this kind is acceptable for stands for records or the like, since these stands are normally remain in place. On the other hand, stands for compact cassettes are often carried around because the compact cassette players in the majority of cases are designed as suitcases or other portable devices. With the well-known stands for compact cassettes there is a risk that the cassettes will easily fall out if they are handled a little carelessly may be damaged in the process.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Ständer für rechteckige Gegenstände, insbesondere für Tonbandkassetten verhältnismäßig kleiner Abmessungen, zu schaffen,bei dem die Gefahr •ines unbeabsichtigten Herausfallens der im Ständer enthaltenenThe invention is therefore based on the object of creating a stand for rectangular objects, in particular for audio tape cassettes of relatively small dimensions, in which the risk of the items contained in the stand falling out unintentionally

Gegenstände weitgehend ausgeschaltet ist.Objects is largely turned off.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung bei einem Ständer der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, daß der Boden von seiner Vorderkante zur Rückwand zugeneigt ist, wobei bevorzugt die Trennwände - in an sich bekannter Weise - etwa L-förmig sind.To solve this problem it is proposed according to the invention in a stand of the type mentioned that the bottom of its front edge is inclined towards the rear wall, preferably the Partition walls - in a manner known per se - are approximately L-shaped.

Bei einer derartigen Ausbildung des Ständers ruhen die Gegenstände, z.B. die Kompaktkassetten mit ihren Gehäusen, in dem Ständer derart, daß sie das Bestreben haben, stets in Richtung auf die Rückwand zu rutschen. Es besteht daher die Gefahr des Herausfallens nur dann, wenn der Ständer verhältnismäßig stark nach vorne geneigt wird, was aber bei normaler Handhabung kaum zu befürchten ist. Es ist also bei dem Ständer nach der Erfindung mit sehr einfachen Kitteln ein unbeabsichtigtes Herausfallen dar im Ständer enthaltenen Gegenstände weitgehend verhindert. Durch den geneigten Boden wird weiterhin das Herausnehmen der Kassetten od. dgl. aus dem Ständer dann, wenn der Ständer unmittelbar auf einer Unterlage aufruht, erleichtert. Es kann nämlich die Kassette od. dgl. einfach durch Druck auf die vordere Oberkante um die Vorderkante des Bodens gekippt und dann, wenn sie aus der Reihe der Gegenstände vorsteht, einfach im Bereich der Vorder-Oberkante erfaßt werden.With such a design of the stand, the objects rest, e.g. the compact cassettes with their housings, in the stand in such a way that they tend to always point in the direction of the Back wall to slide. There is therefore only a risk of falling out when the stand is relatively strong is inclined forward, which is hardly to be feared with normal handling. So it is with the stand according to the invention with very simple smocks an unintentional falling out of the objects contained in the stand is largely prevented. By the inclined floor will continue to take out the cassettes or the like. From the stand when the stand is immediately on a pad rests, relieved. Namely, it can be the cassette od. The like. Simply by pressing the front upper edge to the front edge of the floor tilted and then when they are out of line the objects protrudes, can simply be grasped in the area of the front upper edge.

ist günstig, wenn Boden und Rückwand jeweils zwei Seitenteile verbinden, die zumindest den Boden zur Bildung einer Standkante nach, unten überragen. Zweckmäßig ragen die Seitenteile auch über die Rückwand nach hinten unter Bildung einer etwa vertikalen Kante hinaus. Bei einer derartigen Ausbildung bieten die Seitenteile einerseits die Möglichkeit zum Aufstellen auf einer Unterlage, andererseits zum Anhängen an eine Wand od. dgl., wobei durch die Standkante und die vertikale Kante eine einwandfreie Ausrichtung von Boden und Rückwand zur ausreichenden Neigung der Gegenstände gewährleistet wird.it is beneficial if the bottom and rear wall each connect two side parts, which at least form the bottom to form a standing edge tower downwards. The side parts also expediently protrude backwards over the rear wall, forming an approximately vertical one Edge. With such a design, the side parts on the one hand offer the possibility of setting up on a base, on the other hand for hanging on a wall or the like., Wherein the standing edge and the vertical edge ensure that the floor and rear wall are perfectly aligned so that they are inclined sufficiently the items is guaranteed.

Ee ist nach dt-r Erfindung weiter vorgesehen, daß nah» dom oberen Rand der Rückwand eine vertikale Leiate mit Aufhänguüuen vorge-Ee is further provided according to the invention that near »dom upper On the edge of the rear wall a vertical line with hangers

7525626 19.01767525626 19.0176

sehen ist, wobei bevorzugt die Rückseite der Leiste mit den vertikalen Kanten der Seitenteile fluchtet. Eine derartige Leiste ermöglicht einerseits in einfacher Weise das Aufhänden des Ständers an einer Wand. Andererseits kann sie auch zum Tragen des Ständers benutzt werden.can be seen, the rear side of the bar preferably being flush with the vertical edges of the side parts. On the one hand, such a bar enables the stand to be placed on a wall in a simple manner. On the other hand, it can also be used to carry the stand.

Um das Aufhängen möglichst leicht zu machen und unschöne Durchgangsbohrungen durch den Ständer, in denen die Schrauben sichtbar sind, zu vermeiden, sind die Aufhängeösen zur Unterkante der Leisten offene Schlitze. Aus optischen Gründen können die Ober kanten der Leiste an der Rückwand mittels einer Deckfläche ver bunden sein.To make the hanging as easily as possible and to avoid unsightly through bores through the stator, in which the screws are visible, the fixing lugs to the lower edge of the strips are open slots. For optical reasons, the upper edges of the bar on the rear wall can be connected by means of a top surface .

Schließlich liegt es im Rahmen der Erfindung, daß der Ständer einstückig aus Kunststoff, z.B. im Wege des Spitzgießens, hergestellt ist.Finally, it is within the scope of the invention for the stand to be produced in one piece from plastic, for example by injection molding is.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbelepiels anhand der Zeichnung, in der ein Kompaktkassetten-Ständer dargestellt ist. Es zeigen: Further features, details and advantages of the invention emerge from the following description of a preferred exemplary embodiment with reference to the drawing, in which a compact cassette stand is shown. Show it:

Fig. 1 eine Rückansicht des Randbereiches eines Ständers, der mit unterschiedlicher Fächerzahl hergestellt sein kann undFig. 1 is a rear view of the edge area of a stand made with different numbers of compartments can be and

Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1.FIG. 2 shows a section along line II-II in FIG. 1.

Wie insbesondere die Fig. 2 erkennen läßt, umfaßt der insgesamt mit 1 bezeichnete Ständer einen Boden 2 und eine Rückwand 3, die senkrecht zueinander stehen, wobei der Boden 2 etwa waagrecht und die Rückwand 5 etwa senkrecht verlaufen. Sowohl « zum Boden 2 als auch zur Rückwand 5 stehen etwa L-fömige Trennwände 4 ab, die zwischen sich Fächer 5 zur Unterbringung einzelner Gegenstände, z.B. Tonbandkassetten 6, von denen eine in Fig.2 strichpunktiert angedeutet ist, bilden.As can be seen in particular from FIG. 2, the stand, designated as a whole by 1, comprises a base 2 and a rear wall 3 which are perpendicular to one another, the base 2 extending approximately horizontally and the rear wall 5 extending approximately vertically. About L-shaped partition walls 4 protrude from both the bottom 2 and the rear wall 5, which form compartments 5 between them for accommodating individual objects, for example tape cassettes 6, one of which is indicated by dash-dotted lines in FIG.

senkrechtperpendicular

,»••«ft · «, »••« ft · «

Aue Fig. 2 ist deutlich ersichtlich, daß der Boden 2 von seiner Vorderkante 7 aus zur Rückwand 3 zujgeneigt verläuft, d.h. also die Vorderkante 7 höher liegt als die Kante 8 zwischen Boden und Rückwand 3. Infolge dieser Schrägstellung des Bodens 2 verläuft auch die Rückwand 3» die senkrecht zum Boden 2 steht, schräg. Der Bereich vor dem Boden 2 ist hei dem gezeigten Ausführungsbeispiel durch eine vertikale Leiste 9 abgedeckt· Aue Fig. 2 clearly shows that the bottom 2 runs from its front edge 7 towards the rear wall 3, ie the front edge 7 is higher than the edge 8 between the bottom and the rear wall 3. As a result of this inclination of the bottom 2, the rear wall also runs 3 »which is perpendicular to the floor 2, at an angle. In the embodiment shown, the area in front of the floor 2 is covered by a vertical bar 9.

Infolge der Schrägstellung der Gegenstände 6 ruhen diese einwandfrei in den Fächern 5 zwischen den Trennwänden 4. Zum Entnehmen wird im Bereich der oberen Vorderkante 10 des Gegenstandes 6 jeweils *iin Druck etwa in Richtung des Pfeiles 11 ausgeübt, wodurch der Gegenstand 6 über die Kante 7 kippt und sich so aus der Reihe normalerweise gleichgroßer Gegenstände 6, die im Ständer enthalten sind, vorschiebt. Der Gegenstand 6 kann dann leicht im Bereich der Kante 10 ergriffen werden.As a result of the inclination of the objects 6, they rest properly in the compartments 5 between the dividing walls 4. For removal is applied in the area of the upper front edge 10 of the object 6 in pressure approximately in the direction of arrow 11, whereby the object 6 tilts over the edge 7 and is thus out of the series of normally equally large objects 6, which are included in the stand, advances. The object 6 can then easily be gripped in the area of the edge 10.

Boden 2 und Rückwand 3 verbinden bei dem gezeigten Ständer zwei Seitenteile 12, die gleich ausgebildet sind, wobei allerdings in Fig. 1 und 2 jeweils nur ein Seitenteil gezeigt ist. Die Seitenteile 12 bilden einerseits eine horizontale Standkante 13 und andererseits eine vertikale Hinterkante 14. Zu diesem Zweck überragen sie den Boden 2 nach unten und die Rückwand 3 nach hinten. Die Vorderkante 15 der Seitenteile 12 verläuft entsprechend der Vorderkante der !Trennwände 4.In the case of the stand shown, the bottom 2 and rear wall 3 connect two side parts 12, which are of identical design, although in Figs. 1 and 2, only one side part is shown in each case. The side parts 12 on the one hand form a horizontal standing edge 13 and on the other hand a vertical trailing edge 14. To for this purpose, they protrude beyond the bottom 2 and the rear wall 3 to the rear. The front edge 15 of the side parts 12 runs corresponding to the front edge of the partition walls 4.

Am oberen Ende der vertikalen Hinterkante 14 der Seitenteile ist etwa parallel zur Rückwand 3 eine Leiste 16 vorgesehen, deren Oberkante mit der Oberkante der Rückwand 3 über eine Deckleiste 17 verbunden ist. Die Leiste 16 ist so angeordnet, daß ihre Rückseite 18 mit der vertikalen Kante 14 der Seitenteile 12 fluchtet. Die Leiste 16 dient insbesondere zur Aufhängung des Ständersjan einer Wand od. dgl., wozu sie mit Aufhängeösan 19 in Form von etwa vertikalen, zur Unterkante 20 der Leiste 16 zu offenen Schlitzen versehen ist.At the upper end of the vertical rear edge 14 of the side parts, a bar 16 is provided approximately parallel to the rear wall 3, the upper edge of which is connected to the upper edge of the rear wall 3 via a cover strip 17. The bar 16 is arranged so that its rear side 18 is aligned with the vertical edge 14 of the side parts 12. The bar 16 is used in particular for suspension of the Ständersjan a wall or the like 19 is provided in the form of approximately vertical slots open to the lower edge 20 of the bar 16.

Der Ständer 1 kann zwar aus unterschiedlichen Teilen aufgebaut sein. Besonders günstig ist es jedoch, wenn er einstückig aus Kunststoff, z.B. im Wege des Spritzgießens, hergestellt ist. The stand 1 can be constructed from different parts . However, it is particularly favorable if it is made in one piece from plastic, for example by injection molding.

Claims (8)

1. Ständer für im wesentlichen rechteckige Gegenstände, insbesondere für Tonbandkassetten, welcher einen Boden, eine hierzu senkrechte Rückwand und von senkrecht zu Boden und Rückwand verlaufenden Trennwänden gebildete Fächer zur Aufnahme Jeweils eines Gegenstandes aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (2) von seiner Vorderkante (7) zur Rückwand (3) zugeneigt ist.1. Stand for essentially rectangular objects, in particular for tape cassettes, which has a base, a rear wall perpendicular thereto and compartments formed by dividing walls running perpendicular to the base and rear wall Each has one object, characterized in that the base (2) extends from its front edge (7) to the rear wall (3) is inclined. 2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände (4) etwa L-förmig sind.2. Stand according to claim 1, characterized in that the Partition walls (4) are approximately L-shaped. 3« Ständer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Boden (2) und Rückwand (3) jeweils zwei Seitenteile (12) verbinden, die zumindest den Boden zur Bildung einer Standkante (13) nach unten überragen.3 «stand according to claim 1 or 2, characterized in that The bottom (2) and rear wall (3) each connect two side parts (12) which protrude downward at least over the bottom to form a standing edge (13). 4. Ständer nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (12) über die Rückwand (3) nach hinten unter-Bildung einer etwa vertikalen Kante (14) hinausragen.4. Stand according to claim 3 »characterized in that the Side parts (12) protrude over the rear wall (3) to the rear, forming an approximately vertical edge (14). 5. Ständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nahe dem oberen Rand der Rückwand (3) eine vertikale Leiste (16) mit Aufhängeösen (19) vorgesehen ist.5. Stand according to one of the preceding claims, characterized in that near the upper edge of the rear wall (3) a vertical bar (16) with hanging loops (19) is provided. 6. Ständer nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite (18) der Leiste (16) mit den vertikalen Kanten (14) der Seitenteile (12) fluchtet.6. Stand according to claim 4 and 5, characterized in that the back (18) of the bar (16) is aligned with the vertical edges (14) of the side parts (12). 7. Ständer nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängeösen zur Unterkante (20) der Leiste (16) zu offene Schlitze (19) sind.7. Stand according to claim 5 or 6, characterized in that the suspension eyes to the lower edge (20) of the bar (16) are open slots (19). 8. Ständer nach einem der Ansprüche 5 bis 7* dadurch gekennzeich-8. Stand according to one of claims 5 to 7 * marked thereby- 7525626 19.02.767525626 02/19/76 . , t»»r*tttt . , t »» r * tttt II. net, daß die Oberkanten der Leiste (16) und der Rückwand (3) mittels einer Deckfläohe (17) verbunden sind.net that the upper edges of the bar (16) and the rear wall (3) are connected by means of a cover surface (17). 9· Ständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er einstückig aus Kunststoff hergestellt ist.9 · Stand according to one of the preceding claims, characterized in that it is made in one piece from plastic is. 11*7«11 * 7 «
DE7525626U Stands, in particular for audio tape cassettes Expired DE7525626U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7525626U true DE7525626U (en) 1976-02-19

Family

ID=31952456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7525626U Expired DE7525626U (en) Stands, in particular for audio tape cassettes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7525626U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656943C3 (en) Cabinet for devices and inserts for communications technology
DE3401457A1 (en) KNIFE HOLDER WITH FRONT SLOTS
DE7525626U (en) Stands, in particular for audio tape cassettes
DE2403442A1 (en) Writing-case with storage for implements - cover forms writing surface when folded out at right angles
DE3211859C2 (en)
DE815004C (en) Stand for drinking glass coasters
DE2009640A1 (en) Display shelf, especially for periodicals or the like
CH654675A5 (en) LENGTH MAGAZINE.
DE2545288C2 (en) Stand for postcards, paperbacks or the like.
DE4106944C1 (en) Fixing soap dish on wall - involves plate with groove fitting profile on upper frame of dish
DE8521998U1 (en) Stand for storing or stacking books, records or similar objects
EP4183296A1 (en) Device for storage and/or presentation, use and method
DE3931174A1 (en) Sales display stand for potted plants
DE1554505C (en) Device for detachable fastening of flat objects, e.g. maps, picture boards or drawings, on school blackboards or the like
DE1654574A1 (en) Support plate for standing shelf
DE8028683U1 (en) BOARD FOR SPICE GLASSES AND THE LIKE
DE2159415A1 (en) INTERCHANGEABLE FRAME FOR PICTURES
DE3033596A1 (en) Display case for books or records - has protruding lower shelf and vertical rows of holes for versatile arrangements
DE8023856U1 (en) FURNITURE FOR THE PRESENTATION OF BOOKS
DE7633308U1 (en) PLANTING TROUGH, IN PARTICULAR FOR ACCOMMODATION OF POT PLANTS
DE7535714U (en) STEP-SHAPED HANGING BEAM
DE7520289U (en) Office furniture for travel agencies
DE3140400A1 (en) Mobile display table
DE2739385A1 (en) Shelving esp. for books - has variously angled shelves fitted into two sides using pins and slots, with base and back boards
DE2739383A1 (en) Cupboard with shelf unit on top for books - has cavity in front, and slanting shelf supports