DE7523683U - SPECIALIST TRAINING FACILITY FOR WEAVING MACHINES, IN PARTICULAR FOR DOUBLE-STROKE OPEN JACQUARD MACHINES - Google Patents

SPECIALIST TRAINING FACILITY FOR WEAVING MACHINES, IN PARTICULAR FOR DOUBLE-STROKE OPEN JACQUARD MACHINES

Info

Publication number
DE7523683U
DE7523683U DE19757523683 DE7523683U DE7523683U DE 7523683 U DE7523683 U DE 7523683U DE 19757523683 DE19757523683 DE 19757523683 DE 7523683 U DE7523683 U DE 7523683U DE 7523683 U DE7523683 U DE 7523683U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
shedding device
main
board
knives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757523683
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grosse Webereimaschinen 7910 Neu-Ulm GmbH
Original Assignee
Grosse Webereimaschinen 7910 Neu-Ulm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grosse Webereimaschinen 7910 Neu-Ulm GmbH filed Critical Grosse Webereimaschinen 7910 Neu-Ulm GmbH
Priority to DE19757523683 priority Critical patent/DE7523683U/en
Priority claimed from DE19752533216 external-priority patent/DE2533216C2/en
Publication of DE7523683U publication Critical patent/DE7523683U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Looms (AREA)

Description

Fachbildeeinrichtung für Webmaschinen, insbesondere für Doppelhub-Offenfach-JacquardmaschinenShedding device for weaving machines, in particular for double-stroke open shed jacquard machines

Die Erfindung bezieht sich auf IFachbildeeinrichtung für Webmaschinen, insbesondere Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschinen, mit zwei gegenläufig bewegbaren und einander passierenden Messerkasten sowie mit von Hauptnadeln steuerbaren Platinen, die mit zwei den beweglichen Messern zugeordneten Haupthaken und gegebenenfalls mit einem dem Arretiermesser zugeordneten Arretierhaken versehen sind.The invention relates to I-shedding devices for looms, in particular Double-stroke open-shed jacquard machines, with two knife boxes that can move in opposite directions and pass each other, as well as with main needles controllable sinkers, with two main hooks assigned to the movable knives and possibly with one assigned to the locking knife Locking hooks are provided.

Die Platinen bekannter Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschinen sind zweischenkelig ausgebildet. Sie weisen an jedem Schenken einen Haupthaken und außerdem noch an einem Schenkel einen Arretierhaken auf. Die Haupthaken sind den gegenläufig bewegbaren Messern der Messerkästen zugeordnet. Der Arretierhak^en dient dazu, die Platine in der angehobenen Stellung auf einem ortsfesten Arre-The sinkers of known double-stroke open-shed jacquard machines are two-legged educated. They have a main hook on each leg and also a locking hook on one leg. The main hooks are assigned to the counter-rotating knives of the knife boxes. The locking hook serves to hold the board in the raised position on a stationary locking

7523683222.fll767523683 2 22.fll76

tiermesser aufzusetzen, damit sie in der Oberfachstellung verbleiben können. Wenn die Messerkästen ineinandergeschachtelt sind und die gegenläufigen Messer einander passieren, muß dafür Sorge getragen werden, daß eine von der angehobenen Stellung in die abgesenkte Stellung in Bewegung befindliche Platine nicht von dem aufsteigenden Messer erfaßt werden kann. Um diese Bedingung mit voller Sicherheit zu erfüllen, muß die Beeinflussung der Platine durch die Hauptnadel bis zu dem Zeitpunkt aufrechterhalten bleiben, an dem das Kreuzen der Messerkästen stattfindet* Dadurch ergeben sicn ungünstige Bewegungsverhältnisse an der Einlesemechanik, welche die Hauptnadeln kartengemäß zu bewegen hat.put on animal knives so that they can remain in the upper compartment position. When the knife cases are nested and the counter-rotating knives happen to each other, care must be taken that one of the raised Position in the lowered position board in motion cannot be detected by the rising knife. To meet this condition with full To meet safety, the main needle has to influence the circuit board be maintained until the crossing of the knife cases takes place * This results in unfavorable movement conditions the reading mechanism, which has to move the main needles according to the map.

Mit der DT-OS 2 316 649 wird ein diesen Nachteil überwindender Lösungsvorschlag offenbart, wonach die beiden Haupthaken einer einstäbigen Platine, die um ihre Längsachse drehbar ist, um einen Winkel von etwa 90 gegeneinander versetzt angeordnet sind, so daß bei Anheben der Platine durch einen der beiden Messerkästen sich der entsprechende Haupthaken in einer Längsebene der Jacquardmaschine einstellt und der andere Haupthaken zufolge der Verschwenkung der Platine um ihre Längsachse seitlich ausgeschwenkt liegt, wobei in der Halbierenden des Winkels zwischen den beiden Haupthaken wenigstens ein weiterer Haken vorgesehen ist, der einerseits mit dem festen Messerkasten für die Offenfachstellung und andererseits mit einem zweiten festen Messerkasten zum Halten der Platinen in abgesenkter Stellung zusammenwirkt.DT-OS 2 316 649 suggests a solution that overcomes this disadvantage discloses, according to which the two main hooks of a single rod sinker, which is rotatable about its longitudinal axis, offset from one another by an angle of about 90 are arranged so that when the board is lifted by one of the two knife boxes the corresponding main hook adjusts itself in a longitudinal plane of the jacquard machine and the other main hook as a result of the pivoting of the Plate is pivoted to the side about its longitudinal axis, with the bisector of the angle between the two main hooks at least one further hook is provided, on the one hand with the fixed knife box for the open shed position and on the other hand cooperates with a second fixed knife box for holding the sinkers in the lowered position.

Bei dieser Ausfuhrung bewirkt das ständige Gleiten der Haupthaken auf den Hubmes&srn einen nicht unbedeutenden Verschleiß, zumal die Haken eine zylindrisch·In this version, the main hooks slide continuously on the Hubmes & srn a not insignificant wear, especially since the hooks have a cylindrical

7523683 22.01767523683 22.0176

Form haben niUssen, um -Jem drehenden Gleiten den geringstmöglichen Widerstand entgegenzusetzen. Bis zur endgültigen Funktionsstellung nach ca. 45 Drehung mit Linienberührung ist nur eine Punktberührung gegeben. Ferner hat das ständige oszillierende Drehen der Platine um ihre Längsachse einen nachteiligen Einfluß auf die an ihr hängende Strupfe und die Harnischschnur mit Litze, die bestrebt sind, diesem Drehen zu folgen.Form must have the least possible resistance to rotating gliding to oppose. Until the final functional position after approx. 45 turns with line contact, there is only one point contact. Furthermore, the constant oscillating rotation of the plate about its longitudinal axis has a detrimental effect on the straps hanging on it and the harness cord with it Strand eager to follow this twisting.

DerErfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde-, die Nachteile der eingangs erwähnten Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine zu vermeiden, ohne die Schwierigkeiten, die bei der Ausführung der Lehre nach der DT-OS 2 316 649 entstehen, inkauf nehmen zi) müssen. Damit stebt die Erfindung eine Fachbildeeinrichtung für eine Webmaschine, insbesondere Jacquardmaschine, ganz einfacher und platzsparender Bauweise an, bei der die Steuerbewegung der Hauptnadeln und Platinen trotz einander passierender Messer wesentlich reduziert und damit die Einlesebewegung harmonischer gestaltet werden kann mit dem Ziel, eine beträchtliche Leistungssteigerung der Maschine zu erreichen. The invention is based on the object of avoiding the disadvantages of the double-stroke open-shed jacquard machine mentioned at the beginning without having to accept the difficulties that arise when carrying out the teaching according to DT-OS 2 316 649 zi) . Thus, the invention starts a shedding device for a weaving machine, in particular a jacquard machine, a very simple and space-saving design, in which the control movement of the main needles and sinkers is significantly reduced in spite of the knives passing each other and thus the reading movement can be made more harmonious with the aim of considerably increasing the performance of the Machine to reach.

Ausgehend von der eingangs erwähnten bekannten Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine besteht die Erfindung darin, daß die Messer parallel zu den Hauptnadeln angeordnet und mit in Messerlängsrichtung voneinander distanzierten Mitnehmeelementen für die Aufnahme der Houpthaken der Platinen versehen sind und daß die Platinen längs der Messer bis in den zwischen den Mitnehmer elentiben befindlichen Bereich verstellbar sind.Based on the known double-stroke open-shed jacquard machine mentioned at the beginning The invention consists in the fact that the knives are arranged parallel to the main needles and are spaced apart from one another in the longitudinal direction of the knife Driving elements are provided for receiving the Houpthaken the sinkers and that the sinkers along the knife up to between the driver Elentiben located area are adjustable.

7523683 22.01.70"7523683 1/22/70 "

Die einzelne Platine wird also entlang der Längsachse des einzelnen Messers durch die Hauptnadeln verstellt, während bei bekannten Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschinen diese Steuerbewegung senkrecht zur Längsachse der Messer erfolgt. Die Mitnehmerelemente der Messer sind zusammen mit den Haupthaken der Platinen demgemäß so auszubilden, daß die Mitnahmefläche denThe individual blank is thus along the longitudinal axis of the individual knife adjusted by the main needles, while in known double-stroke open shed jacquard machines this control movement takes place perpendicular to the longitudinal axis of the knife. The driver elements of the knife are together with the Main hook of the boards accordingly to train so that the driving surface the

geordneten Haupthaken der Platine untergreifen und mitnehmen kann, wenn die Platine ihre Fachstellung ändern soll. Durch die an der Platine hängende Last gleitet der auf der Mitnahmefläche aufsitzende Haupthaken gänzlich auf diese Mitnahmefläche, was zur Folge hat, daß die Platine sich dem Messer nähert bzw. an ihm anlegt, während der freie Haupthaken aus dem Bewegungsbereich des anderen gegenläufig bewegbaren Messers gelangt.Kommt hingegen der Haupthaken der Platine zwischen die Mitnehmerelemente des Messers zu liegen, dann verbleibt die Platine in ihrer Grundstellung.orderly main hook of the board can reach under and take with you, if the board should change its specialist position. Due to the load hanging on the plate, the main hook, which sits on the carrier surface, slides open completely this driving surface, which has the consequence that the board approaches the knife or rests on it, while the free main hook is out of the range of motion of the other knife, which can move in opposite directions, but if the main hook of the plate comes between the driver elements of the knife then the board remains in its basic position.

Dadurch ergibt sich der Vorteil, die Platinen in einfachster Bauweise zu gestallten, was zur dynamischen Verbesserung der Maschinenbewegung auch eine erhebliche Kostenersparnis mit sich bringt. Insgesamt läßt sich durch diese Grundkonzeption die Leistung der Jacquardmaschine wesentlich steigern. DarUberhinaus ergibt sich ein gegenüber bekannten Jacquardmaschinen lockerer Aufbau der Platinen, da ihre Teilung der der Messer entspricht.This has the advantage that the circuit boards are of the simplest possible construction gestallten, which also leads to dynamic improvement of the machine movement brings significant cost savings. Overall, the performance of the jacquard machine can be increased significantly through this basic concept. In addition, a looser result compared to known jacquard machines Structure of the boards, as their pitch corresponds to that of the knives.

In einem ersten Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung weist das einzelne Messer an jeder Seite eine Reihe seitlich vorkragender Mitnehmeidemente auf, Über welchen sich Aussparungen im Messer befinden, in welche die mitgenommenden Haupthaken eingreifen. Hierbei erweist es sich als zweckmäßig, wenn die Mitnehmerelemente und die Aussparungen durch gestanzte und abgewinkelte Lappen gebildet sind, deren unterer Rand keilförmig gestaltet ist. Außerdem könnenIn a first exemplary embodiment of the invention, the individual knife on each side a row of laterally protruding take-away elements, over which are recesses in the knife, in which the entrained main hooks engage. It proves to be useful if the driver elements and the recesses are formed by punched and angled tabs, the lower edge of which is wedge-shaped. Also can

die beiden Reihen der Mitnehtnerel'eme'nte linterein-ancler angeordnet und /\( gegebenenfalls auch zueinander versetzt sein.the two rows of carrier elements are arranged in one row and / \ ( if necessary also offset from one another.

Dieses Ausführungsbeispiel zeichnet sich durch eine sehr billige Ausgestaltung der Messer aus und bietet die Möglichkeit, Flachplatinen mit seitlich vorkragenden Haupthaken zu verwenden. Damit diese Flachplatinen sich bei der Mitnahme eng an die Seitenfläche der Messer anlegen können, empfiehlt es sich, unterhalb der Haupthaken Aussparungen vorzusehen.This embodiment is characterized by a very cheap design the knife and offers the possibility of using flat plates with laterally protruding main hooks. So that these flat boards are at It is advisable to be able to place them close to the side of the knife when taking them along to provide recesses below the main hooks.

Die Erfindung bietet bei diesem Ausfuhrungsbeispiel aber auch die Möglichkeit, aus Rundstäben bestehende Platinen einzusetzen. DabeA erweist es sich als zweckmäßig, wenn die Platine aus zwei miteinander verbundenen und in Messerlängsrichtung aneinander liegenden Rundstäben bestehen, deren oberen Ränder U-förmig abgebogen sind xsud in quer zur Messerlängsrichtung verlaufende, schrä abfallende Haupthaken übergehen. Zugleich wird damit der Vorteil der Platinenversteifung in ihrem mittleren Bereich erzielt. Durch die U-fö'rmige Abbiegung der oberen Ränder wird unterhalb der Haupthaken ein freier Raum geschaffen, in dem die Mitnehmerlemente eingreifen, so daß auch in diesem Fall die mitgenommene Platine an das Messer herangezogen und aus dem Einflußbereich des gegenläufigen Messers gebracht wird.In this exemplary embodiment, however, the invention also offers the possibility of using boards consisting of round bars. It proves to be expedient if the plate consists of two round rods connected to one another and lying against one another in the longitudinal direction of the knife, the upper edges of which are bent in a U-shape xsud merge into obliquely sloping main hooks running transversely to the longitudinal direction of the knife. At the same time, the advantage of plate stiffening is achieved in its central area. The U-shaped bend of the upper edges creates a free space below the main hook in which the entrainment elements engage, so that in this case, too, the entrained plate is pulled up to the knife and brought out of the area of influence of the counter-rotating knife.

Bei einem zweiten Ausfuhrungsbeispiel wird die gleiche erfindungsgemäße Aufgabe durch eine andere Messergestaltung erreicht. Hierbei ist vorgesehen, daß der obere Messerrand durch Abschrägungen gebildete Mitnehmerelemente aufweist, zwischen denen nach der entgegengesetien Seite abgeschrägte Abweisfläch vorgesehen sind, wobei die Abschrägung jeweils an der Messerrandkante beginnt.In a second exemplary embodiment, the same object according to the invention is achieved achieved by a different knife design. It is provided that the upper edge of the knife has driver elements formed by bevels, between those on the opposite side beveled repellent surface are provided, the bevel beginning in each case at the edge of the knife edge.

7523683 22.01767523683 22.0176

Hierbei kann die Breite bei-der Haupthaken einer Platine größer als der lichte Abstand zweier benachbarter Messeo'ein, wobei die Mitnahmeflöchen und die Haupthaken eine so große Schräge besitzen, daß ein vom Messer mitgenommener Haupthaken unter dem Zuggewicht an der Mitnahmefläche entlanggleitet, bis die Platine am Messer anliegt und vom Gegenmesser freikommt.Here, the width of the main hook of a board can be greater than that clear distance between two neighboring Messeo'ein, whereby the take-away flutes and the main hooks have such a large slope that one is taken away by the knife Main hook slides under the pulling weight along the carrier surface, until the board rests against the knife and comes free from the counter knife.

Vorteilerhafterweise sind die Haupthaken der Platine an ihrem oberen Ende pfeilspitzenartig angeordnet. Ein besonderer Vorteil ergibt -«ich im Sinne der Erfindung, wenn die Platine als Flachplatine ausgebildet und in Richtung ihrer größeren Steghöhe durch die Hauptnadel η bewegbar ist. Dadurch wird die Voraussetzung geschaffen, die Platine außerordentlich schwingungs stabil und für hohe Tourenzahlen geeignet zu machen.Advantageously, the main hooks of the board are at its upper end Arranged like an arrowhead. A particular advantage results in - “I in the sense of the invention when the board is designed as a flat board and can be moved in the direction of its greater web height through the main needle η. Through this the prerequisite is created to make the board extraordinarily stable in terms of vibrations and suitable for high numbers of revolutions.

Die Schrägung der Haupthaken kann relotiv flach gehalten werden, da die Schrägung keine Drehung, wie beim erwähnten Stand der Technijjf sondern nur ein effektives Aufeinandergleiten des Hakens auf der Mitnahmefläche zu bewirken hat. Die für schnellaufende Jacquardmaschinen bestehende Voraussetzung nach einem geringen Einlesespiel wird damit weitgehend erfüllt.The slope of the main hooks can be kept relatively flat because the Skew, not a rotation, as in the aforementioned state of the art, but only has to cause the hook to slide effectively on top of one another on the driving surface. The existing prerequisite for high-speed jacquard machines after a small reading game, this is largely fulfilled.

Der untere Rand der beweglichen Messer ist im Rahmen eines Ausführungsbeispieles der Erfindung abgerundet, keilförmig gestaltet oder mit Abweisschrägen versehen. Diese Ausbildung wirkt als Abweisfläche für den Fall, daß das abwärtsgehende Messer den ihm zugeordneten Haupthaken der in der unteren Ruhestellung befindlichen Platine passieren muß.The lower edge of the movable knife is rounded, wedge-shaped or with bevels in the context of an embodiment of the invention Mistake. This training acts as a deflecting surface in the event that the downward knife is assigned to the main hook in the lower rest position located board must happen.

Anderseits erweist es sich als zweckmäßig, den unteren Platinenrand abzurunden und gelenkig auf dem Platinenboden abzustützen. Dadurch wird derOn the other hand, it has proven to be useful to round off the lower edge of the board and supported in an articulated manner on the bottom of the board. This will make the

in der unteren Grundstellung befindlichen Platine eine Bewegungsruhe bei der Abdruckbewegung vermittelt.in the lower basic position of the board a calm movement conveyed the impression movement.

Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung. In ihr ist die Erfindung schematisch und beispielweise dargestellt. Es zeigen:Details of the invention emerge from the drawing. In her is that Invention shown schematically and by way of example. Show it:

Fig. 1: eine schematische Darstellung der beweglichen Messerkästen mit einer parallel zu ihnen beweglichen Platine bei einer Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine/Fig. 1: a schematic representation of the movable knife boxes with a sinker that can move parallel to you on a double-stroke open-shed jacquard machine /

Fig. 2: eine Vorderansicht der Anordnung gemäß Fig. 1, Fig. 3: eine Seitenansicht einer zweistäbigen Platine, Fig. 4: eine Vorderansicht des oberen Teils der Platine gemäß Fig. 3,FIG. 2: a front view of the arrangement according to FIG. 1, FIG. 3: a side view of a two-bar board, FIG. 4: a front view of the upper part of the board according to FIG. 3,

Fig. 5; eine Vorderansicht des unteren Teils der Platine gemäß Fig. und 4,Fig. 5; a front view of the lower part of the board according to FIG. and 4,

Fig. 6: eine schematische Darstellung der beweglichen Messerkösten mit einer parallel zu ihnen beweglichen Platine in einem zweiten Ausführungsbeispiel und6: a schematic representation of the movable knife boxes with a plate movable parallel to them in a second embodiment and

Fig. 7: eine Vorderansicht der Anordnung gemäß Fi*u 6.FIG. 7: a front view of the arrangement according to FIG. 6.

In den eine Doppelhub-Offenfac+I-Jäpqupr^meschiöe betreffenden AusfUhrungsbeispielen der Fig. Ί und 2 sind mit 2 und 3 Teilansichten von sich gegenläufig bewegenden und einander passierenden Messern dargestellt, die zum Anheben der Platinen 1 bestimmt sind. Die Platinen können auch einstäbig aus Flachmaterial bestehen. Sie besitzen an ihrem oberen Rand zueinander entgegengesetzt gerichtete Haupthaken 4 zum Untergreifen und Mitnehmen durch die Messer 2,3. Die Hauptnadeln 5, welche von der nicht dargestellten Einlesevorrichtung zum Steuern der Platinen 1 benötigt werden, erstrecken sich parallel zu den Meseern 2,3. Im Ausfuhrungsbeispiel ist mit dem Pfeil 14 die Maschinenlängsrichtung angedeutet. Sowohl die Messer 2,3 als auch die Hauptnadeln 5 erst-recken sich in dieser Pfeilrichtung. Quer zu dieser Richtung sind hingegen die ortsfesten Arretiermesser 7 angeordnet, die dazu bestimmt sind, eine in der angehobenen Stellung befindliche Platine 1 mit Hilfe der Arretierhaken 6 zurückzuhalten, damit die Platine 1 nicht mit dem zugehörigen Messer sich abwärtsbewegen kann.In the exemplary embodiments relating to a double-stroke open face + I-Jäpqupr ^ meschiöe the Fig. Ί and 2 are opposite with 2 and 3 partial views of themselves shown moving knives passing through each other, which are intended for lifting the sinkers 1. The sinkers can also be single rod consist of flat material. They have opposite to each other at their upper edge directed main hook 4 to reach under and take away by the knife 2,3. The main needles 5, which are from the reading device, not shown are required to control the boards 1, extend parallel to the mesas 2,3. In the exemplary embodiment, the arrow 14 indicates the longitudinal direction of the machine indicated. Both the knives 2, 3 and the main needles 5 first stretch in this direction of the arrow. On the other hand, at right angles to this direction the stationary locking knives 7 are arranged, which are intended to hold back a board 1 located in the raised position with the aid of the locking hooks 6, so that the board 1 cannot move downwards with the associated knife.

Die Messer 2,3 bestehen aus hochkant angeornjdeten Flachstäben, an deren beiden Seite je eine Reihe voneinander in Messerlängsrichtung distanziertex Mitnehmerelemente 8 vorgesehen ist, die zum Untergreifen und Mitnehmen der Haupthaken der zugeordneten Platinen bestimmt sind. Die Mitnehmerelemente 8 werden vorzugsweise durch spanlose Verformung hergestellt, wobei sich Über ihaen Aussparungen 15 bilden, in welche die Haupthaken 4 der Platinen 1 eingreifen können. Die nacl oben gerichtete Seite der Nitnehmerelemente 8 ist als ungebrochene schräge Fläche in einem Winkel gebildet, der es dem Haupthaken 4 gestattet, im Mitnahmefall unter dem Zuggewicht daran entlang abwärts zu gleiten, so daß sich die mitgenomme Platine 1 dem Messer 2,3 nähert und zur Anlage kommt. DadurchThe knives 2, 3 consist of flat rods arranged on edge, on both of which Side a row spaced from each other in the longitudinal direction of the knife, ex driver elements 8 is provided, which are intended for reaching under and taking along the main hooks of the associated sinkers. The driver elements 8 are preferably produced by non-cutting deformation, whereby there are recesses Form 15, in which the main hooks 4 of the sinkers 1 can engage. The nacl The upwardly directed side of the driver elements 8 is formed as an unbroken inclined surface at an angle that allows the main hook 4 to be taken along to slide under the pulling weight along it downwards, so that the board 1 that has been taken along approaches the knife 2, 3 and comes to rest. Through this

7523683 22.01767523683 22.0176

wird der gegenüberliegende Haupthaken 4 aus dem Bewegungsbereich■ des ihm zugeordneten anderen Messers 2,3 gebracht und kann daher bei fallender Bewegungstendcnz nicht unbeabsichtigt in die Oberfachstellung beim Kreuzen der Messer 2,3 mitgenommen werden. Die untereinander liegenden Mitnehmerelemente 8 sind beiiiAusfUhrungsbeispiel der Fig. 1 und 2 um die Dicke eines Platinenstcbes 1 zueinander versetzt. Wenn Flachplatinen verwendet werden, braucht dieser Versatz nicht vorgesehen werden. Die Abdruckbewegung der Platinen 1 erfolgt mit HiLfe der Hauptnadeln 5 in Messerlängsrichtung. Zwischen den Mitnehmerlementeii8 der Messer 2,3 befinden sich freie Bereiche 9. Befindet sich ein Haupthaken 4 der Platine 1 gegenüber dem freien Bereich 9, dann kann die Plaüie 1 von keinem der Messer 2,3 angehoben werden. Die Einlesebewegung der Platinen 1 erfolgt also lediglich durch ein geringfügiges Verkippen, ohne daß eine Durchbiegung der Platinen I erforderlich ist.the opposite main hook 4 is out of the range of motion ■ of him associated other knife 2.3 brought and can therefore with falling movement tendency not be accidentally taken into the upper compartment position when the knives 2, 3 cross. The driving elements lying one below the other 8 are in the embodiment of FIGS. 1 and 2 by the thickness of one Platinenstcbes 1 offset from one another. If flat boards are used, this offset does not need to be provided. The impression movement of the Sinkers 1 are made with the aid of the main needles 5 in the longitudinal direction of the knife. There are free areas 9 between the Mitnehmerlementeii8 of the knives 2, 3 a main hook 4 of the board 1 opposite the free area 9, then the Plaüie 1 cannot be lifted by any of the knives 2,3. The reading movement the sinkers 1 is only done by tilting it slightly, without bending of the plates I is necessary.

In den Fig. 3 bis 5 ist eine Rundstabplatine 1 gezeigt, die aus den beiden miteinander verbundenen und aneinanderliegenden Platinenstäben 16 und 17 besteht, deren obere Ränder 18,19 U-förmig abgebogen sind und in die nach entgegengesetzen Seiten abgekröpften Haupthaken 4 Übergehen. Diese Gestaltung der Ränder 18,19 soll so erfolgen, daß die Mitnehmereiernente 8 in den freien3 to 5, a round bar plate 1 is shown, which consists of the two there are interconnected and abutting blank rods 16 and 17, whose upper edges 18, 19 are bent in a U-shape and into the opposite one Side cranked main hook 4 passes. This design of the edges 18,19 should be done in such a way that the driving element 8 in the free

IlIl

Bereich unter den aupthaken 4 zu liegen kommen. Dadurch kann eine mitgenommene Platine 1 mit ihrem Haupthaken 4 voll in die Aussparung 15 gleiten, ohne daß die Platine 1 am Rand des Mitnehmerelementes 8 anstößt. Im unteren Bereich ist der eine Platinenstab 16 langer als der andere ausgebildet und U-förmig abgebogen. Sein freies Ende geht in den Arretierhaken 6 Über.The area under the upper hook 4 come to rest. As a result, a taken away The board 1 with its main hook 4 slide fully into the recess 15 without the board 1 striking the edge of the driver element 8. In the area below one circuit board bar 16 is longer than the other and is U-shaped turned. Its free end goes into the locking hook 6.

Sowohl die Mitnehmerelemente 8 als die Haken 4 und 6 sind an ihren freien Endenparallel zu den Messerflächen 2,3 abgeflacht, um keine unnötigen VorsprUnge zu bilden.Both the driver elements 8 and the hooks 4 and 6 are at their free The ends are flattened parallel to the knife surfaces 2, 3 to avoid unnecessary protrusions to build.

- ίο j ; ■ ' . : - ίο j; ■ '. :

Bei dem zweiten Ausfuhrungsbeispiel gemäß Fig. 6 und 7 ist der obere Rand der beiden Messer 2,3 abwechselnd mit Mitnahmeflächen 8* und Abweisflächen 9' versehen, die zueinander entgegengesetzte Neigungen aufweisen. Die Mitnahmeflache 8' ist ungefähr parallel zum zugeordneten Schenkel des Haupthakens 4 gestaltet. Wie besonders Fig. 7 darstellt, reicht dieser Schenkel des Hauptha<ens 4 um einen geringen Betrag Über die obere Kante der Mitnahmeflache 81 hinweg. Wenn das Messer 2 aus seiner unteren Stellung angehoben wird, bleibt der äußere Rand des Haupthakens 4 am Randbereich der Mitnahmefläche 8' hängen. Die Platine 1 wird also mit nach oben opnommen. Da aber an der Platine 1 eine Zuglast hängt, rutscht der Schenkel des Haupthakens 4 gänzlich auf die Mitnahmefläche 8', wodurch sich die Platine 1 dem Messer nähert, während der freie Schenkel des Haupthakens 4 aus dem Bewegungsbereich des sich abwärtsbewegenden Messers 3 gelangt. Wenn nun die Platine zusammen mit dem Messer 2 aus der oberen Stellung wieder nach unten gesenkt wird, wird auf diese Weise ausgeschlossen, daß der freie Schenkel des Haupthakens 4 von der Mitnahmefläche 8* des anderen Messers 3, welches sich dann aufwärtsbewegt, erfaßt wird.In the second exemplary embodiment according to FIGS. 6 and 7, the upper edge of the two knives 2, 3 is provided alternately with driving surfaces 8 * and deflection surfaces 9 'which have mutually opposite inclinations. The driving surface 8 'is designed approximately parallel to the associated leg of the main hook 4. As particularly shown in FIG. 7, this leg of the main body 4 extends by a small amount over the upper edge of the driving surface 8 1 . When the knife 2 is raised from its lower position, the outer edge of the main hook 4 remains hanging on the edge area of the driving surface 8 '. The board 1 is thus taken up with it. However, since there is a tensile load on the plate 1, the leg of the main hook 4 slips completely onto the driving surface 8 ', whereby the plate 1 approaches the knife, while the free leg of the main hook 4 moves out of the range of motion of the downwardly moving knife 3. If the plate is now lowered back down from the upper position together with the knife 2, this prevents the free leg of the main hook 4 from being caught by the driving surface 8 * of the other knife 3, which then moves upwards.

Wenn nun die Platine 1 durch die Hauptnadeln 5 in Richtung des Pfei.les 14 um die Teilung der Mitnahme- und Abweisflächen 8', 9* entlang der Messer 2,3 bewegt wird, gelangt der Haupthaken 4 in den Wirkungsbereich der Abweisfläche 9', die, wie Fig. 7 zeigt, eine etwa parallele Neigung zu dem vom Messer 2,3 abgekehrten Schenkel besitzt. Bewegt sich im Beispiel der Fig. das Messer 2 aufwärts, dann gleitet der Haupthaken 4 von der Abweisfläche 9*If now the board 1 through the main needles 5 in the direction of the arrow 14 around the division of the entrainment and deflection surfaces 8 ', 9 * along the knives 2,3 is moved, the main hook 4 reaches the area of action of the deflecting surface 9 ', which, as FIG. 7 shows, has an approximately parallel inclination to that of the Knife 2.3 has turned away legs. If, in the example in the figure, the knife 2 moves upwards, the main hook 4 slides off the deflector surface 9 *

seitlich weg. Die Platine verbleibt also in ihrer Grundstellung, wobei die Abweisbewegung der Platine 1 schon beendet ist, bevor der untere Rand des abwärtsgehenden Messers 3 seinerseits in Berührungskontakt mit dem Haupthaken 4 gelangt. Um auch diese Berührung so impulsarm wie möglich zu machen, ist der untere Rand 10 der Messer 2,3 abgerundet. Dieser untere Rand kann auch keilförmig gestaltet oder mit sonstigen Abweisschrägen versehen sein. Die Platinenreihen 1 sind bei diesem Ausfuhrungsbeispiel entsprechend der Teilung der Mitnahme- und Abweisflächen 8', 9' abwechselnd zueinander versetzt. sideways away. The board thus remains in its basic position, the deflection movement of the board 1 having already ended before the lower edge of the descending knife 3 in turn comes into contact with the main hook 4. In order to make this contact as impulsive as possible, the lower edge 10 of the knife 2, 3 is rounded. This lower edge can also be designed in the shape of a wedge or be provided with other bevels. In this exemplary embodiment, the rows of plates 1 are alternately offset from one another in accordance with the division of the entrainment and deflection surfaces 8 ', 9'.

Die Platine 1 ist an ihrem unteren Rand 11 mit einer Abrundung versehen, mit der sie auf dem Platinenboden 13 aufsitzt. Damit ist eine Art gelenkige Führung der Platine 1 bezüglich ihrer Abdruckbewegung gemäß Pfeil 14 gegeben, die zu einer weiteren Laufruhe führt und vermeidet, daß die Platine 1 mit ihrem unteren Rand entlang des Platinenbodens 13 sich verschieben kann. Die Zuglast der Strupfe 12 hält dabei die Platine 1 im FUhrungsbereich der durch den Platinenboden 13 gehenden Bohrung.The board 1 is rounded at its lower edge 11, with which it sits on the board base 13. This provides a kind of articulated guidance of the board 1 with respect to its printing movement according to arrow 14, which leads to a further smoothness and avoids that the board 1 can move with its lower edge along the board bottom 13. The tensile load of the straps 12 keeps the board 1 in the guide area of the through the bottom 13 of the sinker hole.

SchutzansprUche:Protection claims:

7523683 22.01.767523683 01/22/76

p;pl. Ing. H.-D. Ernicke !Patentanwalt a Q p; pl. Ing.H.-D. Ernicke! Patent attorney a Q

Dipl. !ng. H.-D. Ernicke 89 Augsburg Schwibbogenplatz Sb Tel. (0821) 554035 Telegr. Technikrat AugsburgDipl.! Ng. H.-D. Ernicke 89 Augsburg Schwibbogenplatz Sb Tel. (0821) 554035 Telegr. Technikrat Augsburg

Augsburg 24. Juli 1975Augsburg 2 4th July 1975

Ihr ZeichenYour sign

Akte 48-271,272 ern/schFiles 48-271,272 ern / sch

STÜCKLISTEPARTS LIST

Grosse, Webereimaschinen GmbHGrosse, Webereimaschinen GmbH

11 Platinecircuit board 22 Messerknife 33 Messerknife 44th HaupthakenMain hook 55 HauptnadelMain needle 66th ArretierhakenLocking hook 77th ArretiermesserLocking knife 88th MitnehmeidementTake away 81 8 1 MitnahmeflächeTake-away area 99 freier Bereichfree area

9' Abweisfläche9 'deflection surface

10 abgeschrägter oder abgerundeter Rand10 beveled or rounded edge

11 abgerundeter Platinenrand11 rounded plate edge

12 Strupfe12 straps

13 Platinenboden13 bottom of the board

14 Maschinenlängsrichtung14 longitudinal machine direction

15 Aussparung15 recess

16 Platinenstab16 circuit board

17 Platineniab17 circuit board

18 oberer Rand18 top margin

19 oberer Rand19 top margin

7523683 22.O1.767523683 22.O1.76

Claims (1)

1.) Fachbildeeinrichtrng für Webmaschinen, insbesondere für Doppelhub-Offenfach—lacquardmaschinen, mit zwei gegenläufig bewegbaren und einander passierenden Messerkasten sowie mit von Hauptnodeln steuerbaren Platinen, die mit zwei den beweglichen Messern zugeordneten Haupthaken und gegebenenfalls mit einem dem Arretiermesser zugeordneten Arretierhaken versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (2,3) parallel zu den Hauptnadeln (5) angeordnet und mit in Messerlängsrichtung voneinander distanzierten Mitnehmeelementen (δ) fUr die Aufnahme der Haupthaken (4) der Platinen (i) versehen sind und daß die Platinen (l) längs der Messer (2,3) bis in den zwischen den Mitnehmerelementen (8) befindlichen Bereich (9) verstellbar sind.1.) Shedding device for weaving machines, especially for double-stroke open shed lacquard machines, with two knife boxes that can move in opposite directions and pass each other, as well as one that can be controlled by main nodules Sinkers with two main hooks assigned to the movable knives and possibly with a locking hook assigned to the locking knife are provided, characterized in that the knives (2,3) are arranged parallel to the main needles (5) and with in Driving elements (δ) spaced apart from one another in the longitudinal direction of the knife are provided for receiving the main hooks (4) of the sinkers (i) and that the plates (l) along the knife (2,3) up to the between the driver elements (8) located area (9) are adjustable. 2.) Fachbildeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-2.) Shedding device according to claim 1, characterized in that - II -- II - 7523683 22.01.767523683 01/22/76 net, daß die Mitnehmerelemente (8) und die Haupthaken (4) der Platinen (1) quer zur Messerlängsri-chtung geneigte Schrägen in einem solchen Winkel basitzen, daß eine vom Messer (2,3) mitgenommende Platine (l) unter dem Zuggewicht an das zugeordnete Messer (2,3) herangezogen wird.net that the driver elements (8) and the main hook (4) of the Blanks (1) are inclined transversely to the longitudinal direction of the knife and are at such an angle that one of the knives (2, 3) is carried along Plate (l) under the pulling weight to the assigned knife (2,3) is used. 3.) Fachbildeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das einzelne Messer (2,3) an jeder Seite eine Reihe seitlich vorkragender Mitnehmerelemente (8) aufweist, über welchen sich Aussparungen (15) im Messer (2,3) befinden, in welche die mitgenommenden Haupthaken (4) eingreifen.3.) Shedding device according to claim 1 or 2, characterized in that the individual knife (2,3) on each side one Row of laterally projecting driver elements (8), over which there are recesses (15) in the knife (2,3), into which the entrained Engage the main hook (4). 4.) Fachbildeeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerelemente (8) und die Aussparungen (15) durch gestanzte und abgewinkelte Lappen gebildet sind, deren unterer Rand keilförmig gestaltet ist.4.) Shedding device according to claim 3, characterized in that that the driver elements (8) and the recesses (15) through punched and angled tabs are formed, the lower edge of which is wedge-shaped. 5.) Fachbildeeinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Reihen der Mitnehmerelemente (8) untereinander angeordnet sind.5.) Shedding device according to claim 3 or 4, characterized in that the two rows of driver elements (8) are arranged one below the other. 6.) Fachbildeeinrichtung nach Anspruch 3 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß Mitnehmerelemente (8) beider Reihen versetzt zueinander angeordnet sind.6.) Shedding device according to claim 3 or the following, characterized in that driver elements (8) in both rows are arranged offset to one another. 7523683 22.oi.7fr-111-7523683 22.oi.7fr- 111 - 7.) Fachbildeeinrichtung nach Anspruch 3 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Platine (i) aus zwei miteinander verbundenen und in Messerlängsricbtung aneinander liegenden Rundstäben bestehen, deren oberen Ränder U-förmig abgebogen sind und in quer zur Messerlängsrichtung verlaufende, schräg abfallende Haupthaken (4) übergehen. 7.) Shedding device according to claim 3 or the following, characterized in that the board (i) of two together connected and lying against each other in Messerlängsricbtung round bars, the upper edges of which are bent in a U-shape and in transverse to Pass over the obliquely sloping main hooks (4) running in the longitudinal direction of the knife. 8.) Fachbildeeinrichtung nach Anspruch 3 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Platine (i) als Flachstabplatine mit seitlich vorkragenden Haupthaken (4) in unterschiedlicher Höhe ausgebildet ist.8.) Shedding device according to claim 3 or the following, characterized in that the board (i) as a flat bar with laterally protruding main hook (4) is formed at different heights. 9.) Fachbildeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Messerrand durch Abschrägungen 9"bildete Mitnehmerelemente (8) aufweist, zwischen denen nach der entgegengesetzten Seite abgeschrägte Abweisflächen (9) vorgesehen sind, wobei die Abschrägung jeweils an der Messerrandkante beginnt.9.) Shedding device according to claim 1 or 2, characterized in that the upper knife edge formed by bevels 9 " Has driver elements (8), between which beveled deflection surfaces (9) are provided on the opposite side, wherein the bevel begins at the edge of the knife edge. 10.) Fachbildeeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine einstäbige Platine (1) mit an ihrem oberen Rand pfeilspitzenartig ausgebildeten Haupthaken (4) vorgesehen ist.10.) Shedding device according to claim 9, characterized in that that a single rod plate (1) is provided with an arrowhead-like main hook (4) at its upper edge. ) Fachbildeeinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Platine (i) als Flachstabplatine ausgebildet ist,) Shedding device according to claim 10, characterized in that that the board (i) is designed as a flat bar board, - IV -- IV - 7523683 22.01.767523683 01/22/76 deren größere Steghöhe sich in Messerlängsrichtung erstreckt.whose greater web height extends in the longitudinal direction of the knife. 12.) Fachbildeeinrichturig nach Anspruch 9 oder 10, dadurch ge kennzeichnet, daß die Länge der beiden, sich ineinander entgegengesetzter Richtung erstreckenden Haupthaken (4) größer als der lichte Abstand zweier benachbarter Messer (2,3) ist.12.) Fachbildeeinrichturig according to claim 9 or 10, characterized in that the length of the two, mutually opposite Direction extending main hook (4) is greater than the clear distance between two adjacent knives (2,3). 13.) Fachbildeeinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Messerrand (1O) abgerundet oder mit Abweisflächen für die zugeordneten Haupthaken (4) versehen ist.13.) Shedding device according to claim 1 or one of the following, characterized characterized in that the lower knife edge (1O) is rounded or provided with deflection surfaces for the associated main hooks (4) is. 14.) Fachbildeeinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Platinenrand (11) abgerundet und gelenkig auf dem Platinenboden (13) abgestutzt ist.14.) Shedding device according to claim 1 or one of the following, characterized characterized in that the lower edge of the board (11) is rounded and is supported in an articulated manner on the board base (13). 15.) Fachbildeeinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiermesser (7) quer zu den Messern (2,3) angeordnet sind.15.) Shedding device according to claim 1 or one of the following, characterized characterized in that the locking knives (7) are arranged transversely to the knives (2,3). Dipl.-Ing.H.-D.Ernicke PatentanwaltDipl.-Ing.H.-D.Ernicke patent attorney Ernick 6Ernick 6
DE19757523683 1975-07-25 1975-07-25 SPECIALIST TRAINING FACILITY FOR WEAVING MACHINES, IN PARTICULAR FOR DOUBLE-STROKE OPEN JACQUARD MACHINES Expired DE7523683U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757523683 DE7523683U (en) 1975-07-25 1975-07-25 SPECIALIST TRAINING FACILITY FOR WEAVING MACHINES, IN PARTICULAR FOR DOUBLE-STROKE OPEN JACQUARD MACHINES

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533216 DE2533216C2 (en) 1975-07-25 Double-stroke open-shed jacquard machine
DE19757523683 DE7523683U (en) 1975-07-25 1975-07-25 SPECIALIST TRAINING FACILITY FOR WEAVING MACHINES, IN PARTICULAR FOR DOUBLE-STROKE OPEN JACQUARD MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7523683U true DE7523683U (en) 1976-01-22

Family

ID=31979285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757523683 Expired DE7523683U (en) 1975-07-25 1975-07-25 SPECIALIST TRAINING FACILITY FOR WEAVING MACHINES, IN PARTICULAR FOR DOUBLE-STROKE OPEN JACQUARD MACHINES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7523683U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD279908A5 (en) OFFENBACH JAQUARD MACHINE WITH A ROLLING DEVICE
DE2507488A1 (en) JACQUARD MACHINE
EP0408076A1 (en) Device for the selection of lifters in an electronic Jacquard machine
DE2344363C3 (en) One-legged, resilient, flexible plate of the harness pull of a double-stroke open-shed jacquard machine
DE3023952A1 (en) Warp knitting machine
DE7523683U (en) SPECIALIST TRAINING FACILITY FOR WEAVING MACHINES, IN PARTICULAR FOR DOUBLE-STROKE OPEN JACQUARD MACHINES
DE2846793B1 (en) Double-stroke open compartment jacquard machine
DE1535276B1 (en) Open-shed jacquard machine with double-acting, forced sinker needles
DE2533216C2 (en) Double-stroke open-shed jacquard machine
CH660892A5 (en) SHIP EMBROIDERY MACHINE.
DE2846792C2 (en) Double-stroke open-shed jacquard machine
DE2533216B1 (en) DOUBLE-STROKE OPEN JACQUARD MACHINE
DE192393C (en)
DE259947C (en)
DE3103729C2 (en) Double-stroke open-shed jacquard machine
DE861674C (en) Shedding device
DE3011190C2 (en) Double-stroke open-shed jacquard machine
DE456521C (en) Jacquard knitting machine
DE2533763C2 (en) Last jacquard machine
DE2507485C3 (en) Jacquard machine sinker
DE3147698C1 (en) Double-lift open-shed jacquard machine
DE26809C (en) Jacquard machine
DE170502C (en)
DE2625178C3 (en) Device for controlling the patterning of a product made on a lace machine
DE135118C (en)