DE7518467U - LIFTING DEVICE FOR LINE DRILLING MACHINES - Google Patents

LIFTING DEVICE FOR LINE DRILLING MACHINES

Info

Publication number
DE7518467U
DE7518467U DE19757518467 DE7518467U DE7518467U DE 7518467 U DE7518467 U DE 7518467U DE 19757518467 DE19757518467 DE 19757518467 DE 7518467 U DE7518467 U DE 7518467U DE 7518467 U DE7518467 U DE 7518467U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
linkage
lifting device
cylinder
drilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757518467
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GANNER H
Original Assignee
GANNER H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GANNER H filed Critical GANNER H
Priority to DE19757518467 priority Critical patent/DE7518467U/en
Publication of DE7518467U publication Critical patent/DE7518467U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Dipl.-Phys. Jürgen Wolsse T Dipl.-Phys. Jürgen Wolsse T

Dipl.-Chem. Dr. R 'do!f WcigastDipl.-Chem. Dr. R 'do! F toilet guest

D - 5620 VeIbort 11 _-_Ln^grηbοrq D- 5620 VeIbort 11 _- _Ln ^ grηbοrq

Bökenb-jich 41
Postiach 110386, Tel. 4018, Telex 6518095
Bobb-jich 41
Postiach 110386, Tel. 4018, Telex 6518095

Hermann Ganner in Telfs (Österreich)Hermann Ganner in Telfs (Austria)

Hubvorrichtung für ReihenbohrmaschinenLifting device for row drilling machines

Die Neuerung bezieilt sich auf eine Hubvorrichtung für Reihenbohrmaschinen, insbesondere Dübelbohrmaschinen mit vorzugsweise pro Bohrerreihe einem, beispielsweise mit einem Rahmengestell starr verbundenen Stützbalken und einem als Träger von Bohrspindelreihen ausgebildeten Hubbalken und mindestens einem dazwischen angeordneten Hubzylinder.The innovation relates to a lifting device for Row drilling machines, in particular dowel drilling machines, preferably with one per row of drills, for example with one Frame rigidly connected support beam and designed as a carrier of drilling spindle rows and lifting beam at least one lifting cylinder arranged in between.

Hubvorrichtungen dieser Art sind bei Mehrspindelbohrmaschinen im allgemeinen bekannt.Lifting devices of this type are generally known in multi-spindle drilling machines.

19144 13/pt/2319144 13 / pt / 23

Aufgabe der Neuerung ist es jedoch, eine Hubeinrichtung zu schaffen, bei der bei MehrspindelbohrmascMnen, beispielsweise mit einer Arbeitslänge von 2 400 rjn bis 3 000 mm ein Träger der Bohrspindeleinheit aufgenommen werden kann und auch bei ungleicher Belastung exakt parallel während des Bohrhubes geführt wird.The task of the innovation, however, is a lifting device to create, in the case of MehrspindelbohrmascMnen, for example with a working length of 2 400 rjn to 3 000 mm a carrier of the drilling spindle unit can be accommodated and also with unequal loads exactly is guided in parallel during the drilling stroke.

Eine weitere Aufgabe der Neuerung ist es, eine Geschwindigkeit sregulierung des Hubvorganges zu schaffen, so daß der Hubvorgang jeweils mit gewünschter Geschwindigkeit vor sich geht und es zu keinen ruckartigen Vorschubbewegungen kommt und zwar auch nicht während des eigentlichen Bohrvorganges, wie z»B* beim Eindringen in die zu bohrende Platte und beim Herausstoßen des Bohrers auf der anderen Seite der Platte.Another task of the innovation is to regulate the speed of the lifting process, so that the lifting process goes on at the desired speed and there are no jerky feed movements comes and not during the actual drilling process, such as »B * when penetrating the plate to be drilled and when pushing out the drill on the other side of the plate.

Dies wird neuerungsgemäß erreicht durch mindestens zwei vorzugsweise an entgegengesetzten Enden der Hubvorrichtung angeordnete Kniehebelgestänge, über die sich der Hubbalken am Stützbalken abstützt, die über ein Gestänge od.dgl. miteinander verbunden sind und von mindestens einem Hubzylinder gemeinsam beaufschlagt werden.According to the invention, this is achieved by at least two preferably at opposite ends of the lifting device arranged toggle linkage via which the lifting beam is supported on the support beam, which via a linkage or the like. are connected to each other and acted upon jointly by at least one lifting cylinder.

Vorteilhaft ist vorgesehen, daß de_- Hubzylinder am Gestänge angreift.It is advantageously provided that the lifting cylinder engages the linkage.

Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist durch eine am Gestänge angeordnete Längenausgleichseinrichtung gekennzeichnet. An advantageous embodiment is characterized by a length compensation device arranged on the linkage.

Mittels einer derartigen Längenausgleichseinrichtung können die Kniehebelgestänge zueinander eingestellt werden.The toggle linkages can be adjusted to one another by means of a length compensation device of this type.

Weiters ist vorgesehen, daß der Hubzylinder als Pneumatikzylinder ausgeführt ist und daß im Bereich des Ge-It is also provided that the lifting cylinder is designed as a pneumatic cylinder and that in the area of the

stanges oder eines auf dieses einwirkenden Teiles ein Hydraulikzylinder vorgesehen ist, in dem ein vom Pneumatikzylinder beaufschlagter Kolben geführt wird.rod or a part acting on it Hydraulic cylinder is provided in which a piston acted upon by the pneumatic cylinder is guided.

Am Gestänge ist weiters vorzugsweise im Bereich des Hubzylinders eine Bohrhubbegrenzung angeordnet.The linkage is also preferably in the area of the Lift cylinder arranged a drilling stroke limitation.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Neuerung an Hand der Figuren der beiliegenden Zeichnung eingehend beschrieben, ohne daß die Neuerung auf dieses Ausführungsbeispiel eingeschränkt sein soll. Ebenso sollen die in den nachfolgenden Schutzansprüchen angeführten Bezugszeichen keine Einschränkung bedeuten, sie dienen lediglich dem erleichterten Auffinden bezogener Teile in den Figuren der Zeichnung. An exemplary embodiment of the innovation is described in detail below with reference to the figures in the accompanying drawing, without the innovation being intended to be restricted to this exemplary embodiment. Likewise, the reference symbols cited in the following claims are not intended to mean any restriction; they merely serve to make it easier to find related parts in the figures of the drawing.

Die Fig. 1 zeigt ein s<h ematisch gehaltendes Schaubild einer Mehrspindelbohrmaschine mit einer neuerungsgemäßen Hubvorrichtung und die Fig. 2 zeigt schematisch eine Seitenansicht einer neuei-ungsgemäßen Hubvarichtung.Fig. 1 shows a s <h ematic containing diagram a multi-spindle drilling machine with a lifting device according to the invention and FIG. 2 shows schematically a side view of a novel lifting device.

Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, weist eine entsprechende Mehrspindelbohrmaschine einen Rahmen 11 auf, der die Stützbalken 2 für die Hubvorrichtung trägt und außerdem Auflagen 12 für eine zu bohrende Platte 13.As can be seen from FIG. 1, a corresponding multi-spindle drilling machine has a frame 11, which carries the support beams 2 for the lifting device and also supports 12 for a plate 13 to be drilled.

Weiters sind am Rahmen 11 über einen Balken 15 Klemmen 14 für das Werkstück angeordnet.Furthermore, 15 clamps 14 for the workpiece are arranged on the frame 11 via a bar.

Im AusfUhrungsbeispiel sind die Antriebe für die Bohrspindel 16 nicht eingezeichnet, da sie nicht unmittelbar zur Erfindung gehören und außerdem jeden Fachmann bekannt sind.In the exemplary embodiment, the drives for the drilling spindle 16 are not shown because they are not directly belong to the invention and are also known to any person skilled in the art.

• »»«J• »» «J

* Lit *«■ ·* m » Lit *« ■ ·

Die neuerungsgemäße Hubvorrichtung besteht aus einem am Rahmen 11 gelagerten Stutzbalken 2, der Führungssäulen 2a für den Hubbalken 1 aufweist. Die Führungssäulen 2a werden von entsprechenden Formstücken 1b des Hubbalkens' 1 umfaßt.The lifting device according to the invention consists of a support beam 2 mounted on the frame 11, the guide columns 2a for the walking beam 1. The guide pillars 2a are formed by corresponding shaped pieces 1b of the walking beam 1 includes.

Der Hubbalken 1 trägt auf seiner Oberseite die Aufnahmebasis 1a der Bohrspindeleinheiten.The walking beam 1 carries the receiving base 1a of the drilling spindle units on its upper side.

Die Formstücke 1b sind auf den Führungssäulen 2a rrei verschiebbar.The shaped pieces 1b are slidable on the guide pillars 2a.

Im Bereich ihrer beiden Enden sind nun der Hubbalken 1 und der Stützbalken 2 durch je ein Kniehebelgestänge 7 miteinander verbunden. Die Kniehebelgestänge 7 sind im Ausführungsbeispiel über Stahlbolzengelenke 8 einerseits mit dem Hubbalken 1 und den Stutzbalken 2 und andererseits mit einem Gestänge 5 verbunden.In the area of their two ends, the lifting beam 1 and the support beam 2 are each supported by a toggle linkage 7 connected with each other. In the exemplary embodiment, the toggle linkages 7 are on the one hand via steel pin joints 8 connected to the lifting beam 1 and the supporting beam 2 and, on the other hand, to a linkage 5.

Αώ Gestänge 5 ist eine Längenausgleichseinrichtung 6 vorgesehen, die zur Einstellung der Kniehebelgestänge dient, d.h. durch sie wird der größtmögliche Winkel der Kniehebelgestänge bestimmt.Αώ Linkage 5 is a length compensation device 6 provided, which is used to adjust the toggle linkage, i.e. through it the largest possible angle of the Determined toggle linkage.

Diese Längenausgleicheinrichtung kann auf jede herkömmliche Art und Weise ausgeführt sein, beispielsweise durch entsprechende Gewinde an den Gestängeenden 51 mit einer entsprechenden Überwurfhülsenmutter.This length compensation device can be designed in any conventional manner, for example by means of corresponding threads on the rod ends 5 1 with a corresponding union sleeve nut.

Das Gestänge 5 verbindet einerseits die beiden Kniehebelgestänge 7 miteinander und ^erläuft außerdem durch den als Pneumatikzylinder ausgebildeten Hubzylinder 3.The linkage 5 connects on the one hand the two toggle linkages 7 with one another and ^ also runs through the lifting cylinder 3 designed as a pneumatic cylinder.

H "5 .-H "5 .-

Im Bereich des Pneumatikzylinders ist das Gestänge 5 mit einem Kolben 17 versehen, der im Pneumatikzylinder beaufschlagbar ist. Weiters weist das Gestänge 5 eine Bohrhutbegrenzung 9 auf, die ebenfalls auf herkömmliche Art und Weise am Gestänge 5 verstellbar ist und mit Anschlägen 18 zusammenwirkt.In the area of the pneumatic cylinder, the rod 5 is provided with a piston 17 which can be acted upon in the pneumatic cylinder is. Furthermore, the rod 5 has a drill cap limitation 9, which is also conventional and Way is adjustable on the linkage 5 and cooperates with stops 18.

Im Hubzylinder 3 sind selbstverständlich noch Einlaß- und Auslaß/entile für die Preßluft vorgesehen, doch sind sie ebenfalls in der Fig. der Zeichnung nicht eingezeichnet, da sie, wie die entsprechende Steuereinrichtung bekannt sind, d.h, es kann zur Durchführung der Neuerung jede bekannte Art der Pneumatiksteuerung verwendet werden.In the lifting cylinder 3, of course, inlet and outlet / valves for the compressed air are provided, but they are also not shown in the figure of the drawing because they, like the corresponding control device are known, i.e. it can be used to carry out the innovation any known type of pneumatic control can be used.

Ebenfalls im Verlauf des Gestänges 5 und anschließend an den Hubzylinder 3 ist ein Hydraulikzylinder k vorgesehen. Innerhalb des Hydraulikzylinders 4 trägt das Gestänge 5 einen Kolben 10.Also in the course of the linkage 5 and subsequently to the lifting cylinder 3, a hydraulic cylinder k is provided. Within the hydraulic cylinder 4, the linkage 5 carries a piston 10.

Dor Durchmesser des Kolbens 10 bestimmt die Geschwindigkeit der Gestängebewegung in Richtung des Pfeiles A. Außerdem wird durch diesen Hydraulikzylinder eine gleichmäßige Hubgeschwindigkeit erzielt.The diameter of the piston 10 determines the speed the rod movement in the direction of arrow A. In addition, this hydraulic cylinder creates a uniform Lifting speed achieved.

Zur Funktion der Hubvorrichtung:To the function of the lifting device:

wird beim Pfeil B Preßluft in den Pneumatikzylinder, d.h. Hubzylinder 3 eingeführt, bewegt sich der Kolben 17 und somit das Gestänge 5 in Richtung des Pfeiles A.at arrow B compressed air is in the pneumatic cylinder, i.e. lifting cylinder 3 inserted, the piston 17 and thus the rod 5 moves in the direction of arrow A.

Durch diese Bewegung werden die Kniehebelgestänge 7 gespreizt und der Hubblaken 1 mit den Bohrspindeln 16 gehoben. This movement spreads the toggle linkage 7 and lifts the lifting sheet 1 with the drilling spindles 16.

Nach erfolgtem Bohrvorgang wird die Preßluft im rechten Bereich des Hubzylinders 3 ausgelassen und der Hubbalken wird durch sein Eigengewicht wieder in die ursprüngliche d.h. in der Fig. der Zeichnung gezeigte Lage, zurückgebracht .After the drilling process, the compressed air is released in the right area of the lifting cylinder 3 and the lifting beam is brought back into the original position, i.e. the position shown in the figure of the drawing, by its own weight .

Dieses Zurückholen kann jedoch auch durch eine Preßluftzufuhr im Bereich des Pfeiles C unterstützt werden.This retrieval can, however, also be supported by a supply of compressed air in the area of arrow C.

Sowohl die eigentliche Bohrhubbewegung als auch die Rückholbewegung des Hubbalkens 1 wird durch den Kolben 1C im Hydraulikzylinder gebremst. Durch entsprechende Wahl des Durchmessers des Kolbens 10 ist somit auch die Geschwindigkeit der Hubbewegung wählbar.Both the actual drilling stroke movement and the return movement of the walking beam 1 are controlled by the piston 1C braked in the hydraulic cylinder. By appropriate selection of the diameter of the piston 10, the speed is also the stroke movement can be selected.

Claims (5)

SchutzansprücheProtection claims 1. Hubvorrichtung für Reihenbohrmaschinen, insbesondere Dübelbohrmaschinen mit, vorzugsweise pro Bohrerreihe, einem,beispielsweise mit einem Rahmengestell starr verbundenen Stützbalken und einem als Träger von Bohrspindelreihen ausgebildeten Hubbalken und mindestens einem dazwischen angeordneten Hubzylinder, gekennzeichnet durch mindestens zwei vorzugsweise an entgegengesetzten Enden der Hubvorrichtung angeordnete Kniehebelgestänge (7), über die sich der Hubbalken (1) am Stützbalken (2) abstützt, die über ein Gestänge (5) od.dgl. miteinander verbunden sind und von mindestens einem Hubzylinder (3) gemeinsam beaufschlagt werden.1. Lifting device for in-line drilling machines, in particular Dowel drilling machines with, preferably per row of drills, one, for example with a rigid frame connected support beam and a lifting beam designed as a carrier of drilling spindle rows and at least a lifting cylinder arranged in between, characterized by at least two, preferably at opposite ends of the lifting device arranged toggle linkage (7), over which the lifting beam (1) on the support beam (2) supported, which via a linkage (5) or the like. are connected to each other and are acted upon jointly by at least one lifting cylinder (3). 2. Hubvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubzylinder (3) am Gestänge (5) angreift.2. Lifting device according to claim 1, characterized in that that the lifting cylinder (3) engages the linkage (5). 3. Hubvorrichtung, gekennzeichnet durch eine am Gestänge (5) angeordnete Längenausgleichseinrichtung (6).3. Lifting device, characterized by a length compensation device (6) arranged on the linkage (5). 4. Hubvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubzylinder (3) als Pneumatikzylinder ausgeführt ist und daß im Bereich des Gestänges (5) oder eines auf dieses einwirkenden Teiles ein Hydraulikzylinder vorgesehen ist, in deui ein vom Pneumatikzylinder beaufschlagter Kolben geführt wird.4. Lifting device according to claim 1 or 2, characterized in that the lifting cylinder (3) as a pneumatic cylinder is executed and that in the area of the linkage (5) or a part acting on it, a hydraulic cylinder is provided, in English one acted upon by the pneumatic cylinder Piston is guided. 5. Hubvorric-htung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine am Gestänge (5) angeordnete Bohrhubbegrenzung (9)r 5. Hubvorric-htung according to one of claims 1 to 4, characterized by a drilling stroke limiter (9) r arranged on the linkage (5)
DE19757518467 1975-06-10 1975-06-10 LIFTING DEVICE FOR LINE DRILLING MACHINES Expired DE7518467U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757518467 DE7518467U (en) 1975-06-10 1975-06-10 LIFTING DEVICE FOR LINE DRILLING MACHINES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757518467 DE7518467U (en) 1975-06-10 1975-06-10 LIFTING DEVICE FOR LINE DRILLING MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7518467U true DE7518467U (en) 1975-11-13

Family

ID=6652771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757518467 Expired DE7518467U (en) 1975-06-10 1975-06-10 LIFTING DEVICE FOR LINE DRILLING MACHINES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7518467U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH676945A5 (en)
DE2701674A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING WORK PIECES
DE737133C (en) Clamping device for the workbench of a machine tool, in particular a jig drill
DE701306C (en) machines, in particular drill spindle sleeves
DE7518467U (en) LIFTING DEVICE FOR LINE DRILLING MACHINES
DE1292994C2 (en) Vertical broaching machine, especially internal broaching machine
DE863438C (en) Clamping device for workpieces
DE2514898C3 (en) Device for expanding large rings
DE1777130A1 (en) Machine for cold rolling of slots on shafts
DE810910C (en) drilling machine
DE1752089C3 (en) Hydraulic press
DE3607875A1 (en) CHIPING MACHINE
AT212556B (en) Device for centering round workpieces on a clamping axis
DE1926411A1 (en) Radial drilling machine
DE935329C (en) Motor-driven multi-spindle knothole drilling machine
DE2600093A1 (en) CUTTING PROCESS USING HYDRAULIC SHEARS FOR STICK BARS AND STEEL BARS PRODUCED IN CONTINUOUS FLOW PROCESS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
AT236192B (en) Straightening and / or bending press
DE514014C (en) Matrix setting and line casting machine, in which the touch panel can be removed from its working position for the purpose of making it accessible
DE1904329U (en) CLAMPING DEVICE ON DRILLING MACHINES.
DE823098C (en) Hand lever press, especially for pulling
DE76794C (en) Feeding device for moving large plates and the like in machine tools
DE696529C (en) Double-acting hydraulic top pressure plate drawing press
DE1088236B (en) Spotting device
DE969884C (en) Device for measuring the elongation of a forging press frame
DE976821C (en) Fastening the spindle or tailstock of a lathe on the bed directly resting on a foundation and the bed itself on the foundation