DE7516782U - Device for zigzag folding webs - Google Patents

Device for zigzag folding webs

Info

Publication number
DE7516782U
DE7516782U DE7516782U DE7516782DU DE7516782U DE 7516782 U DE7516782 U DE 7516782U DE 7516782 U DE7516782 U DE 7516782U DE 7516782D U DE7516782D U DE 7516782DU DE 7516782 U DE7516782 U DE 7516782U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
folded
guide device
parts
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7516782U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Goebel GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Goebel GmbH
Publication date
Publication of DE7516782U publication Critical patent/DE7516782U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

♦ Maschinenfabrik GOEBEL GmbH L. 6l Darmstadt, Coebelstr.cl♦ Maschinenfabrik GOEBEL GmbH L. 6l Darmstadt, Coebelstrasse cl

Einrichtung zum Zickzackfalzen von BahnenDevice for zigzag folding webs

Die vorgeschlagene Einrichtung bezieht sich auf das Zickzackfalzen von Bahnen aus Papier, Foj.ie od.dgl. mit mindestens einer in einem Maschinengestell hin- und herschwenkbar befestigten Führungsvorrichtung für die jeweils zu falzende Bahn.The proposed facility relates to zigzag folding of webs of paper, Foj.ie or the like. with at least one mounted to pivot back and forth in a machine frame Guide device for the respective web to be folded.

Aus der deutschen Patentschrift 2 233 879 1st es beispielsweise bekannt, daß Bahnen, die in sogenannten Zickzackfalzapparaten zu einem zickzackförmigen Stapel abgelegt werden sollen, quer zu ihrer Laufrichtung mit Perforations linien versehen sind. Der Abstand dieser Perforations linien entspricht dem zu falzenden Format, welches in der Regel dem auf die Bahn aufgebrachten Druckbild entspricht. Gemäß der Größe dieses Druckbildes und dem Abstand der Querperforationslinien muß der Falzapparat entsprechend verstellt werden können, wenn der Abstand der Querperforations linien oder die Größe des Druckbildes von einer zu falzenden Bahn verschieden ist gegenüber einer anderen., in einem nachfolgenden Vorgang zu falzenden Bahn.From the German patent specification 2 233 879 it is known, for example, that webs, which are in so-called zigzag folding apparatus to be stored in a zigzag stack, across the direction of travel with perforation lines are provided. The distance between these perforation lines corresponds to the format to be folded, which is usually the one on the Web corresponds to the print image applied. According to the size of this print image and the distance between the cross perforation lines the folder must be able to be adjusted accordingly if the distance between the cross perforation lines or the size of the The print image of one web to be folded is different from another. To be folded in a subsequent process Train.

Wie weiterhin aus der deutschen Patentschrift 2 233 879 hervorgeht, wird die zu falzende Bahn durch eine beispielsweise aus einem oder mehreren taschenartigen Trichtern bestehende Führungsvorrichtung zu derjenigen Stelle, an der der zickzagkförmige Stapel gebildet werden soll, befördert. Diese Führungsvorrichtung wird durch mindestens einen Exzenter hin-und herbewegt. Dabei führt diese Führungsvorrichtung eine hin- und herschwingende Bewegung aus.. Die Amplitude dieser Schwingung ist abhängig von dem Abstand der Querperforationslinien, welche in die zu falzende Bahn vor dem eigentlichen Falzvorgang eingearbeitet wurden. Die Frequenz, mit welcher die Führungsvorrichtung hin- und herschwingt, ist Jedoch nicht alleinAs can also be seen from the German patent specification 2 233 879, the web to be folded is made by one, for example, of one or more pocket-like funnels Guide device to the point where the zigzag-shaped Stack is to be formed, transported. This guide device is moved back and forth by at least one eccentric. This guide device carries out a reciprocating movement. The amplitude of this oscillation depends on the distance between the cross perforation lines, which were incorporated into the web to be folded before the actual folding process. The frequency at which the guiding device swaying back and forth, however, is not alone

7516782 0110.757516782 0110.75

von der Geschwindigkeit abhängig, mit welcher die Bahn gefalzt werden soll, sondern darüber hinaus auch von dem gegenseitigen Abstand der Perforationslinien, welcne in diese Bahn eingep weitet wurden.depends on the speed at which the web is to be folded, but also on the mutual Distance of the perforation lines, which are in this Bahn widened.

Aus dem deutschen Patent 2 233 879 geht weiterhin hervor, daß die aus einem oder mehreren taschenartigen Trichtern bestehe.ide Führungsvorrichtung für die zu falzende Bahn aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein kann, welche untereinander durch Gelenke verbunden sind. Eines dieser Teile der hin- und herschwingenden Führungsvorrichtung ist jedoch mit dem Maschinengestell gelenkig verbunden, so daß alle Teile der Führungsvorrichtung um einen Drehpunkt schwingen können. Dieser Drehpunkt wird beispielsweise dadurch realisiert, daß in der Nähe Jeder Kante der zu falzenden Bahn ein Drehstift mit dem Maschinengestell verbunden ist, und daß die geometrischen Achsen beider Drehstifte auf einer Geraden liegen.The German patent 2 233 879 also shows that the consists of one or more pocket-like funnels Guide device for the web to be folded can be composed of several parts, which among each other are connected by joints. However, one of these parts of the reciprocating guide device is with articulated to the machine frame so that all parts of the guide device can swing around a pivot point. This pivot point is realized, for example, in that a pivot pin with a pivot pin near each edge of the web to be folded is connected to the machine frame, and that the geometric axes of both pivot pins lie on a straight line.

bei den heute verlangten hohen Laufgeschwind!gkeiten muß die Führungseinrichtung entsprechend der Bahngeschwindigkeit mit hoher Frequenz hin- und herbewegt werden, was insbesondere dann, wenn die Abstände der Querperforation gering sind, bedeutet, ciaß entsprechend hohe Kräfte zum Hin- und Herbewegen der Führungsvorrichtung notwendig sind. Diese Kräfte nehmen bei hohen Laufgeschwindigkeiten, insbesondere dann, wenn der Abstand der Querperforation gering ist, uerart große Beträge an, daß sie imstande sind, die hin- und herschwingende Führungsvorrichtung zu zerstören. Auf diese Welse wird den bisher bekannten Zickzackfalzapparaten eine Leistungsgrenze aufgezwungen.With the high running speeds required today, the Guide device to be moved back and forth according to the web speed with high frequency, which in particular when the spacing of the transverse perforation is small means that correspondingly high forces are necessary to move the guide device to and fro. These Forces increase at high running speeds, in particular then, if the distance between the transverse perforations is small, the amounts are so large that they are able to move back and forth to destroy swinging guide device. In this catfish the hitherto known zigzag folder becomes one Performance limit imposed.

Es besteht daher die Aufgabe, die Beanspruchungen der hin- und herschwenkbaren Führungsvorrichtung und die Antriebsleistung für das Schwenken dieser Führungsvorrichtung auch bei hohen Laufgeschwindigkeiten und bei der Verarbeitung verschiedener Formate gering zu halten.There is therefore the task of reducing the stress on the rear and pivotable guide device and the drive power for pivoting this guide device as well to be kept low at high running speeds and when processing different formats.

7516782 0110.757516782 0110.75

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß mit jeder der beiden in der Nähe der Kanten der Jeweils zu falzenden Bahn angeordneten Seiten der F'■■':< ingsvorrichtung mindestens je ein Teil von mindestens zwei in der Hauptsache aus jeweils zwei Teilen bestehenden Drehgelenkes verbunden ist, in dem Maschinengestell mindestens zwei den ersten zugeordnete zweite Teile der Drehgelenke vorhanden ist, ciie beiden Teile jedes Drehgelenkes lösbar kuppelbar sind, und die schwenkbare Führungsvorrichtung bei Kupplung der beiden Teile mindestens eines Drehgelenkes je Kante der zu falzenden Bahn antreibbar ist.This object is achieved in that at least one part of at least two swivel joints, each consisting mainly of two parts, is connected to each of the two sides of the F '■■': < ings device arranged near the edges of the respective web to be folded , In the machine frame there are at least two second parts of the swivel joints assigned to the first, ciie both parts of each swivel joint can be detachably coupled, and the pivotable guide device can be driven when the two parts are coupled at least one swivel joint per edge of the web to be folded.

In weiterer Ausgestaltung wird es ermöglicht, daß das erste und das zweite Teil jedes Drehgelenkes derart bemessen sind, daß mindestens zv3i Drehgelenke je Kante der zu falzenden Bahn gleichzeitig kuppelbar sind.In a further embodiment it is made possible that the first and the second part of each swivel joint are dimensioned in such a way that that at least zv3i swivel joints per edge of the to be folded Track can be coupled at the same time.

Ferner wird vorgeschlagen, daß in dem Maschinengestell· je Kante der zu falzenden Bahn zwei verschiebbare, teilweise mit einer Verzahnung versehene Bolzen angeordnet sind. Dabei können die Verzahnungen beider Bolzen mit einem gemeinsamen Zahnrad in Eingriff stehen. Außerdem ist es von Vorteil, daß der Abstand der Mitten zweier derselben Kante der zu falzenden Bahn zugeordneter Bolzen dem Abstand der Gelenke einer aus mehreren schwenkbaren Abschnitten bestehenden Führungsvorrichtung entspricht.It is also proposed that two displaceable, partially provided with a toothing bolts are arranged. The toothing of both bolts can be shared with one another Gear are in mesh. It is also advantageous that the distance between the centers of two of the same edge of the to Folding track assigned bolts to the distance between the joints of a guide device consisting of several pivotable sections is equivalent to.

Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die einer Kante der zu falzenden Bahn zugeordneten Drehgelenke bezüglich des Anlenkpunktes des jeweiligen die Schwenkbewegung der Führungsvorrichtung steuernden Pleuels einander gegenüberliegend angeordnet sind.It is also advantageous if the one edge of the to be folded Track associated swivel joints with respect to the articulation point of the respective pivoting movement of the guide device controlling connecting rods are arranged opposite one another.

Aufgrund der vorgeschlagenen Lösung ist es möglich, aaß mehrere Schwenkpunkte für die hin- ?xid herschwenkbare Führungsvorrichtung vorgesehen sind, und daß jeweils einer dieserDue to the proposed solution, it is possible to eat several Pivot points for the backward pivotable guide device are provided, and that each one of these

7516782 0110.757516782 0110.75

Schwenkpunkte, d.h. der jeweils günstigste Schwenkpunkt für das jeweils zu falzende Format ausgewählt werden kann. Dadurch werden die Massenkräfte der hin und her zu schwenkenden Führungsvorrichtung gering gehalten. Auch bei hohen Frequenzen werden hohe Beanspruchungen der Führungsvorrichtung vermieden. Dadurch kann die Geschwindigkeit dos Falzapparates gegenüber bisher bekannten Falzapparaten wesentlich gesteigert werden ■, Da der Falzapparat in der Regel die Laufgeschwindigkel' einer diesem Falzapparat vorgeschalteten Druckmaschine begrenzt, kann auch die Druckmaschine mit höherer Ge schwind j °;ke it betrieben werden. Auf diese Weise wird die Produktionsleistung, beispielsweise einer Einrichtung zum Herstellen von Endlosformularen,wesentlich gesteigert. Dabei sind die Zeiten zum Umstellen von einem Drehpunkt der FührungsvoiTichutng auf einen anderen äußerst gering, so daß die Stillstandszeiten der Maschine durch die vorgeschlagene Einrichtung ebenfalls nicht in unerwünschter Weise verlängert werden.Pivot points, ie the most favorable pivot point in each case for the format to be folded in each case, can be selected. Thus, the inertia forces of the back and forth swinging guide device can be kept low. Even at high frequencies, high loads on the guide device are avoided. As a result, the speed of the folder can be significantly increased compared to previously known folders . Since the folder usually limits the running speed of a printing machine upstream of this folder, the printing machine can also be operated at a higher speed. In this way, the production output, for example a device for producing continuous forms, is increased significantly. The times for changing over from one pivot point of the FührvoiTichutng to another are extremely short, so that the downtimes of the machine are also not undesirably extended by the proposed device.

Anhand von in den beigefügten Figuren abgebildeten Ausführungsbeispielen w?.rd die vorgeschlagene Einrichtung näher erläutert. In den Figuren sind die im vorliegenden Zusammenhang nicht wesentlichen Maschinenteile wegen einer übersichtlicheren Darstellungsweise nicht dargestellt. Die einzelnen Figuren bedeuten:On the basis of the exemplary embodiments shown in the accompanying figures w? .rd the proposed facility will be explained in more detail. In the figures are in the present context not essential machine parts because of a clearer structure Not shown. The individual figures mean:

Fig.l einen Schnitt durch die vorgeschlagene Zickzackfalzeinrichtung entsprechend der Linie I-I in Fig, ^,Fig.l shows a section through the proposed zigzag folding device corresponding to the line I-I in Fig, ^,

Fig.2 einen Schnitt durch die vorgeschlagene Einrichtung. 2 shows a section through the proposed device.

Pig*3 einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorgeschlagenen Zickzackfalzeinrichtung analog Fig. 1. Pig * 3 shows a section through a further exemplary embodiment of the proposed zigzag folding device analogous to FIG. 1.

Eine bereits quer zu ihrer Laufrichtung perforierte Bahn 1, welche aus einer oder mehreren Lagen von Papier, Folie od. A web 1 already perforated transversely to its running direction, which consists of one or more layers of paper, film or od.

7516782 02.10.757516782 10/02/75

-5 - J - 5 - J

dgl. bestehen kann, läuft von oben her in die Falzeinrichtung ein. Eine solche Querperforation befindet sich beispielsweise an der Stelle 2, so daß die Bahn mit Hilfe eines Schläfers 3 geknickt werden kann. Auf diese Weise kann ein Zickzack förmi ge r Stapel M gebildet werden.Like. Can exist, runs from above into the folding device a. Such a transverse perforation is located, for example, at point 2, so that the web can be opened with the help of a sleeper 3 can be kinked. This way it can zigzag shaped stacks M are formed.

Zum Zwecke der Führung der Bahn durchläuft die Bahn 1 eine Führungsvorrichtung 5» welche beispielsweise aus einem Trichter od.dgl. mit den Seitenwänden 6 und 7 bestehen kann. Die Führungsvorrichtung ist durch ein entsprechendes Gelenk in dem Maschinenrahmen schwenkbar befestigt. Sie wird durch die Bewegung des Pleuels 8 in Bewegung gesetzt. Das Pleuel 8 wiederum erhält seine Bewegung von einem Exzenter 9, welcher auf bekannte und daher nicht näher dargestellte V/eise umlaufen und angetrieben sein kann. Die Exzentrizität des Exzenters 9 kann nach Lösen einer Schraube 10 und Verschieben des Exzenters 9 entsprechend der Größe des Langloches 11 verstellt werden. Aufgrund der Drehung des Exzenters 9 schwenkt die Führungsvorrichtung 5 beispielsweise in die in Fig.l dargestellte Lage, so daß die Bahn 1 im Bereich einer Querperforation an der Stelle 2 abknicken kann.For the purpose of guiding the web, the web 1 runs through a guide device 5 »which, for example, consists of a funnel or the like. with the side walls 6 and 7 can exist. The guide device is attached pivotably in the machine frame by a corresponding joint. It is set in motion by the movement of the connecting rod 8. The connecting rod 8, in turn, receives its movement from an eccentric 9, which revolves and can be driven in known and therefore not shown in detail. The eccentricity of the eccentric 9 can be adjusted according to the size of the elongated hole 11 after loosening a screw 10 and moving the eccentric 9. Due to the rotation of the eccentric 9, the guide device 5 pivots, for example, into the position shown in FIG. 1, so that the web 1 can bend at point 2 in the area of a transverse perforation.

Wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, ist die Führungsvorrichtung 5 zwischen den Gestellteilen 12 und 13 drehbar gelagert. Durch die Führungsvorrichtung 5 läuft die Bahn 1, welche Kanten I^ und I1J' aufweist, hindurch. Mit den Stirnseiten 15 und 15' der Führungsvorrichtung 5 sind die Pleuel 8 und 81 durch Lager 16 und 16' über Zapfen 17 und 17' verbunden. Mit den Stirnseiten 15 und 15' sind die Seitenwände 6 und 7 fest verbunden.As can be seen in particular from FIG. 2, the guide device 5 is rotatably mounted between the frame parts 12 and 13. The web 1, which has edges I ^ and I 1 J ', runs through the guide device 5. With the end faces 15 and 15 'of the guiding device 5, the connecting rods 8 and 8 1 through bearings 16 and 16' are connected via pins 17 and 17 '. The side walls 6 and 7 are firmly connected to the end faces 15 and 15 '.

In der Nähe der Kante Ik der Bahn 1 ist an der Stirnseite 15 eine Lagerschale 18 vorgesehen. In diese Lagerschale kann ein Bolzen 19 gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines entsprechenden Lagers 20 eingeschoben werden. Das dadurch gebildete Drehgelenk besteht in der Hauptsache In the vicinity of the edge Ik of the web 1 , a bearing shell 18 is provided on the end face 15. A bolt 19 can be inserted into this bearing shell , if necessary with the interposition of a corresponding bearing 20. The swivel joint thus formed consists in the main

7516782 0110.757516782 0110.75

aus zwei Teilen, nämlich der Lagerschale 18 als erstem und dem Bolzen 19 als zweitem Teil. Der Bolzen 19 ist dabei in dem Gestellten 12 in axialer Richtung verschiebbar gelagert .of two parts, namely the bearing shell 18 as the first and the bolt 19 as the second part. The bolt 19 is in the frame 12 mounted displaceably in the axial direction.

In der Nähe der gleichen Kante 1*4 der Bahn 1 ist eine weitere Lagerschale 21 an der Stirnseite 15 befestigt. In diese Lagerschale 21 kann ein zweiter Bolzen 22 eingeschoben werden, gegebenenfalls auch unter Zwischenschaltung eines entsprechenden Lagers 23. Der Bolzen 22 ist ebenfalls in dem Gestellteil 12 verschiebbar gelagert. Die beiden Bolzen 19 und 2c sind teilweise mit ,te einer Verzahnung 2k und 25 nach Art einer Zahnstange versehen. In diese beiden Verzahnungen greift ein beiden Verzahnungen gemeinsames Zahnrad 26 ein. Dieses Zahnrad 26 kann durch eine entsprechende Drehung seiner Welle 27 verdreht oder verschwenkt werden. Die Verschwenkung kann beispielsweise durch die Handkurbel 28 erfolgen .In the vicinity of the same edge 1 * 4 of the web 1, another bearing shell 21 is attached to the end face 15. A second bolt 22 can be pushed into this bearing shell 21, possibly also with the interposition of a corresponding bearing 23. The bolt 22 is likewise mounted in the frame part 12 so as to be displaceable. The two bolts 19 and 2c are partially provided with teeth 2k and 25 in the manner of a rack. A toothed wheel 26 which is common to both toothings engages in these two toothings. This gear 26 can be rotated or pivoted by a corresponding rotation of its shaft 27. The pivoting can take place, for example, by means of the hand crank 28.

Die geometrische Mitte des Bolzens 19 ist gegenüber der geometrischen Mitte des Pleuelgelenks 16/17 um den Abstand 29 entfernt. Die geometrische Mitte des Bolzens 22 ist dagegen von der geometrischen Mitte des Pleuelgelenkes 16/17 nach der anderen Seite hin um den Abstand 30 entfernt. Somit liegen die der einen Kante Ik der zu falzenden Bahn 1 zugeordneten Gelenke 18/19 und 21/22 bezüglich des aus Lager 16 und Zapfen 17 bestehenden Anlenkpunktes des die Schwenkbewegung der Führungsvorrichtung 5 steuernden Pleuels 8 auf einander gegenüber liegenden Selten.The geometrical center of the bolt 19 is removed by the distance 29 from the geometrical center of the connecting rod joint 16/17. The geometric center of the bolt 22, on the other hand, is removed from the geometric center of the connecting rod 16/17 to the other side by the distance 30. Thus, the joints 18/19 and 21/22 associated with one edge Ik of the web 1 to be folded lie on opposite sides of the connecting rod 8 which controls the pivoting movement of the guide device 5 with respect to the pivot point consisting of bearing 16 and pin 17.

Wenn die VJe 11a 27 beispielsweise in Richtung des Pfeiles 31 verschwenkt wird, dann wird der Bolzen 19 in Fig. <2 so weit nach links verschoben, bis er in die Lagerschale 18 oder das zugehörig Lager 20 eintreten kann. Gleichzeitig wird der Bolzen 22 soweit nach rechts verschöbe "\ er aus der Lagerschale 21 oder dem entsprechende ">3 austritt.If the VJe 11a 27 is pivoted, for example, in the direction of the arrow 31, the bolt 19 in FIG. 2 is shifted to the left until it can enter the bearing shell 18 or the associated bearing 20. At the same time, the bolt 22 is shifted as far to the right as it emerges from the bearing shell 21 or the corresponding ">3".

7516782 02.10.757516782 10/02/75

Dadurch wird die Führungsvorrichtung 5 über das Drehgelenk 18/19/20 mit dem Gestellteil 12 verbunden, während das Drehgelenk 21/22/23 entkuppelt ist.As a result, the guide device 5 is over the swivel joint 18/19/20 connected to the frame part 12, while the swivel joint 21/22/23 is uncoupled.

Wenn die Welle 27 entgegen der Richtung des Pfeiles 31 verschwenkt wird, dann werden die Gelenkteile 21/22/23 miteinander gekuppelt, während die Gelenkteile 18/19/20 voneinander gelöst werden.When the shaft 27 is pivoted against the direction of the arrow 31 is, then the joint parts 21/22/23 are coupled together, while the joint parts 18/19/20 from each other be solved.

Die Stellung des Bolzens 19 wird durch einen ortsfesten Schalter 32 und die Stellung des Bolzens 22 durch einen ebenfalls ortsfesten Schalter 33 überwacht. Durch eine entsprechende Schaltung wird gewährleistet, aaß die Führungsvorrichtung 5 einschließlich des Exzenters 9 nur in einer ganz bestimmten Stellung der Schalter angetrieben werden kann.The position of the bolt 19 is controlled by a stationary switch 32 and the position of the bolt 22 is also controlled by a fixed switch 33 monitored. With a corresponding Circuit is guaranteed aass the guide device 5 including the eccentric 9 can only be driven in a very specific position of the switch.

Wie ferner aus Fig.'?. ersichtlich ist, sind die Abmessungen der Bolzen 19 und 22, die Breite 31* der Führungsvorrichtung 5 und die Abstände 35 und 36 der Führungsvorrichtung von den Gestellteilen 12 und 13 derart gewählt, daß bei der Verschiebung der Bolzen 19 und 22 beide Bolzen in einer sich überlappenden Weise gleichzeitig mit den entsprechenden Lagern oder den entsprechenden Lagerschalen gekuppelt ^eIn können. Dadurch wird gewährleistet, daß die Führungsvorrichtung 5 zu jeder Zeit und zu jedem Zeitpunkt des Wechsels der Gelenke über mindestens Je eines der Gelenke mit den Gestellteilen 12 oder 13 der Falzeinrichtung verbunden ist.As further from Fig. '?. As can be seen, the dimensions of the bolts 19 and 22, the width 3 1 * of the guide device 5 and the distances 35 and 36 of the guide device from the frame parts 12 and 13 are chosen such that when the bolts 19 and 22 are moved, both bolts in one overlapping manner at the same time coupled with the corresponding bearings or the corresponding bearing shells ^ eIn. This ensures that the guide device 5 is connected to the frame parts 12 or 13 of the folding device via at least one of the joints at any time and at any point in time when the joints are changed.

In analoger Weise sind in der Nähe der Kante Ik ' cer Bahn 1 Lagerschalen 18' und 21' und entsprechende Bolzen 19' und 22' angeordnet. Die Bolzen 19' und 22' sind mit Verzahnungen 24* und 23' versehen, so daß sie über ein Zahnrad 26* in Ihrer Längsrichtung verschoben werden können. Lie Stellung dieser Bolzen wird durch Schalter 32* und 33' ebenfalls In an analogous manner, bearing shells 18 'and 21' and corresponding bolts 19 'and 22' are arranged in the vicinity of the edge Ik 'cer web 1. The bolts 19 'and 22' are provided with teeth 24 * and 23 ' so that they can be moved in their longitudinal direction via a gear 26 *. The position of these bolts is also controlled by switches 32 * and 33 '

7516782 02.10 757516782 10/02 75

angezeigt und überwacht. Lie Abmessungen dieser Bolzen 19' una 22' sind gegenüber dem Abstand 36 ebenfalls derart bemessen, daß sie teilweise, d.h. auf einem Teil ihrer v/irksamen Länge gleichzeitig mit ihren entsprechenden Lagerungen gekoppelt werden können. Durch eine entsprechende Verschaltung drr Schalter 32' und 33' ist auch hier dafür gesorgt, daß die Führungsvorrichtung 5 nur dann hin- und hergeschwenkt werden kann, wenn nur einer der Bolzen 19' un~ 22' mit der entsprechenden Lagerung oder Lagerschale gekuppelt ist.displayed and monitored. The dimensions of these bolts 19 'and 22' are also dimensioned in relation to the distance 36 in such a way that they can be partially, ie over a part of their effective length, coupled to their corresponding bearings at the same time. By a corresponding interconnection d r r switches 32 'and 33' is also provided here for the fact that the guide means 5 only back and can be hergeschwenkt when only one of the bolts 19 'un ~ 22' coupled to the corresponding bearing or bearing shell is.

Die vorgeschlagene Einrichtung enthält weiterhin ein Zahnrad 37, welches mit eimern weiteren Zahnrad 38 in Eingriff steht. Dieses ist mit einer Riemenscheibe oder dergleichen 39 verbunden, welche einen endlosen Riemen 40 antreibt, dieser wiederum treibt eine Riemenscheibe 4l an, welche mit einer weiteren Riemenscheibe 42 in Verbindung steht. Die Riemenscheibe 42 treibt einen weiteren endlosen Riemen 4 3 an, welcher über eine Riemenscheibe 44 die Zugwalze 45 in Drehung versetzt. Über miteinander zusammenwirkende Zahnräder 46 und 47 wird die zweite Zugwalze 48 angetrieben. Durch die Wirkung der Zugwaisen 45 und 4d wird die Bahn 1 lurch die Führungsvorrichtung 5 hindurch, d.h. auch entlang der Seitenwände 6 und 7 des Trichters befördert.The proposed device also includes a gear 37, which is in engagement with another gear 38 buckets. This is connected to a pulley or the like 39, which drives an endless belt 40, this in turn drives a belt pulley 4l, which is connected to a further belt pulley 42. The pulley 42 drives another endless belt 4 3, which over a pulley 44 the pull roller 45 in Offset. The second draw roller 48 is driven via gearwheels 46 and 47 which interact with one another. Due to the effect of the train orphans 45 and 4d, the track 1 is conveyed through the guide device 5, i.e. also along the side walls 6 and 7 of the hopper.

Für den Antrieb dieser Zugwalzen ist es vorteilhaft, wenn die Riemenscheiben 4l und 42 konzentrisch zu dem Bolzen 22 angeordnet sind.For the drive of these pull rollers, it is advantageous if the pulleys 4l and 42 are concentric to the bolt 22 are arranged.

Anstelle der im Ausführu.ngsbeispiel je Kante der zu falzenaen Bahn dargestellten zwei Bolzen können auch luehr als zwei bolzen vorgesehen sein, wenn gewährleistet ist, οaß diese bolzen bei Bedarf gekuppelt oder entkuppelt werden können.Instead of the one to be folded for each edge in the exemplary embodiment Two bolts shown can also be less than two Bolts should be provided if it is ensured that these bolts can be coupled or uncoupled as required.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.3 besteht die Führungsvorrichtung für die zu falzende Bahn 49 im wesentlichen aus In the embodiment according to FIG. 3, the guide device for the web 49 to be folded consists essentially of

7516782 02.10757516782 02.1075

-s--s-

zwei Teilen, einem oberen Trichter 50 und einem unteren Trichter 51. Der obere Trichter 50 besteht u.a. aus den Seitenwänden 52 und 53, und der untere Trichter T,i u.a. aus den Seitenwänden 52J und 55. Der untere Trichter 51 ist über mindestens ein Gelenk 56 mit dem oberen Trichter 50 und gegenüber ihm verschwenkbar verbunden. Der obere Trichter ist durch ein Gelenk 57 mit dem Gestell der Falzeinrichtung schwenkbar verbunden.two parts, an upper funnel 50 and a lower funnel 51. The upper funnel 50 consists inter alia of the side walls 52 and 53, and the lower funnel T, i inter alia from the side walls 5 2 J and 55. The lower funnel 51 is about at least a joint 56 is connected to the upper funnel 50 and is pivotable relative to it. The upper funnel is pivotably connected to the frame of the folding device by a hinge 57.

Dadurch, daß jeder der Trichter separat über Pleuel 58 und und durch diese entsprechende Exzenter angetrieben wird, kann der obere Trichter 50 um das Gelenk 57 und der untere Trichter 51 um das an dem oberen Trichter befindliche Gelenk 56 verschwenkt werden.The fact that each of the funnel separately via connecting rods 58 and and is driven by this corresponding eccentric, the upper funnel 50 around the joint 57 and the lower Funnel 51 can be pivoted about the joint 56 located on the upper funnel.

Lntsprechend der im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel nach den Flg. 1 und 2 dargelegten Gedanken können an dem oberen Trichter mindestens zwei Lagerschalen 60 und 61 je Kante der zu falzenden Bahn k9 befestigt sein. Entsprechend dem Abstand 63, den diese Lagerschalen untereinander einnehmen, sind in dem Gestell der Maschine entsprechende verschiebbare Bolzen 6*J und 65 angebracht. Diese sind in analoger Weise zu den Bolzen 19 und 22 des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 1 und 2 ausgebildet und miteinander gekuppelt und mit entsprechenden, aen Antrieb der Maschine zulassenden oder hemmenden Schaltern ausgerüstet. In dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 entsprechender Weise sind genügend viele Bolzen an der jeweiligen Kante der zu falzenden Bahn 49 vorgesehen.According to the in connection with the embodiment according to the Flg. 1 and 2 can be attached to the upper funnel at least two bearing shells 60 and 61 per edge of the web to be folded k9 . Corresponding to the distance 63 which these bearing shells occupy from one another, corresponding displaceable bolts 6 * J and 65 are attached in the frame of the machine. These are designed in a manner analogous to the bolts 19 and 22 of the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2 and are coupled to one another and equipped with corresponding switches that permit or inhibit aen drive of the machine. In the embodiment according to FIGS. 1 and 2, a sufficient number of bolts are provided on the respective edge of the web 49 to be folded.

öei einer Falzeinrichtung wie sie aus Fig. 'j hervorgeht, kann es darüber hinaus vorteilhaft sein, den einen der verschiebbaren Bolzen so anzuordnen, oaß die geometrische Mitte dieses Bolzens mit der geometrischen Mitte des Schwenkgelenks 56 in entsprechend geschwenkter Stellung der Füh-öei a folding device such as' seen in FIG. j, it can also be advantageous also to place the one of the sliding bolt so that this bolt oaß geometric center with the geometric center of the swivel joint 56 in accordance with the pivoted position of the leadership

7516782 0110.757516782 0110.75

• P t t '• P t t '

rungsVorrichtung auf die gleiche Gerade zu liegen kommen kann. Die Mitte des zweiten zu diesem Gelenk gehörigen verschiebbaren Bolz'ns kann in dem Gestell dei Maschine von der Mitte des erste . Drehgelenks 57 um den Abstand 66 entfernt angeordnet sein. Dieser Abstand ist ebenso groß wie der Abstand 67 zwischen dem Gelenk 57 und dem Gelenk 56.Rungs device can come to lie on the same straight line. The middle of the second movable bolt belonging to this joint can be in the frame of the machine from the middle the first. Swivel joint 57 can be arranged away by the distance 66. This distance is just as great as the distance 67 between the joint 57 and the joint 56.

Auch in diesem Fall können zwei oder mehrere Bolzen an Je einer Kante der zu falzenden Bahn 49 angeordnet werden. Dabei, ist der Abstand der Mitten zweier derselben Kante der zu falzenden Bahn zugeordneter Bolzen ebenso groß, wie der Abstand der Gelenke, der aus mehreren schwenkbaren Abschnitten, beispielsweise den schwenkbaren Trichtern 50 und 51 bestehenden Führungsvorrichtung für die zu falzende Bahn.In this case too, two or more bolts can be arranged on each edge of the web 49 to be folded. It is the distance between the centers of two bolts assigned to the same edge of the web to be folded is as large as the distance of the joints, which consists of several pivotable sections, for example the pivotable funnels 50 and 51 Guide device for the web to be folded.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Führungsvorrichtung um das Gelenk 57 dann verschwenkt werden kann, wenn große Formate gefalzt v/erden sollen, d.h., v/enn die Linien der in diese Bahnen eingearbeiteten Querperforationen untereinander relativ große Abstände aufweisen. In diesem Fall ist der Bolzen 64 mit dem oberen Trichter 50 gekoppelt, wänrend der dem Gelenk 56 entsprechende Bolzen mit dem unteren Trichter 51 nicht gekoppelt ist. Auf diese Weise kann die aus den beiden Trichtern 50 und 51 bestehende Führungsvorrichtung um das Gelenk 57, und der untere Trichter 51 zusätzlich gegenüber dem oberen Trichter 50 durch die Wirkung des Gelenkes 56 verschwenkt werden.This measure has the advantage that the guide device can be pivoted about the joint 57 when large Formats should be folded, i.e. if the lines of the transverse perforations worked into these strips are one below the other have relatively large distances. In this case, the bolt 64 is coupled to the upper funnel 50, while the bolt corresponding to the joint 56 with the lower one Hopper 51 is not coupled. In this way, the guide device consisting of the two funnels 50 and 51 around the joint 57, and the lower funnel 51 in addition to the upper funnel 50 through the action of the joint 56 can be pivoted.

Wenn kleine Formate gefalzt werden sollen, besteht bei dieser Ausführungsmöglichkeit der Vorteil, einen anderen im Maschinengestell befindlichen Bolzen in der Nähe des Gelenkes 56 einzukuppeln, während der dem Gelenk 57 zugeordnete Bolzen 64 ausgekuppelt werden kann. Dadurch ist es möglich, daß der obere Trichter 50 vollkommen stillgesetzt wird, sofern auch sein Antrieb entsprechend abgeschaltet, und daß nur noch der untere Trichter 51 verschwenkt wird. Selbst-If small formats are to be folded, this option has the advantage of using another in Machine frame located bolt in the vicinity of the joint 56, while the bolt assigned to the joint 57 64 can be disengaged. This makes it possible that the upper funnel 50 is completely stopped if also its drive is switched off accordingly, and that only the lower funnel 51 is pivoted. Self-

7516782 oz.10.757516782 oz.10.75

verständlich müssen auch in diesem Fall entsprechende Schalter an entsprechend^. Stellen positioniert werden, so daß die Maschine nur dann eingeschaltet werden kanti, wenn die Bolzen in ihrer richtigen Lage zueinander stehen. Ebenso muß dafür Sorge getragen werden, daß der Teil, d.h. aer eine Trichter der Führungsvorrichtung die zu falzende Bahn zu derjenigen Stelle, an welcher der zickzackförmige Stapel gebildet warden soll, befördert.in this case, too, must be understandably switched on accordingly ^. Places are positioned so that the The machine can only be switched on if the bolts are in their correct position in relation to one another. Likewise must for it Care must be taken that the part, i.e. aer a funnel of the guide device, the web to be folded to that Place where the zigzag stacks will be formed should be promoted.

Die hier genannte Einstellung der Falzeinrichtung ist besonders dann leicht möglich, wenn der bei dieser Einstellung den Schwenkpunkt bildende Bolzen koaxial zu derjenigen Riemenscheibe, welche den den Zugwalzen unmittelbar zugeordneten Riemen antreibt, angeordnet ist.The setting of the folding device mentioned here is particularly easy if the setting is made the pivot forming the bolt coaxial to that pulley which is directly associated with the pull rollers Belt drives, is arranged.

Bei entsprechender Wahl der Positionen der ortsfesten Bolzen ist es auch möglich, den oberen Trichter 50 in geringer Weise und in der Hauptsache nur noch den unteren Trichter 51 zu verschwenken. In diesem Fall ist es außerdem erforderlich, das Maß 68 genügend groß zu halten, um einen störungsfreien Lauf der zu falzenden Bahn Ί9 durch die Falzelnrichtung zu ermöglichen. Selbstverständlich ist es auch hier möglich, mehr als zwei verschiebbare Bolzen je Kante der zu falzenden Bahr. Vorzusehen und mit entsprechenden, an der Führungsvorrichtung befindlichen Lagerschalen zu kuppeIn.With a suitable choice of the positions of the stationary bolts, it is also possible to reduce the upper funnel 50 Way and mainly only to pivot the lower funnel 51. In this case it is also necessary to keep the dimension 68 large enough to ensure that the web to be folded Ί9 runs smoothly through the folding direction to enable. Of course, it is also possible here to have more than two displaceable bolts per edge the Bahr to be folded. To be provided and with corresponding bearing shells located on the guide device hilltop.

üs ist auch möglich, die Bolzen oder ähnliche Einrichtungen mit der hin- und herschwenkenden Führungsvorrichtung zu verbinden, um die entsprechenden Gegenteile, wie beispielsweise Lagerschalen, an dem Gestell der Falzeinrichtung vorzusehen .It is also possible to use bolts or similar devices with the guide device pivoting back and forth connect in order to provide the corresponding counter parts, such as bearing shells, on the frame of the folding device .

7516782 02.10.757516782 10/02/75

Claims (5)

Maschinenfabrik GOEBEL GmbK 6l Darmstadt, Goebelstr.21 AnsprücheMaschinenfabrik GOEBEL GmbH 6l Darmstadt, Goebelstr. 21 Claims 1.) Einrichtung zum Zickzackfalzen von Bahnen aus Papier, Folie od.agl. mit mindestens einer in einem Maschinengestell hin- und herschwenkbar befestigten Führungsvorrichtung für die jeweils zu falzende Bahn, dadurch gekennzeichnet, daß mit jeder der beiden in der Nähe der Kanten (14 oder I1H) der jeweils zu falzenden Bahn (1) angeordneten Seiten (15, 15') der Führungsvorrichtung (5) mindestens je ein Teil (18,19 oder 18',19') von mindestens zwei in ler Hauptsache aus jeweils zwei Teilen (18,19,21,22 oder 18',19',21',22') bestehenden Drehgelenks (18,19,20, 18»,19',20·, 21,22,23, 21'22',O1) verbunden ist, in dem Maschinengestell (12,13) mindestens «iwei den ersten zugeordnete zweite Teile (19,19', ^2, 22») der Drehgelenke (18,19,20, I81, 19',20«, 21,22,23, 21·,22',23 ) vorhanden sind, die beiden Teile (18,19, 18',19', 21,22, 21',22·) jedes Drehgelenkes (18,19,20, 18',19',20', 21,22,23, 21',22·,23') lösbar kuppelbar sind, und die schwenkbare Führungsvorrichtung (5) bei Kupplung der beiden Teile (18,19, l8',19', 21,22, 21', 22·) mindestens eines Drehgelenkes (18,19,20, l8',19', 20', 21,22,23, 21',22·,2V) Je Kante der zu falzenden Bahn (1) antreibbar ist.1.) Device for zigzag folding of webs made of paper, foil or agl. with at least one guide device for the web to be folded which is fastened to and fro in a machine frame, characterized in that with each of the two sides (1) arranged in the vicinity of the edges (14 or I 1 H) of the web (1) to be folded 15, 15 ') of the guide device (5) at least one part (18, 19 or 18', 19 ') of at least two, mainly two parts (18, 19, 21, 22 or 18', 19 ', 21 ', 22') existing swivel joint (18,19,20, 18 », 19 ', 20 ·, 21,22,23, 21'22', O 1 ) is connected in the machine frame (12,13) at least "Two second parts (19,19 ', ^ 2, 22") of the swivel joints (18,19,20, I8 1 , 19', 20 ", 21,22,23, 21 ·, 22 ', 23 ) are available, the two parts (18, 19, 18 ', 19', 21, 22, 21 ', 22) of each swivel joint (18, 19, 20, 18', 19 ', 20', 21, 22, 23, 21 ', 22', 23 ') can be detachably coupled, and the pivotable guide device (5) when the two parts (18, 19, 18', 19 ', 21 , 22, 21', 22 ') are coupled, at least one Rotary gel enkes (18,19,20, 18 ', 19', 20 ', 21,22,23, 21', 22 ·, 2V) per edge of the web (1) to be folded can be driven. 2.) Einrichtung nach Anspruch 1, uadurch gekennzeichnet, aaß das erste und das zweite T^iI (19,19', 22,22') jedes Drehgelenkes (l8,l8·, 21,21', 18,19,-O, l8',19',2°'* 21,22,23, 21·,22',23') derart bemessen sind, daß mindestens zwei Drehgelenke Je Kante der zu falzenden Bahn (1) gleichzeitig kuppelbar sind.2.) Device according to claim 1, characterized in that the first and second T ^ iI (19,19 ', 22,22') of each swivel joint (l8, l8 ·, 21,21 ', 18,19, -O , 18 ', 19', 2 ° '* 21, 22, 23, 21 ·, 22', 23 ') are dimensioned such that at least two swivel joints per edge of the web (1) to be folded can be coupled at the same time. 7516782 02.10.757516782 10/02/75 3.) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, aaduru, gekennzeichnet, daß in dem Maschinengestell (12,13) je Kante (14 oder I1J') der zu falzenden Bahn (l) zwei verschiebbare, teilweise mit einer Verzahnung (2^1,25, <-V,<:5') versehene Bolzen (19,22 oder 19 ',22') angeordnet sir.d.3.) Device according to claims 1 and 2, aaduru, characterized in that in the machine frame (12, 13) per edge (14 or I 1 J ') of the web to be folded (l) two displaceable, partially with a toothing (2 ^ 1,25, <-V, <: 5 ') provided bolts (19,22 or 19', 22 ') arranged si r .d. *ί.) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, aaß die Verzahnungen (2Κ}_ ocer 2k '25 'J beider Bolzen (19,22 oder 19 ',22') mit einem gemeinsamen Zahnrad (26 oder 26') in Eingriff stehen.* ί.) Device according to claims 1 to 3, characterized in that the teeth (2Κ } _ ocer 2k '25 'J of both bolts (19,22 or 19', 22 ') with a common gear (26 or 26') ) are engaged. 5.) Einrichtung nach der Ansprüchen 1 bis 3, oaduroh gekennzeichnet, daß der Abstand (66) der Mitten zv/eier derselben Kante der zu falzenden Bahn zugeordneter 3olzen dem Abstand (67) der Gelenke einer aus mehreren schwenkbaren AbscJinitten bestehenden Führungsvorrichtung (50,^1) entspricht.5.) Device according to claims 1 to 3, characterized oaduroh, that the distance (66) of the centers zv / egg the same edge of the web to be folded associated 3olzen dem Distance (67) between the joints of a guide device (50, ^ 1) consisting of several pivotable sections is equivalent to. ό.) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, aaß die einer Kante (14 oder 14') der zu falzenden Bahn (1) zugeordneten Drehgelenke (18,19,20,^1,22, 23 oder 18'.19',20',21',^2·,23') bezüglich des Anlenkpunktes (16,17 oder l6',17') des jeweiligen die Schwenkbewegung der Führungsvorrichtung (5) steuernden Pleuels (8 oder 81) einander gegenüberliegend angeordnet sind.ό.) Device according to claims 1 to 5, characterized in that the swivel joints (18,19,20, ^ 1,22, 23 or 18 ') assigned to an edge (14 or 14') of the web (1) to be folded. 19 ', 20', 21 ', ^ 2 ·, 23') with respect to the articulation point (16, 17 or 16 ', 17') of the respective connecting rod (8 or 8 1 ) controlling the pivoting movement of the guide device (5) are arranged opposite one another are. 7516782 02.10.757516782 10/02/75
DE7516782U Device for zigzag folding webs Expired DE7516782U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7516782U true DE7516782U (en) 1975-10-02

Family

ID=1315667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7516782U Expired DE7516782U (en) Device for zigzag folding webs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7516782U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0129013B1 (en) Folding apparatus comprising a delay section
DE4426987C2 (en) Folder with format changeover
DE2748497A1 (en) PRESSURE AND SHAPE CUTTING DEVICE
DE2248683B2 (en) Device for cross-cutting a continuously conveyed web of material
DE4318133A1 (en) Folder for making folded copies from a printed paper web
EP0051695B1 (en) Device for zig-zag folding webs
EP1041027B1 (en) Device for conveying signatures in a printing machine
CH691058A5 (en) Device for processing folded printed sheets.
DE3836342A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING AN ADDITIONAL FOLD IN FOLDING MACHINES OF ROTARY PRINTING MACHINES
DE3017872C2 (en) Slitting and notching device
DE10208292A1 (en) folding
EP1938977A1 (en) Device and method for drawing at least one material strip or at least one web strand into a folding unit
DE2636174C3 (en) Device for driving the tong shaft of a combing machine
DE7516782U (en) Device for zigzag folding webs
DE2523424C2 (en) Conveyor device on a zigzag folder for zigzag folding webs
DE60101043T2 (en) Drive device for paper roll
EP1612306A1 (en) Cross-lapper
DE2143130B2 (en) Cloth laying machine
DE4005873C2 (en)
DE10143042A1 (en) Print copies folding device in web-fed rotary printing machine, has pair of toggle levers operated through double crank, to reciprocate folding knife in single plane
DE2523424B1 (en) Conveyor device on a zigzag folder for zigzag folding webs
DE2313208A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A MOLDING MACHINE
DE3541588A1 (en) Device for threading material webs in rotary printing machines
EP1720785B1 (en) Folding device for folding printed products
WO1990004808A1 (en) A film feed system for a cine camera