DE7516107U - Holding device for an assembly door frame - Google Patents

Holding device for an assembly door frame

Info

Publication number
DE7516107U
DE7516107U DE7516107U DE7516107DU DE7516107U DE 7516107 U DE7516107 U DE 7516107U DE 7516107 U DE7516107 U DE 7516107U DE 7516107D U DE7516107D U DE 7516107DU DE 7516107 U DE7516107 U DE 7516107U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
frame
plate
legs
contact surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7516107U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERTRAMS H AG
Original Assignee
BERTRAMS H AG
Publication date
Publication of DE7516107U publication Critical patent/DE7516107U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

Haltevorrichtung für eine MontagetürzargeHolding device for an assembly door frame

Die Erfindung bezieht sich auf eine Haltevorrichtung für eine Montagetürzarge, deren als Blechprofile ausgebildete Schenkel und obere Traverse erst am Montageort zusammengefügt werden, welche Haltevorrichtung aus einem an der Wandleibung befestigbaren Halter besteht, der in die hohle Rückseite der Zargenschenkel paßt und Anlageflächen für die Endabkantungen (Putzkanten) der Zargenprofile aufweist.The invention relates to a holding device for an assembly door frame, the legs of which are designed as sheet metal profiles and upper traverse are only assembled at the installation site, which holding device can be fastened to the wall reveal There is a holder that fits into the hollow back of the frame legs and contact surfaces for the end folds (plaster edges) which has frame profiles.

Aus Blechprofilen bestehende Türzargen lassen sich in einteilige Zargen und in Montagezargen einteilen. Montagezargen werden in Einzelteilen an die Baustelle geliefert. Sie werden erst in der Türöffnung einer Wand zu einer Zarge zusammengefügt. Gegenüber einteiligen Zargen besteht einmal der Vorteil, daß der Transport wesentlich billiger ist als der Transport von sperrigen einteiligen Zargen und zum anderen der Vorteil, daß die Wand, an der die Zarge anzubringen ist, auf beiden Seiten weit übergriffen werden kann. Dies ist deshalb möglich, weil die Zargenteile nachDoor frames made of sheet metal profiles can be divided into one-piece frames and assembly frames. Assembly frames are made in Individual parts delivered to the construction site. They are only joined together to form a frame in the doorway of a wall. Opposite to One-piece frames has the advantage that the transport is much cheaper than the transport of bulky one-piece Frames and, on the other hand, the advantage that the wall on which the frame is to be attached extends far over on both sides can be. This is possible because the frame parts after

- 2-- 2-

7516107 23.10.757516107 23.10.75

dem Verbringen in die Wandebene auf die Leibung aufgeschoben werden, während eine einteilige Zarge naturgemäß quer zur Wanciebene in die Wandöffnung eingeschoben werden muß, so daß eine Überdeckung der Wand nur auf einer Seite möglich ist,postponed to the soffit when it is moved to the wall level while a one-piece frame is naturally transverse to the wall level must be pushed into the wall opening so that the wall can only be covered on one side,

Bei einer Montagezarge müssen Haltevorrichtungen verwendet werden, die die Zargenteile in einer genau bestimmten Lage gegeneinander fixieren. Eine Fixierung mit gewöhnlichen Mauerankern, wie sie bei einteiligen Zargen oft angewendet wird, genügt nicht für eine ausreichend genaue Lagefixierung. Außerdem werden Montagezargen bevorzugt für die Montage an fertig bearbeiteten Wänden verwendet, weshalb Maueranker, die ja überputzt werden müssen, ohnehin nicht verwendet werden können.With an assembly frame, holding devices must be used, which fix the frame parts against each other in a precisely defined position. A fixation with ordinary wall anchors, as it is often used with one-piece frames, is not sufficient for a sufficiently precise position fixation. In addition, assembly frames preferably used for installation on finished walls, which is why wall anchors that have to be plastered over, can not be used anyway.

Es ist bereits eine Haltevorrichtung der eingangs genannten Art bekannt. Diese Haltevorrichtung besteht aus zwei Teilen, nämlich einem an der Mauerleibung zu befestigenden Teil und einem relativ dazu verschiebbaren und in jeder Verschlebelage mittels Schrauben fixierbaren Teil, an dem sich Rastschlitze befinden, die die Putzkanten der Zarge umfassen. Die Putzkanten können deshalb nicht ganz bis an die Wandflächen heranreichen. Von den Haltern bleiben auch nach dem Aufschieben der Zargenprofile noch Randabkantungen sichtbar, was unerwünscht ist, zumal dieA holding device of the type mentioned is already known. This holding device consists of two parts, namely a part to be fastened to the wall reveal and a part that is displaceable relative thereto and means in each wear layer Screw fixable part on which there are locking slots that enclose the plastered edges of the frame. The plaster edges can therefore not quite as far as the wall surfaces. The brackets remain even after the frame profiles have been pushed on Edges are still visible, which is undesirable, especially since the

7516107 23.10.757516107 23.10.75

Haltevorrichtungen nicht lackiert sind, während die Zargenprofile häufig in fertig lackiertem Zustand montiert werden. Die Halterung der Zarge in Rastschlitzen ergibt keinen völlig wackelfreien Sitz der Zarge, da ja notgedrungen der Schlitz ein wenig breiter sein muß als die Blechdicke der Zarge, um das Einrasten sicherzustellen.Holding devices are not painted, while the frame profiles are often mounted in a fully painted state. the Holding the frame in locking slots does not result in a completely wobble-free fit of the frame, since the slot is inevitable must be a little wider than the sheet metal thickness of the frame to ensure that it clicks into place.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Haltevorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ein wackelfreier Sitz der Zarge erzielt wird und Putzkanten dicht an die Wandflächen anschließen.The invention is based on the object of designing a holding device of the type mentioned at the beginning in such a way that a wobble-free Seat of the frame is achieved and plaster edges connect tightly to the wall surfaces.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Halter mindestens ein federndes Element für den Andruck an die Rückseite der Zargenleibung aufweist und daß die Anlageflächen für die Putzkanten für die Anlage an den Innenseiten der Putzkanten dienen, wobei diese durch das federnde Element gegen die Anlageflächen andrückbar sind.This object is achieved according to the invention in that the holder has at least one resilient element for pressing against the Has the back of the frame reveal and that the contact surfaces for the plastered edges for the system on the inside of the plastered edges serve, these can be pressed against the contact surfaces by the resilient element.

Mit der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung (zur Befestigung einer Zarge werden mehrere, im allgemeinen vier solche Haltevorrichtungen verwendet) wird ein wackelfreier Sitz deshalb erzielt, weil das federnde Element jegliches Spiel ausschaltet, d.h. das federnde Elene nt sorgt dafür, daß die Puxzkanten unab-With the holding device according to the invention (for fastening a frame, several, generally four such holding devices used) a wobble-free fit is achieved because the resilient element eliminates any play, i.e. the resilient element ensures that the Puxz edges are independent

7516107 23.10.757516107 23.10.75

hängig von Herstellungstoleranzen fest gegen die Anlageflächen der Haltevorrichtung gedrückt werden. Da die Anlage an der Innenseite der Putzkanten erfolgt, ist bei montierter Zarge von der Haltevorrichtung nichts mehr sichtbar. Da ein Umgreifen der Endkanten nicht stattfindet, wie dies bei dem beschriebenen bekannten Halter der Fall ist, können die Putzkanten dicht an die Wandfläche anschließen.depending on manufacturing tolerances are pressed firmly against the contact surfaces of the holding device. Since the plant is connected to the Inside of the plaster edges, nothing is visible from the holding device when the frame is installed. There is a change of grip the end edges does not take place, as is the case with the known holder described, the plaster edges can connect tightly to the wall surface.

Das federnde Element kann verschieden ausgebildet sein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht das federnde Element aus einem als Biegefeder wirkenden Blech (Federblech), wobei das Blech vorzugsweise mit zwei freien Enden auf das Zargenprofil einwirkt. Um ein Festhaken des Federbleches zu verhindern, ist es von Vorteil, wenn die auf das Zargenprofil einwirkenden Enden des Bleches abgerundet sind und mit ihren konvexen Seiten auf das Zargenprofil drücken. Durch die Anlage der konvexen Seiten von Abrundungen erhält man ein leichtes Gleiten der Federbleche am Zargenprofil. Unter die Erfindung fallen aber auch Haltevorrichtungen mit anderen federnden Elementen. Denkbar ist z.B. die Verwendung von Schraubendruckfedern.The resilient element can be designed in different ways. In a preferred embodiment of the invention, there is resilient element made of a sheet metal (spring steel sheet) acting as a spiral spring, the sheet metal preferably having two free Ends acts on the frame profile. In order to prevent the spring steel sheet from getting stuck, it is advantageous if the Frame profile acting ends of the sheet are rounded and press with their convex sides on the frame profile. By placing the convex sides of roundings, the spring steel sheets slide easily on the frame profile. Under however, the invention also includes holding devices with other resilient elements. For example, it is conceivable to use Helical compression springs.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung hat die Haltevorrichtung einen U-förmigen Teil (U-Blech) zum UmfassenAccording to an advantageous embodiment of the invention, the Holding device a U-shaped part (U-plate) to embrace

7516107 23.10.757516107 23.10.75

JOJO

der WandleLbung, dessen Schenkelenden die Anlageflächen für die Putzkanten bilden, Von Vorteil ist es, wenn die äußeren Bereiche der Schenkel des U-Bleches nach außen gebogen sind, so daß die Anlageflächen für die Putzkanten etwas von den Wandflächen entfernt sind. Man vermeidet so rn.it Sicherheit, daß die Putzkanten von den Anlageflächen abrutschen könnten. Ferner ist es von Vorteil, wenn die Schenkel des U-Bleches zur Bildung von Einfiihrschrägen divergierend an den Steg des U-Bleches angesetzt sind. Hierdurch wird das Aufrasten der Zargenprofile auf die Haltevorrichtungen wesentlich erleichtert.the WandleLbung, whose leg ends are the contact surfaces for form the plaster edges, it is advantageous if the outer areas of the legs of the U-plate are bent outwards, so that the contact surfaces for the plaster edges are somewhat removed from the wall surfaces. One thus avoids with certainty that the plaster edges could slip off the contact surfaces. It is also advantageous if the legs of the U-plate to Formation of lead-in bevels are set diverging on the web of the U-plate. This causes the frame profiles to snap into place on the holding devices much easier.

Das Federblech verläuft vorzugsweise rechtwinklig zum U-Blech. Dies hat den Vorteil, daß das Federblech beliebig lang ausgebildet werden kann, da seine Länge dann nicht an die Breite der Zargenprofile gebunden ist. Es läßt sich so auf jeden Fall ein Federblech konstruieren, das das für die Aufnahme der vorkommenden Herstellungstoleranzen und ein sicheres Festhalten nötige Arbeitsvermögen hat»The spring plate preferably runs at right angles to the U-plate. This has the advantage that the spring plate can be made as long as desired, since its length then does not correspond to the width the frame profile is bound. In any case, a spring plate can be constructed that is used to accommodate the occurring Manufacturing tolerances and a secure hold has the necessary working capacity »

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mit der Haltevorrichtung mindestens eine Halteschraube drehbar, jedoch axial unverschiebbar verbunden. Dies ermöglicht eine sehr bequeme Einstellung der Haltevorrichtung relativ zur Wandleibung.According to a further embodiment of the invention, at least one retaining screw can be rotated with the retaining device, however axially immovably connected. This enables a very convenient adjustment of the holding device relative to the wall reveal.

7516107 23.10.757516107 23.10.75

Es ist hierzu lediglich erforderlich, die Halteschraube mehr oder weniger tief in die Wand, z.B. einen dort eingelassenen Dübel, einzuschrauben. Ss sind dann nicht, wie bei der bekannten Vorrichtung, zwei Arbeitsgänge erforderlich, nämlich einmal das Anbringen des an der Wandleibung zu befestigenden Teiles und zum anderen des relativ dazu verschiebbaren Teiles. Eine vorteilhafte konstruktive Ausbildung für die Anordnung und Halterung einer solchen Befestigungsschraube ist in den Ansprüchen 9 bis 11 definiert.It is only necessary to insert the retaining screw more or less deeply into the wall, e.g. one embedded there Screw in dowels. As in the known device, two operations are then not required, namely once attaching the part to be fastened to the wall reveal and, on the other hand, the part that is displaceable relative to it. One advantageous structural design for the arrangement and mounting of such a fastening screw is in the claims 9 to 11 defined.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 eine Wandleibung, in der Halter befestigt sind, wobei eine Zar?e im Zustand während der Montage dargestellt ist,1 shows a wall reveal in which holders are attached, with a Zar? E in the state during the assembly is shown,

Fig. 2 einen gegenüber Fig„ 1 vergrößerten Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1 undFIG. 2 shows a section enlarged compared to FIG. 1 according to line II-II in Fig. 1 and

Fig. 3 eine teilweise geschnittene Ansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 2.3 shows a partially sectioned view in the direction of arrow III in FIG. 2.

7516107 23.10.757516107 23.10.75

Fig. 1 zeigt eine Wand 1, in der sich eine Öffnung 2 befindet, in der eine aus den beiden Schenkeln 3 und der Traverse 4 bestehende Montagezarge befestigt werden soll. Die Leimung der Maueröffnung ist mit 5 bezeichnet. Zur Befestigung der Zarge dienen insgesamt vier Halter 6, wobei an jeder senkrechten Fläche der Leibung 5 zwei solder Halter befestigt sind.Fig. 1 shows a wall 1 in which there is an opening 2 in which one of the two legs 3 and the cross member 4 is made Mounting frame is to be attached. The glueing of the wall opening is denoted by 5. For fastening the frame serve a total of four holders 6, with two solder holders being attached to each vertical surface of the reveal 5.

Jeder Halter 6 besteht aus einem U-31ech 7 und einem Federblech 8. Di^ Beschaffenheit der Haltevorrichtung 6 soll im folgenden anhand der Fig. 2 und 3 näher betrachtet werden.Each holder 6 consists of a U-31ech 7 and a spring plate 8. The nature of the holding device 6 is intended in the following 2 and 3 are considered in more detail with reference to FIGS.

Das U-Blech 7 (siehe Fig. 2) hat einen Steg 9 und Schenkel 10. Die Schenkel 10 schließen über schräge Übergangsbereiche 11 an den Steg 9 an. Die Ubergangsbereiche 11 verlaufen ausgehend vom Steg divergent, so daß sie Einführschrägen für das Zargenprofii 3 bilden. Die Endbereiche 12 der Schenkel des U-Bleches verlaufen ebenfalls divergent, d.h. sie sind nach außen abgebogen, so daß ihre Endkanten 13 einen gewissen Abstand von den Wandflächen 14, 15 haben. Die Endkanten 13 bilden Anlageflächen für die Putzkanten 16, 17 des Zargenprofiles 3„The U-plate 7 (see FIG. 2) has a web 9 and legs 10. The legs 10 close over inclined transition areas 11 to the web 9. The transition areas 11 run divergent starting from the web, so that they lead-in bevels for the Form frame profile 3. The end regions 12 of the legs of the U-plates also run divergent, i.e. they are bent outwards so that their end edges 13 are a certain distance apart of the wall surfaces 14, 15 have. The end edges 13 form contact surfaces for the plaster edges 16, 17 of the frame profile 3 "

Das Federblech 8 ist mit dem U-Blech 7 durch Punktschweißung verbunden. PunktSchweißstellen 18, 19 sind in Fig. 2 angedeutet .The spring plate 8 is with the U-plate 7 by spot welding tied together. Spot welds 18, 19 are indicated in FIG .

Das Federblech 8 hat die aus Fig. 3 ersichtliche Form. Es hat einen mittleren Befestigungsst«reich 20, der auf dem Steg 9 des The spring plate 8 has the shape shown in FIG. 3. It has a central fastening bar 20 that rests on the web 9 of the

7516107 23.10.757516107 23.10.75

U-Bleches 7 aufliegt und mit diesem Steg verschweißt ist (siehe Schweißstellen 18, 19 in Fig. 2). An den Befestigungsbereich 20 schließen federnde Schenkel 21 an, die in ihren Endbereichen Abrundungen 22 von verhältnismäßig großem Radius aufweisen.U-plate 7 rests and is welded to this web (see welds 18, 19 in Fig. 2). Resilient legs 21 adjoin the fastening area 20, in their end areas Have roundings 22 of a relatively large radius.

Im Befestigungsbereich 12 hat das Federblech 7 ein Loch 23, das mit einem Loch 23a im Steg 9 des U-Bleches 7 fluchtet. Das Loch 23 ist die Oberkante einer etwa kegelstumpfförmigen Erhebung 24 des Befe^tigungsbereiches 20. Zwischen dem Steg und der kegelstumpfförmigen Wand 24 befindet sich ein Raum 25 für die Aufnahme des Kopfes 26 einer Befestigungsschraube 27. Der Schraubenzieherschlitz 28 des Schraubenkopfes 26 ist durch das Loch 23 zugänglich. Die Größe des Raumes 25 ist so bemessen, daß sich die Schraube noch leicht drehen läßt, jedoch axial unverschiebbar gehalten ist.In the fastening area 12, the spring plate 7 has a hole 23 which is aligned with a hole 23a in the web 9 of the U-plate 7. The hole 23 is the upper edge of an approximately frustoconical elevation 24 of the fastening area 20. Between the web and the frustoconical wall 24 is a space 25 for receiving the head 26 of a fastening screw 27. The screwdriver slot 28 of the screw head 26 is accessible through the hole 23. The size of the room 25 is like this dimensioned so that the screw can still be turned easily, but is held axially immovable.

Bei der Montage einer Türzarge wird wie folgt vorgegangen. Zunächst werden die Haltevorrichtungen 6 an den aus Fig. 1 ersichtlichen Stellen befestigt, wozu in das Wandmaterial 29 Dübel 30 eingelassen werden. Die Befestigung erfolgt durch Einschrauben der einzigen Befestigungsschraube 27 in den Dübel 30. Hierbei übergreifen die Schenkel 10 des U-Bleches 7 die Wandflächen 14, 15. Die Ausrichtung der Haltevorrichtungen in vertikaler Richtung und auf den richtigen AbstandWhen installing a door frame, proceed as follows. First of all, the holding devices 6 are attached to the ones shown in FIG. 1 visible places, including 29 dowels 30 are embedded in the wall material. The attachment takes place by screwing the single fastening screw 27 into the dowel 30. The legs 10 of the U-plate overlap 7 the wall surfaces 14, 15. The alignment of the holding devices in the vertical direction and at the correct distance

7516107 23.10.757516107 23.10.75

voneinander erfolgt ausschließlich durch mehr oder weniger weites Einschrauben der Befestigungsschrauben 27. Dies ist deshalb möglich, weil die Befestigungsschraube 27 erfindungsgemäß axial unverschieb-lieh an der Haltevorrichtung gehalten ist. Die Einstellung ist damit sehr rasch möglich.from each other takes place exclusively by screwing in the fastening screws 27 to a greater or lesser extent. This is why possible because the fastening screw 27 is held axially non-displaceably borrowed on the holding device according to the invention. The setting can thus be set very quickly.

Nun werden die Teile der Montagezarge auf die Haltevorrichtungen aufgerastet, wobei die Zargenteile 3, A in die Ebene der Wand 1 gebracht und dann in dieser Ebene über die Leibung 5 geschoben werden. Die durch die Ansatzbereiche 11 des U-Bleches gebildeten Einfuhrschrägen erleichtern das überschieben der Zargenprofile über die Haltevorrichtung, wobei die Ränder 31» 32 des Zargenprofiles an den Einfuhrschrägen geführt werden. Vor dem vollständigen Aufrasten kommen die Abrundungen 22 des Federbleches 8 an der Leibungswand 33 des Zargenprofiles 3 zur Anlage und werden etwas elastisch zurückgebegen, bis die Putzkanten 16, 17 über die Flächen 13 rasten. Hierbei werden auch die Abschnitte J>k, 35 des Zargnprofiles etwas elastisch auseinandergebogen.Now the parts of the assembly frame are snapped onto the holding devices, the frame parts 3, A being brought into the plane of the wall 1 and then pushed over the reveal 5 in this plane. The insertion bevels formed by the attachment areas 11 of the U-plate make it easier to push the frame profiles over the holding device, the edges 31 »32 of the frame profile being guided on the insertion bevels. Before it is completely snapped on, the rounded portions 22 of the spring plate 8 come to rest on the reveal wall 33 of the frame profile 3 and are returned somewhat elastically until the plastered edges 16, 17 snap over the surfaces 13. Here, the sections J> k, 35 of the frame profile are bent apart somewhat elastically.

Nach dem Aufrasten sind die Zargenteile völlig wackelfrei gehalten, da sie ja fest mit den Haltevorrichtungen verspannt sind. Die federnden Schenkel 21 des Federbleches nämlich bewirken ein festes Andrücken der Innenseiten der Putzkanten 16, 17 an die Anlageflächen 13. Insbesondere aus Fig. 2 ist zuAfter snapping on, the frame parts are kept completely wobble-free, because they are firmly clamped to the holding devices. The resilient legs 21 of the spring plate namely cause the inner sides of the plaster edges 16, 17 to be pressed firmly against the contact surfaces 13. In particular, FIG. 2 is closed

- 10 -- 10 -

7516107 23.10.757516107 23.10.75

erkennen» daß von außen keinerlei Teile der Haltevorrichtungen sichtbar sind. Dies ist insbesondere dann ein wesentlicher Vorteil, wenn die Zarge an fertig bearbeiteten Wänden angebracht werden soll. Da die Anlageflächen 13 nur auf die Innenseiten der Putzkanten 16, 17 drücken, müssen die Ränder 31, 32 nicht umgriffen werden, wie dies bei der bekannten Haltevorrichtung der Fall ist. Die Ränder 31, 32 können deshalb unmittelbar an den Wandflächen 14, 15 anliegen.recognize »that from the outside no parts of the holding devices are visible. This is a major advantage especially when the frame is to be attached to finished walls. Since the contact surfaces 13 only press on the inside of the plaster edges 16, 17, the edges 31, 32 are not encompassed, as is the case with the known holding device. The edges 31, 32 can therefore bear directly on the wall surfaces 14, 15.

- 11 -- 11 -

7516107 23.10.757516107 23.10.75

Claims (1)

- 11 Schutzansprüche; - 11 claims for protection; 1. Haltevorrichtung für sine Montagetürzarge, deren als Blechprofile ausgebildete Schenkel und obere Traverse erst am Montageort zusammengefügt werden, welche Haltevorrichtung aus einem an der Wandleibung befestigbaren Halter besteht, der in die hohle Rückseite der Zargenschenkel paßt und Anlageflächen für die Endabkantungen (Putzkanten) der Zargenprofile aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter mindestens ein federndes Element (8) für den Andruck an die Rückseite der Zargenleibung (33) aufweist und daß die Anlageflächen (13) für die Putsikanten (16, 17) für die Anlage an den Innenseiten der Putzkanten (16, 17) dienen, wobei diese durch das federnde Element (8) gegen die Anlageflächen (13) andrückbar sind./1. Holding device for sine assembly door frame, as sheet metal profiles formed legs and upper cross member are only joined together at the installation site, which holding device from consists of a holder that can be fastened to the wall reveal, which fits into the hollow back of the frame legs and contact surfaces for the end folds (plaster edges) of the frame profiles, characterized in that the holder has at least one resilient element (8) for pressing against the rear of the frame reveal (33) and that the contact surfaces (13) for the puticants (16, 17) for the system on the inside of the plaster edges (16, 17) are used, whereby these can be pressed against the contact surfaces (13) by the resilient element (8). 2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element aus einem als Biegefeder wirkenden Blech (8) (Federblech) besteht, wobei das Federblech vorzugsweise mit zwei freien Enden (21) auf das Zargenprofil (3) einwirkt.2. Holding device according to claim 1, characterized in that the resilient element consists of one acting as a spiral spring Sheet (8) (spring sheet), the spring sheet preferably with two free ends (21) on the frame profile (3) acts. 3. Haltevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf das Zargenprofil (3) einwirkenden Enden des Bleches (8) abgerundet sind (Aorundungen 22) und mit ihren konvexen Seiten auf das Zargenprofil (3) drücken.;3. Holding device according to claim 2, characterized in that the ends of the sheet metal acting on the frame profile (3) (8) are rounded (corrugations 22) and press with their convex sides on the frame profile (3) .; - 12 -- 12 - 7516107 23.10.757516107 23.10.75 A. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen U-förmigen Teil (7) (ü-Blech) zum Umfassen der Wandleibung (5), dessen Schenkelenden (12) die Anlageflächen (13) für die Putzkanten (16, 17) bilden.A. Holding device according to one of the preceding claims, characterized by a U-shaped part (7) (ü-sheet) for embracing the wall reveal (5), the leg ends (12) of which form the contact surfaces (13) for the plaster edges (16, 17). 5. Haltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Bereiche (12) der Schenkel (10) zur Bildung von Einführschrägen divergierend an den Steg (9) des U-Bleches (7) angesetzt sind..5. Holding device according to claim 4, characterized in that that the outer areas (12) of the legs (10) diverge to form insertion bevels on the web (9) of the U-plate (7) are set .. 6. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche k und 5, daduxxh gekennzeichnet, daß die Schenkel (10) zur Bildung von Einführschrägen (11) divergierend an den Steg (9) des U-Bieches (7) angesetzt sind. /6. Holding device according to one of claims k and 5, daduxxh characterized in that the legs (10) are attached to the formation of insertion bevels (11) diverging on the web (9) of the U-shaped portion (7). / 7. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet f daß das Federblech (8) rechtwinklig zu dem U-Blech (9) verläuft.7. retaining device f that the spring plate (8) extends according to one of claims 4 to 6, characterized in that at right angles to the U-plate (9). 8. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit ihr mindestens eine Halteschraube (27) drehbar, jedoch axial unverschiebbar verbunden8. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one retaining screw with it (27) rotatably, but axially immovably connected - 13 -- 13 - 7516107 23.10.757516107 23.10.75 9. Haltevorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine einzige, im wesentlichen in der Mitte des U-Bleches (7) angeordnete Halteschraube (27).9. Holding device according to claim 8, characterized by a single, substantially in the middle of the U-plate (7) arranged retaining screw (27). 10. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteschraube (27) einen Kopf (26) aufweist, der zwischen dem U-Blech (7) und dem Federblech (8) gefaßt ist, welche Bleche (7, 8) vorzugsweise durch Punktschweißung miteinander verbunden sind.,10. Holding device according to one of claims 8 and 9, characterized in that the retaining screw (27) has a head (26) which is held between the U-plate (7) and the spring plate (8), which plates (7, 8) preferably by spot welding connected to each other., 11. Haltevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet daß der Schraubenkopf (26) durch eine Öffnung (23) im Federblech (8) bzw. im U-Blech zur Einführung eines Anziehwerkzeuge wie eines Schraubenziehers oder eines Mehrkantschlüssels11. Holding device according to claim 10, characterized in that the screw head (26) through an opening (23) in the spring plate (8) or in the U-plate for the introduction of a tightening tool such as a screwdriver or a multi-point wrench zugänglich ist.
/
is accessible.
/
7516107 23.10.757516107 23.10.75
DE7516107U Holding device for an assembly door frame Expired DE7516107U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7516107U true DE7516107U (en) 1975-10-23

Family

ID=1315537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7516107U Expired DE7516107U (en) Holding device for an assembly door frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7516107U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0859113A3 (en) * 1997-02-13 1999-04-28 Novoferm-Stahlbauwerk Ing. Walter Neumayer Kg. Fixing bracket for fixed frame

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0859113A3 (en) * 1997-02-13 1999-04-28 Novoferm-Stahlbauwerk Ing. Walter Neumayer Kg. Fixing bracket for fixed frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0633367B1 (en) Shuttering with forming boards and connecting means
EP0439716B1 (en) Anchor for attaching facade plates on a wall
WO2009059821A1 (en) Connecting fitting and installation arrangement
DE1151359B (en) Holding device for attaching mounting rails for curtains, drapes, etc. like
DE19722778C1 (en) Anchoring installation rail for fixture of pipes etc.
EP0602456B1 (en) Pipe clamp
DE2923903C2 (en)
EP2682681B1 (en) Fixing device for fixing a heating or cooling unit
DE4408419C2 (en) Mounting rail for fastening pipes or similar objects
CH710039A2 (en) Support holder for wall formwork.
DE7516107U (en) Holding device for an assembly door frame
DE19655131C1 (en) Stand console for plate heating body provided with convector plates
CH650847A5 (en) Mounting device for fastening on profiled rails having an essentially C-shaped cross-section
DE2553263C2 (en) Fastening element for holding C-shaped profiles on frames, mounting rails or the like.
WO1994021970A1 (en) Heater base
DE4238703A1 (en) Connection arrangement for assembly components, in particular for pre-wall assembly of sanitary components
DE19747887C2 (en) Holding element
EP2562340A1 (en) Mounting
DE19828233A1 (en) Wall bracket for a heater body
EP0057454B1 (en) Suspension device adjustable in height
DE2443389C3 (en) Connection element with plate-like support body for connecting radiators or the like. with other components
DE10038067C2 (en) Ridge lath holder
WO2009098067A1 (en) Profiled strip device
DE19902719A1 (en) Fastening device
EP0045460B1 (en) Profiled-rod supporting member for a plaster base