DE7511804U - LAMP SHADE - Google Patents

LAMP SHADE

Info

Publication number
DE7511804U
DE7511804U DE19757511804 DE7511804U DE7511804U DE 7511804 U DE7511804 U DE 7511804U DE 19757511804 DE19757511804 DE 19757511804 DE 7511804 U DE7511804 U DE 7511804U DE 7511804 U DE7511804 U DE 7511804U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
bead
lampshade
frame
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757511804
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMELZER O
Original Assignee
SCHMELZER O
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMELZER O filed Critical SCHMELZER O
Priority to DE19757511804 priority Critical patent/DE7511804U/en
Publication of DE7511804U publication Critical patent/DE7511804U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Anmelderin; Stuttgart, den 11. April 1975 Applicant; Stuttgart, April 11, 1975

Gm 819 S/C FirmaGm 819 S / C company

Otto Schmelzer
7015 Körntal-Münchingen 2
Kornwestheimer Straße 224-
Otto Schmelzer
7015 Körntal-Münchingen 2
Kornwestheimer Strasse 224-

LampenschirmLampshade

Die Erfindung bezieht sich auf einen Lampenschirm, der aus mehreren, eine prismatische oder pyramidenförmige Mantelfläche "bildenden starren Elementen zusammengesetzt ist.The invention relates to a lampshade, which consists of several, a prismatic or pyramidal Jacket surface "forming rigid elements is composed.

Solche Lampenschirme sind in vielfältigen Ausführungsformen bekannt, angefangen von solchen, bei denen die einzelnen Elemente aus mittels Laubsägen ausgesägten Platten bestehen,Such lampshades are known in various embodiments, starting with those in which the individual Elements consist of panels sawn out using fretsaws,

7511804 07.08.757511804 08/07/75

bis zu solchen, bei denen die Elemente aus durchsichtigen Kunststoff- oder Eristallteilen bestehen. Dabei sind die Elemente entweder handwerklich so zusammengefügt, daß sie einen festen, geschlossenen Rahmen bilden, oder aber an rahmenförmigen Trägern einzeln befestigt. Beide Arten der Zusammenfügung sind kostspielig und bieten nur wenig Variationsmöglichkeiten.up to those in which the elements consist of transparent plastic or metal parts. There are those Elements either assembled by hand in such a way that they form a solid, closed frame, or else individually attached to frame-shaped supports. Both types assembly are costly and offer little Variation options.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Lampenschirm der eingangs genannten Art so auszubilden, daß aus einfachen, rationell herstellbaren Grundteilen eine Vielzahl von Lampenschirmen verschiedener Größe und Form hergestellt werden kann.In contrast, the invention is based on the object of designing a lampshade of the type mentioned at the outset in such a way that that from simple, economically producible basic parts a variety of different lampshades Size and shape can be made.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Elemente an dem einen ihrer aneinander angrenzenden Ränder eine Wulst und an dem gegenüberliegenden Rand einen Steg aufweisen und der Steg jedes Elementes vollständig in einem entsprechenden Schlitz der Wulst des benachbarten Elementes eingreift.This object is achieved according to the invention in that the elements on one of their adjoining one another Edges have a bead and on the opposite edge a web and the web of each element completely engages in a corresponding slot of the bead of the adjacent element.

Bei dem erfindungsgemäßen Lampenschirm bildet der Wulst einen Übergang zwischen den einzelnen Elementen, an dem die übrigen Abschnitte der Elemente von beiden Seiten so anliegen, ^daß die Verbindungsstelle zwischen den einzelnen Elementen nicht mehr ohne weiteres erkennbar ist.In the lampshade according to the invention, the bead forms a transition between the individual elements on which the remaining sections of the elements rest on both sides so that the junction between the individual elements are no longer readily recognizable.

7511804 07.08.757511804 08/07/75

•ft·
t
• ft ·
t

Dabei besteht die Möglichkeit, die Lage des Schlitzses in der Wulst so anzubringen, wie es die Form des Lampenschirmes erfordert. Daher können aus den gleichen Grundelementen, die beispielsweise durch Spritzen oder Fressen in großer Serie aus Kunststoff hergestellt werden können, Lampenschirme verschiedener Größe und Form hergestellt werden, indem die Schlitze in die Wulste in der jeweils gewünschten Lage eingeschnitten werden. Das Einschneiden der Schlitze ist ein sehr einfacher Arbeitsvorgang, während das Herstellen der Schlitze beim Spritzen der Elemente eine bedeutende Komplizierung des Werkzeuges zur Folge hätte und für jede Lage des Schlitzes ein besonderes Werkzeug erforderte.There is the possibility of attaching the position of the slot in the bead in the same way as the shape of the lampshade requires. Therefore, from the same basic elements, for example by spraying or eating Can be made in large series from plastic, lampshades are made of various sizes and shapes by cutting the slots in the beads in the desired position. The cutting making the slots is a very simple operation while making the slots while molding the elements would result in a significant complication of the tool and a special one for each position of the slot Tool required.

Die Variationsmöglichkeiten, die sich durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Lampenschirmes ergeben, können dann voll ausgeschöpft werden, wenn die Achse der Wulst und der Steg in einer gemeinsamen Ebene liegen und der Schlitz sich in einem Winkel zur gemeinsamen Ebene radial zur Achse der Wulst erstreckte Es versteht sich, daß dieser Winkel auch den Wert 0° annehmen kann, wenn mehrere Elemente bei einem rechteckigen Lampenschirm in einer gemeinsamen Ebene nebeneinander liegen sollen. An den Ecken des Schirmes wird dann der Winkel 90° betragen. Dieses Beispiel macht deutlich, daß durch die Wahl des Winkels aus den gleichen Elementen Lampenschirme mit einerThe possible variations resulting from the inventive design of the lampshade can then be fully exploited when the axis of the bead and the web lie in a common plane and the The slot extending radially to the axis of the bead at an angle to the common plane, it will be understood that this Angle can also assume the value 0 ° if several elements in a rectangular lampshade are in one Should be next to each other. The angle at the corners of the screen will then be 90 °. This Example makes it clear that by choosing the angle from the same elements lampshades with a

7511804 07.08.757511804 08/07/75

praktisch unbegrenzten Vielfalt verschiedener Formen gebildet werden können, die im Grundriß die Gestalt eines regelmäßigen oder unregelmäßigen Vieleckes aufweisen. Dabei ist nicht nur die Herstellung prismatischer Lampenschirme möglich, sondern, wenn die aneinander angrenzenden Ränder der Elemente im Winkel zueinander verlaufen, auch pyramidenförmige Lampenschirme. Eine Änderung des Winkels des Schlitzes hat dann auch eine Änderung der Neigung zur Folge, welche die einzelnen Elsmente mit einer zur Öffnung des Lampenschirmes senkrechten Fläche bilden.practically unlimited variety of different shapes can be formed, which in plan the shape of a have regular or irregular polygons. This is not just about making prismatic lampshades possible, but also if the adjacent edges of the elements run at an angle to one another pyramidal lampshades. A change in the angle of the slot then also has a change in the inclination result, which the individual Elsmente with a to Form the opening of the lampshade vertical surface.

Um bei jedem Winkel, den die Elemente miteinander bilden, einen im wesentlichen fugenlosen Anschluß an die Wulst zu gewährleisten, ist es besonders zweckmäßig, wenn die Wulst einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.In order to have a substantially seamless connection to the bead at every angle that the elements form with one another To ensure, it is particularly useful if the bead has a circular cross-section.

Wie bereits oben erwähnt, kann der erfindungsgemäße Lampenschirm nicht nur die Form eines regelmäßigen, sondern auch eines unregelmäßigen Vieleckes annehmen. Dies ist bereius dann der Fall, wenn alle Elemente gleich ausgebildet sind. Es ist aber auch möglich, einen Lampenschirm nach der Erfindung aus Elementen verschiedener Gestalt aufzubauen, um spezielle Formen zu verwirklichen. Beispielsweise kann mindestens ein Element zur Befestigung an einer Wand ο« dgl. eingerichtet sein, wenn der erfindungsgemäße Schirm für Wandlampen o. dgl. Verwendung finden soll.As already mentioned above, the lampshade according to the invention can assume not only the shape of a regular but also an irregular polygon. This is already the case when all elements are designed in the same way. But it is also possible to build a lampshade according to the invention from elements of different shapes in order to realize special shapes. For example, at least one element can be set up for fastening to a wall or the like if the screen according to the invention is to be used for wall lamps or the like.

7511804 07.08.757511804 08/07/75

Auch lassen sich beispielsweise Lampenschirme herstellen, die zwei in eine Raumecke passende ebene Abschnitte aufweisen, an die sich dann ein die Enden dieser Abschnitte verbindender Bogen anschließt.Lampshades, for example, can also be produced that have two flat sections that fit into a corner of the room, which is then followed by an arc connecting the ends of these sections.

Die Elemente des erfindungsgemäßen Lampenschirmes können in besonders einfacher Weise einen ebenen Rahmen bilden. Sie können dann aus einem undurchsichtigen Material bestehen, weil die von dem Rahmen begrenzte Öffnung ausreichend Licht austreten läßt. Diese Öffnung kann durch Gitter, Stoff oder sonstige durchsichtige Einsätze überspannt bzw. ausgefüllt sein. Auch besteht die Möglichkeit, einen aus rahmenförmigen Elementen aufgebauten Lampenschirm über ein bespanntes Gestell zu hängen, dessen Bespannung dann in den Rahmenöffnungen erscheint.The elements of the lampshade according to the invention can form a flat frame in a particularly simple manner. You can then consist of an opaque material because the opening delimited by the frame is sufficient Lets light out. This opening can be spanned by a grid, fabric or other transparent inserts or be filled out. There is also the possibility of a lampshade made up of frame-shaped elements To hang over a covered frame, the covering then appears in the frame openings.

Zur Befestigung; des erfindungsgemäßen Lampenschirmes an einem Gestell können die Elemente in einfacher Weise an ihrer Innenseite Vorsprünge aufweisen, die an einem Schirm- oder Lampengestell zur Anlage kommen.For fixing; the lampshade according to the invention on a frame, the elements can be in a simple manner have projections on their inside that come to rest on an umbrella or lamp frame.

Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele.Further details and refinements of the invention result from the following description of the exemplary embodiments shown in the drawing.

Die der Zeichnung und der Beschreibung zu entnehmenden Merkmale können bei anderen Ausführungsformen der Erfindung einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination Anwendung finden.Those to be found in the drawing and the description In other embodiments of the invention, features can be used individually or collectively in any desired manner Combination find application.

7511804 07.08.757511804 08/07/75

• · ♦ ·• · ♦ ·

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 die Seitenansicht des Elementes eines Lampenschirmes nach der Erfindung, Fig. 1 is a side view of the element of a lampshade according to the invention,

Fig. 2 eine Draufsicht auf das Element nach Fig. 1,FIG. 2 is a plan view of the element according to FIG. 1,

Fig. 3 und 4 Ausführungsformen von Lampen, die aus Elementen ähnlich Fig. 1 hergestellte Schirme aufweisen,Figs. 3 and 4 embodiments of lamps which are made from Elements similar to Fig. 1 have screens produced,

Fig. 5» 7 und 9 weitere Ausführungsformen von Elementen für Lampenschirme nach der Erfindung, und5, 7 and 9 show further embodiments of elements for lampshades according to the invention, and

Fig. 6, 8 und 10 Lampen mit Lampenschirmen, die aus Elementen nach Fig. 5» bzw. Fig. 7 bzw. Fig. zusammengesetzt sind.6, 8 and 10 lamps with lampshades which are made up of elements according to FIG. 5, FIG. 7 and FIG. are composed.

Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Element eines Lampenschirmes besteht aus einem rechteckigen Rahmen aus Kunststoff, der an einem seiner längeren Bänder eine Wulst 2 mit kreisförmigem Quer-scHnitt und an dem gegenüberliegenden Band einen Steg 3 aufweist. Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Element kann beispielsweise aus Kunststoff gespritzt sein und eine Holzfarbe sowie auch eine Holzmaserung aufweisen.The element of a lampshade shown in FIGS. 1 and 2 consists of a rectangular frame made of plastic, which has a bead 2 with a circular cross-section and on one of its longer straps has a web 3 on the opposite band. The element shown in Figs. 1 and 2 can For example, be injection-molded from plastic and have a wood color and a wood grain.

7511804 07,08.757511804 07.08.75

|9ft· β« ·| 9ft · β «·

j · · tj · · t

Iff* * t · βIff * * t * β

An der Fläche des Rahmens 1, welche die Innenseite eines aus den Elementen hergestellten Lampenschirmes bildet, sind an zwei einander gegenüberliegenden Seiten der von dem Rahmen 1 begrenzten öffnuug 4 Zapfen 5 angebracht, die zum Halten einer Überspannung oder Abdeckung für die Öffnung 4 dienen. Außerdem ist symmetrisch zwischen den Bändern des Rahmens 1, an denen die Wulst 2 und der Steg befestigt -sind, ein Zapfen 6 angebracht, der dazu dient, einen aus solchen Elementen hergestellten Lampenschirm an einem Gestell aufzuhängen.On the surface of the frame 1, which is the inside of a formed from the elements lampshade are on two opposite sides of the the frame 1 limited opening 4 pins 5 attached, which serve to hold an overvoltage or cover for the opening 4. It is also symmetrical between the Straps of the frame 1, to which the bead 2 and the web are attached, a pin 6 is attached, which serves to to hang a lampshade made from such elements on a frame.

Wie Fig. 2 zeigt, sind der Steg 3 und die Wulst 2 so angeordnet, daß die Achse 7 der Wulst 2 und der Steg 3 in einer gemeinsamen Ebene 8 liegen. Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten, ebenen Element fällt die Ebene 8 mit der Mittelebene des Balgens 1 zusammen. Eine Notwendigkeit hierfür besteht jedoch nicht, sondern es wäre durchaus möglich, das Element 1 gewölbt auszubilden und dabei an verschiedenen Stellen des Rahmens die Wölbung verschieden zu wählen.As FIG. 2 shows, the web 3 and the bead 2 are arranged in such a way that the axis 7 of the bead 2 and the web 3 lie in a common plane 8. In the case of the plane element shown in FIGS. 1 and 2, the falls Level 8 coincides with the center level of the bellows 1. However, there is no need for this, but it would be entirely possible for the element 1 to be curved and choosing the curvature differently at different points on the frame.

Zum Vereinigen der bisher beschriebenen Elemente wird in die Wulst 2 ein Schlitz 9 eingeschnitten, der sich radial zur Achse 7 eier Wulst erstreckt und mit der Ebene 8 einen Winkel O^bildet. Sie liefe des Schlitzes ist so bemessen, daß er den Steg 3 vollständig aufnimmt.To combine the elements described so far, a slot 9 is cut into the bead 2, which extends radially to the axis 7 egg bead and forms an angle O ^ with the plane 8. She ran the slot is dimensioned so that it takes up the web 3 completely.

7511804 07.08.757511804 08/07/75

Normalerweise wird der Steg 3 etwa die gleiche Breite haben, wie der Radius der Wulst 2 und der Schlitz 9 bis zur Achse 7 cLor Wulst reichen.Normally, the web 3 will have approximately the same width as the radius of the bead 2 and the slot 9 bis to the axis 7 cLor bead reach.

Der Winkel (X bestimmt den Winkel, den die zu einem Lampenschirm zusammengefügten Elemente miteinander bilden. Es versteht sich, daß zur Bildung ebener Flächen des Lampenschirmes der Winkel C^ auch den Betrag 0° haben kann. Da d.er Schlitz 9 den Steg 3 vollständig in sich aufnimmt, liegen die Rahmen 1 nebeneinander angeordneter Elemente praktisch fugenlos an den Wulsten 2 der benachbarten Elemente an, wie es in Fig. 2 bei den strichpunktiert angedeuteten Elementen der Fall ist. So schließt siäa der Rahmen 1 · an die Wulst 9 des Rahmens 1 und der Rahmen 1 an die Wulst 91' des rechts anschließenden Rahmens 1·' an.The angle (X determines the angle which the elements joined together to form a lampshade form with one another. It goes without saying that the angle C ^ can also have the amount 0 ° in order to form flat surfaces of the lampshade completely accommodates itself, the frames 1 of elements arranged next to one another rest practically seamlessly on the beads 2 of the adjacent elements, as is the case with the elements indicated by dash-dotted lines in FIG Frame 1 and the frame 1 to the bead 9 1 'of the right adjoining frame 1 ·'.

Die Figo 3 und 4 zeigen Lampen, deren Schirme aus rechteckigen Elementen zusammengesetzt sind, die dem Element nach den Fig. 1 und 2 ähnlich sind. Bei der Lampe nach Fig. 3 haben die Elemente quadratische Rahmen 11 und es sind vier solcher Elemente zu einer im Grundriß quadratischen Lampe zusammengefügt. Die öffnungen der Rahmen 11 sind durch ein Gitter 12 überspannt. Der aus den Elementen 11 gebildete Rahmen hängt mit seinen Zapfen, die den Zapfen 6 nach Fig. 2 entsprechen, aufFIGS. 3 and 4 show lamps whose shades are rectangular Elements are composed which are similar to the element of FIGS. 1 and 2. After the lamp Fig. 3 the elements have square frames 11 and there are four such elements to one in plan square lamp put together. The openings of the frames 11 are spanned by a grid 12. The out The frame formed by the elements 11 is suspended with its pins which correspond to the pins 6 according to FIG. 2

7511804 07.08.757511804 08/07/75

/13/ 13

einem mit der Lampenfassung versehenen und von dem Mittelteil 13 getragenen Drahtgestell.a wire frame provided with the lamp socket and carried by the central part 13.

Pig. 4 zeigt eine Wandleuchte, die aus drei rahmenförmigen Elementen 14 besteht, von denen die äußeren mit einem eine Rückwand 15 "bildenden Element verbunden sind. Sowohl die rahmenförmigen Elemente 14 untereinander als a.uch die äußeren rahmenförmigen Elemente mit dem Rückwand^lement 15 sind durch die oben beschriebene Steg-Wulst-Anordnung verbunden, von denen in Fig. 4 die V1 1UlSte 16 sichtbar sind.Pig. 4 shows a wall lamp which consists of three frame-shaped elements 14, of which the outer ones are connected to an element forming a rear wall 15 ". Both the frame-shaped elements 14 with one another and also the outer frame-shaped elements with the rear wall element 15 are through connected to the web-bead arrangement described above, of which in Fig. 4 the V 1 1 UlSte 16 are visible.

Es versteht sich, daß den Elementen des erfidungsgemäßen Lampenschirmes jede gewünschte, dekorative Form gegeben werden kann.It goes without saying that the elements of the lampshade according to the invention can be any desired, decorative Shape can be given.

Fig. 5 zeigt ein Beispiel für Elemente 17» die eine kronenartige Form des Lampenschirmes ergeben, wie es Fig. 6 veranschaulicht. Die Wulste 18 und Stege erstrecken sich bei diesen Elementen nur über einen Teil von deren Höhe. Außerdem sind die unteren Enden der Wulste 18 der geschwungenen Kontur der Elemente angepaßt. Diese relativ schmalen und hohen Elemente eignen sich besonders für Lampenschirme, die einen annähernd kreisförmigen Grundriß haben. Durch die Wahl des Winkels cK. können die Elemente zu Lampenschirmen mit beliebiger Flächen- oder Eckenzahl zusammengefügt werden.Fig. 5 shows an example of elements 17 »the one result in a crown-like shape of the lampshade, as illustrated in FIG. The beads 18 and ridges extend with these elements over only part of their height. Plus are the lower ends the beads 18 adapted to the curved contour of the elements. These relatively narrow and tall elements are particularly suitable for lampshades that have an approximately circular plan. Through the Choice of angle cK. can use the elements to make lampshades can be joined together with any number of surfaces or corners.

7511804 07.08.757511804 08/07/75

• 4 *■ * ■ · ·• 4 * ■ * ■ · ·

- 10 -- 10 -

Dabei könnten die Elemente auch um eine zu den Wulsten parallele Achse gewölbt sein, so daß sich bei einer bestimmten Anzahl von Elementen eine genaue Kreisform des Lampenschirmes ergibt· Daneben sind auch aus- oder eingebuchtete Formen möglich.The elements could also be around one of the beads parallel axis be curved, so that an exact circular shape with a certain number of elements of the lampshade results in · In addition, protruding or indented shapes are also possible.

Wie die Hg. 7 bis 10 zeigen, lassen sich nach der Erfindung nicht nur zylindrische oder prismatische Lampenschirme herstellen, sondern auch Pyramiden- oder kegelförmige. In diesem Pail haben die einzelnen Elemente schräg zueinander verlaufende Bänder, wie es die Fig. 7 und 9 zeigen. Trotzdem liegen auch hier wieder die Achsen der Wülste 21, 22 und 31 in der gleichen Ebene wie die entsprechenden Stege 23, 24 bzw. 32. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 besteht die Wulst aus zwei Abschnitten 21 und 22, die jeweils vom oberen bzw. unteren Rand des Rahmens 25 ausgehen. Dementsprechend sind auch zwei Abschnitte 23 und 24· des Steges vorgesehen. Im Gegensatz dazu ist die Wulst 31 und der Steg bei dem Element 33 nach Fig. 9 im Bereich der Mitte von dessen seitliehen Rändern angeordnet.As shown in Hg. 7 to 10, according to the invention, not only cylindrical or prismatic Make lampshades, but also pyramidal or conical ones. In this pail the individual elements have bands running obliquely to one another, as shown in FIGS. 7 and 9. Nevertheless, they are also here again Axes of the beads 21, 22 and 31 in the same plane like the corresponding webs 23, 24 and 32. In the Embodiment according to FIG. 7, the bead consists of two sections 21 and 22, each from the upper and go out from the lower edge of the frame 25. Accordingly two sections 23 and 24 · of the web are also provided. In contrast, the bead is 31 and the ridge in the case of the element 33 according to FIG. 9 in the region of the middle of its lateral edges.

Auch hier ist es wieder möglich, durch Wahl des Winkels in dem sich der Schlitz befindet, den Winkel zwischen banchbarten Elementen 25 bzw. 33 des Lampenschirmes zu bestimmen. Hierdurch wird bei im wesentlichen trapezförmigen Elementen, wie sie die Fig. 7 und 9 zeigen,Here, too, it is again possible to select the angle in which the slot is located, the angle between to determine adjacent elements 25 and 33 of the lampshade. This is essentially trapezoidal Elements as shown in FIGS. 7 and 9

7511804 07.08.757511804 08/07/75

- 11 -- 11 -

nicht nur die Anzahl der Elemente bestimmt, die zu einem Lampenschirm zusammenfügt)ar sind, sondern auch der Öffnungswinkel des Lampenschirmes, also der Winkel, den die Elemente mit der durch die Schirmöffnung definierten Ebenen oder einer dazu senkrechten Ebene bilden.not only determines the number of elements that are put together to form a lampshade, but also the opening angle of the lampshade, i.e. the angle that the elements define with the one defined by the shade opening Form planes or a plane perpendicular to them.

Die Fig· 8 und 10 zeigen wieder Lampen, die aus Elementen nach Fig. 7 bzw· nach Fig. 9 hergestellt sind. Der Schirm der in Fig« 8 dargestellten Lampe hat auch am oberen Ende noch eine große Öffnung und ist mit seinem oberen Hand auf ein geeignetes Gestell aufgelegt. Dagegen reichen die Elemente des Lampenschirmes nach Fig. 10 bis dicht an die Lampenfassung heran. Die Offnungen der Elemente nach Fig. 9 sind bei der Lampe nach Fig. 10 wiederum mit einer Bespannung 34- versehen. Außerdem befindet sich im Inneren der Lampe eine Art Glocke 35·FIGS. 8 and 10 again show lamps made from elements according to FIG. 7 and according to FIG. 9, respectively. The screen the lamp shown in Fig. 8 also has at the top still has a large opening and is placed with his upper hand on a suitable frame. On the other hand, enough the elements of the lampshade according to FIG. 10 close to the lamp socket. The openings of the elements According to FIG. 9, the lamp according to FIG. 10 is again provided with a covering 34-. There is also a kind of bell inside the lamp 35

Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß nach der Erfindung ausgebildete Lampenschirme die unterschiedlichsten Formen annehmen können, und zwar nicht nur deshalb, weil die Elemente, aus denen die Lampenschirme aufgebaut sind, die verschiedenste Form haben und aus den verschiedenartigsten Materialien bestehen können, sondern auch weil aus den gleichen Elementen Lampenschirme verschiedenster Form und Größe hergestellt werden können, indem in die Wülste die Schlitze unter verschiedenen Winkeln eingeschnitten werden.From the foregoing it can be seen that lampshades designed according to the invention have a wide variety of shapes can accept, and not only because the elements that make up the lampshades are have the most varied of shapes and can consist of the most varied of materials, but also because Lampshades of various shapes and sizes can be made from the same elements by inserting into the Bulge the slots to be cut at different angles.

.A.A

7511804 07.08.757511804 08/07/75

Claims (6)

- 12 - Sehnt zanspräche- 12 - Longs for discussion 1. Lampenschirm, der aus mehreren, eine prismatische oder pyramidenförmige Mantelfläche bildenden starren Elementen zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente, an dem einen ihrer aneinander angrenzenden Sander eine Wulst (2) und an dem gegenüberliegenden Rand einen Steg (3) aufweisen und der Steg (3) jedes Elementes vollständig in einen entsprechenden Schlitz (9) der Wulst (2) des benachbarten Elements eingreift.1. A lampshade composed of several rigid elements forming a prismatic or pyramidal jacket surface, characterized in that the elements have a bead (2) on one of their adjacent sanders and a web (3) on the opposite edge and the web (3) of each element fully engages in a corresponding slot (9) in the bead (2) of the adjacent element. 2. Lampenschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (7) der Wulst (2) und der Steg (3) in einer gemeinsamen Ebene (8) liegen und der Schlitz (9) sich in einem Winkel (OQ zur gemeinsamen Ebene radial zur Achse (7) der Wulst (2) erstreckt.2. Lampshade according to claim 1, characterized in that the axis (7) of the bead (2) and the web (3) lie in a common plane (8) and the slot (9) is at an angle (OQ to the common plane extends radially to the axis (7) of the bead (2). 3· Lampenschirm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wulst (2) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.3. Lampshade according to claim 1 or 2, characterized in that the bead (2) has a circular cross-section having. 4. Lampenschirm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Elemente (11) gleich ausgebildet sind·4. Lampshade according to one of the preceding claims, characterized in that all elements (11) are designed identically 7511804 07.08.757511804 08/07/75 5. Lampenschirm nach einem der Ansprüche Ί bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Element (15) zur Befestigung an einer Wand ο. dgl. eingerichtet ist. 5. Lampshade according to one of claims Ί to 3, characterized in that at least one element (15) for attachment to a wall ο. Like. Is set up. 6. Lampenschirm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente einen ebenen Rahmen (J) bilden. 6. Lampshade according to one of the preceding claims, characterized in that the elements form a flat frame (J). Lampenschirm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente an ihrer Innenseite Torspränge (6) zum Aufhängen an einem Schirmgestell aufweisen. Lampshade according to one of the preceding claims, characterized in that the elements have gate projections (6) on their inside for hanging on an umbrella frame. 7511804 07.08.757511804 08/07/75
DE19757511804 1975-04-15 1975-04-15 LAMP SHADE Expired DE7511804U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757511804 DE7511804U (en) 1975-04-15 1975-04-15 LAMP SHADE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757511804 DE7511804U (en) 1975-04-15 1975-04-15 LAMP SHADE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7511804U true DE7511804U (en) 1975-08-07

Family

ID=6651544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757511804 Expired DE7511804U (en) 1975-04-15 1975-04-15 LAMP SHADE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7511804U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1932760A1 (en) Membrane board structure
DE7919538U1 (en) KIT FOR THE PRODUCTION OF A LAMPSHADE
DE6934976U (en) LAMP SHADE
CH627379A5 (en) Screen
DE7511804U (en) LAMP SHADE
DE2540532C2 (en) Sieve having flat sieve surface areas
EP0581930B1 (en) Edging strip
DE1546588C3 (en) mosaic
DE2117101A1 (en) Luminous ceiling
DE2804581C2 (en) Double-walled bathing cap
DE4221524C1 (en) Hairpiece holder - comprises stand foot and hairpiece locator and consists of section of plastic foil with lower flat edge and upper arched formations
DE2851509C3 (en) Photo frames with multiple inner frames
DE1927469A1 (en) Roofing for a round building
DE2417437C3 (en) Detachable lamp
DE4137511A1 (en) DISTRIBUTOR
DE7635182U1 (en) PLANT RECEPTACLE
DE862194C (en) Holder for tubular electric lamps, especially for fluorescent lamps
DE2011020A1 (en) Grating
DE2900037A1 (en) Lampshade made from interlocking polygonal rings - has stepped shape, with each corner of each ring bent inwards
DE4219059C1 (en) Making curved glass fragment-type lamp shades - by soldering together double triangular shaped sections with blunt end forming polygon-shaped centre
DE1597942C3 (en) Hollow glass lamp
CH552170A (en) KIT FOR MAKING A LAMP SHADE.
DE1101318B (en) Translucent, refractive plate
DE7321614U (en) STAR-SHAPED GLASS ORNAMENT
CH662311A5 (en) WALL CALENDAR.