DE7507604U - Glasses holder - Google Patents

Glasses holder

Info

Publication number
DE7507604U
DE7507604U DE7507604U DE7507604DU DE7507604U DE 7507604 U DE7507604 U DE 7507604U DE 7507604 U DE7507604 U DE 7507604U DE 7507604D U DE7507604D U DE 7507604DU DE 7507604 U DE7507604 U DE 7507604U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
glasses holder
holder according
bent
upwards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7507604U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUSSI B
Original Assignee
RUSSI B
Publication date
Publication of DE7507604U publication Critical patent/DE7507604U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen Brillenhalter, insbesondere für eine Verwendung an verschiebbaren oder drehbaren
Brillentrageinrichtungen, wie Brillenwänden, Drehbühnen und dergleichen.
The innovation relates to a glasses holder, in particular for use on slidable or rotatable ones
Spectacle-carrying devices, such as spectacle walls, revolving platforms and the like.

Bei bekannten Brillenhaltern sind die Brillen lediglich auf hakenförmige Gebilde lose aufgelegt, so daß sie bei einer ruckartigen Bewegung der Brillentrageinrichtung,
an der die Brillenhalter befestigt sind, leicht von den Haltern herunterfallen können. Die bekannten Brillenhalter
In known glasses holders, the glasses are only placed loosely on hook-shaped structures, so that when the glasses-carrying device moves jerkily,
to which the glasses holder are attached, can easily fall off the holders. The well-known glasses holder

-2--2-

7507604 10L07.757507604 10L07.75

sind ferner so ausgebildet, daß sie für eine Verwendung an dreh- oder verschiebbaren BriIlentrageinrichtungen nur bei fester Montage geeignet sind. Dann sind sie jedoch bei der von Zeit zu Zeit erforderlichen Reinigung hinderlich.are also designed so that they can only be used on rotatable or displaceable eyeglass support devices are suitable for permanent installation. Then, however, they are a hindrance to the cleaning that is required from time to time.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und einen Brillenhalter zu schaffen, der die eingesteckten Brillen auch bei einer ruckartigen plötzlichen Bewegung der Brillentrageinrichtung, an der der Halter befestigt ist, sicher festhält.The innovation is based on the task of avoiding these disadvantages and creating a glasses holder that inserted glasses even in the event of a sudden sudden movement of the glasses wearing device on which the Holder is attached, holds securely.

Diese Aufgabe findet ihre Lösung gemäß der Neuerung im wesentlichen dadurch, daß der Brillenhalter einen in seiner Befestigungsstellung an der Brillentrageinrichtung schräg nach unten und nach außen gerichteten und um mindestens 180° nach oben zurückgebogenen Tragschenkel aufweist, dessen zurückgebogener Teil aus zwei gegan den nach unten gerichteten Abschnitt federnden parallelen Haltefingern besteht, die die verschränkten Bügel einer eingeschobenen Brille übergreifen und zwischen denen ein den Steg der Brille unter stützender, von den Haltefingern in einem etwa V-förrr.igen Winkel schräg nach oben and nach vorn gerichteter Tragsteg angeordnet ist. Die die !beiden verschränkten Brillenbüge' übergreifenden Haltefingsr klemmen die Brillenbügel zwischen sich und dem Tragschenkel derart ein, daß das Brillengestell mit seinem Steg an dem schräg nach oben gerichteten Tragsteg des Brillenhalters anliegt und so zur Schau gestellt wird, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Brille bei einer ruckartigen Bewegung des Brillenhalters bzw. der Brillentrageinrichtung, an der der Brillenhalter befestigt ist,von dem Brillenhalter herabfallen könnte.This problem is solved according to the innovation essentially in that the glasses holder has one in his Fastening position on the glasses wearing device obliquely downwards and outwards and by at least 180 ° has upwardly bent back support leg, the bent back part of two Gegan the downward Section consists of resilient parallel retaining fingers that form the crossed temples of an inserted pair of glasses overlap and between which the bridge of the glasses supporting, from the holding fingers in an approximately V-shaped Angle is arranged obliquely upwards and forward support web. The two crossed glasses overlapping retaining fingers clamp the temples between them and the support leg in such a way that the spectacle frame rests with its web on the obliquely upwardly directed support web of the glasses holder and so put on display without the risk of the glasses being damaged in the event of a jerky movement of the glasses holder or the glasses carrying device, to which the glasses holder is attached, could fall from the glasses holder.

-3--3-

7507604 10.07.757507604 07/10/75

Um den Brillenhalter an der Brillentrageinrichtung leicht auswechseln zu können, weist der Brillenhalter nach einem weiteren Merkmal der Neuerung einen Einsteckschuh zur lösbaren Befestigung in einer Haltenut an der Brillentrageinrichtung oder an einer daran befestigten Tragplatte auf. Der Einsteckschuh hat einen im wesentlichen T-förmigen Querschnitt derart, daß er in entsprechende T-förmige Haltenuten einschiebbar ist.In order to be able to easily replace the glasses holder on the glasses-carrying device, the glasses holder has a Another feature of the innovation is a plug-in shoe for releasable attachment in a retaining groove on the glasses-carrying device or on a support plate attached to it. The plug-in shoe is essentially T-shaped Cross-section such that it can be pushed into corresponding T-shaped holding grooves.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von in der Zeichnung schematisch dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielen. Es zeigenFurther details and advantages of the subject matter of the innovation emerge from the following description of FIG Preferred exemplary embodiments shown schematically in the drawing. Show it

Fig. 1 einen an einer Brillentrageinrichtung befestigten Brillenhalter mit einer Brille in perspektivischer Ansicht,1 shows a spectacle holder attached to a spectacle-carrying device with spectacles in perspective Opinion,

Fig. 2 den Brillenhalter in Vorderansicht,2 shows the glasses holder in a front view,

Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch den Brillenhalter gemäß Schnittlinie HI-III in Fig. 2,FIG. 3 shows a vertical section through the glasses holder according to section line HI-III in FIG. 2,

Fig. 4 eine Draufsicht auf den Brillenhalter undFig. 4 is a plan view of the glasses holder and

Fig. 5 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines Brillenhalters in Vorderansicht,5 shows a modified embodiment of a glasses holder in front view,

Fig. 6 einen senkrechten Schnitt durch diesen Brillenhalter gemäß Schnittlinie VI-VI in Fig. 5 und6 shows a vertical section through this glasses holder according to section line VI-VI in FIGS. 5 and

Fig. 7 eine Draufsicht auf diesen abgewandelten Brillenhalter.7 shows a plan view of this modified glasses holder.

-4--4-

Wie in der Zeichnung zu erkennen, ist der Brillenhalter mit einer Grundplatte 1 ausgebildet, an. deren Rückseite ein T-förmiger Einsteckschuh 2 befestigt ist, mit dem der Brillenhalter in eine entsprechende T-förmige Haltenut 3 an einer Tragplatte 4 eingeschoben ist, die mittels Schraubverbindungen 5 oder mittels einer Selbstklebebefestigung 6 an einer Brillentrageinrichtung 7, wie an einer Brillenwand, einer Drehbühne oder dergleichen befestigt sein kann.As can be seen in the drawing, the glasses holder is formed with a base plate 1 on. their back a T-shaped plug-in shoe 2 is attached, with which the Glasses holder in a corresponding T-shaped retaining groove 3 is inserted on a support plate 4, which by means of screw connections 5 or by means of a self-adhesive fastening 6 attached to a spectacle-carrying device 7, such as on a spectacle wall, a revolving platform or the like can be.

Der eigentliche Brillenhalter besteht öjs einem Tracschenxel 8. der vom oberen Ende der Grundplatte 1 schräg nach unten und nach außen gerichtet ist. Dieser Tragschenkel 8 ist an seinem unteren Ende um mindestens ISO nach oben zurückgebogen und besteht in dem zurückgebogenen Teil aus zwei gegen den nach unten gerichteten Abschnitt federnden parallelen Haltefingern 9. die die verschränkten 3ügel einer eingeschobenen Brille 11 federnd ü^ergreifen und bei entsprechender Dicke der Brillenbügel zwischen sich einklemmen. Zwischen den beiden federnden parallelen Haltefingern 9 ist ein Steg 12 angeordnet, der von den Haltefingern 9 in einem etwa V-förmigen Winkel, und zwar bei den beiden gezeigten Ausführungsbeispielen in einem Winkel von etwa 90° derart schräg nach oben und nach vorn gerichtet 3 st, daß er den Steg 13 des Brillengestelles unterstützt.The actual glasses holder consists of a Tracschenxel 8. which is directed obliquely downwards and outwards from the upper end of the base plate 1. This support leg 8 is on its lower end is bent back upwards by at least ISO and consists of two in the bent back part against the downwardly directed section resilient parallel holding fingers 9. which the crossed 3 wings an inserted pair of glasses 11 resiliently grip and at Clamp the temples of the appropriate thickness between them. A web 12 is arranged between the two resilient parallel holding fingers 9, which is supported by the holding fingers 9 at an approximately V-shaped angle, namely at an angle in the two exemplary embodiments shown of about 90 ° so inclined upward and forward 3 st that it supports the web 13 of the spectacle frame.

Die beiden federnden parallelen Haltefinger 9 sind an ihrem oberen freien Ende 14 an den Tragschenkel 8 angenähert und dann leicht nach oben und nach außen weg gebogen, wodurch einerseits das Einstecken der Brillenbügel in den Brillenhalter erleichtert wird und andererseits die Brillenbügel gegen ein unerwünschtes Herausheben aus dem Bril!επThe two resilient parallel holding fingers 9 are brought closer to the support leg 8 at their upper free end 14 and then slightly bent upwards and outwards, which on the one hand makes it easier to insert the temples into the Glasses holder is facilitated and, on the other hand, the glasses temples against unwanted lifting out of the glasses! Επ

-5--5-

halter zusätzlich gesichert werden. Ferner ist der nach vorn gerichtete Tragsteg 12 an seinem freien Ende 15 etwa senkrecht nach oben gebogen, wodurch der Steg 13 des Brillengestelles zusätzlich nach vorn abgestützt werden kann.holder must also be secured. Furthermore, the forward support web 12 is approximately at its free end 15 bent vertically upwards, whereby the web 13 of the spectacle frame can also be supported forward.

Während der in Fig. 1 bis 4 gezeigte Brillenhalter mit seinem Einsteckschuh 2 in eine senkrechte Haltenut 3 an der Tragplatte 4 eingeschoben ist, ist bei dem Brillenhalter gemäß Fig. 5 bis 7 der T-förmige Einsteckschuh 2 um 90° gedreht, so daß der Brillenhalter von der Seite her in eine entsprechende horizontale T-förmige Haltenut 3 an einer Tragplatte 4 eingeschoben werden kann, die,wie in Fig. bis 7 zu erkennen, an der Brillentrageinrichtung ebenfalls horizontal befestigt ist.While the glasses holder shown in Fig. 1 to 4 with its plug-in shoe 2 is inserted into a vertical holding groove 3 on the support plate 4, is in the glasses holder 5 to 7 of the T-shaped plug-in shoe 2 rotated by 90 °, so that the glasses holder from the side in a corresponding horizontal T-shaped retaining groove 3 can be inserted on a support plate 4, which, as shown in Fig. to see 7, is also attached horizontally to the glasses wearer.

Statt der Schraubbefestigungen 5 kann auch hier eine Klebebefestigung 6 zwischen Tragplatte 4 und Brillentragein- jInstead of the screw fastenings 5, an adhesive fastening can also be used here 6 between support plate 4 and glasses wear j

s richtung 7 vorgesehen sein. *s direction 7 may be provided. *

Der Brillenhalter kann sowohl aus Metall als auch aus Kunststoff hergestellt sein oder aus einer Kombination von Metall und Kunststoff bestehen.The glasses holder can be made of both metal and plastic or a combination of Metal and plastic are made.

Ferner kann die Tragplatte 4 eine solche Länge haben, daß mehrere Brillenhalter über- oder nebeneinander in die Haltenut 3 eingeschoben werden können. Insbesondere bei senkrechter Anordnung der Haltenut 3 hat die Grundplatte eine solche Länge, daß sie gleichzeitig als Abstandhalter zu der Grundplatte des darunter angeordneten nächsten Brillenhalters dient.Furthermore, the support plate 4 can have such a length that several glasses holder above or next to each other in the Retaining groove 3 can be inserted. In particular when the retaining groove 3 is arranged vertically, the base plate has such a length that it also acts as a spacer to the base plate of the next one below Glasses holder is used.

SchutzansprücheProtection claims

7507606 iao7.7S7507606 iao7.7S

Claims (6)

SchutzansprücheProtection claims 1. Brillenhalter, insbesondere für eine Verwendung an verschiebbaren oder drehbaren Brillentrageinrichtungen, dadurch gekennzeichnet; daß der Brillenhalter einen in seiner Befestigungsstellung an der Brillentrageinrichtung (7) schräg nach unten und nach außen gerichteten und um mindestens 180° nach oben zurückgebogenen Tragschenkel (8) aufweist, dessen zurückgebogener Teil aus zwei gegen den nach unten gerichteten Abschnitt federnden parallelen Haltefingern (9) besteht, die die verschränkten Bügel (10) einer eingeschobenen Brille (11) übergreifen und zwischen de7\en 2in den Steg (13) der Brille unterstützender, von den Haltefingern (9) in einem etwa V-förmigen Winkel schräg nach oben und nach vorn gerichteter Tragsteg (12) angeordnet ist.1. Glasses holder, in particular for use on movable or rotatable glasses-carrying devices, characterized; that the glasses holder is in its fastening position on the glasses-carrying device (7) support legs pointing downwards and outwards and bent back upwards by at least 180 ° (8) has, the bent-back part of two parallel resilient against the downwardly directed portion Holding fingers (9) which overlap the crossed temples (10) of an inserted pair of glasses (11) and between de7 \ en 2 in the bridge (13) of the glasses supportive, from the holding fingers (9) arranged at an approximately V-shaped angle obliquely upwards and forwards directed support web (12) is. 2. Brillenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden federnden parallelen Haltefinger (9) an ihren freien Enden (14) zunächst an den Tragschenkel (8) angenähert und dann leicht nach oben und nach außen weggebogen äLnd.2. glasses holder according to claim 1, characterized in that the two resilient parallel holding fingers (9) on their free ends (14) first approximated to the support leg (8) and then bent away slightly upwards and outwards ÄLnd. 3. Brillenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragsteg (12) an seinem freien Ende (15) etwa senkrecht nach oben gebogen ist.3. glasses holder according to claim 1 or 2, characterized in that the support web (12) at its free end (15) is bent approximately vertically upwards. 4. Brillenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Brillenhalter einen Einsteckschuh (2) zur lösbaren Befestigung in einer Haltenut (3)4. glasses holder according to one of claims 1 to 3, characterized in that the glasses holder has a plug-in shoe (2) for detachable fastening in a retaining groove (3) -7--7- 7507604 io.O7.757507604 io.O7.75 an der Brillentrageinrichtung (7) oder an einer daran befestigten Tragplatte (4) aufweist.on the eyeglass wearing device (7) or on one of it has attached support plate (4). 5. Brillenhalter nach den Ansprücl ;n 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsteckschuh (2) einen im wesentlichen T-förmigen Querschnitt derart hat, daß er in entsprechende T-förtiiige Haltenuten (3) einschiebbar ist.5. glasses holder according to claims 1 to 4, thereby characterized in that the plug-in shoe (2) has a substantially T-shaped cross section such that it can be pushed into corresponding T-shaped retaining grooves (3) is. 6. Brillenhalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) eine solche Länge hat, daß sie gleichzeitig als Abstandhalter zu der Grundplatte (1) des darunter eingeordneten nächsten Brillenhalters dient.6. glasses holder according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the base plate (1) has such a length that it is also classified as a spacer to the base plate (1) of the underneath next glasses holder is used. 7507604 10.07.757507604 07/10/75
DE7507604U Glasses holder Expired DE7507604U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7507604U true DE7507604U (en) 1975-07-10

Family

ID=1313801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7507604U Expired DE7507604U (en) Glasses holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7507604U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1935854A1 (en) Device for holding glasses inside a face mask
DE3005315A1 (en) Horizontal facade support unit wall fixing angular piece - has flap freed by cut arm piece bent to provide fixing surface
DE7507604U (en) Glasses holder
DE202020102802U1 (en) Device for holding a cell phone or tablet on an exercise device for head, hand and shoulder standing exercises
DE838492C (en) Device for attaching two panels forming a corner to the front and one end of a bathtub made of pressed sheet metal
DE1965985U (en) SIDE BRIDGE FOR EYEGLASSES.
DE940605C (en) Frame for storage and archives
CH176311A (en) Frame for hanging on balcony cornices, window cornices and the like.
DE3601339C2 (en)
DE866832C (en) Bracket made of flat metal for flanged curtain rails
DE733572C (en) Device on shelves for adjusting the shelf supports
DE10113320C2 (en) Holder for sheet-like goods, in particular posters, banners or the like.
AT390852B (en) FRAME FOR PANELS
CH410351A (en) Partition wall element
DE1474110C (en) Set-up device for rule rules
AT242403B (en) Holder for a map or the like.
DE8521035U1 (en) Device for securing stone slabs
DE8135901U1 (en) INTERCHANGEABLE FRAME
DE2120855B2 (en) EYEGLASSES WITH METALLIC BEAM FOR FRAME RIMS MADE OF PLASTIC OR DGL
DE1883599U (en) PLANNING DEVICE.
DE1857830U (en) BAR TABLE.
AT1273U1 (en) DEVICE FOR STORING OR PRESENTING A BOARD-SHAPED DEVICE, IN PARTICULAR A SNOWBOARD
DE1791406U (en) GLASSES, IN PARTICULAR COMBINED GLASSES.
DE8608830U1 (en) Poster stand
DE1924430U (en) BRACKET FOR FRAMED SIGNS ON POST.