DE7505307U1 - Device to prevent the dismantling of fittings fastened with screws, pins or the like - Google Patents

Device to prevent the dismantling of fittings fastened with screws, pins or the like

Info

Publication number
DE7505307U1
DE7505307U1 DE19757505307 DE7505307U DE7505307U1 DE 7505307 U1 DE7505307 U1 DE 7505307U1 DE 19757505307 DE19757505307 DE 19757505307 DE 7505307 U DE7505307 U DE 7505307U DE 7505307 U1 DE7505307 U1 DE 7505307U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screws
pins
dismantling
prevent
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757505307
Other languages
German (de)
Original Assignee
Lewin, Gunnar Erik Werner, 11224 Stockholm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lewin, Gunnar Erik Werner, 11224 Stockholm filed Critical Lewin, Gunnar Erik Werner, 11224 Stockholm
Publication of DE7505307U1 publication Critical patent/DE7505307U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Herrn Gunnar Erik Werner LEWINMr. Gunnar Erik Werner LEWIN

Pipersgatan 11Pipersgatan 11

S - 112 24 Stockholm/SchwedenS - 112 24 Stockholm / Sweden

Vorrichtung zum Verhindern des Abmontierens von mit Schrauben, Stiften oder dergleichen befestigten Beschlagen Device for preventing the dismantling of fittings fastened with screws, pins or the like

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, welche das Abmontieren von mit Schrauben, Stiften oder dergleichen befestigten Beschlagen verhindert.The invention relates to a device which allows dismantling of fittings attached with screws, pins or the like prevented.

Die Vorrichtungen gemäß der Erfindung ist von besonderer Bedeutung für die Montage von Sicherheitsschlössern in Fenstern und Türen, wo die Schloß-bzw. Verriegelungsvorrichtungen nicht in den Fensterflügel oder -rahmen eingelassen, sondern von aussen montiert sind, so daß die Schrauben normalerweise frei erkennbar und zugänglich sind, was bedeutet, daß sie entfernt werden können und somit eine Demontage des Schlosses bzw. der Verriegelungsvorrichtung möglich wird, was natürlich nachteilig und unerwünscht ist.The devices according to the invention are of particular importance for the installation of security locks in windows and doors, where the lock or. Locking devices do not embedded in the window sash or frame, but mounted from the outside, so that the screws are normally freely recognizable and are accessible, which means that they can be removed and thus dismantling of the lock or the locking device becomes possible, which is of course disadvantageous and undesirable.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Ausschaltung des vorstehend geschilderten Nachteils durch Schaffung einer Vorrichtung, welche das Abmontieren von mit Schrauben, Stiften oder dergleichen befestigten Beschlägen verhindert, und zwar in solchen Fällen, in denen diese Schrauben bzw. Stifte zur Anbringung der jeweiligen Beschläge in an sich bekannter Art und Weise eingesetzt sind. Die erfind ungsgemäs se Vorrichtung ist gekennzeichnet durch die vorher freiliegenden Köpfe der Schrauben bzw. Stifte an der Aussenseite abdeckende und nach dem Anbringen nicht mehr demontierbare Elemente, die plattenförmig mit einem Stift oder scheibenförmig mit federnder Kante ausgeführt sein können.The object of the present invention is to eliminate the above Described disadvantage by creating a device which allows the dismantling of screws, pins or the like fastened fittings prevented, in those cases in which these screws or pins for attaching the respective fittings are used in a manner known per se. The device according to the invention is characterized by the previously elements that cover the exposed heads of the screws or pins on the outside and cannot be removed after attachment, which can be plate-shaped with a pin or disc-shaped with a resilient edge.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Ansprüchen offenbart.Further features of the invention are disclosed in the claims.

-2--2-

— P —- P -

Die Erfindung soll nunmehr mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen anhand verschiedener Ausführungsbeispiele beschrieben werderij es zeigen:The invention will now be described with reference to the accompanying drawings on the basis of various exemplary embodiments werderij show it:

Fig. 1 und 2 eine Vorder- bzw. Seitenansicht eines Beschlagelements in der Form eines mutierten Sicherheitsschlosses, das mit der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Verhinderung von Demontagen versehen ist;FIGS. 1 and 2 show a front and side view of a fitting element in the form of a mutated safety lock that is fitted with the device according to the invention is provided to prevent dismantling;

Fig. 3 und 4 im vergrösserten Maßstab einen Querschnitt bzw.3 and 4, on an enlarged scale, show a cross-section or

eine Vorderansicht entsprechend dem rechten oberen Teil von Fig. 2 und dem mittleren oberen Abschnitt von Fig. 1;a front view corresponding to the right upper part of Fig. 2 and the middle upper section of Fig. 1;

Fig. 5 eine Vorderansicht eines geschlitzten Schraubenkopfes, der mit Hilfe der erfindungsgemässen Vorrichtung abgedeckt werden soll;Fig. 5 is a front view of a slotted screw head, which is to be covered with the aid of the device according to the invention;

Fig. 6 eine Vorder- und Seitenansicht der Vorrichtung, die zur Verhinderung des Ausbaus den Schraubenkopf gemäß Fig. 5 abdecken soll;6 shows a front and side view of the device which, in order to prevent expansion, uses the screw head according to FIG Fig. 5 is intended to cover;

Fig. 7 und 8 eine Vorderansicht bzw. einen Querschnitt der er- | findungsgemässen Vorrichtung in einer anderen Aus- I führungsform; |7 and 8 are a front view and a cross-section, respectively, of the he | inventive device in a different embodiment leadership style; |

Fig. 9 undlO eine Vorderansicht bzw. einen Querschnitt einer | weiteren erfindungsgemässen Ausführung; I9 and 10 show a front view and a cross section of a | further embodiment according to the invention; I.

Fig. 11 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung in der Form einer Sicherungsscheibe und 11 is a front view of a device designed according to the invention Device in the form of a locking washer and

Fig. 12 eine Vorder- bzw. Seitenansicht einer weiteren abge-! wandelten erfindungsgemässen Vorrichtung in Form einiFig. 12 is a front or side view of another ab-! converted the device according to the invention into the form

-3--3-

ZZZZ

-3--3-

Soweit möglich bezeichnen in sämtlichen Figuren gleiche Bezugsziffern stets die gleichen Teile.As far as possible, the same reference numerals are used in all figures always the same parts.

Fig. 1 zeigt einen Abschnitt a eines Fensterflügels mit einem Sicherheitsschloß 1, wobei die Befestigungsmittel des Sicherheitsschlosses durch Sicherungselemente 10 bzv.. 11 abgedeckt sind, die an anderer Stelle noch im einzelnen beschrieben werden. Fig. 2 zeigt in der Seitenansicht den Fensterflügelabschnitt und das Sicherheitsschloß aus Fig. 1; hier ist klar ersichtlich, daß das Sicherheitsschloß 1 mit zwei Schrauben 2 und 3j die in Löcher 1J bzw. 5 im Fensterflügel eingeschraubt sind, befestigt ist. Fig. 3 zeigt im Querschnitt den Teil mit der nach Fig. 2 in das Sicherheitsschloß eingelassenen oberen Schraube 2: hier ist ersichtlich, daß die Schraube 2 an ihrem äusseren Ende mit einer Bohrung 8 versehen ist, die auch die Fig. 4 zeigt. Diese Bohrung 8 befindet sich in der Mitte des Schraubenkopfes und hat zweckmässigerweise einen Durchmesser gleich der Breite des Schraubenschlitzes. Aus Fig. 3 geht hervor, daß ein Sicherungselement 10 in Form einer mit einem Stift versehenen Platte, die erforderlichenfalls aus vergütetem Stahl bestehen kann, mit seinem spitzen und möglicherweise geriffelten Stiftteil 12 Iu die Bohrung 8 der Schraube 2 eingetrieben ist. Dies zeigt auch die Fig. 2, aus deren unterem Teil ersichtlich ist, daß ein ähnliches Sicherungselement 11 in eine Bohrung 9 der Schraube eingeschlagen ist. Die Bezugsziffer 6 in den Figuren 2 und 3 sowie die Bezugsziffer 7 in Fig. 2 bezeichnen eine Ausnehmung im Fensterflügel, deren Tiefe so gewählt ist, daß die Sicherungselemente 10 bzw. 11 mit der Aussenebene des Beschlags bündig abschliessen. Das einmal eingetriebene Sicherungselement 10 bzw. 1: läßt sich nicht mehr entfernen und stellt somit einen wirksamen Schutz für den Schraubenkopf gegen Herausschrauben dar.Fig. 1 shows a section a of a window sash with a safety lock 1, the fastening means of the safety lock being covered by securing elements 10 or 11, which will be described in detail elsewhere. FIG. 2 shows a side view of the window sash section and the safety lock from FIG. 1; FIG. Here it can be clearly seen that the safety lock 1 is fastened with two screws 2 and 3j which are screwed into holes 1J and 5, respectively, in the window sash. FIG. 3 shows in cross section the part with the upper screw 2 embedded in the safety lock according to FIG. This hole 8 is located in the center of the screw head and expediently has a diameter equal to the width of the screw slot. From Fig. 3 it emerges that a securing element 10 in the form of a plate provided with a pin, which if necessary can consist of tempered steel, is driven into the bore 8 of the screw 2 with its pointed and possibly corrugated pin part 12 Iu. This is also shown in FIG. 2, from the lower part of which it can be seen that a similar securing element 11 has been driven into a bore 9 of the screw. The reference number 6 in Figures 2 and 3 and the reference number 7 in Fig. 2 designate a recess in the window sash, the depth of which is selected so that the securing elements 10 and 11 are flush with the outer plane of the fitting. Once the locking element 10 or 1: has been driven in, it can no longer be removed and thus provides effective protection for the screw head against unscrewing.

Fig. 5 ist die Stirnansicht des mit Schlitz 18 und Bohrung 8 versehenen Schraubenkopfes, während Fig. 6 in Vorder- bzw. Seitenansicht das Sicherungselement 10 aus Fig. 3 mit seinem stiftartige Teil 12 zeigt.FIG. 5 is the end view of the screw head provided with slot 18 and bore 8, while FIG. 6 is a front or side view the fuse element 10 from Fig. 3 with its pin-like Part 12 shows.

-h--H-

Die Figuren 7 bzw. 8 stellen den Figuren k bzw. 3 entsprechende Ansichten einer anderen Ausführungsform dar, während die Figuren 9 und 10 eine weitere Ausführung zeigen. In der Ausführungsform gemäß den Figuren 7 und 8 ist der Stiftteil des Sicherungselements aus Fig. 6 weggelassen und ausserdem der verhältnismässig dicke Kopf aus Fig. 6 durch eine gewölbte Scheibe 14 mit grösserem Durchmesser als dem der Ausnehmung 6 im Beschlagteil ersetzt. Die Scheibe Ik wird mit Hilfe eines nicht dargestellten Dorns in die Ausnehmung 6 eingetrieben, so daß diese Scheibe Ik den Schraubenkopf abdeckt und weder Scheibe noch Schraube entfernt werden können.FIGS. 7 and 8 represent views corresponding to FIGS. K and 3 of another embodiment, while FIGS. 9 and 10 show a further embodiment. In the embodiment according to FIGS. 7 and 8, the pin part of the securing element from FIG. 6 is omitted and the relatively thick head from FIG. 6 is also replaced by a curved disk 14 with a larger diameter than that of the recess 6 in the fitting part. The disk Ik is driven into the recess 6 with the aid of a mandrel, not shown, so that this disk Ik covers the screw head and neither disk nor screw can be removed.

Die Form der Sicherungsscheibe läßt sich beispielsweise in Übereinstimmung mit den Figuren 9 und 10 abwandeln, wonach die Scheibe 15 so geprägt ist, daß ihre Mitte in der gleichen Ebene wie die Aussenseite des BeschlagteiIs, ihre Umfangkante jedoch innerhalb der Begrenzungslinie der im Beschlag ausgebildeten Ausnehmung 6 liegt, so daß ein Ausbau der Scheibr unmöglich ist.The shape of the lock washer can be, for example, in accordance modify with Figures 9 and 10, after which the disc 15 is embossed so that its center is in the same plane as the Outside of the fitting part, but its peripheral edge inside the boundary line of the recess 6 formed in the fitting, so that it is impossible to remove the Scheibr.

Die Sicherungsscheibe kann aber auch die Form nach Fig. 11 haben, in welcher sie mit der Bezugsziffer 16 bezeichnet und ai\ ihrem Umfang so mit Schlitzen 17 versehen ist, daß sie beim Einsetzen in die zugehörige Ausnehmung ein gewisses Federverhalten zeigt.However, the lock washer may also take the form of FIG. 11 have, in which they are designated by the reference numeral 16 and ai \ is provided its circumference with slots 17 that it shows when inserted in the associated recess a certain spring behavior.

Fig. 12 schließlich zeigt die Scheibe 15 aus Fig, 9 und 10, die der Scheibe 16 nach Fig. 11 ähnelt, aber nicht mit Schlitzen im Umfang versehen ist. Das Material ist bei dieser Scheibe 15 jedoch ziemlicl dünn, so daß die Scheibe 15 ohne weiteres eingesetzt, aber später nicht mehr ausgebaut werden kann.Finally, FIG. 12 shows the disk 15 from FIGS. 9 and 10, which the Disk 16 of FIG. 11 is similar, but is not provided with slots in the circumference. However, the material in this disk 15 is quite large thin, so that the disc 15 can be used without further ado, but can no longer be removed later.

Die Erfindung ist nicht auf die vorbeschriebenen und in den Figuren dargestellten Ausführungsformen, die lediglich Beispiele der Erfindung und ihrer Anwendung sind, beschränkt. So wurden in der vorstehenden Beschreibung durchwegs Schrauben^ als BefestigungsmittelThe invention is not limited to the above and in the figures illustrated embodiments which are only examples of the invention and their application are limited. In the above description, screws were used as fasteners throughout

_ Π__ Π_

für das Beschlagteil genannt, doch sei darauf hingewiesen, daß anstelle dieser Schrauben auch ohne weiteres ein Stift mit einer Kopfplatte entsprechend einem Schraubenkopf eingesetzt werden kann.mentioned for the fitting part, but it should be noted that instead of these screws, a pin can be used with a head plate corresponding to a screw head.

W/hkW / hk

Claims (1)

-S-Schutzansprüehe: -S- protection claims: Vorrichtung zum Verhindern des Abinontierens von mit Schrauben, Stiften oder dergleichen befestigten Beschlägen, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe der Schrauben (2,3) bzw. Stifte an der Aussenseite jeweils durch ein nicht demontierbares Element (10,11,14,15,16) abgedeckt sind.Device to prevent the unscrewing of screws, Pins or the like fastened fittings, characterized in that the heads of the Screws (2,3) or pins on the outside are each covered by a non-removable element (10,11,14,15,16). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckelemente als Sicherungselement (10,11) oder Sicherungsscheibe (14,15,16) ausgebildet sind.Device according to Claim 1, characterized in that the cover elements as a securing element (10, 11) or a locking washer (14,15,16) are formed. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (10,11) aus einer in eine Ausnehmung (6) des BeschLigteils (1) passenden Platte und einem mit der Platte verbundenen und in eine Bohrung (8) im oberen Ende der Schraube (2) passenden Stift (Γ2) besteht.Device according to claim 2, characterized in that the Securing element (10, 11) consisting of a plate that fits into a recess (6) in the fitting part (1) and one connected to the plate and a pin (Γ2) that fits into a hole (8) in the upper end of the screw (2). Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Element aus einer Scheibe (14,15) mit federnder Kante bes-teht, die in eine der Aufnahme des Schraubenkopfes bzw. der Stiftkopfplatte dienenden Ausnehmung (6) in dem Beschlagteil (1) einsetzbar ist.Device according to claim 2, characterized in that the element consists of a washer (14, 15) with a resilient edge, which is inserted into one of the receptacles for the screw head or the pin head plate serving recess (6) in the fitting part (1) can be used. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (16) mit radialen Schlitzen (17) versehen ist.Device according to claim 4, characterized in that the disc (16) is provided with radial slots (17). I » IIII »III
DE19757505307 1974-02-28 1975-02-21 Device to prevent the dismantling of fittings fastened with screws, pins or the like Expired DE7505307U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7402674 1974-02-28
DE2507439 1975-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7505307U1 true DE7505307U1 (en) 1983-01-27

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3735637A1 (en) DISTANCE ELEMENT
DE2507439A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PREVENTING DISASSEMBLY OF FITTINGS ATTACHED WITH SCREWS, PINS, OR THE SIMILAR
EP1619333B1 (en) Hinge for doors, windows and the like
DE3805519A1 (en) ARRANGEMENT IN A DOOR HINGE WITH TWO HINGE FLAPS AND A FASTENING PLATE FOR ONE OF THE HINGE FLAPS, AND METHOD FOR FORMING A RECESSION IN THE EDGE OF A DOOR, WHICH FASTENS THE FIXING PLATE
DE2309417A1 (en) SEAL
DE1932638C3 (en) Striker
DE7505307U1 (en) Device to prevent the dismantling of fittings fastened with screws, pins or the like
EP0036480A1 (en) Fittings for doors entirely made of glass
DE2330897B2 (en) Arrangement for attaching fittings to the frame or casement of windows, doors or the like
DE3314753A1 (en) Multi-part hinge
DE2225348A1 (en) FITTINGS FOR THE RELEASABLE CONNECTION OF COMPONENTS, IN PARTICULAR FURNITURE COMPONENTS
DE2552091C3 (en) Fastening part
DE7826689U1 (en) Armouring for bullet protection of frame profiles on switches, doors, windows, facades or the like
DE1276502B (en) Removable hinge for doors, windows or the like.
DE4117014C2 (en) hinge
DE102017009348B4 (en) Window & door security for subsequent security for at least one wing, window or door
DE816497C (en) hinge
DE2248576C3 (en) Locking bolt for setting a bar on a window frame, door frame or the like
DE2448840C3 (en) Device for locking two window sashes
DE7823228U1 (en) DOOR FITTING
DE1135649B (en) Holder of an insert frame, for. B. for windows or other ventilation elements
DE102020003481A1 (en) Break-in protection for a door or a window
DE10011313C2 (en) Strike plate arrangement with end caps
DE3206884C2 (en) Security attachment for doors, windows or the like.
DE7416675U (en) FITTINGS FOR DOORS EQUIPPED WITH A CYLINDER LOCK