DE750302C - Cash register or accounting machine with several adding units - Google Patents

Cash register or accounting machine with several adding units

Info

Publication number
DE750302C
DE750302C DEN41530D DEN0041530D DE750302C DE 750302 C DE750302 C DE 750302C DE N41530 D DEN41530 D DE N41530D DE N0041530 D DEN0041530 D DE N0041530D DE 750302 C DE750302 C DE 750302C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
lever
key
machine
sum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN41530D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE750302C publication Critical patent/DE750302C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

Registrierkasse oder Buchungsmaschine mit mehreren Addierwerken Es sind Registrierkassen mit mehreren in einer Reihe angeordneten Addierwerken bekannt, bei denen- in zwei in sich abgeschlossenen Maschinengängen eine von irgendeinem Addierwerk abgenommene Summe auf :ein beliebiges anderes Addierwerk der gleichen Reihe übertragen werden kann. Von diesen beiden -Maschinengängen ist der erste ein normaler Endsummenziehvorgang und der zweite ein Wiederholungsvorgang, währenddessen die im vorausgegangenen Maschinengang auf die abgenommene Summe eingestellten Betragsschaltwerke durch ein nochmaliges volles Arbeitsspiel diese Summe in das vor I?nleitung des zweiten Maschinenganges ausgewählte Addierwerk einführen. Bei den bekannten Maschinen ist die Durchführung des Wiederholungsvorganges im Anschluß äii einen Summenziehvorgang völlig in das Belieben des Benutzers gestellt.Cash register or accounting machine with several adding units Es cash registers with several adding units arranged in a row are known, in which - in two self-contained machine aisles, one of any Adding unit to: any other adding unit of the same Row can be transferred. Of these two machine aisles, the first is one normal totals pull and the second a retry process during which the amount switching mechanisms set in the previous machine operation to the accepted sum by another full work cycle this sum into the before the introduction of the Introduce the selected adding unit in the second machine gear. With the known machines is the implementation of the repetition process in connection with a cumulative drawing process completely at the discretion of the user.

Um daher eine Summenabnahme aus verschiedenen Addierwerken nur unter gleichzeitiger Übertragung dieser Summe auf ein anderes Addierw erk der gleichen Reihe zuzulassen und dabei gleichzeitig den Benutzer von der Umstellung- der Maschine auf »Wiederholung« zu entlasten, nimmt gemäß der Erfindung ein durch die Umstellung der Maschine auf Summenabnahme aus bestimmten Addier@verken freigegebenes Gestänge in Abhängigkeit von einem während jedes Maschinenganges bewegten Steuerorgan am Ende des Summenziehvorganges seine wirksame Lage ein, in der es die durch den Sumriienziehhebel bewirkte Sperrung sämtlicher übrigen Einstellmittel mit Ausnahme derjenigen zur Addierwerksauswahl aufrechterhält, die Motortaste sperrt und die Steuerung der Verbindung der Betragsschaltglieder mit den zugehörigen. auf den zuletzt eingestellten Betrag stehenbleibenden Einstellgliedern der Schaltwerke für einen Wiederholungsvorgang einstellt, wobei die Sperrung der Motortaste bereits durch die vor Beginn des Wiederholungsvorganges erfolgende Zurückführung des Summenziehhebels in die Additionsstellung aufgehoben wird, die Zurückführung des Gestänges in seine Normallage jedoch erst am Ende des Wiederholungsvorganges durch das Steuerorgan erfolgt.Therefore, a total decrease from different adders only under simultaneous transfer of this sum to another adder of the same To allow row and at the same time the user of the conversion of the machine Relieving the burden of "repetition", according to the invention, is achieved through the conversion linkage released by the machine for total acceptance from certain adders depending on a control element on the moving during each machine cycle At the end of the sum drawing process its effective position, in which it is the result of the sum drawing lever effected blocking of all other setting means with the exception of those for Maintains adder selection, locks the motor button and control of the connection the amount switching elements with the associated. to the last set amount remaining adjusting elements of the rear derailleur for a repetition process sets, whereby the locking of the motor button already by the before the beginning of the repetition process any return of the sum pulling lever to the addition position is canceled is, the return of the boom to its normal position, however, only on end the repetition process is carried out by the control unit.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen: Fig. i eine perspektivische Ansicht der Registrierkasse, FinG. 2 eine Seitenansicht .einer Betragstastenbank mit dem dazugehörigen Schaltwen., Fig.3 eine Seitenansicht einer Tastenbank mit einer Betragstaste und -zwei Sondertasten, Fig. 4. und 5 Einzelheiten der Tastenbank nach Fig.3. Fig.6 eine Seitenansicht der Sondertastenbank, Fig. 7 und Einzelh eiten der Sond ertastenbank nach Fig. 6, Fig. g eine Vorderansicht des Ad,dierw.erksrahmens, Fig. io eine Seitenansicht der Wiederholun.gsta.ste und der mit ihr zusammenarbeitenden Getriebeteile, Fig. i i eine Seitenansieht des Summenziehhebels, der Freigabtvorrichtung und des Antriebes für die Einrückbewegung des Addierwerksrahmens, Fig. 12 bis 14 die ,Steuereinrichtung zur Erzwingu,ng eines auf einen Su.mme-nz_i:ehvorgang folgenden Wiederholungsmaschinen-Z, Fig. 15 eine Seitenansicht der Druck-und Vorschubeiiiarichtung für Frankierzeittel, Kontroll- und Belegstreifen, Fig. 16 eine Seitenansicht derSteueneinrichtung für den einen Druckhammer und die Pap:ierfördervorrichtung, Fig. 17 eine Draufsicht auf den einen Druckhammer, Fig. 18 den Kontrollst-reife:n, Fig. ig einen. Frankierzettel, Fi.g. 2o die Fortsch.altvorrichtung für die die laufen=de Nummer anzeigenden Typenräder und Fig. 21 das Freigabe- rund Sperrgestänge für dein Maschinenantrieb.An embodiment of the invention is shown in the drawings. They show: FIG. I a perspective view of the cash register, FinG. 2 one Side view of an amount key bank with the associated switch lever, Fig. 3 a Side view of a key bank with an amount key and two special keys, Fig. 4. and 5 details of the key bank according to FIG. 6 shows a side view of the special key bank, Fig. 7 and detail of the probe keyboard according to Fig. 6, Fig. G is a front view of the ad, dierw.erksrahmens, Fig. 10 a side view of the repeaters and the gear parts cooperating with it, Fig. i i a side view of the sum pull lever, the release device and the drive for the engaging movement of the adder frame, 12 to 14 show the control device for enforcing one on a Su.mme-nz_i: ehvorgang following repeating machines-Z, Fig. 15 is a side view of the printing and feeding direction for franking times, control and receipt strips, Fig. 16 is a side view of the control device for the one print hammer and the paper conveying device, FIG. 17 is a plan view on the one print hammer, Fig. 18 the control strip: n, Fig. ig one. Franking slip, Fi.g. 2o the progression device for the type wheels showing the running number and FIG. 21 shows the release and locking rods for your machine drive.

Die al=s Ausführungsbeispiel dienende Maschine isst für die Herstellung von Frankierzetteln gedacht, die auf Postpakete, Briefumschläge, Postanweisungen usw. geklebt werden und die sonst üblichen Briefmarken ersetzen sollen.The machine serving as the exemplary embodiment eats for production thought of franking slips on postal parcels, envelopes, postal orders etc. and are intended to replace the otherwise common postage stamps.

Ist die den Erfin=du=ngsgegenstand bildende Maschine z. B. in der Paketversandstelle eines großen Unternehmens aufgestellt, so müssen zu den Versandzeiten ei=ne große Anzahl von Paketen freigemacht und auf ,der Post aufgeliefert werd=en. Die Freimachu=ng erfolgt in dem Unternehmen selbst, indem der dafür zuständige Angestellte für jedes einzelne Paket das Gewicht festste=llt und :aus diesem und der Entfernungszone, dien zu zahlenden Portobetrag ermittelt. Die drei erwähnten Angaben (Zone, Gewicht, Betrag) werden auf dem Einstellfel:d der Maschine eingestellt und erschoinenauf dem Frankierzettel 697 (Fig. ig), dien auf dem zugehörigen Paket aufgeklebt wird. Da zu einer Versandzeit stets eine ganze Anzahl von Paketen aufgegeben werden, wi=rd gleichzeitig ein Abrechnungszettel 772 (Fit. 15) .hergeste=llt, der die Liste der gleichzeitlig der Postanstalt zu übergerbenden Pakete enthält und an Hand dessen der Postbeamte ,die ordnungsmäßige Freimachung kontrollieren kann. Zweckmäßig wird dieser Abrechnungszettel 772 auch noch mit der Portosumme für eine Auflieferung bedruckt.Is the machine forming the invention z. B. set up in the parcel shipping point of a large company, a large number of parcels have to be cleared and delivered to the post office during shipping times. The franking takes place in the company itself, in that the employee responsible for this fixes the weight for each individual parcel and: from this and the distance zone, determines the postage amount to be paid. The three items of information mentioned (zone, weight, amount) are set on the setting panel of the machine and appear on the franking slip 697 (Fig. Ig), which is stuck to the associated package. Since a whole number of parcels are always posted at one dispatch time, a billing slip 772 (Fit. 15) is produced at the same time, which contains the list of the parcels to be handed over to the post office at the same time and, on the basis of this, the post official, the proper Can control franking. This accounting slip 772 is expediently also printed with the postage amount for a delivery.

Infolgedessen werden bei der Herstellung der Frankierzettel zunächst alle auf dem Betragstastenfeld eingestellten Portobeträge in das der Sondertaste 44 entsprechende Addierwierk eingeführt. Sind alle zu einer Auflieferu.ng genhörigen Pakete freigemacht, so wird aus dem genannten Addierwerk die Summe gezogen, die in einem anschließendem Maschinengang auf das der Taste 46 entsprechende Gesamtportoaddi.erwerk übertragen wird. Beim Ziehen der Summe aus dem der Taste 44 zugeordneten Addierwerk wird gleichzeitig,die ermittelte Aufrechnungssumme auf dem Abrechnungszettel 772 zum Abdruck gebracht. Das. der Sondertaste 44 zugeordnete Addierwe:rk wird also als Aufrechnen und das :der Taste 46 zugeordnete Addierwerk als Gecamtaddierwerk benutzt. Man könnte jedoch :das der Sondertaste 46 zugeordnete Addierwerk auch als Gruppen.totaladdierwerk bezeichnen, .da auf dieses nicht sämtliche in die Maschine eingeführten Beträge, sondern nur die Summe: aus dem der Sondertaste .4.4 zugeordneten Addierwerk übertragen werden.As a result, the franking labels are initially all postage amounts set on the amount keypad into that of the special key 44 corresponding addition function introduced. Are all part of a delivery Packets made free, the sum is drawn from the adder mentioned, which in a subsequent machine aisle on the total postage addi.erwerk corresponding to the key 46 is transmitted. When the sum is drawn from the adder assigned to the key 44 is at the same time, the calculated sum on the settlement slip 772 brought to print. That. The adding value assigned to the special key 44 is thus as offsetting and that: the adder assigned to the key 46 as a total adder used. One could, however: also use the adder assigned to the special key 46 as Groups.totaladdierwerk denote, because not all of them in the machine introduced amounts, but only the sum: from that assigned to the special key .4.4 Adder are transferred.

Hat sich herausgestellt, daß ein Frankierzettel 697 nicht richtig ausgefüllt ist, entspricht also z. B. der abgedruckte Portobetrag nicht .dem angegebenen, Gewicht und der angegebenen Entfernungszone, so kann der Frankierzettel nicht verwendet werden. Damit festgestellt werden kann, welche nicht be-,nutzte:n Portobeträge zugunsten .des Unternehxnens verbleiben, werden die Angaben von nicht verwendeten Frankierzettelin noch einmal auf dem Eimstellfeld eingestellt, die Beträge dabei jedoch in das »Ungültig«-Addierwerk, das der Sondertaste 45 zugeordnet ist, eingeführt. Auchdieses Addierwerk arbeitet als Aufrechnen, um die Summe .des Portobetrages :der bei einer Auflieferung nicht verwendeten Frankierzettel zu bilden. Nachdem .diese Summe :in einem Nuilstellvorgang auf dem zugehörigen Abrechnungszettel 772 abgedruckt .ist, wird sie in einem anschließenden Maschinengang auf das der Sondertaste 47 zugeordnete Gruppentotal- oder Gesamtaddierwerk für die nicht benutzten Portobeträge übertragen.If it has been found that a franking slip 697 has not been filled out correctly, If, for example, the printed postage amount does not match the specified weight and the specified distance zone, the franking slip cannot be used. In order to determine which unused postage amounts remain in favor of the company, the details of unused franking slips are entered again in the setting field, but the amounts in the "Invalid" adding unit, which the special key 45 is assigned, introduced. This adder also works as a set-off in order to form the sum of the postage amount: the franking slips not used for a delivery. After this total is printed on the associated accounting slip 772 in a zero setting process, it is transferred in a subsequent machine operation to the group total or total adder assigned to the special key 47 for the unused postage amounts.

Das Tastenfeld der Maschine (Fig. i) enthält drei Reihen von Betragstasten 40. Der jeweil=s mittels dieser Tasten eingestellte Portobetrag wird in der Schauöffnung 421 angezeigt und auf den Frankierzettel 6g7 gedruckt. Zu den Betragstasten gehört auch die 1Irg #,-Taste 4i, die mit den Sondertasten 42 und 43 z=usammen in einer Bank liegt. Diese Sondertasten 42 und 43 bedeuten »Versichert« .und »Nachnahme«, ;dienen! nur zur Einst.eldung des Druckwerkes und beeinflussen die Anzeigevorrichtung nicht. Außer der Betragsangabe und .der Bezeichnung über Sie Art der Behandlung (Versichert, Nachnahme) müssen die Frankierzettel 697 (Fig. ig) noch Angaben über das Gewicht des Paketes und die Entfernungszone :des Bestimmungsortes enthalten. Diese Vermerke lassen. sich mittels der Tastenreihen 48 und 49 (Fig. 1) herstelle, die außer mit denn Druckwerk auch mit der Anzeigevorrichtung verbunden sind.The keypad of the machine (FIG. I) contains three rows of amount keys 40. The postage amount set by means of these keys is displayed in the viewing opening 421 and printed on the franking slip 6g7. The amount keys also include the 1Irg #, key 4i, which is in one bank with the special keys 42 and 43. These special keys 42 and 43 mean "insured" and "cash on delivery"; serve! only to report the setting of the printing unit and do not influence the display device. In addition to the amount and the description of the type of treatment (insured, cash on delivery), franking slip 697 (Fig. Ig) must also contain information about the weight of the parcel and the distance zone: the destination. Leave these notes. produced by means of the rows of keys 48 and 49 (Fig. 1), which are connected to the display device in addition to the printing unit.

Die Maschine besitzt vier A@d!die.rw,3rke, ,in denen die :durch ,die Betragstasten 40,41 .eingestellten Beträge ,aufgesummt werden. Die Auswahl der Addierwerke geschieht mittels vier Sondertasten 4.4 bis 47 (Fig. 1, 6, 7), die »Porto«, »Ungültig«, »Porto-Summe« und »Ungültig-,Summe« bedeuten. Jedes Addierwerk besteht aus mehreren Addrierwerksrädern 4,4o (Fig.2, 9 und i i). Die Addi;erwerksräd!er des gleichen Stellenwertes sämtlicher Ad@dierwerke sind jeweils zu einer Gruppe zusammengefaßt und sitzen drehbar auf einem über :die Stange 442 geschobenen Rohr 441 (Fig. 2). Die Stange 442 wird von Armen 443 und 44.4 ,der Welle 157 getragen. Wird die Wellte 157 ,durch den Antriebsarm 463, 482 oder 405 (Fig. ii) iim Uhrzeigert> gedreht, so erfolgt in bekannter Waise der Eingriff der Addierwerksräder 44o mit derVerzahnung derSchaltglieder35o (Fig.2). Die Ausbildung der Betr29stastembänke 40 (Fig. 2) --und ihrer Schaltwerke ist in ,allen Einzelheiten bekannt. Das Schaltwerk be- steht aus dem durch die Feder 351 beNvegten Schaltgl@ißd 350, dessen Nase 355 durch die IN ullanschlagkl.inke 78 oder :den Fuß einer gedrückten Taste 4o angehalten wird. Bevor das Schaltglied 350 .durch die Stange 352 in seine Ruhelage zurückgebracht wird, wird es mittels ,des Ritzels, 358 mit :dem Einstellglied 357 für das Druckwerk und die Anzeigevorrichtung gekuppelt und mit dein Addierwerksrädern 4.4.o in Eingriff gebracht; um sie um den durch die Tasten 40 eingestellten Betrag fortzuschalten.The machine has four A @ d! Die.rw, 3rke, in which the amounts set using the amount keys 40, 41 are added up. The addition units are selected using four special keys 4.4 to 47 (Fig. 1, 6, 7), which mean "postage", "invalid", "postage total" and "invalid total". Each adder consists of several adder wheels 4,4o (Fig. 2, 9 and ii). The additive wheels of the same importance of all additive works are each combined into a group and sit rotatably on a tube 441 pushed over the rod 442 (FIG. 2). The rod 442 is carried by arms 443 and 44.4, the shaft 157. If the shaft 157 is rotated clockwise by the drive arm 463, 482 or 405 (Fig. Ii), the adder wheels 44o mesh with the toothing of the switching elements 35o (Fig. 2) in a known manner. The design of the operating keypad banks 40 (Fig. 2) - and their switching mechanisms is known in detail. The switching mechanism e- b is from beNvegten by the spring 351 Schaltgl @ ISSD 350, the nose 355 through the IN ullanschlagkl.inke or 78: the foot of a depressed key is 4o stopped. Before the switching element 350 is returned to its rest position by the rod 352, it is coupled by means of the pinion 358 to: the adjusting element 357 for the printing unit and the display device and is brought into engagement with the adder wheels 4.4.o; to advance them by the amount set by the buttons 40.

Die Sondertasten 44 bis 47 sind in einem Rahmen io2 (Fig.6) angeordnet, der von den Querstangen 61 und 62 getragen wird. Ihre -Schäfte sind mit Stiften 103 versehen, die mit Sperrschwingen i io und i i i (Fig. 8) zusammenarbeiten. Die Vorsprünge i 15 und i 16 der Sperrschwingen i io und i i i werden durch Federn 113 und 114 (Fig. 6) :gegen die Stifte 103 gezogen. Wird eine Taste 44 bis 47 gedrückt und gelangt ihr Stift unterhalb des Ansatzes 117 (Fig. 8), so wird die Taste in ihrer gedrückten Lage festgehalten. -Die gedrückte Sondertaste wird am Ende eines Maschinenganges nicht freigegeben, sondern kann nur durch Drücken einer anderen ausgelöst werden. Das mit den Sondertasten 44bis47 zusammenarbeitende Schaltwerk entspricht dem Schaltwerk der Betragstastenbänke.The special keys 44 to 47 are arranged in a frame io2 (Fig. 6), which is carried by the cross bars 61 and 62. Their stems are with pins 103, which cooperate with locking rockers i io and i i i (FIG. 8). the Projections i 15 and i 16 of the locking rockers i io and i i i are actuated by springs 113 and 114 (Fig. 6): pulled against pins 103. A key 44 to 47 is pressed and if your pin reaches below the projection 117 (Fig. 8), the button is in held in their depressed position. -The special key pressed will be at the end of a Machine gear is not released, but can only be activated by pressing another to be triggered. The switching mechanism that works with the special keys 44 to 47 corresponds to the switching mechanism of the amount key banks.

Durch eine an sich bekannte Einrichtung wird die Maschine gesperrt, solange nicht eine Sondertaste 44 bis 47 gedrückt ist. Diese Einrichtung besteht aus den durch die Sperrschwingen i io und i i i (Fig. 8) eingestellten Armen 121 und 134. Liegen die Sperrflächen 125 und 135 dieser Arme in der Bahn der um die Maschinenfreigabewelle i24 drehbaren Stange 123, so kann die Maschine nicht in Gang gesetzt werden.The machine is blocked by a device known per se, as long as a special key 44 to 47 is not pressed. This facility exists from the arms 121 adjusted by the locking rockers i io and i i i (FIG. 8) and 134. Are the blocking surfaces 125 and 135 of these arms in the path of the Machine release shaft i24 rotatable rod 123, so the machine can not start be set.

Zur Freigabe der Maschine bei Additionskassengängen muß eine Motortaste 58 (Fig. i und i i) gedrückt werden. Ihr Stift 23o dreht dabei einen Arm 231 im Uhrzeigerssnne und bewirkt dadurch, .daß ein bekannter Freigabeschlitten 236 durch eine Feder 238 nach unten gezogen wird. Ein Stift 239 des Freigabeschlittens 236 greift in den gabelförmigen Schlitz eines lose auf der Welle i24 sitzenden Armes 245 und dreht ihn bei der Abwärtsbewegung des Freigabeschlittens 236 im Uhrzei:gersinne. Diese Drehung wird auch auf den ebenfalls auf der Welle 124 sitzenden gebogenen Arm 249 (Fig. 2i) übertragen, der über einen Hebel 255 den Sperrarm 259 aus der Kupplungsscheibe 267 ausklinkt.A motor key must be used to enable the machine for addition check-out transactions 58 (Fig. I and i i) are pressed. Your pin 23o rotates an arm 231 in the Clockwise and thereby causes .that a known release slide 236 by a spring 238 is pulled downward. A pin 239 of the release slide 236 reaches into the fork-shaped slot of an arm loosely seated on the shaft i24 245 and rotates it clockwise as the release carriage 236 moves downwards. This rotation is also bent on the one that is also seated on the shaft 124 Arm 249 (Fig. 2i) transferred, the locking arm 259 from the via a lever 255 Clutch disc 267 disengages.

Die Auswahl eines Addierwerkes durch eine der vier Sondertasten 44 bis 47 (Fig. 7) erfolgt in der Weise, daß die Stifte 103 mit den Aussparungen 136 bis 139 einer an den Armen 146 und 147 aufgehängten Schwinge 14.5 zusammenarbeiten. Beim Drücken einer Taste 44 bis 47 wird .die Schwinge 14.5 abwärts bewegt und der Arm 147 im Uhi-zeigersinne gedreht. Die Größe der jeweiligen Drehung ist :durch die Form :der Aussparungen 136 bis 139 bestimmt. Das' freie Ende des Armes 147 ist mit einem gabelförmigen Schlitz 150 versehen, in den ein Stift 151 eines Winkelhebels 148 hineinragt. Der Arm 154 des. Winkelhebels 148 steht durch den Stift 155 und den Schlitz 153 mit einem Arm 156 der Welle 157 in Verbindung, der an einer Kurvennuttromm@el 158 (Fig.9) befestigt ist. In die Schubkurve 455 der Trommel 158 greift ein Stift 454. eines auf der Welle 452 gleitenden Schlittens 4.51 ein, :der durch einen in die Ringnut 456 hineinfassenden Arm 457 mit dem die Addierwerksräder 44o tragenden Rohr 4.41 in Verbindung steht. . Durch diese Einrichtung können bei einer Drehung der Kurventrommel 158 durch eine der Sondertasten 44 bis 47 die Addierwerksräder 4.4o auf der Stange q4.2 verschoben werden, so daß das gewünschte Addierwerk in der Bewegungsebene der Schaltglieder 35o zu liegen kommt.An adder is selected by one of the four special keys 44 to 47 (FIG. 7) in such a way that the pins 103 cooperate with the recesses 136 to 139 of a rocker 14.5 suspended from the arms 146 and 147. When a key 44 to 47 is pressed, the rocker 14.5 is moved downwards and the arm 147 is rotated in the Uhi-pointer direction. The size of the respective rotation is: by the shape: of the recesses 136 to 139 determined. The 'free end of the arm 147 is provided with a fork-shaped slot 150 into which a pin 151 of an angle lever 148 protrudes. The arm 154 of the angle lever 148 is connected through the pin 155 and the slot 153 to an arm 156 of the shaft 157 which is attached to a cam groove drum 158 (FIG. 9). A pin 454 of a slide 4.51 sliding on the shaft 452 engages in the thrust curve 455 of the drum 158, which is connected to the tube 4.41 carrying the adding mechanism wheels 44o through an arm 457 which engages in the annular groove 456. . With this device, when the cam drum 158 is rotated by one of the special keys 44 to 47, the adder wheels 4.4o can be shifted on the rod q4.2 so that the desired adder comes to rest in the plane of movement of the switching elements 35o.

Für Fälle, in .denen die Portosätze Bruchteile der kleinsten Werteinheit betragen, ist die bereits erwähnte pf-Taste 41 vorgesehen, die in ihrer Bank diejenige Stelle einnimmt, in der sich in anderen Tastenbänken die Taste 5 befindet. Wird diese Taste 41 (Feg. 3) gedrückt, so gelangt ihr Stift 82 unterhalb des Hakens 83 (Feg. 5) der Schwinge 84, die mittels der Feder 85 die Taste 41 in ihrer gedrückten Lage festhält. Wie ebenfalls bereits erwähnt, befinden sich in der gleichen Tastenbank 81 noch die Sondertasten 42 und 43. Ihre Schäfte sind länger als derjenige der Taste 41, und ihre Stifte 88 und 89 arbeiten mit den Haken 95 eines Segmentes 96 (Feg. 5) zusammen, das durch einen Schlitz der Schwinge 84 und durch einen Stift 97 des Gebäuses geführt wird. Das Hilfssegment 96 wird durch eine Feder 98 für den Fall, daß weder die Taste 42 noch die Taste 43 gedrückt ist, gegen einen Anschlag 99 der Schwinge 84 gezogen. Ist die Taste 42 oder 43 gedrückt und wird noch die Taste 41 gedrückt, so nimmt der Stift 99 das Hilfssegrnent 96 mit nach unten, so daß der Haken 95 den Stift 88 oder 89 freigibt. Es ist also möglich, mittels der Taste 41 die Testen 42 und 43 auszulösen. Andererseits ergibt sich aus dieser Tatsache die Notwendigkeit, die Taste 41 vor den Tasten 42 und 43 zu drücken, falls eine der beiden letzteren sich in der wirksamen Lage befinden muß. Durch die Tasten 41, 42 und 43 werden zwei verschiedene Schaltwerke gesteuert. .Das Schaltglied 350 der bekannten Bauart 350, 357 (in Fig. 4 links) kann nur durch die Taste 41 und die Nullanschlag-klinke 78 eingestellt werden. Ist die Taste 41 gedrückt, so wird das zugehörige Addierwerksrad .1.4o um fünf Schritte, also um i80° weiter gedreht. Ist die Taste 41 auch im darauffolgenden Kassengang gedrückt, so wird das zugehörige Addierwerksrad .14o um weitere fünf Schritte gedreht, bis es eine volle Umdrehung vollendet hat und das »Einer«-Addierwerksrad um einen Schritt weiter schaltet. Das den Tasten 42 und 43 zugeordnete Schaltwert. ist etwas anders ausgebildet als das Schaltwerk für die Taste 41, arbeitet aber nach dem gleichen Prinzip.For cases in which the postage rates are fractions of the smallest value unit, the aforementioned pf key 41 is provided, which takes the position in its bank in which key 5 is located in other key banks. If this button 41 (Fig. 3) is pressed, its pin 82 reaches below the hook 83 (Fig. 5) of the rocker 84, which by means of the spring 85 holds the button 41 in its pressed position. As already mentioned, the special keys 42 and 43 are also located in the same key bank 81. Their shafts are longer than that of the key 41, and their pins 88 and 89 work together with the hooks 95 of a segment 96 (Fig. 5), which is passed through a slot in the rocker 84 and through a pin 97 of the housing. The auxiliary segment 96 is pulled by a spring 98 against a stop 99 of the rocker 84 in the event that neither the button 42 nor the button 43 is pressed. If the button 42 or 43 is pressed and the button 41 is still pressed, the pin 99 takes the auxiliary device 96 with it downwards, so that the hook 95 releases the pin 88 or 89. It is therefore possible to trigger tests 42 and 43 using key 41. On the other hand, this fact makes it necessary to press the key 41 before the keys 42 and 43, if one of the latter two must be in the operative position. The buttons 41, 42 and 43 control two different switching mechanisms. The switching element 350 of the known type 350, 357 (on the left in FIG. 4) can only be set by means of the button 41 and the zero stop pawl 78. If the key 41 is pressed, the associated adding wheel .1.4o is rotated further by five steps, i.e. by i80 °. If the key 41 is also pressed in the next checkout aisle, the associated adding wheel is rotated by another five steps until it has completed a full turn and the "one" adding wheel advances one step. The switching value assigned to buttons 42 and 43. is designed somewhat differently than the switching mechanism for button 41, but works on the same principle.

Das Schaltglied 376 (Feg. 3, 4) wird bei seiner Uhrzeigerdrehung unter Wirkung der Feder 377 durch an den Schäften -der Tasten 42, 43 befindliche Winkel 378 eingestellt. Da für dieses Schaltwerk keine Nullanschlagklinke vorhanden ist, dreht es sich, wenn weder die Taste 42 noch die Taste 43 gedrückt ist, so lange, bis seine Nase 379 auf einen feststehenden Anschlag 380 trifft. Durch Drücken einer bekannten Wiederholungstaste 56 (Feg. i und io) kann der von den Anzeigegliedern vom letzten Maschinengang her angezeigte Betrag noch einmal in die Maschine addiert werden, ohne daß es dazu einer neuen Einstellung dieses Betrages auf dem Tastenfeld 'bedarf. Vielmehr werden beim Drücken der Wiederholungstaste 56 sämtliche Tasten mit Ausnahme der Sondertasten-44 bis 47 gesperrt.The switching element 376 (fig. 3, 4) is set when it rotates clockwise under the action of the spring 377 by means of angles 378 located on the shafts of the buttons 42, 43. Since there is no zero stop pawl for this switching mechanism, it rotates, if neither the button 42 nor the button 43 is pressed, until its nose 379 hits a stationary stop 380 . By pressing a known repeat key 56 (Feg. I and io), the amount displayed by the display elements from the last machine cycle can be added again into the machine without the need for a new setting of this amount on the keypad. Rather, when the repeat key 56 is pressed, all keys with the exception of the special keys 44 to 47 are blocked.

Um eine Wiederholung durchführen zu können, ist es lediglich erforderlich, das Kupplungsritzel358 (Fig.2) dauernd mit den Schaltgliedern 350 und den Einstellgliedern 357 in Eingriff zu halten. Zu Beginn eines normalen Additionsvorganges wird durch die Stange 391 (Feg. io) die Welle 361, auf der die Tragarme 36o für die Ritzet 358 befestigt sind, irn Gegenzeigersinne gedreht und durch Ausrücken der Ritzel358 die Kupplung zwischen den Einstellgliedern 357 und den Schaltgliedern 3,50 aufgehoben. Durch Drücken der Wiederholungstaste 56 gelangt ein Stift 39o eines Armes 389 der Welle 361 in den Schlitz 397 des Tastenhebels 174. Gleichzeitig wird die Stange 391, die normalerweise den Stift 390 mit einer Rast umfaßt, von diesem abgehoben, so daB ihre Steuerbewegungen auf die Kupplungsritzel 358 ohne Wirkung bleiben. Wird die Wiederholungstaste 56 gedrückt, gelangt ein Stift 289 (Feg. io) des Tastenhebels 174 in den Schlitz 341 des Armes 340. Die Form des Schlitzes 341 ist derart gewählt, daß der Stift 289 eine Gegenzeigerdrehung der Welle 124 hervorruft. Die Bewegung wird in bekannter Weise zur Sperrung der Tasten benutzt. Auf der Welle 124 sitzen nämlich die Sperrglieder 193 (Fig.2), die sich unter die Vorsprünge 194 der Sperrschwingen 66 der Tastenbänke legen. Gleichzeitig wird in bekannter Weise die Drehung der Welle 124 (Feg. io) durch den Stift 289 dazu benutzt, um den Arn1 317, der die Freigabewelle 122 am Ende eines Maschinenganges dreht, von seinem Antrieb der durch die Hubscheibe 305 hin und her bewegten Stange 31o zu entkuppeln. Dies geschieht mittels -des Armes 339 und der Stange 338, die die Stange 31o abwärts bewegen, um ihre Rast 315 von dem Stift 316 des Armes 317 zti entfernen. Schließlich dient die Drehung der Welle 124 durch den Stift 289, wie ebenfalls bekannt, noch dazu, die Nullanschlagklinken 78 (Feg. 2) aus der Bahn der Schaltwerke zu entfernen. Zu diesem Zwecke sind die Tastensperrglieder 192, 193 mit Stiften igi versehen, die sich gegen die Nullanschlagklinken 78 legen.In order to be able to carry out a repetition, it is only necessary to keep the clutch pinion 358 (FIG. 2) permanently in engagement with the switching elements 350 and the adjusting elements 357. At the beginning of a normal addition process, the shaft 361, on which the support arms 36o for the sprockets 358 are fastened, is rotated counter-clockwise by the rod 391 (Fig. 50 repealed. By pressing the repeat key 56, a pin 39o of an arm 389 of the shaft 361 gets into the slot 397 of the key lever 174. At the same time, the rod 391, which normally encompasses the pin 390 with a detent, is lifted off the latter, so that its control movements act on the clutch pinion 358 have no effect. If the repeat key 56 is pressed, a pin 289 (Fig. Io) of the key lever 174 enters the slot 341 of the arm 340. The shape of the slot 341 is chosen such that the pin 289 causes the shaft 124 to rotate in the opposite direction. The movement is used in a known manner to lock the buttons. The locking members 193 (FIG. 2), which are located under the projections 194 of the locking rockers 66 of the key banks, sit on the shaft 124. At the same time, the rotation of the shaft 124 (Fig. Io) by the pin 289 is used in a known manner to drive the rod moved back and forth by the cam disk 305, which rotates the release shaft 122 at the end of a machine gear 31o to be uncoupled. This is done by means of the arm 339 and the rod 338, which move the rod 31o downwards in order to remove their detent 315 from the pin 316 of the arm 317 zti. Finally, as is also known, the rotation of the shaft 124 by the pin 289 serves to remove the zero stop pawls 78 (Fig. 2) from the path of the switching mechanisms. For this purpose, the key locking elements 192, 193 are provided with pins igi which rest against the zero stop pawls 78.

Der Wiederholungstastenhebel 174 (Feg. '0') trägt noch einen zweiten Stift 207, der beine Drücken der Taste 56 in einen Schlitz 279 dis Armes 2o6 eintritt und die Welle igg im Gegenzeigersinne dreht. An dieser Drehung nimmt ein Hebel 198 (Fig. 11) teil, der sich gegen ein Sperrglied 287 des Freigabeschlittens 236 legt und dadurch eine Abwärtsbewegung des Freigabeschlittens z36 unter Wirkung der Feder 238 zuläßt. Durch diese Maßnahme ist die Wiederholungstaste 56 als Maschinenauslöseorgan ausgebildet, so daß bei reinen Wiederholungskassengängen die Motortaste 58 nicht zu drücken ist. Durch die Abwärtsbewegung des Freigabeschlittens 236 wird durch den Stift 239 ein Arm 247 im Uhfzeigersinne gedreht, dessen Stift 293 in Aussparungen einer Sperrplatte 295 des Summenziehhebels 57 eintritt. Damit ist eine Verstellung des Summenziehhebels 57 während des Wiederholungsmaschinenganges verhindert.The repeat key lever 174 (fig. '0') also carries a second pin 207 which, when the key 56 is pressed, enters a slot 279 of the arm 2o6 and rotates the shaft igg in the counter-clockwise direction. A lever 198 (FIG. 11) takes part in this rotation; As a result of this measure, the repeat key 56 is designed as a machine release element, so that the motor key 58 does not have to be pressed in the case of pure repeat checkout transactions. As a result of the downward movement of the release carriage 236, an arm 247 is rotated in the clockwise direction by the pin 239, the pin 293 of which enters recesses in a locking plate 295 of the sum pulling lever 57. This prevents an adjustment of the sum pull lever 57 during the repeating machine cycle.

Der bekannte, um die feste Achse 149 drehbare Summenziehhebe157 (Fig. i i), der sowohl auf Zwischensumme (Ablesen) als auch auf Endsumme (Nullstellen) eingestellt werden kann, besitzt einen Förtsatz 178, dessen Stift 179 (Fig.11 und i2) einen Arm 185 der Welle 186 (siehe auch Fig. 13) drehen kann. Soll der Summenziehhebel57 in eine Summenziehstellung gebracht werden, so muß er im Uhrzeigersinne (Fig. i i) gedreht werden. Bei dieser Drehung wirkt ein Fortsatz 188 des Summenziehhebels auf einen Arm igo der Welle 124 und dreht sie im Gegen;zaigersin:ne. Diese Drehung der Welle 124 hat ebenso, wie bereits für .den Wiederholungsvorgangbeschrieben, eine Sperrung sämtlicher Tasten mit Ausnahme der Sondertasten 44 bis 47, die Aüssehaltwng der '-Kullanschlagklinken 78 und die Entkupplung des Armes 317 7 (Fig. io) von der Antrieibs,stan!ge 31o zur Folge. Von der Sperrung ist auch die Wiederholungstaste 56 nicht ausgenommen. Der Fortsatz 188 des Summenzieihh ebels 57 wirkt nämlich auch noch auf einen Hebel 198 der Welle 199 und dreht diese im Uhrzeigersinne. Dadurch gelangt,die Sperrfläche 205 (Fig. io) des Armes 2o6 unter den Stift 2o7. Bekanntlich unterscheiden sich Additions- und Summenziehvorgänge im wesentlichen dadurch voneinander, daß die Eingriffszeiten ,der Addsierwerksräder 444o geändert sind. - Als Antriebsglieder für die Einrückbeweg ung der Ad:dI,erwerksräder 44o dienen beim Ausführungs#beisp.iel die Arme 463, .482 oder 405 (Rig: i i), die durch verschiedene Kurvsnnutscheiben hin und her geschwenkt werden. Mit .den Summenziehhebel ist ein gabelförmiger Arm 466 verbunden, ,der mittels eines Stiftes 46o die Stange 458 anit einem der drei Arme kuppelt. Diese Einrichtung ist bekannt und braucht deshalb im einzelnen nicht weiter beschrieben zu werden. Es sei nur noch erwähnt, daß der Schwenkrahmen 443, 459 (Fig. 11) für die Addierwerksräder 44o an einem unteren Fortsatz mit Sperrzähnen 445 versehen ist, die bei Einrückung .der Addieriverksräder in die Verzahnung .dier,Schal.tgEeider 350 mit Zähnen: 447 des Verstiellschlittens 451 für den A ddierwerksrahmen in Eingriff kommen. Dadurch ist eine seitliche Verschiebung .des Addierwerksrahmens nach Einrückung der Addierwerksräder 446 in die Schaftglieder 350 verhindert.The known sum pulling lever157 (Fig. Ii) rotatable about the fixed axis 149, which can be set to both the subtotal (reading) and the final sum (zeroing), has a forward set 178, the pin 179 (Fig.11 and i2) of which has a Arm 185 of shaft 186 (see also Fig. 13) can rotate. If the sum pull lever 57 is to be brought into a sum pull position, it must be turned clockwise (Fig. I i). During this rotation, an extension 188 of the sum pulling lever acts on an arm igo of the shaft 124 and rotates it in the opposite direction; zaigersin: ne. This rotation of the shaft 124 has, as already described for the repetition process, a blocking of all keys with the exception of the special keys 44 to 47, the holding of the '-Kullanschlagklinken 78 and the uncoupling of the arm 317 7 (Fig. 10) from the drive, stan! ge 31o. The repeat key 56 is also not excluded from the blocking. The extension 188 of the Summenzieihh ebels 57 also acts on a lever 198 of the shaft 199 and rotates it clockwise. As a result, the blocking surface 205 (FIG. 10) of the arm 2o6 comes under the pin 2o7. As is known, adding and adding operations differ from one another essentially in that the engagement times of the adding gear wheels 444o are changed. - The arms 463, 482 or 405 (Rig: ii), which are swiveled back and forth by various cam washers, serve as drive elements for the engagement movement of the Ad: dI, gear wheels 44o. A fork-shaped arm 466 is connected to the sum pull lever, which by means of a pin 46o couples the rod 458 to one of the three arms. This device is known and therefore does not need to be described in detail. It should only be mentioned that the swivel frame 443, 459 (Fig. 11) for the adding gear wheels 44o is provided on a lower extension with ratchet teeth 445, which when the adding gear wheels are engaged in the toothing .dier, SchalttgEeider 350 with teeth: 447 of the adjusting slide 451 for the A ddierwerkrahmen come into engagement. This prevents a lateral displacement of the adder frame after the adder wheels 446 have been engaged in the shaft members 350 .

Erfindungsgemäß ist die Einrichtung so getroffen, daß dem Benutzer die Summenabnahme von gewissen Addierwerken, nämlich dein Gesamtaddierwerken, unmöglich gemacht ist, die bestimmten Personen, beispielsweise Beauftragten .der Postverwaltung, vorbehalten ist. Es ist a.'l,so @di:e Einrückung :ge-,visser Addierwerke, beim Awsführungsbeispiel der Einzel.addierwerke, in die Schaltglieder für Addition und Sumtnenabnahm,e freigegeben, während für die Gesamtaddierwerke zwar die Addition ermöglicht, die Summenabnahme aber verhindert ist. Es kann unter Umständen zwNädkmäß;ig sein, außer den Einz,eladdierwerken .auch Aufreahinungs- und Gruppentotaladd:.ierwerk e allgemein zugänglich zu machen. Diese Sperreinrichtung besteht aus einer Stange 24o (Fig. ii), die bei 244 an dem Summenziehhebel 57 anäelenkt ist. Sie wird durch einen Stift 241 des bei 243 .drehbaren Bügels 242 geführt. Das untere Ende -der Stange 240 greift mit einem Vorsprung 471 unter den Verstellschlitten 451, wenn sich der Summenziehhebel in seiner Additionsstellung befindet. Wird die Taste 44 oder 45 gedrückt, so wird der Sählitten 45 t so weit nach links verschoben (Fig.9), d:aß er sich nicht mehr in der Bewegungsebene der Stange 24o befindet. Wird jedoch die Taste 46 (Portosumme) oder 47 (Ungültigsumme) gedrückt, so verbleibt der Schlitten 451 in der Ebene der Stange 240 und macht auf die-se Weis° eine Entfernung des Sümmenzi,ehhebels aus seiner Additionsstellung unmöglich.According to the invention, the device is made so that the user the total decrease of certain adders, namely your total adders, is impossible is made, the specific persons, for example agents of the postal administration, is reserved. It is a.'l, so @di: e Indentation: ge, visser adders, in the Awsführung example the individual adding units, in the switching elements for addition and total reduction, e released, while for the total adders the addition enables the sum decrease but is prevented. Under certain circumstances, it may be necessary, except for the individual adding works .also Aufreahinungs- and group total add: .ierwerk e generally accessible. This locking device consists of a rod 24o (Fig. Ii), which at 244 on the Sum pull lever 57 is attached. It is rotated by a pin 241 of the at 243 Stirrup 242 out. The lower end of the rod 240 engages with a protrusion 471 under the adjustment slide 451 when the sum pull lever is in its addition position is located. If the button 44 or 45 is pressed, the Sählitten 45 t is so far shifted to the left (Fig. 9), d: he no longer ate himself in the plane of movement of the Rod is 24o. However, if key 46 (postage amount) or 47 (invalid amount) pressed, the carriage 451 remains in the plane of the rod 240 and opens this way a removal of the Summenzi, lever from its addition position not possible.

Die Wirleung der Stange 24o kann mit Hilfe eines Schlüssels 497 (Fig. 11) aIlfgehoben werden. Durch Drehen des Schlüssels 497 wird ein. Schieber 472 angehoben und dadurch der Arm 473 und der Bügel 242 im Uhrzeigersinne gedreht. Der Stift 241 be-,vegt sich dabei in dem Schlitz der Stange 24o nach unten und dreht sie um den Zapfen 244 im Uhrzeigersinne. Dadurch wird der Vorsprung 471 von dem Schlitten 451 entfernt.The rotation of the rod 24o can be lifted with the aid of a key 497 (FIG. 11). Turning the key 497 turns a. Slide 472 is raised and thereby the arm 473 and the bracket 242 are rotated clockwise. The pin 241 moves downwards in the slot of the rod 24o and rotates it around the pin 244 in a clockwise direction. This removes the projection 471 from the carriage 451.

Wie :bereits erwähnt, wird durch den Fort-Satz 178 (Fig. ii) .des Summenziehhebels. 57 bei seiner Einstellung auf Summenabnahme die Welle 186 (Fi,g. 12) im Gegen zeigersinne gedreht. Auf der Welle 186 sitzt ,ein Hehe l 500 (Fig. 13), dessen Stift 501 bei seiner Gegenzeigeridrehung einen auf der Welle i86 drehbaren und durch eine Federpo gegen den Stift 5oi gedrückten Arm 5o2 mitnimmt. Durch diese Bewegung wird ein Stift 503 des Armes 5o2 von der unteren Kante eines Vorsprunges 504 des T-förmi:gen Armes 505 entfernt. Der Stift 503 und sein Tragarm 5o2 haben die Aufgabe, den Hebel 5.o7, vom dein der Arm 5o5 abzweigt, entgegen der Wirkung einer Feder Sog an einer Drehüng zu hindern. Der Hebel 507 umfaßt mit seinem einen Arin einen Stift 516 eines bei 514 drehbaren Winkelhebels 513.As already mentioned, the continuation of the sentence 178 (Fig. Ii). Of the sum pull lever. 57 when it was set to decrease the total, the shaft 186 (Fi, g. 12) was rotated in the counter-clockwise direction. Seated on the shaft 186 is a Hehe l 500 (FIG. 13), the pin 501 of which, when it rotates in the opposite direction, takes along an arm 502 which is rotatable on the shaft 86 and is pressed against the pin 5oi by a spring pin. This movement removes a pin 503 of the arm 502 from the lower edge of a projection 504 of the T-shaped arm 505 . The pin 503 and its support arm 5o2 have the task of preventing the lever 5.o7, from which the arm 5o5 branches off, from rotating against the action of a spring suction. The lever 507 includes with one of its arin a pin 516 of an angle lever 513 rotatable at 514.

Wenn der Stift 503 den Vorsprung 504 verläßt, kann eine Drehung des Hebels 507 unter Wirkung der Feder Sog noch nicht stattfinden, da ein Stift 511 ;des Winkelhebels 513 auf dein Umfang eines Flanschsegmentes 515 des Zahnrades 272 aufliegt. Der eine Arm des Winkelhebels 513 steht durch eine Stange 4oi mit .dem Arm 392 in Verbindung, an :dem die Steuerstange 391 (siehe auch Fig. 1o) für die Kupplungsritze- 358 befestigt ist. Der Stift qoo der Stange q.oi hat die Aufgabe, die Steuerbewegung von dem Antriebsami 403 (Feg. 14) .auf den lose auf der Welle 393 setzenden Arm 392 zu übertragen.When the pin 503 leaves the projection 504, a rotation of the lever 507 under the action of the spring suction cannot yet take place, since a pin 511 of the angle lever 513 rests on the circumference of a flange segment 515 of the gear wheel 272. One arm of the angle lever 513 is connected to the arm 392 by a rod 40i, to which the control rod 391 (see also FIG. 1o) for the coupling crack 358 is attached. The pin qoo of the rod q.oi has the task of transferring the control movement from the drive unit 403 (Fig. 14) to the arm 392, which sits loosely on the shaft 393.

Wie bereits ,erwähnt, wird bei Verstellung des Summ:enziehhebels.57 in eine Summenziehstel.lung durch den Arm igo di-e# Welle 12.4 (Feg. i i) zur Sperrung .der Betragstasten im Gegenzeig:ersimne und durch den Hebel 198 die Walle egg zur Sperrung der Wiederholungstaste 56 im Uhrzeigersinne gedreht. Die Welle 124 trägt einen gebogenen Arm 517 (Feg. 13) und,die Welle egg einen gebogenen Arm 518. Diese beidem Arme werden bei der Verstellung des Stimmenziehhebels ausei:nanderbew egt, so daß in den von ,ihnen .gebildeten Zwischenraum eine Abbiegung 51g des Hebels 507 eintreten kann, die eine Rückbewegung der Wellen 124 und 199 in ihre Ruhelage verhindert.As already mentioned, when adjusting the sum pulling lever 57 into a sum pulling position by the arm igo di-e # Welle 12.4 (Fig. Ii) to block the amount keys in the opposite direction: ersimne and by lever 198 the walle egg rotated clockwise to lock the repeat button 56. The shaft 124 carries a curved arm 517 (Fig. 13) and the shaft egg has a curved arm 518. These two arms are moved apart when the voice control lever is adjusted, so that a bend 51g in the space formed by them of the lever 507 can occur, which prevents the shafts 124 and 199 from moving back into their rest position.

Das Zahnrad 272 :dreht sich bei jedem Maschinengange einmal im Gegenzeigersinne. Dabei gelangt ein zwischen den Enden 525 des Ringflansches 515 befindlicher Nocken unter den Stift 511 und dreht der Wimkelhebe1513 im Uhrzcigersinne. Diese Bewegung bleibt für .das Steuergestänge zunächst ohne Bedeutung. Hat der Stift 511 den 1Tokken verlassen, so gelangt er in die von der Hubscheibe 527 und dem Ringflansch 515 gebildete Nut 528. Die hierdurch hervorgerufene Uhrzeigerdrehung des Hebels 5o7 läßt die Abbiegung 5ig zwischen clie gebogenem Arme 517 und 518 und den Vorsprung 504 in die Bahn des Stiftes 503 treten.The gear wheel 272: rotates once in the counter-clockwise direction with each machine cycle. A cam located between the ends 525 of the annular flange 515 arrives under the pin 511 and turns the Wimkelhebe1513 in a clockwise direction. This movement initially remains of no significance for the control linkage. Does the 511 pen have the 1Tokken leave, it gets into the one formed by the cam plate 527 and the annular flange 515 Groove 528. The clockwise rotation of the lever 5o7 caused by this allows the bend 5ig between the bent arms 517 and 518 and the projection 504 in the path of the 503 pin.

Gleichzeitig zieht der Winkelhebel 513 bei seiner Gegenzvigerd.rehung den Kupplungsstift .40o nach rechts, so.daß er in dem Schlitzteil q.02 des Antriebsarmes 403 (Fig. 1¢) zu liegen kommt. In dem bogenförmigen Schlitz 402 bewegt sich der Kupplungsstift q.oo, ohne die Steuerbewegung der Welle 393 auf die Stange 39z zu übertragen.At the same time, the angle lever 513 pulls when it rotates in the opposite direction the coupling pin .40o to the right, so that it is in the slot part q.02 of the drive arm 403 (Fig. 1 [) comes to rest. The moves in the arcuate slot 402 Coupling pin q.oo, without the control movement of the shaft 393 towards the rod 39z transfer.

Ain Ende eines Summenabnahnievorganges nimmt der Stift 511 des Winkelhebels 513 in (ler Kurvennut 528 die gestrichelte und mit i i' bezeichnete Lage ein. Trotzdem also die -Maschine zur Ruhe gekommen ist, befindet - sich der Stift 511 nicht in seiner Ruhestellung.At the end of a Summenabnahnievorganges the pin 511 of the angle lever 513 in (ler curve groove 528 the dashed position marked with ii '. So even though the machine has come to rest, the pin 511 is not in its rest position.

Der die Freigabe der Kupplung 267 (Feg. 2 i ) bewirkende Hebel 255 wird ebenfalls wä hrend eines Summenzielivorganges gegen weitere Benutzung gesperrt. Zu diesem Zwecke dient ein bei 537 drehbarer Sperrarm 536 (Feg. 13 und 21), der sich unter eine Fläche 539 des Hebels 255 legt. Der Sperrarm ; 36 stellt durch einen Stift 53..1. mit einem bei goe drehbaren Hebel 531 in Verbindung. Eine an dein Hebel 507 befestigte Feder 532 zieht den Hebel 531 gegen einen Arrn des auf der Welle 186 sitzenden Winkelhebels 5oo. Durch Einstellung des Suminenziehliebels 57 auf Suminenzielien wird zwar der Winkelhebel 5oo im Gegenzeigersinne gedreht, der Hebel 531 kann ihm jedoch nicht folgen, da sein Stift 533 durch den Hebel 507 festgehalten wird. Erst wenn der Stift 51i in die Kurvennut 528 gelangt und der Hebel 5o7 sich unter der Wirkung der Feder Sog uni einen bestimmten Betrag dreht, kann die Feder 532 wirksam werden und den Sperraren 536 in seine Sperrstellung bringen. Damit ist die -Maschine gesperrt, sqlange sich der Stnninenziehliebel 57 in einer S.uminenziehstellung befindet. Außer der -Motortaste 58 können aber auch alle übrigen Tasten mit Ausnahme der Sondertasten ..1...1. bis 47 nicht gedrückt werden, ila die Wellen i2d und igg durch die Abbiegung 519 in ihrer Sperrstellung gehalten werden. Die Maschine läßt sich nur dann wieder in Gang setzen, wenn man den Summenziehhebel 57 in seine Additionsstellung zurückbringt. Dadurch werden nämlich die Welle 186 imd der Winkelhebel5oo im Uhrzeigersinne gedreht und in ihre Ruhelage zurückgebracht. Gleichzeitig greift der Winkelhebel 5oo unter den .arm 530 des Hebels 531 und dreht diesen entgegen der Kraft der Feder 532 im Gegen-Z-, Damit wird auch der Sperrarm 536 in seine unwirksame Ruhelage zurückgebracht, so daß die 1Iaschine durch Drücken der -Motortaste 58 freigegeben werden kann. Dies ist jedoch die einzige Möglichkeit, die Maschine zu bedienen, da nach wie vor sämtliche Tasten mit Ausnahme -der Sondertasten 44 bis .4; durch die bbiegung 5ig des Hebels 507 gesperrt sind. Aucli der Arm 502 kann noch nicht in seine Ruhelage zurückkehren, da sein Stift 5o2 sich gegen die Seitenkante des Vorsprunges 504 legt. Der nun folgende Additionskassengang hat den Zweck, die von einen@durch die Tasten 44 bis 47 ausgewählten Addierwerk abgenommene Summe auf ein anderes Addierwerk zu übertragen. Das Addierwerk, auf das :die Summe übertragen werden soll, wird ebenfalls durch eine der Tasten 44 bis 47 ausgewählt, die, wie mehrfach betont, von der Tastensperrung nicht betroffen worden sind.The lever 255 causing the release of the clutch 267 (Fig. 2 i) is also blocked against further use during a total targeting process. A locking arm 536 (FIGS. 13 and 21) which can be rotated at 537 and which lies under a surface 539 of the lever 255 is used for this purpose. The locking arm; 36 represents by a pin 53..1. with a lever 531 that can be rotated at goe. A spring 532 attached to your lever 507 pulls the lever 531 against an arm of the angle lever 5oo seated on the shaft 186. By setting the Suminenziehliebel 57 to Suminenzielien, the angle lever 5oo is turned in the counterclockwise direction, but the lever 531 cannot follow it, since its pin 533 is held in place by the lever 507 . Only when the pin 51i reaches the cam groove 528 and the lever 5o7 rotates a certain amount under the action of the spring Sog uni, the spring 532 can become effective and bring the locking arm 536 into its blocking position. This means that the machine is blocked for as long as the inner pulling lever 57 is in an outer pulling position. In addition to the motor key 58, all other keys with the exception of the special keys ..1 ... 1. to 47 are not pressed, the shafts i2d and igg are held in their locked position by the bend 519. The machine can only be started again if the sum pull lever 57 is returned to its addition position. As a result, the shaft 186 and the angle lever 500 are rotated clockwise and returned to their rest position. At the same time, the angle lever 5oo engages under the arm 530 of the lever 531 and rotates it against the force of the spring 532 in the counter-Z- can be released. However, this is the only way to operate the machine, as all keys with the exception of -the special keys 44 to .4; are blocked by the bend 5ig of the lever 507. Also the arm 502 cannot yet return to its rest position, since its pin 502 lies against the side edge of the projection 504. The purpose of the subsequent addition checkout process is to transfer the sum taken from an adder selected by the keys 44 to 47 to another adder. The adder to which: the sum is to be transferred is also selected by one of the keys 44 to 47, which, as has been emphasized several times, have not been affected by the key lock.

Die Einstellglieder 37 sind noch vom letzten Maschinengang her auf die abgenommene Summe eingestellt. Da der Kupplungsstift 40o durch den Winkelhebel 513 unwirksam gemacht ist, bleiben die Kupplungsritzel 358 während des ganzen Additionsvorganges mit den Einstellgliedern 357 und den Schaltgliedern 350 in Eingriff, -wie es bei normalen Wiederholungsvorgängen der Fall ist. Der auf einen Summenziehvorgang zwangsläufig folgende Wiederholungs- oder Additionsvorgang unterscheidet sich von einem normalen Wiederholungsvorgangdadurch, .daß nicht die Wiederholungstaste 56, sondern die Motortaste 58 gedrückt werden muß.The adjusting members 37 are still set to the removed sum from the last machine gear. Since the coupling pin 40o is made ineffective by the angle lever 513, the coupling pinions 358 remain in engagement with the adjusting members 357 and the switching members 350 during the entire addition process, as is the case with normal repetitive processes. The repetition or addition process inevitably following a summation process differs from a normal repetition process in that it is not the repetition key 56 but the motor key 58 that must be pressed.

Bei diesem Additionsvorgang macht auch das Zahnrad 272 (Fi:g. 13) :eine volle Umdrehung. Sobald der Stift 511 :dabei wieder auf :den 1Tocken der Scheibe 527 gelangt, wird der Winkelhebel 513 im Uhrzeigersinne und damit der Hebel 5o7 im Gegenzeigersinne gedreht. Sobald sich dabei der Vorsprung 504 über den Stift 503 erhebt, schnappt der Arm 5o2 unter Wirkung der Feder 510 in seine Ruhelage zurück. Damit hat auch die Abbiegung 519 den Zwischenraum zwischen den Armen 517 und 518 verlassen, so daß einer Rückkehr ,der Wellen 124 und 199 in ihre Ruhelage unter Wirkung der Federn 2o8 (Fig. to) und 8o (Fig. 2) nichts mehr im Wege steht, wodurch sämtliche Tastensperrungen aufgehoben werden. Gleichzeitig bringt der Winkelhebe1513 .den Kupplungsstift 40o nach links, so .daß die Maschine für jede ihrer Benutzungsmöglichkeiten wieder brauchbar ist.During this addition process, the gear wheel 272 (FIG. 13) also makes a full revolution. As soon as the pin 511 comes back up to the point of the disk 527, the angle lever 513 is rotated clockwise and thus the lever 5o7 is rotated in the counter-clockwise direction. As soon as the projection 504 rises above the pin 503 , the arm 502 snaps back into its rest position under the action of the spring 510. The bend 519 has thus also left the space between the arms 517 and 518, so that nothing stands in the way of the shafts 124 and 199 returning to their rest position under the action of the springs 2o8 (FIG. 1) and 8o (FIG. 2) stands, whereby all key locks are canceled. At the same time, the angle jack 1513 brings the coupling pin 40o to the left, so that the machine can be used again for any of its possible uses.

Entsprechend dem Verwendungszweck der Maschine ist es erwünscht, nur auf das Nullstellen von Einzeladdierwerken einen Übertragungsvorgang auf ein, Summenaddierwerk folgen zu lassen, während die Nullstellung eines Summenaddierwerkes auf die gewöhnliche Art vor sich gehen soll. Zu diesem Zweck ist die Einrichtung nach Fig. 13 vom Drücken bestimmter Sondertasten 44 bis 47 abhängig gemacht, die bekanntlich zur Auswahl der Addienverke ,dienen. Ein Sperrhaken 545 (Fig. 13) an einem Arm .des Winkelhebels 547 kann unter einen Vorsprung 512 des T-förmigen Armes 505 greifen und ihn entgegen der Wirkung der Feder 5o9 in seiner unwirksamen Stellung festhalten. Eine Feder 549 sucht den Halten 545 in seiner Sperrstellung zu halten. An dem anderen Arm des Winkelhebels 547 befindet sich ein Stift 550, der auf einer auf .der Welle 553 befestigten Kurvenscheibe 552 gleitet. Diese Kurvenscheibe wird durch die Sondertasten 44 bis 47 auf folgende Weise eingestellt: Das Segment 555 (Fig. 6) steht über ras Zahnrad 554 mit dem Einstellglied 357 der Sondertastenbank in Verbindung. Gleichzeitig überträgt es die Bewegung :des Einstellgliedes 357 über die Zahnräder 556, 558, 559 und 561 auf ein Segment 562, das ein Zahnrad 564 der Welle 553 und damit die Kurvenscheibe 552 einstellt. Ist die Taste 44 oder 45 gedrückt; befindet sich der Stift 550 (Fig. 13) auf der Erhebung 57o der Kurvenscheibe 552, ist die Taste 46 oder 47 gedrückt, liegt der Stift 55o auf dem niedrigen Teil 571 der Kurvenscheibe 552 auf und hält den Haken 545 in seiner Sperrstellung.According to the purpose of the machine, it is desirable to have a transfer process to a sum adder only after the zero setting of individual adders, while the zero setting of a sum adder should proceed in the usual way. For this purpose, the device according to FIG. 13 is made dependent on the pressing of certain special keys 44 to 47, which, as is known, serve to select the additions. A locking hook 545 (Fig. 13) on an arm .des angled lever 547 can grip under a projection 512 of the T-shaped arm 505 and hold it in its inoperative position against the action of the spring 509. A spring 549 seeks to hold the holder 545 in its blocking position. On the other arm of the angle lever 547 there is a pin 550 which slides on a cam 552 fastened on the shaft 553. This cam is set by the special keys 44 to 47 in the following way: The segment 555 (Fig. 6) is connected to the adjusting member 357 of the special key bank via ras gear 554. At the same time, it transmits the movement: of the setting member 357 via the gears 556, 558, 559 and 561 to a segment 562, which sets a gear 564 of the shaft 553 and thus the cam 552. If the key 44 or 45 is pressed; If the pin 550 (FIG. 13) is on the elevation 57o of the cam disk 552, if the button 46 or 47 is pressed, the pin 55o rests on the lower part 571 of the cam disk 552 and holds the hook 545 in its locking position.

Von der Maschine werden außer den Frankierzetteln 697 (Fig. 2o) noch ein in der Maschine verbleibender Kontrollstreifen 799 (Fig. 15 und r8) und ein abreißbarer Belegzettel 772 (Fig. 15), der im- wesentlichen die gleichen Angaben enthält wie der Kontrollstreifen, hergestellt.In addition to the franking slips 697 (FIG. 2o) a control strip 799 remaining in the machine (FIGS. 15 and r8) and a tear-off receipt 772 (FIG. 15), which essentially contains the same information contains like the control strip.

Ein Frankierzettel 697 soll nur ausgegeben werden, wenn die Sondertaste 44 (Porto) gedrückt ist. Die Herstellung eines Frankierzettels wird durch Drücken einer Taste 45, 46 oder 47 auf folgende Weise unterbunden: Die Stifte 103 (Fig. 16) der Tasten45 bis 47 wirken auf Schrägflächen eines Sektors 165, der um die Welle 149 gedreht werden kann. Der Sektor 165 ist durch eine Stange 167 mit einem auf der Welle 169 befestigten Hebel 168 verbunden. An den Hebel 168 ist bei 675 eine Stange 663 angelenkt, die an ihrem anderen Ende durch einen Stift 664 des Maschinengehäuses geführt wird. Normalerweise liegt eine Nase 665 der- Stange 663 in der Bahn eines Stiftes 666 des um die Welle 566 drehbaren Armes 667, der durch eine Feder 668 mit einem Hammersperrhebel669 gekuppelt ist. Ein Stift 67o des Hammersperrhebels 669 greift in einen Schlitz 671 einer Stange 672, die an einen Arm 673 (Fig. 16) der Welle 439 angelenkt ist. Auf der Welle 439 ist ein zweiter Arm 438 (Fig. 6) befestigt, an dem eine durch die Hubscheiben 427 und 428 auf und ab bewegte Stange 433 angreift. In der Fig. 16 ist die Stange 672 in ihrer oberen Totlage dargestellt. Wird die Stange 672 abwärts bewegt, so bleibt diese Bewegung auf den Harnmersperrhebel 669, dessen Stift 676 sich gegen den Arm 667 legt, ohne Einfluß. Wird jedoch durch Drücken einer Taste 45 bi s 47 die Stange 663 nach rechts verstellt und der Arm 667 mitgenommen, so wird die Feder 668 gespannt, da der Stift 67o des Hebels 669 in dem unteren Teil des Schlitzes 671 festgehalten wird und an der Drehung des Armes 667 nicht teilnehmen kann. Wird nun die Stange 672 abwärts bewegt, so dreht sich der Sperrhebel 669 unter Wirkung der Feder 668 im C'hrzeigersinne, so daß die Sperrfläche 674 unter den Stift 654 des Hammers 613 gelangt und seine Bewegung unmöglich macht. Der Hammer 613 führt zwei Schläge aus, von denen der erste zum Drucken eines Frankierzettels, der zweite zum Bedrucken des Kontrollstreifens dient, und ist kraftschlüssig mit einem Antriebsglied verbunden, das bei jedem Maschinengang zwei Arbeitshübe des Hammers bewirkt. Dabei gedrückterTaste 45 bis 47 lediglich der Frankierzetteldruck, nicht jedoch der Vermerk auf dem Kontrollstreifen unterbunden werden soll, wird zum gegebenen Zeitpunkt die Stange 672 durch die Hubscheiben 427 und 428 wieder aufwärts bewegt und nimmt dabei den Sperrhebel 669 in seine unwirksame Ruhelage mit zurück.A franking slip 697 should only be issued when the special key 44 (postage) is pressed. The production of a franking slip is prevented by pressing a key 45, 46 or 47 in the following way: The pins 103 (FIG. 16) of the keys 45 to 47 act on inclined surfaces of a sector 165 which can be rotated about the shaft 149. The sector 165 is connected by a rod 167 to a lever 168 fastened on the shaft 169. A rod 663 is hinged to the lever 168 at 675 and is guided at its other end by a pin 664 of the machine housing. Normally, a nose 665 of the rod 663 lies in the path of a pin 666 of the arm 667 which is rotatable about the shaft 566 and which is coupled to a hammer lock lever 669 by a spring 668. A pin 67o of the hammer locking lever 669 engages in a slot 671 of a rod 672 which is articulated to an arm 673 (FIG. 16) of the shaft 439. A second arm 438 (FIG. 6) is fastened to the shaft 439 and is engaged by a rod 433 which is moved up and down by the lifting disks 427 and 428. In FIG. 16, the rod 672 is shown in its upper dead position. If the rod 672 is moved downward, this movement has no effect on the urinary lock lever 669, the pin 676 of which rests against the arm 667. If, however, the rod 663 is adjusted to the right by pressing a button 45 to 47 and the arm 667 is taken along, the spring 668 is tensioned because the pin 67o of the lever 669 is held in the lower part of the slot 671 and the rotation of the Armes 667 cannot attend. If the rod 672 is now moved downwards, the locking lever 669 rotates clockwise under the action of the spring 668, so that the locking surface 674 comes under the pin 654 of the hammer 613 and makes its movement impossible. The hammer 613 performs two strokes, the first of which is used to print a franking slip and the second to print the control strip, and is positively connected to a drive element which causes the hammer to work two strokes with each machine cycle. When the key 45 to 47 is pressed, only the franking slip is to be prevented, but not the note on the control strip, the rod 672 is moved up again at the given time by the lifting disks 427 and 428 and thereby takes the locking lever 669 back into its inoperative rest position.

Wie Fig. 17 zeigt, liegen Kontrollstreifen 799 und Frankierzettel 697 übereinander. Die Druckplatte ist in die Teile 611 und 68o zerlegt. Der Teil 68o wird von zwei Stempeln 682 und 683 getragen, die durch auf der Welle 691 befestigte Nocken 69o eingestellt werden. Durch Federn 688 werden die Stempel 682 und 683 gegen ihre \ocken 69o gedrückt. Diese Unterteilung der Druckplatten hat den Zweck. bei normalen Maschinengängen, durch die ein Frankierzettel hergestellt wird, einen doppelten Abdruck gewisser nicht auf dem Frankierzettel erscheinender Angaben auf dem Kontrollstreifen, der doppelt so breit ist wie der Frankierzettel, zu vermeiden. Während der Herstellung des Frankierzettels wird die Welle 426 (Fig. 6) mittels der Stange q.33 durch die Hubscheiben q.27 und 428 im Uhrzeigersinne gedreht. Auf der Welle 426 sitzt ein Arm 693 (Fig. 16), der durch eine Stange 694 mit einem Arm 695 der Nockenwelle 691 verbunden ist. Durch dieses Gestänge wird die Welle 691 zu Beginn des Maschinenganges im Uhrzeigersinne gedreht und dadurch. der Druckplattentei168o in seine unwirksame Lage gebracht. Bei der nun folgenden Gegenzeigerbewegung des Hammerarmes 613 kommt also nur der Druckplattenteil611 zur Wirkung, der den Frankierzettel mit den .nötigen Angaben versieht. Kurz nach der ersten Druckbewegung des Druckhammers 613 wird die Nockenwelle 691 durch die Hubscheibenq.27~ und; q.28 im Gegenzeigersinnegedreht und der Druckplattentei168o in seine Druckbereitschaftslagc gebracht.As FIG. 17 shows, there are control strips 799 and franking slip 697 on top of each other. The pressure plate is divided into parts 611 and 68o. The part 68o is carried by two punches 682 and 683 which are fastened to the shaft 691 by Cam 69o can be set. The punches 682 and 683 are counteracted by springs 688 their corners pressed 69o. This division of the printing plates has the purpose. at normal machine aisles through which a franking slip is produced, a double one Printing of certain information that does not appear on the franking slip on the control strip, which is twice as wide as the postage label. During manufacture of the postage label, the shaft 426 (Fig. 6) is by means of the rod q.33 through the Hub disks q.27 and 428 turned clockwise. A seated on the shaft 426 Arm 693 (Fig. 16) connected by a rod 694 to an arm 695 of the camshaft 691 connected is. This linkage makes the shaft 691 at the beginning of the machine gear rotated clockwise and thereby. the printing plate part in its ineffective Brought location. With the now following counter-pointer movement of the hammer arm 613 comes so only the printing plate part611 that has the franking slip with the .necessary Provides information. Shortly after the first pressure movement of the print hammer 613, the Camshaft 691 through the Hubplattenq.27 ~ and; q.28 turned counterclockwise and the printing plate part is brought into its ready-to-print position.

Die Frankierzettel werden von einer Rolle gummierten Papiers 697 (Fig. 15) gedruckt. Der Vorschub des Papierstreifens erfolgt durch eine Walze 699, deren Umfang in der Fig. 16 strichpunktiert angedeutet ist. Die Vorschubwalze 699 wird durch das Zahnrad 599 angetrieben, mit dem sie durch die Klinken 716 und 717 gekuppelt ist. Wird eine Taste 45 bis 47 gedrückt, so wird, wie bereit ausführlich erläutert, dieWelle 169 (Fig.16) im C"hr-reigersinne gedreht. Die Welle 169 steht durch einen Stift 719 und einen Schlitz 720 mit einer Welle 72z in Verbindung, deren Arm 723 bei einer Gegenzeigerbewegung auf die Klinke 7i6 trifft, diese von dem Bügel 718 abhebt und dadurch die Kupplung -zwischen Zahnrad 599 und Förderwalze 699 unterbricht. Daraus ergibt sich, daß .nur bei gedrückter Taste .l4 (Porto) ein Vorschub des Papierstreifens 697 erfolgt.The franking slips are taken from a roll of gummed paper 697 (Fig. 15) printed. The paper strip is fed by a roller 699, whose The scope in Fig. 16 is indicated by dash-dotted lines. The feed roller 699 will driven by gear 599 with which it is coupled by pawls 716 and 717 is. If a key 45 to 47 is pressed, then, as already explained in detail, the shaft 169 (Fig. 16) rotated in the C "hr-reiger sense. The shaft 169 stands through a Pin 719 and a slot 720 connected to a shaft 72z, the arm 723 in the event of a counter-pointer movement, the pawl 7i6 strikes it from the bracket 718 lifts off and thereby interrupts the coupling between gearwheel 599 and conveyor roller 699. This means that the paper strip can only be fed if the .14 (postage) key is pressed 697 takes place.

Die Welle 169, durch die der Druck und der Vorschub des Frankierzettels gesteuert wird, wird nicht nur durch die Tasten 45 bis 47 eingestellt, sondern kann auch durch den Summenziehhebe157 beeinflußt werden. Zti diesem Zwecke sitzt auf dem Rohr 2 i g (Fig. i i) ein Nocken :2i8, der bei entsprechender Einstellung durch die Verzahnun" 2 11 des Summenziehhebels auf den Stift 224 eines auf der Welle 169 befestigten Armes 225 einwirken und die Welle 169 im UhrzeigersintiL drehen kann.The shaft 169 through which the printing and advancement of the franking slip is controlled is not only set by buttons 45 to 47, but can can also be influenced by the sum pull lever157. Zti for this purpose sits on the tube 2 i g (Fig. i i) a cam: 2i8, which with the appropriate setting by the toothing "2 11 of the sum pulling lever on the pin 224 one on the shaft 169 attached arm 225 can act and the shaft 169 can rotate clockwise.

Einige der Typenräder 575, 576 dienen zur Angabe der laufenden Nummer. Die Fortschaltung dieser Typenräder erfolgt durch die Hubscheiben 740, 741 (Fig. 2o), die über ein Gestänge 749, 750, 757 und 756 und die Zahnsegmente 728, 733, 73=, 727 die Fortschaltklinken 724 und 729 bei jedem Maschinengang um einen Schritt weiter schalten. Auf der Welle 169, die, wie erwähnt, durch die Sondertasten 45 bis 47 oder den Summenziehliebel 57 im Uhrzeigersinne gedreht wird, sitzt ein Arm 768 (Fig. 2o), dessen Stift 767 e:ncIi Hebel 769 im Gegenzeigersinne dreht und dadurch die Übertragungsstange 749 von ihrem Kupplungsstift 747 entfernt. Daraus geht hervor, daß beim Drücken einer der Tasten .45 bis 47 oder bei Einstellung des Summenziehliebels 57 auf Summenabnahme die Fortschaltung der laufenden Nummer unterbrochen wird.Some of the type wheels 575, 576 are used to indicate the serial number. The indexing of these type wheels is done by the lifting disks 740, 741 (Fig. 2o), which via a linkage 749, 750, 757 and 756 and the toothed segments 728, 733, 73 =, 727 the indexing pawls 724 and 729 with each machine operation by one step switch further. On the shaft 169, which, as mentioned, is rotated clockwise by the special keys 45 to 47 or the sum drawer 57, sits an arm 768 (Fig. 2o) whose pin 767 e: ncIi lever 769 rotates in the counter-clockwise direction and thereby the transmission rod 749 removed from its coupling pin 747. It can be seen from this that when one of the keys .45 to 47 is pressed or when the sum drawer 57 is set to accept sums, the progression of the consecutive number is interrupted.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Registrierkasse oder Buchungsmaschine mit mehreren in einer Reihe angeordneten Addierwerken, hei der in zwei in sich abgeschlossenen Maschinengängen, nämlich einem Summenziehvorgang und einem darauffolgenden Wiederholungsvorgang. eine von irgendeinem Addierwerk abgenoiniiiene Summe auf ein beliebiges anderes der gleichen Reihe übertragen «erden kann, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch die Umstellung der Maschine auf Summenabnahme (Summenziehhebel 57) aus bestimmten Addierwerken (44, 45) freigegebenes Gestänge (5o7, 513) in Abhängigkeit von einem -während jedes Maschinenganges bewegten Steuerorgan (515, 527) am Ende des Summenziehvorganges seine wirksame Lage einnimmt, in der es die :durch den Summenziehhebel (57) bewirkte Sperrung sämtlicher übrigen Einstellmittel (4o Abis 4148, 49, 56) mit Ausnahme derjenigenzurAddierwerksauswahl (44 bis 47) aufrechterhält, die Motortaste (58) sperrt (Sperrarm 536) - und die Steuerung der Verbindung der Betragsschaltglieder (35o) ,mit den zugehörigen, auf den zuletzt .eingestellten Betrag stehenbleibenden Einstellgliedern (357) der Schaltwerke für einen Wiederholungsvorgang einstellt (Kupplungsstift 4oo), wobei die Sperrung der Motortaste (58) bereits durch die vor Beginndes Wiederholungsvorganges erfolgende Zurückführung des Summenziehhebels (57) in die Additionsstellung aufgehoben wird (Winkelhebel 5oo), die Zurückführung des Gestänges (507, 513) in seine Normallage jedoch erst am Ende des Wiederholungsvorganges durch das Steuerorgan (515, 527) erfolgt. PATENT CLAIMS: i. Cash register or accounting machine with several Adding units arranged in a row, that is, in two self-contained units Machine operations, namely a total drawing process and a subsequent repetition process. a sum agreed by some adder to any other transferred to the same row «earth can, characterized that by converting the machine to total acceptance (total pull lever 57) linkage (5o7, 513) released from certain adding units (44, 45) as a function of by a control element (515, 527) moved during each machine cycle at the end of the sum pulling process assumes its effective position in which it: by the sum pulling lever (57) blocked all other setting means (4o Abis 4148, 49, 56) with the exception of those for adder selection (44 to 47), the motor button (58) blocks (blocking arm 536) - and the control of the connection of the amount switching elements (35o), with the associated amount remaining at the last set amount Adjusting members (357) of the rear derailleurs for a repetition process (Coupling pin 4oo), the locking of the motor button (58) already by the before Beginning of the repetition process, return of the sum pull lever (57) is canceled in the addition position (angle lever 5oo), the return of the Linkage (507, 513) in its normal position, however, only at the end of the repetition process by the control unit (515, 527). 2. Maschine nach Anspruch -,dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des auf die Summenabnahme folgenden (Wiederholungs-, Additions-) Vorganges bei der-Bewegung des Sperrgestänges ( 507, 513) durch .das Steuerorgan (515, 527) der vom Summenziehhebel (57) abhängige und mit ihm kraftschlüssig (Feder 5,0) verbundene Sperrarrri (5o2) in seine -wirksame Lage .zurückkehrt. -3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch bestimmte Sondertasten (44 bis 47) eine Kurvenscheibe (552) eingestellt wird, deren Umfang (57o, 571) die Lage eines Aden Sperrhaken (545) tragenden federbelasteten (549) Winkelhebels (547) ändert. 4. Maschine nach Anspruch -, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahl der Addierwerke durch bestimmte Sondertasten (44 bis 47) über eine rein formschlüssige Bewegungskette (Schwinge 145, Arm 147, Winkelhebel 148, Arm 156, Kurventrommel 158, Schlitten 451) erfolgt. 5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, .daß bestimmte (45 bis 47) der die Auswahl der Addierwerke bewirlcenden Sondertasten (44 bis 47) den ersten Druckschlag eines normalerweise einen Doppelhub ausführenden Druckhammers (613) verhindern. 6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß"ein mit- dem von bestimmten Sondertasten (45 bis- 47) verstellten Gestänge (i65, 167, 168, 663; 667) kraftschlüssig (Feder 668) verbundener Ham:mersperrhebef (669) durch ein zweites, bei jedem: Maschinengang -einmal zwangsläufig hin und her bewegtes Gestänge (427, 428; 433, 438, 439, 673,=672) vor @ Wirksamwerden des Druckha-rnmerantriebsgliedes für den zweiten Druckschlag in seine unwirksame Lage zurückgeführt -wird. 7.. Maschine nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß. bestimmte (45 bis. 47) der die Auswahl derAddierwerke bewirkenden Sondertasten (44 bis 47) die " Kupplung @ (Klinke 749) : der die laufende Nummer angebenden Typenräder-(575, 57b) mit ihrem Fortschaltantrieb (740, 74r) `unterbrechen. - 8. Maschine nach Anspruch 4, .5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß- .'bestimmte (45 bis 47) der die Addi`erwerksauswahl bewirkenden Sondertasten (44 bis. q.7) die Kupplung (Klinke 716) der Pap.iervor-- schübwalze (699) it ihiem`- Antrieb (Zahnrad 599) unterbrechen. " 9. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, :daß durch eine Sperreinrichtung (47o, 451) die Einrückung bestimmter Addierwerke (Einzel-, Aufrechnungs-, Gruppentotaladdierwerke) in die '---Schaltglieder (35o) für Addition und Sümtnenabnahme freigegeben ist, während für andere Addierwerke (Gesamtaddierwerke) zwar die Addition ermöglicht, die Summenabnahme aber verhindert ist. io. Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß durch Drücken bestimmter Sondertasten (46, 47) der Summenziehhebel (57) mittels einer unter den Verstellschlitten (451) für die Verschiebung des Addierwerksrahmens greifenden Klinke (24o) in seiner Additionsstellung gesperrt wird. i i. Maschine nach Anspruch 9 und i o, dadurch gekennzeichnet, daß durch Drükken bestimmter Sondertasten (44, 45) der Verstellschlitten (45i) außerhalb der Bewegungsebene der Sperrklinke (24o) gebracht wird. 12. Maschine nach Anspruch 9 bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (24o) mittels eines Schlüssels (497) von dem Verstellschlitten (451) entfernt werden kann. 13. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellschlitten (d.51) mittels am Addierwerksrahmen befindlicher Zähne (4d.5) nach Einrücken eines Addierwerkes in die Schaltglieder (35o) gegen seitliche Verschiebung gesperrt ist. 14. Maschine nach Anspruch 5, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, da13 die von bestimmten Sondertasten (45 his 47) eingestellte Steuerwelle (i69) für Druckhammer (6i3), Papiervorschub (669) und laufende Nummer (575, 576) auch vom Summenziehhebel (57) bei seiner Einstellung auf Summenabnahme beeinfluBt wird (Huhscheibe 2i8, Arm 225). 15. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daB von den beiden Druckplattenteilen (611, -68o) des Druckhammers (6i3) bei Ausführung eines Doppelhubes mittels eines -bei jedem Maschinengang zwangsläufig hin und her bewegten Gestänges (427, 428, 433, 426, 693, 694, 695) der eine Druckplattenteil (68o) während des ersten Hubes unwirksam gemacht wird. 16. Maschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirksamkeit des einen Druckplattenteiles (68o) durch die Stellung einer Nockenwelle (69z) bestimmt ist, gegen deren Nocken (69o) die den Druckplattenteil (68o) tragenden Stempel (682, 683) gedrückt werden (Federn 688). 17. Maschine nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Tastenbank Betrags- (4r) und Sondertasten (42, 43) vereinigt sind, die mit je einem besonderen Schaltwerk (35o, 357, 376, 383) zusammenarbeiten. 18. Maschine nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch eine _ derartige Kupplung zwischen den Sperrschwingen (84, 96) der beiden Tastenarten, daB durch die Betragstaste (4z) die gedrückten Sondertasten (42, 43) ausgelöst werden, während nach vorherigem Drücken der Betragstaste (4i) jede Sondertaste (42, 43) gedrückt werden kann. Zur 'Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: französischePatentschriften . . Nr. 665 19o, 664 25o; österreichische Patentschrift . . - roh o95.
2. Machine according to claim -, characterized in that at the end of the decrease in the sum (repetition, addition) process in the movement of the locking rod (507, 513) through .das control member (515, 527) of the sum pull lever ( 57) dependent locking device (5o2) connected to it in a non-positive manner (spring 5.0) to return to its effective position. -3. Machine according to Claim 2, characterized in that a cam disc (552) is set by certain special keys (44 to 47), the circumference (57o, 571) of which changes the position of a spring-loaded (549) angle lever (547) carrying the locking hook (545) . 4. Machine according to claim -, characterized in that the addition of certain special keys (44 to 47) via a purely positive movement chain (rocker 145, arm 147, angle lever 148, arm 156, cam drum 158, slide 451) is selected. 5. Machine according to claim 4, characterized in that certain (45 to 47) of the special keys (44 to 47) which effect the selection of the adding units prevent the first pressure impact of a printing hammer (613) which normally performs a double stroke. 6. Machine according to claim 5, characterized in that "a with the of certain special keys (45 to 47) adjusted linkage (i65, 167, 168, 663; 667) non-positively (spring 668) connected hammer: mersperrhebef (669) is returned to its inoperative position for the second pressure hammer by a second, with each: machine gear - once inevitably moved back and forth linkage (427, 428; 433, 438, 439, 673, = 672) before the printing hammer drive member becomes effective 7 .. Machine according to claims 4 and 5, characterized in that certain (45 to 47) of the special keys (44 to 47) effecting the selection of the adding units the "clutch @ (pawl 749): the type wheels indicating the serial number (575, 57b) with their indexing drive (740, 74r) `. - 8. Machine according to claim 4, .5 and 7, characterized in that - .'Certain (45 to 47) of the Addi`erwerk selection effecting special keys (44 to. Q.7) the clutch (pawl 716) of the Pap. Interrupt the feed roller (699) with its drive (gear 599). "9. Machine according to claim 1, characterized in that: that by a locking device (47o, 451) the engagement of certain adders (individual, offsetting, group totaladdierwerke) in the '--- switching elements (35o) is released for addition and total decrease , while for other adding units (total adding units) the addition is enabled, but the decrease of the sums is prevented. Machine according to claim 9, characterized in that by pressing certain special keys (46, 47) the sums pull lever (57) by means of an under the adjustment slide ( 451) for the displacement of the adder frame engaging pawl (24o) is locked in its addition position. I i. Machine according to claim 9 and io, characterized in that by pressing certain special keys (44, 45) the adjustment slide (45 i) outside the plane of movement of the The pawl (24o) is brought. 12. Machine according to claim 9 to ii, characterized in that the pawl (24o) by means of a key (497) can be removed from the adjustment slide (451). 13. Machine according to claim 4, characterized in that the adjusting slide (d.51) is locked against lateral displacement by means of teeth (4d.5) located on the adder frame after an adder has been engaged in the switching elements (35o). 14. Machine according to claim 5, 7 and 8, characterized in that the control shaft (i69) set by certain special keys (45 to 47) for print hammer (6i3), paper feed (669) and serial number (575, 576) also from the sum pull lever (57) is influenced by its adjustment to the total decrease (Huhscheibe 2i8, arm 225). 15. Machine according to claim 5, characterized in that of the two pressure plate parts (611, -68o) of the printing hammer (6i3) when executing a double stroke by means of a linkage (427, 428, 433, 426 that is inevitably moved back and forth with each machine gear) , 693, 694, 695) which one pressure plate part (68o) is made ineffective during the first stroke. 16. Machine according to claim 15, characterized in that the effectiveness of the one pressure plate part (68o) is determined by the position of a camshaft (69z) against whose cams (69o) the stamps (682, 683) carrying the pressure plate part (68o) are pressed (springs 688). 17. Machine according to claim r, characterized in that amount (4r) and special keys (42, 43) are combined in a key bank, each of which works with a special switching mechanism (35o, 357, 376, 383). 18. Machine according to claim 17, characterized by such a coupling between the locking rockers (84, 96) of the two types of keys that the special keys (42, 43) pressed are triggered by the amount key (4z), while after pressing the amount key ( 4i) each special key (42, 43) can be pressed. In order to distinguish the subject of the application from the state of the art, the following publications were considered in the granting procedure: French patents. . No. 665 19o, 664 25o; Austrian patent specification. . - raw o95.
DEN41530D 1930-01-10 1930-12-20 Cash register or accounting machine with several adding units Expired DE750302C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US750302XA 1930-01-10 1930-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE750302C true DE750302C (en) 1945-01-18

Family

ID=22123091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN41530D Expired DE750302C (en) 1930-01-10 1930-12-20 Cash register or accounting machine with several adding units

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE750302C (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT106098B (en) * 1924-03-11 1927-04-11 Ncr Co Drawer lock for cash registers.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT106098B (en) * 1924-03-11 1927-04-11 Ncr Co Drawer lock for cash registers.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE750302C (en) Cash register or accounting machine with several adding units
AT134846B (en) Key lever cash register.
AT126265B (en) Registering machine for individual amount registration, subtotal and final total acceptance with several adding units or adding units.
DE753665C (en) Document setting device for cash registers or accounting machines
DE919793C (en) Document line setting device for cash registers and accounting machines
DE604557C (en) Cash register with immediate total printing
DE478821C (en) Cash register with cylindrical keypad and a printing device influenced by special keys for the optional issue of a check or an invoice
DE429008C (en) Key lever cash register
DE2243922A1 (en) DOCUMENT CONVEYOR AND LINE SETTING DEVICE FOR CASH REGISTERS OR SIMILAR BOOKING MACHINES
DE905796C (en) Cash register with a switchable device for issuing discount stamps
DE324105C (en) Cash register with several counters for adding and subtracting
DE970335C (en) Cash register or accounting machine with a slip feeder
AT153704B (en) Cash register.
DE630000C (en) Cash register printer
DE391389C (en) Cash register
DE638868C (en) Cash register or accounting machine
DE612753C (en) Cash register printer for issuing double checks
DE673108C (en) Cash register or accounting machine
DE1449957C3 (en) Machine aisle control for cash registers or the like
DE894169C (en) Printing unit control device for booking and similar business machines
DE855169C (en) Booking or similar machine
DE266622C (en)
DE184318C (en) CRANK REGISTER WITH KEYS OR THE LIKE. AND DISPLAY DISCS
DE463942C (en) Receipt typewriter and calculator
DE699633C (en) Cash register or accounting machine