DE748987C - Device for short-circuit forwarding - Google Patents

Device for short-circuit forwarding

Info

Publication number
DE748987C
DE748987C DEL101022D DEL0101022D DE748987C DE 748987 C DE748987 C DE 748987C DE L101022 D DEL101022 D DE L101022D DE L0101022 D DEL0101022 D DE L0101022D DE 748987 C DE748987 C DE 748987C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deionization
reclosing
following
function
fault
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL101022D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DEL101022D priority Critical patent/DE748987C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE748987C publication Critical patent/DE748987C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/06Details with automatic reconnection
    • H02H3/066Reconnection being a consequence of eliminating the fault which caused disconnection

Description

Einrichtung zur Kurzschlußfortschaltung Um ein Außertrittfallen der gekuppelten Kraftwerke oder Netzverbände oder auch der angeschlossenen Verbraucher während einer Kurzschlußfortschaltung zu vermeiden, ist es erwünscht, die sog. spannungsfreie Pausenzeit, @d. h. die Zeit zwischen der Abschaltung der Leitung und der Wiedereinschaltung derselben, möglichst kurz zu wählen. Andererseits aber muß diese Pausenzeit so groß bemessen werden, daß nach Ablauf derselben auf jeden Fall :die völlige Entionisierung der -Lichtbogenstrecke erfolgt ist, um mit Sicherheit eine Neuzündung des Lichtbogens zu verhindern.Device for short-circuit continuation To prevent the coupled power plants or network associations or the connected consumers To avoid a short-circuit continuation, it is desirable to use the so-called voltage-free Break time, @d. H. the time between disconnection of the line and reconnection the same, to be chosen as short as possible. On the other hand, this break time must be so long be measured that after the same in any case: the complete deionization the arc gap has taken place in order to be certain that the arc will be re-ignited to prevent.

Die Entionisierungszeit ist nun naicht konstant, sondern von der Höhe der Betriebsspannung, des Kurzschlußstr omes, .dem Leitermaterial und anderen Umständen abhängig. Liegt die Fehlerstelle im Freien, so hängt die Ention:isierungszeit außerdem stark von den jeweiligen Witterungsverhältnissen, insbesondere von der Windstärke ab. Die Entionis,ierun:gszeiten bewegen sich in der Größenordnung von 3 bis 30 Halbwellen, schwanken also in beträchtlichem Maße.The deionization time is now not constant, but depends on the level of the operating voltage, the short-circuit current, the conductor material and other circumstances. If the fault is in the open, the deionization time also depends heavily on the respective weather conditions, in particular on the strength of the wind. The deionization times are in the order of 3 to 30 half-waves, so they fluctuate considerably.

Um in allen Betriebsfällen mit Sicherheit eine Neuzündung des Lichtbogens zu verhindern, muß die Pausenzeit einen solchen '.Mindestwert erhalten, daß die Entionisierung auch .im umgünstigsten Betriebsfall gewährleistet ist. Dies bedeutet jedoch, daß die Pausenzeit zu lang ist, wenn günstigere Bedingungen für die Entionisierung vorliegen. Dadurch wird die Stabilität des- Netzbetriebes unnötig gefährdet.To ensure that the arc is re-ignited in all operating cases To prevent this, the pause time must have a minimum value such that the Deionization is guaranteed even in the most unfavorable operating case. this means however, that the pause time is too long when the deionization conditions are more favorable are present. This unnecessarily jeopardizes the stability of the network operation.

An sich :ist bereits vorgeschlagen worden, die selbsttätige Wiedereinschaltung in der Weise zu steuern, daß für die Entionisierung der Fehlerstelle so viel Zeit zur Verfügung steht, als es die jeweiligen Stabilitätsverhältnisse gestatten. Damit wird die spannungslose Pausenzeit aber grundsätzlich länger festgelegt, als es im Hinblick :auf die Entionisierung eigentlich erforderlich ist. Andererseits ergibt das bekannte Arbeiten mit Prüfwiderständen nach -dem Abreißen des Lichtbogens keine Feststellung über den Entionisierungszustand der Lichtbogenstrecke.In itself: it has already been proposed that automatic reclosing in such a way that control for deionization the point of failure as much time is available as the respective stability conditions allow. In this way, however, the dead time without tension is determined to be longer, than is actually necessary with regard to deionization. on the other hand results in the familiar working with test resistors after the arc breaks no statement about the deionization state of the arc gap.

Um in allen Fehlerfällen eine möglichst kurze Pausenzahl zu erhalten, wird nach der Erfindung,die selbsttätige Wiedereinschaltung von dem Entionisierungszustand der Lichtbogenstrecke selbst abhängig gemacht, indern sie erfolgt, wenn Feststellungen ergeben haben, daß die Entionisierung so weit fortgeschritten ist, daß eine Neuzündung des Lichtbogens beim Wiedereinschalten nicht mehr eintreten kann. Um diese Feststellung zu treffen, -wird der Isolationswiderstand zwischen den vom Kurzschluß betroffenen Phasen bei einem Leitungskurzschluß oder zwischen der von einem Erdschluß betroffenen Phase und Erde gemessen. Der Zeitpunkt der Wiedereinschaltung hängt also dann lediglich von dem Isolationswiderstand der vom Fehler betroffenen Phase oder Phasen ab.In order to have the shortest possible number of pauses in all error cases, according to the invention, the automatic restart from the deionization state made dependent on the arc gap itself, whereas it takes place when findings have shown that deionization is so advanced that reignition of the arc can no longer occur when switching on again. To this finding to meet, -will the insulation resistance between those affected by the short circuit Phases in the event of a line short circuit or between those affected by an earth fault Phase and earth measured. The point in time at which it is switched on only depends on the insulation resistance of the phase or phases affected by the fault.

Die Prüfung bzw. Messung des Isolationswiderstandes kann vorteilhaft mit einer Widerstandsmeßeinrichtung, z.B. einemHochfrequenzwiderstandsmeßgerät, erfolgen. Der Anschluß der Isolationsprüfeinrichtung erfolgt in irgendeiner für den vorliegenden Zweck geeigneten Weise.Testing or measuring the insulation resistance can be advantageous with an resistance measuring device, e.g. a high frequency resistance measuring device, take place. The connection of the insulation testing device takes place in any for appropriate for the present purpose.

Unter -Umständen ist es auch möglich, aus der Dauer der Entionisierungszeit Rückschlüsse zu ziehen, ob es sich um einen Dauerfehler oder nur um einen vorübergehenden Fehler handelt. Man kann erfindungsgemäß dann die Anzahl der Wiedereinschaltungen von der bei der ersten bzw. der oder den vorausgehenden Kurzschlußfortschaltungen erforderlichen Entionis:ierungszeit abhängrg machen. Zweckmäßig wird die "Zahl der Wiedereinschaltungen selbsttätig durch die Dauer der Entionisierungszeit bestimmt. Man kann daher auf Grund der gemessenen j Isolationsfestigkeit der Fehlerstrecke in dem Fall eines Dauerfehlers eine unnötige Wiedereinschaltung der abgeschalteten Leitung verhindern.Under certain circumstances it is also possible from the duration of the deionization time To draw conclusions as to whether it is a permanent error or just a temporary one Error. According to the invention, you can then determine the number of reclosures from that of the first or the preceding short-circuit advancement Make the required deionization time dependent. The "number of Reclosing is determined automatically by the duration of the deionization time. One can therefore, on the basis of the measured insulation strength, of the fault path in the event of a permanent fault, an unnecessary restart of the disconnected Prevent conduction.

Nach der Erfindung kann auch schon die erste Wiedereinschaltung gesperrt werden, wenn die Entionisierungszeit bzw. Isolationsfestigkeit zwischen den vom Fehlerbetroffenen Phasen oder zwischen einer solchen Phase und Erde einen festen. gegebenenfalls einstellbaren Wert über- bzw. unterschreitet.According to the invention, the first reclosing can also be blocked if the deionization time or insulation strength between the Faulty phases or a fixed one between such a phase and earth. If applicable, the value exceeds or falls below the adjustable value.

Nach der Erfindung kann :die selbsttätige «'iedereinschaltung des Fortschalters auch davon abhängig gemacht werden, ob eine ausreichende Stabilität des Netzbetriebes vorhanden ist. Liegt eine solche nicht vor oder bestellt die Gefahr, daß durch das Wiederzuschalten die Stabilität vernichtet wird, so wird die Wiedereinschaltung gesperrt. Die I=rmittlüng der Stabilitätsverhältnisse kann z. B. durch an sich bekannte schnell arbeitende I#,@nrichtungen vorgenommen «-erden. Die Sperrung der Wiedereinschaltung kann in mechanischer oder elektrischer Weise, z. B. mittels Blockierungsrelais, erfolgen.According to the invention: the automatic switch-on of the Progressors can also be made dependent on whether there is sufficient stability network operation is available. If this is not the case or if there is a risk, that by reconnecting the stability is destroyed, so is the reclosing locked. The I = rmittlüng the stability conditions can z. B. by known per se fast-working I #, devices made «- earth. The blocking of the reclosing can in a mechanical or electrical manner, e.g. B. by means of blocking relay, take place.

Claims (1)

PATENTANSPRUCHE: i. Einrichtung zur Kurzschlußfortscbaltung, bei der die selbsttätige Wiedereinschaltung in Abhängigkeit von Netzverhältnissen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die selbsttätige Wiedereinschaltung erst dann erfolgt, wenn Feststellungen ergeben. haben, daß die Entionisierung der Lichtbogenstrecke soweit vorgeschritten ist, daß eine Neuzündung des Lichtbogens beim Wiedereinschälten nicht mehr eintreten kann. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiedereinschaltung selbsttätig in Abhängigkeit von der Tsolationsfestigkeit des oder der vom Fehler -betroffenen Phasenleitungen erfolgt. 3. Einrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zustand der Entionisierung der Fehlerstrecke mittels einer Widerstandsprüfeinrichtung, z. B. einer Hochfrequenz-Meßeinrichtung, festgestellt wird. .I. Einrichtung nach Anspruch i oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorliegen eines ausreichenden Entionistierungszustandes die Prüfeinrichtung das Wiedereinschaltkommando gibt. 7. Einrichtung nach Anspruch i oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Wiedereinschaltungen von der Dauer der Entionisierungszeit der vorhergehenden Kurzschlußfortschaltung abhängig ist. 6. Einrichtung nach Anspruch i oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Entscheidung, ob eine Wiedereinschaltung erfolgen soll, selbsttätig in Abhängigkeit von der Dauer der Entionisierungszeit vorgenommen wird. Einrichtung nach Anspruch i oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, d;aß die zweite oder folgende oder auch schon die erste Wiedereinschaltung selbsttätig gesperrt wird, wenn die Entionisierung der Lichtbogenstrecke und damit die Isolationsfestigkeit der vom Fehler betroffenen Phase oder Phasen einen bestimmten Mindestwert nicht erreicht. B. Einrichtung nach Anspruch r oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die selbsttätige Wiedereinschaltung zusätzlich in Abhängigkeit von den Stabilitätsverhältnissen der Leitungsanlage gesteuert wird. g. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, ,daß dieselbsttätige Wiedereinschaltung gesperrt wird, wenn ungenügende Stabilitätsverhältnisse vor-Hegen oder durch die Wiedereinschaltung zu erwarten sind. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: französische Patentschrift ... Nr. 792 242; Bulletin Schweiz. Elektrotechn. Verein 1939, Nr. 21, Seite 68o, r. Spalte, Abs. 3.PATENT CLAIMS: i. Device for short-circuit continuation, in which the automatic reclosing takes place as a function of network conditions, characterized in that the automatic reclosing only takes place when findings are made. that the deionization of the arc path has progressed so far that the arc cannot be re-ignited when it is switched on again. Device according to Claim i, characterized in that the reclosing takes place automatically as a function of the insulation resistance of the phase line or lines affected by the fault. 3. Device according to claim i or 2, characterized in that the state of deionization of the fault path by means of a resistance testing device, for. B. a high frequency measuring device is determined. .I. Device according to Claim 1 or the following, characterized in that the test device issues the restart command when a sufficient deionization state is present. 7. Device according to claim i or the following, characterized in that the number of reconnections is dependent on the duration of the deionization time of the preceding short-circuit continuation. 6. Device according to claim i or the following, characterized in that the decision as to whether a restart should take place is made automatically as a function of the duration of the deionization time. Device according to claim 1 or the following, characterized in that the second or subsequent or even the first reclosing is automatically blocked if the deionization of the arc gap and thus the insulation strength of the phase or phases affected by the fault does not reach a certain minimum value. B. Device according to claim r or the following, characterized in that the automatic restart is additionally controlled as a function of the stability conditions of the line system. G. Device according to claim 8, characterized in that automatic reclosing is blocked if insufficient stability conditions are to be expected or due to reclosing. To distinguish the subject matter of the application from the state of the art, the following documents were considered in the grant procedure: French patent specification ... No. 792 242; Bulletin Switzerland. Electrotechn. Verein 1939, No. 21, page 68o, r. Column, para. 3.
DEL101022D 1940-06-11 1940-06-11 Device for short-circuit forwarding Expired DE748987C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL101022D DE748987C (en) 1940-06-11 1940-06-11 Device for short-circuit forwarding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL101022D DE748987C (en) 1940-06-11 1940-06-11 Device for short-circuit forwarding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE748987C true DE748987C (en) 1944-11-14

Family

ID=7289490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL101022D Expired DE748987C (en) 1940-06-11 1940-06-11 Device for short-circuit forwarding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE748987C (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR792242A (en) * 1934-06-27 1935-12-26 Improvements to circuit breakers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR792242A (en) * 1934-06-27 1935-12-26 Improvements to circuit breakers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH680028A5 (en)
DE2530717A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISCONNECTING AN ELECTRICAL TRANSMISSION LINE IN THE EVENT OF OVERLOAD
DE2208432C3 (en) Circuit breaker
DE2127770B2 (en) DC circuit breaker
DE102013208419A1 (en) Method and device for the reversible switching of alternating currents at medium and high voltage
DE2326724C2 (en) Isolation fault protection circuit arrangement
DE2531707A1 (en) PROCEDURE FOR DISCONNECTING A SHORT-CIRCUITED POWER SUPPLY FROM A CLOSED ELECTRIC RING MAINS AND SWITCH FOR PERFORMING THE PROCEDURE
DE748987C (en) Device for short-circuit forwarding
DE2026685C3 (en) Method and switching device for interrupting direct current power transmission networks
DE2555786A1 (en) INDICATOR LAMP CIRCUIT
DE1810707C3 (en) Device for switch position display in electrical switchgear
DE1812599A1 (en) Arrangement for power interruption at high DC voltage
DE884982C (en) Protective device for electrical multiphase lines
EP0066639A1 (en) Protection circuit for thyristors of an inverter in railway vehicles
DE587843C (en) Protective circuit for parts of an AC system with a grounded zero point
DE1563825A1 (en) Residual current circuit breaker
DE579758C (en) Selective protection arrangement for three-phase networks
DE765251C (en) Selective protection device for electrical lines
DE681453C (en) Arrangement for the detection of oscillations in electrical energy generators or generator stations coupled to one another several times via lines
DE627568C (en) Device for operating rectifier systems
DE2053346C (en) Converter arrangement with bypass switches and bypass valves
DE926800C (en) Length differential protection device
DE740754C (en) Device for eliminating arcing faults by briefly interrupting the phase lines in three or multi-phase systems
DE1563656A1 (en) Circuit breaker protection
DE410008C (en) Circuit for relay with current and voltage winding in alternating current networks