DE7442809U - INNER RUNNER ELECTRIC MOTOR - Google Patents

INNER RUNNER ELECTRIC MOTOR

Info

Publication number
DE7442809U
DE7442809U DE7442809U DE7442809U DE7442809U DE 7442809 U DE7442809 U DE 7442809U DE 7442809 U DE7442809 U DE 7442809U DE 7442809 U DE7442809 U DE 7442809U DE 7442809 U DE7442809 U DE 7442809U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
electric motor
winding
rotor electric
internal rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7442809U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanning Elektro Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Hanning Elektro Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanning Elektro Werke GmbH and Co KG filed Critical Hanning Elektro Werke GmbH and Co KG
Priority to DE7442809U priority Critical patent/DE7442809U/en
Publication of DE7442809U publication Critical patent/DE7442809U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/38Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation around winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/34Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation
    • H02K3/345Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation between conductor and core, e.g. slot insulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • H02K3/521Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
    • H02K3/522Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for generally annular cores with salient poles

Description

Ändrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch PatentanwälteAlterjewski, Honke, Gesthuysen & Masch patent attorneys Diplom-PhysikerPhysicist Dr. Walter AndrejewskiDr. Walter Andrejewski Diplom-IngenieurGraduate engineer Dr.-Ing. Manfred HonkeDr.-Ing. Manfred Honke Diplom-IngenieurGraduate engineer Hans Dieter GesthuysenHans Dieter Gesthuysen Diplom-PhysikerPhysicist Dr. Karl Gerhard MaschDr. Karl Gerhard Masch Anwaltsakt·:Legal act:

44 863/Vb-44 863 / Vb-

43 Essen !,Theaterplatz 3, Postf.78943 Essen !, Theaterplatz 3, Postf. 789

19. Januar I978January 19, 1978

I Gebrauchsmusifceranmeldung G 74 42 809.4 I Hanning-Elektro-Werke Robert Hannlng, Weidenstraße I9I Utility music registration G 74 42 809.4 I Hanning-Elektro-Werke Robert Hannlng, Weidenstrasse I9

4800 Bielefeld4800 Bielefeld

Innenläufer-ElektroraotorInternal rotor electric rotor

Die Erfindung bezieht sich auf einen Innenläufer-Elektromotor aus Stator mit Statorblechpaket, Erregerwicklung mit einer Mehrzahl von Spulensträngen und Rotor,, - wobei die Erregerwicklung beidseits über das Statorblechpaket vorstehende Wickelköpfe aufweist, die Spulenstränge in mit Isoliermaterialstreifen ausgekleideten Einlegnuten des Statorblechpaketes angeordnet sind und der Rotor mit seinen Achsstümpfen in die WickelköpfeThe invention relates to an internal rotor electric motor comprising a stator with a laminated stator core, an excitation winding with a Multiple coil strands and rotor ,, - with the excitation winding protruding over the stator core on both sides has, the coil strands are arranged in insertion grooves of the laminated stator core lined with strips of insulating material are and the rotor with its stub axles in the end windings

• «·>· «ta a«• «·> ·« ta a «

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

— 2 —- 2 -

: hineinragt. : protrudes.

Bei den (aus der Praxis) bekannten Innenläufer-ElektromotorenIn the (from practice) known internal rotor electric motors

der beschriebenen Gattung sind die Wickelköpfe an beiden Seiten j des Statorbleohpaketes auf einen Durchmesser aufgeweitet, der größer ist als der Rotordurchmesser. Der Roter ist durch einen der Wickelköpfe in den Stator eingeschoben. Im übrigen sind die ;'i ' ' Spulenstrangabschnitte, die beidseits des Statorblechpaketes die \ WickeLköpfe bilden, verhältnismäßig lang. Das ist einerseits erforderlich, um die beschriebene Aufweitung auf mehr als Rotordurchmesser durchzuführen, andererseits hält man diese Längen ι für erforderlich, um zu vermeiden, daß die über die Stator-' blechpakete vorstehenden Spulenstrangteile scharfe Abknickungenof the type described, the winding heads are widened on both sides j of the Statorbleohpaketes to a diameter which is larger than the rotor diameter. The red one is pushed into the stator through one of the winding heads. Incidentally, the 'i''coil strand portions which form the \ winding heads on both sides of the laminated stator core, relatively long. This is necessary on the one hand to carry out the described widening to more than the rotor diameter, on the other hand these lengths are considered necessary to avoid sharp kinks in the coil strand parts protruding over the stator 'laminated cores

erfahren und dadurch Beschädigungen erfahren, die Kurzschluß oder Masseschluß auslösen können. Im Ergebnis befindet sich in den Wickelköpfen eine verhältnismäßig große Kupfermenge in Form von Spulendraht, die elektrisch kaum wirksam ist und den Wirkungsgrad der Umsetzung von elektrischer in mechanische Energie sogar beeinträchtigt. In fertigungstechnischer Hinsicht ist zu beachten, λ daß beim Einziehen von Spulensträngen der Erregerwicklung in die Einlegnuten des Statorblechpaketes mit Hilfe geeigneter Werkzeuge grundsätzlich zunächst Wickelköpfe entstehen, die keinesfalls in der beschriebenen Weise aufgeweitet.sind. Die Aufweitung erfolgt vielmehr nachträglich mehr oder weniger manuell, allen- t falls unter Verwendung einiger Hilfsvorrichtungen, jedenfalls jedoch so, daß für die Aufweitung der Wickelköpfe verhältnismäßig hohe Lohnanteile aufgewandt werden müssen. Die bekannten Schutzkäfige (vgl. DT-OS 2 1^4 523) sind im ganzen zylindrische Käfige aus Kunststoff oder dergl. und umfassen die Wickelköpfe in der Praxis nur außenseitig, ihr Außendurchmesser stimmt mitexperience and thereby experience damage that can trigger a short circuit or short circuit to ground. As a result, there is a relatively large amount of copper in the winding overhangs in the form of coil wire, which is hardly electrically effective and even affects the efficiency of the conversion of electrical into mechanical energy. From a manufacturing point of view, it should be noted that when the coil strands of the excitation winding are drawn into the insertion grooves of the stator lamination stack with the aid of suitable tools, winding heads are always created which are by no means widened in the manner described. The expansion is carried out subsequently rather more or less manually, Allen t if using some auxiliary devices, in any case, however, so that relatively high wage shares must be expended for expansion of the winding heads. The known protective cages (cf. DT-OS 2 1 ^ 4 523) are on the whole cylindrical cages made of plastic or the like. In practice, they only encompass the winding heads on the outside, their outside diameter agrees

7442809 18.05787442809 18.0578

Andrejewski, Honke, Gosthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gosthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

dem Außendurchmesser der Statorblechpakete mehr oder weniger Uberein. Wo zusätzliche Innenringe vorgesehen sind,, besitzen diese einen Durchmesser, der ebenfalls größer ist als der Rotordurohmesser. Es ist gebräuchlich, diese Stützkäfige mit Einrichtungen zur Aufnahme von Hilfselementen zu versehen, um beispielsweise Lagefixierungen freiliegender Wicklungsteile vorzunehmen oder zugeordnete Elemente anzubringen.the outer diameter of the stator cores more or less the same. Where additional inner rings are provided, these have a diameter which is also larger than the Rotordurohmesser. It is customary to provide these support cages with devices for receiving auxiliary elements, for example To fix the position of exposed winding parts or to attach associated elements.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Innenläufer-Elektromotor der eingangs beschriebenen Gattung so weiter auszubilden, daß die über das Statorblechpaket vorstehenden Spulenstrangteile beachtlich verkürzt werden können. Das reduziert den Kupferverbrauch für die Erregerwicklung. Darüber hinaus soll gleichzeitig die Fertigung vereinfacht werden.The invention is based on the object of an internal rotor electric motor of the type described above so that the coil strand parts protruding over the stator core can be shortened considerably. This reduces the copper consumption for the excitation winding. In addition, should production can be simplified at the same time.

Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, zumindest einen der Wickelköpfe zu einem Gewölbe zu formen (o'ier in seiner fertigungsbedingten Gewölbeform zu lassen) und das Gfewölbe durch ein Bindemittel zu stabilisieren. Im einfachsten Falle ist das Ge- «k wölbe durch einen Isolierlack stabilisiert.To solve this problem, the invention teaches to shape at least one of the winding heads into a vault (o'ier in its production-related To leave vault shape) and to stabilize the Gfewölbe with a binding agent. In the simplest case, the «K vault stabilized by an insulating varnish.

Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung schließt an, an Wickelköpfe mit Schutzkäfig. Beide Schutzkäfige können Umhüllung*: käfige sein. Darüber hinaus lehrt die Erfindung; also, daß in dem als Gewölbe ausgebildeten Wickelkopf ein als Stützkäfig ausgebildeter Schutzkäfig (Einlage) angeordnet und. der andere Wickelkopf in bekannter Weise von einem als Umhüllungskäfig ausgeführten Schutzkäfig umgeben ist, - wobei der Stützkäfig in Richtung derThe preferred embodiment of the invention follows on from this Winding heads with protective cage. Both protective cages can be wrapping *: cages being. In addition, the invention teaches; so that in the winding head designed as a vault a designed as a support cage Protective cage (insert) arranged and. the other end winding is designed in a known manner as a wrapping cage Protective cage is surrounded, - the support cage in the direction of the

7442809 18.01.787442809 01/18/78

• · » » ·· Uli• · »» ·· Uli

• »»J *· · a cc • »» J * · · a cc

Andrejewsld, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewsld, Honlce, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

Achsstümpfe des zugeordneten Rotors vom Innenrand der Einlegej nuten des Statorblechpaketes aus einen auf mehr oder weniger j Rotorachsenstumpfdurchmesser abnehmenden Durchmesser aufweist, ι und daß die Spulenstränge des dem Stützkäfig zugeordneten Wiekel- kopfes (praktisch ohne Aufweitung) von außen gegen den Stütz- ; käfig angelegt und die in bekannter Weise auf zumindest Rotordurchmesser aufgeweiteten Spulenstränge des dem Umhüllungskäfig izugeordneten Wickelkopfes auf einen zwischen Umhüllungskäfig ;und Statorblechpaket angeordneten Isolieretoffring abgestützt sind, der zwischen die Einlegenuten weisende Abstutζζwickel aufweist. Im allgemeinen ist dabei der IsοHerstoffring Teilstück des Umhüllungskäfiges oder mit diesem einstückig vereinigt. Der Isolierstoffring mit seinen Abstützzwickeln kann aber auch mit dem Statorblechpaket vereinigt sein. Die Abstützzwickel besitzen vorzugsweise eine Länge, die der gesamten Einlegenutentiefe entspricht. Im übrigen ist nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung die Anordnung so getroffen, daß auch der Stützkäfig gewölbeförmig gestaltet ist. Er wirkt in diesem Sinne als tragende Einlage für die Spulenstränge des Wickelkopfes, unter dem sich der Stützkäfig befindet, und die also mit Zugspannung auf dem Stützkäfig aufliegen können, und auch so ein Gewölbe bilden. Der Stützkäfig soll im übrigen möglichst klein sein, um die Spulenstränge, die den zugeordneten Wickelkopf bilden, kurz zu halten, und folglich die Kupfermenge zu reduzieren, Im übrigen kann der Stützkäfig an die innenseitigen Isoliermaterialstreifen der Auskleidung der Einlegnuten angeschlossen und auch mit diesen vereinigt sein. Da im Bereich dieses Wickelkopfes die den Wickelkopf bildenden Spulenstrangteile - in Abweichung von den bekannten Maßnahmen - nicht beiAxial stubs of the associated rotor from the inner edge of the insertion grooves of the stator lamination stack has a diameter decreasing to more or less j rotor axis stub diameter, and that the coil strands of the supporting cage associated with head (practically without expansion) from the outside against the support; cage and the coil strands of the winding head assigned to the wrapping cage, which are expanded in a known manner to at least the rotor diameter, are supported on an insulating metal ring arranged between the wrapping cage and the stator lamination packet, which has support winding that points between the insertion grooves. In general, the IsoHerstoffring is part of the encasing cage or is integrated with it in one piece. The insulating ring with its supporting gussets can, however, also be combined with the laminated stator core. The support gussets preferably have a length which corresponds to the entire depth of the insertion groove. In addition, according to a preferred embodiment of the invention, the arrangement is such that the support cage is also designed to be arched. In this sense, it acts as a load-bearing insert for the coil strands of the winding head, under which the support cage is located, and which can therefore rest on the support cage with tensile stress and thus also form an arch. The support cage should also be as small as possible in order to keep the coil strands that form the associated winding head short, and consequently to reduce the amount of copper.For the rest, the support cage can be connected to the inside strips of insulating material of the lining of the insertion grooves and also be combined with them . Since the coil strand parts forming the winding head - in a departure from the known measures - are not in the area of this winding head

7442809 18.06.787442809 06/18/78

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

der Aufweitung nach außen gezogen und folglich in die Einlegenuten gezogen sind, kann es zweckmäßig sein, den Stützkäfig ι so weiter auszubilden, daß er diese Spulenstrangteile im Be- ; reich des Einlaufens in die Einlegenuten drückt. Dazu empfiehlt die Erfindung, daß der Stützring den Einlegenuten zugeordnete Ansätze aufweist, in das Statorblechpaket, d. h. in die Bohrung des Statorblechpaketes, einfaßt und die Spulenstränge mit diesen ν Ansätzen in die Einlegenuten drückt.the widening are drawn outwards and consequently drawn into the insertion grooves, it may be useful to further develop the support cage so that it can hold these coil strand parts in the loading ; rich of running into the insertion grooves. For this purpose, the invention recommends that the support ring has lugs assigned to the insertion grooves, engages in the stator lamination stack, ie in the bore of the stator lamination stack, and presses the coil strands with these ν lugs into the insertion grooves.

Bei dem erfindungsgemäßen Innenläufer-Elektrcmotor ist die Gestaltung des Umhüllungskäfiges grundsätzlich beliebig. Im Rahmen der Erfindung liegt es, den Umhüllungskäfig mit Hilfselementen zu versehen, die beispielsweise zur Lagesicherung von Windungsteilen, von Kabelteilen und dergleichen dienen oder die eingerichtet sind, um einen Thermoschalter aufzunehmen. Von besonderer Bedeutung ist der Vorschlag der Erfindung, an den Umhüllungskäfig Bauteile anzuschließen, die Anschlußleiter aufnehmen und der Zugentlastung dienen. Im übrigen kann man, wie bereits erwähnt und wie nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung geschieht, r den Umhfllungskäfig mit dem Isolierstoffring, der die zwischen die Einlegenuten einfassenden Abstützzwickel aufweist, vereinigen. Man kann aber auch zwei getrennte Bauteile vorsehen, Wegen der Anordnung des Isolierstoffringes können die dem UmhüJlungskäfig zugeordneten Spulenstränge sehr kurz ausgeführt werden. Abbiegungen dieser Spulenstränge mit kleineren! Krümmungsradius führen nicht zu Kurzschluß oder Masseschluß von Spulenwindungen, da der Isolierstoffring diese Fehler vermeidet, indem er die Isolierstoffstreifen abstützt.In the case of the internal rotor electric motor according to the invention, the envelope cage can in principle be of any design. It is within the scope of the invention to provide the sheathing cage with auxiliary elements which, for example, serve to secure the position of winding parts, cable parts and the like or which are set up to accommodate a thermal switch. Of particular importance is the proposal of the invention to connect components to the cladding cage that accommodate the connecting conductors and serve for strain relief. Incidentally, it is possible, as already mentioned, and as done according to the preferred embodiment of the invention, the r Umhfllungskäfig with the insulating ring, which has the enclosing between the insertion grooves Abstützzwickel unite. However, two separate components can also be provided. Because of the arrangement of the insulating material ring, the coil strands associated with the casing cage can be made very short. Bends of these coil strands with smaller ones! The radius of curvature does not lead to a short circuit or a short circuit to ground of the coil windings, since the insulating ring avoids these errors by supporting the insulating strips.

Der Umhüllungskäfig ist bezüglich seiner Bordhöhe groß genug, um die geforderte Schutzfunktion zu erfüllen, die hauptsächlich imThe enclosure cage is large enough in terms of its board height to fulfill the required protective function, which is mainly in the

7442809 18.0S.787442809 18.0S.78

■ J ·· ■>·■ J ·· ■> ·

·· 1 · S B ς ,J·· 1 · S B ς, J

Andrejewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

j Zuge der Montage eines erfindungsgemäßen Innenläufer-Elektro-I motors wichtig ist. Dazu kann der Umhüllungskäfig auch mit einer j entsprechenden Abdeckung versehen sein, die dem umhüllungskäfig ι ein L-förmiges oder kastenförmiges Profil verleiht.j during the assembly of an internal rotor electrical I according to the invention motors is important. For this purpose, the wrapping cage can also be equipped with a j corresponding cover must be provided that the cladding cage ι gives an L-shaped or box-shaped profile.

;Der Isolierstoffring ist nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung so gestaltet, daß eine funktioneile Vereinigung mit; According to a preferred embodiment, the insulating ring is the Invention designed so that a functional association with

^ ; den Isolierstoffstreifen erreicht wird, die in die Einlegenuten eingelegt sind. Hierzu empfiehlt die Erfindung, daß die in die Einlegenuten eingelegten Isolierstreifen dös Statorblechpaketes die Einlegenuten überragende Überstände aufweisen und daß die Abstützzwickel des Isolierstoffringes die Überstände überfassen. Der Isolierstoffring kann im übrigen mehrteilig ausgeführt sein, um nach Einziehen der Spulenstränge in die Einlegenuten aufgeschoben zu werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, in einteilige auszuführen, wobei er dann bereits beim Einziehen der Spulenstränge in die Einlegenuten dem Statorblechpake.t zugeführt wird. Das gilt auch für die Ausführungsform bei der der Umhüllungskäfig mit dem Isolierstoffring vereinigt^; the insulating strip is reached, which is in the insertion grooves are inserted. For this purpose, the invention recommends that the insulating strips inserted into the insertion grooves are made of laminated stator core the insertion grooves have protruding protrusions and that the supporting gussets of the insulating material ring have protruding protrusions overreach. The insulating ring can also be made in several parts, so that after the coil strands have been drawn into the Insert grooves to be pushed. But there is also the option of running in one piece, in which case it is already when pulling the coil strands into the insertion grooves of the stator lamination packet is fed. This also applies to the embodiment in which the sheathing cage is combined with the insulating ring

Γλ ist. Γλ is.

Bei einem erfindungsgemäßen Innenläufer-Elektromotor können der Stützkäfig, der Umhüllungskäfig und der Isolierstoffring - ebenso wie die Isolierstoffeinlagen - aus den verschiedensten Werkstoffen bestehen. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung bestehen diese Bauteile aus Kunststoff, wobei es sich empfiehlt, sie als Spritzgießteile auszuführen. Dann lassen sich auch auf einfache Weise diejenigen Bauteile vereinigen, deren VereinigungIn an internal rotor electric motor according to the invention, the Support cage, the encasing cage and the insulating ring - as well like the insulating inserts - are made from a wide variety of materials. According to a preferred embodiment of the invention these components are made of plastic, whereby it is advisable to design them as injection molded parts. Then you can too easy way to unite those components whose union

7442809 1S.0S.787442809 1S.0S.78

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

\ nach obigem Vortrag zweckmäßig ist. \ according to the above presentation is appropriate.

Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei einemThe advantages achieved can be seen in the fact that with one

erfindungsgemäßen Innenläufer-Elektromotor die Länge der Spulen- [ stränge, aus denen die Wickelköpfe aufgebaut sind, beachtlich reduziert werden kann. Im übrigen entsteht eine vergrößerte Oberfläche für die \«ärmeabstrahlung und damit für eine eventuell gewünschte Kühlung. Gleichzeitig wird aber auch die Fertigung vereinfacht, zumal vereinfachte Lagerschildbauformen und kürzere Axialmaße möglich sind. - Das alles wird im folgenden anhand von Zeichnungen ausführlicher erläutert. Es zeigen in achematischer DarstellungInternal rotor electric motor according to the invention, the length of the coil [ strands from which the end windings are constructed can be reduced considerably. In addition, there is an enlarged surface for heat radiation and thus for any desired cooling. At the same time, however, production is also simplified, especially since simplified end shield designs and shorter axial dimensions are possible. - All of this is explained in more detail below with the aid of drawings. It show in an achematic representation

Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen erfindungsgemäßen Innenläufer-Elektromotor,Fig. 1 is a vertical section through an inventive Internal rotor electric motor,

Fig. 2 den vergrößerten Ausschnitt A durch den Gegenstand nach Fig. 1,FIG. 2 shows the enlarged section A through the object according to FIG. 1,

Fig. 3 den vergrößerten Ausschnitt B durch den Gegenstand nach Fig. 1,Fig. 3 shows the enlarged section B through the object Fig. 1,

Fig. 4 den Stützkäfig des in den Fig. 1 bis 3> dargestellten Elektromotors in Ansicht,4 shows the support cage of the in FIGS. 1 to 3> shown electric motor in view,

Fig. 5 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 4,FIG. 5 is a plan view of the object according to FIG. 4,

Fig. 6 den Umhüllungskäfig aus dem in den Fig. 1 bis 3 erläuterten Elektromotor in Ansicht,6 shows the wrapping cage from the one shown in FIGS. 1 to 3 explained electric motor in view,

7442809 I8.os.787442809 I8.os.78

■ I■ I

• · I• · I

· ■· ■

■ I I C■ I I C

Andrejewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

Pig. 7 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 6, Pig. 7 shows a plan view of the object according to FIG. 6,

Fig. 8 schematisoh ein Verfahren zur Herstellung des in den Fig. 1 bis 3 erläuterten Innenläufer-Elektromotors.Fig. 8 schematically shows a method for producing the in the Fig. 1 to 3 explained internal rotor electric motor.

Der in den Fig. 1 bis 7 dargestellte Innenläufer-Elektromotor besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau ausThe internal rotor electric motor shown in FIGS. 1 to 7 consists in its basic structure

Stator bit Statorblechpaket 2, Stator bit stator core 2,

Erregerwicklung 3 mit einer Mehrzahl von Spulensträngen 4Excitation winding 3 with a plurality of coil strands 4th

und Rotor 5·and rotor 5

Das Gehäuse wurde nicht gezeichnet. Die Erregerwicklung 5 besitzt beidseits über das Statorblechpaket vorstehende Wickelköpfe 6, 7. Diesen Wickelköpfen 6, 7 sind Schutzkäfige 8, 9 besonderer Gestaltung zugeordnet (Fig. 4, 5 Fig. 6, 7)· Die Spulenstränge 4 liegen in mit Isolierstoffstreifen 10a, 10b ausgekleideten Einlegenuten 11 des Statorblechpaketes 2. Der Rotor 5 ragt im Ausführungsbeispiel mit seinen Achstümpfen 12 über die Wickelköpfe 6, 7 hinaus. Nach der Grundbaulehre der Erfindung ist zunächst einer der Wickelköpfe 6, 7 eil Gewölbe. Das ist im Ausführungsbeispiel der Wickelkopf 6.The case was not drawn. The excitation winding 5 has Overhangs 6, 7 protruding over the stator core on both sides. Protective cages 8, 9 are special to these overhangs 6, 7 Design assigned (Fig. 4, 5 Fig. 6, 7) · The coil strands 4 are lined with strips of insulating material 10a, 10b Insertion grooves 11 of the stator core 2. The rotor 5 protrudes in the embodiment with its stub shafts 12 over the Winding heads 6, 7 also. According to the basic theory of the invention, one of the winding heads 6, 7 is initially an arch. That is in the exemplary embodiment the winding head 6.

Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 und 2 entnimmt man zunächst, daß in dens Wickelkopf 6, in der Zeichnung also Im oberen ein als Stützkäfig 8 oder Einlage ausgebildeter SchutzkäfigFrom a comparative consideration of FIGS. 1 and 2, it can first be seen that in the end winding 6, that is to say Im in the drawing upper one designed as a support cage 8 or insert protective cage

ti till Il I t'-ΐ flti till Il I t'-ΐ fl

I IM III ■ N* ,I IM III ■ N *,

Andrejewslci, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewslci, Honlce, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

angeordnet ict. Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. und 3 entnimmt man außerdem, daß der andere Wickelkopf 7 in be- : kannter Weise von einem aus UmhUllungskäfig 9 ausgeführten Schutzkäfig umgeben 1st. Der Stützkäfig 8 weist einen in Richtung des : zugeordneten Achsstumpfes 12 des Rotors 5 vom Innenrand der Ein- ; legenuten 11 auf mehr oder weniger Rotorachsendurchmesser abnehmenden Durchmesser auf. Der Stützkäfig 8 ist unten weiter als der Bohrung des Statorblechpaketes 2 entspricht und sitzt auf diesem auf. Er ist in axialer Richtung höher als der gewölbeartige Wickelkopf 6. Die Spulenstränge 4 des dem Stützkäfig 8 zugeordneten Wickelkopfes 6 liegen von außen eng an dem Stützkäfig an, sie bilden gleichsam einen gewölbeartigen Wickelkopf 6. Die in bekannter Welse aufgebogenen oder aufgeweiteten Spulenstränge 4 des dem Umhüllungskäfig 9 zugeordneten Wickelkopfes liegen auf einem zwischen Umhüllungskäfig 9 und Statorblechpaket 2 angeordneten Isolierstoffring 13 und sind an diesem gleichsam abgestützt. Der Isolierstoffring 13 ist im Ausführungsbeispiel an den Umhüllungskäfig 9 angeschlossen und bildet mit diesem eine Einheit. Der Isolierstoffring 13 besitzt zwischen s-> die Einlegenuten 11 einfassende Abstützzwickel 14, deren Länge im Ausführungsbeispiel mit der Länge der Einlegenuten 11 übereinstimmt. Die Abstützzwickel 14 füllen den Zwischenraum zwischen den Nuten 11 bzw. den Isolierstoffstreifen 10a, 10b abstützend aus. Die Fig. 4 erläutert fernerhin, daß der Stützkäfig 8 gewölbeförmig gestaltet ist. Er ist dabei in bezug auf Höhe und Radius so klein wie möglich ausgeführt, so daß die Spulenstrangteile 4, die den dem Stützkäfig 8 zugeordneten, als Gewölbe ausgeführten Wickelkopf 6 bilden, verhältnismäßig kurz ausgeführt werden können. Im übrigen zeigt das Ausführungsbeispiel die Ausführungsform der Erfindung, bei der der Stützköfig 8 und diearranged ict. From a comparative consideration of FIGS. 1 and 3, it can also be seen that the other end winding 7 is surrounded in a known manner by a protective cage made from an enveloping cage 9. The support cage 8 has a in the direction of: the associated stub shaft 12 of the rotor 5 from the inner edge of the one; slot grooves 11 on more or less rotor axis diameter decreasing diameter. The support cage 8 is further down than the hole in the stator core 2 and sits on this. It is higher in the axial direction than the vault-like winding head 6. The coil strands 4 of the winding head 6 associated with the support cage 8 lie tightly against the support cage from the outside, they form, as it were, a vault-like winding head 6. The coil strands 4 of the demi, which are bent or widened in known catfish Wrapping cage 9 associated winding head lie on an insulating material ring 13 arranged between the wrapping cage 9 and the stator lamination packet 2 and are, as it were, supported on this. In the exemplary embodiment, the insulating ring 13 is connected to the covering cage 9 and forms a unit with it. The insulating material ring 13 has between s-> the insertion grooves 11 bordering support gussets 14, the length of which in the exemplary embodiment corresponds to the length of the insertion grooves 11. The support gussets 14 fill the space between the grooves 11 and the insulating material strips 10a, 10b in a supporting manner. FIG. 4 also explains that the support cage 8 is designed in the shape of an arch. It is made as small as possible in terms of height and radius, so that the coil strand parts 4, which form the winding head 6 assigned to the support cage 8 and designed as a vault, can be made relatively short. Incidentally, the embodiment shows the embodiment of the invention in which the support cage 8 and the

74421097442109

*···< ·· * .11111 , ,-■* ··· <·· * .11111,, - ■

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

- 10 -- 10 -

Isolierstoffstreifen 10b der Auskleidung der Einlegenuten 11 getrennte Bauteile darstellen. Sie könnten auch vereinigt sein. In der Fig. 2 erkennt man, daß der Stützkäfig 8 in das Statorblechpaket 2 einfaßt. Er besitzt Ansätze 15, die die entsprechenden Teile der Spulenstränge 4 in die Einlegern;en 11 drücken.Isolating material strips 10b of the lining of the insertion grooves 11 represent separate components. They could also be united. In Fig. 2 it can be seen that the support cage 8 in the stator core 2 borders. He has approaches 15, which the corresponding Press parts of the bobbin strands 4 into the inserts 11.

Die Einzelheiten des Umhüllungskäfiges 9 entnimmt man aus den Fig. 6 und 7. Dort erkennt man auch, daß der Umhüllungskäfig 9 mit Hilfselementen 1β ausgerüstet sein kann, die beispielsweise dazu dienen, Windungsteile festzulegen, ein Thermoelement aufzunehmen oder dergleichen. Auch kann man einen deckeiförmigen oder I-förmigen Ring nachträglich in den Umhüllungskäfig 9 eindrücken, der z. B. durch Rastelemente festgehalten wird. Ohne weiteres kann der Is ο Herst of fr ing 11: auf die Abstützzwickel 14 übergreifen. Die Abstützzwickel 14 wiederum können radial breiter sein als die Nutenzwischenräume.The details of the covering cage 9 can be found in the 6 and 7. There it can also be seen that the covering cage 9 can be equipped with auxiliary elements 1β, for example serve to define parts of the winding, to accommodate a thermocouple or the like. You can also use a ceiling-shaped one or I-shaped ring subsequently press into the covering cage 9, the z. B. is held in place by locking elements. Without Is ο Herst of fr ing 11: on the support gusset 14 overlap. The support gussets 14 can in turn be radially wider than the spaces between the grooves.

Die Spulenstränge 4, die den Wickelkopf 7 bilden, der dem Um- f\ hüllungskäfig 9 zugeordnet ist, besitzen ebenfalls eine Länge, die kürzer ist als bei bekannten Elektromotoren der- beschriebenen Gattung. Polglich lassen sich verhältnismäßig scharfe Umbiegungen der Spulenstränge 4 beim Austreten aus den Einlegenuten II nicht vermeiden. Hier kann nichtsdestoweniger eine Beschädigung der Spulenstränge 4 bzw. der Drähte der Spulenstränge nicht auftreten, weil die in die Einlegenuten 11 eingelegten Isolierstoffstreifen 10a, lob die Einlegenuten 11 des Statorblechpaketes 2 überragende Oberstände I7 aufweisen, die von den Absützzwickeln 14 so abgestütz sind, daß sie unter dem Einfluß der stark abgebogenen Spulenstränge 4 dieses Wickelkopfes 7 nicht brechen. In Pig. 3 wird auch noch einmal deutlich, daß der Isolier-The coil strands 4 forming the winding head 7, of the environmental f \ is assigned hüllungskäfig 9, also have a length that is shorter than in known electric motors DER genus described. In polar terms, relatively sharp bends in the coil strands 4 cannot be avoided when they emerge from the insertion grooves II. Here nonetheless, damage to the coil strands 4 or the wires of the coil strands cannot occur because the insulating material strips 10a, lob the insertion grooves 11 of the stator lamination stack 2, have protruding protrusions I7 which are supported by the supporting gussets 14 so that they are under the influence of the strongly bent coil strands 4 of this winding head 7 do not break. In Pig. 3 it becomes clear once again that the insulating

74428087442808

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen

stoffring Ij5 mit dem Umhüllungskäfig 9 vereinigt sein könnte. Er könnte aber auch mehrteilig ausgeführt und dann gleichsam von der Seite aufgeschoben sein. Jedenfalls handelt es sich im Ausführungsbeispiel bei dem Stützkäfig 8, dem Umhüllungskäfig und dem Isolierstoffring I^ um Spritzgießteile.Fabric ring Ij5 could be combined with the wrapping cage 9. He but could also be made in several parts and then, as it were, pushed on from the side. In any case, it is in the exemplary embodiment in the case of the support cage 8, the casing cage and the insulating ring I ^ around injection molded parts.

Die Montage wird anhand der Fig. 8 ohne weiteres verständlich. Zur Herstellung des beschriebenen Stators werden zunächst die Spulenstränge 4 in einen Einzieher E eingelegt und der Einzieher E wird mit den Spulensträngen 4 in das Statorblechpaket 2 so eingefahren, daß sich die Spulenstränge 4 in Einfahrrichtung in die Nuten 11 des Statorblechpaketes 2 einlegen und über dem Statorblechpaket 2 den gewölbeförmigen Wickelkopf 6 unter dem Statorblechpaket 2 den aufgeweiteten Wickelkopf 7 bilden. Dabei zeigt Fig. 8 ausgezogen die Ausgangsposition, strichpunktiert die Endposition dieses Einziohvorganges der Spulenstränge 4. Man erkennt, daß auf die in den Einzieher E eingelegten Spulenstränge 4 zunächst der Umhüllungskäfig 9, mit dem Isolierstoffring 13 zum Statorblechpaket 2 weisend, aufgesetzt und danach die Spulenstränge 4 in das Statorblechpaket 2 eingefahren werden, wobei sich der Umhüllungskäfig 9 und der IsοHerstoffring I3 an dem Statorblechpaket 2 abstützen. Der Stützkäfig 8 wird dann nachträglich in den gewölbefärmigen Wickelkopf 6 eingeschoben. Man könnte aber auch unter den Einzieher E einzulegenden Spulensträngen 4 den Stützkäfig anordnen, um ihn gleichzeitig mit dem Einziehen der Spulenstränge in dem sich bildenden gewölbeförmigen Wickelkopf 6 einzudrücken.The assembly can be easily understood with reference to FIG. 8. To manufacture the stator described, the coil strands 4 are first inserted into a pull-in E and the pull-in E is retracted with the coil strands 4 in the stator core 2 so that the coil strands 4 in the retraction direction in Insert the grooves 11 of the stator lamination stack 2 and above the stator lamination stack 2 the arched end winding 6 under the stator lamination stack 2 form the widened end winding 7. 8 shows the starting position in solid lines, dash-dotted lines the end position of this winding process of the coil strands 4. It can be seen that the wrapping cage 9, with the insulating material ring, is first attached to the coil strands 4 inserted in the puller E 13 pointing to the stator core 2, put on and then the coil strands 4 are retracted into the stator lamination packet 2, with the encasing cage 9 and the IsoHerstoffring I3 Support on the stator core 2. The support cage 8 is then subsequently inserted into the arched end winding 6. But you could also arrange the support cage under the retractor E to be inserted coil strands 4 to it at the same time with the Pulling in the bobbin strands in the arched winding head 6 that is being formed.

18.047818.0478

Claims (10)

Andrejewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, patent attorneys in Essen - 12 -- 12 - Schutzansprüche :Protection claims: ι 1. Innenläufer-Elektromotor aus Stator mit Statorblechpaket, j Erregerwicklung mit einer Mehrzahl von Spul· ;nsträngen und Rotor wobei die Erregerwicklung beidseits über das Statorblechpaket vorstehende Wickelköpfe aufweist, die Spulenstränge in mit Isolierst off streif en ausgekleideten Einlegenuten des Statorblechpaketes angeordnet sind und der Rotor mit seinen Achsstümpfen in die Wickelköpfe hineinragt, dadurch gekenn-ζε lehnet, daß zumindest einer der Wickelköpfe (6, 7) zu einem Gewölbe (6) geformt und das Gewölbe (6) durch ein Bindemittel stabilisiert ist.ι 1. Internal rotor electric motor made of stator with stator laminated core, j Excitation winding with a plurality of coil strands and rotor the field winding on both sides over the stator core has protruding winding heads, the coil strands in with Isolierst off the lined insert grooves of the stator core are arranged and the rotor protrudes with its stub shafts into the end windings, thereby marked ζε refuses that at least one of the winding heads (6, 7) formed into a vault (6) and the vault (6) is stabilized by a binding agent. 2. Innenläufer-Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewölbe (6) durch einen Isolierlack als Bindemittel stabilisiert ist. 2. Internal rotor electric motor according to claim 1, characterized in that the vault (6) is stabilized by an insulating varnish as a binder . 3. Innenläufer-Elektromotor nach Anspruch 1 in der Ausführungsform mit deii Wickelköpfen zugeordneten Schutzkäfigen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem als Gewölbe (6) ausgebildeten Wickelkopf ein als Stützkäfig (8) ausgebildeter Schutzkäfig (Einlage) angeordnet und der andere Wickelkopf (7) in bekannter Weise von einem als Umhüllungskäfig (9) ausgebildeten Schutzkäfig umgeben ist, wobei der Stützkäfig (8) in Richtung des zugeordneten Achsstumpfes (12) des Rotors (5) vom Innenrand der Einlegenuten (11) aus einen auf mehr oder weniger Rotorachsendurchmesser abnehmenden Durchmesser aufweist, und daß die Spulenstränge (4) des dem Stützkäfig (9) zugeordneten Wickelkopfes (6) von außen eis Gewölbe gegen den Stützkäfig (8) angelegt und die in bekannter Weise auf3. Internal rotor electric motor according to claim 1 in the embodiment with protective cages assigned to the winding heads, thereby characterized in that in the winding head designed as a vault (6) a protective cage (insert) designed as a support cage (8) arranged and the other end winding (7) surrounded in a known manner by a protective cage designed as an envelope cage (9) is, the support cage (8) in the direction of the associated stub shaft (12) of the rotor (5) from the inner edge of the insertion grooves (11) has a diameter that decreases to more or less rotor axis diameter, and that the coil strands (4) of the support cage (9) associated winding head (6) from the outside ice vault applied against the support cage (8) and in a known manner 7442809 18.08787442809 18.0878 Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patenitanwähe in EssenAndrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, close to Patenitans in Essen iRotordurchmesser aufgeweiteten Spulenstränge (4) des dem Um- ; hüllungskäf ig (5) zugeordneten Wicke lkopi'es (7) auf einem ■ zwischen Umhüllungskäfig (9) und Statorblectnaket (2) angeordineten Isolierstoffring (13) abgestützt sind, der zwischen die iEinlegenuten (11) einfassende Abstützzwickel (14) besitzt.iRotordurchmesser widened coil strands (4) of the um- ; Hüllungskäf ig (5) associated Wicke lkopi'es (7) are supported on a ■ between the Umhüllungskäfig (9) and Statorblectnaket (2) angeordineten insulating ring (13) between the iInsertion grooves (11) has supporting gusset (14). 4. Innenläufer-Elektromotor nach Anspruch 3>* dadurch gekenn- ''■-' zeichnet, daß der Stützkäfig (8) seinerseits gewölbeförmig gestaltet ist und die zugeordneten Spulenstränge (4) des Wickelkopfes (6) an diesem Stützkäfig (8) gewölbeartig abgestützt sind.4. internal-rotor electric motor * marked by '■ -' according to claim 3>'is characterized in that the support cage (8) in turn is designed dome-shaped and the associated coils strands (4) of the winding head (6) supported arch-like on this supporting cage (8) are. 5. Innenläufer-Elekromotor nach einem der Ansprüche 5 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkäfig (9) an die inneren Isoliermaterialstreifen (io) der Auskleidung der Einlegenuten (11) angeschlossen ist.5. Internal rotor electric motor according to one of claims 5 or 4, characterized in that the support cage (9) is attached to the inner strips of insulating material (io) of the lining of the insertion grooves (11) is connected. 6. Innenläufer-Elektromotor nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkäfig (8) den Einlegenuten (11) zugeordnete Ansätra (I5) aufweist und in das Statorblech-6. internal rotor electric motor according to one of claims 3 to 5, characterized in that the support cage (8) has the insertion grooves (11) associated with Ansätra (I5) and in the stator lamination ^\ paket (2) einfaßt, und daß die Ansätze (I5) die Spulenstränge^ \ paket (2) and that the approaches (I5) the coil strands (4) in die Einlegenuten (11) drücken.Press (4) into the insertion grooves (11). 7. Innenläufer-Elektromotor nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Umhüllungskäfig (9) mit Hilfselementen (16), z. B. für eine Lagefixierung von Windungsteilen, Schlitzfahren für Zugent ladung, für einzusetzende Thermoelemente7. internal rotor electric motor according to one of claims 3 to 6, characterized in that the covering cage (9) with auxiliary elements (16) e.g. B. for fixing the position of winding parts, Slot travel for tension discharge, for thermocouples to be used , oder dergleichen, ausgerüstet ist., or the like, is equipped. 8. Innenläufer-Elektromotor nach einem c'er Ansprüche 1 bis J3 dadurch gekennzeichnet, daß die in die Einlegenuten (11) eingelegten Isolierstreifen (10) die Einlegenuten (11) des Statorblechpaketes (2) überragende Überstände (I7) aufweisen.8. Internal rotor electric motor according to any one of claims 1 to J 3, characterized in that the insulating strips (10) inserted into the insertion grooves (11) have protruding projections (I7) over the insertion grooves (11) of the laminated stator core (2). 7442809 18.0S.787442809 18.0S.78 Andrejewsld, Honice, Gesthuysen & Mlasch, Patentanwälte in EssenAndrejewsld, Honice, Gesthuysen & Mlasch, patent attorneys in Essen 9. Innenläufer-Elektromotor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierst off ring (lj5) mit dem Umhüllungskäfig (9) vereinigt sist.9. internal rotor electric motor according to one of claims 1 to 8, characterized in that the Isolierst off ring (lj5) with the Wrapping cage (9) united sist. 10. Innenläufer-Elektromotor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstoffring (I3) mehrteilig ausgeführt und von außen aufgeschoben ist.10. Internal rotor electric motor according to one of claims 1 to 9, characterized in that the insulating ring (I3) is in several parts executed and pushed on from the outside. 744280S 18.8*78744280S 18.8 * 78
DE7442809U 1974-12-21 1974-12-21 INNER RUNNER ELECTRIC MOTOR Expired DE7442809U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7442809U DE7442809U (en) 1974-12-21 1974-12-21 INNER RUNNER ELECTRIC MOTOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7442809U DE7442809U (en) 1974-12-21 1974-12-21 INNER RUNNER ELECTRIC MOTOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7442809U true DE7442809U (en) 1978-05-18

Family

ID=31958461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7442809U Expired DE7442809U (en) 1974-12-21 1974-12-21 INNER RUNNER ELECTRIC MOTOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7442809U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460964A1 (en) INNER RUNNER ELECTRIC MOTOR AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE2211184C3 (en) Disc anchor
EP2936655B1 (en) Stator pressed with winding head support
DE1488784A1 (en) High-performance synchronous machine with high average induction in the air gap
DE2655609C2 (en) Winding an electrical machine
DE10329651A1 (en) Polygonal design of a linear motor with ring winding
DE1538774A1 (en) Collector for electrical machines
EP1072082B2 (en) Construction of an electrical machine with individual pole windings
DE1204314B (en) Stand winding of an induction miniature motor for two- or multi-phase alternating current
DE2448847A1 (en) PROCESS FOR ENCAPSULATING RANDOM WINDED STATOR COILS FOR DYNAMOELECTRIC MACHINE
DE102019219181A1 (en) Rotor with optimized strength
DE2447155A1 (en) ELECTRIC MOTOR AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE3632646C2 (en)
DE19914942A1 (en) Production method for producing stator winding has rotor with poles fastened to the shaft/wave while the stator is fastened coaxial within the housing and conductors arranged at the ends of the poles
DE7442809U (en) INNER RUNNER ELECTRIC MOTOR
DE1763255A1 (en) Electric motor and method of making its armature
DE2218266A1 (en) Electric machine
DE3435001A1 (en) WINDING FOR A SHARED STATOR
DE2739408C2 (en) Electric fuel delivery unit
WO2016113145A1 (en) Stator of an electrical machine and method for producing the stator
DE102020211257A1 (en) Manufacturing method for a stator assembly of an electrical machine, and stator assembly
DE102014213440A1 (en) Method for producing a complete insulation
DE115790C (en)
DE2851405A1 (en) Electrical machine central stator structure - has double insulation, overcoming problems of mechanical support and connection of stator
DE69736028T2 (en) Apparatus and method for manufacturing a slotless stator