DE7441600U - SUMMER - Google Patents

SUMMER

Info

Publication number
DE7441600U
DE7441600U DE7441600U DE7441600U DE7441600U DE 7441600 U DE7441600 U DE 7441600U DE 7441600 U DE7441600 U DE 7441600U DE 7441600 U DE7441600 U DE 7441600U DE 7441600 U DE7441600 U DE 7441600U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
mounting surface
base plate
buzzer
signal generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7441600U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Star Micronics Co Ltd
Original Assignee
Star Micronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP14436273U external-priority patent/JPS5713767Y2/ja
Priority claimed from JP14150473A external-priority patent/JPS5242679B2/ja
Priority claimed from JP49019948A external-priority patent/JPS50116636A/ja
Application filed by Star Micronics Co Ltd filed Critical Star Micronics Co Ltd
Publication of DE7441600U publication Critical patent/DE7441600U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R11/00Transducers of moving-armature or moving-core type
    • H04R11/02Loudspeakers
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/12Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated
    • G10K9/13Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated using electromagnetic driving means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

SummerBuzzer

Die Neuerung bezieht sich auf einen Summer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ist insbesondere für einen kontaktlosen Summer anwendbar.The innovation relates to a buzzer according to the generic term of claim 1 and is particularly applicable to a contactless buzzer.

Es sind zahlreiche Konstruktionen von Summern, sowohl von solchen, deren Vibrator eine Resonanzmembran anschlägt, als auch von solchen, bei denen der Vibrator selbst den Schall abstrahlt, bekannt. Beispielsweise sind Summer der eingangs genannten Art bekannt (DT-OS 2024236, 2110918), bei denen der Lautsignalgeber in Form einesThere are numerous constructions of buzzers, both of those whose vibrator strikes a resonance membrane, as well as those in which the vibrator itself emits the sound, is known. For example buzzer of the type mentioned are known (DT-OS 2024236, 2110918), in which the sound signal generator in the form of a

einer/
vibrierenden Ankers bzw. in sich federnden vibrierenden Platte an der elektromagnetischen Antriebseinheit befestigt ist. Vor dem Zusammenbau des Summers muß deshalb zunächst die elektromagnetische •Antriebseinheit mit dem Lautsignalgenerator zusammenmontiert und hinsichtlich des Ruheabstands des Vibrators zum Kern justiert werden. Die AbstandsJustierung wird noch diffiziler, wenn gemäß einem anderen bekannten Summer (DT-Gbm 1971928) als schallabstrahlendes Element eine Membran dient, auf die der Vibrator zu ihrer Erregung hämmert. Bei diesem letzteren Summer ist an der Grundplatte der Lautsignalgeber montiert, auf dem wiederum die elektromagnetische Antriebseinheit sitzt. Auch hierbei müssen durch die vorausgehende Montage dieser beiden Baugruppen aneinander die Ruheabstände eingestellt werden. Der Zusammenbau der elektromagnetischen Antriebeinheit und des Lautsignalgebers unter genauer Einhaltung enger ToIerenzen ist jedoch nicht ganz einfach, insbesondere! nicht günstig automatisch durchzuführen, vor allem wenn nachher auch noch relativ zum Gehäuse eine gegebene Lage eingehalten werden soll, da es sich teilweise um empfindliche, nicht-starre und ihreriäeits selbst in Massenfertigung hergestellte Baugruppen handelt.
one /
vibrating armature or in resilient vibrating plate is attached to the electromagnetic drive unit. Before assembling the buzzer, the electromagnetic drive unit must first be assembled with the sound signal generator and adjusted with regard to the rest distance of the vibrator to the core. The adjustment of the distance becomes even more difficult if, according to another known buzzer (DT-Gbm 1971928), a membrane is used as the sound-emitting element, on which the vibrator hammers to excite it. In the case of this latter buzzer, the sound signal generator is mounted on the base plate, on which the electromagnetic drive unit sits. Here, too, the rest clearances must be set through the previous assembly of these two assemblies. However, assembling the electromagnetic drive unit and the sound signal generator while strictly observing narrow tolerances is not that easy, especially! not to be carried out automatically, especially if a given position is also to be maintained afterwards relative to the housing, since some of the components involved are sensitive, non-rigid and mass-produced assemblies themselves.

' Demgegenüber liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, durch sehr einfache Montageschritte eine einigermaßen genaue gegenseitige La-'In contrast, the innovation is based on the task by very simple assembly steps a reasonably accurate mutual loading

.. 4.. 4

7441600 2O.10.777441600 2O.10.77

geanordnung des Lautsignalgebers und der elektromagnetischen Antriebseinheit zu erzielen. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Neuerung gelöst. Durch die beiden parallelen Montageflächen am Gehäuse können einerseits der Lautsignalgeber und andererseits die Antriebseinheit nacheinander und an jeweils ideal gestaltbaren Flächen montiert werden, ohne daß eventuelle größere Toleranzabweichungen der einen Baugruppe auch noch zu einer Deformierung der anderen Baugruppe führen, und es kann, da zu einer Zeit jeweils nur eine der beiden Baugruppen montiert wird, die Montage leicht automatisiert werden. Die parallelen, einen gegebenen Abstand voneinander aufweisenden Montageflächen, die für die exakte gegenseitige Ausrichtung sorgen, sind ohne Schwierigkeiten vorher am Gehäuse herstellbar.arrangement of the sound signal generator and the electromagnetic drive unit to achieve. This object is achieved by the innovation characterized in claim 1. Through the two parallel Mounting surfaces on the housing can on the one hand the sound signal generator and on the other hand the drive unit one after the other and on each ideally designed surfaces can be mounted without any major tolerance deviations of the one assembly to one Deformation of the other assembly lead, and it can, since only one of the two assemblies is assembled at a time, the assembly can be easily automated. The parallel, a given distance from each other having mounting surfaces, which for the exact ensure mutual alignment can be produced in advance on the housing without difficulty.

Die einfache Montage in zweckmäßiger Anordnung ergibt sich insbesondere gemäß Anspruch 2. Anspruch 3 zeigt eine zweckmäßige Möglichkeit dejr Fixierung der Baugruppen an den Montageflächen mit einfachen Mitteln, die insbesondere gemäß Anspruch 4 hergestellt sein können, also einstückig mit dem Gehäuse. Durch eine Erweiterung des Systems der Haltestifte an parallelen Flächen gemäß Anspruch 5 können noch weitere, zu den einzelnen Baugruppen gehörende Teile bei deren Zusammenbau in einer später im Gehäuse ordnungsgemäßen Stellung gehalten werden.The simple assembly in an appropriate arrangement results in particular according to claim 2. Claim 3 shows an expedient way of fixing the assemblies to the mounting surfaces with simple dejr Means that can be produced in particular according to claim 4, that is, in one piece with the housing. An extension of the The system of retaining pins on parallel surfaces according to claim 5 can also include other parts belonging to the individual assemblies their assembly are held in a correct position later in the housing.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Weiterbildungen der ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:Further details, advantages and developments of the can be found in the following description of a preferred exemplary embodiment with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Gehäuse als Bestandteil eines erfindungsgemäßen Summers;1 shows a cross section through a housing as part of a buzzer according to the invention;

Fig. 2 eine Ansicht des Gehäuses von unten;Fig. 2 is a view of the housing from below;

Fig. 3 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung von drei Bestandteilen, die zusammen einen Lautsignalgeber des erfindungegemäßen Summers bilden;Fig. 3 is an exploded perspective view of three components that together form a sound signal generator of the invention Form Summers;

Fig. 4 einen Querschnitt durch den zusammengesetzten Lautsignalgeber ;4 shows a cross section through the assembled sound signal generator ;

Fig. 5 einen Querschnitt durch eine erste Montageuntergruppe,5 shows a cross section through a first sub-assembly,

.. 5.. 5

7441600 20.10.777441600 10/20/77

_ 5 —_ 5 -

welche aus dem Gehäuse und dem Lautsignalgeber zusammengesetzt ist;which is composed of the housing and the sound signal generator;

Fig. 6 eine perspektivische Darstellung einer im Summer vorhandenen Grundplatte, in welche ein stangenförmiger Eisenkern mit seinem Fußende im Preßsitz eingepaßt ist;Fig. 6 is a perspective view of one present in the buzzer Base plate into which a rod-shaped iron core is fitted with its foot end in a press fit;

Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines elektromagnetischen Erregers;7 is a perspective view of an electromagnetic exciter;

Fig. 3 einen Schaltplan des in Fig. 7 gezeigten elektromagnetischen Erregers;FIG. 3 is a circuit diagram of the electromagnetic shown in FIG Pathogen;

Fig. 9 eine perspektivische Darstellung eines Spulenkörpers mit einer Erregerwicklung;9 shows a perspective illustration of a coil former with an exciter winding;

Fig. 10 einen Querschnitt durch diese Spule;Fig. 10 shows a cross section through this coil;

Fig. 11 einen schematischen Querschnitt durch eine elektromagnetische Antriebseinheit in Form einer Baugruppe des Summers, die aus dem elektromagnetischen Erreger und einer als Träger- und Ausrichte-Organ dienenden Grundplatte zusammengesetzt ist;11 shows a schematic cross section through an electromagnetic Drive unit in the form of an assembly of the buzzer, which consists of the electromagnetic exciter and one as a carrier and alignment organ serving base plate is composed;

Fig. 12 einen Querschnitt durch den Summer.Fig. 12 is a cross section through the buzzer.

Fig. 1 und 2 zeigen ein mit A bezeichnetes, oben abgeschlossenes, am Boden offenes, im wesentlichen becherförmig ausgebildetes Summergehäuse, welches zwei an der Bodenseite angeformte Endflansche 1d mit zwei oder mehr Durchgangsbohrungen 4 aufweist. Das Gehäuse ist aus hartem Kunststoff hergestellt, bevorzugt aus Epoxyd-Harz, Phenol-Harz oder dergleichen.1 and 2 show a designated A, closed at the top, open at the bottom, essentially cup-shaped buzzer housing, which has two end flanges 1d formed on the bottom side with two or more through bores 4. The case is made of hard plastic, preferably epoxy resin, phenolic resin or the like.

Das Gehäuse A ist im Innenraum mit zwei genau parallelen ebenen Flächen 1 und 2 ausgebildet, welche einen genau vorbestimmten Abstand voneinander haben. Auf der oben liegenden Fläche 1 sind mehrere, hier z.B. sechs nach unten gekehrte, einteilig angeformte starre Haltestifte 1a vorgesehen, welche zur Führung und richtigen Anbringung eines Lautsignalgebers B dienen. In ähnlicher Weise sind an den Ecken der unten liegenden Fläche 2 vier ebenfalls einteilig angeformte und nach unten weisende Stifte 2a vorgesehen, die zur Führung und Anbringung einer Grundplatte 12 dienen, welche einen elektrischen Erregerkreis trägt, wie im folgenden noch näher erläutert wird.The housing A is formed in the interior with two exactly parallel flat surfaces 1 and 2, which are a precisely predetermined distance have from each other. On the surface 1 above there are several, here e.g. six turned down, integrally molded Rigid retaining pins 1a are provided, which are used for guiding and correctly attaching a sound signal generator B. In a similar way four also integrally molded and downward-pointing pins 2a are provided at the corners of the surface 2 below, which serve to guide and attach a base plate 12, which carries an electrical excitation circuit, as in the following is explained in more detail.

7441600 20,10.777441600 20.10.77

Eine Anzahl kleiner Ton-Abgabeöffnungen 3 verlaufen durch den Deckenabschnitt 1c des Gehäuses A. Diese Durchgangsöffnungen lisgen in einem in der Mitte der ersten, oben liegenden F] iche 1 abgesetzten und somit etwas dünneren Deckenbereich, durch welchen die Fläche 1 begrenzt wird. Eine Aussparung oder öffnung 5 ist in einer der parallelen Seitenwände des Gehäuses A ausgebildet und dient der Einführung nicht gezeigter elektrischer Leitungen in den Innenraum des Gehäuses.A number of small clay dispensing openings 3 extend through the Ceiling section 1c of the housing A. These through openings are located in an offset in the middle of the first floor 1 above and thus somewhat thinner ceiling area through which the Area 1 is limited. A recess or opening 5 is in one formed the parallel side walls of the housing A and is used to introduce electrical lines, not shown, into the Interior of the case.

Verschiedene Bestandteile des Lautsignalgebers B sind in Fig. 3 in einer perspektivischen auseinandergezogenen Darstellung und in Fig. 4 in ihrem zusammengesetzten Zustand gezeigt. Er umfaßt eine im folgenden als Resonanzplatte 6 bezeichnete ebene, dünne Membran aus einem dünnen federnden Metall, vorzugsweise aus Stahl; einen Vibrator oder Schwinger 7 mit einer schwingungsfähigen Zunge, die einen Permanentmagneten oder ein Weicheisenstück 8 trägt und mit einem einteilig angeformten Schlagvorsprung 9 ausgebildet ist? und ein Abstandsstück 10, das zwischen der Resonanzplatte 6 und dem Vibrator 7 liegt, um einen vorgegebenen Leerlaufspalt dazwischen aufrechtzuerhalten, und das in seinem Mittelbereich eine Aussparung aufweist, während seine Außenform genau mit den Außenformen der Platte 6 und des Vibrators 7 übereinstimmt.Various components of the sound signal generator B are shown in FIG. 3 in a perspective exploded view and in FIG Fig. 4 is shown in its assembled state. It comprises a flat, thin membrane, referred to below as the resonance plate 6 made of a thin resilient metal, preferably made of steel; a vibrator or oscillator 7 with an oscillatable tongue that carries a permanent magnet or a piece of soft iron 8 and is designed with an integrally molded impact projection 9? and a spacer 10 sandwiched between the resonance plate 6 and the vibrator 7 by a predetermined idle gap therebetween to maintain, and which has a recess in its central area, while its outer shape exactly with the outer shapes the plate 6 and the vibrator 7 match.

Die Bauteile 6, 7 und 10 sind jeweils mit einer Anzahl von Durchgangsbohrungen 1b, 1b1 bzw. 1b" versehen, deren Anordnung der Anordnung der Haltestifte 1a entspricht, und werden mit dem Gehäuse A zusammengesetzt, indem sie, auf die nach unten weisenden Stifte 1a gesteckt, zur Bodenfläche 1e des Deckenabschnitts 1c geführt werden, worauf dann die überstehenden unteren Enden dieser Stifte vorzugsweise in einem Ultraschall-Schweißverfahren gegen die den Lautsignalgeber B bildende Baugruppe geschweißt werden.The components 6, 7 and 10 are each provided with a number of through-holes 1b, 1b 1 and 1b ", the arrangement of which corresponds to the arrangement of the retaining pins 1a, and are assembled with the housing A by placing them on the downward-facing pins 1a inserted, to the bottom surface 1e of the ceiling section 1c, whereupon the protruding lower ends of these pins are then welded against the assembly forming the sound signal generator B, preferably in an ultrasonic welding process.

Die so hergestellte kombinierte Einheit bildet die in Fig. 5 im Querschnitt gezeigte Montageuntergruppe. Hierin ist ein vorbestimmter Arbeitsspalt zwischen dem Schlagvorsprung 9 am Vibrator 7 einerseits und der Resonanzplatte 6 andererseits vorgesehen.The combined unit thus produced forms the assembly subassembly shown in cross section in FIG. There is a predetermined one in this Working gap is provided between the striking projection 9 on the vibrator 7 on the one hand and the resonance plate 6 on the other hand.

Ein Bodenteil umfaßt die aus Metall, vorzugsweise aus Eisenblech gestanzte Grundplatte 12, in die ein stangenförmiger Eisenkern 11A base part comprises the base plate 12 stamped from metal, preferably from sheet iron, into which a rod-shaped iron core 11

7441600 20.10.77 7441600 10/20/77

> ' 1 · I 1 I> '1 · I 1 I

mit seinem Fußende durch Preßsitz eingefügt ist (Fig. 6). Die Grundplatte 12 ist mit Durchgangsbohrungen 2b versehen, die auf die Haltestifte 2a am Gehäuse A ausgerichtet sind.is inserted with its foot end by a press fit (Fig. 6). the The base plate 12 is provided with through-holes 2b which are aligned with the retaining pins 2a on the housing A.

Der in Fig. 7 gezeigte elektromagnetische Erregerkreis weist eine Karte 13 mit einer gedruckten Schaltung auf, welche einen Spulenkörper 14 mit einer Spule 15, einen Transistor 16, einen Widerstand 17 und eine Diode 18 trägt. Die elektrische Verbindung dieser Teile ist in Fig. 8 gezeigt. Die Spule 15 umfaßt eine Erreger-Teilwicklung L1 und eine Fühl-Teilwicklung L«* welche bifilar gewickelt sind.The electromagnetic excitation circuit shown in FIG. 7 has a card 13 with a printed circuit which carries a bobbin 14 with a coil 15, a transistor 16, a resistor 17 and a diode 18. The electrical connection of these parts is shown in FIG. The coil 15 comprises an exciter partial winding L 1 and a sensing partial winding L «* which are wound bifilar.

Der Spulenkörper 14 besitzt oben und unten je einen Vorsprung 14a, siehe Fig. 9 bis 11. Mit Hilfe dieser Vorsprünge 14a werden die Karte 13 und die Grundplatte 12 an dem die Spule 15 tragendenThe bobbin 14 has a projection 14a at the top and bottom, see FIGS. 9 to 11. With the help of these projections 14a the card 13 and the base plate 12 on which the coil 15 supporting

(pkörper(pbody

Spule) 14 in der in Fig. 11 dargestellten Weise befestigt. Die vorstehenden Köpfe dieser Vorsprünge werden vorzugsweise unter Wärme und Druck abgeflacht oder plattgedrückt. Zu diesem Zweck ist die Grundplatte 12 mit einer Durchgangsbohrung 19 ausgebildet. Die Karte 13 ist mit einer entsprechenden Bohrung versehen, wie aus Fig. 11 zu erkennen ist.Coil) 14 attached in the manner shown in FIG. The foregoing Heads of these projections are preferably flattened or flattened under heat and pressure. To this end, the Base plate 12 is designed with a through hole 19. The card 13 is provided with a corresponding hole, as shown in FIG Fig. 11 can be seen.

Fig. 10 zeigt, daß der Spulenkörper 14 mit einer Mittelbohrung 15a ausgebildet ist, welche den Eisenkern 11 aufnimmt. Die in dieser Weise gebildete vergefertigte Baugruppe, nämlich die elektromagnetische Antriebseinheit, ist in Fig. 11 zu sehen. Die Platte 13 ist mit einer Bohrung versehen, die mit der Mittelbohrung 15a des Spulenkörpers fluchtet.10 shows that the bobbin 14 is formed with a central bore 15a which receives the iron core 11. The one in this A manufactured assembly formed in this way, namely the electromagnetic drive unit, can be seen in FIG. 11. The plate 13 is provided with a bore which is aligned with the central bore 15a of the bobbin.

Der stangenförmige Eisenkern 11 ist mit einer umlaufenden Nut 11a ausgebildet, die mit einem oder mehreren als Einstellmittel dienenden inneren seitlichen Vorsprüngen der Mittelbohrung 15a des Spulenkörpers in Eingriff gebracht werden kann.The rod-shaped iron core 11 has a circumferential groove 11a formed with one or more inner lateral projections of the central bore 15a of the bobbin can be engaged.

Beim endgültigen Zusammenbau wird die in Fig. 11 yezeigte vorgefertigte elektromagnetische Antriebseinheit mit der in Fig. 5 gezeigten vorgefertigten Montageuntergruppe zusammengefügt, wobei die Haltestifte 2a, die von der unteren Fläche 2 des Gehäuses A vorstehen, in der Weise zur Führung und Befestigung verwendet werden, daß sie mit den entsprechenden Durchgangsbohrungen 2b derDuring the final assembly, the one shown in FIG. 11 is prefabricated electromagnetic drive unit assembled with the prefabricated sub-assembly shown in Fig. 5, wherein the retaining pins 2a protruding from the lower surface 2 of the housing A in the manner used for guiding and fixing, that they with the corresponding through holes 2b of the

.. 8.. 8th

7441600 20.10.777441600 10/20/77

-Q--Q-

Grundplatte 12 zusammengefügt werden, um auf diese Weise den kontaktlosen Summer nach Fig. 12 herzustellen.Base plate 12 are joined together, in this way the contactless Produce buzzer according to FIG.

Wenn dem im Summer enthaltenen Sperrschwinger nach Fig. 8 ein Speisestrom wie üblich zugeführt wird, tritt eine positive Rückkopplung zwischen den Spulen L- und L2 auf, so daß eine Schwingung eingeleitet und aufrechterhalten wird. Durch diese Sperrschwingung wird dem Kollektor des Transistors 16 ein periodisch unterbrochener Scrom zugeführt,wodurch der Eisenkern 11 intermittierend und periodisch erregt wird,. Jedes Mal, wenn der Kern. 11 erregt ist, wird der Permanentmagmet oder das Eisenstück 8, welcher bzw. welches am Vibraotr 7, dem Eisenkern benachbart, angeordnet ist, angezogen. Andererseits ist die Anziehungskraft bei unterbrochener Erregung aufgehoben. Durch Wiederholung dieser Vorgänge wird der Oszillator 7 in seinen Schwingungszustand gebracht. Nach der Einleitung des Schwingungszustands des Vibrators wird die Schwingungsfrequenz f1 des Schaltkreises aufgrund der Änderung des magnetischen Widerstands zwangsläufig in Koinzidenz mit der Resonanzfrequenz f„ des Vibrators gebracht und somit eine stabilisierte Schwingung aufgebaut und aufrechterhalten. Die Diode 18 dient in früher vorgeschlagener Weise (P 2462566.9) der Temperaturkompensation. Alternativ kommt auch eine Wechselstromspeisung oder notfalls sogar eine mechanische Unterbrechung des Erregerstromkreises in Frage. If the blocking oscillator according to FIG. 8 contained in the buzzer is supplied with a supply current as usual, a positive feedback occurs between the coils L- and L 2 , so that an oscillation is initiated and maintained. As a result of this blocking oscillation, a periodically interrupted scrom is fed to the collector of the transistor 16, whereby the iron core 11 is excited intermittently and periodically. Every time the core. 11 is excited, the permanent magnet or the iron piece 8, which is arranged on the Vibraotr 7, adjacent to the iron core, is attracted. On the other hand, the attraction is canceled when the excitation is interrupted. By repeating these processes, the oscillator 7 is brought into its oscillation state. After the vibrator has started to oscillate, the oscillation frequency f 1 of the circuit is inevitably brought into coincidence with the resonance frequency f 1 of the vibrator due to the change in magnetic resistance, and a stabilized oscillation is thus built up and maintained. The diode 18 is used in the manner proposed earlier (P 2462566.9) for temperature compensation. Alternatively, an alternating current supply or, if necessary, even a mechanical interruption of the excitation circuit is possible.

Bei dem beschriebenen kontaktlosen Summer können durch die Anordnung der beiden genau zueinander parallelen unteren und oberen Montageflächen 1 und 2 im Innenraum des Gehäuses A die gegenseitigen und zueinander in Beziehung Steheiden Ruheabstände oder -spalte zwischen der Resonatorplatte, dem Vibrator und dem Eisenkern unter genauer Einhaltung vorgeschriebener Werte hergestellt werden. Dadurch werden andernfalls bei der Massenherstellung kontaktloser Summer häufig auftretende erhebliche Abweichungen in der Tonqualität im wesentlichen vermieden, so daß die erwünschte Stabilisierung der Tonqualität auch tatsächlich erreicht wird.In the case of the contactless buzzer described, the arrangement of the two exactly parallel lower and upper mounting surfaces 1 and 2 in the interior of the housing A, the mutual and related to each other are the gaps or gaps between the resonator plate, the vibrator and the iron core exact compliance with the prescribed values can be established. This otherwise makes it more contactless in mass production Frequently occurring significant deviations in the sound quality are essentially avoided by buzzer, so that the desired stabilization the sound quality is actually achieved.

Mit Hilfe der beiden genau parallel zueinander angeordneten horizontalen Ebenen und der ebenfalls während des Herstellungsvorgangs des Gehäuses A angeformten Haltestifte können der VibratorWith the help of the two horizontal The vibrator can use planes and the retaining pins which are also molded on during the manufacturing process of the housing A

.. 9.. 9

7441600 20.10.777441600 10/20/77

< I I 1 ♦ t f ·<I I 1 ♦ t f

It« « « f»· « IIt «« «f» · «I

I ♦ ♦ #♦»»«»» ·I ♦ ♦ # ♦ »» «» »·

und dar Eisenkern sahnell und sicher in ihre genaue Betreibsstellung relativ zueinander gebracht und in dieser Stellung gehalten werden. Dadurch ist eine hochstabilisierte magnetische Kupplung zwischen dem Vibrator und dem Eisenkern gewährleistet. Durch die Haltestifte ist eine automatische Montage der Summer leicht möglich, die somit für die Herstellung in großen Stückzahlen in einer Serienproduktion gut geeignet sind.and the iron core is smoothly and securely in its precise operating position brought relative to each other and held in this position. This makes a highly stabilized magnetic coupling guaranteed between the vibrator and the iron core. The retaining pins make it easy to assemble the buzzer automatically, which are therefore well suited for the production in large numbers in a series production.

Außerdem ist der Vibrator mit Hilfe der erwähnten Haltestifte in richtiger Lage an mehreren entlang dem Rand verteilten Punkten befestigt, wodurch eine erhebliche Verbesserung der Sehwingungswirkung des Vibrators gewährleistet ist.In addition, with the aid of the retaining pins mentioned, the vibrator is in the correct position at several points distributed along the edge attached, whereby a significant improvement in the visual vibration effect of the vibrator is ensured.

Da der Summer verhältnismäßig wenig Einzelbestandteile aufweist, die vorteilhaft zu Montageuntergruppen zusammengefaßt werden können, welche wiederum schnell und zuverlässig einander zugeordnet und fest miteinander verbunden werden können,, kann der Summer sehr klein gemacht werden, ohne daß zusätzliche Schwierigkeiten auftreten oder die sehr gute Wirkung des Summers beeinträchtigt wird.Since the buzzer has relatively few individual components that can advantageously be combined into sub-assemblies, which in turn can be quickly and reliably assigned to one another and firmly connected to one another, the buzzer can do a lot can be made small without causing additional difficulties or impairing the very good effect of the buzzer.

7441600 20.10.777441600 10/20/77

Claims (1)

,", "« J ,«« ti «MIMII, "," «J,« «ti« MIMII Ing. Eberhardt SPEIDEL · DlpWng, Frbr. Anton RIEDERER von PAARIng.Eberhardt SPEIDEL · DlpWng, Frbr. Anton RIEDERER from PAAR Postfach 1320P.O. Box 1320 P-803S Q a u 11 η a 2P-803S Q a u 11 η a 2 Kanzlei: Dlnnaatr. 1Office: Dlnnaatr. 1 Telefon; München (0 89) 8 so 50 BBPhone; Munich (0 89) 8 so 50 BB Telegramm: Gormnrkpat QautlnaTelegram: Gormnrkpat Qautlna G 74 41 600.5
Star Seimitsu K.K.
G 74 41 600.5
Star Seimitsu KK
SchutzansprücheProtection claims 1. Summer mit einem Gehäuse, das eine elektromagnetische Antriebseinheit mit einer Erregerspule und einem Eisenkern sowie einen Lautsignalgeber mit einem Vibrator, der bei periodischer Erregung der Spule und dadurch hervorgerufener periodischer Magnetisierung des Eisenkerns in Schwingung versetzt wird, enthält und eine ebene Montagefläche aufweist, an der eine Grundplatte befestigt ist, die die elektromagnetische Antriebseinheit trägt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (A) außer der ersten, die Grundplatte (12) haltenden Montagefläche (2) noch eine zweite, zur ersten 'Montagefläche (2) unter gegenseitigem Abstand parallele Montagefläche (1) aufweist, an der c!ar Lautsignalgeber (B) befestigt ist.1. Buzzer with a housing that contains an electromagnetic drive unit with an excitation coil and an iron core as well as a sound signal generator with a vibrator, which in the event of periodic excitation the coil and the periodic magnetization of the iron core caused thereby is set in oscillation, and contains a plane Has mounting surface to which a base plate is attached, the carries the electromagnetic drive unit, characterized in that the housing (A), in addition to the first, the base plate (12) holding mounting surface (2) still a second, to the first 'mounting surface (2) has parallel mounting surface (1) at a mutual distance, to which the c! Ar sound signal generator (B) is attached. 2. Summer nach Anspruch 1 mit becherförmigem Gehäuse, das die erste Montagefläche im Bereich des Becherrands an der Gehäuseöffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Montagefläche (1) an den Bechergrund des Gehäuses (A) angrenzt.2. Buzzer according to claim 1 with a cup-shaped housing that the first mounting surface in the area of the cup rim at the housing opening characterized in that the second mounting surface (1) adjoins the base of the cup of the housing (A). 3. Summer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Montagefläche (1, 2) jeweils mit einer Mehrzahl von vorstehenden Haltestiften (1a, 2a) versehen sind, von denen die integral mit dem Gehäuse (A) an der ersten Montagefläche .(2) gebildeten Haltestifte die Grundplatte (12) führen und festhalten und die integral mit dem Gehäuse (A) an der zweiten Montagefläche (1) gebildeten Haltestifte den Lautsignalgeber (B) führen und festhalten.3. buzzer according to claim 1 or 2, characterized in that the first and the second mounting surface (1, 2) each with a plurality of protruding retaining pins (1a, 2a) are provided, of which the integral with the housing (A) on the first mounting surface . (2) The retaining pins formed guide and hold the base plate (12) and are integral with the housing (A) on the second mounting surface (1) guide the sound signal generator (B) and hold it in place. .. 2.. 2 AllAlles • 4 It I
I * «I
• 4 It I
I * «I.
"" 2 «■"" 2 «■ 2. Summer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (A) und die Halfcestifite (1a, 2a) integral aus einem Kunstatoff-Formtei.l bestehen.2. Buzzer according to claim 3, characterized in that the housing (A) and the Halfcestifite (1a, 2a) integrally made from a plastic molded part exist. 5. Summer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Erregerspule (15) tragender Spulenkörper (14) an seiner Oberseite und an seiner Unterseite jeweils einen Vorsprung (14a) aufweist, von denen einer zu deren Festhalten in eine öffnung einer Karte (13) mit gedruckter Schaltung eingreift, die ein<* Tranistorschaltung (15 bis 18) trägt, und von denen der andere zu deren Montage in eine öffnung (19) in der den Eisenkern (11) tragenden und den Magentfluß leitenden Grundplatte (12) unter Festlegung der gegenseitigen Lage der Karte (13) und der Grundplatte (12) eingreift.5. Buzzer according to one of claims 1 to 4, characterized in that a coil body (14) carrying the excitation coil (15) is attached its upper side and its lower side each have a projection (14a), one of which to hold them in place in an opening a card (13) engages with a printed circuit, which has a <* Tranistor circuit (15 to 18) carries, and of which the other to their assembly in an opening (19) in the one that supports the iron core (11) and the base plate (12) which conducts the magnetic flow the mutual position of the card (13) and the base plate (12) engages. 7441600 20.10.777441600 10/20/77
DE7441600U 1973-12-12 1974-12-11 SUMMER Expired DE7441600U (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14436273U JPS5713767Y2 (en) 1973-12-12 1973-12-12
JP14150473A JPS5242679B2 (en) 1973-12-14 1973-12-14
JP49019948A JPS50116636A (en) 1974-02-18 1974-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7441600U true DE7441600U (en) 1977-10-20

Family

ID=31982072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7441600U Expired DE7441600U (en) 1973-12-12 1974-12-11 SUMMER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7441600U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459135C3 (en) Contactless buzzer
DE102014100525B4 (en) VIBRATION GENERATOR THAT MOVES A VIBRATOR USING A MAGNETIC FIELD GENERATED BY COILS, AS WELL AS A BRACKET MOUNTED ON THE VIBRATOR FOR USE IN THE VIBRATION GENERATOR
DE1523883A1 (en) Mechanical oscillator for timepiece
DE102018221577A1 (en) ELECTRIC ACOUSTIC CONVERTER WITH IMPROVED SHOCK PROTECTION
DE2802713A1 (en) SUMMER
DE7441600U (en) SUMMER
DE2401348C3 (en) Buzzer
DE2944586A1 (en) IGNITION COIL FOR MOTOR VEHICLES
EP0177798B1 (en) Electromagnet removably fixed on a board
DE2624996A1 (en) MANUFACTURING PROCESS FOR A PRESSURE HAMMER UNIT
EP0198492B1 (en) Polarised electromagnetic relay
DE2800863C3 (en) Sound signal device
DE4439823C1 (en) Mfg. process for leaf vibration springs for electric diaphragm pumps
DE4110815C2 (en) POLARIZED ENVELOPE MAGNET
DE102013221186B4 (en) induction coil
DE2047304C3 (en)
EP1418606B1 (en) Electromagnetic relay
DE2126448C3 (en)
DE3523109C2 (en)
DE489292C (en) Electrically excited sound box, in which the armature is housed inside the magnet coil in a special frame and is resiliently mounted
DE820605C (en) Electromagnetic relay with U-shaped core
DE2251464A1 (en) SUMMER AND PROCEDURE FOR ITS MANUFACTURING
DE102008003136A1 (en) Drive unit for use in hair clipper, has armature bracket element arranged at end of vibrating armature, where front and rear sections of element include angle, which is provided such that armature plane is aligned parallel to stator plane
DE1773678C (en) Frequency standard for time-keeping devices in the form of a flat two-armed fork oscillator
EP0342572A2 (en) Electromagnetic relay