DE7438725U - Plate for covering an opening in a housing - Google Patents

Plate for covering an opening in a housing

Info

Publication number
DE7438725U
DE7438725U DE19747438725 DE7438725U DE7438725U DE 7438725 U DE7438725 U DE 7438725U DE 19747438725 DE19747438725 DE 19747438725 DE 7438725 U DE7438725 U DE 7438725U DE 7438725 U DE7438725 U DE 7438725U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plate according
spring
locking elements
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747438725
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knuerr Mechanik fuer die Electronik AG
Original Assignee
Knuerr Mechanik fuer die Electronik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knuerr Mechanik fuer die Electronik AG filed Critical Knuerr Mechanik fuer die Electronik AG
Priority to DE19747438725 priority Critical patent/DE7438725U/en
Publication of DE7438725U publication Critical patent/DE7438725U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

• t• t

• · * fl ·• · * fl ·

• · B > t ■ S I• · B> t ■ S I

Dipl.-Phys. O.E. Weber d-β München 71Dipl.-Phys. O.E. Weber d-β Munich 71

Patentanwalt Hofbrunnstraße 47 Patent attorney Hofbrunnstrasse 47

Telefon: (080* 791 SC50Telephone: (080 * 791 SC50

Telegramm: monopolweber münchenTelegram: monopoly weaver munich

K 100K 100

HANS KMUBB KG
Künchen 80, Ampfingstr. 2?
HANS KMUBB KG
Künchen 80, Ampfingstr. 2?

Platte zum Abdecken einer öffnung in einem GehäusePlate for covering an opening in a housing

Die Erfindung betrifft eine Platte zum Abdecken einer Öffnung in einem Gehäuse, insbesondere in einem Gehäuse für elektronische Geräte, wobei die Platte derart mit dem Gehäuse verbunden ist, daß sie um eine Schwenkachse zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Stellung schwenkbar und in der geschlossenen Stellung verriegelbar ist.The invention relates to a plate for covering an opening in a housing, in particular in a housing for electronics Devices, wherein the plate is connected to the housing that it is about a pivot axis between an open and is pivotable to a closed position and lockable in the closed position.

Elektronische Geräte werden vorwiegend in Schränken, Gehäusen, Pultgehäusen oder dergleichen untergebracht. Zum Einbau und/oder Ausbau sowie zur Wartung und in manchen Fällen auch zur Betätigung ist ein möglichst ungehinderter Zugang zu den elektronischen Einrichtungen erforderlich. Dazu dienen im allgemeine Öffnungen in den Schränken oder Gehäusen. Um die elektronischen Geräte gegen Staub, Semperaturschwankungen oder ähnliche Störeinflüsse zu schützen, ist es jiotwendig, solche Öffnungen möglichst dicht zu verschließen, ohne allerdings den Zugang zu den elektronischen Einrichtungen im Inneren der Gehäuse nennenswert zu behindern. Zur Abdeckung derartiger öffnungen sind bisher vielfach geschraubte Verkleidungselemente verwendet worden. Weiterhin ist es auch- bekannt, VerkleidungsplattenElectronic devices are mainly housed in cabinets, housings, desk housings or the like. For installation and / or Removal as well as for maintenance and in some cases also for actuation is as unimpeded access to the electronic ones as possible Facilities required. This is used in general Openings in the cabinets or cases. To protect the electronic devices against dust, temperature fluctuations or similar interference To protect, it is necessary to close such openings as tightly as possible, but without access to significantly hinder the electronic devices inside the housing. To cover such openings So far, many times screwed cladding elements have been used. Furthermore, it is also known, cladding panels

als steckbare Elemente auszubilden.to be designed as pluggable elements.

Insbesondere bei größeren Gehäusen wie Schränken ist es üblich, schwenkbare Türen vorzusehen, welche auf ihren einen Seite durch Scharniere an dem Schrank befestigt sind und auf der von der Scharnierseite abgewandten Seite einen Verschluß aufweisen, mit welchem die Türe in der geschlossenen Stellung verriegelbar ist.In particular in the case of larger housings such as cupboards, it is common to provide pivoting doors that are on one side are attached to the cabinet by hinges and have a lock on the side facing away from the hinge side, with which the door can be locked in the closed position.

Den bekannten Einrichtungen zum Abdecken und/oder Verkleiden von öffnungen in Gehäusen ist gemeinsam der Nachteil eigen, daß sie in der Fertigung und in der Lagerhaltung ebenso wie bei der Montage verhältnismäßig aufwendig sind.The known devices for covering and / or cladding of openings in housings has the common disadvantage that they are in production and storage as well as in the Assembly are relatively complex.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Platte zum Abdecken einer öffnung in einem Gehäuse der eingangs genannten Art zu schaffen, welche sowohl beim Anbringen am Gehäuse als auch bei ihrer Betätigung außerordentlich leicht zu handhaben ist und zugleich im Hinblick auf eine rationelle Fertigung und Lagerhaltung besonders einfach aufgebaut ist.The invention is based on the object of a plate for covering an opening in a housing of the type mentioned at the beginning Art to create which is extremely easy to handle both when attached to the housing and when actuated is and at the same time is particularly simple in terms of efficient production and storage.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die Platte über ihren Rand vorspringende und in das Gehäuse hineinragende, im wesentlichen identische Kiegelelemente aufweist, die gegen eine Federkraft aus dem Gehäuse ausrastbar sind, daß in der Schwenkachse ein Paar von diesen Riegelelementen derart angeordnet sind, daß diese Riegelelemente gegenläufig zueinander aus dem Gehäuse herausführbar sind, und als Schwenlclagerzapfen der Platte dienen, und daß auf einer von der Schwenkachse abgewandten Seite der Platte wenigstens ein weiteres dieser Riegelelemente angebracht ist, welches zur Verriegelung der Platte in der geschlossenen Stellung dient.To solve this problem, the invention provides that the plate protruding over its edge and protruding into the housing, has essentially identical locking elements which can be disengaged from the housing against a spring force that in the Pivot axis a pair of these locking elements are arranged such that these locking elements are opposite to each other can be led out of the housing, and serve as a pivot bearing pin of the plate, and that on one facing away from the pivot axis Side of the plate at least one more of these locking elements is attached, which is used to lock the plate in the closed position is used.

7438725 04.01.797438725 01/04/79

Vorteilhafte Weiterbildungen und bevorzugte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous developments and preferred embodiments of the subject matter of the invention result from the subclaims.

Gemäß der Erfindung ist der wesentliche Vorteil erreichbar, daß ohne Rücksicht darauf, ob eine "bestimmte Verkleidungsplatte oder Tür auf der rechten oder auf der linken Seite angeschlagen sein soll, absolut identische Bauteile gefertigt und geliefert werden können, da gemäß der Erfindung auf der Scharnier-Seite einerseits und auf der Verschlußseite andererseits jeweils identisch dieselben Bauelemente angeordnet sein können.According to the invention, the main advantage can be achieved that regardless of whether a "particular panel or door is hung on the right or left should be, absolutely identical components can be manufactured and supplied, since according to the invention on the hinge side on the one hand, and on the other hand, the same components can be arranged identically on the other hand.

Nach der Erfindung ist es sogar möglich, daß eine Abdeckplatte, Verkleidungsplatte oder Tür in der Weise verwendet werden kann, daß sie wahlweise im Gebrauch entweder nach der einen oder nach der anderen Seite herausgeschwenkt werden kann. Dies bedeutet, daß bei der Planung und weiterhin auch bei der Montage keine Rücksicht darauf genommen werden muß, nach welcher Seite eine Verkleidungsplatte oder Tür zweckmäßigerweise geöffnet werden soll. Dies führt zu dem weiteren Vorteil, daß die Konstruktion des Gehäuses unabhängig von der Bestückung mit elektronischen Geräten wird, was insbesondere auch deshalb von großem Vorteil ist, weil sich häufig nachträglich Änderungen in der Gerätebestückung ergeben. Solche Gehäuse für elektronische Geräte, die gemäß der Erfindung aufgebaut sind, lassen sich somit äußerst flexibel jeweils an den Stellen öffnen, an welchen ein Zugang zu den im Innenraum des Gehäuses angeordneten elektrischen Einrichtungen notwendig ist.According to the invention it is even possible that a cover plate, cladding plate or door can be used in such a way that it can be swiveled out either to one or the other side during use. This means, that during the planning and also during the assembly no consideration has to be given to which side a Cladding panel or door should expediently be opened. This leads to the further advantage that the construction of the housing is independent of the electronic equipment, which is also of great advantage is because there are often subsequent changes to the equipment. Such housings for electronic equipment, which are constructed according to the invention can thus be opened extremely flexibly in each case at the points at which there is an access to the electrical devices arranged in the interior of the housing necessary is.

Weiterhin wird gemäß der Erfindung die Fertigung und auch die Lagerhaltung wesentlich wirtschaftlicher, da für eine bestimmte Größe jeweils einheitliche Abdeckplatten oder Türen für alle Zwecke ausreichen.Furthermore, according to the invention, the production and also the storage is much more economical, since for a certain Size uniform cover plates or doors are sufficient for all purposes.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß Verkleidungsplatten oder Türen besondersAnother major advantage of the arrangement according to the invention is that cladding panels or doors especially

7438725 04.01.797438725 01/04/79

leicht ein- und ausgehängt werden können. Weiterhin ist auch die Handhabung und Betätigung der erf indungsgemäßen Verriegelung dadurch besonders vorteilhaft, daß sie ohne Werkzeuge lexcht von Hand ausführbar ist.can be easily attached and detached. Furthermore, the handling and actuation of the lock according to the invention is also important particularly advantageous in that it can be carried out by hand without tools.

Falls beispielsweise für Türen Profilrahmen verwendet werden, ergibt sich gemäß der Erfindung der weitere Vorteil, daß die Eiegelelemente in Ausnehmungen der Profilleisten angeordnet werden können, wodurch sie einerseits eine ausgezeichnete i'ührung bekommen und andererseits keinerlei Platz beanspruchen.If, for example, profile frames are used for doors, According to the invention, there is the further advantage that the locking elements are arranged in recesses in the profile strips which on the one hand make them an excellent lead and on the other hand they do not take up any space.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Einrichtung, welche zur Federgegenhalterung und zur Federführung dient, zugleich als Eckverbinder für Profile dient, welche den Rahmen einer Tür oder einer Platte bilden.According to a particularly preferred embodiment of the invention it is provided that the device which is used for the spring counter-support and serves as a spring guide, at the same time serves as a corner connector for profiles, which the frame of a door or a Form plate.

Weiterhin eignet sich die erfindungsgemäße Anordnung hervorragend dazu, den TürverSchluß automatisch auszuklinken und die Tür durch Federkraft zu öffnen, wenn beispielsweise von einer überwachungseinrichtung gemeldet wird, daß wegen eines Ausfalls oder einer Störung der Luftereinrichtung die Temperatur im Inneren des Gehäuses unzulässig hoch ansteigt.Furthermore, the arrangement according to the invention is outstandingly suitable to automatically release the door lock and to open the door by spring force, for example if by a monitoring device is reported that the temperature is due to a failure or malfunction of the ventilation device rises inadmissibly high inside the housing.

Weiterhin ist die erfindungsgemäße Anordnung im Aufbau äußerst robust und im Betrieb außerordentlich zuverlässig.Furthermore, the arrangement according to the invention is extremely robust in structure and extremely reliable in operation.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung beruht darauf, daß ihre Herstellung in stark unterschiedlichen Größen leicht möglich ist, so daß von einer sehr kleinen Abdeckplatte bis zu einer besonders großen und schweren Tür an einem Schrank das Anwendungsgebiet für die Erfindung praktisch von jeglichen Größenmaßstäben unabhängig ist.Another essential advantage of the arrangement according to the invention is based on the fact that their production in very different Sizes is easily possible, so that from a very small cover plate to a particularly large and heavy door on a cabinet the field of application for the invention is practically independent of any size scale.

7438725 04.01.797438725 01/04/79

Nach dem Grundgedanken des Erfinders wird somit ein Universal-Standard-Baueiement geschaffen, welches an demselben Bauteil wahlweise als Scharnierelement und/oder als Verschlußelement verwendbar ist und darüber hinaus zugleich die weitere !Punktion einer Eckverb lader einrichtung übernimmt. Wenn eine derartige Anordnung grundsätzlich auch bei allen Gehäusen oder Behältern anwendbar ist, so eignet sich die erfindongsgemäße Anordnung jedoch insbesondere zur Verwendung bei Gehäusen, in welchen elektronische Einrichtungen untergebracht sind.According to the basic idea of the inventor, this creates a universal standard component created, which on the same component either as a hinge element and / or as a closure element can be used and at the same time takes over the further puncture of a corner verb loader device. If such a Arrangement can in principle also be used for all housings or containers, the arrangement according to the invention is suitable however, particularly for use in housings in which electronic devices are housed.

Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen:The invention is explained below, for example, with reference to the drawing described; in this show:

Fig. 1 bis 4- jeweils einen Teilschnitt durch ein erfindungsgemäßes Universalelement,Fig. 1 to 4- each a partial section through an inventive Universal element,

Fig. 5 eine .schematische Darstellung einer Ecke einer Schranktür, in welcher eine erfindungsgemäße Einrichtung ein- * gesetzt ist, und5 shows a schematic representation of a corner of a cabinet door, in which a device according to the invention is used, and

?ig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI in der Fig. 5.? ig. 6 shows a section along line VI in FIG. 5.

Die Fig. ", der Zeichnung zeigt einen Teilschnitt, welcher eine Ecke einer Platte 2 darstellt, in welcher in einer Ausnehmung ein als Stift ausgebildetes Hiegelelement 3 geführt ist. Der Stift ist innerhalb einer als Wendelfeder ausgebildeten Feder 4 angeordnet und wird von dieser Feder geführt. Die Feder 4-stützt sich an einem Bund 5 at, während die andere Seite der Feder 4- an der Platte 2 anliegt. Die Feder 4 hat somit die Tendenz, das Riegelelement 3 über den Hand der Platte 2 derart hinauszudrücken, daß das vordere Ende des Stiftes in eine Bohrung 16 im Gehäuse 1 eingreift. An dem unteren Ende des Stiftes ist ein Seil 13 angebracht, welches beispielsweise alsThe Fig. ", The drawing shows a partial section, which a Represents the corner of a plate 2 in which a locking element 3 designed as a pin is guided in a recess. the The pin is arranged within a spring 4 designed as a helical spring and is guided by this spring. The spring 4-supports on one fret 5 at, while the other side of the Spring 4- rests on plate 2. The spring 4 thus has the The tendency to push the locking element 3 over the hand of the plate 2 so that the front end of the pin in a Bore 16 engages in housing 1. At the lower end of the pin, a rope 13 is attached, which for example as

7438725 04.01797438725 04.0179

Drahtseil ausgebildet sein kann. Wenn auf das Seil 13 eine nach unten gerichtete Kraft P ausgeübt wird, welche ausreichend groß ist, um die Feder 4· zusammenzudrücken, wird der Stift aus der Bohrung 16 im Gehäuse 1 entlang der Achse X herausgeführt. Damit ist die Verriegelung der Platte 2 gegenüber dem Gehäuse 1 gelöst. Der Stift ist an seinem vorderen Junäe vorzugsweise derart abgeschrägt, daß er auch dann in die Bohrung 16 im Gehäuse 1 einschnappen kann, wenn er mit der Bohrung nicht exakt fluchtet. Wenn die Kraft P nicht mehr auf das Seil 13 wirkt oder so stark vermindert wird, daß sie geringer ist als die Kraft, mit welcher die Feder 4- den Bund 5 nach oben drückt, so wird das Riegelelement 3 bei entsprechend fluchtender Anordnung der Bohrung 16 wieder in die Verriegelungsstellung gebracht.Wire rope can be formed. When a downward force P is exerted on the cable 13 which is sufficient to compress the spring 4, the pin is guided out of the bore 16 in the housing 1 along the X axis. The locking of the plate 2 with respect to the housing 1 is thus released. The pin is preferably beveled at its front Junäe in such a way that it can snap into the bore 16 in the housing 1 even if it is not exactly aligned with the bore. When the force P no longer acts on the rope 13 or is reduced so much that it is less than the force with which the spring 4 pushes the collar 5 upwards, the locking element 3, with a correspondingly aligned arrangement of the bore 16 brought back into the locking position.

In der Anordnung gemäß Fig. 2 ist an dem als Stift ausgebildeten Riegelelement 3 anstelle des Bundes 5 ein Arm 6 seitlich angebracht. Weiterhin ist auch die Feder 4- seitlich von dem Riegelelement 3 angeordnet, und zwar in der Weise, daß die als Druckfeder ausgebildete Feder 4· über eine plattenfeste Abstützung 7 auf den Arm 6 einen in der Zeichenebene nach oben gerichteten Druck ausübt. Im übrigen ist der grundsätzliche Aufbau der Anordnung gemäß Fig. 2 mit der in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung identisch. Falls beispielsweise in einem gezogenen Leichtmetallprofil eine Ausnehmung zur Verfügung steht, welche sich als Führung für das Hiegelelement besonders gut eignet, wobei weiterhin in der Platte 2 eine schlitzförmige Öffnung zur Verfügung steht, so läßt sich έζτ Arm 6 in vorteilhafter Weise dazu verwenden, das EiegelelementIn the arrangement according to FIG. 2, instead of the collar 5, an arm 6 is attached to the side of the locking element 3, which is designed as a pin. Furthermore, the spring 4 is arranged to the side of the locking element 3, in such a way that the spring 4, designed as a compression spring, exerts a pressure directed upwards in the plane of the drawing via a support 7 on the arm 6 on the arm 6. Otherwise, the basic structure of the arrangement according to FIG. 2 is identical to the embodiment of the invention shown in FIG. 1. For example, if a recess is in a drawn light metal profile are available, which are particularly well suited as a guide for the Hiegelelement, wherein further a slit-shaped opening is on the disk 2 is available, then έζτ arm 6 can be advantageously used to convert the Eiegelelement

es
3 zu bewegen. In diesem Falle ist/dann nicht erforderlich, eine spezielle Führung für das Riegelelement 3 zu fertigen. Weiterhin hat der Arm 6 durch den im Profil vorhandenen Schlitz eine gute Führung und sichert den Stift zugleich gegen Verdrehung.
it
3 to move. In this case it is / then not necessary to produce a special guide for the locking element 3. Furthermore, the arm 6 has a good guidance through the slot present in the profile and at the same time secures the pin against rotation.

Bei der in der i'ig. 2 dargestellten Ausführungsform ist das Einsetzen der Feder 4 besonders einfach, da die Feder leicht zugänglich ist.In the i'ig. 2 is the embodiment shown Insertion of the spring 4 is particularly easy because the spring is easily accessible.

Bei der in der Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist die i'eder 4 in derselben Ausnehmung der Platte 2 angeordnet wie das Riegelelement 3· Die Feder 4 ist an dem unteren Ende des Riegelelementes 3 fest angebracht. Weiterhin ist an dem unteren Ende des Eiegelelementes 3 ein Seil 13 befestigt, über welches die Kraft P aufgebracht werden kann, um das Kiegelelement 3 aus dem Gehäuse 1 nach unten zurückzuziehen. Dabei stützt sich die Feder 4 auf eine Stützscheibe 8 ab, welche an der Platte 2 befestigt ist. Die in der Fig. 3 dargestellte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich insbesondere durch eine außerordentlich raumsparende Konstruktion aus. Diese Ausführungsform läßt sich in vorteilhafter Weise für solche Anwendungsfälle verwenden, in welchen quer zur Schwenkachse X wenig Kaum zur Verfügung steht.In the embodiment of the invention shown in FIG. 3, the i'eder 4 is arranged in the same recess in the plate 2 as the locking element 3. The spring 4 is firmly attached to the lower end of the locking element 3. Further, a cable 13 is attached to the lower end of the Eiegelelementes 3 attached, via which the force P can be applied to the Kiegelelement 3 s au the housing 1 according to withdraw below. The spring 4 is supported on a support disk 8 which is fastened to the plate 2. The embodiment of the invention shown in FIG. 3 is characterized in particular by an extremely space-saving construction. This embodiment can be used in an advantageous manner for those applications in which little is scarcely available transversely to the pivot axis X.

Wenn in der Hichtung senkrecht zur Schwenkachse X wenig Platz vorhanden ist, eignet sich die Ausführungsform gemäß Fig. 4 besonders gut, bei welcher auf einen seitlich an dem Kiegelelement 3 angebrachten Arm ähnlich wie bei der Ausi'ührungsform gemäß Fig. 2 eine Feder wirkt. Bei der in der Fig. 4 dargestellten Ausführungsform ist diese Feder als Blattfeder 41 ausgebildet, welche an einer plattenfesten Abstützung 4 angebracht ist. Im übrigen entsprechen der Aufbau und die Funktion der in der Fig. 4 dargestellten Einrichtung den in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsformen gemäß der Erfindung.If there is little space in the direction perpendicular to the pivot axis X, the embodiment according to FIG. 4 is particularly suitable, in which a spring acts on an arm attached to the side of the locking element 3, similar to the embodiment according to FIG. 2. In the embodiment shown in FIG. 4, this spring is designed as a leaf spring 4 1 which is attached to a support 4 fixed to the plate. Otherwise, the structure and function of the device shown in FIG. 4 correspond to the embodiments according to the invention shown in FIGS. 1 to 3.

In den Fig. 5 und 6 ist eine besonders vorteilhafte Ausführungsform gemäß der Erfindung dargestellt. Wie aus der Fig. 6 am deutlichsten ersichtlich ist, wird ein vorzugsweise aus Leichtmetall gezogenes Profil 10 als Rahmen für die Platte 2 verwendet. Daß Riegelelement 3 ist in einer in diesem Profil5 and 6 is a particularly advantageous embodiment shown according to the invention. As can be seen most clearly from FIG. 6, a is preferably off Light metal drawn profile 10 used as a frame for the plate 2. That locking element 3 is in one in this profile

7438725 OLOl 797438725 OLOL 79

vorgesehenen Ausnehmung exakt geführt, wie es im linken Teil des Schnittes gemäß Fig. 6 klar ersichtlich ist. Durch einen im Profil 10 vorhandenen Schlitz greift ein an dem Riegelelement 3 vorzugsweise angelöteter Arm 6 hindurch, und zwar in ähnlicher Weise wie bei den Ausführungsformen gemäß Pig. 2 und 4. Das Riegelelement 3 ist in der Ausnehmung des Profils 10 derart bewegbar, daß es entweder in die Bohrung 16 im Gehäuse 1 eingreifen kann oder gegen die Kraft der Feder 4 über das Seil 13 durch die Kraft P aus dem Gehäuse "!6 zurückgezogen werden kann. Die Feder 4 wirkt in der Ausführungsform gemäß Fig. 5 und 6 als Zugfeder, welche einerseits an dem Eckverbinder 9 eingehängt ist und andererseits an dem Arm 6 befestigt ist. Wenn auf das Seil 13» welches an der Feder 4 angebracht ist, eine Zugkraft entsprechend dem Pfeil P ausgeübt wird, dehnt sich die Feder 4 nach unten aus, wobei zugleich der Stift aus dem Gehäuse 1 herausgeführt wird. Dabei zeigt die Feder 4 die Tendenz, den Arm 6 wieder nach oben zu ziehen, sobald die Wirkung der Kraft P aufhört. Dabei gelangt der Stift wieder in die Bohrung 16, falls die Platte 2 in bezug auf das Gehäuse 1 ordnungsgemäß positioniert ist. Bei dieser Ausführung?form übt die Gegenhalterung und Führung der Feder zugleich die Funktion eines Eckverbinders 9 aus, der mit den Schrauben 11 und 12 mit dem Profil 10 verschraubt ist, welches den Rahmen der Platte 2 darstellt.provided recess exactly as it is in the left Part of the section according to FIG. 6 can be clearly seen. Through an existing slot in the profile 10 engages on the Locking element 3 preferably soldered arm 6 therethrough, in a similar manner as in the embodiments according to Pig. 2 and 4. The locking element 3 is movable in the recess of the profile 10 such that it is either in the bore 16 can engage in the housing 1 or pulled back against the force of the spring 4 via the cable 13 by the force P from the housing "! 6 can be. The spring 4 acts in the embodiment 5 and 6 as a tension spring, which on the one hand on the corner connector 9 is suspended and on the other hand is attached to the arm 6. If on the rope 13 »which is attached to the spring 4 is attached, a tensile force is exerted according to the arrow P, the spring 4 expands downward, and at the same time the pin is led out of the housing 1. The spring 4 shows the tendency to move the arm 6 back upwards pull as soon as the effect of the force P ceases. The pin enters the bore 16 again if the plate 2 is related is properly positioned on the housing 1. In this version? Form exercises the counter-support and guidance of the spring at the same time the function of a corner connector 9, which is screwed with the screws 11 and 12 to the profile 10, which represents the frame of the plate 2.

Das Seil 13 ist durch eine Bohrung 15 in einer Walze 14 hindurchgeführt und ist auf der gegenüberliegenden Seite von der Walze 14 an einer weiteren (nicht dargestellten) erfindungsgemäßen Einrichtung angebracht. Wenn die Walze 14 gemäß den Pfeilen gedreht wird, besteht die Tendenz, das Seil 13 zu verkürzen, indem zunächst die Bohrung 15 quer zu der Seilführung gestellt wird und im weiteren Verlauf der Drehung das Seil 13 auf die Walze 14 aufgewickelt wird. Die Walze 14 läßt sich vorzugsweise mit einem von Hand betätigbaren Knebel drehen,The rope 13 is passed through a bore 15 in a roller 14 and is on the opposite side of roller 14 on another (not shown) according to the invention Facility attached. When the roller 14 is rotated according to the arrows, the rope 13 tends to close shorten by first drilling the hole 15 across the cable guide is placed and in the further course of the rotation, the rope 13 is wound onto the roller 14. The roller 14 leaves preferably turn with a manually operated toggle,

der beispielsweise über einen Vierkant in die Walze eingreift. Wenn die Walze 14 in der oben beschriebenen Weise gedreht wird, wird zwar das Seil 13 aus der in der i'ig. 5 in durchgezogen or Linie dargestellten Lage herausgeschwenkt und gelangt in die in der Pig. 5 gestrichelt dargestellte Lage. Da der Durchmesser der Walze 14 im Verhältnis zu dem Abstand der Walze 14 von dem Arm 6 jedoch sehr gering ist, wird durch diese Schwenkbewegung des Seils 13 die !"ührung des üiegelelementes 3 nicht nennenswert nachteilig beeinflußt, i'alls der Abstand zwischen aer Walze 14 und dem Arm 6 so gering sein müßte, daß die Schwenk bewegung des Seils eine störende Wirkung auf die l'ührung des Riegelelementes 3 ausüben würde, läßt sich die Anordnung auch so vorsehen, daß das »Seil 13 auf eine Trommel aufgewickelt wird, welche derart angeordnet ist, daß das Seil von oben und von unten jeweils tangential an die Trommel herangeführt ist. Zweckmäßigerweise wird das Seil zur Erreichung einer ausreichenden Seilreibung aaf der Trommel mehrmals um den Umfang der Trommel herumgeführt. Bei einer derartigen Anordnung kann das Seil 13 ohne Ausschwenken auch bei dem Zurückziehen der Riegelelemente 3 exakt linear geführt werden.which, for example, engages in the roller via a square. When the roller 14 is rotated in the manner described above, is the rope 13 from the i'ig. 5 in solid or The position shown in the line is swiveled out and reaches the position shown in the Pig. 5 position shown in dashed lines. Because the diameter However, the roller 14 is very small in relation to the distance between the roller 14 and the arm 6, as a result of this pivoting movement of the rope 13 the guidance of the locking element 3 does not noticeably adversely affected, i'all the distance between aer roller 14 and the arm 6 would have to be so small that the pivoting movement of the rope has a disruptive effect on the l'führung of the Locking element 3 would exercise, the arrangement can also be provided so that the »rope 13 is wound onto a drum, which is arranged in such a way that the rope is guided tangentially to the drum from above and from below. The rope is expediently wound around the circumference of the drum several times in order to achieve sufficient rope friction around the drum. With such an arrangement, the rope 13 can without pivoting even when retracting the Locking elements 3 are guided exactly linearly.

Vorzugsweise kann die Anordnung auch derart getroffen sein, daß zwei nebeneinander angeordnete Trommeln miteinander beispielsweise durch einen Zahnkranz derart im Eingriff stehen, daß die eine Trommel von der anderen stets mitgedreht wird, und zwar gegenläufig, so daß bei Drehung einer Trommel von Hand die andere Trommel automat"* sch mitgedreht wird. Kit einer derartigen Anordnung läßt sich ein Seilzug zugleich nach zwei oder mehr Seiten betätigen.The arrangement can preferably also be made such that two drums arranged next to one another, for example are engaged by a toothed ring in such a way that one drum is always rotated by the other, in opposite directions, so that when one drum is rotated by hand, the other drum is automatically rotated with it. Kit With such an arrangement, a cable can be operated on two or more sides at the same time.

Ohne Rücksicht darauf, welche der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Anordnung verwendet werden, kann der Verschluß der Platte wahlweise als einfacheRegardless of which of the embodiments of the arrangement according to the invention shown in the drawing is used are, the closure of the plate can optionally be as simple

Verriegelung, als Schloß oder als Passquill ausgebildet sein.Lock, be designed as a lock or as a pass quill.

In jedem Falle ist eine gemäß der Erfindung ausgebildete Platte ohne Werkzeuge leicht zu betätigen und durch Zurückziehen des gefederten Stiftes leicht einzuhängen und leicht auszuhängen.In any case, one is designed in accordance with the invention Plate easy to operate without tools and easy to attach by pulling back the spring-loaded pin and easy to hang up.

Die erfindungsgemäße Anordnung läßt sich auch grundsätzlich an der Platte 2 entweder im Bereich ihres fiahmens oder ebenso an außerhalb des Kahmens zusätzlich angebauten Teilen anbringen.The arrangement according to the invention can in principle also be applied to the plate 2 either in the area of its fiahmens or in the same way attach to additional parts attached outside the frame.

Die erfindungsgemäße Anordnung ist auch ohne Rücksicht darauf vorteilhaft verwendbar, ob vertikale, horizontale oder eventuell schräg angeordnete öffnungen abgedeckt oder verkleidet werden sollen. Die erfindungsgeinäße Einrichtung ist vielmehr in jeder beliebigen Lage im Eaum einsetzbar und ist auch hervorragend für Fahrzeuge geeignet, bei denen die mitgeführten Einrichtungen besonders hohen Beschleunigungskräften unterworfen werden. Hit besonderem Vorteil läßt sich die erfincLungsgemäße Einrichtung in solchen Fahrzeugen einsetzen, bei denen der Platz äußerst "beschränkt ist, weil gemäß der Erfindung die Platte im Bedarfsfalle wahlweise nach der einen oder der anderen Seite herausgeschwenkt oder auch rasch vollkommen herausgenommen werden kann.The arrangement according to the invention can also be used advantageously regardless of whether it is vertical, horizontal or possibly obliquely arranged openings are to be covered or clad. Rather, the device according to the invention is in each one Can be used in any location in the Eaum and is also ideally suited for vehicles where the equipment is carried are subjected to particularly high acceleration forces. The device according to the invention can be particularly advantageous Use in vehicles where the space is extremely "limited, because according to the invention the plate if necessary, either swiveled out to one side or the other or quickly removed completely can be.

Da sowohl die Lagerzapfen für die Schwenkeinrichtung oder Scharniereinrichtung als auch die Verschlußelemente durch Federdruck einseitig angedrückt gehalten werden, ist damit insbesondere in Fahrzeugen oder bei solchen Anwendungsfällen, bei denen stärkere Vibrationen vorhanden sind, die Gefahr von Klappergeräuschen praktisch vollkommen überwunden.Since both the bearing pin for the pivot device or hinge device and the locking elements through Spring pressure is kept pressed on one side, is therefore particularly important in vehicles or in such applications, where there are stronger vibrations, the risk of rattling noises is practically completely overcome.

Die Riegelelemente 5 lassen sich auch in Abhängigkeit vom jeweiligen Anwendungsfall aus einem entsprechend geeignetenThe locking elements 5 can also be a function of respective application from a correspondingly suitable one

7438725 04.01797438725 04.0179

Material herstellen, so daß "beispielsweise zur Vermeidung jeglicher Geräuschentwicklung anstatt eines Stahlstiftes ein Kunststoffbolaen verwendet werden kann, um eventuelle Klappergeräusche weiter zu vermindern.Manufacture material so that "for example to avoid Any noise instead of a steel pin a plastic bolaen can be used to avoid any To further reduce rattling noises.

- •ftnsprüche -- • Proposals -

7438725 04.01.797438725 01/04/79

Claims (1)

?a Leirtwinsprüche? a Leirtwin sayings 1. Platte zum Abdecken einer Öffnung in einem Gehäuse, insbesondere in einem Gehäuse für elektronische Geräte, wobei die Platte derart mit dem Gehäuse verbunden ist, daß sie um eine Schwenkachse zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Stellung schwenkbar und in der geschlossenen Stellung verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (2^ über ihren Rand vorspringende und in das Gehäuse (1) hineinragende, im wesentlichen identische Riegelelemente (3) aufweist, die gegen eine Federkraft aus dem Gehäuse (1) aisrastbar sind, daß in der Schwenkachse (X) ein Paar von diesen Riegelelementen (wie 3) derart angeordnet sind, daß diese Riegelelemente C3) gegenläufig zueinander aus dem Gehäuse (1) herausführbar sind, uud als Schwenklagerzapfen der Platte (2) dienen, und daß auf einer von der Schwenkachse (X) abgewandten Seite der Platte C2) wenigstens ein weiteres dieser Riegelelemente C3) angebracht ist, welches zur Verriegelung eier Platte (2) in der geschlossenen Stellung dient.1. Plate for covering an opening in a housing, in particular in a housing for electronic devices, the plate being connected to the housing in such a way that it can be pivoted about a pivot axis between an open and a closed position and can be locked in the closed position, characterized in that the plate (2 ^ has essentially identical locking elements (3) which protrude beyond its edge and protrude into the housing (1) and which can be latched against a spring force from the housing (1) so that in the pivot axis (X ) a pair of these locking elements (such as 3) are arranged in such a way that these locking elements C3) can be guided out of the housing (1) in opposite directions to each other, uud serve as pivot bearing journals for the plate (2), and that on one of the pivot axis (X) facing away from the plate C2) at least one more of these locking elements C 3) is attached, which for locking egg plate (2) in the closed position d ient. 2. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelelemente (wie 3) als Zylinderstifte ausgebildet sind und daß die Feder (4) eine Wendelfeder ist.2. Plate according to claim 1, characterized in that the locking elements (such as 3) are designed as cylindrical pins and that the spring (4) is a helical spring. 3. Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (4-) als Druckfeder ausgebildet ist.3. Plate according to claim 1 or 2, characterized in that the spring (4-) is designed as a compression spring. 4. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (40 als Tellerfeder ausgebildet ist.4. Plate according to one of the preceding claims, characterized in that the spring (40 is designed as a plate spring is. 7438725 ot.fti.797438725 ot.fti.79 - 13 -- 13 - 5. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (3) jeweils innerhalb der Jeder (4-) angeordnet und durch die Feder geführt ist.5. Plate according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the locking element (3) is arranged within each (4-) and guided by the spring. 6.. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (A) an einem an dem Riegelelement (.3.) angeformten Bund (5) angreift.6 .. Plate according to one of the preceding claims, characterized in that the spring (A) on one of the locking element (.3.) Shaped collar (5) attacks. 7. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (4) an der einen Stirnseite des Verriegelungselementes (.3.) angreift.7. Plate according to one of claims 1 to 5> characterized, that the spring (4) on one end face of the Locking element (.3.) Engages. 8. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (,4-) an einem seitlich an dem Riegelelement (3) angebrachten Arm (.6) angreift.8. Plate according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the spring (, 4-) on a side of the locking element (3) attached arm (.6) attacks. 9. Platte nach einem der Ansprüche 1 oder 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder als Blattfeder (4-1 ) ausgebildet ist.9. Plate according to one of claims 1 or 6 to 8, characterized in that the spring is designed as a leaf spring (4- 1 ). 10. Platte nacii einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelelemente C3) in einer Ausnehmung eines Profils (10) geführt sind, aus welchem der Rahmen der Platte (.2) gebildet ist.10. plate nacii one of the preceding claims, characterized characterized in that the locking elements C3) in a recess a profile (10) from which the frame the plate (.2) is formed. 11. Platte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil (10) ein gezogenes Leichtmetallprofil ist.11. Plate according to claim 10, characterized in that the Profile (10) is a drawn light metal profile. 12. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Führung des Riegelelementes (3) und zur Abstützung der Feder-(A) dienendes Teil vorgesehen ist, welches zugleich als Eckverbinder (9) für den Rahmen der Platte (2) dient.12. Plate according to one of the preceding claims, characterized characterized in that one for guiding the locking element (3) and to support the spring (A) serving part is provided, which at the same time as a corner connector (9) for the frame the plate (2) is used. 7438725 04.Ol797438725 04.Ol79 15. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Riegelelementen (3) Betätigungselemente angebracht sind, welche von außerhalb des Gehäuses betätigbar sind.15. Plate according to one of the preceding claims, characterized in that the locking elements (3) actuating elements are attached, which from outside the housing are actuatable. 14. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Eiegeleleinent (3) mit dem Anker eines Elektromagneten verbunden ist und daß eine Öffnungsfeder vorgesehen ist, welche derart ausgebildet und angeordnet ist, daß nach dem durch das Ansprechen des Elektromagneten hervorgerufenen Ausrasten des Riegelelementes (3) aus dem Gehäuse (1) die Platte (2) in die geöffnete Stellung geschwenkt wird.14. Plate according to one of the preceding claims, characterized in that the Eiegeleleinent (3) with the anchor an electromagnet is connected and that an opening spring is provided which is designed and arranged in such a way is that after the disengagement of the locking element (3) caused by the response of the electromagnet from the housing (1) the plate (2) is pivoted into the open position. 15. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf gegenüberliegenden Händern der Platte (2) jeweils ein Riegelelement (3) angeordnet ist.15. Plate according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a locking element (3) is arranged on opposite hands of the plate (2). 16. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf demselben Rand der Platte (2) parallel zueinander bewegbare Riegelelemente (wie 3) vorgesehen sind,16. Plate according to one of claims 1 to 14, characterized in that that on the same edge of the plate (2) parallel movable locking elements (such as 3) are provided, 17. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Betätigungseinrichtung (13, 14, 15) vorgesehen ist, welche derart ausgebildet ist, daß sämtliche zur Verriegelung dienenden Riegelelemente (3) gleichzeitig betätigbar sind.17. Plate according to one of the preceding claims, characterized characterized in that an actuating device (13, 14, 15) is provided, which is designed such that all locking elements (3) used for locking can be actuated simultaneously. 18. Platte nach einem der Ansprüche 15 "bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelelemente durch ein Seil (13) miteinander verbunden sind, welches zum Ausrasten der Riegelelemente (3) verkürzbar ist.18. Plate according to one of claims 15 "to 17, characterized in that that the locking elements are connected to one another by a rope (13) which is used to disengage the locking elements (3) can be shortened. 19· Platte nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil durch eine im wesentlichen quer durch eine Walze verlaufende Bohrung (15) hindurchgefühlt ist und daß die Walze (14·) drehbar gelagert ist.19 · Plate according to claim 18, characterized in that the rope is carried by a substantially transverse through a roller extending bore (15) is felt through and that the Roller (14 ·) is rotatably mounted. 20. Platte nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (15) aa ihren Enden jeweils abgerundete känder aufweist.20. Plate according to claim 19, characterized in that the bore (15) aa their ends each rounded edge having. 21. Platte nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil (13) um eine drehbar gelagerte Trommel herum gewickelt ist.21. Plate according to one of claims 15 to 18, characterized in that that the rope (13) is wound around a rotatably mounted drum. 22. Platte nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil (13) mehrfach um die Trommel herum gewickelt ist.22. Plate according to claim 21, characterized in that the rope (13) is wound several times around the drum. 23· Platte nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Hiegelelemente jeweils mit einer Zahnstange verbunden sind und daß die Zahnstangen durch ein mit der Verzahnung der Zahnstangen im Eingriff stehendes Ritzel verschiebbar sind.23 Plate according to one of Claims 15 to 17, characterized in that that the locking elements are each connected to a rack and that the racks by a with the toothing of the racks in engagement pinion are displaceable. 24. Platte nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Hiegelelemente (wie 3) über einen Winkelhebel miteinander verbunden sind, welcher in der Weise verdrehbar gelagert ist, daß bei einer Verdrehung des Winkelhebels die Eiegelelemente (3) aus dem Gehäuse (1) herausführbar sind.24. Plate according to one of claims 15 to 17, characterized in that that the locking elements (such as 3) are connected to one another via an angle lever, which is in the manner is rotatably mounted that upon rotation of the angle lever the locking elements (3) can be removed from the housing (1) are. 25. Platte nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Riegelelement (wie 3) im Bereich, von drei benachbarten Rändern der Platte (.2) angeordnet ist und daß sämtliche25. Plate according to claim 24, characterized in that each a locking element (like 3) in the area of three adjacent ones Edges of the plate (.2) is arranged and that all . Riegelelemente mit dem Winkelhebel verbunden sind.. Locking elements are connected to the angle lever. 7438725 Ot1(H 797438725 Ot 1 (H 79 26. Platte nach einem der vorhergehenden Einsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar von Riegelelementen (wie 3.) > welche als Schwenkzapfen für die Platte C 2) dienen, derart angeordnet sind, daß die beiden Hiegelelemente Cwie 3) des Paares auf gegenüberliegenden Bändern der Platte {2) angeordnet sind und daß die Schwenkachse der Platte i.2) unmittelbar benachbart und parallel zu dem Band der Platte innerhalb der Plattenfläche verläuft.26. Plate according to one of the preceding claims, characterized in that a pair of locking elements (such as 3.)> which serve as pivot pins for the plate C 2) are arranged such that the two locking elements C as 3) of the pair on opposite bands the plate {2) are arranged and that the pivot axis of the plate i.2) runs immediately adjacent and parallel to the band of the plate within the plate surface. 27· Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (2) in der Weise symmetrisch ausgebildet ist, daß in bezug auf die als Symmetrieachse dienende LcLngsmittelachse der Platte (2) einerseits die als Schwenklagerzapfen dienenden Riegelelemente (3) und andererseits die zur Verriegelung der Platte C2) dienenden Riegelelemente (3) jeweils spiegelbildlich zueinander angeordnet sind derart, daß die Platte C2) wahlweise entweder nach der einen oder nach der a'leren Seite aus der geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung herausschwenkbar ist.27 · Plate according to one of the preceding claims, characterized in that the plate (2) is symmetrical in this way is designed that with respect to the longitudinal center axis of the plate (2) serving as the axis of symmetry, on the one hand, the locking elements (3) serving as pivot bearing journals and, on the other hand, those serving to lock the plate C2) Locking elements (3) are each arranged in mirror image to one another such that the plate C2) either can be pivoted out to one or the other side from the closed position into the open position is.
DE19747438725 1974-11-20 1974-11-20 Plate for covering an opening in a housing Expired DE7438725U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747438725 DE7438725U (en) 1974-11-20 1974-11-20 Plate for covering an opening in a housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747438725 DE7438725U (en) 1974-11-20 1974-11-20 Plate for covering an opening in a housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7438725U true DE7438725U (en) 1979-01-04

Family

ID=31958247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747438725 Expired DE7438725U (en) 1974-11-20 1974-11-20 Plate for covering an opening in a housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7438725U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013102583U1 (en) Door assembly
DE2921100A1 (en) DOOR UNLOCKING DEVICE FOR EMERGENCY
EP0178610B1 (en) Lock
AT500212B1 (en) DRAWER
DE3743648A1 (en) Sliding flap device for electronic equipment
DE102008063765A1 (en) sliding door system
DE102020104598A1 (en) SNAP CABINET HINGE
EP2915942B1 (en) Sliding element with tension spring
DE3242152C2 (en)
DE7438725U (en) Plate for covering an opening in a housing
DE202014105350U1 (en) Locks
EP1365089A2 (en) Security device for emergency exits
DE112019002016T5 (en) Safety device for a sliding door
DE2454982A1 (en) Cover plate for hole in housing for electronic equipment - swivels on pin and has locking elements to hold it in position
DE1553547C3 (en) Locking device for horizontally sliding, frameless sashes of sliding windows
DE102014107201A1 (en) Bolt lock for a door leaf of a door and assembly process
DE1553588C (en) Snap lock
DE2736984A1 (en) Double padlock with two locking brackets - has housing including ratchet mechanism with swivelling levers including lugs engaging in bracket grooves
EP2584126B1 (en) Fastener
DE19641513C1 (en) Locking device for blocking the actuation of a travel drive of a circuit breaker
EP0671522A1 (en) Roof window
DE7419069U (en) LOCK PLATE, ESPECIALLY SAFE COMPARTMENT DOOR
DE2811861B2 (en) Hold-open device for the pivoting wing of a vehicle door
DE102015118492A1 (en) Device for the end stop of a motor drive device of a winding shaft of a roller shutter
EP0571927B1 (en) Retainer for door or window shutters