DE7434911U - Door stops, in particular for motor vehicle doors - Google Patents

Door stops, in particular for motor vehicle doors

Info

Publication number
DE7434911U
DE7434911U DE7434911*[U DE7434911DU DE7434911U DE 7434911 U DE7434911 U DE 7434911U DE 7434911D U DE7434911D U DE 7434911DU DE 7434911 U DE7434911 U DE 7434911U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
holder according
housing
holding rod
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7434911*[U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KROSTA O
Original Assignee
KROSTA O
Publication date
Publication of DE7434911U publication Critical patent/DE7434911U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

18.10.1974 PAWOctober 18, 1974 PAW

OTTO KROSTAo 811 Murnau, Lüssweg 18OTTO KROSTAo 811 Murnau, Lüssweg 18

Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren sssssssssssssssssasssssssrsassasssasaasaassassas Door catches , in particular for motor vehicle doors sssssssssssssssssasssssssrsassasssasaasaassassas

Me Erfindung betrifft einen Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren, der eine, wenistens mit einer Ausbauchung versehene Türhaitestange aufweist, die Qit einem Ende an einem Türpfosten schwenkbar angelenkt und an einem freien Ende mit einem elastischen Anschlag versehen ist und die einen entlang der Türhaltestange verschiebbaren Bremsblock durchsetzt, dessen in einem Türrahmen befestigtes Gehäuse zwei,von elastischen Körpern unterstützte Bremskörper aufweist.Me invention relates to a door holder, in particular for motor vehicle doors, the one, at least with one Has a bulge-provided Türhaitestange, the Qit a End pivoted to a door post and is provided at a free end with an elastic stop and which passes through a brake block that can be displaced along the door holding rod, the housing of which is fastened in a door frame two braking bodies supported by elastic bodies having.

Es ist bekannt, daß derartige Türfeststeller insbesondere den Vorteil haben, daß sie beim Öffnen einer Wagentüre diese in der Öffnungsstellung zuverlässig offenhalten sollen. Eine derartige Zuverlässigkeit ist auch dann erwünscht, wenn die Wagentüre an einer schiefen Ebene geöffnet bleiben soll. Dies bedeutet, daß der Schließdruck der auf den Türfeststeller einwirkt,untaranderem vom Gewicht der jeweiligen Kraftfahrzeugtüre abhängt· Aus diesem Grunde werden Türfeststeller hergestellt, welche verschiedene Wkp-Zahlenw aufweisen. Dies bedeutet, daß die auf den Türfeststeller wirkenden Öffnungs-, bzw. Schließkräfte in Kilopond gemessen werden. Für eine bestimmte Serie von Kraftfahrzeugtypen ist es daher wünschenswert, daß die Türfeststeller möglichst eine gleichbleibende, vom Verbraucher jeweils vorgeschriebene Wkp-Zahlw aufweisen. Diese nkp-Zahlenn bewegen sich in dar Praxis zwischen 45 und 2CO. Neben demIt is known that door arresters of this type have the particular advantage that they should reliably hold open in the open position when a car door is opened. Such reliability is also desirable when the car door is to remain open on an inclined plane. This means that the closing pressure acting on the door arrester depends on the weight of the respective motor vehicle door. For this reason, door arresters are manufactured which have different W kp numbers w . This means that the opening and closing forces acting on the door holder are measured in kiloponds. For a certain series of motor vehicle types, it is therefore desirable that the door arresters have, as far as possible, a constant W kp number w prescribed by the consumer. These n kp numbers n range in practice between 45 and 2CO. In addition to the

Problem der Herstellung von 'Jfürfeststellern mit gleich-"bleibender "kp-Zahl'» besteht ein /weiteres Problem darin, daß der jeweilige Kraftbedarf beim Öffnen bzw. beim Schließen der Wagentüre in der End-, bzw. Anfangsphase verschieden sein soll. Dies bedeutet, daß es wünschenswert ist, wenn in der Anfangsphase der SchußSbewegung eine größere Kraft erforderlich ist, als in der Schlußphase der Öffnungsbewegung.Problem of the production of 'Jfürstichtern with constant " "kp-number '" is another problem in that the respective power requirement when opening or closing the car door in the final or initial phase should be different. This means that it is desirable if in the initial phase of the shooting movement a greater force is required than in the final phase of the opening movement.

Türfeststeller der eingangs genannten Art sind aus d^r DT-PS 1 071 506 bereits bekannt. Dieser Türfeststeller besteht im wesentlichen aus einer flac'ueii, als Bremsband dienenden Türhaltestange und aus einem Bremsblock. Der Bremsblock weist zwei in einem Gehäuse geführte Bremsrollkörper auf, wobei die für die Führung der Bremsrollkörper erforderlichen Führungsschachte in einem spitzen Winkel zum Bremsband verlaufen. Dieser Türfeststeller weist jedoch den Nachteil auf, daß die gewünschte Mkp-Zahlw jeweils durch eine wiederholte Stauchung des Gehäuses angenähert werden muß. Zudem ändert sich die "kp-Zahln im Laufe vieler Bewegungsspiele einerseits durch den Metall.- auf-Metall entstehenden Abrieb und dar damit verbundenen Maßänderung innerhalb der ungleichmäßig verlaufenden Führungsschächte. Door stops of the type mentioned are already known from DT-PS 1 071 506. This door arrester consists essentially of a flac'ueii, a door holding rod serving as a brake band, and a brake block. The brake block has two brake roller bodies guided in a housing, the guide shafts required for guiding the brake roller bodies extending at an acute angle to the brake band. However, this door arrester has the disadvantage that the desired M kp number w must be approximated by repeatedly compressing the housing. In addition, the "kp number n " changes in the course of many movements, on the one hand due to the metal-to-metal abrasion and the associated change in dimensions within the unevenly running guide shafts.

Ein weiterer Nachteil bei diesem Türfeststeller ist die komplizierte und relativ teure Herstellung. Schließlich besteht noch ein Nachteil darin, daß dieser Türfeststeller einerseits bei kritischen Drehzahlen des Motors Klappergerausehe und andererseits Schließ- und Öffnungsgeräusche beim Bewegen der Wagentüre erzeugt. Another disadvantage of this door arrester is that it is complicated and relatively expensive to manufacture. Finally, there is also a disadvantage that this door arrester generates rattling noises on the one hand at critical engine speeds and on the other hand it generates closing and opening noises when the car door is moved.

Aus der DT-OS 2 218 798 Fig.1 iet ferner noch ein Türfeststeller bekannt, bei welchem anstelle von Bremsrollkörpern zwei mit jeweils zwei Druckfedern in Bewegungsrichtung belastete Kunststoffkeile in einem Gehäuse vorgesehen sind. Auch dieser Türfeststeller weist weitgehend die oben angeführten Nachteile auf. From DT-OS 2 218 798 Fig.1 a door arrester is also known in which, instead of braking rollers, two plastic wedges, each loaded with two compression springs in the direction of movement, are provided in a housing. This door arrester also largely has the disadvantages listed above.

Aufgabe der Erfindung ist es daher einen Türfest—The object of the invention is therefore a door fixed-

derart steller der eingangs genannten Art zu schaffen, daß die vorgenannten Nachteile vermieden und insbesondere «sine stets senkrechte Führung der Türhaltestange durch das Gehäuse gewährleistet ist.in such a way that the aforementioned disadvantages are avoided and, in particular, always sine vertical guidance of the door support rod through the housing is guaranteed.

Diese Aufgabe wird durch die in dem Hauptanspruch angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is achieved by the features specified in the main claim. Advantageous further training result from the subclaims.

Neben der Lösung dieser Aufgabe bestehen weitere Vorteile üarErfindung darin, daß zwischen der Türhaltestange und den Bremskörpern keine Punkt- oder Linien— sondern nur Plächenberührungen auftreten. Ferner bleiben auch bei einem Abrieb die ursprünglichen Kräfteverhältnisse erhalten, und der Türfeststeller ist wartungsfrei.In addition to solving this problem, there are others Advantages of the invention is that between the door support rod and the brake bodies no point or line but only surface contact occurs. Further stay The original balance of power is retained even in the event of abrasion, and the door holder is maintenance-free.

Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt:An exemplary embodiment of the invention is described below with reference to the drawing. It shows:

Pig.1 eine halbseitig geschnittene Draufsicht auf den in eine Türe eingebauten Türfeststeller.Pig.1 is a top view, cut away from one side, of the door holder built into a door.

Fig.2 einen Schnitt entlang der Linie II-II von Fig.1.2 shows a section along the line II-II of Fig.1.

Gemäß Fig.1 ist der Türfeststeller in eine Türe 10 mit einer das Gehäuse 11 tragenden Befestigungsplatte eingebaut. Das Gehäuse 11 umschließt die Mantelfläche eines runden Fällstüjjkes 14, wobei eine Stirnseite des Gehäuses 11 durch einen mit dem Füllstück H einstückig ausgebildeten Deckel 15 (Fig.2) und die andere Stirnseite durch einen mit dem Gehäuse 11 über Schrauben 16 befestigten Deckel 17 ΚFig.2) verschließbar ist. Das Gehäuse 11 weist auf der,According to FIG. 1, the door arrester is in a door 10 with a mounting plate supporting the housing 11 built-in. The housing 11 encloses the outer surface of a round Fällstüjjkes 14, with one end face of the housing 11 through a cover 15 formed in one piece with the filler piece H (FIG. 2) and the other end face a cover fastened to the housing 11 by means of screws 16 17 ΚFig. 2) can be locked. The housing 11 has on the,

der Befestigungsplatte 12 abgewandten Hälfte sine Abrundung 18 auf.the half facing away from the mounting plate 12 is rounded 18 on.

In dem Füllstück 14 ist eine Aussparung 19 vorgesehen, welche in einem ersten Seil eckige Bremskörper 20 und in einem zweiten Teil elastische Körper 21 aufnimmt. Sie elastischen Körper 21 können beispielsweise aus Gummi bestehen. In the filler piece 14, a recess 19 is provided, which in a first rope angular brake body 20 and in a second part of elastic body 21 receives. she elastic body 21 can for example consist of rubber.

Durch das Gehäuse 11 erstreckt sich eine runde Türhaltestange 22, welche mit einem Ende 23 an einem Türpfosten (nicht dargestellt) schwenkbar angelenkt ist. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, daß dieses Ende flachgeschlagen und mit einer Bohrung 24 versehen ist, durch welche ein Splint oder dergleichen gesteckt ist. Dieses Ende kann auch mit einem dazugehörigen Gegenstück verachraubt sein. Das andere freie Ende 25 kann ebenfalls flachgeschlagen sein, um so die Bewegung eines elastischen Anschlages 26 entlang der Längsachse 27 der runden Türhaltestange 22 zu begrenzen. Der elastische Anschlag 26 besteht beispielsweise aus einem Gummipuffer 28 und einer metallischen Gegenhalterung 29.A round door holding rod 22 extends through the housing 11 and has one end 23 on a door post (not shown) is pivotably articulated. This is achieved, for example, in that this end is flattened and provided with a bore 24 through which a split pin or the like is inserted. This end can also be screwed to an associated counterpart be. The other free end 25 can also be flattened so that the movement of an elastic Limit stop 26 along the longitudinal axis 27 of the round door retaining rod 22. The elastic stop 26 consists for example from a rubber buffer 28 and a metallic counter-bracket 29.

In der Nähe des elastischen Anschlages 26 weist die Türhaltestange 22 eine Ausbauchung 30 auf, welche aus einem ersten, dem freien Ende 25 zugewandten, länglichen Kreis-Kegelstumpf 31 und einen, an die Basis 32 des ersten Kegels-uumpjes 31 mit derselben Basis 32 anschließenden zweiten Kreiskegßlstumpf 33 besteht, welcher kürzer und von desi freien Ende 25 abgewandt ist.In the vicinity of the elastic stop 26, the door holding rod 22 has a bulge 30, which consists of a first, the free end 25 facing, elongated circular truncated cone 31 and one on the base 32 of the first cone-uumpjes 31 with the same base 32 subsequent second Kreiskegßlstumpf 33 consists, which is shorter and of desi free end 25 is turned away.

Mit diesen Kegelstümpfen 31 und 33 wirken die Bremskörper 20 in der Endpbase einer Öffnungs-bzw, der Anfangsphase einer Schließbewegung (Ö'-s) zusammen. The braking bodies 20 cooperate with these truncated cones 31 and 33 in the end base of an opening or the initial phase of a closing movement (Ö'-s).

In halbgeöffnetem Zustand durchdringt die Türhaltestange 22 das Gehäuse -11 mit einem gleichbleibendem Durchmesser: vom freien Ende 25 durch einen ersten Schlitz 34 in dem Gehäuse 11, durch eine erste Bohrung 35 in dem Füllstück 14, dann durch .die sich konisch erweiternden Bohrungshälften 36 in den Bremskörpern 20, durch die Aussparung 19 an den elastischen Körpern 21 vorbei, durch die zweite Bohrung in dem Füllstück 14 und schließlich durch den zweiten Schlitz 38 in dem Gehäuse 11 sowie den Schlitz 38 in der Befestigungsplatte ,2 zu dem angelenkten Ende 23·In the half-open state, the door support rod penetrates 22 the housing -11 with a constant diameter: from the free end 25 through a first slot 34 in the housing 11, through a first bore 35 in the filler piece 14, then through .the conically widening bore halves 36 in the brake bodies 20, through the recess 19 to the elastic bodies 21 over, through the second bore in the filler piece 14 and finally through the second slot 38 in the housing 11 and the slot 38 in the mounting plate , 2 to the hinged end 23

Durch die begrenzte Einbaumöglichkeit innerhalb des Türrahmens 10 kann die Türhaltestange 22 nicht während des gesamten Bewegungsablaufes senkrecht durch das Gehäuse geführt werden, sofern diese nicht, wie bei der Erfindung gegenüber der T rhaltestange 22 verschwenkbar, bzw. drehbar ist. Es ist uaher eine zu der Längsachse 27 der Türhaltestange 22 Bergrechte und entlang der Türhaltestange verschiebbare Drehachse 40 vorgesehen, um welche die runde Mantelfläche 13 in einem dem Innenradius des Gehäuses 11 entsprechenden Abstand angeordnet ist. Durch die Abmessungen der Schlitze 34,38,39 in dem Gehäuse 11 können dabei Schwenkbewegungen von £ 18° zwischen der Längsachse 27 und der mit der Längsachse 27 in der Normalsteilung zusammenfallenden Gehäuseachse erreicht werden.Due to the limited installation option within the door frame 10, the door-retaining bar 22 can not be guided vertically through the housing throughout the entire movement sequence, provided these do not, rhaltestange as in the invention relative to the T 22 pivotally or rotatably. Among other things, an axis of rotation 40 which can be moved along the door holding rod and which is slidable along the longitudinal axis 27 of the door holding rod 22 is provided, around which the round outer surface 13 is arranged at a distance corresponding to the inner radius of the housing 11. Due to the dimensions of the slots 34,38,39 in the housing 11, pivoting movements of £ 18 ° between the longitudinal axis 27 and the housing axis coinciding with the longitudinal axis 27 in the normal pitch can be achieved.

Die Wirkungsweise des Türfeststellers ist bei der Öffnungsbewegung in Richtung Ö so, daß der zweite kurze Kreiskegelstumpf 33 durch den ersten Schlitz 34 und die erste Bohrung 35 hindurch auf die konisch sich erweiterten Bohrungshälften 36 der Bremskörper 20 drückt. Dabei werden die Bremskörper 20 mit ihren Anlageflächen 41 gegen die elastischen Körper 21 gedrückt. Es baut sich dabei ein Bremswiderstand auf, der während des Durchtritteo der Basis 32 durch die Bohrungshälften 36 wieder verringert wird.The operation of the door holder is in the opening movement in the direction of Ö so that the second short Circular truncated cone 33 through the first slot 34 and the The brake body 20 presses the first bore 35 therethrough onto the conically widened bore halves 36. Included the braking bodies 20 are pressed with their contact surfaces 41 against the elastic bodies 21. It builds itself into it Braking resistance, which is reduced again during the passage of the base 32 through the bore halves 36.

Das Ende der Abrundung 18 drückt in der Öffnungsstellung gegen den Gummipuffer 28 des elastischen Anschlages 26.The end of the rounding 18 presses in the open position against the rubber buffer 28 of the elastic stop 26th

Bei der Schließbewegung in Richtung s wird der erste Kreiskegelstumpf 31 zunächst in die dazu parallel verlaufenden konischen Bohrungshälften 36 der Bremskörper 20 gedrückt. Durch die elastischen Körper 31 werden die Bremskörper 20 dabei tiefer in den ersten, konischen Teil der Aussparung 19 gedrückt, wodurch der Abstand zwischen den parallelen Flächen 42 der beiden Lremskörper 20 verringert und der Konus in den beiden Bremskörpern 20 verkleinert wird. Dies bedeutet, daß die Basis 32 durch die in dieser Richtung s noch kleineren Bohrungshälften 36 hindurchgedrückt werden muß. Es ist also in Schließrichtung eine größere Kraft zur Überwindung des Schließwiderstandes notwendig. Wenn die Basis 32 die Aussparung 19 verlassen hatpbesteht nahezu kein Widerstand mehr.During the closing movement in direction s, the first circular truncated cone 31 is first pressed into the conical bore halves 36 of the brake body 20, which run parallel thereto. The elastic bodies 31 press the brake bodies 20 deeper into the first, conical part of the recess 19, whereby the distance between the parallel surfaces 42 of the two brake bodies 20 is reduced and the cone in the two brake bodies 20 is made smaller. This means that the base 32 must be pressed through the bore halves 36, which are even smaller in this direction s. A greater force is therefore necessary in the closing direction to overcome the closing resistance. When the base 32 has left the recess 19 p there is almost no resistance.

Der ,jeweilige Widerstand bzw. die gewünschte "kp-Zaiil1* kann durch entsprechende Abmessung der Bremskörper 20 gewählt werden. Dies bedeutet, daß eine einfache und billige Produktion von Türfeststellern mit gleichbleibender "kp-Zahl" ermö,glicht wird.The respective resistance or the desired "kp-Zaiil 1 * can be selected by appropriate dimensions of the brake body 20. This means that a simple and inexpensive production of door arresters with a constant" kp number "is made possible.

Ferner wird ein bei einer sehr hohen Betätigungszahl auftretender Abrieb an den konischen Bohrungshälftön 36 der Bremskörper 20 der durch das Vorbeigleiten der Türhaltestange 22 rrzeugt wird, dadurch ausgeglichen, daß die Bremskörper 20 in den konischen Tsil der Aussparung nachgeschoben werden können.Furthermore, wear on the conical bore halves 36 of the brake body 20 caused by the sliding of the door holding rod 22 when the number of actuations is very high is compensated for by the fact that the brake body 20 can be pushed into the conical shape of the recess.

Claims (20)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1. Türfeststeller, insbesondere für Kraftwageniriren, der eine, wenigstens mit einer Ausbauchung versehene Türhalte· stange aufweist, die mit einem Ende an einem Türpfosten schwenkbar angelenkt und an einem freien Ende mit einem elastischen Anschlag versehen ist und die einen entlang der Türhaltestange verschiebbaren Bremsblock durchsetzt, dessen in einem Türrahmen befestigtes Gehäuse zwei, von elastischen Körpern unterstützte Bremskörper aufweist;· dadurch gekennzeichnet , daß zwischen dem Gehäuse (11) und den Bremskörpern (20) ein in de ι Gehäuse |11) um eine zur Längsachse (27) der runden TürLaltestange (22) senkrechte Achse (40) drehbares Füllstück (H) vorgesehen ist./1. Door arrester, especially for motor vehicle irises, which has a door holding rod provided with at least one bulge, one end of which is pivotably articulated to a door post and one free end is provided with an elastic stop and which penetrates a brake block that can be displaced along the door holding rod , the housing of which, fastened in a door frame, has two braking bodies supported by elastic bodies; · characterized in that between the housing (11) and the braking bodies (20) an in de ι housing | 11) around one to the longitudinal axis (27) of the round Door holding rod (22) vertical axis (40) rotatable filler piece (H) is provided./ 2. Türfeststeller.nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllstück (H) eine Aussparung (19) derart aufweist, daß die eckigen Bremskörper (20) mit den einander abgewandten und abgeschrägten Flächen in einem ersten, auf das freie Ende (25) der runden Türhaltestange (22) gerichteten, konischen Teil der Aussparung (19) verschiebbar sind, und daß in einem zweiten Teil der Aussparung (19) mindestens ein elastischer Körper (21) vorgesehen is2. Türfeststeller.nach claim 1, characterized in that the filler piece (H) has a recess (19) has such that the angular brake body (20) with the mutually facing away and beveled surfaces in a first conical part of the recess directed towards the free end (25) of the round door holding rod (22) (19) are displaceable, and that in a second part of the recess (19) at least one elastic Body (21) is provided Türfeststeller nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Füllstück (H) eine erste, den konischen Toil der Aussparung (19) mit der runden Mantelfläche (13) des Füllstückes (H) verbindende Bohrung (35) und eine zweite, den zweiten Teil der Aus sparung (19) mit der runden Mantelfläche (13) des Füll stückes (H) verbindende Bohrung (37) für die Türhalte stange (22) aufweist«/1 Door holder according to claim 2, characterized in that the filler piece (H) has a first bore (35) connecting the conical toilet of the recess (19) with the round outer surface (13) of the filler piece (H) and a second, the second part of the From recess (19) with the round outer surface (13) of the filling piece (H) connecting bore (37) for the door holding rod (22) has «/ 1 4. Türfeststeller nach Anspruch 3F dadurch gekennzeichnet, daß die erste Bohrung (35) einen größeren Durchmesser als die zweite Bohrung (37) aufweist. /4. Door holder according to claim 3 F, characterized in that the first bore (35) has a larger diameter than the second bore (37). / 5. Türfeststeller nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der ersten Bohrung (35) größer ist als der maximale Durchmesser5. Door holder according to claim 4, characterized in that that the diameter of the first bore (35) is larger than the maximum diameter der Ausbauchung (30)οthe bulge (30) ο 6. Türfeststeller n^ch einem der vorhergehenden Ansprüche \ dadurch gekennzeichnet, daß die eckigen6. Door stop n ^ ch one of the preceding claims \ characterized in that the angular ■ Bremskörper (20) jeweils eins, in der Mitte der ein-■ Brake body (20) each one, in the middle of the one : ander zugewandten parallelen Flächen (42) angeordnete,: arranged on the facing parallel surfaces (42), konische auf das freie Ende (25) der runden Türhalte-.. stange (22) gerichtete Bohrungshälfte (36) aufweisen.have conical bore half (36) directed towards the free end (25) of the round door holding rod (22). ** 7. Türfeststeller nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet , daß die eckigen Bremskörper (20) eine dem elastischen Körper (21) angepaßte Anlagefläche (41) aufweisen,/7. Door holder according to one of the preceding claims, characterized in that the angular Brake body (20) have a contact surface (41) adapted to the elastic body (21), / 8. Türfesisteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet , daß die eckigen Bremskörper (20) Kunststoff körper sind. •··8. Türfesisteller according to one of the preceding claims characterized in that the angular brake body (20) are plastic bodies. • ·· 9. Türfeststeller nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet , daß das Füllstüc'c (H) ein Kunststoff-Füllstück ist.9. Door holder according to one of the preceding claims characterized in that the filler piece (H) is a plastic filler piece. 10.2ürfeststeller nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet , daß der Kunetetoff des Füllstückes (14) Z. von dein Kunststoff aer Bremskörper (20) verscüiioden ist. ,10.2ürfeststeller according to claim 9> characterized in that the filler piece is Kunetetoff of verscüiioden (14) of Z. your plastic aer brake body (20). , 11. Türfeststeller nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet , daß das Füllstück (14) einstückig mit einem, eine Stirnseite des Füllstückes abdeckenden Deckel (15) ausgebildet ist.11. Door holder according to one of the preceding claims, characterized in that the filler piece (14) is formed in one piece with a cover (15) covering an end face of the filler piece. 12. Türfeststeller nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Deckels größer ist als der Durchmesser der runden Mantelfläche (13) des Füllstückes (H), und daß im Bereich des größeren Durchmessers ein den Anschlag der Drehbewegung mitbestimmender Sektor ausgespart is t12. Door holder according to claim 11, characterized in that the diameter of the lid is larger than the diameter of the round lateral surface (13) of the filler piece (H), and that in the area of the larger diameter, a sector that helps determine the stop of the rotary movement is spared 13. Türfeststeller nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) eine der Mantelfläche (13) des Fülletücfces (H) angepaßte Bohrung aufweist.,13. Door holder according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (11) one of the lateral surface (13) of the filling piece (H) has adapted bore., 14. Türfeststeller nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) auf der dem freien Ende (25) der runden Türhaltestange (22) zugewandten Hälfte abgerundet und mit einem der Abrundung (18) angepaßten Deckel (17) abdeckbar ist.,14. Door holder according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (11) rounded on the free end (25) of the round door retaining rod (22) facing half and with a the rounding (18) adapted cover (17) can be covered., 15. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 11 bis 14 dadurch gekennzeichne t , daß der mit dem Füllstück (14) ausgebildete Decksl (15) der Abz-mdung (18) des Gehäuses (11) angepaßt ist./15. Door stop according to one of claims 11 to 14 characterized gekennzeichne t that the deck (15) formed with the filler piece (14) of the Abz-Mdung (18) of the Housing (11) is adapted./ 16. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 3 bis 15 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) einen ersten, der ersten Bohrung (35) des Füllstückes (14) benachtbarten Schlitz (34) und einen zweiten, der zweiten Bohrung (37) benaehtbarten Schlitz (38) derart aufweist, daß die Drehbewegung des Füll-Dtückes (14) in dem Gehäuse (11) durch die, die Schlitze (34,38) durchsetzende Türhaltestange (22) begrenzt16. Door holder according to one of claims 3 to 15, characterized in that the housing (11) a first slot (34) adjacent to the first bore (35) of the filler piece (14) and one second, the second bore (37) adjacent slot (38) such that the rotary movement of the filling Dtückes (14) limited in the housing (11) by the door holding rod (22) penetrating the slots (34, 38) 17. Türfeststeller nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet , daß die Ausbauchung (19) der runden Türhaltestange aus einem ersten und einem zweiten Kreiskegelstumpf (31,33) mit gemeinsamer Basis (32) besteht·. 17. Door holder according to one of the preceding claims, characterized in that the bulge (19) of the round door holding rod consists of a first and a second circular truncated cone (31,33) with a common base (32) . 18. Türfeststeller nach Anspruch 17 dadurch g e k e η η zeichnet, daß der erste dem freien Ende (25) der runden Türhaltestange (22) zugewandte Kreiskegelstumpf (31) wesentlich länger ist, als der zweite Kreiskegelstumpf (33)·^18. Door holder according to claim 17 characterized by g e k e η η, that the first the free end (25) of the round door holding rod (22) facing circular truncated cone (31) is much longer than the second circular truncated cone (33) · ^ 19. Türfeststeller nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Anschlag (26) aus einem Gummipuffer (28) und einer zwischen einem abgeflachten freien Ende (25) der Türhaltestange (22) und dem Gummipuffer (28) angeordneten Gegenhalterung (29) besteht. / 19. Door holder according to one of the preceding claims, characterized in that the elastic stop (26) consists of a rubber buffer (28) and a counter bracket (29) arranged between a flattened free end (25) of the door holding rod (22) and the rubber buffer (28) consists. / 20. Türfeststeller nach einem der vorhergehenden Ansprache dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) auf der dem freien Ende (25) abgewandten Seite eine mit einem Schlitz (39) versehene Befestigungsplatte (12) aufweist.20. Door arrester according to one of the preceding address, characterized in that the housing (11) on the side facing away from the free end (25) a fastening plate (12) provided with a slot (39) having. 7434811-e.2.w7434811-e.2.w
DE7434911*[U Door stops, in particular for motor vehicle doors Expired DE7434911U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7434911U true DE7434911U (en) 1975-02-06

Family

ID=1309737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7434911*[U Expired DE7434911U (en) Door stops, in particular for motor vehicle doors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7434911U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002175A1 (en) * 1977-11-26 1979-06-13 Gebr. Happich GmbH Door checking device, in particular for vehicle doors
DE4005285A1 (en) * 1990-02-20 1991-08-22 Scharwaechter Gmbh Co Kg Stay for motor vehicle door - has brake formed by friction of radially moving segments against spring-loaded washer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002175A1 (en) * 1977-11-26 1979-06-13 Gebr. Happich GmbH Door checking device, in particular for vehicle doors
DE4005285A1 (en) * 1990-02-20 1991-08-22 Scharwaechter Gmbh Co Kg Stay for motor vehicle door - has brake formed by friction of radially moving segments against spring-loaded washer
DE4005285C2 (en) * 1990-02-20 2002-11-28 Scharwaechter Gmbh Co Kg Door stops for motor vehicle doors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3445000C2 (en)
DE2916348C2 (en) Security binding
DE2456839A1 (en) SWITCHING BOX WITH BALL JOINT
DE19623539B4 (en) wrist strap
DE102006022850A1 (en) Door closers in composite construction
DE1813800A1 (en) Flexible control cable
CH617489A5 (en) DOOR HINGE WITH CLOSING PRESSURE DEVICE
DE202010004375U1 (en) safety catch
DE1915751C3 (en) Swivel mounting for door straps of door arresters for motor vehicle doors
DE2654902C3 (en) Guide on a window regulator
DE2449661A1 (en) Door support stay rod for motor vehicles - has rod with bulges which passes through housing containing brake block
DE7434911U (en) Door stops, in particular for motor vehicle doors
DE2702731C2 (en) Door stops for car doors
DE2062822C3 (en) Guide device for a pivoting sliding door of vehicles
DE2406906A1 (en) Door stop for motor vehicle - has flexible wedge shaped brake which engages with steps in spring
DE202017103105U1 (en) Band to hinged about a hinge axis fixing a wing to a frame
DE102012210590A1 (en) Drive for opening and / or closing a movable wing of a door or a window
DE3741386A1 (en) SPRING HINGE ARRANGEMENT FOR SWIVEL DOORS, ESPECIALLY FOR AUTOMOTIVE DOORS
DE1655787A1 (en) Swing-out sliding door
DE2616570A1 (en) Finge hinge with two overcentre positions - using elements producing positively fixed open and closed positions of door leaf
DE10122526B4 (en) Revolving door with night-end
DE3037439A1 (en) Segmented large garage door guiding system - has different dia. double rollers, and paired levers for running rollers
DE1104671B (en) Sealing device, preferably for steel doors
DE2639925A1 (en) Furniture hinge with holding ratchet mechanism - has spring loaded conical end rollers for ensuring different movement resistance
DE10249382A1 (en) wrist strap