DE7433319U - Installation channel - Google Patents

Installation channel

Info

Publication number
DE7433319U
DE7433319U DE19747433319 DE7433319U DE7433319U DE 7433319 U DE7433319 U DE 7433319U DE 19747433319 DE19747433319 DE 19747433319 DE 7433319 U DE7433319 U DE 7433319U DE 7433319 U DE7433319 U DE 7433319U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retaining
web
fingers
holding
retaining clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747433319
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA HERMANN KLEINHUIS 5880 LUEDENSCHEID
Original Assignee
FA HERMANN KLEINHUIS 5880 LUEDENSCHEID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA HERMANN KLEINHUIS 5880 LUEDENSCHEID filed Critical FA HERMANN KLEINHUIS 5880 LUEDENSCHEID
Priority to DE19747433319 priority Critical patent/DE7433319U/en
Publication of DE7433319U publication Critical patent/DE7433319U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

.PATENTANWKtYC.PATENTANWKtYC

DIPL-ING. LUDEWJG V DIPL-PHYS. BUSE - DIPL-PHYS. MENTZEL WUPPERTAL 2 · UNTERDORNEN 114 · RUF (02121) 553611/12DIPL-ING. LUDEWJG V DIPL-PHYS. BUSE - DIPL-PHYS. MENTZEL WUPPERTAL 2 UNTERDORNEN 114 CALL (02121) 553611/12

89 Kennwort: Schiefe Ebene89 Password: Inclined plane

Firma Hermann Kleinhuis, 588 Lüden3cheid, An der Steinert 1Hermann Kleinhuis, 588 Lüden3cheid, An der Steinert 1

InstallationskanalInstallation channel

Die Frfindung bezieht sich auf einen Installationskanal, wie Kabel- oder Verdrahtungskanal, mit einem kastenartigen Profil und einer zum Verlegen der elektrischen Kabel offenen Längsseite, die durch eine nachträglich anbringbare Abdeckung verschließbar ist und in den von der offenen Längsseite her Halteklammern für die elektrischen Kabel lösbar einsetzbar sind, die auf ihrer der Abdeckung zugekehrten Seite mindestens zwei sich nach entgegengesetzten Richtungen erstreckende schwenkbare Haltefinger aufweisen, welche sich bereichsweise überlappen und bei denen das Einlegen der elektrischen Kabel im Überlappungsbereich der Haltefinger erfolgt.The invention relates to an installation duct, such as cable or wiring duct, with a box-like profile and a long side that is open for laying the electrical cables, the can be closed by a subsequently attachable cover and in the retaining clips for the from the open longitudinal side electrical cables can be used detachably, which on their side facing the cover at least two opposite each other Have pivotable holding fingers extending in directions which overlap in areas and in which the insertion of the electrical cable takes place in the overlap area of the retaining fingers.

Es gibt verschiedene Ausführungsformen von Installationskanälen bzw. von zugeordneten Halteklemmern zum Festhalten der in den
Kanälen untergebrachten elektrischen Kabel. Bei einer bekannten Ausführungsforr. einer Halteklammer für einen Installationskanal sind die Haltefinger genau gegenüberliegend angeordnet und zwar so, daß zwischen ihren ©orderen Stirnflächen ein Spalt freibleibt.
Durch diesen Spalt werden die Kabel hindurchgeführt, um anschließen« irr. Inneren des Installatxonskanals untergebracht zu werden. Ein Einlegen von Kabeln, die irr Durchmesser wesentlich stärker gehalten sind als die Breite des Spaltes, ist nicht oder nur unter erheblichen Anstrengungen möglich. Andererseits können Kabel, die im Durchmesser kleiner bemessen sind als die Ereite des Spaltes durch den Spalt in unerwünschter Weise nach dem Einlegen wieder
There are different embodiments of installation channels or of associated retaining clips for holding the in the
Channels housed electrical cables. In a known Ausführungsforr. a retaining clip for an installation channel, the retaining fingers are arranged exactly opposite one another in such a way that a gap remains free between their end faces.
The cables are passed through this gap in order to connect. To be housed inside the installation duct. It is not possible to insert cables with a diameter that is much larger than the width of the gap, or only with considerable effort. On the other hand, cables that are smaller in diameter than the opening of the gap can be returned through the gap in an undesirable manner after insertion

nach nußen herausfallen, wi;s insbesondere dann geschehen kann, wenn der Installationskanal an einer aufrechten Kami oder unter der Hecke angebracht ist.After nuts fall out, as can happen especially when the installation duct on an upright fireplace or under the hedge is appropriate.

Es sind auch Halteklammer η für Installationskanal eier hier interessierenden Art bekannt, bei denen air 3ter? der Halteklammer zusätzlich eine Stütze in Form eines 'fs angeordnet ist. Dip r uerbalken des symmetrischen T's überlappen sich dabei bereichsweise rit denjenigen Ilaltefingern, die von den außenliegenden Schenkeln der Halteklammer vorstehen. Die Haltefinger der außenliecrenden Schenkel legen sich dabei von der Unterseite her gegen die zugeordneten Querbalken des T's, so daß in der Gebrauchslage die Halteklammer ein in sich geschlossenes Profil bilden. In der Gebrauchslage fehlt somit eine Einführungsöffnung. Will man daher bei diesen bekannten Ausführungsformen von Halteklammern die Kabel einführen in das Innere des Installationskanals, so müssen die Haltefinger mehr oder weniger weit - und zwar in Abhängigkeit von dem Durchmesser der einzulegenden Kabel - unter Auffedern verschwenkt werden. Es muß also jedesmal beim Einlegen von Kabeln zunächst eine Kabeleinführungsöffnung gebildet werden, wodurch die Montage erschwert wird. Wach dem Einführen der Kabel kehren die Haltefinger in ihre Normallage zurück, in der sie an den Querbalken des T's anliegen.There are also retaining clips η for installation ducts of interest here, where air 3ter? the retaining clip is additionally provided with a support in the form of an 'fs. Dip r uerbalken the symmetric T's overlap each partially rit those Ilaltefingern, which protrude from the outer legs of the retaining clip. The holding fingers of the outer legs are placed from the underside against the associated crossbeams of the T, so that in the position of use the holding clamps form a self-contained profile. In the position of use, there is therefore no insertion opening. If you want to insert the cables into the interior of the installation channel in these known embodiments of retaining clips, the retaining fingers must be pivoted to a greater or lesser extent - depending on the diameter of the cable to be inserted - while being swiveled open. So each time cables are inserted, a cable entry opening must first be formed, which makes assembly more difficult. After the cables have been inserted, the holding fingers return to their normal position in which they rest against the crossbar of the T.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Installationskanäle der eingangs näher gekennzeichneten Art weiter zu verbessern. Insbesondere sollen die in die Installationskanäle einzusetzenden Halteklammern wohlfeil hergestellt und nach wie vor in einfacher Weise von vorn her in den Installationskanal eingesetzt werden können und dabei so ausgebildet sein, daß das Einlegen der Kabel in den Installationskanal gegenüber dem Bekannten erleichtert wird.The invention is based on the object of the installation channels Further improve the type identified at the beginning. In particular, the retaining clips to be inserted into the installation ducts should cheaply produced and can still be inserted into the installation duct in a simple manner from the front and be designed in such a way that the insertion of the cable into the installation channel is made easier for the acquaintance.

Dieses Ziel ist erfindungsgemäB im v,3sentlichen dadurch erreicht, daß zur Bildung einer schiefen Ebene einer der Haltefinger geneigt zum Steg der Halteklammer bzw. zum Boden des Installations-According to the invention, this aim is essentially achieved by that to form an inclined plane one of the retaining fingers inclined to the web of the retaining clip or to the bottom of the installation

-ό--ό-

Kanals angeordnet ist und daß zwischen seinem freien i:;nde undChannel is arranged and that between its free i:; nde and

• dem benachbarten Uncle dos andren Haltefingers eine Einführungs-' öffnung fllr die Kabel freibleibt. Line solche Halteklammer kann• the neighboring uncle dos other holding finger an introductory ' The opening for the cables remains free. Line such retaining clip can

nach wie vor in vorteilhafter './eise von vorn in den kastenförmigen ' Unterteil eines Installationskanals eingeführt werden und zwaras before in an advantageous './eise are introduced from the front into the box-shaped ' lower part of an installation channel, namely

an einer vom Benutzer frei wählbaren Stelle. Die Halteklammer kann - wie an sich bekannt- durch besondere Befestigungsmittel oderat a position freely selectable by the user. The retaining clip can - as known per se - by special fasteners or

auch durch eine federnde Ausgestaltung von Teilen an der jeweils : gewünschten Lage irr· Inneren des Installationskanals festgelegtalso through a resilient design of parts on each : Set desired location inside the installation duct

werden. Bei der erfindunasgemäßen Ausbildung der Halteklammer ergibt sich darüberhinaus der zusätzliche weitere Vorteil, daß inwill. In the case of the formation of the retaining clip according to the invention there is also the additional advantage that in

j der Normallage stets eine Einführungsöffnung für die Kabel vorhan-j the normal position there is always an opening for the cables

; den ist, ohne daß dabei die Gefahr besteht, daß durch diese Ein-; without the risk that this input

' führungsöffnung in den Installationskanal bereits eingelegte Kabel wieder nach außen herausfallen. Dies ist dadurch verhindert,'' Guide opening in the installation duct already inserted cables fall out again. This is prevented by

j daß man die Einführungsöffnung in den Überlappungsbereich der HaI-j that the insertion opening is made in the overlap area of the

tefinger verlegt und damit eine seitlich liegende Einführungs-tefinger and thus a lateral insertion

' öffnung schafft. Da erfindungsgemäß einer der Haltefinger geneigt ' opening creates. Since, according to the invention, one of the holding fingers is inclined

• zum Steg der Halteklammer verläuft und damit eine schiefe Ebene j bildet, wird das Einführen der Kabel in den Installationskanal wesentlich erleichtert, denn die einzulegenden Kabel können an der schiefen Ebene entlanggeführt v/erden, bis sie schließlich durch die am Ende der schiefen Ebene vorhandene Einführungsöffnuiig in das Innere des Ir.stallationskanals gelangen.• runs to the web of the retaining clip and thus an inclined plane j, the insertion of the cables into the installation duct is made much easier because the cables to be inserted can be attached to along the inclined plane until they finally pass through the introduction opening at the end of the inclined plane get into the interior of the installation duct.

Es empfiehlt sich, den geneigt verlaufenden Haltefinger um ein Mehrfaches langer zu berasen als den sich etwa parallel zui Boden des Installationskanals erstreckenden anderen Haltefinger, so daß die Einführungsöffnung in eier Nähe der einen Seitenwand des Installationskanals liegt. Auf diese Weise erhält man einen sehr lang bemessenen, geneigt zum. Boden des Installationskanals verlaufenden Haltefinger, was den Vorteil hat, daß man mit verhältnismäßig geringen Kräften diesen Haltefinger verschwenken und dadurchIt is advisable to use the inclined holding finger around a To be grassed several times longer than it is roughly parallel to the ground of the installation channel extending other holding fingers, so that the insertion opening in the vicinity of one side wall of the installation channel lies. In this way you get a very long, inclined to. Running bottom of the installation duct Holding finger, which has the advantage that you can use it relatively pivot this holding finger and thereby

74333137433313

im Bedarfsfalle die Einführungsoffnung vergrößei'n kann, so daß ohne Schwierigkeiten durch die Einführungsoffnung auch Kabel hindurchgeführt werden können, die in ihrem Durchmesser wesentlich größer gcnalten sind als die Cffnungsweite der Einführungsoffnung.If necessary, the introduction opening can enlarge so that Cables are also passed through the lead-in opening without difficulty which are much larger in diameter than the opening width of the introduction opening.

Die Erfindung läßt sich aber auch bei Installstionskanälen bekannter Ausführung ausnutzen, bei denen die zugeordneten Halteklammern zwei weitere Haltefinger aufweisen, die an einer aufrechten Stütze des Steges der Halteklammer angeordnet sind und die sich mit den beiden anderen Haltefingern paarweise ergänzen. In diesem Fall ist von jedem zusammengehörigen aaltefingerpaar der eine Haltefinger geneigt und der jeweils andere Kaltefinger parallel zvui Steg der Halteklammer angeordnet, so daß je Halteklammer insgesamt zwei Einführungsoffnung en freibleiben.The invention can, however, also be better known for installation channels Take advantage of the design in which the associated retaining clips have two further retaining fingers which are arranged on an upright support of the web of the retaining clip and which are connected to the Add two other holding fingers in pairs. In this case, one of the holding fingers of each pair of eel fingers that belong together is used inclined and the other cold finger parallel to the web Retaining clip arranged so that a total of two insertion openings per retaining clip en remain free.

Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung haben die beiden der Stütze des Steges zugeordneten Haltefinger unterschiedliche Länge. Dabei empfiehlt es sich, daß der kürzere Haltefinger der Stütze äes Steges parallel und der längere Haltefinger geneigt zum Steg der Halteklammer angeordnet ist. Auch in diesem Falle ergibt sich im Bedarfsfalle durch die langen Abmessungen des geneigt verlaufenden Haltefingers ein leichces Verschwenken desselben.In the preferred embodiment of the invention, the two have the support of the web associated holding fingers of different lengths. It is recommended that the shorter holding finger of the Support äes web parallel and the longer holding finger is arranged inclined to the web of the retaining clip. Also in this case results in case of need by the long dimensions of the inclined Holding finger a slight pivoting of the same.

Mach einem anderen Vorschlag der Erfindung ist die Stütze zur Bildung unterschiedlich großer Kabelkammern außerhalb dar ι itte am Steg der Halteklammer angeordnet.Mach another proposal of the invention the support for the formation of differently sized cable chambers is outside represent ι itte on the web of the retaining clip arranged.

Zweckmäßig ist von den paarweise zusammengehörigen Haltefingern jeweils einer langer als der andere ausgebildet und es verläuft jeweils der längere haltefinger geneigt zum Steg der Halteklammer.Expediently, one of the holding fingers belonging together in pairs is each made longer than the other and it runs the longer holding finger is inclined towards the web of the holding clamp.

Vorteilhaft ist es, wenn die Kinkel, welche die längeren Haltefinger mit der Waagerechten einschließen, untereinander gleichgroß gewählt werden.It is advantageous if the Kinkel, which the longer holding fingers with the horizontal, be chosen to be equal to each other.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt und zwar zeigen :In the drawing, the invention is shown in two exemplary embodiments, namely show:

Fig. 1 einen Querschnitt durch einen erfindungsgdmäß1 shows a cross section through a according to the invention

ausgebildeten Installationskanal mit eingesetzter Halteklammer, jedoch bei fehlender Abdeckung undtrained installation channel with inserted retaining clip, but with missing cover and

Fig. 2 ebenfalls im Querschnitt einen Installations-Fig. 2 also in cross section an installation

* kanal mit eingesetzter Halteklammer *.n einer zwei* channel with inserted retaining clip * .n one two

ten Ausführungsform und bei aufgesetzter Abdeckung.th embodiment and with the cover in place.

Es sei zunächst vorausgeschickt, daß in den Figuren der Zeichnung nur diejenigen Teile eines Installationskanals wiedergegeben sind, die für das Verständnis der Erfindung Bedeutung naben. So fehlen insbesondere die Haltemittel, mit denen der Installationskanal als Ganzes an einer Wand od.dgl. festgelegt werden kann und es sind auch die in den Installationskanal einzulegenden Kabel fortgelassen. Ferner sei erwähnt, daß der Einfachheit halber nur eine einzige Halteklammer für einen Installationskanal dargestellt ist. Selbstverständlich tonnen in einen Installationskanal pro Längeneinheit beliebig viele Halteklammern der gezeigten Art eingesetzt werden. Die Anzahl der zu benutzenden Halteklammern hängt nicht zuletzt von dem Gewicht der Kabel ab, die in den Installationskanal untergebracht werden müssen. Es sei auch erwähnt, daß alle in der Zeichnung fehlenden Teile eine bekannte Ausbildung haben können und daß man sie In ebenfalls bekannter Weise mit dem Installationskanal vereinigen bzw. in ihir. unterbringen kann.It should first be said that in the figures of the drawing only those parts of an installation channel are shown which are important for understanding the invention. So absent in particular the holding means with which the installation channel as a whole on a wall or the like. can be set and there are the cables to be inserted into the installation duct have also been omitted. It should also be mentioned that, for the sake of simplicity, only a single retaining clip is shown for an installation channel. Of course, tons in one installation channel per unit of length any number of retaining clips of the type shown can be used. Last but not least, the number of retaining clips to be used depends on the weight of the cables that have to be accommodated in the installation duct. It should also be mentioned that all in the Drawing missing parts can have a known training and that they can also be used in a known manner with the installation duct unite or in ihir. can accommodate.

Der den beiden dargestellten Ausführungsbeispielen zugrundeg^legte Installationskanal ist genere'l mit 1o bezeichnet. Er weist einen kastenförmigen Ihterteil 11 auf, der in Querschnitt gesehen etwa U-förmig gestaltet ist und daher kürzere, schenkelartige Seitenwände 12 und einen diese verbindenden Poien 13 aulweist. Die eine Längsseite des Unterteiles 11 ist offengelassen. SLte kann jedochWhich the two illustrated embodiments were based on Installation channel is generally designated with 1o. He shows you box-shaped Ihtteil 11, seen in cross section approximately Is designed U-shaped and therefore has shorter, leg-like side walls 12 and a poien 13 connecting them. The one Long side of the lower part 11 is left open. However, SLte can

nachträglich durch eine Abdeckung 14 verschlossen werden. Im gewählten Ausführungsbeispiel sind sowohl der Unterteil 11 als auch die Abdeckung 14 einstückig aus einem der in der Elektroindustrie gebräuchlichen Isolierstoffe gefertigt.can be subsequently closed by a cover 14. In the chosen Embodiment are both the lower part 11 and the cover 14 in one piece from one of the in the electrical industry commonly used insulating materials.

In an sich bekannter Weise hat die Abdeckung 14 ebenfalls U-förmigen Querschnitt, wobei aie schenkelförraigen Abwinkelungen 27 an ihren Enden mit angeformten Nasen 29 ausgerüstet sind, die in zugeordnete hinterschnittene Ausnehr .ngen 28 im oberen Teil der Seitenwände 12 des Unterteiles 11 rastend singreifen.In a manner known per se, the cover 14 is also U-shaped Cross-section, with aie leg-shaped bends 27 at their ends are equipped with molded lugs 29, the .ngen in associated undercut recess 28 in the upper part of the Sidewalls 12 of the lower part 11 snap in place.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach der lig. 1 der Zeichnung ist in den Unterteil 11 des Installationskanals 1o von oben her eine einstückig aus einem isolierenden Werkstoff gefertigte Halteklammer 15 eingesetzt. Diese Halteklammer hat einen Steg 16, welcher die parallel im Abstand voneinander angeordneten Schenkel 25 der Halteklammer 15 miteinander verbindet. Auf der dem Ste^/ 16 abgekehrten anderen Längsseite hat die Halteklammer 15 insgesamt zwei Kaltefinger 18, 19, die sich bereichsweise überlappen (siehe Fig. 1). Zur Bildung einer schiefen Ebene ist einer der Haltefinger 18 ge- * neigt zum Steg 16 der Halteklammer 15 angeordnet, derart, daß zwischen seinem freien Ende 3o und dem freien Ende 31 des anderen parallel zum Steg 16 verlaufenden Haltefingers 19 eine Finführuncsöffnung 32 freibleibt, Es ist aus der. Jig. 1 ohne weiteres ersichtlich, daß die in das Innere des Installationskanals einzuführenden Kabel an der schiefen Ebene des Haltefingers 18 entlang geführt werden können, um dann durch die Einführungsöffnung 32 in die nachgeschaltete, nicht näher bezeichnete Kammer des Installationskanals Io zu gelangen.In the embodiment according to the lig. 1 of the drawing is in the lower part 11 of the installation channel 1o from above in one piece Retaining clip 15 made of an insulating material is used. This retaining clip has a web 16 which the parallel at a distance from each other legs 25 of the retaining clip 15 connects to one another. On the one turned away from Ste ^ / 16 on the other long side, the retaining clip 15 has a total of two cold fingers 18, 19, which overlap in areas (see Fig. 1). To form an inclined plane, one of the holding fingers 18 is * inclines to the web 16 of the retaining clip 15 arranged such that between its free end 3o and the free end 31 of the other holding finger 19, which extends parallel to the web 16, form a fin guide opening 32 left blank, it's out of the. Jig. 1 readily apparent that the to be introduced into the interior of the installation duct Cables can be guided along the inclined plane of the holding finger 18 in order to then pass through the insertion opening 32 into the downstream, unspecified chamber of the installation channel Io to reach.

Zur lösbaren Befestigung der Halteklammer 15 im Installationskanal 1o haben Schenkel 25 vorstehende T asten 24, die in durchlaufende Gegenrasten 26 der jeweiligen Seitenwand 12 des Unterteiles 11 desFor releasably securing the retaining clip 15 in the installation channel 1o have legs 25 projecting T asten 24 in continuous mating latches 26 of the respective side wall 12 of the lower part 11 of the

7433318 nu.n 7433318 nu.n

Installationskanals 1ο rastend eingreifen. In der in Fig. 1 dargestellten Lage sind die Rasten 24 in die Gegenrasten 26 eingerastet; es ist also die Einbaulage der Halteklammer dargestellt.Installation channel 1ο engage in a latching manner. In the one shown in FIG Position, the notches 24 are locked into the mating notches 26; the mounting position of the retaining clip is shown.

Während bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 der Zeichnung der Installationskanal 1o als solcher seine Ausbildung und Gestaltung im I ergleich mit der bisher geschilderten Ausführungsform beibehalten hat, ist die Ausbildung der Halteklammer 15 abgeändert, was jedoch nicht für die Befestigungsart dieser Halteklammer mit den Wandungen des Installationskanals 1o gilt. Hier sind nach wie vor Rasten 24 und Gegenrasten 26 benutzt, die ein lösbares Zusammenkuppeln der beiden zugehörigen Teile zulassen.While in the embodiment of FIG. 2 of the drawing, the installation channel 1o as such its training and design in the I compare with the embodiment described so far has retained, the design of the retaining clip 15 is modified, but this is not the case for the type of fastening of this retaining clip the walls of the installation channel 1o applies. Here, as before, notches 24 and counter-notches 26 are used, which are releasably coupled together of the two associated parts.

Die Halteklammer 15 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 der Zeichnung zeichnet sich dadurch aus, daß insgesamt vier Haltefinger vorgesehen sind, di ; paarweise zusammengehören. Und zwar wird das eine Paar durch die Haltefinger 2o,21 und das andere Paar durch die weiteren Haltefinger 22,23 gebildet. '.Vfon diesen vier Haltefingern (2o bis 23) sind die mit 2o und 23 bezeichneten den außenliegenden Schenkeln 25 der Halteklammer 15 zugeordnet, während die beiden anderen Haltefingei 21,22 Bestandteil einer Stütze 17 sind, die senkrecht zum Steg 16 der Halteklammer 15 angeordnet ist und quar zur Stegfläche lieot.The retaining clip 15 according to the exemplary embodiment according to FIG. 2 the drawing is characterized by the fact that a total of four holding fingers are provided, di; belong together in pairs. One pair becomes through the holding fingers 2o, 21 and the other pair formed by the further holding fingers 22,23. 'Of these four Retaining fingers (2o to 23) are assigned to the outer legs 25 of the retaining clip 15 designated by 2o and 23, while the other two holding fingers 21,22 part of a support 17, which is arranged perpendicular to the web 16 of the retaining clip 15 and lieot quar to the web surface.

Von jedem zusammengehörigen Halte fingerpaar ist der eine Haltefinger 2o bzw. 22 geneigt zum Steg 16 angeordnet, während die beiden anderen Kaltefinaer 21 bzw. 23 parallel zum Steg 16 der Halteklammer 15 verlaufen. Auf diese V7eise si na je Halteklammer 15 insgesamt zwei E in f üb. run es öf fnungen 32 gebildet. Im gewählten Ausiührungsbeispiel sinr1. die Winkel fy{, , welche die Haltefinger 2o bzw. 22 mit der V'aagerechten bilden, untereinander gleich ο Sie sind als spitze V.'inkel gewählt. Dadurch sind auch die Breitenabmessungen der beiden Einführungsöffnungen 32 gleichgroß.Of each pair of holding fingers that belong together, one holding finger 2o or 22 is arranged inclined to the web 16, while the other two cold fingers 21 and 23 run parallel to the web 16 of the holding clip 15. In this way, a total of two E in f over per retaining clip 15 si na. run it openings 32 formed. In the selected embodiment, sinr 1 . the angles fy { ,, which the holding fingers 2o and 22 form with the vertical, equal to each other ο They are chosen as acute vertical angles. As a result, the width dimensions of the two insertion openings 32 are also of the same size.

Wio eins tier Fin. Li der /e i dinting ersichtlich, ist der eine llaltefi iiier -1 der St at/.o 17 dos Steges 1»> kürzer gehalten und parallel /um Steg 16 aune :>rdne t, Wahrend der andere Ilnitef iuger 22 länger ausgebildet ist und geneigt zum Steg Io vorläuft. Außerdem ist aus dor Fi·-. 2 ersichtlich, daß die Stütze 17 außerhalb der <;uorsc',11 il \ smi t: te des Lus ta ! la t i >ns kuua ! s Io liegt, so daß zwei unterseil ied I icli ar ',Ie Ka !><.· 1 kämme rn 3"» und 3't gebildet sind, wobei 33 im Aus t'-';iiriiu^s l>e i s;) io 1 die grcißers Ka he I kainrjier ist.Wio one tier Fin. Li der / ei dinting can be seen, the one llaltefi iiier -1 of the St at / .o 17 dos Steges 1 »> kept shorter and parallel / around Steg 16 aune:> rdne t, while the other Ilnitef iuger 22 is made longer and runs inclined to the web Io. In addition, from dor Fi · -. 2 it can be seen that the support 17 outside the <; uorsc ', 11 il \ smi t: te des Lus ta! la ti> ns kuua! s Io lies so that two lower parts ied I icli ar ', Ie Ka!><. · 1 combs rn 3 "» and 3't are formed, with 33 in the range t' - '; iiriiu ^ sl>eis;) io 1 the bigger Ka he I kainrjier is.

In (lev Fi:?. ~ de)· Zeichnung ist Terrier ersichtlich, daß die ilaltei'inger Ll)1-I bzw. 22,L23 im Dereicii ihres der jeweiligen Einfübrungsüffnung ~y± züge Kehrten Endes eine wuls ti örmige Verdiokurig 3? aufweisen, die diesen H^ ι 1efingern unmittelbar angeformt ist. Die Verdiciiutigen 35 sim; dabei, den- Steg IG der Halteklammer 15 zugekehrt. Durch die wuls t form i .en v'.jrd i ckunge u 35 soll z.B. bei einer Montage des nstu i j.ci fc i onskana Is au dar Decke eines Raumes verhindert werden, dar, die auf der Innenseite der Il^ltefinger liegenden, schon eingeführten Kabel ohne weiteres wegrutschen können. Vielmehr gewahren ihnen dia wulstfönnigen Verdickungen eine Sici.^runp iregen λ u'utsclien \r»ni II' Ltef inge r. Es sei vorsorglich erwähnt, daß auoii bei der AusfUhrungsf <rm eines Insta J lationskanals nach der Fig. I i ;ji fjereicii der freien Enden 5 ;> und 31 der Hol tef inger iö bzw. Ii derartige wiiistformige V rdickungen 35 angebracht wenden köaneu. Auch sei erwähnt, daß sich das Profil dieser wulstförmigen Verd iekungen abweichend von der dargestellten Ausf übrungsf orni verwirklichen laut.+In (lev Fi:. ~ De) · Terrier drawing is seen that the ilaltei'inger Ll) 1 -I and 22, respectively, L23 trains in their Dereicii the respective Einfübrungsüffnung ~ y ± Returned end a WULS ti örmige Verdiokurig 3? have, which is formed directly on this H ^ ι 1efingern. The Verdiciiutigen 35 sim ; while facing the web IG of the retaining clip 15. By WULS form t i .en v'.jrd ckunge i u 35 for example to a ceiling can be prevented, is at an installation of the NSTU i j.ci fc i onskana Is au, which fall on the inside of Il ^ lying ltefinger , cables that have already been inserted can easily slip away. Rather, they perceive a Sici dia wulstfönnigen thickening. ^ RUNP IREGEN λ u'utsclien \ r »ni II 'Ltef total r. As a precaution, it should be mentioned that in the execution of an installation channel according to FIGS. It should also be mentioned that the profile of these bulge-shaped indentations deviates from the shape shown

Wie bereits erwuimt, sind die dargestellten Ausführungen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt, vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und \n. Wendungen möslich. ao ist es insbesondere denkbar, den Neigungswinkel der geneigt verlaufenden Haltefinger zu vergrößern oder zu verkleinern, um damit auch die Größe der freibleibenden Ein— führungsöffnung abzuändern. Es kann hierdurch eine Anpassung anAs already mentioned, the embodiments presented are only exemplary implementations of the invention and are not restricted to them, rather there are many other embodiments and \ n. Twists are possible. In particular, it is conceivable to increase or decrease the angle of inclination of the inclined holding fingers in order to also change the size of the insertion opening that remains free. It can thereby be adapted to

die Bedürfnisse der Praxis herbeigeführt werden, ludet» »ian z.B. Ha ] te klammer η schafft, die speziell fur die Verwendung kleinerer Kabel- oder im anderen Ka]I größerer Kabelstärken bestimmt sind. Auch ist es im Bedarfsfälle möglich, ein und derselben H.ilte. klammer mehr a Ls vier paarweise zusa»imengehörige Haltefinger zuzuordnen. In diesem Falle verwendet man mehr als eine Stütze. Dabei ibt die Anzahl der vorhandenen Ilnltefinger jeweils geradzahlig.the needs of the practice are brought about, loads »» ian, for example, holding clamps η that are specially designed for the use of smaller cables or, in other cases, larger cable thicknesses. If necessary, it is also possible to use one and the same H. assign clip longer a Ls four pairs zusa "imengehörige holding fingers. In this case more than one support is used. The number of existing fingers is an even number.

74333187433318

** , I I · · ■ * " *, I I · · ■ * "*
PATENTANWÄLTE;.Patent attorneys ;.
DIPL-ING.DIPL-ING. LUDEWIG · DiPL-PHYS. BUSE · dipl-phys. MENTZEL·/^ LUDEWIG · DiPL-PHYS. BUSE graduate phys. MENTZEL · / ^ 56 WUPPI56 WUPPI ERTAL 2 · UNTERDORNEN 114 · RUF (02121) 553611/12 ERTAL 2 UNDER THORNS 114 CALL (02121) 553611/12 8989 Be zug»ze lchen 1 is to :Referring to item 1 is to: IoIo — Installationskanal- installation duct 1111th - Unterteil- lower part 1212th - Seitenwand (von 11)- side wall (of 11) 1515th - Doüen (von 11)- Doüen (from 11) IkIk - Abdeckung- cover 1313th - Halteklammer- retaining clip - Stee (von 15)- Ste e (of 15) 1717th - Stütze (von 13)- support (of 13) 1818th - Haltefinger - /Fiir# 2)- holding finger - / for # 2 ) l(il ( i - Heltafinger -- Heltafinger - 2o2o - Hr. e inger+ - _^ paar (Vig. i)- Mr. e inger + - _ ^ couple (Vig. i) 2121 - Hfltefinger -- Hfltefinger - 2222nd - Iialtefinger - ^ pa;)r /pifr# L\ - Iialtefinger - ^ pa;) r / pifr # L \ 2323 - Iialtefinger - - Iialtefinger - 2k2k - Rast (an 25)- rest (at 25) 2525th - Schenke] (von 15)- Bar] (of 15) 2626th - Gegenrast (an 12)- counter-ratchet (at 12) 2727 - Abwinke lung (von Xk) - Angling (from Xk) 2828 - Ausnehmung (in 12) - recess (in 12) 2929 - Nase (an 27)- nose (at 27) 3o3o - freies Ende (von 18) - free end (from 18) 3131 - freies Ende (von 19)- free end (from 19) 3232 - Einführungsöffnung - Insertion opening 3333 — Ka bei kammer - Ka at chamber 3k3k - Ka bei kammer- Ka at chamber 3535 - wulstförraifire verdickung- bulge for örraifire thickening 7433319 «tun7433319 «do

Claims (8)

: PATENTANWÄLTE DiPL-ING. LUDEWIG · dipl.-phys. BUSE · dipl-phys. MENTZEL WUPPERTAL 2 · UNTERDORNEN 114 · RUF (02121) 553611/12 Ansprüche: PATENTANWÄLTE DiPL-ING. LUDEWIG Dipl.-Phys. BUSE graduate phys. MENTZEL WUPPERTAL 2 UNTERDORNEN 114 RUF (02121) 553611/12 Claims 1. Installationskanal, wie Kabel- und Verdrahtungskanal, mit einem kastenartigen Profil nd einer zum Verlegen der elektrischen Kabel offenen Längsseite, die durch eine nachträglich anbringbare Abdeckung "verschließbar ist ui.a in den von der offenen Längsseite her Halteklamntern für die elektrischen Kabel lösbar einsetzbar sind, die auf ihrer der Abdeckung zugekehrten Seite mindestens ζτ i sich nach entgegengesetzten Richtungen erstreckende, schwenkbare Halteiinaer aufweisen, welche sich bereichsweise überlapper und bei denen das Einlegen der elektrischen Kabel im überlappungsberer.ch der Haltefinger erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung einer schiefen Fbene einer der Haltefinger (18) geneigt zum Steg (16) der Halteklammer (15) bzw. zum Boden (13) des Installationskanal (1o) angeordnet ist und daß zwischen seinem freien Ende (3o) und der1 benachbarten Ende (31) des anderen Haltefingers (19) eine Finführungsöffnung (32) für die Kabel freibloibt.1. Installation duct, such as cable and wiring duct, with a box-like profile and a longitudinal side that is open for laying the electrical cables and which can be closed by a subsequently attachable cover and can be detachably used in the holding clamps for the electrical cables from the open longitudinal side are, which have on their side facing the cover at least ζ τ i extending in opposite directions, pivotable Haltiinaer, which overlap in areas and in which the insertion of the electrical cables takes place in überlappungsberer.ch the holding fingers, characterized in that to form a inclined plane of one of the retaining fingers (18) inclined to the web (16) of the retaining clip (15) or to the bottom (13) of the installation channel (1o) and that between its free end (3o) and the 1 adjacent end (31) of the other holding finger (19) has a fin guide opening (32) for the cables. 2.'Installationskanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 'laß der geneigt verlaufende Haltefinger (18) um oin Mehrfaches länger bemessen ist als der sich etwa parallel zum Eoden (13) des Installationskanals (1o) erstreckende andere Haltefinr/er (19), so daß die Einführungsöffnung (32) in der Nähe der einen Seitenwand (12) des Installationskanals (1o) liegt.2.'Installationskanal according to claim 1, characterized in that 'let the inclined holding finger (18) is dimensioned several times longer than the one approximately parallel to the end (13) of the Installation channel (1o) extending other retaining fin / er (19), so that the insertion opening (32) is in the vicinity of one side wall (12) of the installation channel (1o). 3. Installationskanal nach Anspruch 1, bei dem die Halteklammer zwei weitere Haltefinger aufweist, die an einer aufrechten Stütze des Steges der Halteklammer angeordnet sind und die sich mit den beiden ersten Haltefingern paarweise ergänzen, dadurch gekennzeichnet, daß von jedem zusammengehörigen Halte-3. Installation channel according to claim 1, wherein the retaining clip has two further retaining fingers which are arranged on an upright support of the web of the retaining clip and which complement each other in pairs with the first two retaining fingers, characterized in that each associated retaining finger 743331S743331S - 1ο - - 1ο - fingerpaar (2ο,21 bzw. 22,23) der eine Haltefinger (2o bzw. 22) qeneigt und der jeweils andere Haltefinger (21 br.w. 23) parallel zum Steg (16) der Halteklammer (15) angeordnet ist, so daß je Halteklammer (15) insgesamt zwei Einführungsöffnungen (32) freibleiben.pair of fingers (2ο, 21 or 22,23) of one holding finger (2o or 22) q inclines and the other holding finger (21 or 23) is arranged parallel to the web (16) of the holding clip (15) so that a total of two insertion openings (32) remain free for each retaining clip (15). 4. Installationskanal nrch Anspruch 3r dadurch gekennzeichnet, daß die beiden der Stütze (17) des Steges (16) zugeordneten Haltefinger (21 bzw. 22) unterschiedliche Länge haben.4. Installation duct according to claim 3 r, characterized in that the two retaining fingers (21 or 22) associated with the support (17) of the web (16) have different lengths. 5. Installationskanal nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der kürzere Haltefinger (21) der Stütze (17) des Steges (16) parallel und der längere Haltefinger (22) geneigt zum Steg (16) der Halteklammer ί15) angeordnet ist.5. Installation duct according to claim 4, characterized in that the shorter holding finger (21) of the support (17) of the web (16) parallel and the longer holding finger (22) inclined to the web (16) of the retaining clip ί15) is arranged. 6. Installationskanal nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (17) zur Bildung unterschiedlich großer Kabelkammern (33 bzw. 34) außerhalb der Mitte am Steg (16) der Halteklammer (15) angeordnet ist.6. Installation duct according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the support (17) to form cable chambers (33 or 34) of different sizes outside the center on the web (16) of the retaining clip (15) is arranged. 7. Installationskanal nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß von den paarweise zusammengehörigen Haltefingern (2o,21 bzw. 22,23) jeweils einer langer als der andere ausgebildet ist und daß jeweils der längere HaDtofinger (2o, bzw. ?2) geneigt zum Steg (16) der Halteklammer (10) verläuft.7. Installation duct according to claim 3, characterized in that of the paired holding fingers (2o, 21 or 22,23) each one is formed longer than the other and that each of the longer HaDtofinger (2o, or ? 2) inclined to The web (16) of the retaining clip (10) runs. 8. Installationskanal nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkel (<£), welche die längeren Hültefinger (2o,22) mit der Waagerechten einschließen, untereinander gleich groß sind.8. Installation duct according to claim 7, characterized in that the angles (<£) which the longer sleeve fingers (2o, 22) with include the horizontal, are equal to each other. -JLl--JLl- '). iustii i I.i t i ons i;«'i ii.'i I u.»cii e i no t» Di lor main ere ii dor ^'). iustii i I.i t i ons i; «'i ii.'i I u.» cii e i no t »Di lor main ere ii dor ^ (Ie η Aiisu'ü-Iie , «Jiifl ure i ge Uoimi/.θ i cliiio t, <!ail die i] .·: I te i'i tiger der ΙΙ«Ί ί to κ Jamale r (13) im He re ich ihres die Einf uhrungsöf f nuug (3-) böii.ioh ίκι r Lo ti undos eine vu Js tf örmi .^e Verdickuug (35) .) üfK« i s I, ,(Ie η Aiisu'ü-Iie, «Jiifl ure i ge Uoimi / .θ i cliiio t, <! Ail die i]. ·: I te i'i tiger der ΙΙ« Ί ί to κ Jamale r (13) im He re I your the introduction opening f nuug (3-) böii.ioh ίκι r Lo ti undos a vu Js tf örmi. ^ E thickening (35).) ÜfK «is I,, Lo, insta I li.i 15 r»us i.itii^« i iiiicli Anspruoii ), dadurch ge Kuiinze i clinet, siti β dio Vo rd ι ο!;ιιμ·:οιι (~>~>) dem Steg (Ιό) der Halteklammer (15 ) y.uze 'vOlir t s i ud . Lo, insta I li.i 15 r »us i.itii ^« i iiiicli Anspruoii), thereby ge Kuiinze i clinet, siti β dio Vo rd ι ο!; Ιιμ ·: οιι (~>~>) the bridge (Ιό ) of the retaining clip (15) y.uze 'vOlir tsi ud. - 12 -- 12 - 713331t713331t
DE19747433319 1974-10-04 1974-10-04 Installation channel Expired DE7433319U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747433319 DE7433319U (en) 1974-10-04 1974-10-04 Installation channel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747433319 DE7433319U (en) 1974-10-04 1974-10-04 Installation channel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7433319U true DE7433319U (en) 1976-04-08

Family

ID=31957962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747433319 Expired DE7433319U (en) 1974-10-04 1974-10-04 Installation channel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7433319U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2713738A1 (en) * 1993-12-08 1995-06-16 Tech Appliquees Cable or pipe trunking

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2713738A1 (en) * 1993-12-08 1995-06-16 Tech Appliquees Cable or pipe trunking

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19831145C1 (en) Wire mesh cable tray for cable run
DE8122157U1 (en) Self locking tape
DE7732814U1 (en) PICTURE FRAMES, IN PARTICULAR FOR PHOTOGRAPHS OR DGL.
DE2448580C2 (en) RAILING
EP3865716B1 (en) Clamp for a detachable connection of construction elements
DE3225060C2 (en) Shelf stand for a partition or wall cladding
DE19946388B4 (en) Mesh cable tray
DE2903432C2 (en) hinge
DE7008943U (en) ON BUILDING WALLS OD. DGL. INSTALLABLE CABLE CHANNEL.
DE3509989C2 (en)
DE2644040C2 (en) Angle connection for components, in particular profile strips, profile supports and the like.
DE7433319U (en) Installation channel
DE2062836A1 (en) Device for hanging and removing curtains
DE7603145U1 (en) FURNITURE
DE2758442C3 (en) Adjustable furniture foot connector
EP0211188A1 (en) Covering device
DE4340302A1 (en) Rung cross
DE7824276U1 (en) HANDLE
AT1336U1 (en) CONNECTING DESIGN
DE4317506C1 (en) Housing frame for a filter or drip catcher
EP0091494A1 (en) Grooved section for tent constructions or the like
DE1206504B (en) Insulator for laying cables, in particular high-frequency cables
DE2709465B2 (en) Node for a skeleton structure
DE8530343U1 (en) Protective cover made of plastic for check cards, credit cards, or the like.
DE2364287A1 (en) BOX JOINT PLIERS, ESPECIALLY FOR SURGICAL PURPOSES