DE7431577U - Two-chamber follow-up container - Google Patents

Two-chamber follow-up container

Info

Publication number
DE7431577U
DE7431577U DE7431577*[U DE7431577DU DE7431577U DE 7431577 U DE7431577 U DE 7431577U DE 7431577D U DE7431577D U DE 7431577DU DE 7431577 U DE7431577 U DE 7431577U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
chamber
slosh
chambers
warning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7431577*[U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Publication date
Publication of DE7431577U publication Critical patent/DE7431577U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

) > ti»)> ti »

KUGELFISCHER GEORG SCHÄFER & CO. KD-Rü - Eb 121PUFFER GEORG SCHAEFER & CO. KD-Rü - Eb 121

8720 Schweinfurt - 16.9.19748720 Schweinfurt - September 16, 1974

Georg-Schäfer-Str. 30
Postfach 1260 . * ; ., ■■-·
Georg-Schäfer-Str. 30th
P.O. Box 1260. * ; ., ■■ - ·

Zweikammer-NachlaufbehälterTwo-chamber follow-up container

Die Neuerung betrifft einen Zweikammer-Nachlaufbehälter für druckmittelbetätigte Zweikreisbremsanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit Warneinrichtung zur Anzeige des Absinkens des BremsflUssigkeitsspiegels unter eine bestimmte Höhe in einer oder beiden Kammern.The innovation relates to a two-chamber follow-up tank for pressure-medium-operated ones Dual-circuit brake systems, in particular for motor vehicles with warning devices for Display of the drop in the brake fluid level below a certain level in one or both chambers.

Bei Zweikammer-Nachlaufbehältern für druckmittelbetätigte Zweikreisbremsanlagen mit Warneinrichtung zur Anzeige des Absinkens des Bremsflüssigkeitsspiegels unter eine bestimmte Höhe wird gewöhnlich in jeder der beiden Kammern eine eigene Warneinrichtung verwendet. Diese Ausführung ist verhältnismäßig teuer. Darum wurden auch Lösungen entwickelt und bekanntgegeben, bei denen die Warneinrichtung r.ur in einer der beiden Kammern vorgesehen „ist. Um ein Ansprechen der Warneinrichtung auch bei Absinken des Bremsflüssigkeitsspiegels in der nicht mit der Warneinrichtung ausgerüsteten Kammer zu gewährleisten, wird die Trennwand zwischen den Kammern in der Höhe des niedrigsten zulässigen Bremsflüssigkeitsniveaus mit-einer kleinen Öffnung versehen, die bei Undichtigkeit des nicht mit der Warneinrichtung ausgerüsteten Kreises^die Bremsflüssigkeit aus der Kammer miv der Warneinrichtung übertreten und bei Erreichen des niedrigsten zulässigen Niveaus in beiden Kammern die Warneinrichtung ansprechen läßt.With two-chamber after-flow tanks for pressure-medium-operated two-circuit brake systems with warning device to indicate that the brake fluid level has dropped below at a certain height, a separate warning device is usually used in each of the two chambers. This design is relatively expensive. Therefore solutions were also developed and announced in which the warning device r.ur in one of the two chambers "is. To speak to the warning device even if the brake fluid level drops in the not To ensure the chamber equipped with the warning device, the partition between the chambers at the height of the lowest permissible brake fluid level Provided with a small opening that will not open in the event of a leak equipped with the warning device ^ the brake fluid from the chamber miv the warning device and when reaching the lowest permissible The warning device can respond to levels in both chambers.

Als grundsätzlicher Nachteil dieser Anordnung' ist anzusehen, daß bei verzögerter oder beschleunigter Bewegung In Längsrichtung des Nachlaufbehälters über diese Verbiniiungsöffnung Flüssigkeit van einer in die andere Behälterkammer übertreten kann,'wodurch ein vorzeitiges Ansprechen der Warneinrichtung bewirkt wird. A fundamental disadvantage of this arrangement is that if the movement is delayed or accelerated in the longitudinal direction of the follow-up container, liquid can pass from one to the other container chamber via this connection opening, causing the warning device to respond prematurely.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zweikammer-Nachlaufbehälter für Zweikreisbremsankjgen zu schaffen, der mit nur einer Schwimmer-Wamein- The innovation is based on the task of creating a two-chamber overflow tank for two-circuit brake tanks that can be operated with only one float warning

7431577 17.04.757431577 04/17/75

richtung ausgestattet ist und bei dem der FlUssigkeitsübertritt aus einer in die andere Kammer so gesteuert wird, daß eine unrichtige Kontaktgabe durch die Warneinrichtung vermieden wird.direction and in which the liquid is transferred from one to the other chamber is controlled so that incorrect contact is avoided by the warning device.

Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Öffnung in der Wand zwischen den Kammern mit einer Art Rückschlagventil, im nachfolgenden Schwappventil genannt, versehen wird, das den Abfluß der Flüssigkeit aus der mit der Warneinrichtung versehenen Kammer verhindert, umgekehrt aber dem Rückfluß geringen Widerstand bietet.According to the innovation, this object is achieved in that the opening in the wall between the chambers is provided with a kind of non-return valve, referred to below as a slosh valve, which prevents the liquid from flowing out prevented by the chamber provided with the warning device, but vice versa Offers low resistance to reflux.

Am Beispiel der Abbildungen ist die Neuerung näher erläutert. Hierbei zeigtThe innovation is explained in more detail using the example of the figures. Here shows

Abb. 1 den Längsschnitt durch einen Zweikammer-Na'chlaufbehälter mit dem .neuerungsgemäßen SchwappventilFig. 1 is a longitudinal section through a two-chamber drainage tank with the new slosh valve

Abb. 2 eine vergrößerte Ansicht des Schwappventils . Abb. 3. eine weitere Ausführung des Schwdppventils.Figure 2 is an enlarged view of the slosh valve. Fig. 3. Another version of the swap valve.

Der Nachlaufbehälter 1 weist zwei Kammern 2 und 3 auf, die über die Stutzen und 5 mit dem nicht dargestellten Tandem-Hauptzylinder verbunden sind. Die Kammer 2 isf mit einer Einfüll öffnung versehen. Diese ist mit der Verschraubung verschlossen. In der Verschraubung 20 ist die" Stange 6 geführt, an der der Schwimmer 7 befestigt ist. Die Stange 6 trägt eine in der Figur nicht sichtbare Kontaktplatte, die auf zwei in der Behäl terverschraubung 20 angeordnete, ebenfalls nicht sichtbare Kontakte wirkt. Am Anschluß 8/werden die Stecker angeschlossen, die die Verbindung zwischen den übrigen Teilen :der Warneinrichtung herstellen. In der Wand 9 zwischen den Kammern 2 urid 3 befindet sich am oberen Rand eine Öffnung 10, die beim Befüllen den Übertritt der Flüssigkeit von Kammer 2 in Kammer 3 gestattet. Eine weitere Öffnung 11 ermöglicht der Flüssigkeit den Ausgleich, falls sie in einer der beiden Kammern schneller abnimmt als in der anderen. Über dieser Öffnung 11 befindet sich auf der Seite der Kammer 2 mitThe follow-up container 1 has two chambers 2 and 3, which are connected to the tandem master cylinder, not shown, via the connection piece 5 and 5. The chamber 2 is provided with a filling opening. This is closed with the screw connection. The rod 6, to which the float 7 is fastened, is guided in the screw connection 20. The rod 6 carries a contact plate which is not visible in the figure and which acts on two contacts arranged in the container screw connection 20, which are likewise not visible the connector / are connected, the connection between the other parts. manufacture of the warning device in the wall 9 between the chambers 2 Urid 3 is located at the top of an opening 10 which during the filling of the passage of the fluid from chamber 2 into chamber 3 A further opening 11 enables the liquid to compensate if it decreases more rapidly in one of the two chambers than in the other

7431577 17.04.757431577 04/17/75

der Warneinrichtung eine elastische Gummiklappe 12, die mittels einer mit ihr einstöckigen Noppe 13 'v die Wand 9 eingeknöpft ist. Am unteren Rand trägt die Klappe 12 eine Erhöhung 14, die ein dichtendes Anliegen der Klappe 12 Über der öffnung 11 im Ruhezustand der Flüssigkeit verhindert. Der Einsatz 17 mit dem Sieb 18 hat auf die Funktion der Einrichtung keinen Einfluß.the warning device has an elastic rubber flap 12, which is buttoned into the wall 9 by means of a knob 13 ′ v integral with it. On the lower edge, the flap 12 has an elevation 14 which prevents the flap 12 from resting tightly above the opening 11 when the liquid is in the idle state. The insert 17 with the sieve 18 has no effect on the function of the device.

Befindet sich der Nachlaufbehälter in Ruhe bzw. in einem stationären Bewegungszustand, so hält die Erhöhung 14 die Klappe 12 in einem Abstand 19 von der Wand 9 entfernt. Ein Übertritt von Flüssigkeit aus Kammer 2 im Falle eines Verlustes im Kreis der Kammer 3 ist also möglich. Die Warneinrichtung wird bei Erreichen des vorgesehenen Mindest Vorrates in den Kammern 2 und 3 ansprechen. Wird der Behälter dagegen in der mit dem Pfeil gekennzeichneten Bewegungsrichtung verzögert, so bildet sich am Schwappventil ein gewisses Druckgefälle, wodurch sich die Klappe 12 des Ventils durchbiegt und sich dichtend auf die Öffnung 11 legt. Dadurch ist ein Übertreten der Flüssigkeit aus Kammer 2 in Kammer 3 verhindert und ein vorzeitiges Ansprechen der Warneinrichtung in Kammer 2 wird vermieden.If the follow-up container is at rest or in a stationary state of motion, the elevation 14 thus keeps the flap 12 at a distance 19 from the wall 9. An overflow of liquid from chamber 2 in the event of a loss in the circle of chamber 3 is therefore possible. The warning device will respond when the specified minimum supply in chambers 2 and 3 is reached. If, however, the container moves in the direction of movement indicated by the arrow delayed, a certain pressure gradient forms at the slosh valve, whereby the flap 12 of the valve bends and seals itself on the Opening 11 places. As a result, the liquid from chamber 2 in Chamber 3 prevented and a premature response of the warning device in chamber 2 is avoided.

Bei einer anderen Ausführungsform des Schwappventils ist das Dichtelement als Kugel 16 ausgebiJdet, die in einem geneigten Führungsrohr 15 angeordnet ist. Das Führungsrohr 15 ist mit der Trennwand 9 zwischen den beiden Kammern 2 und 3 verbunden. Die Funktion entspricht der. des Schwappventils nach Fig I und 2.In another embodiment of the slosh valve, the sealing element is as Ball 16, which is arranged in an inclined guide tube 15. The guide tube 15 is connected to the partition 9 between the two chambers 2 and 3. The function corresponds to. of the slosh valve according to FIG and 2.

Claims (4)

KUGELFISCHER GEORG SCHÄFER & CO. KD-Rü - Eb 121 Schweinfürt . 16.9.1974 Georg-Schöfer-Str. 30 Postfach 1260 , . -.·'· Schutzansprüche " . »PUFFER GEORG SCHAEFER & CO. KD-Rü - Eb 121 Schweinfürt. September 16, 1974 Georg-Schöfer-Str. 30 P.O. Box 1260,. -. · '· Protection claims ".» 1. Zweikammer-Nachlaufbehälter für druckmittel betätigte Zweikreisbremsanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit Warneinrichtung in nur einer der beiden Kammern zur Anzeige des Absinkens des Flüssigkeitsspiegel in einer oder beiden Kammern, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Verbindungsöffnung zwischen den beiden Kammern, die die MindestbefUllung sicherstellt, mit einem als Rückschlagventil.'wirkenden Schwappventil versehen ist. ' -_1. Two-chamber overflow tank for pressure-operated two-circuit brake systems, especially for motor vehicles with a warning device in only one of the two chambers to display the drop in the liquid level in one or both chambers, characterized in that the lower connecting opening between the two chambers, which is the minimum filling is provided with a slosh valve acting as a check valve. '-_ 2. Zweikammer-Nachlaufbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwappventil im Ruhezustand der Bremsflüssigkeit einen geringen Durchgang in Sperr-Richtung zuläßt.2. Two-chamber follow-up container according to claim 1, characterized in that that the slosh valve allows a small passage in the blocking direction when the brake fluid is at rest. 3. Zweikammer-Nachlaufbehälter nach Anspruch 1 und 2, ccdurch gekennzeichnet, daß das Schwappventil als Gummiklappenventil ausgebildet ist. 3. Two-chamber follow-up container according to claim 1 and 2, characterized in that the slosh valve is designed as a rubber flap valve . 4. Zweikammer-Nachlaufbehälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwappventil als Kugelventil ausgebÜdet ist. '■ ' 4. Two-chamber follow-up container according to claim 1 and 2, characterized in that the slosh valve is designed as a ball valve. '■' 7431577 17.04.757431577 04/17/75
DE7431577*[U Two-chamber follow-up container Expired DE7431577U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7431577U true DE7431577U (en) 1975-04-17

Family

ID=1308901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7431577*[U Expired DE7431577U (en) Two-chamber follow-up container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7431577U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212474A1 (en) * 2018-07-26 2020-01-30 Audi Ag Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212474A1 (en) * 2018-07-26 2020-01-30 Audi Ag Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2122133C3 (en) Test device on float-controlled liquid indicators
EP1960608A1 (en) Waste water lifting system
DE2809399C3 (en) Brake fluid reservoir for the master brake cylinder of a hydraulic brake system
DE2502746A1 (en) RESERVOIR FOR BRAKE FLUID
DE1675450B2 (en) INDEPENDENT SWITCH FOR A WATER OUTLET VALVE
DE7431577U (en) Two-chamber follow-up container
DE6811155U (en) HYDRAULIC RESERVOIR
DE2345870C2 (en) Refill container for a hydraulic dual-circuit brake system of a motor vehicle
DE2212991C2 (en) Refill container of a pressure medium-operated brake system
DE2647648A1 (en) Pressure boiler air outlet valve - comprises container with float which seals valve aperture when fluid pressure rises
DE400270C (en) Device for displaying or regulating the liquid level in a container
DE2162647C3 (en) Refill container for a dual-circuit brake operated by pressure medium, in particular for motor vehicles
DE2641198A1 (en) DEVICE FOR VENTILATING, FILLING AND BLEEDING A HYDRAULIC BRAKE SYSTEM
DE482703C (en) Squeeze tube with a spherical lip valve closure made of rubber
DE1921187U (en) AUTONOMOUS DISPENSING DEVICE FOR AN AUXILIARY LIQUID.
DE2641680C2 (en) surge tank
DE1655406C3 (en) Refill container for a hydraulic brake system, in particular a motor vehicle brake system
DE3113903A1 (en) Apparatus for the vacuum suction removal of liquids
DE580848C (en) Suction device for filling siphons
DE2930242C2 (en) Expansion tank for a hydraulic brake system
AT103384B (en) Drain cock for draining measured amounts, especially liquids under pressure.
DE1698056C (en) Refill container for a pressure operated brake system
DE1625214A1 (en) Fuel opening with sealing plug for pressure cans
DE7242236U (en) LIDS FOR LIQUID RESERVOIRS IN PARTICULAR FOR BRAKE FLUID EXPANSION TANK OF HYDRAULIC BRAKE SYSTEMS
DE1188967B (en) Closing plugs for containers, in particular fuel containers for vehicles