DE7427465U - Ice hockey stick with a shaft consisting of a core and a sheath - Google Patents

Ice hockey stick with a shaft consisting of a core and a sheath

Info

Publication number
DE7427465U
DE7427465U DE7427465U DE7427465DU DE7427465U DE 7427465 U DE7427465 U DE 7427465U DE 7427465 U DE7427465 U DE 7427465U DE 7427465D U DE7427465D U DE 7427465DU DE 7427465 U DE7427465 U DE 7427465U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice hockey
wood
hockey stick
core
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7427465U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATSCHINER H
Original Assignee
MATSCHINER H
Publication date
Publication of DE7427465U publication Critical patent/DE7427465U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

DIPL.-CHEM. DR. VOLKER VQ§5IU;S \ . .'* t.;- 1SSKJSi4 ^ 3> Λϋ6· ^ f DIPL.-CHEM. DR. VOLKER VQ§5IU; S \. . '* t.; - 1 SSKJSi 4 ^ 3> Λϋ6 ^ f PATENTANWALT «!.'..' '..''«.■' ί * ΡΗΟΝΕ:4Τ407β ί--PATENT ADVERTISEMENT «!. '..''..''«.■' ί * ΡΗΟΝΕ: 4Τ407β ί--

CABLE ADDRESS: BENZOLPATENT MÖNCHEN \^ TELEX B-294S3 VOPAT DCABLE ADDRESS: BENZENE PATENT MÖNCHEN \ ^ TELEX B-294S3 VOPAT D

u.Z.: K 958 Gbm (Hi/Vo/ko)u.Z .: K 958 Gbm (Hi / Vo / ko)

HANS MATSCHINERHANS MATSCHINER

8201 Bad Foilnbach, Münchner Str. 15 a Bundesrepublik Deutschland
10
8201 Bad Foilnbach, Münchner Str. 15 a Federal Republic of Germany
10

Eishockeyschläger mit einem aus einem Kern und einer Ummantelung bestehenden SchaftIce hockey stick with one core and one Sheathing existing shaft

Es ist bekannt, daß Holzformkörper, wie Eishockeyschläger, Skier und Sportschlitten, die aus zwei oder mehreren miteinander verleimten Holzlagen bestehen, wesentlich bessere mechanische Eigenschaften, wie Biege- und Bruchfestigkeit, und damit auch eine längere Haltbarkeit aufweisen als ent— sprechende Holzformköper, die nur aus einem einheitlichen Stück Holz bestehen. Dab'. .. hängen beispielsweise die maximale Biege- und Bruchfestigkeit des Holzformkörpers stark von den entsprechenden Festigkeiten der schwächsten der verleimten holz lagen ab. Deshalb wählte man bisher möglichst für alle zu verleimenden Holzlagen eines derartigen Holzformkörpers weitgehend fehlerfreies, dichtes Holz, meist Hartholz, wieIt is known that wooden moldings, such as ice hockey sticks, skis and sports sleds, which consist of two or more wood layers glued together, have significantly better mechanical properties, such as flexural strength and breaking strength, and thus also a longer durability than corresponding wooden moldings that only have consist of a single piece of wood. Dab '. .. for example, the maximum flexural strength and breaking strength of the shaped wooden body depend heavily on the corresponding strengths of the weakest of the glued wood layers. Therefore, up to now largely flawless, dense wood, mostly hardwood, has been chosen as far as possible for all wood layers to be glued of such a shaped wood body

I
Eschen— oder Birkenholz.
I.
Ash or birch wood.

74274852i.tt7474274852i.tt74

Ein aus derartigen Holzarten bestehender Schaft eines Eishockeyschlägers hat jedoch den Nachteil, daß er durch die hohe Dichte des verwendeten Holzes ein hohes Gewicht aufweist und dadurch auch teuer ist. Außerdem sind die Festigkeiten der Schäfte bekannter Eishockeyschläger, selbst wenn sie nach dem gleichen Vorfahren hergestellt wurden, sehr unterschiedlich, da sie durch Ausschneiden aus im Block verleimten verschiedenen Holzlagen hergestellt worden und somit die im verleimten Block vorliegenden Stellen hoher und geringer Festigkeiten beim Ausschneiden unkontrollierbar auf verschiedene Eishockeyschläger verteilt worden. Dabei ist der untere Teil des Schaftes besonders brucheinpfindlich, da sich dort der Schaft zur Schaufel hin verjüngt.A shaft of an ice hockey stick consisting of such types of wood has the disadvantage, however, that due to the high density of the wood used it has a high weight and is therefore also expensive. In addition, the strengths of the shafts of known ice hockey sticks, even if they were manufactured according to the same ancestor, are very different, since they are made by cutting out different layers of wood glued in a block and thus the areas of high and low strengths in the glued block are uncontrollable when cut various ice hockey sticks have been distributed. The lower part of the shaft is particularly sensitive to breakage, since the shaft tapers there towards the blade.

Aufgabe der Erfindung ist es somit, einen Eishockeyschläger zur Verfügung zu stellen, der im Vergleich mit bekannten Eishockeyschlägern einen Schaft aufweist, der bei etwa gleichen • oder verbesserten mechanischen Festigkeiten ein geringeres Gewicht besitzt und/oder aus billigeren Holzwerkstoffen besteht. The object of the invention is therefore to provide an ice hockey stick which, in comparison with known ice hockey sticks has a shaft that has a lower one with approximately the same or improved mechanical strengths Has weight and / or consists of cheaper wood-based materials.

Die Lösung dieser Aufgabe taruht auf dem überraschenden Befund, daß ein Eishockeyschläger diese Anforderungen erfüllt, dessen Schaft im wesentlichen aus einem Kern aus Massivholz und einer Ummantelung aus einem Holzfurnier besteht.The solution to this problem is based on the surprising finding that an ice hockey stick meets these requirements, the shaft of which consists essentially of a core made of solid wood and a casing made of a wood veneer.

Die Erfindung betrifft somit den im Sehutzanspruch gekennzeichneten Gegenstand«The invention thus relates to what is characterized in the protective visor claim Object"

74274S52i.ii.7474274S52i.ii.74

Xn der Zeichnung ist der Eishockeyschläger erläutert. Fig. zeigt den Eishockeyschläger in Seitenansicht, Fig. 2 zeigt den Eishockeyschläger im Querschnitt entlang der Linie a-a von Fig. 1.The hockey stick is explained in the drawing. Fig. shows the ice hockey stick in side view, Fig. 2 shows the ice hockey stick in cross section along the line a-a of Fig. 1.

Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß der Eishockeyschläger aus den Teilen A und B, die zusammen den Schaft des Eishockeyschlägers bilden, sowie der Schaufel C besteht.From Fig. 1 it can be seen that the ice hockey stick from parts A and B, which together form the shaft of the ice hockey stick form, as well as the blade C exists.

Aus Fig. 2 ist der Aufbavi der Teile A und B.des Schaftes im Querschnitt ersichtlich. Die Querschnittsfläche ist in den Teilen A und B des Schaftes rechteckig, wobei sie im Teil A Über dessen ganze Länge gleich ist, jedoch im Teil B in Richtung zur Schaufel C abnimmt.From Fig. 2 is the structure of parts A and B. of the shaft in Cross-section visible. The cross-sectional area is rectangular in parts A and B of the shaft, while in part A Is the same over its entire length, but decreases in part B in the direction of the blade C.

Die beiden breitesten Flächen des Schaftes bilden dessen Seitenflächen. Der Schaft ist aus dem Kern 1 und der Umman-' telung 2 aufgebaut.The two widest surfaces of the shaft form its side surfaces. The shaft is made of the core 1 and the umman- ' telung 2 established.

Der Kern 1 des Schaftes besteht aus Massivholz einer beliebigen Holzart, vorzugsweise aus einem Weichhoiz, insbesondere aus Fichtenholz. Der Kern 1 ist vorzugsweise aus mehreren, in seiner Längsrichtung verleimten Holzteilen aufgebaut, wobei er zur Verstärkung zwischen den Holzteilen und/oder an seiner Außenseite Schichten aus mit Glasfaser verstärkten Kunststoffen oder entsprechende Schichtstoffe enthalten kann.The core 1 of the shaft consists of solid wood of any type of wood, preferably a soft wood, in particular made of spruce wood. The core 1 is preferably composed of several, in its longitudinal direction glued wooden parts built, he for reinforcement between the wooden parts and / or on his The outside can contain layers of plastics reinforced with fiberglass or corresponding laminates.

Der Kern 1 bzw. die den Kern 1 bildenden Holzteile sind vor-The core 1 or the wooden parts forming the core 1 are

742 748 S 2 Ut 7t742 748 S 2 Ut 7t

I > I III» · ·I> I III »· ·

I III ti I · · ·»·* ^^I III ti I · · · »· * ^^

'!»(1114· I'! »(1114 I

zugsweise so angeordnet, daß sowohl die Jahresringe des dafür verwendeten Holzes als auch die zwischen den Holzteilen des Kerns 1 liegenden Klebefugen möglichst senkrecht zu den Seitenflächen des Schaftes verlaufen, die beim Gebrauch des Eishockeyschlägers am stärksten auf Druck und Stoß belastet warden* Die ideale Richtung der Jahresringe des Kerns 1 ist in Fig. 2 mit durchgezogenen Lii»ien angedeutet.preferably arranged in such a way that both the annual rings of the wood used for this and the adhesive joints between the wooden parts of the core 1 run as perpendicular as possible to the side surfaces of the shaft that are most exposed to pressure and impact when the ice hockey stick is used Annual rings of the core 1 are indicated in FIG. 2 with solid lines.

Die Maße des Querschnitts des Kerns 1 sind so gewählt, daß sie zusammen mit den Maßen der Ummantelung 2 beim fertigen Schaft des Eishockeyschlägers etwa die bei bekannten Eishockeyschlägern üblicher, ,aße ergeben. Beispielsweise weistThe dimensions of the cross section of the core 1 are chosen so that they together with the dimensions of the sheath 2 in the finished shaft of the ice hockey stick are about those of known ice hockey sticks more common,, ate devotedly. For example, has

2 der Querschnitt des Kerns 1 dio Maße 20 χ 30 cm auf.2 the cross section of the core 1 dio dimensions 20 χ 30 cm.

Die Ummantelung 2 des Kerns 1 besteht aus einem Holzfurnier, das vorzugsweise ein Schälfurnier ist, da dieses im Vergleich zu einem Messerfurnier weniger durchschnittene Jahresringe enthält und deshalb eine höhere mechanische Festigkeit aufweist, Das Holzfurnier kann aus einer beliebigen Holzart bestehen, vorzugsweise aus Birken- oder Eschenholz, und ist an den Längskanten des Schaftes auf Gehrung verleimt. Die Jahresringe des Holzfurniers verlaufen vorzugsweise parallel zu den Außenflächen des Schaftes. Die ideale Richtung der Jahresringe des Holzfurniers ist in Fig. 2 mit durchgezogenen Linien angedeutet. Die bevorzugte Anordnung der Jahresringe im Holzfurnier ergibt in Verbindung mit der Verleimung des Holzfuxniers auf Gehrung die optimale Festigkeit der Ummantelung in den Längskanten des Schaftes, da sich die dichten BereicheThe casing 2 of the core 1 consists of a wood veneer, which is preferably a peeled veneer, since this is in comparison contains fewer annual rings cut through to a sliced veneer and therefore has a higher mechanical strength, The wood veneer can be any type of wood, preferably birch or ash, and is on the long edges of the shaft are mitred. The annual rings of the wood veneer preferably run parallel to the Outer surfaces of the shaft. The ideal direction of the annual rings of the wood veneer is shown in Fig. 2 with solid lines indicated. The preferred arrangement of the annual rings in the wood veneer results in connection with the gluing of the wood veneer Miter the optimal strength of the casing in the longitudinal edges of the shaft, as the tight areas

74274iS2i.il.7474274iS2i.il.74

der Jahresringe bis in die Gehruiigsfuge erstrecken. Die Dicke des Holzfurniers beträgt vorzugsweise 0,5 bis 2,0 ram.the annual rings extend into the Gehruiigsfuge. The fat of the wood veneer is preferably 0.5 to 2.0 ram.

Im Teil B des Schaftes vermindert sich nur die Querschnittsfläche des Kerns 1 in Richtung zur Schaufel C, während die Dicke der Ummantelung 2 gleich bleibt. Deshalb sind die mechanischen Festigkeiten im Teil B des Schaftes nur unwesentlieh geringer als im Teil A.In part B of the shaft only the cross-sectional area is reduced of the core 1 in the direction of the blade C, while the thickness of the cladding 2 remains the same. That's why the mechanical Strengths in part B of the shaft are only insignificant less than in part A.

Für die Verleimung des Kerns mit dem Holzfurnier, der Teile des Kerns untereinander, der Teile des Holzfurniers in der Gehrung.sfuge und der gegebenenfalls zur Verstärkung vorhandenen Schichten, können die üblichen Klebstoffe, wie Harnstoff-, Melamin-, Phenol- oder Resorcinharze, thermoplastische Kunstharze, wie Polyvinylacetat, oder ReaktionsklebstofFo wf der Basis von Epoxidharzen, ungesättigten Polyestern oder Polyurethan verwendet werden.For gluing the core with the wood veneer, the parts the core to each other, the parts of the wood veneer in the Miter joint and the layers that may be present for reinforcement can use the usual adhesives, such as urea, Melamine, phenolic or resorcinol resins, thermoplastic synthetic resins such as polyvinyl acetate, or reactive adhesives Based on epoxy resins, unsaturated polyesters or polyurethane can be used.

Der erfindungsgemäße Eishockeyschläger ist mit einer für bekannte Eishockeyschläger üblichen Schaufel ausgerüstet.The ice hockey stick according to the invention is equipped with a blade that is customary for known ice hockey sticks.

Gegenüber den bekannten Eishockeyschlägern weist der erfindungsgemäße Eishockeyschläger folgende Vorteile auf:Compared to the known ice hockey sticks, the inventive Ice hockey sticks have the following advantages:

1. Bessere Biege- und Bruchfestigkeit im Schaft.1. Better bending and breaking strength in the shaft.

2. Bei gleichen Abmessungen geringeres Gewicht.2. Lower weight with the same dimensions.

3. Verwendbarkeit von Holzarten geringerer Qualität für die Herstellung dos Schaftes und damit geringere Materialkosten.3. Usability of wood species of lower quality for the Production of the shaft and thus lower material costs.

74274852i.ii.7474274852i.ii.74

I ·I ·

4. Im Teil B des Schaftes kaum "frJngere Biege- und Bruchfestigkeit als im Teil A.4. In part B of the shaft hardly any longer flexural strength and breaking strength than in part A.

5. Nur geringe Unterschiede in den mechanischen Festigkeiten verschiedener Eishockeyschläger aus der gleichen Produktion. 5. Only minor differences in the mechanical strength of different ice hockey sticks from the same production.

74274(521.11.7474274 (521.11.74

Claims (6)

- 7 Schutzansprüche- 7 protection claims 1. Eishockeyschläger aus Holz, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft des Eishockeyschlägers aus einem Kern (i) aus Massivholz, der gegebenenfalls aus mehreren miteinander verleimten Holzteilen und gegebenenfalls zusätzlichen, als Verstärkung dienenden Schichten atifgebaut ist, und einer auf den Kern geleimten Ummantelung (2) aus einem Holzfurnier besteht, wobei die Ummantelung an den Längskanten des Schaftes auf Gehrung verleimt ist.1. Ice hockey stick made of wood, characterized in that that the shaft of the ice hockey stick consists of a core (i) made of solid wood, which optionally built from several wooden parts glued together and possibly additional layers serving as reinforcement is, and a cladding (2) glued to the core consists of a wood veneer, the cladding to the Long edges of the shaft is mitered. 2. Eishockeyschläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern des Schaftes im wesentlichen aus einem Iveichholz, insbesondere Fichtenholz, besteht.2. Ice hockey stick according to claim 1, characterized in that that the core of the shaft consists essentially of an ivory wood, in particular spruce wood. 3. Eishockeyschläger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus mehreren untereinander verklebten Holzteilen besteht.3. Ice hockey stick according to claim 1 and 2, characterized in that that the core consists of several wooden parts glued together. 4. Eishockeyschläger nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Kern mindestens eine als Verstärlumg dienende Schicht enthält.4. Ice hockey stick according to claim 1 to 3 »characterized in that that the core contains at least one layer serving as a reinforcement. 5. Eishockeyschläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung aus einem Schälfurnier besteht.5. Ice hockey stick according to claim 1, characterized in that that the casing consists of a peeled veneer. 6. Eishockeyschläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Jahresringe im Holz des Kerns senkrecht zu den6. Ice hockey stick according to claim 1, characterized in that the annual rings in the wood of the core perpendicular to the 742741521.11.7»742741521.11.7 » 1 beidan beim Gebi'auch des Eishockeyschlägers am stärksten auf Druck und Stoß belasteten Seitenflächen des Schaftes, die Jahresringe im Holzfurnier der ummantelung parallel zu den Außenflächen des Schaftes angeordnet sind.1 on both sides the strongest when it comes to the ice hockey stick Pressure and impact stressed the side surfaces of the shaft, the annual rings in the wood veneer of the casing parallel to the Outer surfaces of the shaft are arranged. 74274IS2L11.7*74274IS2L11.7 *
DE7427465U Ice hockey stick with a shaft consisting of a core and a sheath Expired DE7427465U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7427465U true DE7427465U (en) 1974-11-21

Family

ID=1307917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7427465U Expired DE7427465U (en) Ice hockey stick with a shaft consisting of a core and a sheath

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7427465U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3403828C2 (en)
AT401349B (en) ALPINSKI
DE3403829A1 (en) SKI
DE2753608A1 (en) SKI
DE2631866B2 (en) Electric guitar
EP1252410A1 (en) Lightweight construction board
DE7427465U (en) Ice hockey stick with a shaft consisting of a core and a sheath
DE3121837A1 (en) REINFORCED RACKET FRAME
EP0249894A2 (en) Ski
EP1493468B1 (en) Board for gliding sports comprising a bamboo core
DE2555497A1 (en) SKI WITH TORSION HOUSING
DE1811071A1 (en) Tread for skis
DE2461213C3 (en) Ski with a wooden core, as well as the method for its manufacture
DE693822C (en) Plywood top
AT382083B (en) MULTILAYER SKI
DE1703859A1 (en) ski
DE7405074U (en) Composite ski
DE2434423C3 (en) Vibration dampened ski
DE1130742B (en) Multi-layer ski
DE7511927U (en) PROFILE BOARD, PROFILE BAR OR PROFILE STRIP MADE OF WOOD OR WOOD SUBSTITUTES
DE4236433A1 (en) Ski or hiking stick
EP0841158A1 (en) Planar weather resistant building element
DE903433C (en) Elastic wooden ski
DE1923367A1 (en) Composite ski with rubber core for set prop- - erties
WO1985005281A1 (en) Racket head for a table tennis racket