DE7427362U - Gearbox for a spring roller counter, in particular for charge meters - Google Patents

Gearbox for a spring roller counter, in particular for charge meters

Info

Publication number
DE7427362U
DE7427362U DE7427362U DE7427362DU DE7427362U DE 7427362 U DE7427362 U DE 7427362U DE 7427362 U DE7427362 U DE 7427362U DE 7427362D U DE7427362D U DE 7427362DU DE 7427362 U DE7427362 U DE 7427362U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
vpa
assigned
gearbox
gearbox according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7427362U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date
Publication of DE7427362U publication Critical patent/DE7427362U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

Schaltgetriebe für ein Springrollenzählwerk, insbesondere für Gebührenzähler in Fernmeldeanlagen·Gearbox for a spring roller counter, in particular for charge meters in telecommunication systems

Die Erfindung betrifft ein Schaltgetriebe für ein Springrollenzählwerk, insbesondere für Gebührenzähler in Fern-r meldeanlagen, bei dem die den einzelnen Stellenwerten (z.B. Dekaden) zugeordneten Zahlenrollen gleichachsig engeordnet und bei dem Schaltritzel zur mittelbaren Übertragung der Bewegung von einer Antriebsrolle özw. von einer Zahlenrolle zu der dem nächsthöheren Sxellenwert zugeordneten Zahlenrolle vorgesehen sind.The invention relates to a gearbox for a spring roller counter, in particular for charge meters in telecommunication systems, in which the individual values (e.g. Decades) assigned to the number rollers on the same axis and in the case of the switching pinion for the indirect transmission of the movement of a drive roller özw. from a number roll to the number roll assigned to the next higher Sxelle value are provided.

Schaltgetriebe dieser Art.sind allgemein bekannt. Sie lösen die Aufgabe, von einem sich drehenden Körper eine absatzweise Drehbewegung eines zweiten Körpers abzuleiten«= Im einfachsten Fall sind diese Schaltgetriebe als sogenannte Einzahn- oder Zweizahngetriebe ausgebildet. Bei diesen besitzen die antreibende und die angetriebene Seite im allgemeinen als Triebstockverzahnung ausgebildete Verzahnungen, die Jeweils identische Teilung besitzen. Während bei der angetriebenen Seite die Verzahnung vollständig ausgebildet ist, besitzt die antreibende Seite nur so viele Zähne wie sie dem absatzweise zu übertragenden Drehwinkel entsprechen. Bei einem dekadischen Rollenzählwerk, bei dem auf den Zahlenrollen zehn Ziffern in gleichmäßiger Verteilung längs des Uokf angs angeordnet sind und die eine aus zwanzig Zähnen bestehende Triebstockverzahnung besitzen, muß jede Zahlenrolle bei jeder Umschaltung um zwei Zähne weiter gedreht werden; dementsprechend besitzt die Antriebsseite zvsl Zähne, die bei einer vollen Umdrehung der Antriebsseite die angetriebene Seite über das zwischengeschaltete Schaltritzöl um einenManual transmissions of this type are well known. You solve the task of deriving an intermittent rotational movement of a second body from a rotating body «= In the simplest case, these gearboxes are designed as so-called single-tooth or two-tooth transmissions. With these have the driving and the driven side in general Toothings designed as headstock toothing, each of which has an identical pitch. While at the driven When the toothing is fully formed, the driving side only has as many teeth as it does correspond to the angle of rotation to be transmitted incrementally. With a decadic roller counter, with the one on the number rollers ten digits are evenly distributed along the Uokf angs and one of twenty teeth have existing rack teeth, each number roller must be rotated two teeth further with each changeover will; accordingly the drive side has zvsl teeth, which is the driven one with one full revolution of the drive side Page about the interposed gear slot oil by one

VPA 9/6iO/2219aVPA 9 / 6iO / 2219a

VPA 9/6i0/3228a Wf/GruVPA 9 / 6i0 / 3228a Wf / Gru

entsprechenden Winkelbetrag verdrehen. Während des übrigen Drehbereichs der antreibenden Seite muß die angetriebene Seite gesperrt werden. Dies geschieht bei den bekannten Springrollenzählwerken formschlüssig durch eine geeignete Ausbildung der Schaltritζel, die in die»sn SperrStellungen zusammen mit der antreibenden Zahlenrolle ein Zylindergesperre bilden» in^dem Zähne des Schaltritzels» die eine größere axiale Länge besitzen als die ihnen benachbarten Zähne, sich auf einer zylindrischen Mantelfläche der antreibenden Seite abstützen, somit gegen verdrehen gesichert sind und ihrerseits die angetriebene Seite durch Formschluß sperren.turn the corresponding angular amount. During the rest Rotation range of the driving side, the driven side must be blocked. This happens with the known Spring roller counters form-fit through a suitable design of the indexing mechanism, which is in the »sn locking positions Together with the driving number roller, a cylinder lock "in" the teeth of the shift pinion "forms one have a greater axial length than the teeth adjacent to them, are supported on a cylindrical outer surface of the driving side, thus secured against twisting are and in turn lock the driven side by positive locking.

Wenn der Zählerstand eines solchen SpringrollenzählwerksWhen the counter reading of such a spring roller counter

automatisch opto-elektronisch abgelesen werden soll, wie dies beispielsweise bei der Gebührenerfassung in Fernsprechanlagen der Fall ist, dürfen die Zahlen auf den einzelnen Zahlenrollen von ihrer Sollage in Drehrichtung nur minimal abweichen. Die unvermeidlichen Fertigungstoleranzen der EInis to be read automatically opto-electronically, as is the case, for example, with the recording of charges in telephone systems, the numbers on the individual are allowed The number rollers only deviate minimally from their nominal position in the direction of rotation. The inevitable manufacturing tolerances of the A zelteile haben .jedoch stets ein mehr oder weniger großesindividual parts always have a more or less large one Drehspiel der Zahlenrollen sowie der Schaltritzel zur Folge. Dieses Drehspiel wirkt sich unmittelbar als Abweichung der einzelnen Zahlen von ihrer Sollage aus.Am größten ist der Einfluß des Drehspiels der einzelnen Zahlenrollen und SchaltRotational play of the number rollers as well as the switching pinion result. This rotational play has a direct effect as a deviation of the individual numbers from their nominal position. The greatest influence is the rotational play of the individual number rollers and switching ritzel dann, wenn sich die antreibende und die angetriebene Rolle in einer Stellung befinden, die der Umsehaltest«llung unmittelbar benachbart ist, d.h. bei dekadischen Zählern in der Stellung "9" bzw. n0n. Ursache hierfür ist die Tatsache, daß das aus Zähnen des Schaltritzels und der zylindrischenpinion when the driving and the driven roller are in a position that is immediately adjacent to the reversing test, ie in the case of decadic counters in position "9" or n 0 n . The reason for this is the fact that the teeth of the switching pinion and the cylindrical Mantelfläche der antreibenden Rolle bestehende Zylindergesperre in diesen Stellungen nicht voll wirksam ifit, weil sich einer der beiden Zähne über einer in der Mantelfläche angebrachten Lücke befindet. In diese Lücke taucht einer der das Zylindergesperre bildenden Zähne des Schaltritzels beiOuter surface of the driving role existing cylinder lock in these positions ifit is not fully effective, because one of the two teeth is located over a gap made in the lateral surface. One of them plunges into this gap the cylinder lock forming teeth of the shift pinion der Umschaltung ein. Wenn mehrere nebeneinanderliegende Zahlenrollen jeweils auf die Ziffer 9 oder 0 eingestellt sind,switching on. If several adjacent number rollers are each set to the number 9 or 0,

YPA 9/610/2219aYPA 9/610 / 2219a

VPA 9/6i0/3228a - 3 -VPA 9 / 6i0 / 3228a - 3 -

741TM1-ML7*741TM1-ML7 *

■ · ■ ·■ · ■ ·

• ■ · 7• ■ · 7

addieren sich die Drehspiele der einzelnen Schaltritzel und Zahlenrollen zu einem Getriebespiel, was zu der bekannt sa Erscheinung führt, daß die Ziffern in treppenartiger Anordnung erscheinen. 5the rotational play of the individual switching pinions add up and number rolls to a gear game, which leads to the well-known sa phenomenon that the numbers appear in a staircase-like arrangement. 5

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen. Dies wird dadurch erreicht, daß jeder Zahlenrolle ein individuelles Sicherungsmittel in Form eines Rastsperrers zugeordnet ist, mittels dessen sie in wenigThe invention is based on the object of eliminating this disadvantage. This is achieved in that each number roll has an individual security device in the form of a Locking device is assigned, by means of which it is in little stens einem Teil ihrer den darzustellenden Zahlen entspre chenden diskreten Winkelpositionen fixierbar xst. Auf diest* Weise ist sichergestellt, daß das Verdrehspiel des Sch&ltritzels, das sich durch die in der Mantelfläche der Zahlenrolle angebrachte Lücke ergibt, keinen Einfluß aufat least some of their numbers correspond to the numbers to be displayed corresponding discrete angular positions fixable xst. This ensures that the backlash of the Sch & ltritzels, which is characterized by the in the lateral surface of the The gap attached to the number roll does not affect die Genauigkeit der Winkelstellung der angetriebenen Zahlenrollen ausUben kann.the accuracy of the angular position of the driven number rollers can exercise.

Als Rastsperrer können magnetische oder formschlUssige Gesperre vorgesehen sein. Falls die Wirkung der RastsperrerMagnetic or form-fitting locking mechanisms can be provided as locking devices. If the action of the detent lock sich nur auf eine der diskreten Winkelstellungen der Zahlenrollen erstrecken soll, kann die Anordnung beispielsweise so getroffen werden, daß an den auf einer gemeinsamen Achse angeordneten Zahlenrollen im Bereich ihrer Drehnaben Rastnasen und -Vertiefungen angebracht sind, mit de-should only extend to one of the discrete angular positions of the number rollers, the arrangement can be made, for example, so that latching noses and recesses are attached to the number rollers arranged on a common axis in the area of their rotary hubs, with which nen jeweils benachbarte Zahlenrollen drehfest verrasten, venn sie sich in derselben Ziffernstellung befinden. Damit ist das sich in den Stellungen 9 und 0 ergebende Drehspiel, das sich andernfalls in einer relativen Verdrehung der Zah-Ionr3lle und damit in der genannten treppenartigen AnordnungLock the adjacent number rollers in a rotationally fixed manner, v if they are in the same digit position. This means that the rotational play resulting in positions 9 and 0 is which would otherwise result in a relative rotation of the number-ion circle and thus in the aforementioned stair-like arrangement der Ziffern auswirkt, beseitigt.affecting the digits, eliminated.

Die Anordnung kann jedoch auch so getroffen sein, daß die Rastsperrer an den einzelnen Schaltritzeln oder an der Trifebstockverzahnung jeder Zahlenrolle angreifen» so daß die Zahl anrollen In jeder ihrer diskreten Stellungen gesichert werden. Eine weitere formschlüssig© Sperrung durchThe arrangement can, however, also be made so that the ratchet locks on the individual shift pinions or on the Attack Trifebstock gearing of each number roller »so that Roll on the number to be secured in each of its discrete positions. Another form-fitting © blocking through

VPA 9/610/2219aVPA 9/610 / 2219a

VPA 9/6i0/3228a - 4 -VPA 9 / 6i0 / 3228a - 4 -

• ·• ·

ein aus Zähnen des Schaltritzels und der zylindrischen Mantelfläche der Zahlenrolle gebildete Zylindergesperre ist dann grundsätzlich nicht mehr erforderlich, so daß alle Zäh- * ne des Schaltritzels gleich ausgebildet sein können. Es ist dann ebenfalls nicht mehr erforderlich, daß die Mantelfläche der jeweils antreibenden Rolle eine LUcke aufweist, in die Zähne der dekadischen Umschaltung eintauchen können. Damit ist gleichzeitig der Nachteil beseitigt, daß eine oder zwei der auf der Mantelfläche angebrachten Zahlen eine schmalere Schriftbreite haben müssen bzw. nur unvollständig abgebildet werden können.one of the teeth of the switching pinion and the cylindrical outer surface The cylinder lock formed by the number roller is then basically no longer necessary, so that all counting * ne of the switching pinion can be designed the same. It is then also no longer necessary that the lateral surface the respective driving roller has a gap into which the teeth of the decadic switch can dip. In order to is at the same time eliminated the disadvantage that one or two the numbers attached to the outer surface must have a narrower font width or are only shown incompletely can be.

Im folgenden sei die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert:In the following the invention is based on the in the drawing illustrated embodiments explained in more detail:

Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung ein Springrollenzählwerk, bei dem die Sicherung der Zahlenrollen mittelbar über an den Schaltritzeln angreifende Federelemente vorgenommen wird, Fig. 2 ist eine Schnittzeichnung von Fig. 1 längs der Linie H-II1 dieFig. 1 shows a schematic representation of a Springrollenzählwerk, wherein the securing of the number wheels is carried out indirectly via the switching engaging pinions spring elements, Fig. 2 is a sectional drawing of Fig. 1 along the line H-II 1 the

Fig. 3 bis 7 zeigen andere Ausführungsformen der Rastsperrer. FIGS. 3 to 7 show other embodiments of the detent locks.

Das in Fig. 1 schematisch angedeutete Rollenzählwerk besitzt vier Zahlenrollen 1 bis 4, die gemeinsam auf einer nicht dargestellten Achswelle gelagert sind. Die Zahlenrolle 1 bildet die fremdgesteuerte Antriebsrolle, Zur Bewegungsübertragung zwischen den einzelnen Zahlenrollen &ienen Schaltritzel 5» 6 und 7, die eine gemeinsame Achswelle besitzen. Die Achswelle 8 ist an dem Gehäuse 9 befestigt. Die erste bis dritte Zahlenrolle besitzen an ihrer in a&r Zeichnung oberen Stirnseite je zwei Zähne 10, die zur Übertragung ihrer Bewegung auf das jeweilige Schaltritzel dienen. Die Schaltrxtzel geben ihrerseits diese Drehbewegung an die Triebstockverzahnung 11 der jeweils nachgeordnetenThe roller counter indicated schematically in Fig. 1 has four number rollers 1 to 4, which are jointly mounted on an axle shaft, not shown. The number roller 1 forms the externally controlled drive roller, for the transmission of movement between the individual number rollers & ienen switching pinions 5 »6 and 7, which have a common axle shaft. The axle shaft 8 is fastened to the housing 9. The first to third number rollers each have two teeth 10 on their upper end face in a & r drawing, which serve to transmit their movement to the respective switching pinion. The Schalttrxtzel in turn give this rotary movement to the rack teeth 11 of the respective downstream

VPA 9/610/2219aVPA 9/610 / 2219a

VPA 9/6i0/3228a - 5 -VPA 9 / 6i0 / 3228a - 5 -

Zahlenrolle weiter, An der aus den Zähnen 12 bestehenden Verzahnung der Schaltritzel greifen durch Federkräfte 16 belastete Klinken 15 an und bilden individuelle Rastsperrer. Infolge der Verrastbarkeit der Schaltritzel und der damit verbundenen Sperrung der Zahlenrollen, kann die üb-Numbers continue, the toothing of the switching pinions, which consists of teeth 12, is engaged by spring forces 16 loaded pawls 15 and form individual ratchet locks. As a result of the latching of the switching pinion and the the associated blocking of the number rollers, the transferred

liehe formschlüssige Sperrung durch auf der zylindrischen Mantelfläche der Zahlenrolle aufliegende Zähne der Schaltritzel grundsätzlich entfallen f so daß auch der- Bereich 14 zwischen/flen Antriebs zähnen 10 der Zahlenrollen keine Lücke aufzuweisen braucht, in die die als Sperrer dienenden Zähne des Schaltritzels eintauchen können. Die Zähne 12 der Schaltritzel können alle die gleiche axiale Länge besitzen, d.h. keiner von ihnen braucht in axialer Richtung in den Bereich der Mantelfläche der jeweils vorgeordnsten Zahlenrolle hineinzuragen.Lent form-fitting locking by resting on the cylindrical surface of the number roller teeth of the switching pinion basically omitted f so that the area 14 between / flen drive teeth 10 of the number rollers does not need to have a gap into which the teeth of the switching pinion serving as a pawl can dip. The teeth 12 of the switching pinions can all have the same axial length, ie none of them need to protrude in the axial direction into the area of the lateral surface of the respective upstream number roller.

Im Ruhezustand befinden sich alle Schaltritzel in der in Fig. 2 angedeuteten Stellung, d.h. einer ihrer Zähne weist in Richtung auf die Drehachse der Zahlenrollen, In dieser Stellung, die durch die federbelastete Klinke 15 gesichert ist, hält der genannte zur Drehachse der Zahlenrollen weisende Zahn der Schaltritzel die jeweils angetriebene Zahlenrolle in einer definierten Stellung fest. Wenn die Antriebsrolle 1 verdreht wird, greift der in Drehrichtung vordere 3olzen 10 an dem entsprechenden Zahn des Schaltritzels 7 an und verschwenkt das Schaltritzel um 45°. Der nächste Bolzen 10 greift an dem folgenden Zahn des Schaltritzels an und verschwenkt es um weitere 45°. Die Drehbewegung des Schaltritzels wird über die gleichen Zähne, die von den Bolzen 10 angetrieben wurden, an die Triebstockverzahnung 11 der nächsten Zahlenrolle 2 weitergegeben, so daß diese sich um den gleichen Winkelbetrag dreht wie die antreibende Rolle 1. Das Schaltritzel verrastet in seiner neuen Endstellung und sichert gleichzeitig die Stellung der Zahlenrolle 2. Nach einer vollen Umdrehung der Zahlenrolle 2 wird die Zahlenrolle 3 in entsprechender Weise wei-In the rest state, all switching pinions are in the position indicated in Fig. 2, i.e. one of their teeth is facing in the direction of the axis of rotation of the number rollers, secured by the spring-loaded pawl 15 in this position is, the said to the axis of rotation of the number rollers facing tooth of the switching pinion holds the respective driven number roller fixed in a defined position. When the drive roller 1 is rotated, the 3pin 10 at the front in the direction of rotation engages the corresponding tooth of the switching pinion 7 and swivels the switching pinion by 45 °. The next bolt 10 engages the following tooth of the switching pinion and swivels it by a further 45 °. The rotary movement of the shift pinion is via the same teeth that were driven by the bolts 10, passed on to the rack teeth 11 of the next number roller 2, so that this rotates by the same angular amount as the driving roller 1. The switching pinion engages in his new end position and at the same time secures the position of the number roller 2. After one full turn of the number roller 2 the number roll 3 is extended in a corresponding way.

VPA 9/610/2219aVPA 9/610 / 2219a

VPA 9/6iO/3228a - 6 -VPA 9 / 6iO / 3228a - 6 -

tergeschaltet.switched.

Bei den in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispielen greifen die von Federn 17 bzw. 18 gebildeten Rastsperrer nicht an den Schaltrixzeln sondern unmittelbar an der Triebstockverzahnung 11 der Zahlenrollen an. Auch bei diesen Ausführungsbeispielen werden die Zahlenrollen in allen ihren den einzelnen Ziffern entsprechenden diskreten Winkelpositionen gesichert.In the exemplary embodiments shown in FIGS. 3 and 4, the detent pawls formed by springs 17 and 18, respectively, engage not on the Schaltrixzeln but directly on the rack teeth 11 of the number rollers. Also at In these exemplary embodiments, the number rolls are in all their discrete corresponding to the individual digits Angular positions secured.

Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel besitzen die auf einer gemeinsamen Welle 19 angeordneten Zahlenrollen im Bereich ihrer Drehnaben Rastnasen bzw. -Vertiefungen 20, durch sie unter der Wirkung einer axial gerichteten Federkraft 21 miteinander in Eingriff kommen, wenn sie Jeweils die gleiche Ziffer zeigen. Auf diese Weise wird das Drehspiel zwischen zwei Zahlenrollen beseitigt bzw. verringert. Dieses Drehspiel führt, wie weiter oben erwähnt wurde, bei Springrollenzählwerken, bei denen die Zahlenrollen in den den einzelnen Ziffern entsprechenden Stellungen durch das Zusammenwirken von Schaltritzel und zylindrischer Mantelfläche formschlüssig gesichert werden, zu einer treppenfcV-migen Anordnung der Ziffern im Bereich der Umsehaltsteilungen. Diese treppenförmigs Ziffernanordnung wird durch die Verrastung der Zahlanrollen vermieden. In Fig. 6 sind als Rastelemente Magnete 22 an benachbarten Zahlenrollen vorgesehen, die mit ungleichnamigen Polen N b*w. S einander zugewandt sind.In the embodiment shown in FIG. 5, the number rollers arranged on a common shaft 19 have number rollers in the area of their rotary hubs locking lugs or recesses 20, through them under the action of an axially directed spring force 21 come into engagement with each other when they each show the same number. This is how the torsion game becomes eliminated or reduced between two number rolls. As mentioned above, this turning game leads to Spring roller counters in which the number rollers in the positions corresponding to the individual digits are replaced by the The interaction of the switching pinion and the cylindrical outer surface are secured in a form-fitting manner, to form a staircase-like structure Arrangement of the digits in the area of the divisions. This staircase-shaped arrangement of digits is made possible by the Latching of the number rolls avoided. In Fig. 6 magnets 22 are provided as locking elements on adjacent number rollers, those with unlike poles N b * w. S are facing each other.

Bei dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Zahlenrollen ebenfalls durch von Magneten 23 erzeugte Magnetkräfte gesichert. Einer von diesen Magneten ist jedoch ortsfest angeordnet, so daß nur eine Winkelstellung, z.B. die der Ziffex 0 entsprechende Winkelstellung der Zahlenrolle gesichert 1st.In the embodiment shown in FIG the number rollers also secured by magnetic forces generated by magnets 23. However, one of these magnets is Stationary arranged so that only one angular position, e.g. the angular position of the number roller corresponding to the number 0 secured 1st.

6 Schutzansprüche / 7 Figuren6 protection claims / 7 figures

VPA 9/610/2219aVPA 9/610 / 2219a

VPA 9/6i0/3228a - 7 -VPA 9 / 6i0 / 3228a - 7 -

7427312-7.11.7*7427312-7.11.7 *

Claims (5)

S_c_h_u_t_z_a_n_s_g_r_ü_cjii_eS_c_h_u_t_z_a_n_s_g_r_ü_cjii_e 1. Schaltgetriebe für ein Springrollcnzählwerk, insbesondere für Gebührenzähler in Fernmeldeanlagen, bei dem die den einzelnen Stellenwerten (z.B. Dekaden) zugeordneten Zahlern*ollen gleichachsig angeordnet und bei dem Schaltritzel· zur mittelbares Übertragung der Bewegung von einer Antriebsrolle bzw. eine Zahlenrolle zu der dem nächst höheren Stellenwert zugeordneten Zahlenrolle vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zahlenrolle (1, 2, 3, 4) ein individuelles Sicherungsmittel in Form eines Rastsperrers (15, 16, 17, 18, 20, 22, 23) zugeordnet ist mittels derer sie in wenigstens einem Teil ihrer den darzustellenden Zahlen entsprechenden diskreten Winkelpositionen fixiprbar si.id.1. Gearbox for a Springrollcnzählwerk, especially for billing meters in telecommunications systems, in which the payers assigned to the individual place values (e.g. decades) should be arranged on the same axis and with the Switching pinion · for the indirect transmission of the movement from a drive roller or a number roller to the number roller assigned to the next higher value are provided, characterized in that that each number roller (1, 2, 3, 4) has an individual safety device in the form of a locking device (15, 16, 17, 18, 20, 22, 23) is assigned by means of which they are to be displayed in at least a part of their Numbers corresponding discrete angular positions can be fixed si.id. 2. Schaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Rastsperrer (15, 16) an dem der Zahlenrolle (1, 2, 3, 4) zugeordneten Schaltritzel (5, 6, 7) angreift.2. Gearbox according to claim 1, characterized in that the detent lock (15, 16) on the switching pinion assigned to the number roller (1, 2, 3, 4) (5, 6, 7) attacks. 3. Schaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastsperrer (17, 18) unmittelbar an der vorzugsweise als Triebstockverzahnung (11) ausgebildeten Verzahnung der Zahlenrollen (1, 2, 3, 4) angreift.3. Gearbox according to claim 1, characterized in that that the ratchet lock (17, 18) directly on the preferably as a pinion gear (11) formed toothing of the number rollers (1, 2, 3, 4) engages. 4. Schaltgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dia Rastsperrer als federbelastete Sperrklinken (15) ausgebildet sind.4. Gearbox according to one of the preceding claims, characterized in that dia Ratchet pawls are designed as spring-loaded pawls (15). 5. Schaltgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastsperrer als an den Naben der Zahlenrollen angeordnete5. Gearbox according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the ratchet locks are arranged as on the hubs of the number rollers VPA 9/610/2219aVPA 9/610 / 2219a VPA 9/6i0/3228a - S -VPA 9 / 6i0 / 3228a - S - 7427312-7.ii.747427312-7.ii.74 - 8 Rastnasen- und Vertiefungen (20) ausgebildet sind.- 8 locking lugs and depressions (20) are formed. 5. Schaltgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3* da durch gekennzeichnet, daß die Rast sperrer als magnetisches Gesperre ausgebildet sind.5. Gearbox according to one of claims 1 to 3 * da characterized in that the locking devices are designed as a magnetic lock. VPA 9/610/2219a
VPA 9/610/3228 a
VPA 9/610 / 2219a
VPA 9/610/3228 a
7427 W2-7427 W2-
DE7427362U Gearbox for a spring roller counter, in particular for charge meters Expired DE7427362U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7427362U true DE7427362U (en) 1974-11-07

Family

ID=1307891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7427362U Expired DE7427362U (en) Gearbox for a spring roller counter, in particular for charge meters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7427362U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805545C1 (en) * 1988-02-23 1989-02-09 Congermania Mess- Und Regelgeraete Gmbh, 2440 Oldenburg, De Rolling counter mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805545C1 (en) * 1988-02-23 1989-02-09 Congermania Mess- Und Regelgeraete Gmbh, 2440 Oldenburg, De Rolling counter mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7427362U (en) Gearbox for a spring roller counter, in particular for charge meters
DE2415114A1 (en) IRREVERSIBLE OPERATING MEASURES FOR MOTOR VEHICLES
DE2040081C3 (en) UHF tuner
DE1775031A1 (en) Mechanism for changing the speed, especially for clockworks and the like.
DE701625C (en) Roll counter, especially with printing
DE2509813A1 (en) Electromagnetically operated decimal digit counter mechanism - avoids false counts between linkages without highly accurate assembly
DE906157C (en) Storage of the counter on calculating machines and cash registers
DE2820968C3 (en) Roller counter for a mechanical or electromechanical pulse counter
DE2235524A1 (en) QUICK CORRECTION DEVICE FOR WATCHES WITH CALENDAR DISPLAY
DE2525436C3 (en) Digital display device with manual transmission
DE7613205U1 (en) TRANSMISSION
DE414448C (en) Adding machine
DE1524577C (en) Roller counter
DE1295250B (en) Lock for counters
DE2408539C3 (en) Digital display with switching device
DE2541181C3 (en) Gear, in particular digit rollers of a counter that are coupled to one another by transmission pinions
DE2438076A1 (en) Gear change-over mechanism for start-stop roller counter - has pinions to transmit movement from one digit roller to another
DE621225C (en) Calculator with step-by-step drive wheel
DE535537C (en) Ten switching device
DE749716C (en) Counter for typewriters with automatic totalizer
DE2408539A1 (en) DIGITAL DISPLAY
DE3805545C1 (en) Rolling counter mechanism
DE2131379C3 (en) Mechanical counting and display device
DE2422951A1 (en) Counter with several number drums on common shaft - has a number of transmission pinions also on a common shaft
EP0271634A1 (en) Drum-type counter mechanism