DE7425512U - Drive for magnetic tape devices - Google Patents

Drive for magnetic tape devices

Info

Publication number
DE7425512U
DE7425512U DE7425512U DE7425512DU DE7425512U DE 7425512 U DE7425512 U DE 7425512U DE 7425512 U DE7425512 U DE 7425512U DE 7425512D U DE7425512D U DE 7425512DU DE 7425512 U DE7425512 U DE 7425512U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
drive
drive member
carriage
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7425512U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7425512U publication Critical patent/DE7425512U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

BASF AktiengesellschaftBASF Aktiengesellschaft

Unser Zeichen: u.Z. 30 658 Rf/De/Wil 67OO Ludwigshafen, 23.7.1974Our reference: uZ 30 658 Rf / De / Wil 67OO Ludwigshafen, 23.7.1974

Laufwerk: für MagnetbandgeräteDrive: for magnetic tape devices

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Laufwerk für Magnetbandgeräte und insbesondere ein Laufwerk für solche Magnetbandgeräte, bei denen zwei Bandwickel, d. h. ein abgebender und ein aufnehmender Wickel, gleichzeitig durch ein ringförmiges, rotierendes Element, z. B. eine Bandantriebsscheibe, Infolge Kraftschlusses mit der äußersten Bandwindung jedes Wickels angetrieben werden.The present invention relates to a drive for magnetic tape devices and in particular a drive for such magnetic tape devices, in which two rolls of tape, d. H. one donor and one receiving Winding, at the same time by an annular, rotating element, for. B. a belt drive pulley, as a result of frictional engagement driven with the outermost tape turn of each reel.

Es sind bereits Magnetbandlaufwerke dieser Art bekannt, z. Bo aus U.S. Patent 3,370,803, bei denen die beiden Bandwickel auf bzw. von Wickelnaben auf- bzw. abgewickelt werden und bei denen die diese vtfiekelnaben tragenden Achsen drehbar auf Schlitten gelagert sind, die zur Antriebsscheibe hin und von "er Antriebsscheibe weg gleiten können, in dem Maße, wie - während des Bandtransportes - der Durchmesser des abgebenden Bandwickels abnimmt und der des aufnehmenden Bandwickel zunimmt. Die beiden Sohlitten werden durch Federn zueinander hingezogen und somit an die zwischen ihnen befindliche Antriebsscheibe angedrückt. Die Antriebsscheibe ist an ihrem Umfang mit einem elastischen Belag versehen. Der Magnetkopf ist so angebracht« daß er mit dem Teil des Bandes in Kontakt kommt, der von den beiden Andruckzonen zwischen Antriebsscheibe und Bandwickeln begrenzt wird«, Um den Bandabschnitt zwischen diesen beiden Zonen unter Spannung zu halten, werden zusätzliche Federn verwendet, mit denen in der Andruckzone zwischen aufnehmendem Bandwickel und Antriebsscheibe eine höhere Andruckkraft erzeugt wird als zwischen abgebendem Bandwickel und Antriebsscheibe, was in der Andruckzone auf der Aufwickelseite zu einer größeren Radialverformung des elastischen Belages führt als auf der Abwickelseite. Wie z. B. im U.S. Patent 3*093,284 erläutert wird, führt dieser Unterschied in der Verformung, infolge des sich daraus ergebenden elastischen Masseflusses des elastischen Materials in den beiden Andruckzonen, in der Aufwickelzone zu einer entsprechend höheren Umfangsgeschwindigkeit dieses Materials als inThere are already known magnetic tape drives of this type, e.g. Bo from U.S. Patent 3,370,803, in which the two tape laps on or from winding hubs are wound or unwound and in which the axles carrying these vtfiekelaben are rotatably mounted on slides that lead to and from the drive pulley can slide away to the extent that - during the tape transport - the diameter of the dispensing tape roll decreases and that of the receiving tape roll increases. The two soles are drawn towards each other by springs and thus pressed against the drive pulley located between them. The drive pulley is on its periphery with an elastic Covering provided. The magnetic head is mounted so that it comes into contact with the part of the tape that is used by the two Pressure zones between the drive pulley and the tape winding is limited «to the tape section between these two zones below To maintain tension, additional springs are used with those in the pressure zone between the receiving tape roll and Drive pulley a higher pressure force is generated than between the dispensing tape roll and drive pulley, which is in the The pressure zone on the winding side leads to a greater radial deformation of the elastic covering than on the unwinding side. Such as B. in U.S. Patent 3 * 093,284 is explained, this difference leads to the deformation, as a result of it resulting elastic mass flow of the elastic material in the two pressure zones, in the winding zone to a corresponding higher peripheral speed of this material than in

742551227.2.75 /2742551227.2.75 / 2

2 - O.Z. >0 6582 - O.Z. > 0 658

der Abwickelzone und somit zu einer Spannung des Bandabschnitts zwischen diesen beiden Zonen,the unwinding zone and thus to a tension of the tape section between these two zones,

j Es wurde festgestellt, daß die Nutzung des Effekts der unter-] schiedlicf.^Ti Verformung; für diesen Zweck erhebliche Nachteile ; hat.j It has been found that utilizing the effect of under-] different. ^ Ti deformation; significant disadvantages for this purpose ; Has.

j In einem solchen bekannten Magnetbandlaufwerk, das auf diesem Prinzip beruht, werden Bandschleifen, besonders solche, die dich zwi«sehen dem abgebenden Wickel und der Andruckzone zwischen Band und Antriebsscheibe auf der Abwickelseite bilden, nicht geglättet, so daß das Band nicht mehr transportiert wird. Solche Schleifen können sich zum Beispiel bilden, wenn ein neuer Bandwickel, der noch nie durch dieses Laufwerk gegangen ist, auf der Abwickelseite des Gerätes aufgelegt wird oder wenn ein Wickel vor dem Einsatz im Gerät lange Zeit gelagert war und deshalb "weich" geworden ist» Bandschleifen können sich auch hei der UrrJcehrung der Richtung des Bandantriebes ausbilden.j In such a known magnetic tape drive, which is based on this principle, tape loops, especially those that you between the dispensing roll and the pressure zone between the tape and drive pulley on the unwinding side, not smoothed, so that the tape is no longer transported. Such Loops can form, for example, when a new roll of tape, that has never gone through this drive is placed on the unwinding side of the device or when a roll Was stored in the device for a long time before use and has therefore become "soft" »Belt loops can also become hotter Form the origin of the direction of the belt drive.

Ein weiterer Nachteil eines solchen bekannten Bandlaufwerkes besteht darin, daß die Bandspannung beträchtlichen periodischen Schwankungen unterworfen ist, und zwar als Polge unrunden Laufes. Unrunder Lauf der Antriebsscheibe oder der Bandwickel - oder was häufiger der Fall ist, der zugehörigen "Satelliten" -, der J durch Toleranzen in der Konzentrlzität der Naben, Bandwickel und Lager hervorgerufen wird, bewirkt eine Änderung der radialen Kräfte in den Andruckzonen zwischen der Antriebsscheibe und den Satelliten. Die Erzeugung einer konstanten Andruckkraft zwischen jedem der beiden Bandwickel •«and der Antriebsscheibe ist jedoch im Interesse eines zuverlässigen Bandtransportes mit geringem Flutter und kleinen BandspannungsSchwankungen von großer Bedeutung. Ein Bandlaufwerk, das auf dem oben beschriebenen Prinzip der unterschiedlichen Verformung beruht, ist gegenüber Änderungen der Andruckkraft zwischen Antriebsscheibe und Satelliten besonders empfindlich, eben well in einem solchen Laufwerk die Bandspannung durch den Unterschied zwischen diesen Kräften an den beiden Berührungsflächen erzeugt wird.Another disadvantage of such a known tape drive is that the tape tension is subject to considerable periodic fluctuations, namely as a pole out of round running. Irregular running of the drive wheel or the tape winding - or as is more often the case, the associated "Satellite" -, J is caused by tolerances in the Konzentrlzität the hub, the tape winding and storage, causes a change in the radial forces in the Andruckzonen between the drive pulley and the satellite. The generation of a constant pressure force between each of the two tape laps on the drive pulley is, however, of great importance in the interests of reliable tape transport with little flutter and small tape tension fluctuations. A tape drive that is based on the principle of different deformations described above is particularly sensitive to changes in the pressure force between the drive pulley and the satellite, precisely because the tape tension in such a drive is generated by the difference between these forces on the two contact surfaces.

ü.z. j>o ü.z. j> o

Unrunder Lauf im Bandlaufwerk ergibt gewöhnlich Flutter-Komponenten mit Frequenzen, die durch die innerhalb einer Umdrehung auftretenden Frequenzen aller sich drehenden Teile, wie der Antriebswelle und der Satelliten, bestimmt werden. Bei Laufwerken für Videobandgeräte nimmt man gewöhnlich ein gewisses Maß unrunden Laufes hin, um die mechanischen Toleranzen und damit die Kosten für das Laufwerk in vernünftigen Grenzen zu halten; es wird daher im allgemeinen ein Servosystem zur Steuerung der Geschwindigkeit des Antriebes verwendet. Bei der Wiedergabe wird der Servokreis geschlossen, wobei die auf dem Videoband aufgenommene Synchronisations-Information benutzt wird. Um sicherzustellen, daß das System einen für die Beseitigung der oben beschriebenen Fluttererscheinung genügenden Übertragungsfaktor besitzt, muß die Bandbreite des Servosystems verhältnismäßig groß sein; das heißt, die Grenzfrequenz sollte bei 100 oder 200 Hertz oder sogar noch höher liegen. Wenn nun, wie es normalerweise bei den bekannten Laufwerken mit elastischer Umfangsfläche der Antriebsscheibe der Fall ist, die Antriebsscheibe mit einem äußeren Belag aus elastischem Material, wie z. B. Gummi, versehen ist, so ist die erreichbare Bandbreite für das Servosystem begrenzt, und zwar wegen des elastischen "Nachgebens" des Gummis in der Richtung von am Unfang auftretenden Scherkräften; infolgedessen wirkt der Gummi Ähnlich wie ein Tiefpaß und nimmt dem Servosystem die Fähigkeit, auf verhältnismäßig schnelle Änderungen anzusprechen. Hinzu kommt, daß das Servosystem, wie es bei bekannten Bandlaufwerken Anwendung findet, bei Frequenzen zwischen 100 und 200 Hertz Resonanz und eine Zunahme der Flutter-Schwankungen aufweist.Rough running in the tape drive usually results in flutter components with frequencies determined by the frequencies of all rotating parts occurring within one revolution, such as the Drive shaft and the satellite. Typically, a VTR drive will use some Measure out of round running to the mechanical tolerances and thus the costs of the drive within reasonable limits keep; therefore, a servo system is generally used to control the speed of the drive. When playing the servo circuit is closed using the synchronization information recorded on the video tape. Around To ensure that the system has a transmission factor sufficient to eliminate the flutter phenomenon described above, the bandwidth of the servo system must be proportionate be great; that is, the cutoff frequency should be 100 or 200 Hertz or even higher. If now how it normally the case with the known drives with an elastic peripheral surface of the drive pulley, the drive pulley with an outer covering made of elastic material, such as. B. rubber, is the achievable range limited for the servo system because of the elastic "yielding" of the rubber in the direction of occurring at the periphery Shear forces; As a result, the rubber acts like a low-pass filter and takes away the servo system's ability to address relatively quick changes. In addition, the servo system, as it is used in known tape drives finds resonance at frequencies between 100 and 200 Hertz and an increase in flutter fluctuations.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Bandlaufwerk der eingangs beschriebenen Art bereitzustellen, das die Nachteile der bekannten Laufwerke nicht aufweist.An object of the present invention is to provide a tape drive of the type described in the opening paragraph, which the Does not have disadvantages of the known drives.

,Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Entwicklung eines Bandlaufwerkes der genannten Art, das mit geringer Reibung arbeitende Teile besitzt, die es ermöglichen, daß sich die Satelliten relativ zur Antriebsscheibe leichtgängig vor- und zurückbewegen. Wenn sich die Satelliten auf ihren Führungen mit geringer Reibung; zu bewegen vermögen, insbesondere als ReaktionAnother object of the invention is to develop a Tape drive of the type mentioned that has low friction has working parts that allow the satellites to move forward and smoothly relative to the drive pulley move back. When the satellites are on their low friction guides; be able to move, especially in response

- 4 - o.Z. 50 658- 4 - o.d. 50 658

auf unrunden Lauf, wenn also für diese Bewegungen nur geringe Kraft aufgewendet werden muß, so wird der Bandlauf in Bezug auf Flutter- und Bandspannungsschwankungen verbessert.on out-of-round running, so if only little force has to be used for these movements, the tape run is related improved for flutter and belt tension fluctuations.

Allgemeiner gesagt, ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Bandlaufwerk bereitzustellen, das einfach konstruiert und leicht herzustellen ist und dennoch ausgezeichnet in der Punktion is?t„More generally, it is an object of the invention to provide a tape drive that is simple in construction and lightweight can be produced and is still excellent in puncture "

Das erfindungsgemäße Bandlaufwerk basiert nicht auf dem oben erwähnten Effekt der unterschiedlichen Verformung, sondern umfaßt Bremsmittel mit in einer einzigen Richtung wirkenden Kupplungen, wobei der Bremseffekt der Bremsmittel sich jeweils nur auf der Seite auswirkt, die gerade die Abwickelseite ist. Die Andruckkräfte zwischen Antriebsscheibe und Satellit, die auf der Abwickel- und Aufwickelseite von im wesentlichen gleicher Größe sind, sind groß genug, um einen zuverlässigen, stoßfreien und gleichmäßigen Antrieb der Satelliten durch die Antriebsscheibe zu gewährleisten; andererseits sind sie klein genug, um einen gewissen Schlupf oder eine Kriechdehnung (creep) des Bandes zwischen den beiden Kontaktzonen zuzulassen, so daß die Bremsmittel nicht nur die Bildung der oben beschriebenen Schleifen verhindern, sondern auch den Bandabschnitt zwischen den beiden Kontaktzonen unter Spannung halten.The tape drive according to the invention is not based on the above-mentioned effect of differential deformation, but comprises Braking means with clutches acting in a single direction, the braking effect of the braking means in each case affects only the side that is currently the supply side. The pressure forces between the drive pulley and the satellite, which on the unwinding and winding side of essentially are of the same size, are large enough to allow the satellites to be propelled reliably, smoothly and evenly by the Ensure drive pulley; on the other hand, they are small enough to allow some slip or creep of the tape between the two contact zones so that the braking means not only prevent the formation of the loops described above, but also the section of tape between keep the two contact zones under tension.

Die Bremsmittel sind am Rahmen des Bandlaufwerkes angebracht und so konstruiert, daß das auf den Abwickelsatelliten ausgeübte Bremsmoment automatisch in dem Maße verringert wird, wie sich der Abwickelsatellit infolge der Verkleinerung des Bandwickels auf die Antriebsscheibe hinbewegt. Vorzugswelse sind die Bremsmittel so konstruiert, daß das erwähnte Bremsraoment während des AbwiekelVorgangs im wesentlichen direkt proportional zur Verringerung des Abstandes zwischen der Achse des Abwickelsatelliten und dem Umfang der Antriebsscheibe abnimmt. Auf diese Weise wird die Spannung des Bandabschnittes zwischen den beiden Andruckzonen praktisch konstant gehalben, und zwar unabhängig vom jeweilig momentanen Bandwickeldurchmesser. Mit geringer Reibung arbeitende neuartige Führungen werden eingesetzt, um den Reibungswiderstand gegen die "Atmungs"-Bewegung der Satelliten zur Antriebsscheibe hin oder von ihr weg so geringThe braking means are attached to the frame of the tape drive and are constructed in such a way that the braking torque exerted on the unwinding satellite is automatically reduced as the unwinding satellite moves towards the drive pulley as a result of the reduction in size of the tape roll. Preferably, the braking means are constructed in such a way that the braking torque mentioned decreases during the bending process essentially in direct proportion to the reduction in the distance between the axis of the unwinding satellite and the circumference of the drive pulley. In this way, the tension of the tape section between the two pressure zones is kept practically constant, regardless of the current tape roll diameter. Novel low-friction guides are used to minimize frictional resistance to the "breathing" movement of the satellites toward or away from the drive pulley

742551227.2.75 /5742551227.2.75 / 5

»ι»Ι

- 5 - o.z. 30 658- 5 - o.a. 30 658

wie möglich zu halten.as possible to keep.

Das der Erfindung zugrunde liegende Prinzip gestattet es, auf den elastischen Belag der Antriebsscheibe völlig zu verzichten, der in den bekannten Geräten gemäß dem Stand der Technik dazu benötigt wird, den Verformungsunterschied zwischen den beiden Andruokzonen zu erzielen. Falls man es wünscht, kann man bei der Ausführung der Erfindung eine sehr dünne Schicht eines solchen Materials verwenden, um das beim Antrieb der beiden Wickel durch die Antriebsscheibe entstehende Geräusch auf ein Minimum zu reduzieren. Die Stärke dieser Schicht, die etwa 0,025 bis 0,5 mm betragen kann, wird Jedoch lediglich durch die Forderung nach genügendem Schlupf und/oder Kriechdehnung (creep) des Bandes und nach einem niedrigen Geräuschpegel beim Bandwickelantrieb bestimmt; sie wird nicht bestimmt durch die Notwendigkeit, den oben beschriebenen Andruckunterschied herbeizuführen, der in den bekannten Geräten zur Erzielung der nötigen Bandspannung zwischen den beiden Andruckzonen eingesetzt wird.The principle on which the invention is based makes it possible to completely dispense with the elastic covering of the drive pulley, which is required in the known devices according to the prior art, the difference in deformation between the two To achieve andruok zones. If one so wishes, one can use a very thin layer of one in the practice of the invention use such material to reduce the noise generated by the drive pulley when the two reels are driven Reduce minimum. However, the thickness of this layer, which can be approximately 0.025 to 0.5 mm, is only through the requirement for sufficient slip and / or creep of the belt and for a low noise level in the Tape winding drive determined; it is not determined by the need to bring about the pressure difference described above, which is used in the known devices to achieve the necessary belt tension between the two pressure zones.

Es sind Versuche durchgeführt worden, in denen die periodischen, auf unrunden Lauf zurückzuführenden Bandspannungsschwankungen in dem erfindungsgemäßen Laufwerk mit denen in dem bekannten, auf dem Prinzip des unterschiedlichen Andrucks basierenden Laufwerk verglichen wurden. Die Ergebnisse dieser Versuche zeigen, daß in dem erfindungsgemäßen Laufwerk diese Schwankungen um den Faktor 30 bis 50 verringert werden. Außerdem hat sich gezeigt, daß, wenn man - wie die vorliegende Erfindung es ermöglicht hat - eine Antriebsscheibe ohne Gummibelag oder nur mit einem sehr dünnen Gummibelag (0,025 mm in einigen Versuchen) verwendet, der Frequenzgang eine& Servosystems, wie es bei c?er Anwendung der Erfindung z. B. in einem Videobandgerät verwendet würde, verbessert und das oben erwähnte Resonanzmaximum bei 100 bis 200 Hertz beseitigt wird,,Experiments have been carried out in which the periodic fluctuations in belt tension that can be attributed to irregular running in the drive according to the invention with those in the known, based on the principle of different pressure were compared. The results of these experiments show that these fluctuations are reduced by a factor of 30 to 50 in the drive according to the invention. Also has shown that if one - like the present invention makes it possible has - a drive pulley without a rubber coating or only with a very thin rubber coating (0.025 mm in some experiments) uses the frequency response a & servo system, as it is with c? er Application of the invention z. B. used in a video tape recorder would be improved and the above-mentioned resonance maximum at 100 to 200 Hertz is eliminated,

Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun an Hand der beigefügten Zeichnungen erläutert.Advantageous exemplary embodiments of the invention will now be explained with reference to the accompanying drawings.

In den Zeichnungen ist dargestellt inIn the drawings it is shown in

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Oberteils eines er-Fig. 1 is a perspective view of the upper part of a

/6/ 6

ft« · Γ *ft «· Γ *

· ♦· ♦

- 6 - ο.Z. 30 65&- 6 - ο.Z. 30 65 &

findungsgemäßen Bandlaufwerks, gesehen von links vorn; Fig. 2 eine Draufsicht des in Fig. 1 gezeigten Laufwerks;tape drive according to the invention, seen from the left front; Figure 2 is a top plan view of the drive shown in Figure 1;

Fig. 3 eine Schemaskizze, aus der hervorgeht, wie sich der wirksame Bremsarm automatisch mit dem Abstand des Bandwickels von der Antriebsscheibe ändert;Fig. 3 is a schematic diagram showing how the effective brake arm changes automatically with the distance of the tape roll from the drive pulley;

Flg. 3A ein Kurvendiagramm zur Ergänzung der Skizze in Fig. jSJFlg. 3A is a curve diagram to supplement the sketch in FIG

Fig. 4 eine Detailansicht der Bandführungschiene, gesehen in der Richtung der Pfeile A in Fig. 2, d. h. radial nach innen zur Antriebsscheibe hin, und in die Zeichenebene4 shows a detailed view of the tape guide rail, seen in the direction of the arrows A in FIG. 2, ie radially inwards towards the drive pulley, and into the plane of the drawing

I . hineingestreckt;I. stretched out;

I Fig. 5 einen Querschnitt durch die Führungsschiene entlangI Fig. 5 along a cross section through the guide rail

I der Linie B-B in Flg. 4;I of the line B-B in Flg. 4;

I Fig. 6 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen I Bandlaufwerks von rechts unten;I Fig. 6 is a perspective view of the invention I tape drive from bottom right;

i Fig. 7 eine Draufsicht des rechten Bandwickelwagens in Fig. 2;Fig. 7 is a plan view of the right tape winding carriage in Fig. 2;

I Fig. 8 ist ein Teilquerschnitt des Bandwickelwagens, gesehenFig. 8 is a partial cross-sectional view of the tape winding carriage

in der Richtung der Pfeile C in Fig. 7;in the direction of arrows C in Figure 7;

Fig. 9 zeigt die in einer Richtung wirkende Kupplung mit ihrer : Nabe, Achse und anderen Teilen in einer Explosivdar-Fig. 9 shows the coupling acting in one direction with its: hub, axle and other parts in an explosive

I stellung;I position;

] i Fig. IO zeigt dieselbe Kupplung in montiertem Zustand;] i Fig. IO shows the same coupling in the assembled state;

Fig. 11 ist eine perspektivische Ansicht des rechten Wagens in teilweise montiertem Zustand;Fig. 11 is a perspective view of the right carriage partially assembled;

Fig. 12 ist eine perspektivische Ansicht einer modifizierten Ausführungsform des Wagens;Fig. 12 is a perspective view of a modified embodiment of the carriage;

Fig. 15 ist eine perspektivische Ansicht einer der Führungsschienen, die mit den Führungsflächen des Wagens (Fig. 11) zusammenwirken* und eines Kugellagers, das in Verbindung mit diesen Führungsschienen verwendet wird»15 is a perspective view of one of the guide rails; which cooperate with the guide surfaces of the carriage (Fig. 11) * and a ball bearing that is in connection is used with these guide rails »

In den Figuren 1, 2 und 6, in denen das Bandlaufwerk als Ganzes dargestellt ist, ist mit 1 der Rahmen des Laufwerks gekennzeichnet, der - wie aus Fig. 2 zu ersehen ist - etwa die Form eines H besitzt. Im Stegteil des H~förmigen Rahmens ist dieIn Figures 1, 2 and 6, in which the tape drive is shown as a whole, the frame of the drive is marked with 1, which - as can be seen from FIG. 2 - has approximately the shape of an H. In the web part of the H-shaped frame is the

742551227.2.7E /7 742551227.2.7E / 7

- 7 - O.Z. 30 658- 7 - O.Z. 30 658

Welle 3 drehbar gelagert, die durch den reversiblen Motor 170, Fig. 6, angetrieben wird. Wie besonders in Fig. 1 und auch in Fig. 8 gezeigt ist, sind die beiden Wagen 9 und 10 relativ zum Rahmen 1 und insbesondere in Richtung zur Antriebsscheibe 2 beweglich gelagerte Wagen 9 befindet sich auf der linken und Wagen 10 auf der rechten Seite des in Fig. 2 gezeigten Gerätes; sie entsprechen sich spiegelbildlich. Wie weiter unten noch ausführlich erläutert wird, besitzt ,jeder der beiden Wagen drei Rollen, die am rechten Wagen 10 mit 87, 88 und 90 bezeichnet sind. Zwei Rollen des linken Wagens laufen auf einem in Längsrichtung des Gerätes angebrachten zylindrischen Stab 21 und die beiden Rollen 87 und 88 am rechten Wagen laufen auf dem entsprechenden Führungsstab 121. Wie aus Figo 1 und 2 zu ersehen ist, ist der Stab 21 mittels einer Klemmleiste I3 mit etwa L-förmigem Profil und Schrauben 15 am Rahmen 1 befestigt! Entsprechendes gilt für Stab 121 und seine Klemmleiste 14 mit Schrauben 16. Die Einzelrollen auf der Rückseite der Wagen 9 und 10 laufen auf entsprechenden zylindrischen Führungsstäben 22 und 122. Diese etwas kürzeren Stäbe sind am Rahmen 1 mittels ebenfalls kürzeren Klemmleisten I7 und 18 und den Schrauben 19 und 20 befestigt. Auf dem Wagen 9 ist mit Hilfe von Schrauben 40 eine Querleiste 11 mit einem abgekröpften hinteren Ende 354 angebracht; Wagen 10 trägt eine entsprechende Querleiste 12 mit einem abgekröpften hinteren Ende 134. Wie aus Fig. 1 und 2 zu entnehmen ist, bilden mit Gewinde versehene Stäbe 74 und 76* die durch die Querleisten 11 und Ii? hindurchgehen, die beiden Enden einer Spiralfeder 23* die längs der Vorderseite des Gerätes verläuft. Entsprechende Gewindestäbe 75 und 77, die ebenfalls an den beiden Querleisten befestigt sind, tragen die Enden der Spiralfeder 24, die parallel zur Feder 23 auf der Rückseite des Laufwerkes verläuft. Aus den Zeichnungen geht hervor, daß die Spannung der Spiralfeder 23 durch die Muttern 25 und 26 und die Spannung der Spiralfeder 24 mit Hilfe der Muttern 27 und 28 verstellt werden kann.Shaft 3 rotatably mounted, which is driven by the reversible motor 170, FIG. 6 . As shown particularly in Fig. 1 and also in Fig. 8, the two carriages 9 and 10 are movably mounted in relation to the frame 1 and in particular in the direction of the drive pulley 2 carriage 9 is located on the left and carriage 10 on the right side of the device shown in Fig. 2; they are mirror images of each other. As will be explained in detail further below, each of the two carriages has three rollers, which are labeled 87, 88 and 90 on the right-hand carriage 10. Two rollers of the left carriage run on a cylindrical rod 21 attached in the longitudinal direction of the device and the two rollers 87 and 88 on the right carriage run on the corresponding guide rod 121. As can be seen from FIGS. 1 and 2, the rod 21 is by means of a terminal strip I3 attached to the frame 1 with an approximately L-shaped profile and screws 15! The same applies to rod 121 and its terminal strip 14 with screws 16. The individual rollers on the back of the car 9 and 10 run on corresponding cylindrical guide rods 22 and 122. These somewhat shorter rods are on the frame 1 by means of also shorter terminal strips I7 and 18 and the screws 19 and 20 attached. A transverse strip 11 with a cranked rear end 354 is attached to the carriage 9 with the aid of screws 40; Carriage 10 carries a corresponding cross bar 12 with a cranked rear end 134. As can be seen from FIGS. 1 and 2, threaded rods 74 and 76 * form the cross bars 11 and II? go through the two ends of a coil spring 23 * which runs along the front of the device. Corresponding threaded rods 75 and 77, which are also attached to the two transverse strips, carry the ends of the spiral spring 24, which runs parallel to the spring 23 on the rear of the drive. From the drawings it can be seen that the tension of the spiral spring 23 can be adjusted by the nuts 25 and 26 and the tension of the spiral spring 24 with the aid of the nuts 27 and 28 can be adjusted.

Wie aus der unten folgenden Beschreibung der anderen Zeichnungen deutlicher ersichtlich ist, ist im Wagen 9 eine Welle drehbar gelagert, deren oberes Ende 9I in Fig. 1 zu sehen isfy und die mit einer sich mitdrehenden Nabe 4 versehen ist. Ent-As can be seen more clearly from the description of the other drawings below, there is a shaft in the carriage 9 rotatably mounted, the upper end 9I of which can be seen in Fig. 1 isfy and which is provided with a hub 4 rotating with it. Development

- 8 - Ό.Ζ*. 30 658- 8 - Ό.Ζ *. 30 658

sprechend ist im Wagen 10 auf der anderen Seite des Gerätes die Welle 93 mit ihrer Nabe 5 gelagert, wobei das obere Ende der Welle 93 mit 92 bezeichnet ist. Wie die Zeichnungen, besonders Fig. 8, zeigen, sind Ober- und Unterseite der Naben am Umfang nach innen kegelstumpfförmig abgeschrägt; die eigentliche Umfangsfläche jeder Nabe ist Jedoch von exakter zylindrischer Form.In other words, the shaft 93 with its hub 5 is mounted in the carriage 10 on the other side of the device, the upper end the shaft 93 is designated by 92. As the drawings, particularly Figure 8, show, the top and bottom are of the hubs bevelled in a frustoconical shape on the circumference; the However, the actual peripheral surface of each hub is precisely cylindrical in shape.

Die Zeichnungen stellen den Fall dar, daß das Magnetband 8, das aus flexiblem Material, z. B. aus Mylar bestehen kann, von der Nabe 4 abgewickelt und auf die Nabe 5 aufgewickelt wird, das heißt, im gedachten Augenblick arbeitet Nabe 4 als abgebende Nabe und Nabe 5 als aufnehmende Nabe, überdies wird in den Zeichnungen angenommen, daß der größte Teil des Bandes von Nabe 4 bereits abgewickelt worden ist und daß der abgebende Bandwickel infolgedessen einen verhältnismäßig kleinen Durchmesser aufweist, während der aufnehmende Wickel auf Nabe 5 einen verhältnismäßig großen Durchmesser besitzt.The drawings show the case that the magnetic tape 8, which is made of flexible material, e.g. B. may consist of Mylar, of which Hub 4 is unwound and wound onto the hub 5, that is, at the imaginary moment, hub 4 works as a donor Hub and hub 5 as a receiving hub, moreover, in the Drawings assume that most of the tape from hub 4 has already been unwound and that the donor As a result, the tape roll has a relatively small diameter, while the receiving roll on the hub 5 has a relatively large diameter.

Der Antrieb beider Bandwickel erfolgt ausschließlich über die Antriebsscheibe 2, die auf der einen Seite mit der äußersten Windung des Wickels 6 und auf der anderen Seite mit der äußersten Windung des Wickels 7 In Kontakt steht, wobei die erforderliche Andruckkraft an diesen beiden Berührungspunkten einzig und allein durch die beiden Spiralfedern 23 und 24 ausgeübt wird; diese Federn ziehen die beiden Wagen zueinander und damit zur Antriebsscheibe 2 hin. Aus dem Vorhergesagten ergibt sich, daß der linke Wagen 9 sich automatisch nach rechts bewegt, wenn das Magnetband vom Wickel 6 abgezogen und der Durchmesser des Wickels demzufolge abnimmt; entsprechend bewegt sich auch der rechte Wagen 10 automatisch nach rechts, und zwar in dem Maße, wie der Durchmesser des aufnehmenden Bandwickels zunimmt. Wenn der Motor 170 In der entgegengesetzten Richtung rotiert, wird die Richtung der Seitwärtsbewegung der beiden Wagen umgekehrt, das heißt, beide bewegen sich nach links.Both tape reels are driven exclusively by the Drive pulley 2, on the one hand with the outermost turn of the coil 6 and on the other hand with the outermost turn of the coil 7 is in contact, the required pressure force at these two points of contact exercised solely by the two spiral springs 23 and 24 will; these springs pull the two carriages towards each other and thus towards the drive pulley 2. From what has been said it results that the left carriage 9 moves automatically to the right when the magnetic tape is pulled from the reel 6 and the The diameter of the roll decreases accordingly; correspondingly, the right carriage 10 also automatically moves to the right, specifically as the diameter of the receiving tape roll increases. When the motor 170 is in the opposite direction rotates, the direction of sideways movement of the two carriages is reversed, that is, both move to the left.

Die Zeichnungen zeigen darüber hinaus Grenzschalter 37 und 137* denen die Schrauben 35 und 135 zugeordnet sind, die sich in den versetzten Teilen der Querleisten 34 und 134 befinden. DieThe drawings also show limit switches 37 and 137 * to which the screws 35 and 135 are assigned, which are located in the offset parts of the transverse strips 34 and 134 are located. the

742551227.2.75 /9742551227.2.75 / 9

- 9 - O.Z. 30 658- 9 - O.Z. 30 658

• Schrauben 35 und 135 können mit Hilfe der Muttern 36 und 135 arretiert werden. Diese Grenzschalter, deren Einzelheiten für das Verständnis der Erfindung unwichtig sind, dienen dazu, die Umkehrung der Drehrichtung auszulösen, wenn der Wagen 9 oder 10 nach praktisch vollständigem Abwickeln des Bandes seine Bewegungsgrenze erreicht hat. Normalerweise, wie z. B. bei Laufwerken für Vielspur-Videobänder, löst der Schalter sowohl die Umkehrung der Motordrehrichtung als auch das vertikale Versetzen des Magnetkopfes 50 auf die nächstfolgende Spur auf dem Band aus. Die Einzelheiten dieser Umkehrvorrichtung fehlen in den Zeichnungen, da sie zum Verständnis der Erfindung nicht ^forderlich sind.• Screws 35 and 135 can be removed with the help of nuts 36 and 135 be locked. These limit switches, the details of which are unimportant for an understanding of the invention, serve the Trigger reversal of the direction of rotation when the carriage 9 or 10 reaches its limit of movement after practically complete unwinding of the tape has reached. Usually, such as B. in drives for multi-track video tapes, the switch triggers both the Reversal of the direction of rotation of the motor as well as the vertical displacement of the magnetic head 50 to the next track on the tape the end. The details of this reversing device are missing in the drawings because they are not necessary for an understanding of the invention are.

Fig« 1 und 2 zeigen, daß das Band zwischen den beiden Andruckzonen von Bandwickeln und Antriebsscheibe durch ein doppelbogenförrniges TOührungsteil 53 geführt wird, das in der dargestellten Ausführungsform als Luftkamtner ausgebildet ist. In diese Kammer wird durch die Öffnungen 58 und 59 Druckluft eingeführt (wie dies geschieht, ist in der Zeichnung nicht dargestellt), die durch vier Schlitze 67 in der dem Magnetband zugewandten Außenfläche 66 die Kammer wieder verläßt; vgl. Fig. 4 und 5, in denen der Einfachheit halber Montageteile nisht eingezeichnet sind. Die Luftkammer 53 ist· auf dem Rahmen mit Hilfe von Abstandsstücken 60 und entsprechenden Schrauben 61, 62 befestigt (siehe Flg. 2). Sie weist zwei Paar Führungsflansche 54, 55 und 56, 57 auf; die dazugehörigen Schraub^ sind mit 63 und 64 bezeichnet. Diese FUhrungsflansche dienen dazu, das Magnetband senkrecht zur Zeiohenebene (Fig. 2) auszurichten, damit gewährleistet ist, daß das Band in dieser Richtung sowohl in Bezug auf den Magnetkopf 50 als auch in Bezug auf die beiden BerUhrungszonen zwischen Band und Antriebsscheibe 2 richtig geführt ist. Wie besonders Fig„ 1 zeigt, ist der Magnetkopf 50 auf einer Kopfträgerplatte befestigt, die über eine Grundplatte 52 in geeigneter Weise am Rahmen 1 angebracht ist. Beim Betrieb des Laufwerks wird mit Hilfe der in Fig. 4 gezeigten Schlitze 67 zwischen der dem Magnetband zugewandten Außenfläche 66 der Luftkammer 53 einerseits und der Rückseite des Magnetbandes andererseits ein Luftfilm erzeugt, Infolgedessen schwebt das Band auf dem so erzeugten Luftkissen, ohne die Fläche 66 der Luftkammer zu berühren,Fig «1 and 2 show that the tape between the two Andruckzonen of tape winding and drive pulley by a doppelbogenförrniges TO EADERSHIP is guided in part 53, which is formed as Luftkamtner in the illustrated embodiment. Compressed air is introduced into this chamber through the openings 58 and 59 (how this happens is not shown in the drawing), which leaves the chamber again through four slots 67 in the outer surface 66 facing the magnetic tape; see FIGS. 4 and 5, in which assembly parts are not shown for the sake of simplicity. The air chamber 53 is attached to the frame with the aid of spacers 60 and corresponding screws 61, 62 (see Fig. 2). It has two pairs of guide flanges 54, 55 and 56, 57; the associated screws are labeled 63 and 64. These guide flanges are used to align the magnetic tape perpendicular to the drawing plane (Fig. 2), so that it is ensured that the tape is correctly guided in this direction both in relation to the magnetic head 50 and in relation to the two contact zones between the tape and the drive pulley 2 . As particularly shown in FIG. 1, the magnetic head 50 is fastened on a head carrier plate which is attached to the frame 1 in a suitable manner via a base plate 52. During operation of the drive, an air film is created with the aid of the slots 67 shown in Fig. 4 between the outer surface 66 of the air chamber 53 facing the magnetic tape on the one hand and the rear side of the magnetic tape on the other hand, as a result of which the tape floats on the air cushion created in this way, without the surface 66 touching the air chamber,

742551227.2.75 /10 742551227.2.75 / 10

- 10 - ' O.Z. 30 65&- 10 - 'O.Z. 30 65 &

Die Wagen des Bandlaufwerks werden im folgenden an Hand der Figo 7, 8, 11 und 9, 10 näher beschrieben; in diesen Abbildungen ist nur der rechte Wagen gezeigt»The carriages of the tape drive are described in more detail below with reference to FIGS. 7, 8, 11 and 9, 10; in these pictures only the right car is shown »

Das eigentliche Chassis des Wagens besteht aus einem Grundkörper 81 und einem Blockkörper 820 Auf einer Seite ist der Grundkörper 8l mit gegabelten Armen 83 und 84 versehen, in denen die Rollen 87 und 88 auf Zapfen drehbar gelagert sinde Auf der anderen Seite weist der Grundkörper 8l einen etwa L-förmigen Arm 86 auf, in dessen gegabeltem Ende 85 die dritte Rolle 90 drehbar gelagert ist ο Der düpiere Teile des L-fÖrmigen Arms 86 besitzt genügende Elastizität, um die Rolle 90 während des Betriebes elastisch gegen den ihr zugeordneten Führungsstab 122 (Fig. 2) zu drücken»The actual chassis of the carriage comprises a basic body 81 and a block body 82 0 On one side of the base body is provided 8l with bifurcated arms 83 and 84, in which the rollers are rotatably mounted on pins 87 and 88 e On the other hand, the base body 8l has an approximately L-shaped arm 86, in the forked end 85 of which the third roller 90 is rotatably mounted ο The duplex part of the L-shaped arm 86 has sufficient elasticity to make the roller 90 elastic against the guide rod 122 assigned to it during operation (Fig. 2) to press »

Aus Fig. 8 und 11 ist zu ersehen, daß der Blockkörper 82 des Chassis 10 eine Ausnehmung 102 besitzt. Wie im folgenden noch ausführlicher dargelegt wird, ermöglicht es diese Ausnehmung in Verbindung mit der Hohlkehle 103 im unteren Teil des Grundkörpers 81, daß der Bremsbelag 132, der am Bremsarm 131 befestigt ist, die Außenfläche der nur in einer Richtung wirkenden Kupplung 197 unter Reibung berührte In Körper 82 ist ein Einsatz 98 stramm eingepaßt (siehe Fig» 8, 9 und 10), der ebenfalls eine Ausnehmung 102 besitzt, die sich nach dem Zusammenbau des Geräts mit der Ausnehmung 102 im Körper 82 deckt, so daß die Bremse die Außenfläche der Kupplung 197 erreichen kann.From Figs. 8 and 11 it can be seen that the block body 82 of the Chassis 10 has a recess 102. As will be explained in more detail below, this recess makes it possible in connection with the groove 103 in the lower part of the base body 81 that the brake lining 132, which is attached to the brake arm 131 is, the outer surface of the unidirectional clutch 197 frictionally contacted. In body 82 is an insert 98 fitted tightly (see Figs. 8, 9 and 10), which is also a Has recess 102 which, after assembly of the device, coincides with the recess 102 in the body 82, so that the Brake can reach the outer surface of the clutch 197.

Figo 10 zeigt die in einer Richtung wirkende Kupplung 197 mit der Nabe 5 sowie anderen Teilen in montiertem Zustand, während Fig. 9 diese Einheit in Teilmontagcansicht zeigt. Wie aus diesen Zeichnungen hervorgeht, läuft die Welle 93 auf Kugellagern 95 und 96, die mit ihrem Innenring, ebenfalls mit relativ strammem Sitz, auf der Welle 93 neben den beiden Enden des Einsatzes 98 montiert sind, wobei der Innenring des Kugellagers 95 auf seiner linken Seite (in der Ansicht von Figo 9) am Bund 94 der Welle 93 anliegt. Das gesamte Wellen/Kupplungs-Aggregat wird durch die Schraube 99 zusammengehalten, die in einen mit Innengewinde versehenen Teil des rechten Endes der Welle 93 eingeschraubt wird und die über Federscheiben 100 und gewöhnliche TJn';erlegsoheiben10 shows the unidirectional coupling 197 with the hub 5 and other parts in the assembled state, while Figure 9 shows this unit in partial assembly view. How from these As shown in the drawings, the shaft 93 runs on ball bearings 95 and 96, which with its inner ring, also with relatively tight Seat on the shaft 93 next to the two ends of the insert 98 are mounted, with the inner ring of the ball bearing 95 on its left side (in the view of FIG. 9) on the collar 94 of the shaft 93 is applied. The entire shaft / coupling unit is held together by the screw 99, which is provided with an internal thread Part of the right end of the shaft 93 is screwed in and the over spring washers 100 and ordinary TJn '; erlegsoheiben

742551227.2.75 /u 742551227.2.75 / u

11 · t I I III« * * I t I11 · t I I III «* * I t I

111 « * ι l[111 «* ι l [

I * I * « f * 1 t 4«F * 1 t 4

I *I * > · · If (f> · · If (f

- π - ο,ζ. j50 658- π - ο, ζ. j50 658

101 einen axialen Druck auf die rechte Seite des Innenringes des Kugellagers 96 ausübt. Besonders aus Fig. 8 ist ersichtlich, daß auf diese Weise für die Welle 93 in Bezug auf den Blockkörper 82 am Chassis 10 eine reibungsarme, drehbare Lagerung erreicht wird.101 exerts an axial pressure on the right side of the inner ring of the ball bearing 96. It can be seen in particular from Fig. 8, that in this way a low-friction, rotatable bearing for the shaft 93 in relation to the block body 82 on the chassis 10 is achieved.

Die Kupplung 197 wird von Welle 93 getragen, und zwar mit geringem Axialspiel in Bezug auf die beiden Lager 95 und 96. Die Kupplung 197 ist eine in nur einer Richtung wirkende Kupplung, d. h. eine Freilaufkupplung; es eignet sich jede bekannte Art dieser Kupplung, z. B. die, die in Fahrradnaben Verwendung findet. In dieser Kupplung wird also die verkeilende Wirkung von Rollen oder Bremskeilen (in der Zeichnung nicht dargestellt) dazu benutzt, um zu gewährleisten, daß die Verbindung mit der Achse 93 nur in einer Drehrichtung zustande kommt, während die Kupplung in der anderen Richtung frei läuft. Die Richtung, in der die Kupplungen 97* 197 sperren, wird von den mit "Lock" bezeichneten Pfeilen angezeigt (Fig. 2).The clutch 197 is carried by shaft 93, with little Axial play in relation to the two bearings 95 and 96. The Clutch 197 is a unidirectional clutch; H. an overrunning clutch; any known species is suitable this clutch, e.g. B. the one that is used in bicycle hubs. The wedging effect is thus achieved in this coupling of rollers or chocks (not shown in the drawing) used to ensure that the connection with the Axis 93 comes about only in one direction of rotation, while the clutch runs freely in the other direction. The direction in which lock the clutches 97 * 197 is activated by the "Lock" indicated arrows (Fig. 2).

An ihrem oberen Ende trägt die Welle 93 die sich n.itdrehende Nabe 5 (siehe Fig. 2 oder 8). In den Zeichnungen ist vorausgesetzt, daß die Nabe 4 bzw. 5 fest mit dem oberen Ende 91 bzw. 92 der entsprechenden Welxe verbunden ist. Dies ist eine mögliche Ausführung für eine der beiden Seiten des Laufwerkes. Der Grund dafür liegt darin, daß in einem Laufwerk z. B. für Vielspur-Videoband mit einer geraden Anzahl von Spuren, z. B. 28, das Band nach allen Umkehrungen bei der Aufnahme oder Wiedergabe wieder auf der ursprünglichen Seite angelangt ist. Bei einem solchen Verwendungszweck braucht man daher nur auf einer Seite des Laufwerks Mittel vorzusehen, die das Aufsetzen und Abnehmen der Nabe erleichtern. In Fig. 8 z. B. ist schematisch in gestrichelten Linien eine Keilverbindung 19O gezeigt, mit der die Nabe 5 lösbar mit dem oberen Ende 92 der Welle 93 verbunden ist. I)Ie lösbare Verbindung von Nabe und Welle läßt sich Jedoch auch mit anderen geeigneten Mitteln erreichen.At its upper end, the shaft 93 carries the non-rotating one Hub 5 (see Fig. 2 or 8). In the drawings it is assumed that the hub 4 or 5 is fixed to the upper end 91 or 92 of the corresponding Welxe is connected. This is a possible design for one of the two sides of the drive. Of the The reason for this is that in a drive z. For multi-track video tape with an even number of tracks, e.g. B. 28, the tape is back to the original side after all reversals during recording or playback. At a For such a purpose, therefore, one only needs to provide means on one side of the drive for putting on and taking off facilitate the hub. In Fig. 8, for. B. is shown schematically in dashed lines a key connection 19O with which the Hub 5 is detachably connected to the upper end 92 of the shaft 93. I) The releasable connection of the hub and shaft can, however, also be achieved by other suitable means.

Fig. 6 zeigt die von rechts gesehene Unterseite des Rahmens 1. Der Antriebsmotor I70 ist mit Schrauben I7I am Rahmen befestigt. Darüber hinaus zeigt die Zeichnung das Zusammenwirken der Rollen6 shows the underside of the frame 1 as seen from the right. The drive motor I70 is attached to the frame with screws I7I. The drawing also shows how the roles work together

/12/ 12

fV #* * *. »tit ft. »IIfV # * * *. »Tit ft.» II

• · · · · t Il• · · · · t Il

ι A ι A

- 12 - O.Z. JO 658- 12 - O.Z. JO 658

des Wagens 10 mit den an Vorder- bzw. Rückseite des Rahmens befestigten Führungsstäben 121 und 122. Fig. 6 zeigt auch die Einzelheiten der Bremsvorrichtung 129 und ihre Lage in Bezug auf den Wagen 10.of the carriage 10 with the attached to the front and rear of the frame Guide rods 121 and 122. Figure 6 also shows the Details of the braking device 129 and its location in relation to the carriage 10.

Wie zu sehen ist, umfaßt die Bremsvorrichtung einen etwa L-förmlgen Hebel 130, der mit der Schraube 142 drehbar am Rahmen 1 befestigt ist. Das freie Ende des Hebels I30 wird Im Uhrzeigersinn elastisch vorgespannt, und zwar mit Hilfe der Feder 144, die mit einem Ende am Stift 143* der aus dem rechten Ende des Hebels 130 herausragt, und mit dem anderen Ende an dem am Rahmen 1 angebrachten Stift 145 befestigt ist. Vorzugsweise ist die Lage des Stiftes 145 in Bezug auf den Rahmen 1 variabel; z, B. kann man im Rahmen 1 oder in einer am Rahmen angebrachten Konsole (in der Zeichnung nicht dargestellt) eine Reihe von in Längsrichtung aufeinander folgenden Bohrungen oder einen Längsschlitz vorsehen, wodurch es möglich ist, die Spannung der Feder 144 zu verändern.As can be seen, the braking device comprises an approximately L-shaped Lever 130 which is rotatably attached to the frame 1 with the screw 142. The free end of the lever I30 turns clockwise elastically pretensioned, with the help of the spring 144, the one with one end on pin 143 * the one from the right end of the Lever 130 protrudes, and the other end is attached to the pin 145 attached to the frame 1. Preferably the position of the pin 145 in relation to the frame 1 is variable; For example, a number of in Longitudinal successive bores or a longitudinal slot provide, whereby it is possible to change the tension of the spring 144.

Der kürzere Schenkel des L-förmigen Hebels I30 hat eine aufwärts gerichtete Verlängerung, an der, z. B. mit Schrauben 133* ein Bremsarm I31 befestigt ist, der einen Reibungsbelag 132, z. B. aus Filz, trägt. Die Teile 130 bis 133 und 143 bis 145 des rechten Bremsmechanismus 129 entsprechen den Teilen 30 bis 33 und 43 bis 45 der in Fig. 1 gezeigten linken Bremsvorrichtung, Wie aus Fig. 2 hervorgeht, wirken Bremsbeläge 32 und 132 auf die entsprechenden Freilaufkupplungen 97 und 197 ein; die Sperrrichtung der Kupplungen in Bezug auf die Ihnen zugeordnete Welle ist nun so, daß eine Bremswirkung nur auf der Jeweils abgebenden Seite - in Fig. 2 ist dies gerade die linke Seite - erfolgt, während die Kupplung auf der anderen Seite in Bezug auf ihre Welle frei läuft, da diese Welle sich in entgegengesetzter Richtung dreht.The shorter leg of the L-shaped lever I30 has an upward directed extension to which, for. B. with screws 133 * a brake arm I31 is attached which has a friction lining 132, e.g. B. made of felt. Parts 130 to 133 and 143 to 145 of the right braking mechanism 129 correspond to parts 30 to 33 and 43 to 45 of the left braking device shown in FIG. 1, As can be seen from FIG. 2, brake pads 32 and 132 act the corresponding one-way clutches 97 and 197 on; the blocking direction of the couplings in relation to the one assigned to you The shaft is now such that a braking effect only takes place on the respective output side - in Fig. 2 this is just the left side. while the coupling on the other hand runs freely with respect to its shaft, since this shaft is in opposite directions Direction turns.

Fig. 12 und 13 zeigen eine andere Möglichkeit, einen reibungsarmer Lauf der Wagen in ihren Führungen am Rahmen 1 zu gewährleisten. In Fig. 13 ist mit 110 der Grundkörper und mit 111 der vorspringende Teil dieses modifizierten Chassis gekennzeichnet. In dieser geänderten Konstruktion ist 112 die Aus-12 and 13 show another possibility, a low-friction Ensure that the carriages run in their guides on the frame 1. In FIG. 13, 110 is the base body and 111 marked the protruding part of this modified chassis. In this modified design, 112 is the

742551227.2.75 /13 742551227.2.75 / 13

- 13 - O.Z. 30- 13 - O.Z. 30th

nehmung und 113 die Nut, die es der zugehörigen Bremseinrichtung ermöglichen, auf die entsprechende Freilaufkupplung einzuwirken (weder Bremseinrichtung noch Kupplung ist hier dargestellt). Die Kupplung wird in das Chassis in der oben bereits beschriebenen Weise eingebaut. Im vorliegenden Fall treten kerbenförmige, fest mit dem Rahmen verbundene Führungsnuten an die Stelle der z. B. in Fig. 7 gezeigten Rollen 87* 88 und 90.and 113 the groove that makes it the associated braking device allow to act on the corresponding overrunning clutch (neither braking device nor clutch is shown here). The coupling is installed in the chassis in the manner already described above. Step in the present case notch-shaped, firmly connected to the frame guide grooves in place of the z. B. in Fig. 7 shown rollers 87 * 88 and 90

Fig. 13 zeigt die rechte vordere Führungsschiene I80 mit den eine Nut bildenden Führungsflachen I8I. Die Schiene ist am Rahmen 1 mittels einer Klemmleiste lV befestigt, die im wesentlichen der in Fig. 1, 2 und 6 gezeigten Klemmleiste 14 entspricht. Die Führungsflachen 114 auf der einen Seite und die Führungsflächen I8I auf der anderen bilden Laufbahnen für eine Reihe von Kugeln, die in einem Käfig 182 &us einer dünnen Platte liegen. Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich eine weitere, eine Nut tragende Führungsschiene, die der Schiene entspricht und die der Führungsschiene II5 zugeordnet ist. In Fig. 12 und 13 ist zwar nur der rechte Wagen dargestellt, doch versteht es sich, daß der linke Wagen in entsprechender Weise gelagert sein kann.Fig. 13 shows the right front guide rail I80 with the guide surfaces I8I forming a groove. The rail is on Frame 1 fastened by means of a terminal strip lV, which is in essentially of the terminal strip 14 shown in FIGS. 1, 2 and 6 is equivalent to. The guide surfaces 114 on one side and the guide surfaces I8I on the other form raceways for a series of balls held in a cage 182 & us of a thin one Plate lying. On the back of the device there is another guide rail with a groove, that of the rail and which is assigned to the guide rail II5. In Fig. 12 and 13 only the right carriage is shown, but it goes without saying that the left car can be stored in a corresponding manner.

Bei der oben beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Konstruktion der Bremsvorrichtung wird das auf die äußere zylindrische Fläche der Freilaufkupplung - angenommen, daß die linke Seite des Gerätes gerade die Abwickelseite ist - und damit auf den abgebenden Wickel ausgeübte Bremsmoment automatisch in dem Maße verringert, wie sich während des Betriebs der Durchmesser des abgebenden Wickels verringert und die Welle des Wickels sich entsprechend nach rechts auf die Antriebsscheibe hin bewegt. Insbesondere ist die Bremsvorrichtung so konstruiert, daß das Bremsmoment im wesentlichen direkt proportional zur Verringerung des Abstandes zwischen dem Umfang der Antriebsscheibe und der Achse des abgebenden Bandwickels abnimmt. In Fig. 3 sind die verschiedenen Teile der erfindungsgemäßen Bremsvorrichtung für die beiden äußersten Positionen der Achse des abgebenden Bandwickels schematisch dargestellt. Die in dieser Zeichnung verwendeten Bezugsziffern sind dieselben, die für dieIn the construction of the braking device described above and shown in the drawing, this is applied to the outer cylindrical surface of the overrunning clutch - assuming that the left side of the device is just the unwinding side - and so that the braking torque exerted on the delivering roll is automatically reduced to the extent that the The diameter of the dispensing roll is reduced and the shaft of the roll moves accordingly to the right on the drive pulley moved towards. In particular, the braking device is designed so that the braking torque is essentially directly proportional to Reduction in the distance between the circumference of the drive pulley and the axis of the dispensing tape roll decreases. In Fig. 3 are the various parts of the braking device according to the invention shown schematically for the two extreme positions of the axis of the dispensing tape roll. The one in this Reference numbers used in the drawing are the same as those for the

- 14 - ' o.z. 30 05&- 14 - 'o.z. 30 05 &

entsprechenden Teile in den anderen Zeichnung verwendet werden; in Fig. 3 sind sie jedoch mit einem hochgesetzten Strich versehen worden»corresponding parts are used in the other drawings; however, in Fig. 3 they are provided with a prime been »

Wie nun an Hand von Fig. 3 zu erläutern ist, kann man nachweisen, daß, wenn die Bremsvorrichtung in Übereinstimmung mit der oben erwähnten proportionalen Beziehung konstruiert ist, die Spannung des Bandabschnittes zwischen den beiden oben erwähnten Andruckzonen, d«, h. des Abschnittes, in dem das Band dem Magnetkopf 50 zugeordnet ist, im wesentlichen konstant bleibt.As is now to be explained with reference to Fig. 3, it can be demonstrated that that when the braking device is designed in accordance with the above-mentioned proportional relationship, the tension of the band section between the two above-mentioned pressure zones, d «, h. of the section in which the tape associated with the magnetic head 50 remains substantially constant.

Eine theoretische Analyse zeigt, daß, wenn die Bandspannung wie im vorliegenden Falle - durch eine auf den Abwickelsatelliten wirkende Bremse erzeugt wird, diese Bandspannung oder Bandkraft F. durch die GleichungA theoretical analysis shows that if the tape tension as in the present case - by one on the unwinding satellite acting brake is generated, this belt tension or belt force F. by the equation

T„_T "_

definiert wird« In dieser Gleichung bedeuten: Ff. die Spannung des vorerwähnten Bandabschnittes, F^ die Bandspannung in der äußeren Windung des abgebenden * Wickels,is defined as "In this equation: Ff. the tension of the aforementioned belt section, F ^ the belt tension in the outer turn of the delivering * Wraps,

die Bandspannung in der äußeren Windung des aufnehmendenthe tape tension in the outer turn of the receiving

Rr" WPRr " W P

£ Wickels,£ wraps,

d einen Faktor, der in den durchgeführten Experimenten zufällig den Wert 0,3 hatte,d a factor that happened to have the value 0.3 in the experiments carried out,

Τ« das Bremsmoment um die Achse des abgebenden Bandwickels undΤ «the braking torque around the axis of the dispensing tape roll and

R - wie in Fig. 3 angegeben - den sich ändernden Radius des Bandwickels.R - as indicated in Fig. 3 - the changing radius of the tape roll.

Die erwähnte Analyse und die erwähnten Experimente haben gezeigt, daß im erfindungsgemäßen Gerät F+. und F+. nahezu gleichThe aforementioned analysis and experiments have shown that in the device according to the invention F + . and F + . almost the same

sind, so daß sich Gleichung (1) auf die Gleichungare, so that equation (1) relates to equation

*t 2R Kd) * t 2R Kd)

verkürzen läßt.can be shortened.

/15/ 15

- 15 - O.Z. 30 658- 15 - O.Z. 30 658

Nun seiWell be

L der konstante Abstand zwischen Bremsdrehzapfen 42' undL is the constant distance between brake pivot pins 42 'and

dem Umfang der Antriebsscheibe 2', Rd der Radius der Kupplung,the circumference of the drive pulley 2 ', R d is the radius of the clutch,

/u der Reibungskoeffizient des Bremsbelags 32', Tg das durch die Feder 44' um den Drehpunkt 42' ausgeübte/ u is the coefficient of friction of the brake lining 32 ', T g that exerted by the spring 44' about the pivot point 42 '

Drehmoment und
FBr die sicn ändernde radiale Bremskraft, die zwischen Brems belag 32' und der Außenfläche der Kupplung 97' wirkt.
Torque and
F Br is the changing radial braking force that acts between the brake lining 32 'and the outer surface of the clutch 97'.

Dann 1stThen 1st

pBr = p Br =

TBr - PBr T Br - P Br

Durch Einsetzen von (4) in (2) erhält man:Substituting (4) into (2) one gets:

! V/d s ! V / ds

2R - 2R(L-R; - -22R - 2R (L-R; - -2

2 R R 2 RR

(1ττ; (1 ττ;

Aus Gleichung (4) ist ersichtlich, daß, wenn der Bremshebel an einem Punkt 42' -drehbar gelagert ist, der außerhalb des Bewegungsbereichs der Achse des betreffenden Wagens liegt, wie dies in den Zeichnungen, besonders Pig. J, dargestellt ist, das auf den abgebenden Bandwiokel ausgeübte Bremsmoment indirekt proportional zum Unterschied zwischen dem Abstand des Drehpunktes 42' vom Umfang der Antriebsscheibe 2 einerseits und dem Abstand R der Wagenachse vom Umfang der Antriebsscheibe andererseits. Eine Prüfung der Gleichung (5) zeigt ferner, daß man die Bandspannung F¥ im wesentlichen konstant halten kann,From equation (4) it can be seen that when the brake lever is rotatably mounted at a point 42 'which is outside the range of motion of the axis of the carriage concerned, as shown in the drawings, particularly Pig. J, is shown, the braking torque exerted on the donor ligament is indirectly proportional to the difference between the distance of the pivot point 42 'from the circumference of the drive pulley 2 on the one hand and the distance R of the carriage axis from the circumference of the drive pulley on the other hand. An examination of equation (5) also shows that the belt tension F ¥ can be kept essentially constant,

RR wenn der im Nenner der Gleichung erscheinende Ausdruck (1-γ;)γ; im wesentlichen konstant gehalten wird. Aus FIg0 3A, in der dieser Ausdruck als Funktion von £ dargestellt ist, ist zu ersehen, daß der Wert dieses Ausdrucks in der Nähe der Mitte der symmetrischen Kurve sich nur geringfügig ändert. Demzufolge läßt sich die obige Forderung nach möglichster Konstanz er-RR if the expression (1-γ;) γ; is kept essentially constant. It can be seen from Figure 0 3A, which shows this expression as a function of £, that the value of this expression changes only slightly near the center of the symmetrical curve. As a result, the above requirement for the greatest possible constancy can be

R 1R 1

füllen, wenn man £ gleich oder fast gleich -g macht oder, anders ausgedrückt, wenn der durchschnittliche Abstand der Wagenachse vom Umfang der Antriebsscheibe, also max * ^nin ,fill if you make £ equal or almost equal -g or, in other words, if the average distance between the carriage axis and the circumference of the drive pulley, i.e. max * ^ nin,

742551227.2.75 /16742551227.2.75 / 16

• *• *

- i€ - ο.ζ. 30 658- i € - ο.ζ. 30 658

so bemessen wird, daß er etwa gleich ^ ist. Kurz gesagt; die Bandspannung F^ bleibt im wesentlichen konstant, wenn der Abstand zwischen Bremsarm-Erehpunkt und Antrlebsscheibenumfang so gewählt wird, daß dieser Abstand mit der Hälfte des Verschiebungsbereiches der Wagenachse etwa übereinstimmte Darüber hinaus wird auf Grund der Bremswirkung auf den Abwickelsatelliten eine Schleifei die sich auf dem abgebenden Wickel, besonders in seiner äußersten Windung, gebildet haben mag, automatisch durch Straffung beseitigt.is so dimensioned that it is approximately equal to ^. In a nutshell; the Belt tension F ^ remains essentially constant when the distance between brake arm pivot point and drive disc circumference is chosen so that this distance coincided approximately with half of the displacement range of the carriage axis In addition, due to the braking effect on the unwinding satellite, a grinding machine that is on the releasing lap, especially in its outermost turn, which may have formed, is automatically eliminated by tightening.

Aus der obigen Beschreibung geht ferner hervor, daß auf Grund der Bremswirkung auf der Abwickelseite in Verbindung mit dem an den Andruckzonen zwischen Bandwickeln und Antriebsscheibe möglichen Schlupf Mittel zur Erzeugung unterschiedlicher Andruckkräfte in diesen Zonen unnötig sind: die Andruckkräfte oder radial wirkenden Kräfte, die hier mit Hilfe der gewöhnlichen Spiralfedern 23, 24 erzeugt werden, sind praktisch gleich groß» Im einzelnen werden diese Andruckkräfte so gewählt, daß sie gering genug sind, um den geforderten Schlupf zu ermöglichen, jedoch groß genug sind, um einen zuverlässigen und stoßfrei gleichmäßigen Antrieb der beiden Bandwickel durch die Antriebsscheibe zu gewährleisten.From the above description it is also apparent that due to the braking effect on the unwinding side in connection with the Possible slip at the pressure zones between the tape reels and the drive pulley means for generating different pressure forces in these zones are unnecessary: the pressure forces or radial forces, which here with the help of the ordinary Spiral springs 23, 24 are produced are practically the same size »In detail, these pressure forces are chosen so that that they are small enough to allow the required slip, However, they are large enough to ensure that the two tape reels are reliably and smoothly driven by the Ensure drive pulley.

Wie eingangs schon gesagt wurde, ermöglicht die Erfindung den direkten Antrieb der Bandwickel mit der Umfangsfläche der Antriebsscheibe, ohne daß diese eine Schicht aus elastischem Material tragen müßte. Jedoch kann man eine sehr dünne Schicht (etwa 0,025 bis 0,5 mm) eines solchen Materials auf die Antriebsscheibe aufbringen, wenn man auf diese Weise den Geräuschpegel auf ein Minimum reduzieren will. Völlig befriedigende Resultate wurden zum Beispiel erzielt mit einer Messing-Antriebsscheibe (Durchmesser 77,775 mm), die mit einer elastischen, 0,025 mm dicken Schicht aus Lubeco 50 (Hersteller? Lubeco Inc., Compton, CaI.) versehen war, und mit einer Aluminium-Antriebsscheibe (Durchmesser 76,2 mm), die mit einer 0,125 oder 0,5 mm dicken Schicht aus Dow Silastic Silicongummi (Nr. 4506/u - 60 - 70 Durotneter Shore 57A") versehen war. In allen drei Fällen wurde Graphit von Hand aufgebracht.As already said at the beginning, the invention enables the tape roll to be driven directly with the peripheral surface of the drive pulley without the latter having to carry a layer of elastic material. However, a very thin layer (about 0.025 to 0.5 mm) of such a material can be applied to the drive pulley if one wishes to minimize the noise level in this way. Completely satisfactory results were achieved, for example, with a brass drive pulley (diameter 77.775 mm), which was provided with an elastic, 0.025 mm thick layer of Lubeco 50 (manufacturer? Lubeco Inc., Compton, CaI.), And with an aluminum Drive pulley (diameter 76.2 mm), which was provided with a 0.125 or 0.5 mm thick layer of Dow Silastic silicone rubber (No. 4506 / u - 60 - 70 Durotneter Shore 57 A "). In all three cases, graphite was made from Hand upset.

- 17 - o.z. 30 658- 17 - o.z. 30 658

Die Art und Weise, wie die beiden Wagen mit der Möglichkeit gleitenden seitlichen Versetzens, wie besonders in den Pig. I, 2, 6 bis 8 und 11 gezeigt, eingebaut sind, ist einfach, statisch richtig und praktisch frei von Reibung: mit Hilfe der drei Rollen ist der Eingriff zwischen diesen und den zugeordneten Führungsstäben an drei Punkten gegeben, und da der Arm 86, Fig. 7 und 11, Federwirkung besitzt, sind keine besonderen elastischen Mittel erforderlich, um diesen Eingriff zu gewährleisten« Diese Anordnung ergibt ein reibungsarmes Ansprechen, der Wagen auf die Zunahme des Durchmessers des aufnehmenden Wickels und die Abnahme des Durchmessers des abgebenden Wickels beim Betrieb des Gerätes; sie ermöglicht auch, daß die Wagen leicht und augenblicklich auf unrunden Lauf der Bandwickel reagieren. Dies gilt entsprechend auch für die in Fig. 12 und 13 gezeigte modifizierte Ausführung.The way in which the two carriages with the possibility of sliding sideways displacement, as especially in the Pig. I, 2, 6 to 8 and 11 are installed, is simple, statically correct and practically free of friction: with the help of the three rollers the engagement between these and the associated guide rods is given at three points, and since the arm 86, FIGS. 7 and 11, Has spring action, no special elastic means are required to ensure this engagement «This arrangement gives a low friction response, the carriage to the increase in the diameter of the receiving coil and the decrease the diameter of the dispensing roll when the device is in operation; it also allows the carts to be moved easily and instantly react to the uneven running of the tape pack. This also applies correspondingly to the modified one shown in FIGS Execution.

Wie bereits erwähnt, hat ein Vergleich zwischen einem bekannten Laufwerk, das nach dem Prinzip unterschiedlicher Aadruclckräfte arbeitet, und dem erfindungsgemäßen Laufwerk gezeigt, daß im letzteren die periodischen, auf unrunden Lauf zurückzuführenden Schwankungen der Bandspannung um den Faktor 30 bis 50 gesenkt wurden. Darüber hinaus wurde festgestellt, daß bei Verwendung einer Antriebsscheibe ohne Gummibelag oder nur mit einem sehr dünnen Guramibelag der Frequenzgang eines Servosystems - bei einem Videobandgerät - verbessert wird und die Resonanzmaxima, wie sie in bekannten Systemen bei 100 bis 200 Hertz auftreten, beseitigt werden.As already mentioned, a comparison between a known drive that operates on the principle of different pressure forces works, and the drive according to the invention shown that in In the latter, the periodic fluctuations in the belt tension, which can be attributed to uneven running, are reduced by a factor of 30 to 50 became. In addition, it was found that when using a drive pulley without a rubber coating or only with a very thin gourami covering the frequency response of a servo system - for one Video tape recorder - is improved and the resonance maxima, as they occur in known systems at 100 to 200 Hertz, eliminated will.

Claims (1)

»t »I ·· Mil I111J»T» I ·· Mil I111J - 18 - O.Z. JO 658- 18 - O.Z. JO 658 SchutzansprüoheProtection claims 1. Magnetbandlaufwerk nach dem Kontaktwickelprinzip, im wesentlichen bestehend aus einem Rahmen, einem Band abgebenden und einem Band aufnehmenden Bandwickel sowie zumindest einem kreisförmigen rotierenden Antriebsorgan für den gleichzeitigen Antrieb beider Wickel durch Kontaktdruck am jeweiligen Umfang der Wickel, wobei Antriebsorgan und Wickel auf drehbaren Wellen gelagert und die Wellen der Wickel gegenüber der ortsfesten Welle des Antriebsorgans bewegbar angeordnet sind, so daß während des Bandtransportes eine Abstandsänderung zwischen dem Antriebsorgan und den Wickeln erfolgt und Einrichtungen zur Erzeugung von Druckkräften an den Kontaktstellen zwischen dem Antriebsorgan und den Wickeln und einer Bandspannung des Bandabschnitts zwischen den Kontaktstellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckkräfte an beiden Kontaktstellen im wesentlichen dieselbe Größe besitzen und zur Erzeugung der Bandspannung eine Bremsvorrichtung vorgesehen ist, die so ausgebildet und angeordnet ist, daß der jeweils Band abgebende Wickel gebremst wird, wobei das ausgeübte Bremsmoment mit abnehmendem Abstand zwischen dem Band abgebendem Wickel und dem Antriebsorgan verringert wird.1. Magnetic tape drive according to the contact winding principle, essentially consisting of a frame, a tape dispensing and a tape receiving tape lap and at least one circular rotating drive member for the simultaneous drive of both reels by contact pressure on the respective circumference of the reel, the drive member and reel mounted on rotatable shafts and the shafts of the reels are movably arranged with respect to the stationary shaft of the drive member, so that a change in distance between the drive member and the reels takes place during the tape transport and means for generating compressive forces at the contact points between the drive member and the reels and a tape tension of the tape section between the contact points, characterized in that the pressure forces at both contact points have essentially the same magnitude and a braking device is provided for generating the belt tension, which braking device is designed and arranged in such a way that the respective tape dispensing roll is braked, the braking torque exerted being reduced as the distance between the tape dispensing roll and the drive member decreases. 2. Laufwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Umfangsfläche des zumindest einen Antriebsorgans eine im wesentlichen nicht; elastische Materialschicht vorgesehen ist.2. Drive according to claim 1, characterized in that a substantially not on the peripheral surface of the at least one drive member; elastic material layer is provided. 5· Laufwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Umfangsfläche des zumindest einen Antriebsorgans eine elastische Materialschicht mit einer, einen gleichmäßigen ruckfreien Antrieo der Wickel gewährleistenden Dicke vorgesehen ist, wobei die Dicke gering genug ist, daß ein geeigneter Schlupf zwischen der Materialschicht und dem Bard an beiden Kontaktstellen ausgebildet ist, zur Erzeugung der Bandspannung für den Bandabschnitt zwischen den Kontaktstellen durch die Bremsvorrichtung.5. Running gear according to claim 1, characterized in that on the circumferential surface of the at least one drive member an elastic material layer is provided with a thickness ensuring a uniform smooth drive of the winding, the thickness being small enough that there is suitable slip between the material layer and the bar is formed at both contact points, for generating the belt tension for the belt section between the contact points by the braking device. 4. Laufwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die4. Drive according to claim 3, characterized in that the 742S5122U.7S '"742S5122U.7S '" - 19 - 0.ζ. 30 656- 19 - 0.ζ. 30 656 elastische· Material schicht eine Dicke etwa im Bereich von §; 0,025 bis 0,5 mm besitzt,
if
elastic · material layer a thickness approximately in the range of § ; 0.025 to 0.5 mm,
if
5. Laufwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,, daß jede der je einen der Wickel tragenden drehbaren Wellen auf Je einem Wagen angeordnet ist, der in Richtung zum oder in Richtung fort vom Antriebsorgan bewegbar gelagert ist und daß die Einrichtungen zur Erzeugung von im wesentlichen gleichgroßen Druckkräften an den Kontaktstellen zwischen dem Antriebsorgan an den Kontaktzonen zwischen dem Antriebsorgan und den Wickeln und zum gleichzeitigen Antrieb beider Wickel mit den Wagen verbunden sind und daß mittels der Einrichtungen der während des Bandtransports der Wagen mit dem Band abgebenden Wickel und der Wagen mit dem Band aufnehmenden Wickel zum Antriebsorgan hin bzw. von demselben fort bewegt wird., und daß Je eine Bremsvorrichtung für jede der beiden die Wickel tragenden Wellen vorgesehen ist und jede Bremsvorrichtung mit der zugehörigen Welle über eine Einrichtung gekoppelt ist, mittels der je nach der jeweiligen Drehrichtung des zugehörigen Wickels nur auf die Welle des jeweils Band abgebenden Wickels ein Bremsmoment ausgeübt wird.5. Drive according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that each of the rotatable shafts carrying one of the coils is arranged on a respective carriage which is movably mounted in the direction of or in the direction away from the drive member and that the Devices for generating substantially equal compressive forces at the contact points between the drive member are connected to the contact zones between the drive member and the reels and for the simultaneous drive of both reels with the carriages and that by means of the devices, the reel dispensing with the tape during the transport of the tape and the carriage with the tape receiving reel is moved towards the drive member or away from the same depending on the respective direction of rotation of the associated Wic kels, a braking torque is only exerted on the shaft of the roll delivering the tape in each case. 6. Laufwerk nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsvorrichtungen am Rahmen angebracht sind.6. Drive according to claim 5 » characterized in that the braking devices are attached to the frame. 7. Laufwerk nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen Jeder Bremsvorrichtung und der zugehörigen Welle angeordnete Einrichtung aus einer nur in einer Drehrichtung der Welle wirksamen Kupplung besteht,7. Drive according to claim 5 *, characterized in that the device arranged between each braking device and the associated shaft consists of a coupling which is effective only in one direction of rotation of the shaft, 8. Laufwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsvorrichtung derartig ausgebildet und angeordnet ist, daß das auf der;. Band abgebenden Wickel ausgeübte Bremsmoment sich in dem Maße verringert, wie der Abstand zwischen dem Antriebsorgan und der Welle des Band abgebenden Wickels während des Bandtransportes abnimmt.8. Drive according to claim 5, characterized in that the braking device is designed and arranged such that the on the ;. Tape dispensing roll exerted braking torque is reduced to the extent that the distance between the drive member and the shaft of the tape dispensing roll decreases during tape transport. - 20 - O.Z. 30 658- 20 - O.Z. 30 658 9. Laufwerk nach Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsvorrichtung einen Bremsarm enthält, der einerseits am Rahmen drehbar gelagert ist und der andererseits federnd gegen die äußere zylindrische Fläche der zugeordneten Kupplung zur Erzeugung einer Reibkraft angedrückt iat.9. Drive according to claims 7 and 8, characterized in that the braking device contains a brake arm which is rotatably mounted on the one hand on the frame and on the other hand is resiliently pressed against the outer cylindrical surface of the associated clutch to generate a frictional force. 10. Laufwerk nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsarm an einem Drehpunkt außerhalb des Bewegungsbereichs der Welle des zugehörigen Viagens drehbar gelagert ist, so daß das auf den Band abgebenden Wickel ausgeübte Bremsmoment indirekt proportional zum Differenzabstand zwischen dem Drehpunktabstand vom Umfang des Antriebsorgans und dem Abstand der Welle des zugehörigen Wagens vom Umfang des Antriebsorgans ist»10. Drive according to claim 9 *, characterized in that the brake arm is rotatably mounted at a pivot point outside the range of motion of the shaft of the associated Viagens so that the braking torque exerted on the tape dispensing winding is indirectly proportional to the difference between the pivot point distance from the circumference of the drive member and is the distance of the shaft of the associated carriage from the circumference of the drive element » 11. Laufwerk nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des Drehpunktes des Bremsarmes vom Umfang des Antriebsorgans so gewählt ist, daß das Bremsmoment sich im wesentlichen direkt proportional zum Abstand der Welle des Wagens vom Umfang des Antriebsorgans ändert.11. Drive according to claim 10, characterized in that the distance of the pivot point of the brake arm from the periphery of the drive member is chosen so that the braking torque changes substantially in direct proportion to the distance between the shaft of the carriage and the periphery of the drive member. 12. Laufwerk nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des Drehpunktes des Bremsarms vom Umfang des Antriebsorgans so gewählt ist, daß er etwa der Hälfte des Bewegungsbereiches der Welle des Wagens entspricht.12. Drive according to claim 11, characterized in that the distance of the pivot point of the brake arm from the circumference of the drive member is chosen so that it corresponds to approximately half of the range of motion of the shaft of the carriage. 15. Laufwerk nach den Ansprüchen 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß dem Bremsarm Einstellmittel zur Einstellung der Andr-uckkraft des Bremsarmes gegen die zylindrische Fläche der Kupplung zugeordnet sind.15. Drive according to claims 9 to 12, characterized in that the brake arm adjustment means for adjusting the Andr-uckkraft of the brake arm against the cylindrical surface of the clutch are assigned. 14. Laufwerk nach den Ansprüchen 7 bis 9 und einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis Ij5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung in einem Blockkörper am Wagen drehbar gelagert ist und der Bremsarm der zugeordneten Bremsvorrichtung in eine Ausnehmung im Blockkörper eingreift und federnd an den Zylinderumfang; der Kupplung ständig angedrückt ist.14. Drive according to claims 7 to 9 and one or more of claims 10 to Ij5, characterized in that the coupling is rotatably mounted in a block body on the carriage and the brake arm of the associated braking device engages in a recess in the block body and resiliently on the cylinder circumference ; the clutch is constantly pressed. 742551227.2.75 /21 742551227.2.75 / 21 - 21 - U.Z. 30 658- 21 - U.Z. 30 658 15· Laufwerk nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß zu einer reibungsarmen Bewegung jedes der beiden Wagen zum Antriebsorgan hin und davon fort an einander gegenüberliegenden Seiten des Rahmens zwei Führungen angebracht sind und Jeder Wagen auf einer Seite zwei im Abstand voneinander angeordnete, um feste Lager drehbare Rollen trägt, die längs einer der Führungen laufen, und auf der anderen Seite eine dritte drehbar gelagerte Rolle trägt, die längs der anderen Führung unter elastischem Andruck läuft,15 · Drive according to claim 5 » characterized in that for a low-friction movement of each of the two carriages towards the drive member and away therefrom, two guides are attached on opposite sides of the frame and each carriage on one side has two spaced-apart fixed bearings carries rotatable rollers that run along one of the guides, and on the other side carries a third rotatably mounted roller that runs along the other guide under elastic pressure, 16. Laufwerk nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen als zylindrische Stäbe ausgebildet sind.16. Drive according to claim 15, characterized in that the guides are designed as cylindrical rods. 17· Laufwerk nach Anspruch 15* dadurch gekennzeichnet,, daß die Führungen als im Querschnitt winkelförmige Nuten ausgebildet sind, die in die gegenüberliegenden Seitenflächen des Rahmens eingeschnitten sind und die V-förmig wirksame Kugellager aufweisen.17 · Running gear according to claim 15 *, characterized in that the guides are designed as grooves with angular cross-section which are cut into the opposite side surfaces of the frame and which have V-shaped ball bearings. 18. Laufwerk nach Ansprüchen 5 und 15.18. Drive according to claims 5 and 15. Zeichn. BASF Aktiengesellschaft Sign. BASF Aktiengesellschaft
DE7425512U 1973-08-16 Drive for magnetic tape devices Expired DE7425512U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US38892973 1973-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7425512U true DE7425512U (en) 1975-02-27

Family

ID=1307430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7425512U Expired DE7425512U (en) 1973-08-16 Drive for magnetic tape devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7425512U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341364C2 (en) Drive device for a belt
DE2909775A1 (en) TAPE TRACKING SYSTEM
DE1956807B2 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING AN INFORMATION CARRIER TAPE
DE2436008C2 (en) Magnetic tape drive based on the contact winding principle
DE2816699B2 (en) Device for keeping the tape tension constant for recording and playback devices
DE2618544C2 (en)
DE2053762A1 (en) Tape transport device, especially for cassettes
DE1109420B (en) Tape winding device
DE2556031A1 (en) SLIP CLUTCH FOR A RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICE
DE7425512U (en) Drive for magnetic tape devices
DE1462120B2 (en) DEVICE FOR MAGNETIC RECORDING AND PLAYBACK OF A VIDEO SIGNAL
DE2829047A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR A RECORDING TAPE
DE1955560C2 (en) Device for driving a drive wheel in a tape device with either one of two rotational speeds
DE1244245B (en) Rewinding device for tape-shaped recording media
EP0047904B1 (en) Magnetic tape transport device of the type wherein the reels are driven by surface engagement
DE4123761A1 (en) DEVICE FOR WINDING A RUNNING MATERIAL
DE2802530A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC STOP OF A TAPE DEVICE, IN PARTICULAR MAGNETIC TAPE DEVICE
EP0350105A2 (en) Recording and/or reproducing apparatus for tape shaped information carrier
DE3110998C2 (en) Endless magnetic tape cassette for high tape speeds
DE3048372A1 (en) TAPE CASSETTE AND RELATED TAPE TRANSPORT MECHANISM
DE2331164C3 (en) Cassette device for recording and playing back higher-frequency electrical signals, in particular television signals
DE2046266A1 (en) Device for switching the Fümspulnchtung
DE2215851C3 (en) Transport device for an elongated recording medium
DE1911727C3 (en) Cassette with endless magnetic tape
DE1524813A1 (en) Storage arrangement with exchangeable magnetic tape cassette