DE7407663U - Support device for a plastic tank - Google Patents

Support device for a plastic tank

Info

Publication number
DE7407663U
DE7407663U DE7407663U DE7407663DU DE7407663U DE 7407663 U DE7407663 U DE 7407663U DE 7407663 U DE7407663 U DE 7407663U DE 7407663D U DE7407663D U DE 7407663DU DE 7407663 U DE7407663 U DE 7407663U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
support device
bracket
hook
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7407663U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7407663U publication Critical patent/DE7407663U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

, 'RATEN FANWÄLTE; '. —-, 'ADVICE FANWORDS; '. ---

Dlpl.-Ing. EIDEN El E R Dipl.-Chem. Dr. R U F F Dipl.-Ing. J. B EIE RDlpl.-Ing. EIDEN El E R Dipl.-Chem. Dr. R U F F Dipl.-Ing. J. B EIE R

7 STUTTGART 1 Neckarstraße 5O Telefon C0711) 22 70 öl7 STUTTGART 1 Neckarstrasse 5O Telephone C0711) 22 70 oil

. März 1974. March 1974

Anmelder: Günter MüllerApplicant: Günter Müller

5419 Goddert bei Seltcrs/Westerwald5419 Goddert near Seltcrs / Westerwald

A 15 108A 15 108

Stützvorrichtung für einen KunststofftankSupport device for a plastic tank

Die Erfindung betrifft eine Stützvorrichtung zur verxikalen Anordnung an einem Kunststofftank, insbesondere Batterietank, die zum Umfassen des ganzen Kunststofftanks in einer vertikalen Ebene ausgebildet ist und einen unter den Tank zu legenden Abschnitt und zwei vertikale im -Querschni-t-t—Unförmige—Bügel-aufweist, die seitlich zur Anlage an den Tank kommen und zur Tankoberseite abgebogen sind, wo sie sich in einer gemeinsamen Verbindungsstelle treffen.The invention relates to a support device for the vertical Arrangement on a plastic tank, in particular a battery tank, designed to encompass the entire plastic tank is formed in a vertical plane and a section to be placed under the tank and two vertical sections in the -Querschni-t-t — misshapen — stirrups — which laterally to the plant come to the tank and have turned to the top of the tank, where they meet in a common connection point meet.

Poatagheakkonto Stuttgart 42Ο3Ο-7ΟΘ ■ Dresdner Bank Stuttgart Konto β 011341Poatagheakkonto Stuttgart 42Ο3Ο-7ΟΘ ■ Dresdner Bank Stuttgart Account β 011341

■ I■ I

A 15 108 - 2 - ·A 15 108 - 2 -

Bei Kunststofftanks, insbesondere bei flachovalen Batterietanks, wie sie häufig zur Lagerung von Heizöl verwendet werden, werden in der Regel Stützvorrichtungen benötigt, die den Tank, insbesondere beim Befüllen, formstabil halten sollen. Solche Stützvorrichtungen sind z.B. im inneren des Tanks horizontal angeordnete Zuganker oder den Tank von außen umfassende Bandagen. Solche Bandagen können in horizontaler Ebene oder in vertikaler Ebene angeordnet sein und entweder jeden Tank einzeln oder mehrere zu einer Batterie zusammengefaßte Tanks gemeinsam umgreifen. Die Erfindung befaßt eine Stützvorrichtung, dip jeden Tank einzeln in einer vertikalen Ebene umfaßt. Eine bekannte derartige Stützvorrichtung besteht aus einem zweiteiligen Bügel, der die Form eines nach unten offenen "U" hat. Die beiden Teile des U-förmigen Bügels sind im oberen Scheitelpunkt gelenkig miteinander verbunden. Bei der Montage wird das "U" um die gelenkige Verbindung etwas geöffnet, von oben auf den Tank aufgesetzt, wonach die freien Enden des U-förmigen Bügels mit Hilfe eines unter dem Tank durchgeführten Zugankers miteinander verbunden werden. Diese Stützvorrichtung hat sich in der Praxis recht gut eingeführt. Es ist jedoch in manchen Fällen erwünscht, eine Stützvorrichtung zu schaffen, deren Montage nicht nur einfacher sondern vor allem auch schneller durchführbar ist. Auch ist das Verbinden der freien Enden des U-förmigen Bügele mit Hilfe des unter „dem Tank verlaufenden Zugbandes nicht immer emgenehm, da die Montage in gebückter Stellung vorzunehmen ist. ~ ~With plastic tanks, especially with flat oval ones Battery tanks, such as those often used to store heating oil, are generally used as supporting devices required, which should keep the tank dimensionally stable, especially when filling. Such support devices are e.g. tie rods arranged horizontally inside the tank or bandages surrounding the tank from the outside. Such Bandages can be arranged in a horizontal plane or in a vertical plane and either each tank individually or several tanks combined to form a battery grip together. The invention relates to a support device, dip each tank individually in a vertical plane. There is a known support device of this type from a two-part bracket, which has the shape of a downwardly open "U". The two parts of the U-shaped Stirrups are articulated to one another in the upper vertex. When assembling the "U" is around the articulated Connection slightly opened, placed on top of the tank, after which the free ends of the U-shaped bracket with Be connected to each other with the help of a tie rod under the tank. This support device has implemented quite well in practice. However, in some cases it is desirable to provide a support device whose assembly is not only easier but, above all, can be carried out more quickly. Also connecting is the free ends of the U-shaped bracket with the help of the drawstring running under the tank are not always comfortable because the assembly is to be carried out in a stooped position. ~ ~

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Stützvorrichtung der oben erwähnten Art für Kunststofftanks zu schaffen, die sehr schnell und vor allem auch bequem montierbar ist,The object of the invention is therefore to create a support device of the type mentioned above for plastic tanks, which can be installed very quickly and, above all, conveniently,

A 15 108 - 3 -A 15 108 - 3 -

so daß die Montage an jeder beliebigen Stelle erfolgen kann. Auch soll die Stützvorrichtung, falls erforderlich, schnell wieder demontierbar sein.so that the assembly can take place at any point. If necessary, the support device should also can be quickly dismantled.

Die Erfindung besteht darin, daß die obere Verbindung lösbar und als Spannvorrichtung zum Andrücken der seitlichen Bügel an den Tank ausgebildet ist und die Bügel in den unter den Tank zu legenden Abschnitt unter Beibehaltung einer gewissen Schwenkbarkeit einhängbar sind.The invention consists in that the upper connection is detachable and as a clamping device for pressing the side Bracket is formed on the tank and the bracket in the section to be placed under the tank while retaining a certain pivotability can be hung.

Die Stützvorrichtung nach der Erfindung kann in der Weise montiert werden, daß die beiden Bügel, die jeweils im wesentlichen L-förmig ausgebildet sind, d.h. jeweils etwa der Hälfte des bekannten U-förmigen Bügels entsprechen, in den unteren bereits unter den Tank gelegten Abschnitt eingehängt werden, worauf sie gegen den Tank geschwenkt und an ihren oberen Enden mit Hilfe der Spannvorrichtung am Tank befestigt werden.The support device according to the invention can be mounted in such a way that the two brackets, each in the are essentially L-shaped, i.e. each correspond to approximately half of the known U-shaped bracket, be hung in the lower section already laid under the tank, whereupon they are swiveled against the tank and be fastened to the tank at their upper ends with the aid of the clamping device.

Bei einer einfacheren Ausführungsform der Erfindung ist zur Ausbildung der Spannvorrichtung eine Schraube vorgesehen, die durch die oberen Enden der Bügel geführt ist und ausreichend lang bemessen ist, um die Verspannung über eine gewünschte Weglänge durchführen zu können. Die Verspannung 1^ kann in einfacher Weise mit Hilfe einer Mutter vorgenommen -In a simpler embodiment of the invention, a screw is provided to form the tensioning device, which is guided through the upper ends of the bracket and is dimensioned to be sufficiently long to be able to carry out the tensioning over a desired path length. The bracing 1 ^ can be done in a simple way with the help of a nut -

werden. Die Schraube ist mit Vorteil durch Bohrungen in ·will. The screw is advantageously through holes in

Stirnseiten der Bügel geführt, wobei die Stirnseite das U-Profil der Bügelenden abdeckt uad vorzugsweise von einer hochgeprägten Lasche gebildet wird.Front sides of the bracket out, the front side covering the U-profile of the bracket ends uad preferably from one embossed tab is formed.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die Spannvorrichtung als Schnappverschluß ausgebildet. Der SchnappverSchluß ist ebenfalls mit Vorteil innerhalb desIn another embodiment of the invention, the clamping device is designed as a snap lock. Of the Snap lock is also advantageous within the

A 15 108 - 4 -A 15 108 - 4 -

U-Profils angeordnet. Im Gegensatz zur vorhergehenden Ausführungsform sind besondere Stirnflächen nicht vorgesehen und der Schnappverschluß ist an der Übergangsstelle zwischen den beiden Bügelenden angeordnet.Arranged U-profile. In contrast to the previous one Embodiment, special end faces are not provided and the snap lock is at the transition point arranged between the two temple ends.

Der Schnappverschluß kann nach Art eines herkömmlichen Bügelverschlusses ausgebildet sein, wie er beispielsweise früher bei Mineralwasserflaschen verwendet wurde. So kann beispielsweise am oberen Ende eines Bügels ein Hebel angelenkt sein, an dem wiederum ein in das Ende des anderen Bügels einhängbarer Abschnitt angelenkt ist. Nach Einhängen des Abschnittes in das andere Bügelende kann der Hebel dann unter Verspannung der oeiden Bügel umgelegt werden.The snap lock can be designed in the manner of a conventional clip lock, as it is for example was previously used in mineral water bottles. For example, a lever can be hinged to the upper end of a bracket be, to which in turn a section that can be hung into the end of the other bracket is articulated. After hanging of the section in the other end of the temple, the lever can then be turned over with the tension of the eyelets will.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Schnappverschluß einen an einem Bügelende angelenkten Haken auf, der in einen am anderen Bügelende angelenkten Hebel einlegbar und mit diesem umlegbar ist. Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß Hebel und Haken im wesentlichen gleich ausgebildet werden können. So werden Hebel und Haken vorteilhafterweise aus je zwei stufenförmig ausgebildeten Stanzteilen gebildet, deren eine Enden aneinander liegen, wogegen ihre anderen Enden jeweils durch Nieten mit den Schenkeln der U-förmigen Bügel gelenkig verbunden sind. Die freien Enden der den Haken bildenden Stanzteile weisen eine Ausnehmung auf, wogegen die den Hebel bildenden Stanzteile etwa in ihrem Mittelbereich durch einen besonderen Niet verbunden sind, in dessen zwischen den beiden Stanzteilen liegenden Abschnitt der Haken einhängbar ist.In a preferred embodiment of the invention has the snap on a hook hinged to one end of the temple, which is hinged into a hook at the other end of the temple Lever can be inserted and folded over with this. This design has the advantage that the lever and hook are essentially can be trained the same. Thus, levers and hooks are advantageously made up of two each step-shaped Formed stamped parts, one ends of which lie against each other, while their other ends are each riveted to the Legs of the U-shaped bracket are articulated. the free ends of the punched parts forming the hook have a recess, whereas the punched parts forming the lever are connected approximately in their middle area by a special rivet, in which between the two punched parts lying section of the hook can be hung.

Bei der Befestigung der Stützvorrichtung an dem Tank ist es nicht erforderlich, daß der Tank in erheblichem MaßeWhen attaching the support device to the tank, it is not necessary that the tank to a significant extent

<M<M

A 15 108 - 5 -A 15 108 - 5 -

zusammengedrückt wird. Es ist vielmehr ausreichend, wenn die Stützvorrichtung am Tank so fest anliegt, daß ein ausreichender Sitz gewährleistet ist. In der Kegel genügt es daher, wenn die Bügel der Form des Tanks so weit angepasst werden, daß die Bügelenden beim losen Anlegen an den Tank nur noch ca. 5 cm voneinander entfernt sind. Durch die Spannvorrichtung werden die Bügelenden dann gegeneinander zur Anlage gebracht.is squeezed. Rather, it is sufficient if the support device rests so firmly on the tank that a sufficient seat is guaranteed. In the cone it is therefore sufficient if the bracket has the shape of the tank so far be adjusted so that the bracket ends are only about 5 cm apart when placed loosely on the tank. The clamp ends are then brought to bear against each other.

Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung der Stützvorrichtung ist es nunmehr möglich, innerhalb kurzer Zeit und ohne besondere Hilfsmittel die Montage und Demontage der Stützvorrichtung am Tank vorzunehmen. Ist ein Tank mit bereits vormontierter Stützvorrichtung beispielsweise so breit, daß er nur ohne Stützvorrichtung durch eine Türöffnung gebracht werden kann, dann können die einzelnen am Tank befestigten Stützvoxrichtungen noch während des Transports abgenommen und am Bestimmungsort des Tanks wieder befestigt werden.Due to the inventive design of the support device it is now possible to assemble and disassemble within a short time and without special tools the support device on the tank. For example, a tank with a pre-assembled support device so wide that it can only be brought through a doorway without a support device, then the individual Support voxes attached to the tank are removed during transport and at the destination of the tank be reattached.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen in Verbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen.Further features of the invention emerge from the following description of embodiments in conjunction with the drawing and the claims.

5-15-1

IL(I I ( t « J IIL (I I (t «J I

In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:

Figur 1 eine Frontansicht eines Teils einer Tankbatterie mit Stützvorrichtung^!,Figure 1 is a front view of part of a tank battery with support device ^ !,

Figur 2 eine Einzelheit gemäß Punkt 0 aus Figur 1 in gegenüber Figur 1 vergrößertem Maßstab,FIG. 2 shows a detail according to point 0 from FIG. 1 on an enlarged scale compared to FIG. 1,

Figur 7j einen Schnitt entlang der Linie III - III nach der Figur 2,FIG. 7 j shows a section along the line III - III according to FIG. 2,

Figur 4 eine Ausführungsform einer lösbaren Verbindung an der Überseite der Stützvorrichtung gemäß Punkt D aus Figur 1,Figure 4 shows an embodiment of a releasable connection on the top of the support device according to point D of Figure 1,

Figur 5 die Draufsicht auf die Verbindung nach Figur 4,FIG. 5 shows the top view of the connection according to FIG. 4,

Figur 6 eine andere Ausführungsform der lösbaren Verbindung an der Oberseite der Stützvorrichtung undFigure 6 shows another embodiment of the releasable connection on the top of the support device and

Figur 7 eine Draufsicht auf die Ausführungsfοrm nach Figur 6.Figure 7 is a plan view of the embodiment according to Figure 6.

Die in Figur Ί dargestellte Tankbatterie ist zusammengesetzt aus gegossenen flachovalen Kunststofftanks 1 aus Polyamid. Die Oberseite 2 der Tanks ist ungefähr zylinderförmig gewölbt, wogegen die Unterseite 3 zur Erzielung einer guten Standfestigkeit abgeflacht ist. Die einzelnen Tanks sind stehend aneinander gereiht, wobei ihre flachen Seitenflächen einander zuweisen. Tanks verschiedener Größe haben im wesentlichen die gleiche Höhe und Breite und unterscheiden sich nur in ihrer Länge. Die einzelnen Tanks sind von Stützvorrichtungen 4 umgeben, die vertikalThe tank battery shown in Figure Ί is assembled from cast flat oval plastic tanks 1 Polyamide. The top 2 of the tank is curved approximately cylindrically, while the bottom 3 to achieve a good stability is flattened. The individual tanks are lined up in a row, with their flat Assign side faces to each other. Tanks of different sizes are essentially the same height and width and differ only in their length. The individual tanks are surrounded by support devices 4, which are vertical

A 15 108 - 7 -A 15 108 - 7 -

angeordnet sind. Die Anzahl der Stützvorrichtungen pro Tank ist abhängig von der Tenkgröße, d.h. im vorliegenden Falle von der Tanklänge. Ein Tank mit einem Rauminhalt von ca. 1000 1 besitzt beispielsweise eine Stützvorrichtung, ein Tank von einem Rauminhalt von 1500 1 zwei Stützvorrichtungen und ein Tank mit einem Inhalt von 2000 1 drei Stützvorrichtungen. Da sich Tanks verschiedener Größe nur durch ihre Länge unterscheiden, sind die Stützvorrichtungen 4 passend für jede Tankgröße.are arranged. The number of support devices per tank depends on the size of the tank, i.e. in the present case Trap from the tank length. For example, a tank with a volume of approx. 1000 l has a support device, a tank with a volume of 1500 1 two support devices and a tank with a volume from 2000 1 three support devices. Since tanks of different sizes only differ in their length, the support devices 4 are suitable for every tank size.

Die einzelnen Stützvorrichtungen wei en L-förmige Bügel 9 und 10 auf, deren abgebogene Abschnitte 6 der Wölbung der Tankoberseite 2 angepaßt sind und deren Schenkel 5 und 7 die Seitenflächen des Tanks umgreifen. Die Schenkel 5 und 7 reichen nach unten bis zur Ebene der Tankunterseite 3 und werden durch ein an der Tankunterseite durchlaufendes Zugband 8 aus verzinktem Flachstahl zusammengehalten. The individual support devices have L-shaped brackets 9 and 10, the bent portions 6 of which are curved the tank top 2 are adapted and the legs 5 and 7 encompass the side surfaces of the tank. The thigh 5 and 7 extend down to the level of the tank bottom 3 and are replaced by a continuous on the tank bottom Drawstring 8 made of galvanized flat steel held together.

Die Bügel 9 und 10 besitzen an ihren oberen Endeneine lösbare Verbindung 11. Lie Bügel bestehen aus einem im Querschnitt U-förmigen Profil, dessen Schenkel 12 vom Tank abweisen. Lie im Querschnitt gemessene Schenkellänge des U-Profils nimmt von unten nach oben im wesentlichen gleichmäßig ab und beträgt am oberen Ende des Bügels bei der Verbindungsstelle 11 im wesentlichen nur noch die Hälfte der Schenkellänge an den unteren Bügelenden 13 und •Ί4-. Lie Bügelbreite ist dagegen über die gesamte Länge des Bügels konstant und liegt ungefähr im Bereich der mittleren Schenkellänge. Lie Bügelbreite kann nach oben hin aber ebenfalls abnehmen.The brackets 9 and 10 have a releasable connection 11 at their upper ends. Lie brackets consist of an im Cross-section of a U-shaped profile, the legs 12 of which from Reject the tank. The leg length of the U-profile, measured in cross section, essentially increases from bottom to top evenly and is at the upper end of the bracket at the connection point 11 essentially only the Half of the leg length at the lower temple ends 13 and • Ί4-. Lie width of the bracket, however, is over the entire length of the bracket constant and is approximately in the range of the mean leg length. Lie strap width can go up but also decrease.

An den Seitenflächen der Tanks 1 sind vertikale Sicken vorgesehen, in die die Schenkel 5 und 7 der Bügel 9 undOn the side surfaces of the tanks 1 vertical beads are provided into which the legs 5 and 7 of the bracket 9 and

7407863-8.8.747407863-8.8.74

·.■■:· ····. ■■: · ···

a 15 108 - 8 -a 15 108 - 8 -

eingelegt sind. Die Vertiefung der Sicken 15 entspricht etwa einem Drittel bis 1/2 der Schenkellänge des Bügelprofils. Durch diese Sicken wird einerseits die Anlagefläche der Schenkel 7 verlängert, andererseits werden die Tanks in dem Bereich, in dem die Abstützung am wichtigsten ist, versteift. Auch an der Tankunterseite sind Sicken 16 vorgesehen, die die Zugbänder 8 aufnehmen, so daß die Tanks nicht auf den Zugbändern aufsitzen.are inserted. The deepening of the beads 15 corresponds about a third to 1/2 of the leg length of the bracket profile. On the one hand, these beads become the contact surface the leg 7 is extended, on the other hand, the tanks are in the area where the support is most important is stiffened. Also on the bottom of the tank Corrugations 16 are provided which receive the drawstrings 8 so that the tanks do not sit on the drawstrings.

Die Zugbänder 8 sind an ihren Enden nach oben Z-förmig abgewinkelt und hintergreifen die Bügelenden 13 und 14. Die Zugbänder 8 sind gegen ein Lösen von den Bügelenden durch Bolzen oder Schrauben 17 gesichert, die sich an den Bügelenden von einem Schenkel 12 zum anderen des U-Profils erstrecken. Die Bügelenden können auch auf andere Weise in die Zugbänder einhängbar ausgebildet sein. Die lösbare Verbindung der beiden Bügel 9 und 10 an der Oberseite 2 des Tanks kann eine die Schenkel des U-Profü ö durchdringende Schraubverbindung sein.The drawstrings 8 are Z-shaped at their ends upwards angled and engage behind the temple ends 13 and 14. The drawstrings 8 are secured against loosening from the temple ends by bolts or screws 17, which are attached to the Temple ends extend from one leg 12 to the other of the U-profile. The temple ends can also be used in other ways be designed to be suspended in the drawstrings. The releasable connection of the two brackets 9 and 10 at the top 2 of the tank can be one of the legs of the U-Profü ö penetrating Be screw connection.

Die lösbare Verbindungsstelle 11 (Punkt D in Figur 1) ist in den Figuren 4 und 5 genauer dargestellt. Wie aus den Figuren 4 und 5 ersichtlich, weisen die U-Profile der Bügel 9 und 10 an ihren oberen Enden Stirnflächen 25 undThe releasable connection point 11 (point D in Figure 1) is shown in more detail in FIGS. As can be seen from Figures 4 and 5, the U-profiles of Brackets 9 and 10 at their upper ends end faces 25 and

26 auf, die als hochgeprägte Laschen aus dem Profil gebildet sind oder auch aufgeschweißt sein können. An entsprechenden Stellen sind diese Stirnflächen mit Bohrungen26, which are formed as embossed tabs from the profile or can also be welded on. At appropriate These end faces are places with holes

27 versehen, die bei der Montage der Bügel 9 und 10 miteinander zum Fluchten kommen. Mit Schraubbolzen 28 und Gegenmuttern 29 können die Bügel durch die Bohrungexx 27 hindurch unter Ausbildung der lösbaren Verbindung 11 (Figur 1) miteinander verbunden werden. Durch Anziehen dieser Schraubverbindung wird ein guter Sitz der Stützvorrichtung 4 auf den Tanks und gleichzeitig eine gute Abstützung der Tanks erreicht.27 provided that when mounting the bracket 9 and 10 together to escape. With screw bolts 28 and lock nuts 29, the brackets can be inserted through the hole x 27 be connected to one another through the formation of the releasable connection 11 (FIG. 1). By tightening This screw connection is a good fit of the support device 4 on the tanks and at the same time a good one Support of the tanks achieved.

7407863-8.8.747407863-8.8.74

A 15 108 _ 9 _ ■A 15 108 _ 9 _ ■

Bei der Ausführungsform nach den .Figuren 6 und 7 ist die lösbare Verbindung 11 als Schnappverbindung mit umlegbarem Haken ausgebildet. Diese Ausführung ist i'ür größere Batterietanks, z.B. JOOO 1 Tanks, vorgesehen und auch dort, wo auf eine besonders schnelle Montage der Stützvorrichtung Wert gelegt wird. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der einzelne Tank schon ohne Stützvorrichtung so breit ist, daß er gerade noch durch Kellertüren oder dergleichen paßt.In the embodiment according to the .Figuren 6 and 7 is the releasable connection 11 as a snap connection with foldable Hook formed. This version is intended for larger battery tanks, e.g. JOOO 1 tanks, and also wherever a particularly fast installation of the support device is important. This is particular then the case when the individual tank is so wide without a support device that it can just barely pass through cellar doors or the like fits.

Ein Hebel 30 aus zwei gabelförmig miteinander verbundenen Stanzteilen 31 ist mit Hilfe von Nieten 40 am oberen Ende des Bügels 9 schwenkbar befestigt, wobei die Stanzteile spiegelbildlich zueinander angeordnet sind und die Nieten die Schenkel des U-Profils durchdringen. Jedes Stanzteil weist in Längsrichtung drei Abschnitte auf, die stufenförmig gegeneinander abgesetzt sind. Am Bügel 10 ist in ähnlicher Weise ein Gabelhaken 32 aus Stanzteilen 33 befestigt, die in ihren freien und flach aneinanderliegenden Enden 34 eine die Hakenform ergebende Ausnehmung aufweisen. Dieser Haken 32 kann über einen Niet 35 gelegt wer den, der die mittleren Abschnitte der beiden Stanzteile des Hebels 30 miteinander verbindet. Das freie Ende 36 des Hebels 30 weist eine Bohrung 37 oder ebenfalls eine Ausnehmung wie der Gabelhaken 32 auf, die mit einer Bohrung 38 im U-Profil des Bügels 9 fluchtet, wenn der Hebel 30 umgelegt ist. Mit einem durch diese Bohrungen geführten und über den Bügel 9 verbundenen Draht 39 kann der Hebel 30 gesichert werden.A lever 30 made of two fork-shaped interconnected Stamped parts 31 is with the help of rivets 40 at the top of the bracket 9 pivotally attached, the stamped parts being arranged in mirror image to one another and the rivets penetrate the legs of the U-profile. Every stamped part has three sections in the longitudinal direction, which are stepped off from one another. The bracket 10 is in Similarly, a fork hook 32 is attached from stamped parts 33, which in their free and flat against one another Ends 34 have a recess resulting in the hook shape. This hook 32 can be placed over a rivet 35 the one that connects the central portions of the two stamped parts of the lever 30 to one another. The free end 36 of the Lever 30 has a bore 37 or also a recess like the fork hook 32, which is aligned with a hole 38 in the U-profile of the bracket 9 when the lever 30 is knocked down. With a wire 39 passed through these bores and connected via the bracket 9, the lever 30 are secured.

Die Montage erfolgt bei beiden Ausführungsformen in der Weise, daß die beiden Bügel 9 und 10 in die Enden der unter den Tank gelegten Zugbänder 8 eingehängt werden. In both embodiments, the assembly takes place in such a way that the two brackets 9 and 10 are hooked into the ends of the tension straps 8 placed under the tank.

A 15 108A 15 108

JhCentury

Dann werden die Bügel um den Tank herum hochgeklappt, bis oben nur noch ein Spalt von ca. 5 cm vorhanden ist. Bei der Ausführungsform nach den Figuren 4 und 5 wird dann die Schraube 28 durch die öffnungen 27 gesteckt und mit der Mutter 29 angezogen. Bei der Ausführungsform nach den Figuren 6 und 7 wird der Haken 52 in den Niet 35 des Hebels $0 eingehängt und der Hebel 30 in das U-Profil des Bügels 9 hinein gedrückt. Dadurch werden die beiden Bügel 9 und 10 fest zusammen gezogen. Der Sicherungsdraht 39 kann dann um Hebel 30 und Bügel 9 gespannt werden. Da der Haken 32 über den toten Punkt des Hebels 30 gespannt wird, kann sich die Verbindung der Bügel 9 und 10 nicht von selbst lösen.Then the brackets around the tank are folded up until there is only a gap of approx. 5 cm at the top. In the embodiment according to FIGS. 4 and 5, the screw 28 is then inserted through the openings 27 and tightened with the nut 29. In the embodiment according to Figures 6 and 7, the hook 52 is in the rivet 35 of the Lever $ 0 and the lever 30 in the U-profile of the The bracket 9 is pressed in. As a result, the two brackets 9 and 10 are pulled tightly together. The safety wire 39 can then be stretched around lever 30 and bracket 9. There the hook 32 stretched over the dead point of the lever 30 the connection of the brackets 9 and 10 cannot come loose by itself.

Die einzelnen Tanks sind mit Hilfe einer hakenförmigen Ausbildung an den Stützvorrichtungen miteinander verbindbar. Hierzu sind im Bereich der Übergangsstelle der Schenkel 7 in die Scheitelabschnitte 6 der Bügel 10 schwenkbare Haken 18 vorgesehen, die in entsprechende Bolzen 19 des benachbarten Bügels 9 eingehakt werden können. Die Bügelenden 13 und 14 sind im Bereich der Ebene der Tankunterseita 3 ebenfalls mit einer Hakeneinrichtung versehen, wie in Figur 2 deutlicher gezeigt. Für die Hakenverbindung ist das rechte Bügelende 14 an seinen Profil-Schenkeln 12 hakenförmig ausgestanzt, wobei die Hakenöffnung nach unten weist. Der so gebildete Haken 20 übergreift einen Stift 21, der die beiden Schenkel 12 des benachbarten Bügelendes 13 unter Bildung einer öse miteinander verbindet. Da die beiden Schenkel 12 des Bügelendes 13 den gleichen Abstand voneinander haben wie die Schenkel 12 des Bügelendes 14 greifen die Schenkel 12 der Bügel versetzt ineinander, wie dies aus Figur 3 ersichtlich ist. Auf diese Weise ist nur ein unterer Haken 20 in den Stift 21 eingehakt. Falls erwünscht , kann der Stift 21 aber auch über die Schenkel desThe individual tanks are shaped like a hook Training on the support devices can be connected to one another. For this purpose, the legs are in the area of the transition point 7 in the apex sections 6 of the bracket 10 pivotable Hooks 18 are provided which can be hooked into corresponding bolts 19 of the adjacent bracket 9. The temple ends 13 and 14 are in the area of the level of the tank bottom 3 also provided with a hook device, as shown more clearly in FIG. For the hook connection is the right temple end 14 on its profile legs 12 Punched out in the shape of a hook, the hook opening pointing downwards. The hook 20 formed in this way engages over a pin 21, which connects the two legs 12 of the adjacent temple end 13 to form an eyelet. There the two Legs 12 of the temple end 13 have the same distance from one another as the legs 12 of the temple end 14 the legs 12 of the stirrups engage one another in an offset manner, as can be seen from FIG. That way is just a lower hook 20 is hooked into the pin 21. if desired , but the pin 21 can also be over the legs of the

A 15 108A 15 108

Bügelendes 13 hinausverlängert sein, so daß beide Haken des Bügelendes 14 in den Stift 21 eingehakt sind. Zur besseren Zentrierung und zur Erleichterung des Einhakens besitzen die Haken 20 Einlauf- bzw. Anzugsneigungen 22. Weiterhin sind die Schenkel 12 im Bereich der Z-förmigen Enden dar Zugbänder 8 verkürzt, damit sie beim gegenseitigen Verhaken der Tanks nicht an die Befestigung der Zugbänder anstoßen. Beim Aufstellen der Tanks werden diese zunächst mit den unteren Bügelenden 13 und 14· ineinander verhakt, wonach dann der obere Haken 18 über den Bolzen umgelegt wird. Auf diese Weise, insbesondere durch die starre Verbindung am unteren Ende, sind die Tanks selbständig zentriert, wodurch die Montage der oberen Füll- und Entlüftungsleitung 23 erheblich erleichtert wird.Temple end 13 be extended so that both hooks of the temple end 14 are hooked into the pin 21. Have them for better centering and to make hooking easier the hooks 20 run-in or tightening tendencies 22. Furthermore, the legs 12 are shortened in the area of the Z-shaped ends of the drawstrings 8 so that they are mutually Do not get caught in the tanks and do not touch the fastening of the drawstrings. When setting up the tanks, these first hooked into one another with the lower bracket ends 13 and 14, after which the upper hook 18 over the bolt is knocked down. In this way, especially due to the rigid connection at the lower end, the tanks are independent centered, whereby the assembly of the upper filling and venting line 23 is made much easier.

Claims (9)

t I ■ I A 15 108 Ansprüchet I ■ I A 15 108 claims 1. Stützvorrichtung zur vertikalen Anordnung an einem Kunststofftank, insbesondere Batterietank, die zum Umfassen des ganzen Kunststofftanks in einer vertikalen Ebene ausgebildet ist und einen unter den Tank zu legenden Abschnitt und zwei vertikale im Querschnitt U-fö'rmige Bügel aufweist, die seitlich zur Anlage an den Tank" kommen und zur Tankoberseite abgebogen sind, wo sie sich in einer gemeinsamen Verbindungsstelle treffen, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Verbindung (11)· lösbar und als Spannvorrichtung zum Andrücken der seitlichen Bügel (9 und 10) an den Tank (1) ausgebildet ist und die Bügel (9 und 10) in den unter den Tank (1) zu legenden Abschnitt (8) unter Beibehaltung einer gewissen Schwenkbarkeit· einhängbar sind.1. Support device for vertical arrangement on a Plastic tank, especially battery tank, designed to encompass the entire plastic tank in a vertical position Level is formed and a section to be placed under the tank and two vertical sections U-shaped in cross section Has brackets that come laterally to rest on the tank "and are bent to the top of the tank, where they are meet in a common connection point, characterized in that the upper connection (11) · detachable and is designed as a clamping device for pressing the lateral bracket (9 and 10) against the tank (1) and the bracket (9 and 10) can be suspended in the section (8) to be placed under the tank (1) while maintaining a certain pivotability are. 2. Stützvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausbildung der·Spannvorrichtung in der Umfangsrichtung der Stützvorrichtung (4) eine ausreichend lang bemessene Schraube (28) durch die oberen Enden der Bügel (9 und 10) geführt und mit einer Mutter (29) anziehbar ist.2. Support device according to claim 1, characterized in that for the formation of the clamping device in the circumferential direction of the support device (4) a sufficiently long screw (28) through the upper ends of the bracket (9 and 10) out and can be tightened with a nut (29). 3. Stützvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (28) durch je eine Bohrung (27) in einer Stirnseite (25, 26) des oberen Bügelendes geführt ist.3. Support device according to claim 2, characterized in that that the screw (28) through a respective hole (27) in one Front side (25, 26) of the upper end of the bracket is guided. 4. Stützvorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite (25 und 26) von einer aus dem U-Profil der Bügel (9 und 10) hochgeprägten Lasche gebildet wird.4. Support device according to claim 3 »characterized in that that the end face (25 and 26) is formed by a flap embossed from the U-profile of the bracket (9 and 10). ■I■ I A 15 108 - 13 -A 15 108 - 13 - 5. Stützvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung von einem SchnappVerschluß (30, 32) gebildet wird.5. Support device according to claim 1, characterized in that the clamping device is secured by a snap lock (30, 32) is formed. 6. Stützvorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Schnappverschluß einen an einem Bügelende (10) angelenkten Haken (32) aufweist, der in einen am
anderen Bügelende (9) angelenkten Hebel (30) einlegbar und mit diesem umlegbar ist.
6. Support device according to claim 5 »characterized in that the snap fastener has a hook (32) articulated to one end of the bracket (10), which is in an on
other bracket end (9) articulated lever (30) can be inserted and folded over with this.
7. Stützvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Hebel (30) und Haken (32) aus jeweils zwei
Stanzteilen (31, 33) gefertigt und in das U-Profil der U-förmigen Bügel (9 und 10) einlegbar sind.
7. Support device according to claim 6, characterized in that the lever (30) and hook (32) each consist of two
Stamped parts (31, 33) are made and can be inserted into the U-profile of the U-shaped bracket (9 and 10).
8. Stützvorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke von Hebel (30) und Haken (32) von durch die Schenkel der U-förmigen Bügel ( 9 und 10) und durch die Stanzteile (31, 33) geführten Nieten (40) gebildet werden.8. Support device according to claim 7 »characterized in that that the joints of the lever (30) and hook (32) through the legs of the U-shaped bracket (9 and 10) and rivets (40) guided by the punched parts (31, 33) are formed. 9. Stützvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie in der Weise an die Außenmaße des zu stützenden Tanks angeglichen ist, daß der
Spannweg ca. 5 cm beträgt.
9. Support device according to one of the preceding claims, characterized in that it is matched to the outer dimensions of the tank to be supported in such a way that the
Clamping distance is approx. 5 cm.
7407863-8.8.747407863-8.8.74
DE7407663U Support device for a plastic tank Expired DE7407663U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7407663U true DE7407663U (en) 1974-08-08

Family

ID=1302684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7407663U Expired DE7407663U (en) Support device for a plastic tank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7407663U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003891T2 (en) FASTENING DEVICE WITH A BAR SUSPENDED FROM A WALL
DE3906275C2 (en)
DE2921821C2 (en) Device for the lateral delimitation of a cattle stall
DE60116910T2 (en) Suspension device for a tank
DE4021332C2 (en) Channel element made of reinforced concrete
DE2919582C2 (en)
DE2318590C2 (en) Console that can be attached to a wall, in particular a ship&#39;s wall, for holding running boards
DE7407663U (en) Support device for a plastic tank
DE1482272A1 (en) Bed cover or the like made of plastic
DE203213C (en)
EP0422254B1 (en) Filter ceiling specially for spray booths
DE2822180A1 (en) Mine support matting cover - is made of longitudinal and transverse rods held together firmly by hooked ends and loops
DE3313730A1 (en) Piglet protection cage
DE1659303A1 (en) Adjustable gutter suspension
CH667683A5 (en) LENGTH ADJUSTABLE HANGER FOR A CEILING.
AT251232B (en) Frames, in particular support frames for movable containers
DE1684999C (en) Fence with mesh-like covering material
DE2554231C3 (en) Self-locking neck frame attachment device for cattle
DE1907608C (en) Moldings, especially for stables
DE1684969C (en) Spar fence
DE7832843U1 (en) HOLE WALL HOOK
CH652051A5 (en) Inclined screen kit
DE2252384A1 (en) FRAME FRAME, IN PARTICULAR FOR GARAGE DOORS
CH678840A5 (en)
WO2006087389A1 (en) Hay net