DE7403520U - Fastening means with pin and sleeve part - Google Patents

Fastening means with pin and sleeve part

Info

Publication number
DE7403520U
DE7403520U DE7403520U DE7403520DU DE7403520U DE 7403520 U DE7403520 U DE 7403520U DE 7403520 U DE7403520 U DE 7403520U DE 7403520D U DE7403520D U DE 7403520DU DE 7403520 U DE7403520 U DE 7403520U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
sleeve
sleeve part
shaft
shoulders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7403520U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aerpat AG
Original Assignee
Aerpat AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7403520U publication Critical patent/DE7403520U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

PatentanwaltPatent attorney

Karl A. BroseKarl A. Brose

Dip! ■ !.-.g.Dip! ■! .-. G.

D-8023 Mund,en - Pulloch
Wienersir. 2,7. Mciin.7930-. 70,79317 82
D-8023 Mund, en - Pulloch
Wienersir. 2.7. Mciin. 7930-. 70.79317 82

vln/kt 8023 Pullach, den 29. Januar 1974vln / kt 8023 Pullach, January 29, 1974

P. 210P. 210

Aerpat AG, 6301 Zug, Switzerland, Alpenstrasse 14Aerpat AG, 6301 Zug, Switzerland, Alpenstrasse 14

Befestigungsmittel mit Stift- und HülsenteilFastening means with pin and sleeve part

Die Erfindung betrifft ein Befestigungsmittel aus Stift- und Hülsenteil und insbesondere ein verbessertes Stiftteil für einen derartigen Typ eines Befestigungsmittels. Das hier angesprochene Befestigungsmittel aus Stift- und Hülsenteil ist von der At, daß das Hülsenteil zwei sich gegenüberliegende und sich quer erstreckende Anschläge aufweist, die nachgiebig gegeneinander gedrückt werden können und wobei das Stiftteil aus einem Schaft besteht, der in der Mitte zwischen seinen Enden einen dünneren Abschnitt aufweist und ebenso einen vorderen Abschnitt aufweist, welcher auf gegenüberliegenden Seiten des dünneren Abschnitts zwei Schultern aufweist, wobei die Dicke des Schaftes am dünneren Abschnitt in einer querverlaufenden Richtung reduziert ist, die sich hier zwischen den zwei Schultern erstreckt, sich jedoch nicht in der Richtung zwischen den Schultern erstreckt, sodaß der viel dünnere Abschnitt eine Dicke besitzt, die wesentlich kleiner ist als der Abstand zwischen den Schultern. Das Stiftteil wird dadurch mit dem Hülsenteil in Eingriff gebracht indem man den vorderen Abschnitt zwischen die zwei Anschläge derart/drückt, daß letztere zuerst bei S-eite gedrücktThe invention relates to a pin and sleeve fastener and, more particularly, to an improved pin for one such type of fastener. The here addressed fastening means consisting of pin and sleeve part is from the At that the sleeve part has two opposing and transversely extending stops that are resilient against each other can be pressed and wherein the pin part consists of a shaft which is in the middle between its ends has thinner portion and also has a front portion which is on opposite sides of the thinner Section has two shoulders, the thickness of the shaft reduced at the thinner section in a transverse direction which here extends between the two shoulders, but does not extend in the direction between the shoulders, so that the much thinner section has a thickness which is substantially less than the distance between the shoulders. The pin part is brought into engagement with the sleeve part by inserting the front portion between the two stops in such a way / presses that the latter is pressed first at S-side

werden, sodaß die Schultern hindurchtreten können und sich dann federnd von dem dünneren Abschnitt des Schaftes in einer Schließbewegung aufeinander zubewegen können, sodaß jeder Anschlag des Hülsenteiles hinter eine der Schultern des Schaftes greift und ,dadurch der Schaft in dem Hülsenteil zurückgehalten wird. Befe-Istigungsmittel mit einem Stift- und einem Hülsenabschnitt dieses S Typs sollen im folgenden als n Stift- Hülsenbefestigungsmittel des genannten Typs " bezeichnet werden und dieser Befestigungsmittel—Typ ist gut bekannt und weit verbreitet beispielsweise um loslösbar Zugriffs- Lukendeckel oder Tafeln zu befestigen.so that the shoulders can pass through and can then move resiliently from the thinner section of the shaft towards each other in a closing movement, so that each stop of the sleeve part engages behind one of the shoulders of the shaft and, as a result, the shaft is retained in the sleeve part. BEFE-Istigungsmittel with a pin and a sleeve portion of this S type are to be as n pin sleeve fastener of the type mentioned ", and this fastener type is well known and widely used, for example, detachably access hatch covers or panels to be fixed in the following.

Allgemein läßt sich der Stift von dem HUlsenteil dadurch loslösen*In general, this allows the pin to be detached from the sleeve part *

den
indem man/Stift um seine Achse dreht, sodaß der dünnere Abschnitt des Schaftes des Stiftes, der sehr viel breiter als dick ist, die Anschläge bei Seite drückt, um diese von den Schultern abzuheben, woraufhin der Stift aus dem HUlsenteil herausgestoßen werden kann. Es besteht auch die Möglichkeit eine andere Methode für das Abheben der Anschläge des Hülsenteiles von den Schulterflächen des {Stifteiles anzuwenden. Es wurde beispielsweise vorgeschlagen, daß die Anschläge des Hülsenteiles durch ein getrenntes längliches { Teil oder n Schlüssel" bei. Seite gedrückt werden, wobei dieses Teil oder Schlüssel in einen länglichen Schlitz des Schaftes des : Stiftteiles gedrückt wird. !
the
by turning / pin about its axis so that the thinner section of the shaft of the pin, which is much wider than thick, pushes the stops aside to lift them off the shoulders, whereupon the pin can be pushed out of the sleeve part. It is also possible to use another method for lifting the stops of the sleeve part from the shoulder surfaces of the pin part. It has been proposed, for example in that the stops of the sleeve member to be pressed by a separate elongate member or {n "key aside, said part or key in an elongated slot of the shaft of:. Is pressed pin member.!

jDie vorliegende Erfindung betrifft primär den positiven Eingriff I bzw. Befestigung der Anschläge des HÜJ.senteilet3 mit den Schultern Ides Stiftteiles, wenn das Stiftteil in das Hülsenteil eingeschoben ist. Es wurde in Verbindung mit bekannten Befestigungsmitteln des genannten Typs festgestellt, daß es möglich ist,das Säftteil in das Hülsenteil mit einer derartigen Winkelorientierung relativ zum HUlsenteil einzuschieben oder einzudrücken, daß der dün- . nere Abschnitt des Schaftes des Stiftteiles zwischen die AnschlägeThe present invention relates primarily to positive intervention I. or attachment of the stops of the HÜJ.steilet3 with the shoulders The pin part when the pin part is pushed into the sleeve part is. It has been found in connection with known fasteners of the type mentioned that it is possible to use the juice part insert or push into the sleeve part with such an angular orientation relative to the sleeve part that the thin. nere section of the shaft of the pin part between the stops

&ann ι& ann ι

ge &ann ιge & ann ι

des Hülsenteiles gelangen bzw. dort eintreten, wobei die Breite des dünneren Abschnitts in einer Richtung quer zu den Anschlägen ι ausgerichtet ist, sodaß die Anschläge des Hülsenteiles daran ge-of the sleeve part reach or enter there, the width of the thinner section in a direction transverse to the stops ι is aligned so that the stops of the sleeve part

—f—F

hindert werden sich zueinander in einer Schließbewegung zu bewegen. Die Schultern des Stiftteiles sind rieht mit den Anschlägen des HUlsenteiles ausgerichtet und die Anschläge des Hülsenteiles können weder an die Schultern angreifen noch können sie irgend eine Bewegung auf den Schaft des Stiftteiles übertragen, um dieses Stiftteil in eine Lage zu drehen, in welcher die Anschläge an die Schultern angreifen können. Demzufolge | hält das Hülsenteil das Stiftteil in dieser Winkellage nicht i zurück.are prevented from moving towards each other in a closing movement. The shoulders of the pin part are aligned with the stops of the sleeve part aligned and the stops of the sleeve part can neither attack the shoulders nor can they transmit any movement to the shaft of the pin part in order to rotate this pin part into a position in which the attacks on the shoulders can attack. Hence | does the sleeve part not hold the pin part in this angular position i return.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Stiftteil für ein Befestigungsmittel aus Stift- und Hülsenabschnitt des genannten Typs geschaffen, welches Stiftteil eine Drehoder Orientierungseinrichtung enthält, die dann, wenn das Stiftteil in das Hülsenteil eingeschoben ist und zwar mit einer Winkellage relativ zum Hülsenteil, daß die Anschläge des Hülsenteiles nicht andie Schultern des Stiftteiles angreifen können, i mit einem Teil des Hülsenteiles zusammenwirken bzw. an dieses angreifen, bevor der dünnere Abschnitt zwischen die 'Anschläge des Hülsenteiles eintritt und eine relative Drehung zwisden '. dem Stiftteil und den Anschlägen des Hülsenteiles bewirkt, so I daß dadurch das Stiftteil relativ zu den Anschlägen des Hülsen- ! teiles wieder so ausgerichtet bzw. gedreht wird, daß die Anschläge an die Schultern des Stiftteiles angreifen können.According to one aspect of the present invention, a pin member is provided for a fastener of pin and sleeve portion of said type which pin member includes a rotational or orientation device which, when the pin member is inserted in the sleeve member then in fact an angular position relative to the sleeve part, that the stops of the sleeve part cannot attack the shoulders of the pin part, i interact with a part of the sleeve part or attack it before the thinner section enters between the 'stops of the sleeve part and a relative rotation between them '. causes the pin part and the stops of the sleeve part, so I that thereby the pin part relative to the stops of the sleeve ! part is aligned or rotated again so that the attacks can attack the shoulders of the pin part.

Die Dreh- Orientierungseinrichtung oder Dreheinrichtung kann ! durch den vorderen Abschnitt des Schaftes des Stiftteiles ge- ' bildet sein.The rotating orientation device or rotating device can! through the front section of the shaft of the pin part be educated.

Bei einer gewöhnlich verwendeten AusfUhrungsform des Hülsenteiles bestehen die Anschläge aus benachbarten Endabschnittef? zweier gegenseitig zueinander geneigt verlaufender federnder Arme. Wenn ein Stift bzw. Schaft in das Hülsenteil eingeschoben wird, gelangt der vordere Abschnitt des Stiftes zwischen die geneigten Arme, sodaß die benachbarten Enden, wie bereits ausgeführt wurde, bei Seite gedrückt werden .In a commonly used embodiment of the sleeve part do the stops consist of adjacent end sections? two mutually inclined resilient arms. When a pin or shaft is pushed into the sleeve part the front portion of the pin comes between the inclined arms, leaving the adjacent ends as before should be pushed to the side.

Gemäß einer Ausführungsform des Stiftteiles nach der vorliegenden Erfindung, welches für die Verwendung mit einem solchen Hülsenabschnitt gedacht ist, ist die Dreh- oder Orientierungseinrichtung so angeordnet, daß sie an die geneigt verlaufenden Arme angreift, derart, daß die Arme mit der Orientierungseinrichtung zusammenarbeiten, wenn der Stift bzw. Scheft progressiv zwischen diese eintritt und den Stift bsw. Schaft relativ zu den Anschlägen des Hülsenteiles wieder ausrichten, wie es bereits erläutert wurde.According to one embodiment of the pin part according to the present invention, which is for use with such a sleeve portion is intended, the rotating or orientation device is arranged so that it is attached to the inclined arms engages, such that the arms cooperate with the orientation device as the pin or Scheft progressively between this occurs and the pen bsw. Shank relative to the stops Align the sleeve part again, as already explained.

Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht die Orientierungs- oder Dreheinrichtung aus einer Nocke, die vor den Schultern des Stiftteiles sitzt. Die Nocke kann auch aus einem Teil mit einer Breite bestehen, die wesentlich größer ist als die Dicke des Teiles, wobei sich das Teil mit seiner Breite quer zum Schaft in einer axialen Ebene erstreckt und zwar um die Achse des Schaftes verdreht unter Einschluß eines Winkels zur Ebene des dünneren Abschnitts des Stiftteiles.In one embodiment of the present invention, the orientation or rotation device consists of a cam which is in front of the Shoulders of the pen part. The cam can also consist of a part with a width that is much larger than the thickness of the part, the width of the part extending transversely to the shaft in an axial plane, namely around the The axis of the shaft rotates including an angle to the plane of the thinner section of the pin part.

Durch die vorliegende Erfindung wird somit ein aus Stift und Hülse bestehendes Befestigungsmittel geschaffen, bei welchem ein Stiftteil eine Ausrichtungs- oder Dreheinrichtung wie zuvor erläutert aufweist.The present invention thus provides a fastening means consisting of a pin and a sleeve, in which a pin part has an alignment or rotation device as previously explained.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf die Zeichnung.Es zeigt:Further advantages and details of the invention emerge from the description of an exemplary embodiment which now follows Recalling the drawing.It shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht des Befestigungsmittels mit dem Stift- und Hülsenteil, wöbe·1 das Stiftteil vollständig in das Hülsenteil eingreift, wobei einige Abschnitte bzw. Teile im Längsschnitt veranschaulicht sind;Fig. 1 is a side view of the fastener with the pin and sleeve portion wöbe · 1, the male part is fully engaged in the sleeve part, with some portions or parts are illustrated in longitudinal section;

Fig. 2 eine Endansicht in Richtung des Pfeiles 11 in Figur 1; Fig. 3A und 3B, 4A und 4B, 5A und 5B Paare von Jeweils ehe-Figure 2 is an end view in the direction of arrow 11 in Figure 1; 3A and 3B, 4A and 4B, 5A and 5B pairs of each

matisch wiedergegebenen Seiten- und Endansichten, wobei aufeinanderfolgende Stufen zu einem typischen Ausführungsbeispiel der Wirkungsweise der Ausrichtoder Drehpinrichtung veranschaulicht sind;side and end views, with successive stages leading to a typical one Embodiment of the mode of operation of the alignment or Drehpinrichtung are illustrated;

Fig. 6a und 6B und 7A und 7B Paare von Seiten- und Endansichten, die Stufen des Vorgangs während eines speziellen Falles einer Winkelausrichtung und Orientierung des j Stiftteiles relativ zum Hülsenteil veranschaulicht sind; : Figures 6a and 6B and 7A and 7B are pairs of side and end views illustrating stages of the process during a particular case of angular alignment and orientation of the pin member relative to the sleeve member; :

Fig. 8A und 8B jeweils eine Seiten- und Endansicht, wobei | die Endstellung des Stiftteiles und des Hülsenteiles veranschaulicht ist, wenn diese voll ineinander-! greifen (d. h./ähnlich den Figuren 1 und 2 );Figures 8A and 8B are side and end views, respectively, wherein | the end position of the pin part and the sleeve part is illustrated when these fully interlock! grip (i.e. / similar to Figures 1 and 2);

und Fig. 9and FIG. 9

eine vereinfachte perspektivische Darstellung des Stiftteiles.a simplified perspective view of the pin part.

Das Befestigungsmittel aus einem Stiftteil und einem Hülsenteil des gezeigten Ausführungsbeispiels ist im Anwendungsfall zur Befestigung eines glatten Teiles 11 an einem Rahmenteil 12 veranschaulicht. Das Befestigunsmittel umfasst einen Stift 13, der einen Teil einer Anordnung 14 bildet, die von der Platte 11 getragen wird, und umfasst ein Hülsenteil 15, welches von dem Rahmen 12 getragen wird.The fastening means consisting of a pin part and a sleeve part of the embodiment shown is in the application for Fastening of a smooth part 11 to a frame part 12 is illustrated. The fastening means comprises a pin 13 which forms part of an assembly 14 carried by the plate 11 and comprises a sleeve part 15 which is carried by the frame 12.

Die Stiftanordnung 14 besteht aus dem zuvor erwähnten Stift 13, einem rohrförmigen Gehäuse 16, einer Schrauben- Druckfeder 17, einem drück- Feststellring 18 und einem Sprengring 19· Das Gehäuse 16 besteht au« einem rohrförmigen, allgemein zylindrisch gestalteten Körper 21 und an einem Ende dieses Körpers ist ein radial vergrößerter Kopf 22 mit einer kreisförmigen Ausnehmung 23 in der Endfläche ausgebildet. Beim Gebrauch wird der Gehäuseteil durch ein in geeigneter Weise engangrenzendeB kreisrundesThe pin arrangement 14 consists of the aforementioned pin 13, a tubular housing 16, a helical compression spring 17, a pressure locking ring 18 and a snap ring 19. The housing 16 is tubular, generally cylindrical shaped body 21 and at one end of this body is a radially enlarged head 22 with a circular recess 23 formed in the end face. In use, the housing part is made circular by a suitably narrowing border

Loch in der Platte 11 geschoben, sodaß der Kopf 22 gegen eine Seite der Platte anstößt. Das Gehäuseteil wird in der Platte mit Hilfe des Andrück- Feststellringes 18 festgehalten, der um die äussere Fläche des zylindrischen Körpers 21 greift und nachgiebig an die andere Seite der Platte angreift. Das Ende des Körpers 21, welches vom Kopf 22 abliegt, ist mit einem sich nach innen erstreckenden Flansch 24 mit einer zentralen kreisförmigen öffnung 25 mit einem etwas größerem Durchmesser als derjenige des Stiftteiles ausgestattet.Hole in the plate 11 pushed so that the head 22 abuts against one side of the plate. The housing part is in the plate with With the help of the pressure locking ring 18 held, which engages around the outer surface of the cylindrical body 21 and is resilient attacks on the other side of the plate. The end of the body 21, which is remote from the head 22, is with a back internally extending flange 24 with a central circular opening 25 with a slightly larger diameter than that of the pen part equipped.

Das Stifttfcsil 13 besteht aus einem länglichen Schaft und an einem Ende des Schaftes ist ein radial vergrößerter Kopf 26 geeigneter Größe ausgebildet, der in der Ausnehm«-ung 23 in dem Kopf 22 des Gehäuseteiles aufgenommen werden kann. Der Kopf 26 des Stiftteiles besitzt einen quer verlaufenden Schlitz 27 zur Aufnahme eines Schraubenziehers, mit welchem das Stiftteil um seine Achse S gedreht werden kann. Ein Schaftabschnitt 28 des Stiftteiles nahe dem Kopf hat eine zylindrische Gestalt und ist mit einer sich umfangemäßig erstreckenden Nut 29 ausgestattet, vobei diese Nut in einem Abstand zum Kopf gelegen ist. Das Stiftteil nimmt die Feder 17 und das Gehäuse 16 auf, sodaß der Schaft sich durch die Schraubenfeder und das rohrförmige Gehäuse erstreckt und dabei die Feder in der Bohrung des Gehäuses zu liegen kommt und gegen den Flansch 24 an dem genannten einen Ende ansteht und ebenso gegen den Kopf des Stiftteiles am anderen Ende ansteht, wodurch der Kopf des Stiftteiles vom Kopf des Gehäuses federnd im Abstand gehalten wird. Das Stiftteil wird in dem Gehäuse durch den Sprengring 19 festgehalten, der in der Nut 29 angeordnet ist und gegen den nach innen gerichteten Flansch bzw. Ende des Gehäuses anstößt.The Stifttfcsil 13 consists of an elongated shaft and on one At the end of the shaft, a radially enlarged head 26 of suitable size is formed, which is in the recess 23 in the Head 22 of the housing part can be added. The head 26 of the pin part has a transverse slot 27 for Receipt of a screwdriver with which the pin part can be rotated about its axis S. A shaft portion 28 of the The pin part near the head has a cylindrical shape and is equipped with a circumferentially extending groove 29, whereby this groove is located at a distance from the head. The pin part receives the spring 17 and the housing 16 so that the shaft extends through the coil spring and the tubular housing and thereby the spring comes to rest in the bore of the housing and against the flange 24 at said one end pending and also pending against the head of the pin part at the other end, whereby the head of the pin part from the head of the housing is resiliently kept at a distance. The pin part is held in the housing by the snap ring 19 which is in the groove 29 is arranged and abuts against the inwardly directed flange or end of the housing.

Vor dem Sprengring 19 (d.h. in Richtung von dem Stiftkopf 26 weg) ist der Schaft mit zwei sich diameiral gegenüberliegenden Ausnehmungen 31, 32 ausgestattet. Diese Ausnehmugen sind ähnlich gestaltet und sie sind zur Achse des Stiftteiles aW&trisch. DasIn front of the snap ring 19 (i.e. in the direction away from the pin head 26) is the shaft with two diametrically opposed recesses 31, 32 equipped. These recesses are designed similarly and they are aW & trisch to the axis of the pin part. That

I 1 II 1 I

vordere Ende der Ausnehmung 31 wird durch eine teilkreisförmige Schulter 33 begrenzt, die zum Kopfende des Stiftteiles hinweist, und in ähnlicher Weise wird das vordere Ende der Ausnehmung 32 durch eine teilkreisförmige Schulter 34 begrenzt» die zum Kopfende des Stiftteiles zeigt. Der Schaft des Stiftteiles weist daher eine dünnere Stelle entsprechend den Ausnehmungen 31> 32 aufj sodaß dadurch ein diametraler Wandabschnitt 35 mit einer Breite erhalten wird (in der axialen Ebene W) die gleich der Dicke des Schaftes ist, der jedoch eine Dicke aufweist (senkrecht zur Ebene W), die wesentlich kleiner als die -Dicke des Schaftes ist.the front end of the recess 31 is limited by a part-circular shoulder 33, which points to the head end of the pin part, and in a similar manner the front end of the recess 32 is delimited by a part-circular shoulder 34 »the one towards the head end of the pin part shows. The shaft of the pin part therefore has a thinner point corresponding to the recesses 31> 32 so that thereby a diametrical wall section 35 with a width is obtained (in the axial plane W) which is equal to the thickness of the shaft but which has a thickness (perpendicular to the Level W), which is much smaller than the thickness of the shaft.

Vor den Ausnehmungen 31» 32 besitzt der vordere Abschnitt des Schaftes des Stiftteiles einen kurzen zylindrischen Abschnitt ' 36, der entlang seinem Umfang nicht unterbrochen ist und Schultern 32 und 33 besitzt, die zur Ausnehmung hin zeigen. Das äußerste vordere Ende des Stiftteiles besteht aus einem diametral ausgerichteten oder orientierten Nockenteil 37 mit einer Breite, idle gleich ist dem: vollen Durchmesser des zylindrischen Abschnitts (in der axialen Ebene E) besitzt jedoch eine stark reduzierte Dicke und zwar verglichen mit seiner Breite und weist im allgemeinen ähnliche Abmaße wie der Wandabschnitt 35 auf. Die vordersten Endkanten sind bei 38 angefast. Die Nocke oder Nockenteil 37 1st um die Achse des Stiftteiles um einen Winkel verdreht ausgerichtet und zwar relativ zum diametalen Wandabschnitt 35 verdreht, und bei Verwendung des Befestigungsmittels welches aus dem Stift- und dem Hülsenteil besteht, arbeitet dieses Nokkenteil mit dem Hülsenteil zusammen, derart, daß das Stiftteil !relativ zum Hülsenteil ausgerichtet wird, wie dies noch beschrieben werden soll.In front of the recesses 31 »32, the front section of the shaft of the pin part has a short cylindrical section 36 which is not interrupted along its circumference and has shoulders 32 and 33 which point towards the recess. The outermost front end of the pin part consists of a diametrically aligned or oriented cam part 37 with a width that is equal to the: full diameter of the cylindrical section (in the axial plane E) but has a greatly reduced thickness compared to its width and has generally similar dimensions as the wall section 35. The foremost end edges are chamfered at 38. The cam or cam part 37 is aligned rotated about the axis of the pin part by an angle and that is rotated relative to the diametrical wall section 35, and when using the fastening means which consists of the pin and the sleeve part, this cam part works together with the sleeve part in such a way that that the pin part! is aligned relative to the sleeve part, as will be described below.

iBei diesem Ausführungsbeispiel besteht das Hülsenteil aus einem einzelnen länglichen Stück aus Federstahl, welches in einer im wesentlichen dreieckigen Form gebogen wurde, sodaß dieses Teil eine allgemein ebene Basis 42 besitzt, in welcher eine zentrale Öffnung 53 gelegen ist, und zwei seitliche Fortsätze 43? 44 in der Mitte des Streifens vorhanden sind. Die seitlichen FortsätzeIn this embodiment, the sleeve part consists of a single elongated piece of spring steel, which is in a substantially triangular shape so that this part has a generally flat base 42 in which a central Opening 53 is located, and two lateral extensions 43? 44 in the center of the strip are present. The lateral appendages

> I tv*> I tv *

I ·I ·

I 43, 44 sind jeweils mit Eefestigungslöcheri 45 ausgestattet, j durch welche das Hülsenteil vermittels geeigneter Nieten, Schraujben oder anderer Befestigungsvorrichtungen mit dem Rahmenteil j 12 befestigt werden kann. Die Endabschnitte des Streifens bilden ein Paar nach vorne ragender gegenüberliegender Arme 46, 47, . die gegeneinander von der Basis weg geneigt verlaufen. Der freie Endabschnitt jedes Armes ( das h. der Endabschnitt, welcher von der Basis 42 abgelegen ist) ist entsprechend einer Krümmung nach aussen abgebogen und zwar vom gegenüberliegenden Arm weg, sodaß i die zwei Endabschnitte ein Paar von Anschlägen bilden, die paraliIeI zur Basis 42 verlaufen und von dieser im Absta-nd gelegen sind, der Arm 46 besitzt demnach einen Anschlag, der sich an dem iHauptabschnitt des Armes über einen gekrümmten Einführungsabi schnitt 49 anschließt und eine Anschlagfläche 48 schafft,während ! \ der andere Arm 47 einen Anschlag mit einer Anschlegläche 51 | I formt, der sich an den Hauptabschnitt des Armes 47 mittels ei-I 43, 44 are each equipped with fastening holes 45 through which the sleeve part can be fastened to the frame part j 12 by means of suitable rivets, screws or other fastening devices. The end portions of the strip form a pair of forwardly projecting opposing arms 46, 47,. which are inclined towards each other from the base. The free end portion of each arm (i.e. the end portion which is remote from the base 42) is bent outwards according to a curvature, namely away from the opposite arm, so that the two end portions form a pair of stops which are parallel to the base 42 and are located at a distance from this, the arm 46 accordingly has a stop which is connected to the main section of the arm via a curved introduction section 49 and creates a stop surface 48, while! \ the other arm 47 has a stop with a contact surface 51 | I forms, which is attached to the main section of the arm 47 by means of a

I iI i

I nes gekrümmt verlaufenden Elnführungsabschnittr«* 52 anschließt, j ! Die Arme 46, 47 sind so ausgeführt, daß sie federnd gegenein- !It is followed by a curved introduction section «* 52, j ! The arms 46, 47 are designed so that they are resilient against one another!

ander gedrückt werden und zwar auf Grund der Elastizität und ; Pöderungseigenschaften des Stahlstreifens, aus welchem das Hül- ! senteil hergestellt ist, sodaß die zwei gekrümmten Abschnitte 49, 52 einander treffen bzw. nachgiebig Berührung haben ( wenn zwischen diesen kein Hindernis vorhanden ist) und zwar entlang einer Achse T, die senkrecht zur Achse S des Stiftteiles verläuft, wenn letzteres in der Hülse., wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt» angeordnet ist bzw. in diese eingreift.other are pressed due to the elasticity and; Bearing properties of the steel strip from which the sleeve! senteil is made so that the two curved sections 49, 52 meet or have resilient contact (if there is no obstacle between them) along an axis T which is perpendicular to the axis S of the pin part, when the latter is arranged in the sleeve, as shown in FIGS. 1 and 2, or engages in it.

Das Rahmenteil 12 ist mit einer kreisförmigen öffnung 41 ausge- i stattet, in welche der Andrück- Befestigungsring 18 der Stiftan- J Ordnung eintreten kann, wenn das Plattenteil 11 an dem Rahmenteil | befestigt wird. Das Hülsenteil 15 ist mit dem Rahmenteil befestigt, sodaß sich die zentrale öffnung 53 der Basis mit der öffnung 41 ; in dem Rahmenteil durch irgend eine geeignete Einrichtung wie beispielsweise durch Vernietung oder Verschraubung des Rahmenteij.es durch die Befestigungsöffnungen 45 zur Deckung bringen läßt.The frame part 12 is designed with a circular opening 41 equips, in which the pressure fastening ring 18 of the pin J Order can occur when the plate part 11 on the frame part | is attached. The sleeve part 15 is attached to the frame part, so that the central opening 53 of the base with the opening 41; in the frame part by any suitable device such as, for example, by riveting or screwing the frame part can bring through the fastening openings 45 to cover.

Die Figuren 1 und 2 veranschaulichen das Befestigungsmittel in der Eingriffsstellung. Es läßt sich ersehen, daß der Schaft des Stiftteiles in den Hülseteil gedrückt wurde, sodaß der Abschnitt 36 über die Enden der Arme 46, 47 hinausbewegt wurde. Diese Arme haben sich in einer Schließbewegung zueinander bewegt, sodaß der gekrümmte Abschnitt 49 und 52 in Linienberührung mit den sich gegsiüberliegenden quer verlaufenden Flächen des diametralen Wandabschnitts 35 stehen und dabei in eiern Abstand auf Grund der Dicke des Wand-.ab Schnitts 35 zueinander gehaltenwerden. Ein Teil jeder der Anschlagflächen 48 und 51 befindet sich in Berührung mit einem Teil der Schulter 33, 34, sodaß dadurch verhindert wird, daß das Stiftfeil aus dem Hülsenteil herausgezogen werden kann. Die Feder 17 befindet sich'unter Druckspannung und versucht das Stiftteil aus dem Hülsenteil herauszudrücken, sodaß demzufolge das Plattenteil 11 in Berührung mit dem Rahmenteil 12 gehalten wird. Es geht aus Figur 1 hervor, daß der Radius der zwei gekrümmten Zwischenabschnitte 49 und 52 der Arme des Hülsenteiles gerade ausreichend klein bemessen ist und zwar relativ zur Tiefe jeder Schulter 33, 34 des Stiftteiles, sodaß ein Teil jeder ebenen Anschlagfläche 48 und 51 mit an den äusseren Teil der zugeordneten Schulter 33 bzw. 34 des Stiftteiles angreift. Daher besteht auch eine Neigung, daß die Schultern des Stiftteiles die Arme 46 und 47 des Hülsenteiles auseinanderdrücken. Figures 1 and 2 illustrate the fastening means in the engaged position. It can be seen that the shaft of the Pin part was pressed into the sleeve part, so that the section 36 was moved beyond the ends of the arms 46, 47. These arms have moved towards one another in a closing movement, so that the curved section 49 and 52 are in line contact with the opposing transverse surfaces of the diametrical wall section 35 and are kept at a distance from one another due to the thickness of the wall-.ab section 35. A portion of each of the stop surfaces 48 and 51 is in contact with a portion of the shoulder 33, 34 so that thereby prevents the pin file can be pulled out of the sleeve part. The spring 17 is under compressive stress and tries to push the pin part out of the sleeve part, so that consequently the plate part 11 in contact with the frame part 12 is held. It can be seen from Figure 1 that the radius of the two curved intermediate sections 49 and 52 the arms of the sleeve part are dimensioned just sufficiently small relative to the depth of each shoulder 33, 34 of the pin part, so that a part of each flat stop surface 48 and 51 with the outer part of the assigned shoulder 33 or 34 of the pin part attacks. Therefore, there is also a tendency for the shoulders of the pin part to push the arms 46 and 47 of the sleeve part apart.

Das Stiftteil kann aus dem Hülsenteil dadurch ausgeklingt werden, indem man es um seine Achse S dreht ( mit Hilfe eines Schraubenziehers oder eines anderen geeigneten Werkzeugs, welche man in den Kopfschlitz 27 einschiebt ) sodaß dann der diametrale Wandabschnitt 35 mit seiner Breite in eine Richtung parallel zu den Armen zeigt, sodaß dadurch die Arme 46, 47 in ausreichendem Maße voneinander weggedrückt werden und sich der zylindrische Abschnitt 36 des Stiftteiles aus dem Bereich zwischen den Armen mit Hilfe oder mit Unterstützung der Feder 17 herausschieben läßt.The pin part can be released from the sleeve part by rotating it around its axis S (with the help of a Screwdriver or another suitable tool which is inserted into the head slot 27) so that the diametrical Wall section 35 with its width in a direction parallel to the arms, so that thereby the arms 46, 47 in sufficient Dimensions are pushed away from each other and the cylindrical portion 36 of the pin part from the area between the arms can be pushed out with the help or with the support of the spring 17.

Die Wirkungsweise der Dreh- oder Ausrichtungseinrichtung des Stiftteilee, die dazu dient einen richtigen Eingriff zwischen Stiftteil und Hülsenteil zu erzielen, soll nun im folgenden beschrieben werden. Es wird im folgenden insbesondere auf die Figuren 3, 4, 5, 6, 7, und 8 eingegangen. Diese Figuren veranschaulichen schematisch und in vereinfachter Form die maßgebenden Teile des Befestigungsmittels, welches aus dem Stift- und dem HUDsBnfceil besteht und in (fen Figuren 1 und 2 veranschaulicht ist. Es sind gleiche TeHe mit ähnlichen Bezugszeichen versehen .The operation of the rotating or aligning device of the pin part, which is used to ensure proper engagement between To achieve pin part and sleeve part will now be described below. In the following it is in particular to the Figures 3, 4, 5, 6, 7, and 8 received. These figures illustrate the relevant ones schematically and in a simplified form Parts of the fastener, which consists of the pin and the HUDsBnfceil and illustrated in (fen Figures 1 and 2 is. The same TeHe are provided with similar reference symbols.

Die Figuren 3A und 3B veranschaulichen, was sich ereignet, wenn das Stiftteil in das HUlsenteil hineingestoßen wird, wobei sich die quer verlaufende Ebene E des Ausrichtungsnockens 37 in irgendeinem Winkel (D zur quer verlaufenden Achse T der Anschläge befindet, wobei φ irgend ein Winkel von 0° bis im wesentlichen 90° sein kann. Wenn das Stiftteil in Richtung auf die geneigten Arme 46, 47 des Hülsenteiles zubewegt wird, so berühren als erstes die sich diametral gegenüberliegenden Kanten am vorderen Ende der Nooke 37 des Stiftteiles das Hülsenteil, welche Nooke an die geneigt verlaufenden Arme 46, 47 des Hülsenteiles angreifen bzw. diese berühren. Der auf das Stiftteil ausgeübte und nach vorwärts gerichtete Druck und die Neigung der Arme 46, 47 zur Achse des Stiftteiles bewirken, daß sich das Stiftteil um seine Achse dreht, wenn sich dieses nach vorne bewegt, sodaß die Ebene E der Nocke sich progressiv immer mehr mit der Achse T der sich quer erstreckenden Anschläge 48, 51 selbst ausrichtet. Djsß wird fortgesetzt, bis die Ausrichtung vervollständigt ist, wie dies in den Figuren 4A und 4B veranschaulicht ist. Bei dieser Winkellage befindet sich die quer verlaufende Ebene W des Wandabschnittes 35 des Stiftteiles in einem Winkel 0 zur quer verlaufenden Achse T der Anschläge, wobei der Winkel Q I im wesentlichen größer ist als 0° und kleiner ist als 90° und j bei diesem speziellen Ausführungsbeispiel 52° beträgt. Wenn das Stiftteil dann weiter in das Hülsenteil gedrückt wird, behält es die gleiche Winkellage bei, die Arme 46 und 47 werden ausein-Figures 3A and 3B illustrate what happens when the pin member is pushed into the sleeve member with the transverse plane E of the alignment cam 37 at some angle (D to the transverse axis T of the stops, where φ is any angle of When the pin part is moved towards the inclined arms 46, 47 of the sleeve part, the diametrically opposite edges at the front end of the nook 37 of the pin part first touch the sleeve part which the nook is attached to engage and contact the sloping arms 46, 47 of the barrel member, The forward pressure on the pin member and the inclination of the arms 46, 47 to the axis of the pin member cause the pin member to rotate about its axis as it rotates this moves forward so that the plane E of the cam is progressively aligned more and more with the axis T of the transversely extending stops 48, 51 itself had. Djsß continues until alignment is complete, as illustrated in Figures 4A and 4B. In this angular position, the transverse plane W of the wall section 35 of the pin part is at an angle 0 to the transverse axis T of the stops, the angle Q I being essentially greater than 0 ° and less than 90 ° and j in this particular case Embodiment is 52 °. If the pin part is then pushed further into the sleeve part, it maintains the same angular position, the arms 46 and 47 are drawn apart.

andergedrückt und zwar durch den zylindrischen Abschnitt 36, wie dies in den Figuren 5A und 5B gezeigt ist, bis der zwischenliegende zylindrische Abschnitt 36 hinter die Anschläge gelangt. Die Arme üben dann ihre Federwirkung auf die sich gegenüberliegenden äußeren Kanten des diametralen Wandabachnitts 35 des Stiftteiles aus. Die relative Winkellage zwischen dem Wandabschnitt 35 und ι die quer verlaufende Richtung der Abschnitte 49, 52 der Federarme ist derart, daß die Arme das Stiftteil soweit dräen, bis die Ebene W des Wandabschnitts 35 mit der Querachse T ausgerichtet ist, entlang welcher sich die Einschläge normalerweise schließen, sodaß dadurch sicher gestellt wird, daß die Anschlagflächen 48 und 51 hinter die Schultern >3» 34 an dem zylindrischen Abschnitt 36 greifen. Es ist dann die Stellung erreicht, wie sie in den Figuren 8A und 8B (und im Detail in den Figuren 1 und 2) veranschaulicht ist.pressed on the other, namely by the cylindrical section 36, as shown in FIGS. 5A and 5B, until the intermediate cylindrical section 36 comes behind the stops. The arms then exert their spring action on the opposing ones outer edges of the diametrical wall section 35 of the pin part. The relative angular position between the wall section 35 and ι the transverse direction of the sections 49, 52 of the spring arms is such that the arms wire the pin part until the Plane W of the wall section 35 is aligned with the transverse axis T along which the taps normally close, so that it is ensured that the stop surfaces 48 and 51 behind the shoulders> 3 »34 on the cylindrical section 36 grab. The position is then reached as illustrated in FIGS. 8A and 8B (and in detail in FIGS. 1 and 2) is.

Bei Befestigungsmitteln der vorliegenden Gattung nach dem Stand der Technik fehlte die sich quer erstreckende Ausrichtungs- oder Drehnocke 37 an dem Stiftteil. Wenn demzufolge ein herkömmlich ausgeführtes Stiftteil in das Hülsenteil in einer Winkellage eingeschoben wird, in welcher die Ebene W des Wandabschnitts 35 sich im rechten Winkel zur quer verlaufenden Achse T der Anschläge erstreckt ( d.h. der in den Figuren 3A und 3B veranschaulichten speziellen Lage ) dann drückte das Stiftteil die Anschlagteile , lediglich auseinander und diese wurden dann in der offenen Stellung durch den Wandabschnitt 35 gehalten, der dabei quer in dem : (Spalt zwischen den Teilen zu liegen kaiu. Die Anschläge 48 und j 51 können dann keine zueinander gerichtete Schließbewegung ausführen, um an die Schultern 33» 34 anzugreifen und es können !auch die Arme des Hülsenteiles kein Drehmoment auf das Stift- ; teil ausüben, um dieses in die richtige Winkellage zu bringen. , Demzufolge konnte das Stiftteil nicht in dem Hülsenteil eingeklinkt bzw. zurückgehalten werden.Prior art fasteners of the present type lacked the transversely extending alignment or rotating cam 37 on the pin portion. Accordingly, if a conventionally designed pin part is pushed into the sleeve part in an angular position in which the plane W of the wall section 35 extends at right angles to the transverse axis T of the stops (ie the special position illustrated in FIGS. 3A and 3B) then pressed the pin part, the stop parts, only apart and these were then held in the open position by the wall section 35, which could be positioned transversely in the: to engage the shoulders 33 "34 and it is also the arms of the sleeve part no torque to the pin;! exercise in part, to bring it to the correct angular position, result, could not be latched into the sleeve part or retained the pin part. .

j Bei dem Befestigungsmittel nach der vorliegenden Erfindung kann !der Fall eintreten, daß das Stiftteil in das Hülsenteil so einge-With the fastening means according to the present invention, it can happen that the pin part is so inserted into the sleeve part.

_ 12 —_ 12 -

schoben wird, daß die Ebene E des sich quer erstreckenden Nokkenabschnitts 37 senkrecht zur quer verlaufenden Achse T der Anschlagteile verläuft, wie dies in den Figuren 6A und 6B gezeigt ist. In diesem Fall können die federnden Arme des Hülsenteiles kein Drehmoment auf das Nockenteil 37 ausüben und es wird daher das Stiftteil nicht veranlaßt sich um seine Achse zu drehen, wenn es zwischen die Arme des Hülsenteiles eingedrückt wird, wie dies in den Figuren 7A und 7B veranschaulicht ist. Der Wandabschnitt 35 verläuft jedoch in einem Winkel Q (gleich mit 90° minus Q , also bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, gleich 38° ) zur Linie der QuererStreckung der Anschlagflächen und demzufolge, wenn der zylindrische Abschnitt 36 des Stiftteiles an den Anschlagflächen vorbeigelangt ist, sodaß sich letztere schließen, kann durch den federnden Druck der Arme das Stiftteil gedreht werden, sodaß der Wandabschnitt 35 in die richtige ausgerichtete Lage gelangt.is pushed that the plane E of the transversely extending cam portion 37 is perpendicular to the transverse axis T of the stop parts, as shown in Figures 6A and 6B. In this case, the resilient arms of the sleeve part cannot exert any torque on the cam part 37 and the pin part is therefore not caused to rotate about its axis when it is pressed between the arms of the sleeve part, as illustrated in FIGS. 7A and 7B is. However, the wall section 35 runs at an angle Q (equal to 90 ° minus Q , i.e. in the present embodiment, equal to 38 °) to the line of transverse extension of the stop surfaces and consequently, when the cylindrical section 36 of the pin part has passed the stop surfaces, so that the latter close, the pin part can be rotated by the resilient pressure of the arms, so that the wall section 35 comes into the correct aligned position.

Damit die Arme des Hülsenteiles ein ausreicheües Drehmoment auf das Stiftteil ausüben können, ist es bei jeder Orientierung, die in den Figuren 3A und 3B und in den Figuren 6A und 6B veranschaulicht und beschrieben ist, erforderlich, daß die Drehmomente, die durch die Federarme auf das Stiftteil in jeder der zwei Lagen ausgeübt werden können, beide so groß wie möglich sind. Wenn der Nockenabschnitt 37 und der Wandabschnitt 35 jeweils eine Dicke haben würden, könnte dies dadurch erreicht werden, ι daß man den Winkel Q , zwischen der quer verlaufenden Ebene E ; des Nockenabschnitts 37 und der quer verlaufenden Ebene W des Wandabschnitts 35, gleich 45° macht, sodaß θ = θ 1 = 45°. Da jedoch bei-de Teile 35 und 37 eine endliche Dicke besitzen, wird dieser theoretische Winkel abgeändert und es wird ein optimaler Winkel ausgesucht, der es ermöglicht, daß ein optimales Drehmomerfc in beiden Fällen erzielt wird. Der Wert des optimalen Winkels hängt von der Dicke von jedem der Teile 35 und 37 und ] dem Durchmesser des Stiftteiles ab. Bei diesem gewählten Aus- | führungsbei spiel, bei welchem der Durchmesser des Stiftteiles '■ 0,5cm ( 0,2inch ) beträgt und die Dicke von jeweils dem Nocken- !In order that the arms of the sleeve part can exert a sufficient torque on the pin part, it is necessary in each orientation, which is illustrated and described in FIGS. 3A and 3B and in FIGS. 6A and 6B, that the torques exerted by the spring arms the pin part can be exercised in either of the two positions, both being as large as possible. If the cam section 37 and the wall section 35 would each have a thickness, this could be achieved by ι that the angle Q between the transverse plane E; of the cam portion 37 and the transverse plane W of the wall portion 35, makes equal to 45 °, so that θ = θ 1 = 45 °. However, since both parts 35 and 37 have a finite thickness, this theoretical angle is modified and an optimal angle is chosen which enables an optimal torque to be achieved in both cases. The value of the optimum angle depends on the thickness of each of the parts 35 and 37 and from] the diameter of the pin member. With this selected selection Leadership example, in which the diameter of the pin part '■ is 0.5cm (0.2inch) and the thickness of each of the cam!

- 13 - - 13 -

abschnitt 37 und der Wandabschnitt 35 gleich 0,013 cm (0,05 inch) wurde festgestellt, daß der optimale Winkel θ zwischen den quer verlaufenden Ebenen der zwei Teile 35 und 37 gleich 52° ist.section 37 and wall section 35 equals 0.013 cm (0.05 inch) it has been found that the optimal angle θ between the transverse planes of the two parts 35 and 37 is equal to 52 °.

Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht auf Einzelheiten des zuvor erläuterten Ausführungsbeispiels beschränkt. Beispielsweise brauchen die federnden Arme des Hülsenteiles i nicht notwendiger Weise sich vollständig zu schließen, wenn sichj zwischen diesen keine Behinderung befindet. Der Sprengring 19 \ kann auch durch eine Einrichtung zum Zurückhalten des Stiftab- ■ Schnitts in dem Gehäuse durch seitliche Vorsprünge am Schaftabschnitt des Stiftes ersetzt werden. Derartige Vorsprünge können durch Stiftsetzung, Stauchung oder Aufschichten (staking), seitliches Ausbiegen oder eine andere Verformung des Schaftabschnitts des Stiftes hergestellt werden, um also die seitlichen : Vorsprünge dadurch auszubilden. Insbesondere können derartige Vorsprünge durch Stiftsetzug bzw. Stauchung oder Aufschichtung des Wandabschnitts (staking) nahe den Kanten der quer verlaufenden Flächen vorgesehen werden, um dadurch die Vorsprünge auszubilden, die an den Flansch 24 des Stiftgehäuses angreifen. Die Ausrichtungs- oder Dreheinrichtung an dem Stiftteil kann irgend eine herkömmliche Form haben.However, the subject matter of the present invention is not limited to details of the exemplary embodiment explained above. For example, the resilient arms of the sleeve part i do not necessarily need to close completely if there is no obstruction between them. The snap ring 19 \ can also be replaced by a device for retaining the pin section in the housing by means of lateral projections on the shaft section of the pin. Such projections can be produced by pin setting, upsetting or stacking (staking), lateral bending or some other deformation of the shaft section of the pin, in order to thereby form the lateral projections. In particular, projections of this type can be provided near the edges of the transversely extending surfaces by pin setting or compression or stacking of the wall section (staking) in order to thereby form the projections which engage the flange 24 of the pin housing. The alignment or rotation means on the pin member can be of any conventional form.

Sämtliche in der Beschreibung erläuterten und in der Zeichnung dargestellten technischen Einzelheiten sind für die Erfindung von Bedeutung.All technical details explained in the description and shown in the drawing are essential for the invention significant.

Claims (7)

1. Befestigungsmittel, mit einem Stift- und einem Hülsenteil, wobei das HUlsenteil zwei sich gegenüberliegende und sich quer-, erstreckende Anschläge aufweist, die federnd zueinander hingedrückt werden und der Schaftabschnitt des Stiftteiles einen dünneren Abschnitt im Bereich zwischen seinen Enden und einem vorderen Abschnitt besitzt, an welchem zwei Schultern auf sich gegenüberliegenden Seiten des dünneren Abschnitts ausgebildet sind, und die Dicke des Schaftes an dem dünneren Abschnitt in einer quer zu den zwei Schultern verlaufenden Richtung vermindert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Stiftteil (13) eine Ausricht- oder Dreheinrichtung (37) aufweist, die dann, wenn das Stiftteil in das Hülsenteil (15) in einer solchen Winkellage relativ zum Hülsenteil eingeschoben wird, daß die Anschläge (48,51) des Hülsenteiles nicht an die Schultern (33i 34) des Stiftteiles angreifen, mit einem Teil (46, 47) des HUlsenteiles zusammenarbeitet und an dieses angreift, bevor der dünnere Abschnitt (35) zwischen die Anschläge des Hülsenteiles gelangt, und dadurch das Stiftteil (13) und die Anschläge (48, 51) des Hülsenteiles (13) relativ zueinander gedreht bzw. ausgerichtet werden, sodaß die Anschläge des Hülsenteiles an die Schultern angreifen können.1. Fastening means, with a pin and a sleeve part, the sleeve part having two opposite and transverse, has extending stops which are resiliently pressed towards one another are and the shaft portion of the pin part a thinner portion in the area between its ends and a has front portion on which two shoulders are formed on opposite sides of the thinner portion and the thickness of the shaft at the thinner portion is reduced in a direction transverse to the two shoulders is, characterized in that the pin part (13) has an aligning or rotating device (37) which, when the pin part is inserted into the sleeve part (15) in such an angular position relative to the sleeve part that the stops (48,51) of the sleeve part not on the shoulders (33i 34) attack the pin part, with a part (46, 47) of the sleeve part cooperates and acts on this before the thinner section (35) between the stops of the sleeve part arrives, and thereby the pin part (13) and the stops (48, 51) of the sleeve part (13) rotated or aligned relative to one another so that the attacks of the sleeve part can attack the shoulders. 2. Befestigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die 'Ausricht- oder Dreheinrichtung (37) durch den vorderen Abschnitt (36, 37) des Stiftteiles (13) gebildet ist.2. Fastening means according to claim 1, characterized in that the 'aligning or rotating device (37) through the front Section (36, 37) of the pin part (13) is formed. 3. Befestigungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausricht- oder Dreheinrichtung (37) aus einem Nockenteil (37) besteht, welches vor den Schultern (33, 34) des Stiftteiles ausgebildet ist.3. Fastening means according to claim 1 or 2, characterized in that the aligning or rotating device (37) consists of a cam part (37) which is formed in front of the shoulders (33, 34) of the pin part. 4. Befestigungsmittel nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet,4. Fastening means according to claim 3 »characterized in that ; - 15 -; - 15 - daß das Nockenteil (37) aus einem Teil mit einer Breite bes*eht, die wesentlich größer ist als seine Dicke, daß die Breite dea !genannten Teiles sich quer zum Stiftteil in einer axialen Ebene !(E), um die Achse (S) des Stiftteiles relativ zur Ebene (W) des dünneren Abschnitts (35) verdreht, erstreckt.that the cam part (37) consists of a part with a width which is substantially greater than its thickness, that the width of the part mentioned is transverse to the pin part in an axial plane ! (E), rotated about the axis (S) of the pin part relative to the plane (W) of the thinner section (35), extends. 5. Befestigungsmittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Winkel wesentlich größer als 0° und wesentlich jkleiner als 90° ist.5. Fastening means according to claim 4, characterized in that said angle is substantially greater than 0 ° and substantially j is less than 90 °. 6. Befestigungsmittel nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (28, 35, 36, 37) des Stiftteiles sich durch ein rohrförmiges Gehäuse (16) erstreckt und in diesem Gehäuse durch einen Kopf (26) an einem Ende des Schaftes und durch einen seitlichen Vorsprung (19, 60) am Schaft zwischen dem Kopf (16) und den Schultern (33, 34) festgehalten ist.6. Fastening means according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the shaft (28, 35, 36, 37) of the pin part extends through a tubular housing (16) extends and in this housing by a head (26) at one end of the shaft and by a lateral projection (19, 60) is held on the shaft between the head (16) and the shoulders (33, 34). 7. Befestigungsmittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (60) durch Stauchung oder Aufschichtung (staking) des dünneren Abschnittes (35) des Schaftes gebildet ist.7. Fastening means according to claim 6, characterized in that the projection (60) by upsetting or stacking (staking) of the thinner portion (35) of the shaft is formed.
DE7403520U 1973-02-05 Fastening means with pin and sleeve part Expired DE7403520U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB569573 1973-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7403520U true DE7403520U (en) 1974-05-30

Family

ID=1301485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7403520U Expired DE7403520U (en) 1973-02-05 Fastening means with pin and sleeve part

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7403520U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6443679B1 (en) 1999-11-23 2002-09-03 Schwarz Verbindings-Systeme Gmbh Vibration-damping connecting arrangement for the detachable connection of two components with a releasing part, which can be moved on a bolt guided by a bush

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6443679B1 (en) 1999-11-23 2002-09-03 Schwarz Verbindings-Systeme Gmbh Vibration-damping connecting arrangement for the detachable connection of two components with a releasing part, which can be moved on a bolt guided by a bush

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404915C2 (en) Fastening means for releasably fastening a plate part to a frame part
DE19712783C2 (en) Screwdriver element
DE841085C (en) Self-locking locking ring
DE1678400A1 (en) Reversible ratchet
DE2217490B2 (en) MOUNTING OF A FLOATING NUT ON A WORKPIECE
DE2309398C3 (en) Arrangement for the axial support of a constant velocity joint
DE1900078A1 (en) Fastening device
DE2817251A1 (en) FASTENING DEVICE
DE3605987A1 (en) SNAP-IN FASTENER
DE3804129A1 (en) IMPROVED SOCKET EXTENSION
DE3020838C2 (en)
DE2713057A1 (en) NOISE-FREE RATCHET TOOL
DE3345293C2 (en)
DE10160729B4 (en) Fixing anchor with nut
DE2353418B2 (en) Resilient clamping device for fastening a planar first sub-element to a planar second sub-element
DE2058668C3 (en) Fastener
DE7403520U (en) Fastening means with pin and sleeve part
EP2155437B1 (en) Torque transmission device with a switch-over latching ball
DE3149217A1 (en) "QUARTER TURN NUT"
DE808172C (en) Arrangement for self-locking of nuts, machine screws, etc. Like. Parts provided with internal and external threads
DE102009055240A1 (en) tommy
DE2344621A1 (en) DEVICE FOR SCREWING A FEMALE NUT ON A MALE THREADED LINK
DE3001195A1 (en) Snap device for the detachable connection of two parts or boards
DE2312792C2 (en) Quarter-turn unit
DE7709379U1 (en) FASTENING DEVICE FOR FITTING PARTS