DE739256C - Guide map without a base map - Google Patents

Guide map without a base map

Info

Publication number
DE739256C
DE739256C DESCH122518D DESC122518D DE739256C DE 739256 C DE739256 C DE 739256C DE SCH122518 D DESCH122518 D DE SCH122518D DE SC122518 D DESC122518 D DE SC122518D DE 739256 C DE739256 C DE 739256C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
map
labeling
guide
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH122518D
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH122518D priority Critical patent/DE739256C/en
Priority to NL101532A priority patent/NL56258C/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE739256C publication Critical patent/DE739256C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Leitkarte ohne Grundkarte Die vorliegende Neuerung betrifft eine Leitkarte, bei der die einzelnen Bezeichnungen, z. B. Kontobezeichnungen, durch Aufstecken, Einstecken bzw. Zusammenstecken auf der Leitkarte befestigt und von dieser wieder entfernt werden können. Es ist bereits eine Leitkarte vorgeschlagen worden, bei welcher zwei an den Seitenrändern einer Grundkarte angebrachte Streifen die verschiedenen Bezeichnungsstreifen tragen, -die untereinander angeordnet sind. Hier wird zunächst eine Grundkarte benötigt außer den Bezeichnungsstreifen. Die Bezeichnungsstreifen müssen natürlich verhältnismäßig schmal sein und können daher leicht verlorengehen. Selbstverständlich ist auch der Sitz ein höchst mangelhafter, da ein verhältnismäßig langer und biegsamer Streifen nur an seinen äußersten Enden und dort nur lose gehalten wind. Ferner ist eine Leitkarte vorgeschlagen worden, welche gleichfalls eine Grundkarte besitzt, in welche die Bezeichnungsstreifen mit Hilfe von Verlängerungen eingesteckt werden. Außerdem sind fliese Bezeichnungsstreifen noch untereinander durch Schlitze und Vorsprünge verbunden. Diese Leitkarte benötigt also zunächst gleichfalls eine Grundkarte. Sie hat zwar nicht den Nachteil einer nur mangelhaften Befestigung der einzelnen Bezeichnungsstreifen, .dafür ist es aber überaus zeitraubend, aus z. B. zwei Dutzend Bezeichnungsstreifen einen herauszunehmen. und durch einen anderen zu ersetzen, da sowohl .die vorerwähnte Befestigung mit der Grundkarte erfolgen muß als auch die Befestigung mit den oberen und unteren Bezeichnungsstreifen. Endlich sind Flachsichtstaffeln auf einem Kartenhalter bekannt. Die Karten können demgemäß nur flach aufbewahrt werden.Guide map without base map The present innovation relates to a guide map, in which the individual designations, e.g. B. Account names, by plugging in, Plugging in or mating together on the control card and fastened by this again can be removed. A guidance map has already been proposed at which two strips attached to the side edges of a basemap represent the different Wear marking strips that are arranged one below the other. Here will be first In addition to the labeling strips, a basic map is required. The labeling strips must of course be relatively narrow and can therefore easily be lost. Of course, the seat is also extremely poor, since it is proportionate long and flexible strip only at its extreme ends and only loosely held there wind. Furthermore, a guidance map has been proposed, which is also a base map in which the labeling strips are inserted with the help of extensions will. In addition, there are tile marking strips under each other through slots and protrusions connected. This routing map therefore also needs one at first Basemap. Although it does not have the disadvantage of only inadequate attachment of the individual label strips, but it is extremely time-consuming, from z. B. take out two dozen labeling strips. and by another to replace, since both. the aforementioned attachment to the base map must as well as the attachment with the upper and lower labeling strips. Finally flat view tiers on a card holder are known. The cards can accordingly can only be stored flat.

Gegenstand eines älteren Rechtes ist eine Findestreifenstaffel zum Zwischenstellen von Kontenkarten, wobei mit Druckknöpfen gearbeitet wird.The subject of an older right is a finder strip relay for Intermediate positions of account cards, with push buttons being used.

Zur überwindung dieser Nachteile sowie auch zur Materialersparnis wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, eine Leitkarte unter Wegfall. einer Grundkarte herzustellen, und zwar handelt es sich um eine Steilsichtkartei.. Die Bezeichnungsstreifen sind verhältnismäßig groß und werden durch Schlitze bzw. Vorsprünge, die ineinandergesteckt werden, miteinander verbunden, derart, daß im Endergebnis eine nur aus Bezeichnungsstreifen etwas vergrößerten Ausmaßes bestehende schuppenförmige und vollkommen. feste Leitkarte entsteht, bei welcher das Auswechseln schnell und sicher vorgenommen werden kann, welche keine Grundkarte benötigt und bei der auch kein Bezeichnungsstreifen verlorengehen kann. Die vorerwähnten Schlitze und Verlängerungen sind so angeordnet, daß nur jeweils kleine Beschriftungsstellen aus den Streifen heraus offen bleiben. Selbstverständlich ist es möglich, auf dem Teil der Bezeichnungsstreifen, welcher normalerweise verdeckt ist, noch gewisse Angaben festzuhalten (vgl. VerlLa.ufsstatistik en o. dgl.). Die so gebildete Leitkarte wird nun um go° gegenüber der Beschriftung gedreht und vor die Karteiblätter gestellt, derart, daß die Enden der herausstehenden Bezeichnungsstreifen jeweils auf die betreffende Kontokarte verweisen mit Hilfe des Merkers. Es ist zweckmäßig, die obere Kante der Bezeichnungsstreifen ungefähr in :der Mitte oder etwas später nach rechts abfallen zu lassen, um die Beschriftung besser lesen zu können..To overcome these disadvantages and also to save material it is proposed according to the innovation, a routing map with omission. a basemap to produce, namely it is a steep view card index .. The marking strips are proportionate large and are made by slots or projections, which are nested, connected together, in such a way that in the end result a scale-shaped one consisting only of marking strips of somewhat enlarged dimensions and perfect. Fixed guidance card is created, in which the replacement is quick and easy can be made safely, which does not require a base map and also with the no labeling strip can be lost. The aforementioned slots and extensions are arranged in such a way that only small lettering areas come out of the strips stay out open. Of course, on the part of the marking strips, which is normally hidden to record certain information (see Verla.ufsstatistik en or the like). The routing map formed in this way is now by go ° compared to the labeling rotated and placed in front of the card sheets, so that the ends of the protruding Labeling strips refer to the relevant account card with the help of the marker. It is useful to approximate the upper edge of the labeling strip in: in the middle or a little later to the right to drop the lettering to be able to read better ..

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Neuerung beispielsweise dargestellt. Darin bezeichnet a. die verhältnismäßig großen Bezeichnungsstreifen, b sind die erwähnt°n; Schlitze, über denen sich zum,Teil die Zapfen befinden, welche dann Wieder in die Schlitze des nächsten Bezeichnungsstreifens hineinragen. c stellt die eigentliche Bezeichnung dar.In the drawing, an embodiment of the innovation is for example shown. In this a. the relatively large labeling strips, b are those mentioned ° n; Slots over which there are, in part, the pegs, which then again protrude into the slots of the next label strip. c represents the actual name.

Selbstverständlich kann die Befestigung der einzelnen Bezeichnungsstreifen untereinander auch auf andere Weise erfolgen, z. B. durch Anbringen je zweier Öffnungen auf den .beiden Seiten des Streifens, welche dann mit den entsprechend darunterliegenden Öffnungen des nächsten Streifens in geeigneter Weise verbunden sind, z. B. .durch Merker. Auf dem ersten und letzten Streifen wären dann insgesamt vier Öffnungen, auf dem mittleren Streifen je immer acht Öffnungen. Es ist endlich beispielsweise denkbar, die einzelnen Streifen durch Kleben miteinander zu befestigen, wobei zweckmäßig ein Klebemittel verwendet wird, welches nach dem Trennen der beiden zusammengeklebten Teile ohne weiteres nochmals verwendet werden kann.Of course, the individual marking strips can be attached take place with each other in other ways, z. B. by making two openings on the two sides of the strip, which then with the corresponding underlying Openings of the next strip are suitably connected, e.g. B. by Marker. On the first and last strip there would be a total of four openings, there are always eight openings on the middle strip. It is finally for example conceivable to attach the individual strips to one another by gluing, with expedient an adhesive is used, which is stuck together after separating the two Parts can easily be used again.

Es ist besonders zweckmäßig, die Höhenkanten der Bezeichnungsstreifen dreimal so groll zu wählen wie die Höhe .des tatsächlich nach Zusammenstellen der Karte frei bleibenden Bezeichnungsstreifens; im Falle der Verwendung von abgeschrägten Bezeichnungsstreifen wählt man die rechte Höhenkante so, daß sie dreimal so hoch ist wie der sichtbare Teil der Bezeichnungsstreifen. Gemäß der Zeichnung wird also die Strecke d dreimal so lang gewählt wie die Strecke e.It is particularly useful to use the vertical edges of the labeling strips to choose three times as grudgingly as the amount .des actually after compiling the Card with a blank label; in the case of using beveled Marking strips are chosen the right height edge so that it is three times as high is like the visible part of the marking strips. So according to the drawing the distance d chosen three times as long as the distance e.

Zwecks Herbeiführung eines möglichst festen Zusammenhaltens :der einzelnen Teile der Leitkarte ist es zweckmäßig, die Zapfen, entweder alle oder einen Teil davon, und zwar entweder nur auf :einer Seite oder auf beiden, vorzugsweise jedoch auf einer, mit einer Kerbe zu versehen. Dabei ist es insbesondere vorteilhaft, die mittleren Zapfen ohne Kerbe zu lassen und nur die seitlichen Zapfen mit je einer auf einer Seite dieser Zapfen angebrachten Kerbe zu versehen. Dadurch wird erreicht, daß der mittlere Zapfen erst herausgezogen werden muß, bevor durch Verschiebung der entsprechenden beiden seitlichen Zapfen die Kerbe außer Eingriff gebracht und somit :der Bezeichnungsstreifen herausgenommen werden kann.In order to bring about the closest possible cohesion: the individual Parts of the routing map it is convenient to use the tenons, either all or part of it, either only on: one side or on both, but preferably on one, notched. It is particularly advantageous that the to leave the central tenons without a notch and only the lateral tenons with one each notch made on one side of these tenons. This achieves that the middle pin must first be pulled out before shifting the corresponding two side pins disengaged the notch and thus: the marking strip can be removed.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: r. Leitkarte ohne Grundkarte, dadurch gekennzeichnet, :daß sie lediglich aus den einzelnen Bezeichnungsstreifen besteht, welche ohne Zwischenglieder miteinander verbunden sind, derart, daß eine schuppenförmige Karte entsteht, wobei von jedem Bezeichnungsstreifen nur ein Teil zwecks Einführung der Bezeichnung unbedeckt bleibt. PATENT CLAIMS: r. Guide map without a base map, characterized : that it consists only of the individual designation strips, which have no intermediate links are connected to one another in such a way that a scale-shaped card is formed, wherein only a part of each labeling strip is uncovered for the purpose of introducing the label remain. 2. Leitkarte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die rechte Höhenkante .der Bezeichnungsstreifen etwa dreimal so lang .ist wie die Höhe des unbedeckt bleibenden und somit lesbaren Teiles der Bezeichnungsstreifen. 2. control card according to claim i, characterized in that at least the right height edge .the labeling strip. is about three times as long. as the height the uncovered and therefore legible part of the marking strips. 3. Leitkarte nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, .daß die die Leitkarte bildenden Bezeichnungsstreifen nach der einen Seite zu abgeschrägt sind, abgesehen von dem ersten. q. Leitkarte nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die verbindenden Zapfen der Bezeichnungsstreifen mindestens teilweise mit je einer oder zwei Kerben versehen sind, vorzugsweise derart, , daß die seitlichen Zapfen eine solche Kerbe besitzen und die mittleren Zapfen nicht. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen worden: deutsiche Patentschrift Nr. 46o849.3. Guide card according to claim 1 or 2, characterized in that .that the guide card forming marking strips are beveled on one side, apart from the first. q. Control card according to claim 1, 2 or 3, characterized in that that the connecting pins of the labeling strips at least partially with each one or two notches are provided, preferably such that the lateral Tenons have such a notch and the central tenons do not. For demarcation the subject of the application from the state of the art is considered in the grant procedure drawn: German patent specification No. 46o849.
DESCH122518D 1941-05-10 1941-05-10 Guide map without a base map Expired DE739256C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH122518D DE739256C (en) 1941-05-10 1941-05-10 Guide map without a base map
NL101532A NL56258C (en) 1941-05-10 1941-05-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH122518D DE739256C (en) 1941-05-10 1941-05-10 Guide map without a base map

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE739256C true DE739256C (en) 1943-09-16

Family

ID=7451644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH122518D Expired DE739256C (en) 1941-05-10 1941-05-10 Guide map without a base map

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE739256C (en)
NL (1) NL56258C (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE460849C (en) * 1925-03-06 1928-06-14 James H Rand Jr Graduated card egg in which each card holder carries several cards

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE460849C (en) * 1925-03-06 1928-06-14 James H Rand Jr Graduated card egg in which each card holder carries several cards

Also Published As

Publication number Publication date
NL56258C (en) 1944-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE739256C (en) Guide map without a base map
DE2706476A1 (en) DEVICE FOR MARKING POINTS IN THE TERRAIN
DE635182C (en) Guide card for card files, which is provided with a holder for exchangeable, laterally staggered and on the tabs, tabs or the like of the account cards indicating labels
DE844685C (en) Planning board
DE810870C (en) Document holder for documents arranged in scales
DE639039C (en) Alignment of marks, consisting of marks, which can be moved and locked with bent edges on a guide fold of the visible edge of the cards of graduated files
DE825470C (en) Device for the graphical representation of statistics or development periods
DE920787C (en) Index or account sheet with marks protruding from the upper edge
DE498024C (en) Identification label for product description, price labels, etc. like
AT165452B (en) Steep index
DE898292C (en) Signaling device, in particular for card sheets from card files and visual files
DE542062C (en) Easel card file in which the card holders are articulated on hinge pins, which in turn sit on interconnected support or back plates that are identical to one another
DE678851C (en) Display device for relay cards
DE689087C (en) Steep index
DE904172C (en) Steep view card index with one behind the other, in groups in card holders, staggered laterally
DE1166150B (en) Hanging folder
DE804209C (en) Easel file
DE1536711A1 (en) Card holder
DE863720C (en) Device for monitoring and determining labor input in a manufacturing process or the like.
DE723164C (en) Card holder with transparent protective fold for graduated files
DE539326C (en) Display device for card files, especially relay cards, with flags that can be moved on the cards
DE902971C (en) Card index with finding aids inserted between the cards
DE673186C (en) Registration element
DE751487C (en) Easel file
DE758407C (en) Steep index