DE738574C - Device for stepless remote control using partial voltage ratios set in the encoder - Google Patents

Device for stepless remote control using partial voltage ratios set in the encoder

Info

Publication number
DE738574C
DE738574C DET55509D DET0055509D DE738574C DE 738574 C DE738574 C DE 738574C DE T55509 D DET55509 D DE T55509D DE T0055509 D DET0055509 D DE T0055509D DE 738574 C DE738574 C DE 738574C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setting
accuracy
voltage
remote control
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET55509D
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Hans Froeling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET55509D priority Critical patent/DE738574C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE738574C publication Critical patent/DE738574C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/12Control of position or direction using feedback

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Es ist eine Einrichtung zur stufenlosienIt is a stepless facility

Fernsteuerung bekannt, welche mach dem Prinzip der Wheätstoneschen Brücke arbeitet.Remote control known which do the Principle of the Wheätstone Bridge works.

Im Geber wird mittels 'eines Spannungsteilers eine Teilspannung 'einer Spaninungsquelle eingestellt und diese Teilspannuing und: die Spannung der Spanffiungsquelle übertragen.A voltage divider is used in the encoder set a partial voltage 'of a voltage source and this partial voltage and: the Transfer the voltage of the voltage source.

1Es wird also ein Teilspannungsverhältnis übermittelt. Am Empfänger ist mit dem Einstellmotor für 'die fernzusteuernde Vorrichtung ebenfalls ein Spannungsteiler ge-' kuppelt, welcher an der vom Geber übertragenen Gesamtspannung liegt. Die übertragene und die am Empfänger eingestellte Teilspannung werden nun gegeneinander-" geschaltet und steuern ein Relais für den Einstellmotor. Bei Gleichheit der Tieilspannungen steht der Motor still, während er beil einer Abweichung von der richtigen Stellung in der einen oder1 anderen Richtung gedreht wird. 1 So a partial voltage ratio is transmitted. A voltage divider is also coupled to the setting motor for the device to be remotely controlled on the receiver, which is connected to the total voltage transmitted by the transmitter. The transmitted and the set at the receiver partial voltage is now switched gegeneinander- "and control a relay for the adjustment motor. When equality of Tieilspannungen the motor stands still, while it is beil rotated a deviation from the correct position in the one or 1 other direction.

Vom Erfinder sind mehrere Vorschläge zur Verbesserung der Schaltung nach dieser Bauart gemacht worden.The inventor has made several proposals for improving the circuit according to this Type of construction has been made.

Die Erfindung befaßt sich mit der Aufgabe, die erwähnte bekannte und die obengenannten vorgeschlagenen verbesserten Schaltungen zur stufenlosen Fernsteuerung im Sinne einer Genauigkeitssteigerung der Einstellung weiterhin zu verbessern.The invention is concerned with the aforementioned known and the aforementioned proposed improved circuits for stepless remote control in the To further improve the sense of an increase in the accuracy of the setting.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur stufenlosen Fernsteuerung mittels im Geber eingestellter Teilspannungsverhältnisse, von denen jedes einem anderen Genauigkeitsgrad desselben Einstellwertes, ins- 3S besondere nach dem Dezimalsystem, zugeordnet ist und welche im Empfänger nacheinander, angefangen von der kleinstein Genauigkeitsstufe, mit einem zugleich zur Fernsteuerung dienenden elektromotorischen Antrieb durch Einstellung von Widerständen auf ein konstantes Spannungsverhältnis 1:1 gebracht- werden. Die Erfindung besteht darin, daß jedes " Teiispannungs verhältnis ein Spannungsverhältnis von Wechselspamnungen zweier verschiedener Frequenzen ist und daß jedem Genauigkeitsgrad andere Frequenzen zugeordnet sind und daß sämtliche Wechselspannungen über eine einzige Steuerverbindung übertragen und im Empfänger durch Siebmittel voneinander getrennt werden. The invention relates to a device for infinitely remote control means set in the encoder part of voltage conditions each of which a different degree of accuracy of the same setting value, and in 3 S special after the decimal system, is assigned and which in the receiver in succession, starting from the small stone accuracy level, with a At the same time, the electromotive drive serving for remote control can be brought to a constant voltage ratio of 1: 1 by setting resistors. The invention consists in that each "partial voltage ratio is a voltage ratio of alternating voltages of two different frequencies and that different frequencies are assigned to each degree of accuracy and that all alternating voltages are transmitted via a single control connection and are separated from one another in the receiver by sieve means.

• Durch die hier beschriebene Einrichtung können Einstellwerte so genau übertragen werden, wie man am Empfangsort selbst eine Einstellung durch die Ausführung einer be-• Through the setup described here setting values can be transmitted as precisely as one can at the receiving location itself Setting by executing a

stimmten Umdrehungszahl eines Einstellorgans bestimmen kann. Ist z. B. ein Einstellwert durch 84795,3 Umdrehungen des Einstellorgans ausreichend bestimmt, so kann erfindungsgemäß die Übertragung mit einer Genauigkeit von io-G des Einstellbereiches durchgeführt werden; der Einstellberteich soll dabei, io5 Umdrehungen umfassen. Unter den genannten Voraussetzungein ist bei der1 can determine the correct number of revolutions of an adjusting element. Is z. If, for example, a setting value is sufficiently determined by 84795.3 revolutions of the setting element, according to the invention the transmission can be carried out with an accuracy of 10 G of the setting range; the adjustment range should encompass io 5 revolutions. Under the above-mentioned prerequisites, the first

to beschriebenen Einrichtung jede beliebige Einstellgenauigkeit möglich.to described device any setting accuracy possible.

Mit dem beschriebenen Übertragungssystem kann nicht nur die Einstellgenaudgkeit erhöht werden, sondern man kann auch Zählwerk einstellungen übertragen. Bisher kamen für die Übertragung eines Zählerstandes regelmäßig nur Impulsmethgden in Betracht.With the transmission system described, not only the adjustment accuracy can be increased but you can also transfer counter settings. So far came for the transmission of a meter reading regularly only considers pulse methods.

Beim Impulszahlverfahren wird für jeden Zählerstand eine Impulsfolge übertragen, die die Empfangsapparatur immer wieder erneut von der Nullstellung aus in Tätigkeit setzt. Die Feinheit der Stufung oder die Stellenzahl der Zählwerkeinstellung ist abhängig von der Zahl der verwendeten Impulse.With the pulse number method, a pulse train is transmitted for each counter reading, the the receiving apparatus repeatedly starts up from the zero position. The fineness of the graduation or the number of digits of the counter setting depends on the number of pulses used.

Diese Zahl kann natürlich nicht beliebig groß gemacht werden; dadurch ist dieses Übertragungsverfahren nur in einer groben stufenförmigen Unterteilung möglich. Bei der Übertragung eines laufend veränderlichem Zählerstandes muß das Empfangsrelais wie eine Fernsprechwähleinrichtung immer wieder von der Nullstellung bis zu dem neuen Zählerstand bewegt werden. Dadurch sind die zahlreichen Empfangsrelais durch die große Anzahl der Impulse in dauernder Tätigkeit, um nur zeitweise und kurzzeitig eine Ablesung des Zählerstandes zu ermöglichen. Kommt ein Impuls durch Übertragungsfehler nicht in der vorgeschriebenen Form zum Empfänger, dann wird im Empfänger ein falscher Zählerstand angezeigt. Die ganze Zeit für die Einstellung dieses falschen Zählerstandes, die mindestens einige Sekunden dauerte, ist dann für die Übertragung verloren. Ist der Übertragungsweg, wie oft bei einer Fernübertragung mit oder ohne Draht, sehr stark gestört, dann ist dadurch das Impulszahlverfahren gänzlich ttnbrauchbar geworden.Of course, this number cannot be made arbitrarily large; thereby this transmission method is only possible in a coarse step-by-step subdivision. When transferring a constantly changing The receiving relay must keep the counter reading like a telephone dialing device can be moved from zero to the new count. This means that the numerous receiving relays are through the large number of impulses in continuous activity, only to take a reading temporarily and for a short time to enable the meter reading. If an impulse does not arrive in the prescribed form due to a transmission error Receiver, then an incorrect counter reading is displayed in the receiver. All the time for setting this wrong The counter reading, which lasted at least a few seconds, is then available for transmission lost. Is the transmission path, as is often the case with long-distance transmission with or without Wire, very badly disturbed, then the pulse number method is completely usable become.

Bei der fortlaufenden Fernzählung durch Impulse wird jeweils nach einer bestimmten Zahl von Zählerumdrehungen ein Impuls auf die Leitung übertragen und das Zählwerk im Empfänger um eine Einheit weitergeschaltet. Das hat den großen Nachteil, daß einmal aufgetretene Fehler dauernd weitergeschleppt werden, falls sie nicht durch einen Eingriff beseitigt werden und auch nur zur Kenntnis genommen und von da ab berücksichtigt werden. Fällt z. B. bei einer drahtlosen Fernübertragung ein solcher Impuls mit einer Schwunderscheinung oder einer atmosphärischen Störung zusammen, dann kommt dieser Impuls fehlerhaft im Empfänger an. Von diesem Zeitpunkt ab ist die Einstellung im Empfänger falsch. Dieser Fehler ist besonders dann nicht wiedergutzumachen, wenn am Sender niemand die Berichtigung des Fehlers veranlassen kann.With the continuous remote counting by impulses each time after a certain Number of counter revolutions, a pulse is transmitted to the line and the counter forwarded by one unit in the receiver. This has the major disadvantage that errors that have occurred are permanent be carried on, if they are not eliminated by an intervention and even only noted and taken into account from then on. For example B. at a wireless long-distance transmission, such an impulse is combined with a fading phenomenon or an atmospheric disturbance, then this impulse arrives incorrectly in the receiver. From this point on, the setting in the receiver is incorrect. This Errors are particularly irreparable if no one at the transmitter can arrange for the error to be corrected.

Die stufen- und impulslose Übertragung eines Zählerstandes nach der Erfindung hat nicht die Nachteile der genannten Impulsverfahren. Die Einstellung wird im Empfänger laufend richtig vorgenommen. Es werden wie bei.der fortlaufenden Fernzählung mit Impulsen nur immer diejenigen Stellen des Zählwerkes eingestellt, die sich wirklich ändern und nicht, wie beim Impulszahlverfahren, auch diejenigen Zahlengruppen, die für lange Zeit unveränderlich bleiben. Die Ein-Stellzeit ist so kurz wie bei der laufenden Fernzählung mit Impulsen. Die Einstellung ist jedoch vollkommen stufenlos, jede kleinste Änderung des Einstellwertes kann übertragen werden.The stepless and pulseless transmission of a counter reading according to the invention has do not have the disadvantages of the mentioned pulse method. The setting is made in the receiver correctly carried out on an ongoing basis. It will be the same as in the case of continuous remote counting with impulses only those positions of the counter that are really set and not, as in the case of the pulse number method, also those groups of numbers that are used for remain immutable for a long time. The setting time is as short as the current one Remote counting with pulses. However, the setting is completely stepless, every smallest Changes to the setting value can be transferred.

Die allgemeinen Vorteile der erfindungsgemäßen Übertragungseinrichtung sind folgende: Bei einer Fernübertragung mit oder ohne Draht werden trotz beträchtlicher Störungen die Einstellwerte nur mit geringer Verzögerung laufend richtig eingestellt, ohne daß irgendwelche Fehler, die durch eine Übertragungsstörung entstanden sind, dauernd mitgeschleppt werden. Kurzzeitige atmosphärische Entladungen wirken sich in den meisten Fällen überhaupt nicht aus, da ja die beiden Empfangsspannungen gegeneinandergeschaltet sind und kurzzeitige Impulse sich dadurch gegenseitig aufheben. Wird die Übertragungsverbindung zeitweise vollkommen unterbrochen, so wird der Empfänger nach Wiederherstellung der Verbindung trotzdem in kürzester Zeit nach dem augenblicklichen Stand des Gebers richtig und genau eingestellt. Während der Zeit der Störung bleibt der Empfänger auf der letzten Einstellung ruhig stehen, und nach Aufhören der Störung stellt er sich auf schnellstem und kürzestem Wege in die richtige neue Stellung ein, ohne Rücksicht darauf, ob die Einstellung im Geber in dejr Zwischenzeit der Störung die größten Schwankungen durchgemacht hat oder nicht. Die Einstellung braucht niemals wie beim Impulszahlverfahren auf Null zurückzugehen, was auch in vielen Fällen der Fernsteuerung ein großer Vorteil ist und eine große Zeitersparnis bedeutet.The general advantages of the transmission device according to the invention are as follows: In the case of long-distance transmission with or without wire, there will be considerable interference the setting values are only set correctly with a slight delay, without that any errors caused by a transmission disturbance are permanent be dragged along. Short-term atmospheric discharges have no effect at all in most cases, since yes the two receiving voltages are switched against each other and short-term pulses thereby cancel each other out. The transmission link becomes temporarily complete interrupted, the receiver will still be in the shortest possible time after the connection has been re-established The current position of the encoder is set correctly and precisely. During the time the disturbance stops the receiver on the last setting, and after If the disturbance stops, he puts himself in the right place in the quickest and shortest possible way new position, regardless of whether the setting in the encoder is in dejr Or has not experienced the greatest fluctuations between the time the fault occurred. The setting never needs how to go back to zero in the pulse number method, which is also the case in many cases of remote control is a great advantage and is a great time saver.

Bei einer stark gestörten Verbindung wird es also in den allermeisten Fällen ausreichend sein, wenn nur zeitweise eine Empfangsmöglichkeit besteht. Das stufenlose Über- If the connection is severely disturbed, it will be sufficient in most cases if there is only a temporary possibility of receiving. The stepless transfer

tragungssystem sucht sich selbsttätig immer nur die zufällig störungsfreien Augenblicke aus, um die Einstellung im Empfänger nach dem neuesten Stande so lange zu berichtigen, bis der Wert richtig eingestellt oder bis die störungsfreie kurze Zeitspanne zu Ende ist.The carrying system always searches for the randomly trouble-free moments of its own accord to correct the setting in the receiver according to the latest status for so long until the value is set correctly or until the fault-free short period of time has come to an end.

Die störungsfreien Zeiten brauchen nur kleine Bruchteile der gesamten Betriebszeit zu sein.The trouble-free times only need to be small fractions of the total operating time.

Die Erfindung wird nun an Hand der Ab-The invention will now be based on the

to bildungen näher erklärt. Abb. ι stellt einen Teil des Gebers dar. Links sind acht Wechselspannungen U1', U1", U2' usw. mit acht verschiedenen konstanten Frequenzen J11J1, /o' usw. angeschlossen. Die Weehselspannungspaare CZ1', U1", U2', U2", U3', U3" und Ul, Ul' am Eingang müssen ein konstantes Amplitudenverhältnis haben. Der von der Spannungsquelle U1' verursachte Strom wird über den Vorwiderstand at geleitet, die Teil-to educations explained in more detail. Fig. Ι represents part of the transmitter. On the left, eight alternating voltages U 1 ', U 1 ", U 2 ' etc. with eight different constant frequencies J 11 J 1 , / o 'etc. are connected. The alternating voltage pairs CZ 1 ', U 1 ", U 2 ', U 2 ", U 3 ', U 3 " and Ul, Ul ' at the input must have a constant amplitude ratio. The current caused by the voltage source U 1 ' is passed through the series resistor a t , the partial

ao spannung U1' zusammen mit der Spannung U1" wird dann über eine gemeinsame Leitung oder drahtlos übertragen. Das Verhältnis Il ' ao voltage U 1 ' together with the voltage U 1 " is then transmitted over a common line or wirelessly. The ratio Il '

■fyV ist dann ein Maß für den Einstellwert■ fyV is then a measure for the setting value

'as des Widerstandesax. 'as of resistance a x .

Ebenso werden die Einstellwerte -der Widerstände a2, a3 und /Z4 übertragen durch Zuhilfenahme von drei weiteren Frequenzpaaren. Der Widerstandswert jedes Einstell-Widerstandes ist auf einem Drehwinkel von 3600 stetig veränderlich. Jedem Einstellwinkel zwischen ο und 3600 ist nur ein Widerstandswert zugeordnet. Alle Einstellorgane I1, I2, I3 und £4 der genannten vier Widerstände sind über ein bestimmtes Übersetzungsgetriebe (im vorliegenden Falle im Übersetzungsverhältnis ι: 10) miteinander gekuppelt. Wenn bei einer Betätigung der Kurbel m, die die Gesamteinstellung ausführt, das Einstellorgan I1 sich nur 11m 3600 verdreht, dann muß I2 10 Umdrehungen, I3 100 Umdrehungen und I1 1000 Umdrehungein ausführen. Der Gesamteinstellbereich der Kurbel m ist somit die Zahl von 1000 Umdrehungen, die in diesem Falle infolge Bezifferung jedes Einstellwiderstandes nach Zehnern' auf Y10 Umdrehung genau übertragen werden.The setting values of the resistors a 2 , a 3 and / Z 4 are also transmitted with the aid of three further frequency pairs. The resistance value of each adjustment resistor is continuously variable on a rotational angle of 360 0th Only one resistance value is assigned to each setting angle between ο and 360 0. All setting elements I 1 , I 2 , I 3 and £ 4 of the four resistors mentioned are coupled to one another via a specific transmission gear (in the present case with a transmission ratio of ι: 10). If, when the crank m is actuated, which carries out the overall setting, the setting element I 1 rotates only 11m 360 0 , then I 2 must carry out 10 revolutions, I 3 100 revolutions and I 1 1000 revolutions. The total setting range of the crank m is thus the number of 1000 revolutions, which in this case are transferred to an accuracy of Y 10 revolutions due to the numbering of each setting resistance after tens'.

In Abb. 2 ist der Empfänger dargestellt.The receiver is shown in Fig. 2.

Nach der Aussiebung der einzelnen Frequenzen durch bekannte, der Einfachheit halber nicht dargestellte Siebmittel werden vier der ankommenden Spannungen, und zwar U1", U2", U3" und Ul' über die vier Vorwiderstände du d2)d3 und dA geleitet, die im gleichen Übersetzungsverhältnis der Vorwiderstände des Gebers durch einen !einzigem Steuermotor r angetrieben werden. Jedes Teilspannungspaar U1', U1", U2', U2", U3, U3" und ul, Ul' wird gleichgerichtet. Die erzeugten Gleichspannungspaare werden gegeneinandergeschaltet und betreiben bekannte polarisierte Relais mit Mittelstellung. Zu jedem Gleicbspannungspaar gehören zwei Kontakte O1 und px bis O4 und pit die durch diese Relais gleichzeitig betätigt werden, und zwar so? daß, wenn diese beiden Gleichspannungen gleich groß sind, beide Kointaktsätze in Mittelstellung stehen. Jeder der Kontaktsätze O1 bis O4 ist in der Lage, wenn er an den Steuermotor r geschaltet wird, denselben ein- und auszuschalten und vor- und rückwärts laufen zu lassen. Die Kontaktsätze^ bis p4 bewirken entweder direkt oder über die von Hilfsspannungsquellen betriebenen Hilfsrelais O1, q2, q3 die Umschaltung des Steuermotors r auf einen anderen Steuerkontaktsatz O1 bis O4. Die Reihenfolge dieser Umschaltung ist folgende:" Wird der Relaiskontakt P1 betätigt, dann wird in jedem Falle der Steuermotor r vom Steuerkontaktsatz O1 gesteuert, wenn der Kontaktsatz px in Nullstellung steht. Wird der Relaiskontaktsatz p^ betätigt, dann wird der Steuermotor/" nur dann vom Steuerkontaktsatz O4 gesteuert, wenn die Kontaktsätze plt p2 und p3 in Nullstellung stehen. Allgemein: Wird der Relaiskontaktsatz/? einer bestimmten Genauigkeitsstufe betätigt, dann wird der SteuermotOir/* nur dann vom dazugehörigen Kontaktsatz 0 gesteuert, wenn die Kontaktsätze ρ der ' gröberen Stufen in Nullstellung stehen. Das bedeutet, daß ein Einstellorgan η immer nur dann vom Steuermotor r richtig eingestellt wird, wenn die Einstellorgane der gröberen Stufen bereits richtig eingestellt sind. Oder auch, anders ausgedrückt: Der Steuermotor stellt immer zunächst die gröbste, noch nicht richtig eingestellte Einstellstufe richtig ein, dann die nächstfeinere und am Schluß die feinste Stufe, wonach der gesamte Einstellwert mit der gewünschten Genauigkeit übertragen und eingestellt ist.After filtering out the individual frequencies by known screening means, not shown for the sake of simplicity, four of the incoming voltages, namely U 1 ", U 2 ", U 3 " and Ul ', are passed through the four series resistors d u d 2) d 3 and d A , which are driven in the same transmission ratio of the series resistors of the encoder by a single control motor r . Each partial voltage pair U 1 ', U 1 ", U 2 ', U 2 ", U 3 , U 3 " and ul, Ul ' is rectified. The DC voltage pairs generated are switched against one another and operate known polarized relays with a central position. To each equal voltage pair belong two contacts O 1 and p x to O 4 and p it which are actuated simultaneously by these relays, namely like this ? that, when these two DC voltages are equal, both cointacts are in the middle position. Each of the contact sets O 1 to O 4 is able, when it is switched to the control motor r, to switch the same on and off and to let it run forwards and backwards. The contact sets ^ to p 4 cause either directly or via the auxiliary relays O 1 , q 2 , q 3 operated by auxiliary voltage sources, the switching of the control motor r to another control contact set O 1 to O 4 . The sequence of this switchover is as follows: "If the relay contact P 1 is actuated, the control motor r is controlled by the control contact set O 1 in any case if the contact set p x is in the zero position. If the relay contact set p ^ is actuated, the control motor / "Controlled by the control contact set O 4 only when the contact sets p lt p 2 and p 3 are in the zero position. General: Will the relay contact set /? A certain level of accuracy is actuated, then the SteuermotOir / * is only controlled by the associated contact set 0 when the contact sets ρ of the 'coarser levels are in the zero position. This means that an adjusting element η is only set correctly by the control motor r when the adjusting elements of the coarser levels are already set correctly. Or, in other words: the control motor always first sets the coarsest, not yet correctly set setting level correctly, then the next finer level and finally the finest level, after which the entire setting value is transferred and set with the desired accuracy.

Die Erfindung benötigt für die sichere Einstellung des Empfängers für die Genauigkeitsstufe noch weitere ReIaISS1 bis S4, die folgende Aufgabe zu erfüllen haben. Es wird zunächst angenommen, daß das Ein-' stellorgan n3 gerade seine ferngesteuerte Einstellung beendet hat, der Strom in der Wicklung von o3 Null ist und der Motor/1 stehenbleibt. Der genaue Einstellungswert des Gebers soll beispielsweise 2231,2 betragen, im betrachteten Augenblick habe aber n3 im Empfänger die Gesamteinstellung von 2229,3 bewirkt, also ist der richtige Wert zunächst nur mit einer Genauigkeit von etwa ^ 2 übertragen worden. Das Einstellorgan /Z4 der feinsten Stufe hat also die Aufgabe, die Einstellung mit der höchsten Genauigkeit zu verbessern, d. h. die Einstellung -. von der Zahl 9,3 über Null nach 1,2 vorzunehmen,For the reliable setting of the receiver for the accuracy level, the invention requires further ReIaISS 1 to S 4 , which have to fulfill the following task. It is initially assumed that the setting element n 3 has just finished its remote-controlled setting, the current in the winding of o 3 is zero and the motor / 1 stops. The exact setting value of the transmitter should be, for example, 2231.2, but at the moment under consideration, n 3 in the receiver resulted in the total setting of 2229.3, so the correct value was initially only transmitted with an accuracy of about ^ 2. The adjustment element / Z 4 of the finest level has the task of improving the setting with the greatest accuracy, ie the setting -. from the number 9.3 to zero to 1.2,

wozu aber H4 in diesem Sonderfalle nicht in der Lage wäre, wenn das Relais S4 fehlen würde. Ohne das Relais S4 würde K4 zunächst links- anstatt rechtsherum laufen, so lange, bis ns wieder so weit verstellt ist, daß O3 wieder den Motor steuern muß. Dann würde K4 so lange wieder rechtsherum laufen, bis der Wert 9,3 erreicht ist. Dieser Vorgang würde sich in einer Art Relais-ίο Unterbrecherschaltung1 wiederholen, und /Z4 würde dauernd um die Zahl 9,2 hin und her pendeln, ohne über Null nach 1,2 zu gelangen. but what H 4 would not be able to do in this special case if the relay S 4 were missing. Without the relay S 4 , K 4 would initially run to the left instead of to the right, until n s is again adjusted so far that O 3 has to control the motor again. Then K 4 would run clockwise again until the value 9.3 is reached. This process would be repeated in a kind of relay circuit 1 , and / Z 4 would continuously oscillate back and forth by the number 9.2 without going over zero to 1.2.

Das Relaiss4 verhindert diesen Einstellfehler wie folgt: Im beschriebenen Falle, also wenn das Einstellorgane des Gebers auf 1,2 steht und das Einstellorgan K4 des Empfängers auf 9,3, ist die Betriebsspannung ' des polarisierten Relais besonders hoch, denn der Unterschied der Spannungen f/4" und K4' ist besonders groß. Der Umschaltkontakt des Relaiss4 ist nun so eingestellt, daß er erst bei einer höheren Betriebsspannung1 des polarisierten Relais überhaupt betätigt wird und einen entgegengesetzten Umlaufsinn des Steuermotors bewirkt. Das Einstellorgane des Empfängers läuft also von 9,3 rechtsherum nach Null, weil am Relais s4 eine· hohe Spannung liegt, dann weiter rechtsherum nach 1,2, wobei der Relaiskontaktsatz S4 nicht betätigt wird, da die Relaisspannung wieder sehr klein ist.The relay 4 prevents this setting error as follows: In the case described, i.e. when the setting element of the transmitter is set to 1.2 and the setting element K 4 of the receiver is set to 9.3, the operating voltage of the polarized relay is particularly high, because the difference between the Voltages f / 4 "and K 4 'is particularly high. The changeover contact of relay 4 is now set so that it is only actuated at a higher operating voltage 1 of the polarized relay and causes the control motor to rotate in the opposite direction thus from 9.3 clockwise to zero, because there is a high voltage at relay s 4 , then further clockwise to 1.2, the relay contact set S 4 not being actuated because the relay voltage is again very low.

Das Relaiss4 ermöglicht somit die genaue Übertragung des Einstellwertes im beschriebenen Sonderfalle. Die gleiche Aufgabe erfüllen die Relais S2 und S3. Das Relais S1 wäre für die Genauigkeit der Übertragung nicht erforderlich. Man verwendet es aber doch zweckmäßigerweise zur Übertragung von Einstellwinkeln, bei denen es nicht darauf ankommt, ob der Empfänger diesen Winkel rechts- oder linksherum einstellt, sondern nur, daß diese Einstellung auf dem kürzesten Wage möglichst rasch vorgenommen wird. Dies trifft bei. allen Geräten zu, die der Seite nach in einer bestimmten Richtung eingestellt werden sollen. Bei der Einstellung eines Höhenwinkels oder bei der Fernregistrierung eines bestimmten Pegels kann das Relais s nicht verwendet werden.The relay 4 thus enables the exact transmission of the setting value in the special case described. The relays S 2 and S 3 perform the same task. The relay S 1 would not be required for the accuracy of the transmission. However, it is expediently used for the transmission of setting angles where it does not matter whether the receiver sets this angle to the right or to the left, but only that this setting is made as quickly as possible on the shortest scale. This applies to. to all devices that should be set sideways in a certain direction. The relay s cannot be used when setting an elevation angle or when recording a certain level remotely.

Abb. 3 zeigt noch eine weitere Möglichkeit der Empfängereinstellung. Die in Abb. 2 dargestellten Teilspannungen K1', K1", U2, U2", U-/, U3", H4' und H4" werden auch bei dem Empfänger nach Abb. 3 gleichgerichtet und gegeneinandergesehaltet. Also beispielsweise die Spannungen K1' und H1" werden jede für sich durch die Gleichrichter C1 und C1" gleichgerichtet und über die Erregerwicklung I1 des Generators ^1 und über die Wicklungen der Relais S1 und P1 ge.geneinandergesicha.ltet.Fig. 3 shows another way of setting the receiver. The partial voltages K 1 ', K 1 ", U 2 , U 2 ", U- /, U 3 ", H 4 ' and H 4 " shown in Fig. 2 are also rectified and held against each other in the receiver according to Fig. 3. So, for example, the voltages K 1 'and H 1 "are each rectified by the rectifier C 1 and C 1 " and ge.gen each othergesicha via the excitation winding I 1 of the generator ^ 1 and the windings of the relays S 1 and P 1. ltet.

Der Strom in diesen Wicklungen entspricht richtungsmäßig der Abweichung der beidien Teilspannungen K1' und tu". Sind beide Teilspannungen ungleich, dann fließt durch diese Wicklungen ein Strom. Der Relaiskontakt P1 legt durch Wirkung dieses Stromes und mit Hilfe einer Hilfsspannung den Relaiskontakt qx nach oben. Die Erregerwicklung/ des Generators g wird durch den Generator ^1 gespeist. Der Generator g speist den Steuermotor r, der in Richtung der Abweichung der beiden Teilspannungen H1' und H1" gedreht wird und das Einstellorgan H1 (Abb. 2) zusammen mit den Einstellorganen H2, «3 und H1 so lange bewegt, bis die Teilspannungen H1' und U1" einander gleich geworden sind. Dann ist der Strom in den Wicklungen I1, S1 und py Null, der Kontakt P1 unterbricht den Hilfsstromkreis und Relais qx fällt ab. Sind in diesem Augenblick die Teilspannungen U2 und U2" ungleich, dann wird die Erregerwicklung/ des Generators £ vom Generator£0 gespeist, und zwar so lange, bis der Steuermotor r die beiden Teilspannungen H3' und U2" gleichgemacht hat. Ist dieses der Fall, dann übernimmt der Generator gä die Speisung der Erregerwicklung/, falls K3' und K3" ungleich sind. Sind diese beiden Spannungen durch den Steuermotor/· gleich groß geworden, dann übernimmt der Generator ^4 so lange die Steuerung des Steuermotors/', bis der Einstellungswert mit der höchsten Genauigkeit richtig eingestellt worden ist. Alle Generatoren werden durch den Antriebsmotor m angetrieben. Die Bedeutung der .ReIaISS1 bis s4 ist bereits bei der vorigen Abbildung erklärt worden. Die Widerstände W1, W2, w?l und W1 können verschieden groß sein und beeinflussen die Drehzahl des Steuermotors r, der zunächst sehr rasch laufen muß, uim den "Einstellwert ungefähr und grob einzustellen und dann immer langsamer, bis der Einstellwert sehr genau eingestellt worden ist.The direction of the current in these windings corresponds to the deviation of the two partial voltages K 1 'and tu ". If the two partial voltages are unequal, a current flows through these windings. The relay contact P 1 sets the relay contact q x through the action of this current and with the aid of an auxiliary voltage The excitation winding / of the generator g is fed by the generator ^ 1. The generator g feeds the control motor r, which is rotated in the direction of the deviation of the two partial voltages H 1 'and H 1 "and the setting element H 1 (Fig. 2) moved together with the setting elements H 2 , «3 and H 1 until the partial voltages H 1 'and U 1 " have become equal to each other. Then the current in the windings I 1 , S 1 and p y is zero, contact P 1 interrupts the auxiliary circuit and relay q x drops out. If the partial voltages U 2 and U 2 "are not equal at this moment, then the excitation winding / generator £ is fed by generator £ 0 until the Control motor r has made the two partial voltages H 3 'and U 2 " equal. If this is the case, then the generator takes g like the feeding of the exciter winding / if K 3 ', and K 3 are not equal. "If these two voltages · become equal by the control motor /, then the generator ^ 4 takes as long as the Control of the control motor / 'until the setting value has been set correctly with the highest accuracy. All generators are driven by the drive motor m . The meaning of .ReIaISS 1 to s 4 has already been explained in the previous figure. The resistors W 1 , W 2 , w ? L and W 1 can be of different sizes and influence the speed of the control motor r, which must first run very quickly, to roughly and roughly set the setting value and then more and more slowly until the setting value has been set very precisely.

Die Steuerungseinrichtung mit zwischengeschalteten Erregerdynamomaschinen eignet sich besonders für schwere elektromotorische Antriebe. Sollte die Steuerleistung des Generators g für den Motor/· nicht ausreichen, no dann kann noch ein weiterer Generator zwischengeschaltet werden. Somit können auch die größeren Massen durch Fernsteuerung mit der größten Genauigkeit und Geschwindigkeit eingestellt werden.The control device with interconnected exciter dynamo machines is particularly suitable for heavy electromotive drives. If the control power of the generator g is not sufficient for the motor / no, a further generator can be connected in between. This means that even the larger masses can be set by remote control with the greatest accuracy and speed.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Einrichtung zur, stufenlosen Fernsteuerung mittels, im Geber eingestellter Teil-Spannungsverhältnisse, von denen jedes einem anderen Genauigkeitsgrad desselbenDevice for stepless remote control by means of partial voltage ratios set in the encoder, each of which a different degree of accuracy of the same Einstellwertes, insbesondere nach dem Dezimalsystem, zugeordnet ist und welche im Empfänger nacheinander, angefangen von der kleinsten Genauigkeitsstufe, mit einem zugleich zur Fernsteuerung dienenden elektromotorischen Antrieb durch Einstellung von Widerständen auf ein konstantes Spannungsverhältnis ι: ι gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Teilspaimungs verhältnis ein Spannungsverhältnis von Wechselspanimungen zweier verschiedener Frequenzen ist und daß jedem Genauigkeitsgrad andere Frequenzen zugeordnet sind und daß sämtliche Wechselspannungen über eine ein· zige Steuerverbindung übertragen und im Empfänger durch Siebmittel voneinander getrennt "werden.Setting value, especially according to the decimal system, is assigned and which in the receiver one after the other, starting with the lowest level of accuracy, with one that is also used for remote control electric motor drive by setting resistors to on constant tension ratio ι: ι brought are, characterized in that each partial sparing ratio a Is the voltage ratio of alternating voltages at two different frequencies and that different frequencies are assigned to each degree of accuracy and that all of them AC voltages are transmitted via a single control connection and in the Receivers are separated from one another by sieve means ". Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DET55509D 1941-05-17 1941-05-17 Device for stepless remote control using partial voltage ratios set in the encoder Expired DE738574C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET55509D DE738574C (en) 1941-05-17 1941-05-17 Device for stepless remote control using partial voltage ratios set in the encoder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET55509D DE738574C (en) 1941-05-17 1941-05-17 Device for stepless remote control using partial voltage ratios set in the encoder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE738574C true DE738574C (en) 1943-08-21

Family

ID=7564520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET55509D Expired DE738574C (en) 1941-05-17 1941-05-17 Device for stepless remote control using partial voltage ratios set in the encoder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE738574C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE738574C (en) Device for stepless remote control using partial voltage ratios set in the encoder
DE562264C (en) Device for alternating connection of one of several measuring circuits with a remote measuring point
DE234974C (en)
DE924012C (en) Device for the remote transmission of angle values with electric resolvers of a motor-like design
DE327852C (en) Arrangement for remote adjustment of any objects
DE1100084B (en) Frequency generator and divider with variable frequency
DE938409C (en) Device for remote setting of an object to values set by the transmitter, in particular for command and signal transmission
DE275533C (en)
AT153340B (en) Telegraph system.
DE464957C (en) Device for selecting a specific one from a number of possible effects using several, each two positions permitting, arbitrarily adjustable, electrical switching elements
DE538730C (en) Device for remote transmission of pointer positions
AT137540B (en) Device for multiple transmission of measured quantities.
DE888829C (en) Electric clock system with master and slave clocks
AT21173B (en) Device for maintaining the synchronization of motors.
DE923436C (en) Synchronization process, especially for telegraph equipment
DE768155C (en) Command transmission system, especially for the values required for fire control
DE385652C (en) Arrangement for the remote setting of devices or the like.
DE706946C (en) Procedure for electrical remote control, remote measurement or remote reporting
DE690826C (en) Settings in which electrical vibrations are transmitted from the encoder, the frequency of which is dependent on the position of the lever or pointer
DE644226C (en) Remote control system
DE524068C (en) Device for remote registration of several electrical measured quantities
DE529005C (en) Electric receiver motor for remote triggering of several circuits
AT200667B (en) Circuit for the progressive ignition of fluorescent tubes
DE150913C (en)
DE35716C (en) Innovations in electrical synchronous telegraphs